Karriere mit Kindern - was das für Frauen bedeutet, die sich im Wissenschaftsbetrieb behaupten, berichten hier Akademikerinnen aus verschiedenen Disziplinen und in unterschiedlichen Stadien ihres Werdegangs. Sie schildern, wie sie Beruf und Elternschaft verbinden, und lassen uns sowohl bittere als auch glückliche Momente in diesem Balanceakt miterleben. Die Beiträge skizzieren unterschiedliche Lebensmodelle, mit denen sich Frauen den besonderen Herausforderungen ihrer doppelten Beanspruchung stellen. Die Lektüre ist erhellend nicht nur für Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, sondern auch für deren Partner und Familien und für alle, die mit Wissenschafts-, Bildungs- und Familienpolitik zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Andrea Abele-Brehm,
Erdmute Alber,
Aleida Assmann,
Petra Bauer,
Nikola Biller-Andorno,
Barbara M. Bröker,
Nina Buchmann,
Alex Demirović,
Bernice Elger,
Eva-Maria Engelen,
Petra Gelhaus,
Susanne Günther,
Christine Heym,
Marion Hulverscheidt,
Anna-Karina Jakovljevic,
Ingrid Kögel-Knabner,
Juliane Kokott,
Barbara Krahé,
Sybille Krämer,
Kerstin Kriegelstein,
Katharina Landfester,
Min Ae Lee-Kirsch,
Gertrude Lübbe-Wolf,
Hildegard Macha,
Michael Meuser,
Susan Neiman,
Ilona Ostner,
Heike Pahl,
Ursula Paulus,
Dagmar Schipanski,
Bettina Schöne-Seifert,
Margit Sutrop,
Almut Tempka,
Juliane Wendehorst
> findR *
Karriere mit Kindern - was das für Frauen bedeutet, die sich im Wissenschaftsbetrieb behaupten, berichten hier Akademikerinnen aus verschiedenen Disziplinen und in unterschiedlichen Stadien ihres Werdegangs. Sie schildern, wie sie Beruf und Elternschaft verbinden, und lassen uns sowohl bittere als auch glückliche Momente in diesem Balanceakt miterleben. Die Beiträge skizzieren unterschiedliche Lebensmodelle, mit denen sich Frauen den besonderen Herausforderungen ihrer doppelten Beanspruchung stellen. Die Lektüre ist erhellend nicht nur für Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, sondern auch für deren Partner und Familien und für alle, die mit Wissenschafts-, Bildungs- und Familienpolitik zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Andrea Abele-Brehm,
Erdmute Alber,
Aleida Assmann,
Petra Bauer,
Nikola Biller-Andorno,
Barbara M. Bröker,
Nina Buchmann,
Alex Demirović,
Bernice Elger,
Eva-Maria Engelen,
Petra Gelhaus,
Susanne Günther,
Christine Heym,
Marion Hulverscheidt,
Anna-Karina Jakovljevic,
Ingrid Kögel-Knabner,
Juliane Kokott,
Barbara Krahé,
Sybille Krämer,
Kerstin Kriegelstein,
Katharina Landfester,
Min Ae Lee-Kirsch,
Gertrude Lübbe-Wolf,
Hildegard Macha,
Michael Meuser,
Susan Neiman,
Ilona Ostner,
Heike Pahl,
Ursula Paulus,
Dagmar Schipanski,
Bettina Schöne-Seifert,
Margit Sutrop,
Almut Tempka,
Juliane Wendehorst
> findR *
Karriere mit Kindern - was das für Frauen bedeutet, die sich im Wissenschaftsbetrieb behaupten, berichten hier Akademikerinnen aus verschiedenen Disziplinen und in unterschiedlichen Stadien ihres Werdegangs. Sie schildern, wie sie Beruf und Elternschaft verbinden, und lassen uns sowohl bittere als auch glückliche Momente in diesem Balanceakt miterleben. Die Beiträge skizzieren unterschiedliche Lebensmodelle, mit denen sich Frauen den besonderen Herausforderungen ihrer doppelten Beanspruchung stellen. Die Lektüre ist erhellend nicht nur für Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, sondern auch für deren Partner und Familien und für alle, die mit Wissenschafts-, Bildungs- und Familienpolitik zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Andrea Abele-Brehm,
