Ökologische Kommunikation bezieht sich nicht nur auf industriell erzeugte Selbstgefährdungen moderner Gesellschaften. Sie stellt auch einen symbolischen Fokus der Neudefinition gesellschaftlicher Identitäten und Ordnungsvorstellungen dar. Diese Studie fragt, wie sich das symbolische Interaktionsfeld dieser Debatten mit der Institutionalisierung ökologischer Risikokommunikation verändert hat. Sie rekonstruiert die spezifische "Rahmung" von Umweltproblemen in der deutschen Medienöffentlichkeit und untersucht die Herausbildung eines neuen Typus öffentlichkeitsvermittelter, "dialogischer" Interaktion zwischen Umweltbewegung, Politik und Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ökologische Kommunikation bezieht sich nicht nur auf industriell erzeugte Selbstgefährdungen moderner Gesellschaften. Sie stellt auch einen symbolischen Fokus der Neudefinition gesellschaftlicher Identitäten und Ordnungsvorstellungen dar. Diese Studie fragt, wie sich das symbolische Interaktionsfeld dieser Debatten mit der Institutionalisierung ökologischer Risikokommunikation verändert hat. Sie rekonstruiert die spezifische "Rahmung" von Umweltproblemen in der deutschen Medienöffentlichkeit und untersucht die Herausbildung eines neuen Typus öffentlichkeitsvermittelter, "dialogischer" Interaktion zwischen Umweltbewegung, Politik und Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
„Richtig Tapen“ ist das reich illustrierte Lehr- und Übungsbuch für die Therapie und Prophylaxe von Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparates mit Tapeverbänden.
• Das Buch beschreibt die wichtigsten Tapeanlagen am Bewegungsapparat zur Prävention, Akut- und Erstversorgung, Therapie und Nachsorge.
• Eine Aufteilung in obere und untere Extremitäten erleichtert die schnelle Orientierung.
• Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Abbildungen stellen die Verbandtechniken mit ihren einzelnen Anlegephasen detailliert dar und erleichtern die praktische Umsetzung.
• Der einführende, theoretische Teil beschreibt die Geschichte des Tapings und seine Grundlagen, wie z. B. Anatomie, Hautstruktur und Anwendungsgebiete.
• Die 2. Auflage wurde um weitere Tapeanlagen für häufige Sportverletzungen der oberen und unteren Extremitäten ergänzt, wie z. B. das Patellaspitzensyndrom (Jumper’s/Runner’s Knee).
Das Buch eignet sich für Physiotherapeuten, Sportmediziner, Trainer, Masseure, Sportwissenschaftler und Sportlehrer. Darüber hinaus richtet es sich an alle Sportler, die sich für Taping interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
„Richtig Tapen“ ist das reich illustrierte Lehr- und Übungsbuch für die Therapie und Prophylaxe von Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparates mit Tapeverbänden.
• Das Buch beschreibt die wichtigsten Tapeanlagen am Bewegungsapparat zur Prävention, Akut- und Erstversorgung, Therapie und Nachsorge.
• Eine Aufteilung in obere und untere Extremitäten erleichtert die schnelle Orientierung.
• Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Abbildungen stellen die Verbandtechniken mit ihren einzelnen Anlegephasen detailliert dar und erleichtern die praktische Umsetzung.
• Der einführende, theoretische Teil beschreibt die Geschichte des Tapings und seine Grundlagen, wie z. B. Anatomie, Hautstruktur und Anwendungsgebiete.
• Die 2. Auflage wurde um weitere Tapeanlagen für häufige Sportverletzungen der oberen und unteren Extremitäten ergänzt, wie z. B. das Patellaspitzensyndrom (Jumper’s/Runner’s Knee).
Das Buch eignet sich für Physiotherapeuten, Sportmediziner, Trainer, Masseure, Sportwissenschaftler und Sportlehrer. Darüber hinaus richtet es sich an alle Sportler, die sich für Taping interessieren.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Einführung in das kinesiologische Tapen - Step-by-Step
Das in fernöstlichen Ländern durchgeführte kinesiologische Tapen hat sich als neue Behandlungsmethode auch in Deutschland und Europa etabliert. Mit seiner Wirkung über die Haut ist das Taping als Oberflächentherapie zu verstehen, die Behandlungstechniken wie Massage, Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lymphdrainage sowie neurologische Therapieformen ergänzt und unterstützt.
