Valenciennes‘ Ratgeber für den reisenden Landschaftsmaler

Valenciennes‘ Ratgeber für den reisenden Landschaftsmaler von Denk,  Claudia
Von wem und wodurch erfuhren die Landschaftsmaler um 1800 von der neuen Malerei im Freien? Malpraktische und theoretische Kenntnisse wurden meist zwischen Lehrer und Schüler oder auf Reisen ausgetauscht. In diesem Band wird eine andere Perspektive gewählt: das Wirken eines Buches und die Bedeutung seiner Übersetzung. Valenciennes’ Ratgeber für den reisenden Landschaftsmaler ist eines der wichtigsten Kunstbücher jener Epochenwende. In seiner deutschen Übersetzung war es ab 1803 wesentlich daran beteiligt, die neue Malerei im Freien in einem Land zu etablieren, das sich der Landschaftsmalerei in besonderem Maß verschrieben hat. Der Band rekonstruiert seine Rezeption und seine Leserschaft, die von Bertel Thorvaldsen über Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl bis zu Alexander von Humboldt reicht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kunst und Memoria

Kunst und Memoria von Denk,  Claudia, Ziesemer,  John
Auf dem einstigen Münchner Zentralfriedhof gingen im 19. Jahrhundert unter König Ludwig I. Kunst und Totengedächtnis eine einmalige Symbiose ein. Viele der wichtigsten Künstler dieser Zeit wie Gärtner, Klenze, Schwanthaler, Stiglmaier, die Millers oder später Hildebrand waren hier nicht nur tätig, sondern fanden auf diesem auch ihre letzte Ruhestätte. Durch historische Text und Bildquellen werden die Anlage und ihr ursprünglicher Grabmälerbestand rekonstruiert und so die künstlerische Qualität dieses ersten öffentlichen Gedenkortes der bayerischen Haupt- und Residenzstadt wieder erfahrbar gemacht. Neben Kapiteln zu kunst- und sozialgeschichtlichen Fragen sowie seinen Funktionen als königlichem Gedächtnisprojekt und Museum für monumentale Plastik stellt ein Katalog die bedeutendsten Grabmäler vor.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Landschaftsmalerei, eine Reisekunst?

Landschaftsmalerei, eine Reisekunst? von Busch,  Werner, Clarke,  Michael, Denk,  Claudia, Maaz,  Bernhard, Perse,  Marcel, Pullin,  Ruth, Strobl,  Andreas, Tacke,  Andreas
Mobilität und Naturerfahrung sind zwei wesentliche Angelpunkte der Landschaftskunst im 19. Jahrhundert. Reisen in nah und fern führten zu neuen künstlerischen Arbeitspraktiken und verhalfen unter anderem der Ölstudie zu großem Erfolg. Mehr noch wurde die aufkommende Reiselust, wie sie etwa in dem berühmten Handbuch von Pierre-Henri de Valenciennes bereits 1800 propagiert wurde, zum Ideal der Aus- und Identitätsbildung des Landschaftsmalers. Der Wunsch nach Naturnähe, die Suche nach Neuem und das Bedürfnis nach künstlerischem Austausch machten die Landschaftsmalerei zu einer europäischen Kunstform par excellence. Im vorliegenden Band thematisieren internationale und renommierte Fachleute die besondere Arbeitssituation des reisenden Landschaftsmalers, seine Sehnsucht nach nahem oder fernem Unbekannten und beschäftigen sich mit zeichnerischen und malerischen Aneignungsstrategien. Denn letztlich führte der neue Arbeitsmodus auf Reisen zu einem neuen Landschaftsbild.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Reframing Friedrich Nerly

Reframing Friedrich Nerly von Ahrens,  Anna, Bellinger-Soukup,  Katharina, Brakebusch,  Börries, Busch,  Werner, Denk,  Claudia, Hansen,  Dorothee, Kirchner,  Susanne, Kosicki,  Karin, Maaz,  Bernhard, Maurer,  Golo, Nowak,  Cornelia, Olsson,  Carl-Johan, Poggendorf,  Renate, Pohlmann,  Ulrich, Schierz,  Kai Uwe, Strobl,  Andreas, von Taschitzki,  Thomas
Der Sammelband konturiert ein Forschungsprojekt am Angermuseum Erfurt und bildet den Auftakt zu einer Neubewertung des Erfurter Landschaftsmalers Friedrich Nerly (1807-1878), der seine Hauptschaffensjahre in Italien, v.a. in Venedig, verbrachte. Will man dem Phänomen Nerly gerecht werden, so gilt es, den Wandel der künstlerischen, wirtschaftlichen und sozialen Kontexte in den Blick zu nehmen. Nerlys Werk ist mit den innovativen Malpraktiken und Motivfindungen der frühen Pleinairmaler zu verbinden sowie mit Verkaufsstrategien, die auf den sich globalisierenden Kunstmarkt und Tourismus reagierten. Im Sinne der Kulturtransferforschung ergeben sich länderübergreifende Fragestellungen, z.B. nach Errungenschaften, die Nerly nach Italien brachte, oder Inspirationen, die er in seiner zweiten Heimat fand. Ein Erfurter in Venedig: Neubewertung eines der erfolgreichsten Landschafts- und Vedutenmaler seiner Zeit Arbeitsweisen, Bildmotive und Verkaufsstrategien Nerlys aus moderner Sicht
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Reframing Friedrich Nerly

