Die ›Neue Frömmigkeit‹ in Europa im Spätmittelalter

Die ›Neue Frömmigkeit‹ in Europa im Spätmittelalter von Bracha,  Krzysztof, Bylina,  Stanislaw, Derwich,  Marek, Drossbach,  Gisela, Elm,  Kaspar, Favreau-Lilie,  Marie-Luise, Gerwing,  Manfred, Iwanczak,  Wojciech, Kock,  Thomas, Kostowski,  Jakub, Mrozowicz,  Wojciech, Ocker,  Christopher, Ozog,  Krzystof, Pátková,  Hana, Rando,  Daniela, Sarbak,  Gábor, Staub,  Martial
Der Band untersucht in einer interdisziplinären und internationalen Perspektive die ›Neue Frömmigkeit‹ des Spätmittelalters als ein gesamteuropäisches Phänomen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zentrum und Netzwerk

Zentrum und Netzwerk von Drossbach,  Gisela, Schmidt,  Hans-Joachim
Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter. Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern. Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien nimmt SCRINIUM FRIBURGENSE fächerverbindende und fachspezifische Monographien aus allen im Institut vertretenen mediävistischen Disziplinen auf, also aus den Gebieten der allgemeinen Geschichte, der Philosophie- und der Kunstgeschichte, der frühchristlichen und byzantinischen Archäologie und der lateinischen und volkssprachigen Literaturen des Mittelalters. SCRINIUM FRIBURGENSE umfasst Arbeiten, die sich durch Anbindung an bewährte Forschungstraditionen, Pluralität der Methoden, Innovation der Fragestellungen und transdisziplinäres methodisches Vorgehen auszeichnen. Die Reihe steht institutsfremden Manuskripten zu Problemen der Mittelalterforschung, die dem Reihenprofil entsprechen, selbstverständlich offen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Reformen vor der Reformation

Reformen vor der Reformation von Drossbach,  Gisela, Wolf,  Klaus
Die Studia Augustana bilden ein Forum literaturwissenschaftlicher und intermedialer Forschungen. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf der Schnittfläche zwischen Spätmittelalter, Früher Neuzeit und früher Moderne, die der kulturgeschichtlichen Bedeutung Augsburgs entspricht. Als Ort des Religionsfriedens von 1555 bietet die Stadt eine ideale, modellhafte Voraussetzung für Verständigungsprozesse aller Art.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Reformen vor der Reformation

Reformen vor der Reformation von Drossbach,  Gisela, Wolf,  Klaus
Die Studia Augustana bilden ein Forum literaturwissenschaftlicher und intermedialer Forschungen. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf der Schnittfläche zwischen Spätmittelalter, Früher Neuzeit und früher Moderne, die der kulturgeschichtlichen Bedeutung Augsburgs entspricht. Als Ort des Religionsfriedens von 1555 bietet die Stadt eine ideale, modellhafte Voraussetzung für Verständigungsprozesse aller Art.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Reformen vor der Reformation

Reformen vor der Reformation von Drossbach,  Gisela, Wolf,  Klaus
Die Studia Augustana bilden ein Forum literaturwissenschaftlicher und intermedialer Forschungen. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf der Schnittfläche zwischen Spätmittelalter, Früher Neuzeit und früher Moderne, die der kulturgeschichtlichen Bedeutung Augsburgs entspricht. Als Ort des Religionsfriedens von 1555 bietet die Stadt eine ideale, modellhafte Voraussetzung für Verständigungsprozesse aller Art.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zentrum und Netzwerk

Zentrum und Netzwerk von Drossbach,  Gisela, Schmidt,  Hans-Joachim
Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter. Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern. Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien nimmt SCRINIUM FRIBURGENSE fächerverbindende und fachspezifische Monographien aus allen im Institut vertretenen mediävistischen Disziplinen auf, also aus den Gebieten der allgemeinen Geschichte, der Philosophie- und der Kunstgeschichte, der frühchristlichen und byzantinischen Archäologie und der lateinischen und volkssprachigen Literaturen des Mittelalters. SCRINIUM FRIBURGENSE umfasst Arbeiten, die sich durch Anbindung an bewährte Forschungstraditionen, Pluralität der Methoden, Innovation der Fragestellungen und transdisziplinäres methodisches Vorgehen auszeichnen. Die Reihe steht institutsfremden Manuskripten zu Problemen der Mittelalterforschung, die dem Reihenprofil entsprechen, selbstverständlich offen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die ›Neue Frömmigkeit‹ in Europa im Spätmittelalter

Die ›Neue Frömmigkeit‹ in Europa im Spätmittelalter von Bracha,  Krzysztof, Bylina,  Stanislaw, Derwich,  Marek, Drossbach,  Gisela, Elm,  Kaspar, Favreau-Lilie,  Marie-Luise, Gerwing,  Manfred, Iwanczak,  Wojciech, Kock,  Thomas, Kostowski,  Jakub, Mrozowicz,  Wojciech, Ocker,  Christopher, Ozog,  Krzystof, Pátková,  Hana, Rando,  Daniela, Sarbak,  Gábor, Staub,  Martial
Der Band untersucht in einer interdisziplinären und internationalen Perspektive die ›Neue Frömmigkeit‹ des Spätmittelalters als ein gesamteuropäisches Phänomen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Adel im östlichen Europa

