Seit 2012 gelten in der Europäischen Union neue Regeln für die Behandlung von Derivaten, besonders von Over-the-Counter (OTC)-Derivaten. Mit dem Inkrafttreten der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) innerhalb der EU und verschiedenen anderen Regelungen in Drittstaaten werden die Anforderungen der G20 umgesetzt.
Das Handbuch EMIR richtet sich in erster Linie an die Rechts- und Compliance-Abteilungen der Kredit-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungswirtschaft sowie an Kapitalverwaltungsgesellschaften, Depotbanken, Clearingstellen und Aufsichtsbehörden. Es bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Praxis und Wissenschaft, wobei die rechtliche Entwicklung bei den Derivaten unter Berücksichtigung von wichtigen Schreiben der Aufsichtsbehörden dargestellt wird.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Olaf Achtelik,
André Alfes,
Noah Baer,
Damir Barac,
Benjamin Bluhm,
Benjamin Cohn-Urbach,
André Eue,
Olivier Favre,
Rainer Gallei,
Wido Ganz,
Takashi Hamano,
Oliver Heist,
Michael Huertas,
Ulf Klebeck,
Dennis Kunschke,
Rhonda Luo,
Deborah North,
Dustin Plotnick,
Julian Redeke,
Katrin Richter,
Alexander Ruschkowski,
Kai Schaffelhuber,
Andreas Schmidt,
Patrick Scholl,
Christian Sigmundt,
Caroline Specht,
Michael Steinmüller,
Laurence White,
Rüdiger Wilhelmi,
Dominik Zeitz
> findR *
Seit 2012 gelten in der Europäischen Union neue Regeln für die Behandlung von Derivaten, besonders von Over-the-Counter (OTC)-Derivaten. Mit dem Inkrafttreten der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) innerhalb der EU und verschiedenen anderen Regelungen in Drittstaaten werden die Anforderungen der G20 umgesetzt.
Das Handbuch EMIR richtet sich in erster Linie an die Rechts- und Compliance-Abteilungen der Kredit-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungswirtschaft sowie an Kapitalverwaltungsgesellschaften, Depotbanken, Clearingstellen und Aufsichtsbehörden. Es bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Praxis und Wissenschaft, wobei die rechtliche Entwicklung bei den Derivaten unter Berücksichtigung von wichtigen Schreiben der Aufsichtsbehörden dargestellt wird.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Olaf Achtelik,
André Alfes,
Noah Baer,
Damir Barac,
Benjamin Bluhm,
Benjamin Cohn-Urbach,
André Eue,
Olivier Favre,
Rainer Gallei,
Wido Ganz,
Takashi Hamano,
Oliver Heist,
Michael Huertas,
Ulf Klebeck,
Dennis Kunschke,
Rhonda Luo,
Deborah North,
Dustin Plotnick,
Julian Redeke,
Katrin Richter,
Alexander Ruschkowski,
Kai Schaffelhuber,
Andreas Schmidt,
Patrick Scholl,
Christian Sigmundt,
Caroline Specht,
Michael Steinmüller,
Laurence White,
Rüdiger Wilhelmi,
Dominik Zeitz
> findR *
Seit 2012 gelten in der Europäischen Union neue Regeln für die Behandlung von Derivaten, besonders von Over-the-Counter (OTC)-Derivaten. Mit dem Inkrafttreten der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) innerhalb der EU und verschiedenen anderen Regelungen in Drittstaaten werden die Anforderungen der G20 umgesetzt.
Das Handbuch EMIR richtet sich in erster Linie an die Rechts- und Compliance-Abteilungen der Kredit-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungswirtschaft sowie an Kapitalverwaltungsgesellschaften, Depotbanken, Clearingstellen und Aufsichtsbehörden. Es bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Praxis und Wissenschaft, wobei die rechtliche Entwicklung bei den Derivaten anhand von Schlüsselentscheidungen der zuständigen Gerichte berücksichtigt wird.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Olaf Achtelik,
André Alfes,
Noah Baer,
Damir Barac,
Benjamin Bluhm,
Benjamin Cohn-Urbach,
André Eue,
Olivier Favre,
Rainer Gallei,
Wido Ganz,
Takashi Hamano,
Oliver Heist,
Michael Huertas,
Ulf Klebeck,
Dennis Kunschke,
Rhonda Luo,
Deborah North,
Dustin Plotnick,
Julian Redeke,
Katrin Richter,
Alexander Ruschkowski,
Kai Schaffelhuber,
Andreas Schmidt,
Patrick Scholl,
Christian Sigmundt,
Caroline Specht,
Michael Steinmüller,
Laurence White,
Rüdiger Wilhelmi,
Dominik Zeitz
> findR *
Seit 2012 gelten in der Europäischen Union neue Regeln für die Behandlung von Derivaten, besonders von Over-the-Counter (OTC)-Derivaten. Mit dem Inkrafttreten der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) innerhalb der EU und verschiedenen anderen Regelungen in Drittstaaten werden die Anforderungen der G20 umgesetzt.