Kinesiologisches Taping kann sowohl präventiv und therapeutisch als auch rehabilitativ eingesetzt werden und stellt insbesondere die Sensorik und die Mobilisation in den Vordergrund. Daher ist es vor allem für den Sportbereich optimal geeignet.
Durch die spezielle Anlage von elastischen Tapebinden ist es möglich, stimulierende oder detonisierende Effekte auf Muskulatur, Gelenkstrukturen, Lymph- und Nervenssystem zu erzielen. Das Taping aktiviert und unterstützt auf diese Weise den körpereigenen Heilungsprozess.
Dieses Buch umfasst von der Geschichte des Tapens bis hin zur Nachbehandlung alle Aspekte des kinesiologischen Tapens. Über 750 Farbabbildungen machen die einzelnen Schritte der verschiedenen Anlagemöglichkeiten des Tapes anschaulich nachvollziehbar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Einführung in das kinesiologische Tapen - Step-by-Step
Das in fernöstlichen Ländern durchgeführte kinesiologische Tapen hat sich als neue Behandlungsmethode auch in Deutschland und Europa etabliert. Mit seiner Wirkung über die Haut ist das Taping als Oberflächentherapie zu verstehen, die Behandlungstechniken wie Massage, Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lymphdrainage sowie neurologische Therapieformen ergänzt und unterstützt.
Kinesiologisches Taping kann sowohl präventiv und therapeutisch als auch rehabilitativ eingesetzt werden und stellt insbesondere die Sensorik und die Mobilisation in den Vordergrund. Daher ist es vor allem für den Sportbereich optimal geeignet.
Durch die spezielle Anlage von elastischen Tapebinden ist es möglich, stimulierende oder detonisierende Effekte auf Muskulatur, Gelenkstrukturen, Lymph- und Nervenssystem zu erzielen. Das Taping aktiviert und unterstützt auf diese Weise den körpereigenen Heilungsprozess.
Dieses Buch umfasst von der Geschichte des Tapens bis hin zur Nachbehandlung alle Aspekte des kinesiologischen Tapens. Über 750 Farbabbildungen machen die einzelnen Schritte der verschiedenen Anlagemöglichkeiten des Tapes anschaulich nachvollziehbar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Einführung in das kinesiologische Tapen - Step-by-Step
Das in fernöstlichen Ländern durchgeführte kinesiologische Tapen hat sich als neue Behandlungsmethode auch in Deutschland und Europa etabliert. Mit seiner Wirkung über die Haut ist das Taping als Oberflächentherapie zu verstehen, die Behandlungstechniken wie Massage, Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lymphdrainage sowie neurologische Therapieformen ergänzt und unterstützt.
Kinesiologisches Taping kann sowohl präventiv und therapeutisch als auch rehabilitativ eingesetzt werden und stellt insbesondere die Sensorik und die Mobilisation in den Vordergrund. Daher ist es vor allem für den Sportbereich optimal geeignet.
Durch die spezielle Anlage von elastischen Tapebinden ist es möglich, stimulierende oder detonisierende Effekte auf Muskulatur, Gelenkstrukturen, Lymph- und Nervenssystem zu erzielen. Das Taping aktiviert und unterstützt auf diese Weise den körpereigenen Heilungsprozess.