Erdmute Alber,
Aleida Assmann,
Petra Bauer,
Nikola Biller-Andorno,
Barbara M. Bröker,
Nina Buchmann,
Alex Demirović,
Bernice Elger,
Eva-Maria Engelen,
Petra Gelhaus,
Susanne Günther,
Christine Heym,
Marion Hulverscheidt,
Anna-Karina Jakovljevic,
Ingrid Kögel-Knabner,
Juliane Kokott,
Barbara Krahé,
Sybille Krämer,
Kerstin Kriegelstein,
Katharina Landfester,
Min Ae Lee-Kirsch,
Gertrude Lübbe-Wolf,
Hildegard Macha,
Michael Meuser,
Susan Neiman,
Ilona Ostner,
Heike Pahl,
Ursula Paulus,
Dagmar Schipanski,
Bettina Schöne-Seifert,
Margit Sutrop,
Almut Tempka,
Juliane Wendehorst
> findR *
Karriere mit Kindern - was das für Frauen bedeutet, die sich im Wissenschaftsbetrieb behaupten, berichten hier Akademikerinnen aus verschiedenen Disziplinen und in unterschiedlichen Stadien ihres Werdegangs. Sie schildern, wie sie Beruf und Elternschaft verbinden, und lassen uns sowohl bittere als auch glückliche Momente in diesem Balanceakt miterleben. Die Beiträge skizzieren unterschiedliche Lebensmodelle, mit denen sich Frauen den besonderen Herausforderungen ihrer doppelten Beanspruchung stellen. Die Lektüre ist erhellend nicht nur für Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, sondern auch für deren Partner und Familien und für alle, die mit Wissenschafts-, Bildungs- und Familienpolitik zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Andrea Abele-Brehm,
Erdmute Alber,
Aleida Assmann,
Petra Bauer,
Nikola Biller-Andorno,
Barbara M. Bröker,
Nina Buchmann,
Alex Demirović,
Bernice Elger,
Eva-Maria Engelen,
Petra Gelhaus,
Susanne Günther,
Christine Heym,
Marion Hulverscheidt,
Anna-Karina Jakovljevic,
Ingrid Kögel-Knabner,
Juliane Kokott,
Barbara Krahé,
Sybille Krämer,
Kerstin Kriegelstein,
Katharina Landfester,
Min Ae Lee-Kirsch,
Gertrude Lübbe-Wolf,
Hildegard Macha,
Michael Meuser,
Susan Neiman,
Ilona Ostner,
Heike Pahl,
Ursula Paulus,
Dagmar Schipanski,
Bettina Schöne-Seifert,
Margit Sutrop,
Almut Tempka,
Juliane Wendehorst
> findR *
Karriere mit Kindern - was das für Frauen bedeutet, die sich im Wissenschaftsbetrieb behaupten, berichten hier Akademikerinnen aus verschiedenen Disziplinen und in unterschiedlichen Stadien ihres Werdegangs. Sie schildern, wie sie Beruf und Elternschaft verbinden, und lassen uns sowohl bittere als auch glückliche Momente in diesem Balanceakt miterleben. Die Beiträge skizzieren unterschiedliche Lebensmodelle, mit denen sich Frauen den besonderen Herausforderungen ihrer doppelten Beanspruchung stellen. Die Lektüre ist erhellend nicht nur für Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, sondern auch für deren Partner und Familien und für alle, die mit Wissenschafts-, Bildungs- und Familienpolitik zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Andrea Abele-Brehm,
Erdmute Alber,
Aleida Assmann,
Petra Bauer,
Nikola Biller-Andorno,
Barbara M. Bröker,
Nina Buchmann,
Alex Demirović,
Bernice Elger,
Eva-Maria Engelen,
Petra Gelhaus,
Susanne Günther,
Christine Heym,
Marion Hulverscheidt,