Reframing Friedrich Nerly von Ahrens,  Anna, Bellinger-Soukup,  Katharina, Brakebusch,  Börries, Busch,  Werner, Denk,  Claudia, Hansen,  Dorothee, Kirchner,  Susanne, Kosicki,  Karin, Maaz,  Bernhard, Maurer,  Golo, Nowak,  Cornelia, Olsson,  Carl-Johan, Poggendorf,  Renate, Pohlmann,  Ulrich, Schierz,  Kai Uwe, Strobl,  Andreas, von Taschitzki,  Thomas
Der Sammelband konturiert ein Forschungsprojekt am Angermuseum Erfurt und bildet den Auftakt zu einer Neubewertung des Erfurter Landschaftsmalers Friedrich Nerly (1807-1878), der seine Hauptschaffensjahre in Italien, v.a. in Venedig, verbrachte. Will man dem Phänomen Nerly gerecht werden, so gilt es, den Wandel der künstlerischen, wirtschaftlichen und sozialen Kontexte in den Blick zu nehmen. Nerlys Werk ist mit den innovativen Malpraktiken und Motivfindungen der frühen Pleinairmaler zu verbinden sowie mit Verkaufsstrategien, die auf den sich globalisierenden Kunstmarkt und Tourismus reagierten. Im Sinne der Kulturtransferforschung ergeben sich länderübergreifende Fragestellungen, z.B. nach Errungenschaften, die Nerly nach Italien brachte, oder Inspirationen, die er in seiner zweiten Heimat fand. Ein Erfurter in Venedig: Neubewertung eines der erfolgreichsten Landschafts- und Vedutenmaler seiner Zeit Arbeitsweisen, Bildmotive und Verkaufsstrategien Nerlys aus moderner Sicht
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Valenciennes‘ Ratgeber für den reisenden Landschaftsmaler

Valenciennes‘ Ratgeber für den reisenden Landschaftsmaler von Denk,  Claudia
Von wem und wodurch erfuhren die Landschaftsmaler um 1800 von der neuen Malerei im Freien? Malpraktische und theoretische Kenntnisse wurden meist zwischen Lehrer und Schüler oder auf Reisen ausgetauscht. In diesem Band wird eine andere Perspektive gewählt: das Wirken eines Buches und die Bedeutung seiner Übersetzung. Valenciennes’ Ratgeber für den reisenden Landschaftsmaler ist eines der wichtigsten Kunstbücher jener Epochenwende. In seiner deutschen Übersetzung war es ab 1803 wesentlich daran beteiligt, die neue Malerei im Freien in einem Land zu etablieren, das sich der Landschaftsmalerei in besonderem Maß verschrieben hat. Der Band rekonstruiert seine Rezeption und seine Leserschaft, die von Bertel Thorvaldsen über Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl bis zu Alexander von Humboldt reicht.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Spontan erfasst. Faszination Ölskizze

Spontan erfasst. Faszination Ölskizze von Denk,  Claudia, Hauptner,  Brigitte, Johannsen,  Rolf H., Klee,  Alexander, Rollig,  Stella
Die Publikation zur gleichnamigen Ausstellung thematisiert die Entwicklung der Ölskizze vom frühen 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Faszination, die von der Ölskizze ausgeht, liegt im raschen, flüchtigen Duktus, mit dem Künstlerinnen und Künstler im kleinen Format einen Moment festhielten. Das lediglich „Angedeutete“ erlaubt einen privaten, intimen Blick auf das kreative Schaffen. Künstlerinnen und Künstler wie Caspar David Friedrich, Friedrich Gauermann, August von Pettenkofen, Theodor von Hörmann, Emil Jakob Schindler, Olga Wisinger-Florian, Tina Blau, Carl Moll und Koloman Moser hielten vermeintlich banale Situationen fest oder erfassten sich rasch verändernde Wetter- und Lichtstimmungen. Daraus ergeben sich die drei Themenfelder Wolken – Landschaft – Figur. Begleitend dazu geben vier Essays vertiefende Einblicke in die Thematik: Nach einem einleitenden Essay des Kurators Rolf H. Johannsen widmet sich Claudia Denk den Skizzensammlungen und Ateliers der Künstlerinnen und Künstler. Brigitte Hauptner stellt den malenden Dichter Adalbert Stifter in den Fokus ihres Beitrags, und Alexander Klee unterzieht Wilhelm Busch einer genaueren Betrachtung.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *

Landschaftsmalerei, eine Reisekunst?