Das Handbuch EMIR richtet sich in erster Linie an die Rechts- und Compliance-Abteilungen der Kredit-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungswirtschaft sowie an Kapitalverwaltungsgesellschaften, Depotbanken, Clearingstellen und Aufsichtsbehörden. Es bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Praxis und Wissenschaft, wobei die rechtliche Entwicklung bei den Derivaten unter Berücksichtigung von wichtigen Schreiben der Aufsichtsbehörden dargestellt wird.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Olaf Achtelik,
André Alfes,
Noah Baer,
Damir Barac,
Benjamin Bluhm,
Benjamin Cohn-Urbach,
André Eue,
Olivier Favre,
Rainer Gallei,
Wido Ganz,
Takashi Hamano,
Oliver Heist,
Michael Huertas,
Ulf Klebeck,
Dennis Kunschke,
Rhonda Luo,
Deborah North,
Dustin Plotnick,
Julian Redeke,
Katrin Richter,
Alexander Ruschkowski,
Kai Schaffelhuber,
Andreas Schmidt,
Patrick Scholl,
Christian Sigmundt,
Caroline Specht,
Michael Steinmüller,
Laurence White,
Rüdiger Wilhelmi,
Dominik Zeitz
> findR *
Seit 2012 gelten in der Europäischen Union neue Regeln für die Behandlung von Derivaten, besonders von Over-the-Counter (OTC)-Derivaten. Mit dem Inkrafttreten der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) innerhalb der EU und verschiedenen anderen Regelungen in Drittstaaten werden die Anforderungen der G20 umgesetzt.
Das Handbuch EMIR richtet sich in erster Linie an die Rechts- und Compliance-Abteilungen der Kredit-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungswirtschaft sowie an Kapitalverwaltungsgesellschaften, Depotbanken, Clearingstellen und Aufsichtsbehörden. Es bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Praxis und Wissenschaft, wobei die rechtliche Entwicklung bei den Derivaten anhand von Schlüsselentscheidungen der zuständigen Gerichte berücksichtigt wird.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Olaf Achtelik,
André Alfes,
Noah Baer,
Damir Barac,
Benjamin Bluhm,
Benjamin Cohn-Urbach,
André Eue,
Olivier Favre,
Rainer Gallei,
Wido Ganz,
Takashi Hamano,
Oliver Heist,
Michael Huertas,
Ulf Klebeck,
Dennis Kunschke,
Rhonda Luo,
Deborah North,
Dustin Plotnick,
Julian Redeke,
Katrin Richter,
Alexander Ruschkowski,
Kai Schaffelhuber,
Andreas Schmidt,
Patrick Scholl,
Christian Sigmundt,
Caroline Specht,
Michael Steinmüller,
Laurence White,
Rüdiger Wilhelmi,
Dominik Zeitz
> findR *
Das vorliegende Werk enthält die erste umfassende Kommentierung zum Finanzinstitutsgesetz (FINIG), das am 1. Januar 2020
in Kraft trat. Das FINIG regelt die prudenzielle Aufsicht über Wertpapierhäuser (bisher Effektenhändler), Fondsleitungen,
Verwalter von Kollektivvermögen und neu über Vermögensverwalter und Trustees. Es bündelt und vereinheitlicht die aufsichtsrechtlichen Bestimmungen, die zuvor sektoriell im BEHG und im KAG zu finden waren, und vermeidet durch Einführung der Bewilligungskaskade früher anzutreffende Doppelspurigkeiten. Eine ausgewiesene Autorenschaft aus Praxis und Lehre befasst sich kritisch und eingehend mit dem Gesetz, den dazugehörenden Verordnungen und Branchenregeln. Das Erstlingswerk stellt die zahlreichen Neuerungen facettenreich und anschaulich dar. Die Kommentatoren zeigen insbesondere auf, wie sich die bisherige Lehre und Rechtsprechung zum Aufsichtsrecht auf das neue Gesetz übertragen lässt.