Anna-Karina Jakovljevic,
Ingrid Kögel-Knabner,
Juliane Kokott,
Barbara Krahé,
Sybille Krämer,
Kerstin Kriegelstein,
Katharina Landfester,
Min Ae Lee-Kirsch,
Gertrude Lübbe-Wolf,
Hildegard Macha,
Michael Meuser,
Susan Neiman,
Ilona Ostner,
Heike Pahl,
Ursula Paulus,
Dagmar Schipanski,
Bettina Schöne-Seifert,
Margit Sutrop,
Almut Tempka,
Juliane Wendehorst
> findR *
Wie entwickelt sich ein ich-loses Selbstgefühl? Wie vollzieht sich der Schritt zum Selbstbewusstsein? Und wie wird aus einer emotionalen Reaktion ein Werturteil?Eva-Maria Engelenbeschreibt die Übergänge zwischen verschiedenen Erscheinungsformen des Geistigen. So skizzieren die vier Kapitel des Bandes dessen Genealogie als Prozess, der vom Lebendigen zum Bewusstsein führt. Die Argumentation integriert Erkenntnisse aus der Philosophie der Emotionen ebenso wie Elemente aus der Theorie der Bedeutung und der Philosophie des Geistes. Einen roten Faden bildet dabei die Frage nach der Rolle der Sprache für die Entwicklung der Erscheinungsformen des Geistigen. Aus dieser Perspektive gelingt es auch, den Übergang von der Kognition der Tiere zu der des Menschen ansatzweise darzustellen. Ebenfalls als produktiv erweist sich das Konzept des Intentionalen, das eng mit dem Begriffsvermögen verwoben ist und sich in Erleben, Wahrnehmen und sprachlichem Bezugnehmen aufzeigen lässt. Die Genealogie des Geistigen wird schließlich um eine des Normativen erweitert, wenn die Autorin die Genese von Werturteilen nachzeichnet. Die Studien zu beiden Genealogien ordnet sie innerhalb der Debatte zum Für und Wider des Naturalismus ein.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der derzeitige Trend zur Ethisierung wissenschaftlicher Fragen sollte nicht für selbstverständlich genommen werden. Zwar geht der aktuelle Impuls von den Biowissenschaften aus, womöglich übergeht er aber die Bedürfnisse und Eigenheiten anderer Disziplinen. Im vorliegenden Buch wird nach den Prämissen der derzeitigen Diskussion und ihrer Generalisierbarkeit gefragt: Ist es richtig, daß die aktuellen Fortschritte in den Lebenswissenschaften mit dem herkömmlichen ethischen Instrumentarium nicht mehr bewältigbar sind? Besteht in anderen Wissenschaften ein vergleichbarer Normierungsbedarf? Auch Kommerzialisierung und Privatisierung von Wissen und Wissenschaft scheinen das hergebrachte ethische Selbstverständnis ganzer Fächer auf den Prüfstand zu stellen. Die Beiträge des interdisziplinär konzipierten Bandes unterziehen das Thema systematisch immer wieder unkonventionellen Perspektivenwechseln. Von der Ethik des einzelnen Forschers zu der Ethik einer Gruppe, von der Geschichte ethischer Standards zu den gegenwärtigen Normen, von disziplinübergreifenden Fragen zu spezifisch disziplinären Problemen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der derzeitige Trend zur Ethisierung wissenschaftlicher Fragen sollte nicht für selbstverständlich genommen werden. Zwar geht der aktuelle Impuls von den Biowissenschaften aus, womöglich übergeht er aber die Bedürfnisse und Eigenheiten anderer Disziplinen. Im vorliegenden Buch wird nach den Prämissen der derzeitigen Diskussion und ihrer Generalisierbarkeit gefragt: Ist es richtig, daß die aktuellen Fortschritte in den Lebenswissenschaften mit