Landschaftsmalerei, eine Reisekunst? von Busch,  Werner, Clarke,  Michael, Denk,  Claudia, Maaz,  Bernhard, Perse,  Marcel, Pullin,  Ruth, Strobl,  Andreas, Tacke,  Andreas
Mobilität und Naturerfahrung sind zwei wesentliche Angelpunkte der Landschaftskunst im 19. Jahrhundert. Reisen in nah und fern führten zu neuen künstlerischen Arbeitspraktiken und verhalfen unter anderem der Ölstudie zu großem Erfolg. Mehr noch wurde die aufkommende Reiselust, wie sie etwa in dem berühmten Handbuch von Pierre-Henri de Valenciennes bereits 1800 propagiert wurde, zum Ideal der Aus- und Identitätsbildung des Landschaftsmalers. Der Wunsch nach Naturnähe, die Suche nach Neuem und das Bedürfnis nach künstlerischem Austausch machten die Landschaftsmalerei zu einer europäischen Kunstform par excellence. Im vorliegenden Band thematisieren internationale und renommierte Fachleute die besondere Arbeitssituation des reisenden Landschaftsmalers, seine Sehnsucht nach nahem oder fernem Unbekannten und beschäftigen sich mit zeichnerischen und malerischen Aneignungsstrategien. Denn letztlich führte der neue Arbeitsmodus auf Reisen zu einem neuen Landschaftsbild.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Kunst und Memoria

Kunst und Memoria von Denk,  Claudia, Ziesemer,  John
Auf dem einstigen Münchner Zentralfriedhof gingen im 19. Jahrhundert unter König Ludwig I. Kunst und Totengedächtnis eine einmalige Symbiose ein. Viele der wichtigsten Künstler dieser Zeit wie Gärtner, Klenze, Schwanthaler, Stiglmaier, die Millers oder später Hildebrand waren hier nicht nur tätig, sondern fanden auf diesem auch ihre letzte Ruhestätte. Durch historische Text und Bildquellen werden die Anlage und ihr ursprünglicher Grabmälerbestand rekonstruiert und so die künstlerische Qualität dieses ersten öffentlichen Gedenkortes der bayerischen Haupt- und Residenzstadt wieder erfahrbar gemacht. Neben Kapiteln zu kunst- und sozialgeschichtlichen Fragen sowie seinen Funktionen als königlichem Gedächtnisprojekt und Museum für monumentale Plastik stellt ein Katalog die bedeutendsten Grabmäler vor.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Johann Georg von Dillis

Johann Georg von Dillis von Bayerstorfer,  Martin, Denk,  Claudia, Dillis,  Walter, Empl,  Anton, Göttler,  Norbert, Gribl,  Albrecht, Hardtwig,  Barbara, Jank,  Michael, Lanzinger,  Wolfgang, Lehrhuber,  Alois, Schachtner,  Christiane, Wimmer,  Franz
Das Buch erscheint als Ergebnis einer Dillis-Arbeitsgruppe aus dem Dorfener Raum zu Familie, Leben und Schaffen von Johann Georg von Dillis (1759 - 1841), mit Beiträgen auswärtiger Autoren und über 200 Abbildungen in Farbe.
Aktualisiert: 2018-07-13
> findR *

Friedhof und Grabmal

Friedhof und Grabmal von Böhm,  Johann, Denk,  Claudia, Dreher,  Robert, Fischer,  Norbert, Förstner,  Wolfgang, Freudensprung,  Jörg, Fritz,  Ulrich, Habel,  Eva, Hagel,  Manfred, Hundemer,  Markus, Jürgenliemk,  Stephan, Katzar,  David, Kluxen,  Andrea M., Krenn,  Dorit-Maria, Larasser-Bergmeister,  Matthias, Littger,  Benno, Mair,  Karl, Mäsing,  Andreas, Maué,  Claudia, Nobbmann,  Lüder, Pledl,  Wolfgang, Pöllath-Schwarz,  Kriemhild, Richter,  Gerhard Robert, Rudolph,  Hermann, Scheller,  Sabine, Schimpfle,  Dietrich, Schulte-Döinghaus,  Arndt, Sörries,  Reiner, Steffl,  Corina, Weidinger,  Wilhelm, Ziesemer,  John
30 Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Fachrichtungen gehen der Frage nach, wie unsere Friedhöfe und Grabmäler entstanden, wie sie einst aussahen und heute aussehen und wie angesichts des Wandels in der Bestattungs- und Gedenkkultur mit diesem kulturellen Erbe umgegangen werden soll.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Denk, Claudia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDenk, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Denk, Claudia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Denk, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Denk, Claudia .

Denk, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Denk, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Denk, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.