Dieses Buch umfasst von der Geschichte des Tapens bis hin zur Nachbehandlung alle Aspekte des kinesiologischen Tapens. Über 750 Farbabbildungen machen die einzelnen Schritte der verschiedenen Anlagemöglichkeiten des Tapes anschaulich nachvollziehbar.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Sehnenerkrankungen sind verglichen mit knöchernen Erkrankungen häufig schwerer zu diagnostizieren, vielschichtiger in ihrer Entstehung und schwieriger zu therapieren. Da sie zudem häufig junge und aktive Patienten und vor allem auch Sportler betreffen, stellen sie eine besondere Herausforderung in Diagnostik und Therapie dar. Dieses Buch nimmt sich der besonderen Problematik der Sehnenerkrankungen an und zeigt dem Praktiker die Besonderheiten und Fallstricke der Diagnostik und Therapie von Sehnenerkrankungen aus Expertenhand auf. Zusätzlich vermittelt das Buch fundierte Kenntnisse der Sehnenanatomie, -physiologie und -pathologie sowie neuerer Therapieansätze wie Stammzellen oder Wachstumsfaktoren.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Christoph Becher,
Carlo Camathias,
Jill Cook,
Mahmut Nedim Doral,
Klaus Eder,
Martin Engelhardt,
Marco Ezechieli,
Andreas Först,
Renee Andrea Fuhrmann,
Ariane Gerber Popp,
Andreas Gösele,
Anja Hirschmüller,
Helmut Hoffmann,
Max Kääb,
Karsten Knobloch,
Markus Knupp,
Fabian Krause,
Martin Majewski,
Lars Müller,
Sven Ostermeier,
Christian Plaaß,
Andreas Platz,
Mathias Ritsch,
Claudio Rosso,
Christoph Schmitz,
Andreas Schweizer,
Christina Stukenborg-Colsman,
Hajo Thermann,
Siegfried Trattnig,
Markus Walther,
Frank Weinert,
Lukas Weisskopf,
Felix Zimmermann
> findR *
Sehnenerkrankungen sind verglichen mit knöchernen Erkrankungen häufig schwerer zu diagnostizieren, vielschichtiger in ihrer Entstehung und schwieriger zu therapieren. Da sie zudem häufig junge und aktive Patienten und vor allem auch Sportler betreffen, stellen sie eine besondere Herausforderung in Diagnostik und Therapie dar. Dieses Buch nimmt sich der besonderen Problematik der Sehnenerkrankungen an und zeigt dem Praktiker die Besonderheiten und Fallstricke der Diagnostik und Therapie von Sehnenerkrankungen aus Expertenhand auf. Zusätzlich vermittelt das Buch fundierte Kenntnisse der Sehnenanatomie, -physiologie und -pathologie sowie neuerer Therapieansätze wie Stammzellen oder Wachstumsfaktoren.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Christoph Becher,
Carlo Camathias,
Jill Cook,
Mahmut Nedim Doral,
Klaus Eder,
Martin Engelhardt,
Marco Ezechieli,
Andreas Först,
Renee Andrea Fuhrmann,
Ariane Gerber Popp,
Andreas Gösele,
Anja Hirschmüller,
Helmut Hoffmann,
Max Kääb,
Karsten Knobloch,
Markus Knupp,
Fabian Krause,
Martin Majewski,
Lars Müller,
Sven Ostermeier,
Christian Plaaß,
Andreas Platz,
Mathias Ritsch,
Claudio Rosso,
Christoph Schmitz,
Andreas Schweizer,
Christina Stukenborg-Colsman,
Hajo Thermann,
Siegfried Trattnig,
Markus Walther,
Frank Weinert,
Lukas Weisskopf,
Felix Zimmermann
> findR *
Sehnenerkrankungen sind verglichen mit knöchernen Erkrankungen häufig schwerer zu diagnostizieren, vielschichtiger in ihrer Entstehung und schwieriger zu therapieren. Da sie zudem häufig junge und aktive Patienten und vor allem auch Sportler betreffen, stellen sie eine besondere Herausforderung in Diagnostik und Therapie dar. Dieses Buch nimmt sich der besonderen Problematik der Sehnenerkrankungen an und zeigt dem Praktiker die Besonderheiten und Fallstricke der Diagnostik und Therapie von Sehnenerkrankungen aus Expertenhand auf. Zusätzlich vermittelt das Buch fundierte Kenntnisse der Sehnenanatomie, -physiologie und -pathologie sowie neuerer Therapieansätze wie Stammzellen oder Wachstumsfaktoren.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Christoph Becher,
Carlo Camathias,
Jill Cook,
Mahmut Nedim Doral,
Klaus Eder,