dem herkömmlichen ethischen Instrumentarium nicht mehr bewältigbar sind? Besteht in anderen Wissenschaften ein vergleichbarer Normierungsbedarf? Auch Kommerzialisierung und Privatisierung von Wissen und Wissenschaft scheinen das hergebrachte ethische Selbstverständnis ganzer Fächer auf den Prüfstand zu stellen. Die Beiträge des interdisziplinär konzipierten Bandes unterziehen das Thema systematisch immer wieder unkonventionellen Perspektivenwechseln. Von der Ethik des einzelnen Forschers zu der Ethik einer Gruppe, von der Geschichte ethischer Standards zu den gegenwärtigen Normen, von disziplinübergreifenden Fragen zu spezifisch disziplinären Problemen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wie entwickelt sich ein ich-loses Selbstgefühl? Wie vollzieht sich der Schritt zum Selbstbewusstsein? Und wie wird aus einer emotionalen Reaktion ein Werturteil? Eva-Maria Engelen beschreibt die Übergänge zwischen verschiedenen Erscheinungsformen des Geistigen. So skizzieren die vier Kapitel des Bandes dessen Genealogie als Prozess, der vom Lebendigen zum Bewusstsein führt. Die Argumentation integriert Erkenntnisse aus der Philosophie der Emotionen ebenso wie Elemente aus der Theorie der Bedeutung und der Philosophie des Geistes. Einen roten Faden bildet dabei die Frage nach der Rolle der Sprache für die Entwicklung der Erscheinungsformen des Geistigen. Aus dieser Perspektive gelingt es auch, den Übergang von der Kognition der Tiere zu der des Menschen ansatzweise darzustellen. Ebenfalls als produktiv erweist sich das Konzept des Intentionalen, das eng mit dem Begriffsvermögen verwoben ist und sich in Erleben, Wahrnehmen und sprachlichem Bezugnehmen aufzeigen lässt. Die Genealogie des Geistigen wird schließlich um eine des Normativen erweitert, wenn die Autorin die Genese von Werturteilen nachzeichnet. Die Studien zu beiden Genealogien ordnet sie innerhalb der Debatte zum Für und Wider des Naturalismus ein.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Der Kommentar zu dem „Calculus“ des Victorius -- II. Der Inhalt des Kommentars -- III. Das Erkennen des Unveränderlichen und des Veränderlichen -- IV. Boethius „De Consolatone Philosophiae“ Buch III Metrum 9 als Programm für Abbos gelehrte Arbeiten -- V. Aristoteles und die Unteilbarkeit von Zeit und Bewegung -- VI. Zeit, Mathematik und Sprache -- VII. Ein weiteres Vorbild für die Arbeiten Abbos: „Der Aachener Archetyp“ -- VIII. Abbos Rezeption astronomischer Diagramme -- IX. Mappae mundi bei Abbo -- X. Die komputistischen Tabellen -- XI. Abbos Briefe zur Komputistik -- Schlußbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
ENGELEN: ZEIT, ZAHL UND BILD PUW 2 E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wie entwickelt sich ein ich-loses Selbstgefühl? Wie vollzieht sich der Schritt zum Selbstbewusstsein? Und wie wird aus einer emotionalen Reaktion ein Werturteil? Eva-Maria Engelen beschreibt die Übergänge zwischen verschiedenen Erscheinungsformen des Geistigen. So skizzieren die vier Kapitel des Bandes dessen Genealogie als Prozess, der vom Lebendigen zum Bewusstsein führt. Die Argumentation integriert Erkenntnisse aus der Philosophie der Emotionen ebenso wie Elemente aus der Theorie der Bedeutung und der Philosophie des