Aktualisiert: 2021-12-04
> findR *
Das schweizerische Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) trat am 1. Januar 2020 in Kraft. Beim vorliegenden Werk handelt es sich um die erste umfassende Kommentierung zu diesem neuen Gesetz. Das FIDLEG enthält zahlreiche aufsichtsrechtliche Neuerungen, wie die Kundensegmentierung, die umfassende Regelung der Verhaltenspflichten am Point of Sale, detaillierte Organisationspflichten sowie die Registrierungspflicht für Kundenberater. Mit dem FIDLEG wurde auch das Prospektrecht völlig überarbeitet, an heutige Standards angepasst und mit der Einführung des Basisinformationsblatts ergänzt. Auch wird Finanzdienstleistern der Anschluss an eine Ombudsstelle vorgeschrieben. Eine ausgewiesene Autorenschaft aus Praxis und Lehre befasst sich kritisch und eingehend mit dem Gesetz, den dazugehörenden Verordnungen und Branchenregeln sowie den Bezügen zum relevanten Vertrags- und Haftungsrecht. Die Kommentierungen enthalten jeweils rechtsvergleichende Hinweise. Das Erstlingswerk stellt die zahlreichen Neuerungen detailliert und klar dar. Die Kommentatoren zeigen den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Lehre auf und liefern praktische Lösungsansätze. Die Kommentierung erscheint in der gleichen Reihe wie diejenigen zum FINIG (2021) und zum FinfraG (2017).
Aktualisiert: 2021-12-04
> findR *
Worauf gründet der erstaunliche Erfolg der evangelischen Freikirchen in der modernen Gesellschaft? Wie sieht die Lebenswelt der Mitglieder dieses Milieus aus? Auf der Basis von fast 100 Tiefeninterviews und einer Reihe von repräsentativen Untersuchungen wird das Phänomen Freikirchen in einer bisher nicht erreichten Tiefenschärfe analysiert und verstehbar gemacht. Das Buch zeigt im Detail, wie sich die Mitglieder zum Glauben bekehren, wie sie glauben, praktizieren, mit Autorität umgehen, einen Lebenspartner finden, ihre Kinder erziehen, evangelisieren, die Kirche wechseln und eventuell auch aus dem Milieu austreten. Die These des Buches ist, dass der Erfolg der evangelischen Freikirchen in einer Kombination von Abschliessung des Milieus und starker Kompetitivität der milieuinternen Angebote liegt. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl den Grossteil der Kinder im Milieu zu halten als auch externe Personen für den freikirchlichen Lebensstil zu gewinnen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Anzahl neuentdeckter HIV-Infektionen bleibt in der Schweiz nicht nur anhaltend hoch, sie nimmt sogar zu. Besonders stark betroffen sind Männer, die Sex mit Männern haben. Dafür werden oft Kondommüdigkeit nach Jahrzehnten immer ähnlich lautender Präventionsbotschaften und medizinische Fortschritte verantwortlich gemacht. Diese Begründungen greifen jedoch wesentlich zu kurz. Christoph Imhof, Olivier Favre und Daniel Gredig gehen dem HIV-Schutz und Risikoverhalten von Männern, die Sex mit Männern haben, nach. Sie arbeiten die Hintergründe und Kontexte des Schutzverhaltens dieser Männer heraus und zeigen auf, welche Faktoren eine langjährige Aufrechterhaltung von Safer Sex begünstigen. Sie gelangen damit zu Erkenntnissen, die wichtige Impulse für eine nachhaltige Präventionsarbeit liefern.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Seit 2012 gelten in der Europäischen Union neue Regeln für die Behandlung von Derivaten, besonders von Over-the-Counter (OTC)-Derivaten. Mit dem Inkrafttreten der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) innerhalb der EU und verschiedenen anderen Regelungen in Drittstaaten werden die Anforderungen der G20 umgesetzt.
Das Handbuch EMIR richtet sich in erster Linie an die Rechts- und Compliance-Abteilungen der Kredit-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungswirtschaft sowie an Kapitalverwaltungsgesellschaften, Depotbanken, Clearingstellen und Aufsichtsbehörden. Es bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Praxis und Wissenschaft, wobei die rechtliche Entwicklung bei den Derivaten anhand von Schlüsselentscheidungen der zuständigen Gerichte berücksichtigt wird.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Olaf Achtelik,
André Alfes,
Noah Baer,
Damir Barac,
Benjamin Bluhm,
Benjamin Cohn-Urbach,
André Eue,
Olivier Favre,
Rainer Gallei,
Wido Ganz,
Takashi Hamano,
Oliver Heist,
Michael Huertas,
Ulf Klebeck,
Dennis Kunschke,
Rhonda Luo,
Deborah North,
Dustin Plotnick,
Julian Redeke,
Katrin Richter,
Alexander Ruschkowski,
Kai Schaffelhuber,
Andreas Schmidt,
Patrick Scholl,
Christian Sigmundt,
Caroline Specht,
Michael Steinmüller,
Laurence White,
Rüdiger Wilhelmi,
Dominik Zeitz
> findR *
Aktualisiert: 2019-03-14
> findR *