Martin Engelhardt,
Marco Ezechieli,
Andreas Först,
Renee Andrea Fuhrmann,
Ariane Gerber Popp,
Andreas Gösele,
Anja Hirschmüller,
Helmut Hoffmann,
Max Kääb,
Karsten Knobloch,
Markus Knupp,
Fabian Krause,
Martin Majewski,
Lars Müller,
Sven Ostermeier,
Christian Plaaß,
Andreas Platz,
Mathias Ritsch,
Claudio Rosso,
Christoph Schmitz,
Andreas Schweizer,
Christina Stukenborg-Colsman,
Hajo Thermann,
Siegfried Trattnig,
Markus Walther,
Frank Weinert,
Lukas Weisskopf,
Felix Zimmermann
> findR *
Ethnische Konflikte bis hin zu terroristischen Anschlägen stellen die Idee der multikulturellen Gesellschaft auf eine harte Probe. Gleichzeitig ist das enge Zusammenleben verschiedener Kulturen heute eine unabweisbare Realität, die gemeistert werden muss. In diesem Band fassen führende deutsche und französische Forscher erstmals die theoretische Diskussion zum Problem der Interkulturalität zusammen und stellen deren historische Grundlagen vor. Darüber hinaus beleuchten sie Praxisfelder des interkulturellen Handelns von Spracherwerb, Schule und Bildung über Sozialarbeit und Gesundheit bis hin zu Mediation und Management.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Martine Abdallah-Pretceille,
Carmel Camilleri,
Marie-Nelly Carpentier,
Margalit Cohen-Emerique,
Lucette Colin,
Jacques Demorgon,
Klaus Eder,
Jean-Baptiste Fotso-Djemo,
Nicole Gabriel,
Ingrid Gogolin,
Remi Hess,
Ulrike Hormel,
Vera King,
Hagen Kordes,
Marianne Krüger-Potratz,
Jean-René Ladmiral,
Rudolf Leiprecht,
Frank Liebe,
Edmond Marc Lipiansky,
Otto Lüdemann,
Hans Merkens,
Burkhard Müller,
Hans Nicklas,
Jacques Pateau,
Ülgar Polat,
Louis Porcher,
Dieter Prokop,
Albert Scherr,
Axel Schulte,
Ursula Stummeyer,
Andreas Thimmel,
Alexander Thomas,
Hora Tjitra,
Rosi Wolf-Almanasreh,
Christoph Wulf
> findR *
Egal, ob kleine Schürfwunde oder größere Gelenkverletzung – egal, ob Jugendmannschaft oder die Stars der Nationalmannschaft: Verletzungen auf dem Fußballplatz passieren immer wieder. Klaus Eder (u.a. Chef-Sportphysiotherapeut der deutschen National-Elf) und sein Autoren-Team zeigen, welche fußballspezifischen Verletzungen häufig auftreten, wie Erste Hilfe am Spielfeldrand aussieht und welche Therapieschritte ggf. eingeleitet werden müssen. Der Leser erfährt außerdem alles über die Möglichkeiten das Verletzungsrisiko zu reduzieren (aufwärmen, richtiges Tapen, Ernährung, Kleidung u.v.m. Neu in der 2. Auflage: Neues Kapitel „Return-to-Sport" –wann kann der Spieler wieder trainieren, wann wieder spielen? Neues Massage-Kapitel Zahlreiche neue Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Egal, ob kleine Schürfwunde oder größere Gelenkverletzung – egal, ob Jugendmannschaft oder die Stars der Nationalmannschaft: Verletzungen auf dem Fußballplatz passieren immer wieder. Klaus Eder (u.a. Chef-Sportphysiotherapeut der deutschen National-Elf) und sein Autoren-Team zeigen, welche fußballspezifischen Verletzungen häufig auftreten, wie Erste Hilfe am Spielfeldrand aussieht und welche Therapieschritte ggf. eingeleitet werden müssen. Der Leser erfährt außerdem alles über die Möglichkeiten das Verletzungsrisiko zu reduzieren (aufwärmen, richtiges Tapen, Ernährung, Kleidung u.v.m. Neu in der 2. Auflage: Neues Kapitel „Return-to-Sport" –wann kann der Spieler wieder trainieren, wann wieder spielen? Neues Massage-Kapitel Zahlreiche neue Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ethnische Konflikte bis hin zu terroristischen Anschlägen stellen die Idee der multikulturellen Gesellschaft auf eine harte Probe. Gleichzeitig ist das enge Zusammenleben verschiedener Kulturen heute eine unabweisbare Realität, die gemeistert werden muss. In diesem Band fassen führende deutsche und französische Forscher erstmals die theoretische Diskussion zum Problem der Interkulturalität zusammen und stellen deren historische Grundlagen vor. Darüber hinaus beleuchten sie Praxisfelder des interkulturellen Handelns von Spracherwerb, Schule und Bildung über Sozialarbeit und Gesundheit bis hin zu Mediation und Management.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Martine Abdallah-Pretceille,