Geistes. Einen roten Faden bildet dabei die Frage nach der Rolle der Sprache für die Entwicklung der Erscheinungsformen des Geistigen. Aus dieser Perspektive gelingt es auch, den Übergang von der Kognition der Tiere zu der des Menschen ansatzweise darzustellen. Ebenfalls als produktiv erweist sich das Konzept des Intentionalen, das eng mit dem Begriffsvermögen verwoben ist und sich in Erleben, Wahrnehmen und sprachlichem Bezugnehmen aufzeigen lässt. Die Genealogie des Geistigen wird schließlich um eine des Normativen erweitert, wenn die Autorin die Genese von Werturteilen nachzeichnet. Die Studien zu beiden Genealogien ordnet sie innerhalb der Debatte zum Für und Wider des Naturalismus ein.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Karriere mit Kindern - was das für Frauen bedeutet, die sich im Wissenschaftsbetrieb behaupten, berichten hier Akademikerinnen aus verschiedenen Disziplinen und in unterschiedlichen Stadien ihres Werdegangs. Sie schildern, wie sie Beruf und Elternschaft verbinden, und lassen uns sowohl bittere als auch glückliche Momente in diesem Balanceakt miterleben. Die Beiträge skizzieren unterschiedliche Lebensmodelle, mit denen sich Frauen den besonderen Herausforderungen ihrer doppelten Beanspruchung stellen. Die Lektüre ist erhellend nicht nur für Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, sondern auch für deren Partner und Familien und für alle, die mit Wissenschafts-, Bildungs- und Familienpolitik zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Andrea Abele-Brehm,
Erdmute Alber,
Aleida Assmann,
Petra Bauer,
Nikola Biller-Andorno,
Barbara M. Bröker,
Nina Buchmann,
Alex Demirović,
Bernice Elger,
Eva-Maria Engelen,
Petra Gelhaus,
Susanne Günther,
Christine Heym,
Marion Hulverscheidt,
Anna-Karina Jakovljevic,
Ingrid Kögel-Knabner,
Juliane Kokott,
Barbara Krahé,
Sybille Krämer,
Kerstin Kriegelstein,
Katharina Landfester,
Min Ae Lee-Kirsch,
Gertrude Lübbe-Wolf,
Hildegard Macha,
Michael Meuser,
Susan Neiman,
Ilona Ostner,
Heike Pahl,
Ursula Paulus,
Dagmar Schipanski,
Bettina Schöne-Seifert,
Margit Sutrop,
Almut Tempka,
Juliane Wendehorst
> findR *
Seit Jahrzehnten kämpft Jan Philipp Reemtsma für ein aufgeklärtes Selbstverständnis der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Zu seinem 70. Geburtstag bezeugen Freunde und Wegbegleiter, welche Bedeutung dieser »Akteur der Zeitgeschichte von mentalitätsbildender Kraft« (Jürgen Habermas) hat.
Aktualisiert: 2022-12-14
Autor:
Andrej Angrick,
Anton Bierl,
Juliane Bremer,
Carsten Brosda,
Stefanie Carp,
Jan-Christian Cordes,
Ute Daniel,
Charlotte Drews-Bernstein,
Frank Eisermann,
Eva-Maria Engelen,
Susanne Fischer,
Detlef Garbe,
Christoph Gödde,
Jürgen Habermas,
Gerd Hankel,
Sven Hanuschek,
Eddie Hartmann,
Tina Hartmann,
Frank Hatje,
Nikolaus Heidelbach,
Thomas Hoebel,
Ulrike Jureit,
Joachim Kersten,
Alexander Kluge,
Volkhard Knigge,
Wolfgang Knöbl,
Wolfgang Kraushaar,
Claus Leggewie,
Sibylle Lewitscharoff,
Karsten Linne,
Ulrike Lorenz,
Stefan Malthaner,
Klaus Manger,
Reinhard Merkel,
Regina Mühlhäuser,
Hans-Peter Nowitzki,
Stephan Opitz,
Iris Radisch,
Bernd Rauschenbach,
Ann Kathrin Scheerer,
Sebastian Scheerer,
Thomas Schmid,
Christian Schneider,
Olaf Scholz,
Ariane Smith,
Hans-Georg Soeffner,
Alfons Söllner,