Adel im östlichen Europa von Drossbach,  Gisela, Hengerer,  Mark
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die Bedeutung der Transzendenz des Lokalen für die Formation von Adel bzw. Adelsgesellschaften im vorwiegend östlichen Europa in einer weiten zeitlichen Erstreckung vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Adel aus Polen, dem Deutschordensland, aus Transsilvanien, Moldawien und den Karpaten, aus Böhmen, Ungarn, der Südsteiermark und Bayern wird in seinen ausgreifenden sozialen, politischen und kulturellen Bezügen untersucht. Beiträge zur kirchlichen Kanonisationspraxis und zur adelsvermittelten Musiker­migration runden das Bild einer beweglichen Herrschaftsschicht ab.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Reformen vor der Reformation

Reformen vor der Reformation von Drossbach,  Gisela, Wolf,  Klaus
Die Studia Augustana bilden ein Forum literaturwissenschaftlicher und intermedialer Forschungen. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf der Schnittfläche zwischen Spätmittelalter, Früher Neuzeit und früher Moderne, die der kulturgeschichtlichen Bedeutung Augsburgs entspricht. Als Ort des Religionsfriedens von 1555 bietet die Stadt eine ideale, modellhafte Voraussetzung für Verständigungsprozesse aller Art.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Zentrum und Netzwerk

Zentrum und Netzwerk von Drossbach,  Gisela, Schmidt,  Hans-Joachim
Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter. Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern. Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien nimmt SCRINIUM FRIBURGENSE fächerverbindende und fachspezifische Monographien aus allen im Institut vertretenen mediävistischen Disziplinen auf, also aus den Gebieten der allgemeinen Geschichte, der Philosophie- und der Kunstgeschichte, der frühchristlichen und byzantinischen Archäologie und der lateinischen und volkssprachigen Literaturen des Mittelalters. SCRINIUM FRIBURGENSE umfasst Arbeiten, die sich durch Anbindung an bewährte Forschungstraditionen, Pluralität der Methoden, Innovation der Fragestellungen und transdisziplinäres methodisches Vorgehen auszeichnen. Die Reihe steht institutsfremden Manuskripten zu Problemen der Mittelalterforschung, die dem Reihenprofil entsprechen, selbstverständlich offen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Reformen vor der Reformation

Reformen vor der Reformation von Drossbach,  Gisela, Wolf,  Klaus
Die Studia Augustana bilden ein Forum literaturwissenschaftlicher und intermedialer Forschungen. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf der Schnittfläche zwischen Spätmittelalter, Früher Neuzeit und früher Moderne, die der kulturgeschichtlichen Bedeutung Augsburgs entspricht. Als Ort des Religionsfriedens von 1555 bietet die Stadt eine ideale, modellhafte Voraussetzung für Verständigungsprozesse aller Art.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Reformen vor der Reformation

Reformen vor der Reformation von Drossbach,  Gisela, Wolf,  Klaus
Die Studia Augustana bilden ein Forum literaturwissenschaftlicher und intermedialer Forschungen. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf der Schnittfläche zwischen Spätmittelalter, Früher Neuzeit und früher Moderne, die der kulturgeschichtlichen Bedeutung Augsburgs entspricht. Als Ort des Religionsfriedens von 1555 bietet die Stadt eine ideale, modellhafte Voraussetzung für Verständigungsprozesse aller Art.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Von der Ordnung zur Norm: Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit

Von der Ordnung zur Norm: Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit von Behrens,  Katharina, Birr,  Christiane, Courtenay,  William J., Drossbach,  Gisela, Esposito,  Anna, Frank,  Thomas, Gibbs,  Robert, Gvozdeva,  Katharina, Hasenclever,  Jörn, Hermann,  Hans-Georg, Kaufhold,  Martin, Kerscher,  Gottfried, Landau,  Peter, Litt,  Stefan, Märtl,  Claudia, Meyer,  Andreas, Mierau,  Heike Johanna, Pes,  Nina, Schmidt,  Tilmann, Schmieder,  Felicitas, Schneider,  Lars, Vones-Liebenstein,  Ursula
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, eine Auswahl von Texten, die mit der Selbstbezeichnung statutum seit dem 12. Jahrhundert aus allen Bereichen der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Herrschafts- und Gesellschaftsordnung überliefert sind, zum Gegenstand der interdisziplinären Diskussion zu machen. Kirchliche Statuten ebenso wie landesherrliche und städtische Ordnungen und Texte des Adels und der Bruderschaften erfahren als Phänomen von europäischer Bedeutung eine eingehende Analyse ihrer Genese. Ein weiterer großer Themenkreis ist die formalliterarische Bestimmung dieser Texte und ihre Zuordnung zur Kultur gelehrter Rechtswissenschaft. Dabei wird auch die normative Qualität von Statuten im Verhältnis zu anderen normierenden Texten geprüft. Damit verknüpft sich die Untersuchung der Rezeption und Verbreitung von Statutentexten: Die Fülle bezeugter Verwendungen zeigt ein Spannungsfeld, das von einer rein repräsentativen oder legitimatorischen Funktion bis hin zur unentbehrlichen Normgrundlage komplexer Institutionen reicht. Verblüffend ist hierbei ihre Funktionalität und die statuarische Modernität.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Drossbach, Gisela

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDrossbach, Gisela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Drossbach, Gisela. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Drossbach, Gisela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Drossbach, Gisela .

Drossbach, Gisela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Drossbach, Gisela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Drossbach, Gisela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.