Carmel Camilleri,
Marie-Nelly Carpentier,
Margalit Cohen-Emerique,
Lucette Colin,
Jacques Demorgon,
Klaus Eder,
Jean-Baptiste Fotso-Djemo,
Nicole Gabriel,
Ingrid Gogolin,
Remi Hess,
Ulrike Hormel,
Vera King,
Hagen Kordes,
Marianne Krüger-Potratz,
Jean-René Ladmiral,
Rudolf Leiprecht,
Frank Liebe,
Edmond Marc Lipiansky,
Otto Lüdemann,
Hans Merkens,
Burkhard Müller,
Hans Nicklas,
Jacques Pateau,
Ülgar Polat,
Louis Porcher,
Dieter Prokop,
Albert Scherr,
Axel Schulte,
Ursula Stummeyer,
Andreas Thimmel,
Alexander Thomas,
Hora Tjitra,
Rosi Wolf-Almanasreh,
Christoph Wulf
> findR *
Durch die Entwicklung von Staat und Demokratie ist es in den westeuropäischen Gesellschaften schwierig geworden, an dem Begriff nationaler Identität als Identifikation mit dem Staat festzuhalten. Der Autor zeigt, daß neue soziokulturelle Identitätsformen entstehen, die die nationale Identität ersetzen, verschieben oder relativieren. Die neuen sozialen Bewegungen werden als ein gesellschaftlicher Lernprozeß interpretiert, in dessen Verlauf neben den fortbestehenden alten Identitäten neue Identitätsvorstellungen entstehen.
Unveränderter Nachdruck
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
kurz und knapp:
Der Standard im Studium: als Vorlesungsgrundlage und
zur Prüfungsvorbereitung
Der Ratgeber in der Praxis: konkrete Angaben zur Fütterung
und Diätetik von nutz- und Liebhabertieren
Wichtige Fütterungsdaten zu mehr als 15 Tierarten
und -gruppen: Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Hund, Katze,
Heim- und Versuchstiere, Nutzgeflügel, Tauben, Ziervögel,
Reptilien, Fische
Neue Gestaltung für einen noch besseren Überblick
Grün und gut: Das unverzichtbare Nachschlagewerk zu Fragen rund um die Tierernährung. Studierende und Praktiker finden Fütterungsdaten zu mehr als 15 Tierarten (Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Wildwiederkäuer,
Schwein, Fleischfresser, Heim-/Versuchstiere, Nutzgeflügel, Tauben, Ziervögel, Reptilien, Nutzfische und Zierfische). Die neue Gestaltung erleichtert das schnelle Nachschlagen und gibt einen noch besseren Überblick.
Die aktuelle Auflage berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse in der Tierernährung, die Entwicklung der Fütterungspraxis und aktuell rechtlichen Rahmenbedingungen. Aus tierärztlicher Sicht werden die Grundlagen der Futtermittelkunde, die art- und bedarfsgerechte Ernährung, die Beurteilung
von Futter und Fütterung sowie die nutritiv bedingten Probleme beim Einzeltier und im Tierbestand vorgestellt. Auch die Bedeutung der Tierernährung für die Lebensmittelqualität wird diskutiert.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Sehnenerkrankungen sind verglichen mit knöchernen Erkrankungen häufig schwerer zu diagnostizieren, vielschichtiger in ihrer Entstehung und schwieriger zu therapieren. Da sie zudem häufig junge und aktive Patienten und vor allem auch Sportler betreffen, stellen sie eine besondere Herausforderung in Diagnostik und Therapie dar. Dieses Buch nimmt sich der besonderen Problematik der Sehnenerkrankungen an und zeigt dem Praktiker die Besonderheiten und Fallstricke der Diagnostik und Therapie von Sehnenerkrankungen aus Expertenhand auf. Zusätzlich vermittelt das Buch fundierte Kenntnisse der Sehnenanatomie, -physiologie und -pathologie sowie neuerer Therapieansätze wie Stammzellen oder Wachstumsfaktoren.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Christoph Becher,
Carlo Camathias,
Jill Cook,
Mahmut Nedim Doral,
Klaus Eder,
Martin Engelhardt,
Marco Ezechieli,