Nikola Tietze,
Anne-Kristin Voggenreiter,
Achatz von Müller,
Erdmut Wizisla
> findR *
Seit Jahrzehnten kämpft Jan Philipp Reemtsma für ein aufgeklärtes Selbstverständnis der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Zu seinem 70. Geburtstag bezeugen Freunde und Wegbegleiter, welche Bedeutung dieser »Akteur der Zeitgeschichte von mentalitätsbildender Kraft« (Jürgen Habermas) hat.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Andrej Angrick,
Anton Bierl,
Juliane Bremer,
Carsten Brosda,
Stefanie Carp,
Jan-Christian Cordes,
Ute Daniel,
Charlotte Drews-Bernstein,
Frank Eisermann,
Eva-Maria Engelen,
Susanne Fischer,
Detlef Garbe,
Christoph Gödde,
Jürgen Habermas,
Gerd Hankel,
Sven Hanuschek,
Eddie Hartmann,
Tina Hartmann,
Frank Hatje,
Nikolaus Heidelbach,
Thomas Hoebel,
Ulrike Jureit,
Joachim Kersten,
Alexander Kluge,
Volkhard Knigge,
Wolfgang Knöbl,
Wolfgang Kraushaar,
Claus Leggewie,
Sibylle Lewitscharoff,
Karsten Linne,
Ulrike Lorenz,
Stefan Malthaner,
Klaus Manger,
Reinhard Merkel,
Regina Mühlhäuser,
Hans-Peter Nowitzki,
Stephan Opitz,
Iris Radisch,
Bernd Rauschenbach,
Ann Kathrin Scheerer,
Sebastian Scheerer,
Thomas Schmid,
Christian Schneider,
Olaf Scholz,
Ariane Smith,
Hans-Georg Soeffner,
Alfons Söllner,
Nikola Tietze,
Anne-Kristin Voggenreiter,
Achatz von Müller,
Erdmut Wizisla
> findR *
Seit Jahrzehnten kämpft Jan Philipp Reemtsma für ein aufgeklärtes Selbstverständnis der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Zu seinem 70. Geburtstag bezeugen Freunde und Wegbegleiter, welche Bedeutung dieser »Akteur der Zeitgeschichte von mentalitätsbildender Kraft« (Jürgen Habermas) hat.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Andrej Angrick,
Anton Bierl,
Juliane Bremer,
Carsten Brosda,
Stefanie Carp,
Jan-Christian Cordes,
Ute Daniel,
Charlotte Drews-Bernstein,
Frank Eisermann,
Eva-Maria Engelen,
Susanne Fischer,
Detlef Garbe,
Christoph Gödde,
Jürgen Habermas,
Gerd Hankel,
Sven Hanuschek,
Eddie Hartmann,
Tina Hartmann,
Frank Hatje,
Nikolaus Heidelbach,
Thomas Hoebel,
Ulrike Jureit,
Joachim Kersten,
Alexander Kluge,
Volkhard Knigge,
Wolfgang Knöbl,
Wolfgang Kraushaar,
Claus Leggewie,
Sibylle Lewitscharoff,
Karsten Linne,
Ulrike Lorenz,
Stefan Malthaner,
Klaus Manger,
Reinhard Merkel,
Regina Mühlhäuser,
Hans-Peter Nowitzki,
Stephan Opitz,
Iris Radisch,
Bernd Rauschenbach,
Ann Kathrin Scheerer,
Sebastian Scheerer,
Thomas Schmid,
Christian Schneider,
Olaf Scholz,
Ariane Smith,
Hans-Georg Soeffner,
Alfons Söllner,
Nikola Tietze,
Anne-Kristin Voggenreiter,
Achatz von Müller,
Erdmut Wizisla
> findR *
Steigende Ungleichheit, ein niemals endendes wirtschaftliches Wachstum und ressourcenvernichtende Ausbeutung stellen uns heute vor viele Probleme. Dennoch scheint es legitime Motive und überzeugende Argumente zu geben, die das Engagement der Menschen für den Kapitalismus rechtfertigen. Dieses Buch untersucht aus kulturellen, ökonomischen und ökologischen Perspektiven, wie der Kapitalismus trotz seiner verheerenden Auswirkungen weiterhin die dominante Wirtschaftsform bleibt. Es fragt nach den Strukturen, Mechanismen und Praktiken, die das eigentümliche Überleben dieses Systems sichern, das stets darauf ausgerichtet ist, Gewinner:innen und Verlierer:innen hervorzubringen.