Das schweizerische Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG) trat am 1. Januar 2016 in Kraft. Beim vorliegenden Werk handelt es sich um die erste umfassende Kommentierung zu diesem neuen Gesetz, das insbesondere Handelssysteme, zentrale Gegenparteien, Zentralverwahrer, Transaktionsregister, Derivatehandel, Offenlegung von Beteiligungen, öffentliche Kaufangebote sowie Insiderhandel und Marktmanipulation neuen Regeln unterstellt. Eine ausgewiesene Autorenschaft aus Praxis und Lehre befasst sich kritisch und eingehend mit dem Gesetz, den dazugehörenden Verordnungen und Branchenregeln. Relevante ausländische Rechtsordnungen werden ebenfalls umrissen. Das Erstlingswerk stellt die technische Materie des FinfraG mit seinem grenzüberschreitenden Bezug facettenreich und klar dar. Die Kommentatoren zeigen den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Lehre auf und liefern praktische Lösungsansätze.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Worauf gründet der erstaunliche Erfolg der evangelischen Freikirchen in der modernen Gesellschaft? Wie sieht die Lebenswelt der Mitglieder dieses Milieus aus? Auf der Basis von fast 100 Tiefeninterviews und einer Reihe von repräsentativen Untersuchungen wird das Phänomen Freikirchen in einer bisher nicht erreichten Tiefenschärfe analysiert und verstehbar gemacht. Das Buch zeigt im Detail, wie sich die Mitglieder zum Glauben bekehren, wie sie glauben, praktizieren, mit Autorität umgehen, einen Lebenspartner finden, ihre Kinder erziehen, evangelisieren, die Kirche wechseln und eventuell auch aus dem Milieu austreten. Die These des Buches ist, dass der Erfolg der evangelischen Freikirchen in einer Kombination von Abschliessung des Milieus und starker Kompetitivität der milieuinternen Angebote liegt. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl den Grossteil der Kinder im Milieu zu halten als auch externe Personen für den freikirchlichen Lebensstil zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Die Anzahl neuentdeckter HIV-Infektionen bleibt in der Schweiz nicht nur anhaltend hoch, sie nimmt sogar zu. Besonders stark betroffen sind Männer, die Sex mit Männern haben. Dafür werden oft Kondommüdigkeit nach Jahrzehnten immer ähnlich lautender Präventionsbotschaften und medizinische Fortschritte verantwortlich gemacht. Diese Begründungen greifen jedoch wesentlich zu kurz. Christoph Imhof, Olivier Favre und Daniel Gredig gehen dem HIV-Schutz und Risikoverhalten von Männern, die Sex mit Männern haben, nach. Sie arbeiten die Hintergründe und Kontexte des Schutzverhaltens dieser Männer heraus und zeigen auf, welche Faktoren eine langjährige Aufrechterhaltung von Safer Sex begünstigen. Sie gelangen damit zu Erkenntnissen, die wichtige Impulse für eine nachhaltige Präventionsarbeit liefern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Seit 2012 gelten in der Europäischen Union neue Regeln für die Behandlung von Derivaten, besonders von Over-the-Counter (OTC)-Derivaten. Mit dem Inkrafttreten der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) innerhalb der EU und verschiedenen anderen Regelungen in Drittstaaten werden die Anforderungen der G20 umgesetzt.
Das Handbuch EMIR richtet sich in erster Linie an die Rechts- und Compliance-Abteilungen der Kredit-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungswirtschaft sowie an Kapitalverwaltungsgesellschaften, Depotbanken, Clearingstellen und Aufsichtsbehörden. Es bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Praxis und Wissenschaft, wobei die rechtliche Entwicklung bei den Derivaten unter Berücksichtigung von wichtigen Schreiben der Aufsichtsbehörden dargestellt wird.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Olaf Achtelik,
André Alfes,
Noah Baer,
Damir Barac,
Benjamin Bluhm,
Benjamin Cohn-Urbach,
André Eue,
Olivier Favre,
Rainer Gallei,
Wido Ganz,
Takashi Hamano,
Oliver Heist,
Michael Huertas,
Ulf Klebeck,
Dennis Kunschke,
Rhonda Luo,
Deborah North,
Dustin Plotnick,
Julian Redeke,
Katrin Richter,
Alexander Ruschkowski,
Kai Schaffelhuber,
Andreas Schmidt,
Patrick Scholl,
Christian Sigmundt,
Caroline Specht,
Michael Steinmüller,
Laurence White,
Rüdiger Wilhelmi,
Dominik Zeitz
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Favre, Olivier
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFavre, Olivier ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Favre, Olivier.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Favre, Olivier im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Favre, Olivier .
Favre, Olivier - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Favre, Olivier die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Favreau, John
- Favreau, Jon
- Favreau, Lilou
- Favreau, Robert
- Favreau-Lilie, Marie-Luise
- Favresse, Brigitte
- Favret-Saada, Jeanne
- Favrod, Charles H
- Favrod, Justin
- Favrot, Brigitte
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Favre, Olivier und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.