Andreas Först,
Renee Andrea Fuhrmann,
Ariane Gerber Popp,
Andreas Gösele,
Anja Hirschmüller,
Helmut Hoffmann,
Max Kääb,
Karsten Knobloch,
Markus Knupp,
Fabian Krause,
Martin Majewski,
Lars Müller,
Sven Ostermeier,
Christian Plaaß,
Andreas Platz,
Mathias Ritsch,
Claudio Rosso,
Christoph Schmitz,
Andreas Schweizer,
Christina Stukenborg-Colsman,
Hajo Thermann,
Siegfried Trattnig,
Markus Walther,
Frank Weinert,
Lukas Weisskopf,
Felix Zimmermann
> findR *
Ökologische Kommunikation bezieht sich nicht nur auf industriell erzeugte Selbstgefährdungen moderner Gesellschaften. Sie stellt auch einen symbolischen Fokus der Neudefinition gesellschaftlicher Identitäten und Ordnungsvorstellungen dar. Diese Studie fragt, wie sich das symbolische Interaktionsfeld dieser Debatten mit der Institutionalisierung ökologischer Risikokommunikation verändert hat. Sie rekonstruiert die spezifische "Rahmung" von Umweltproblemen in der deutschen Medienöffentlichkeit und untersucht die Herausbildung eines neuen Typus öffentlichkeitsvermittelter, "dialogischer" Interaktion zwischen Umweltbewegung, Politik und Wirtschaft.
Aktualisiert: 2022-06-24
> findR *
Sehnenerkrankungen sind verglichen mit knöchernen Erkrankungen häufig schwerer zu diagnostizieren, vielschichtiger in ihrer Entstehung und schwieriger zu therapieren. Da sie zudem häufig junge und aktive Patienten und vor allem auch Sportler betreffen, stellen sie eine besondere Herausforderung in Diagnostik und Therapie dar. Dieses Buch nimmt sich der besonderen Problematik der Sehnenerkrankungen an und zeigt dem Praktiker die Besonderheiten und Fallstricke der Diagnostik und Therapie von Sehnenerkrankungen aus Expertenhand auf. Zusätzlich vermittelt das Buch fundierte Kenntnisse der Sehnenanatomie, -physiologie und -pathologie sowie neuerer Therapieansätze wie Stammzellen oder Wachstumsfaktoren.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Christoph Becher,
Carlo Camathias,
Jill Cook,
Mahmut Nedim Doral,
Klaus Eder,
Martin Engelhardt,
Marco Ezechieli,
Andreas Först,
Renee Andrea Fuhrmann,
Ariane Gerber Popp,
Andreas Gösele,
Anja Hirschmüller,
Helmut Hoffmann,
Max Kääb,
Karsten Knobloch,
Markus Knupp,
Fabian Krause,
Martin Majewski,
Lars Müller,
Sven Ostermeier,
Christian Plaaß,
Andreas Platz,
Mathias Ritsch,
Claudio Rosso,
Christoph Schmitz,
Andreas Schweizer,
Christina Stukenborg-Colsman,
Hajo Thermann,
Siegfried Trattnig,
Markus Walther,
Frank Weinert,
Lukas Weisskopf,
Felix Zimmermann
> findR *
'Tierernährung' ist das Standardwerk für alle Fragen der modernen, leistungsgerechten Tierfütterung. Das Buch behandelt sämtliche ernährungsbiologischen und chemischen Grundlagen der Fütterung ebenso anschaulich wie die speziellen Ernährungsanforderungen von Rindern, Schweinen, Schafen, Pferden und Geflügel.
Diese 14. Auflage der 'Tierernährung' von Kirchgeßner wurde von Stangl, Schwarz, Roth, Südekum und Eder aktualisiert. Das Buch ist übersichtlich nach physiologischen Ernährungsgrundlagen, Nährstoffen, Energiehaushalt und Mineral- und Wirkstoffen unterteilt. Dem schließt sich ein großer Teil zur praktischen Ernährung der verschiedenen Tierarten an, mit Beispielen zur Rationsgestaltung.
Damit ist 'Tierernährung' ein wichtiges Grundlagenwerk für das Studium, Wissenschaft und Beratung sowie auch für den praktischen Landwirt und Tierarzt.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Eder, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEder, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eder, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Eder, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Eder, Klaus .
Eder, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Eder, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Eder, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.