Mit Beiträgen u.a. von Frank Adloff, Jürgen Beyer, Christoph Deutschmann, Kai Dröge, Eva-Maria Engelen, Ulrike Froschauer, Sabine Hark, Ronald Hitzler, Axel Honneth, Hermann Kocyba, Klaus Kraemer, Jörn Lamla, Beate Littig, Manfred Lueger, Steffen Mau, Hans-Peter Müller, Harry Nutt, Michael Parzer, Andrea Roedig, Kathrin Röggla, Patrick Sachweh, Ferdinand Sutterlüty, Robert van Krieken, Berthold Vogel, Christian von Scheve, Greta Wagner und Monika Wohlrab-Sahr.
Der Band bezieht sich auf das Werk von Sighard Neckel und ist ihm gewidmet.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Frank Adloff,
Natalia Besedovsky,
Jürgen Beyer,
Moritz Boddenberg,
Christoph Deutschmann,
Kai Dröge,
Eva-Maria Engelen,
Maren Flößer,
Ulrike Froschauer,
Sabine Hark,
Martina Hasenfratz,
Ronald Hitzler,
Lukas Hofstätter,
Marco Hohmann,
Axel Honneth,
Hermann Kocyba,
Klaus Kraemer,
Jörn Lamla,
Sarah Lenz,
Beate Littig,
Manfred Lueger,
Steffen Mau,
Ana Mijic,
Hans Peter Müller,
Harry Nutt,
Michael Parzer,
Sarah M. Pritz,
Andrea Roedig,
Kathrin Röggla,
Patrick Sachweh,
Christian von Scheve,
Sandra Schüddekopf,
Ferdinand Sutterlüty,
Robert Van Krieken,
Berthold Vogel,
Greta Wagner,
Timo Wiegand,
Monika Wohlrab-Sahr
> findR *
Wie gelingt es, in schwierigen Zeiten optimistisch zu bleiben? Der Taschenkalender 2021 der Jungen Akademie versucht anhand fachspezifischer Beiträge verschiedenster Disziplinen aufzuzeigen, dass es im Schlechten stets Gutes zu entdecken gibt.
Althistoriker Christoph Lundgren untersucht in einer soziologischen Theorie den Umgang mit und die Folgen eines Normenbruchs, Physikerin Barbara Weinzierl schreibt in „Kleine Teilchen, Große Wirkung“ über die Bedeutung von Aerosolen bei der Entstehung und Bekämpfung des Klimawandels, während Friedrich von Borries „In der Schule der Folgenlosigkeit“ über Ideal und Ethik der Folgenlosigkeit samt historischer Vorläufer und praktischen Konsequenzen nachdenkt. Zwölf WissenschaftlerInnen, Alumnae und Alumni sowie aktive Mitglieder der Jungen Akademie, interpretieren das Thema Vom Guten im Schlechten jeweils aus ihrer fachlichen Perspektive. Sie adressieren differenzierte Problemstellungen, decken interessante Facetten alltäglicher Phänomene auf und regen zum Nach- und Mitdenken an. Die Beiträge aus der Sprachwissenschaft, Designtheorie, Landschaftsökologie, Philosophie, Architektur, Islamwissenschaft, Informatik, Theologie, Geschichtswissenschaft, Rechtwissenschaft, Literaturwissenschaft und Physik verdeutlichen nachdrücklich, wofür Wissenschaft auch steht: durch interdisziplinären Diskurs zu neuen Erkenntnissen gelangen. Dabei wird deutlich, dass es nicht immer einfache Antworten gibt, aus denen sich klare Handlungsanweisungen ergeben. Wissenschaft muss auch kontroversen Themen mit einer offenen Herangehensweise begegnen.
Begleitet werden die wissenschaftlichen Textbeiträge durch Werke des jungen Konzeptkünstlers Julian Charrière, der auf seine Weise mit einer ebenfalls zwölfteiligen Arbeit The Key to the Present Lay in the Future Bezug nimmt: zur Zeit, Ästhetik und Schönheit des Zerbrochenen als Momentaufnahme. Charrière lässt zwölf Sanduhren, die mit jeweils 12 geologischen Mineralien gefüllt sind, durch Wurf gegen eine Wand zerbrechen. Fotografische Aufnahmen zeigen die Objekte jeweils vor, während oder nach dem Zerbersten.
Als akademisches Kalendarium beginnt der Terminplaner der Jungen Akademie der Wissenschaften mit dem Wintersemester 2020/21 und endet mit dem Wintersemester 2021/22 im März 2022. Feiertage der großen Weltreligionen sind genauso eingetragen, wie internationale Feiertage und Jahrestage wichtiger Persönlichkeiten aus Forschung, Kultur und Geschichte. So ist der Kalender für Tisch und Tasche ein praktisches Werkzeug, Inspiration und Aufforderung zum Denken zugleich – und damit ein verlässlicher Begleiter für das aufregende Jahr, das vor uns liegt.
Aktualisiert: 2020-09-17
Autor:
Bettina Bock,
Anna Cord,
Eva-Maria Engelen,
Benedict Esche,
Simon Wolfgang Fuchs,
Diana Göhringer,
Katharina Heyden,
Christoph Lundgreen,
Timo Rademacher,
Erik Schilling,
Friedrich von Borries,
Bernadett Barbara Weinzierl
> findR *
"Heureka” (ich habe es gefunden) soll Archimedes gerufen haben, als er in der Badewanne lag und sah, wie sein Körper das Wasser verdrängte. Unvermittelt war ihm der Zusammenhang klar, er hatte das Auftriebsgesetz verstanden, was ihm dazu verhalf, den Goldgehalt der Krone des Tyrannen zu bestimmen. Er entstieg der Wanne, rannte nackt durch die Straßen von Syrakus und rief weiterhin „ich habe es gefunden!“
Wie werden in einzelnen Disziplinen Heureka-Effekte hervorgerufen? Wann leuchtet Wissenschaftlern in einem Fach ein Argument, ein Gedanke ein, wie werden sie davon überzeugt? Was sind die disziplinären Standards und wie sieht die Praxis im akademischen Alltag dazu aus? 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften geben hierauf ihre Antworten in einer verständlichen und gut zugänglichen Weise.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Wie entwickelt sich ein ich-loses Selbstgefühl? Wie vollzieht sich der Schritt zum Selbstbewusstsein? Und wie wird aus einer emotionalen Reaktion ein Werturteil? Eva-Maria Engelen beschreibt die Übergänge zwischen verschiedenen Erscheinungsformen des Geistigen. So skizzieren die vier Kapitel des Bandes dessen Genealogie als Prozess, der vom Lebendigen zum Bewusstsein führt. Die Argumentation integriert Erkenntnisse aus der Philosophie der Emotionen ebenso wie Elemente aus der Theorie der Bedeutung und der Philosophie des Geistes. Einen roten Faden bildet dabei die Frage nach der Rolle der Sprache für die Entwicklung der Erscheinungsformen des Geistigen. Aus dieser Perspektive gelingt es auch, den Übergang von der Kognition der Tiere zu der des Menschen ansatzweise darzustellen. Ebenfalls als produktiv erweist sich das Konzept des Intentionalen, das eng mit dem Begriffsvermögen verwoben ist und sich in Erleben, Wahrnehmen und sprachlichem Bezugnehmen aufzeigen lässt. Die Genealogie des Geistigen wird schließlich um eine des Normativen erweitert, wenn die Autorin die Genese von Werturteilen nachzeichnet. Die Studien zu beiden Genealogien ordnet sie innerhalb der Debatte zum Für und Wider des Naturalismus ein.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Engelen, Eva-Maria
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEngelen, Eva-Maria ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Engelen, Eva-Maria.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Engelen, Eva-Maria im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Engelen, Eva-Maria .
Engelen, Eva-Maria - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Engelen, Eva-Maria die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Engelen, Eva-Maria und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.