Im Februar 1987, wenige Wochen vor seinem Tod, hielt Jacob Taubes vor einer kleinen Schar von Zuhörern 4 Paulus- Vorlesungen, die er als sein geistiges Vermächtnis auffaßte. Darin betritt er das Feld der Paulus-Forschung, eine Domäne der christlichen Bibelwissenschaft, als radikaler Außenseiter. In seiner Gegen-Lektüre des Römerbriefs stellt er die herkömmlichen Themen in gänzlich neue Kontexte und arbeitet so die am christlichen Paulus getilgten jüdischen Züge heraus. Taubes versteht seine Auseinandersetzung mit dem jüdischen Paulus nicht als ein Stück wissenschaftlich historischer Rekonstruktion. Vielmehr geht es ihm darum, an diesem Kreuzungspunkt von Judentum und Urchristentum Ausblicke auf Glaubens- und Lebensformen zu öffnen, die durch institutionelle Verfestigung verschüttet und in der geschichtlichen Entwicklung vollends verdrängt worden sind. Die Vorlesungen sind eine jüdische Dekonstruktion der christlichen Wirkungsgeschichte des Römerbriefs, die im Banne der Formel „Glaube statt Werke“ steht.
3. verbesserte Auflage 2003
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Als sozial und kulturell verfasstes Subjekt steht der Mensch in einem inneren Spannungsfeld zwischen Begehren und Gesetz. Seinen Wunschregungen sind Begrenzungen auferlegt, die stets Fragen der Ethik aufrufen. Die Beiträge dieses Buches untersuchen das Verhältnis von Gesetz und Begehren in einer Reihe von Diskursfeldern, die untereinander in enger Berührung stehen: dem theologischen jüdischer und christlicher Prägung, dem (moral-)philosophischen und literarischen, schließlich dem psychoanalytischen mit besonderer Gewichtung der Psychoanalyse Jacques Lacans.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Als sozial und kulturell verfasstes Subjekt steht der Mensch in einem inneren Spannungsfeld zwischen Begehren und Gesetz. Seinen Wunschregungen sind Begrenzungen auferlegt, die stets Fragen der Ethik aufrufen. Die Beiträge dieses Buches untersuchen das Verhältnis von Gesetz und Begehren in einer Reihe von Diskursfeldern, die untereinander in enger Berührung stehen: dem theologischen jüdischer und christlicher Prägung, dem (moral-)philosophischen und literarischen, schließlich dem psychoanalytischen mit besonderer Gewichtung der Psychoanalyse Jacques Lacans.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
Band II: Öffentlicher Abendvortrag. M. Frank: Identität und Subjektivität. - Sektionsbeiträge: R. Adolphi: Die Depotenzierung der Subjektphilosophie beim späten Schelling - W. Becker: Evidenz und Wahrheit von Wahrnehmungsaussagen - M. Boenke: Immanente prästabilierte Harmonie - O. Breidbach: Über die Voraussetzung eines Reduktionismus - Th. Buchheim: Von der passiven Bewegtheit des Subjekts beim späten Schelling - I. M. Fehér: Parallelen zwischen Heideggers und Lukács' Schelling-Interpretation - H. Folkers: Zum Begriff des Individuums in der Identitätsphilosophie Schellings - J. Hennigfeld: Subjektivität und Zeit - J. Hernández-Pacheco: Die Freiheitsleidenschaft beim jungen Schelling - M.-L. Heuser-Keßler: Subjektivität als Selbstorganisation - L. Hühn: Ekstasis - K. E. Kaehler: Von der monadischen zur transzendentalen Subjektivität - E. Kiss: Der ungleiche Kampf des Platonismus mit der Geschichte - M. Kitamura: Natur statt Nicht-Ich - L. Knatz: Schellings Freiheitsschrift und ihre Quellen - A. Lanfranconi: Inszenierung der Subjektivität - P. Müller: Natur und Freiheit - W. F. Niebel: Neue Wissenschaft und neuzeitliche Philosophie - D. Pätzold: Zwischen Substanz und Subjekt - R. Panasiuk: Natur, Subjekt und Kunst in der transzendentalen Philosophie Schellings - M. Potępa: Schelling und Schleiermacher - K. Radbruch: Subjektivität und Wahrheit der Mathematik: von Schelling zu Gödel - G. Römpp: Das Subjekt und seine Ethik des Anderen - G. Schönrich: Empirisierung des Apriorischen? - M. Schraven: Zu Schellings philosophischer Arbeit des Jahres 1848 - D. Sturma: Die Odyssee des Geistes - N. Tsouyopoulos: Schellings Konstruktion des Organismus und das innere Milieu.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Rainer Adolphi,
Hans-Michael Baumgartner,
Wolfgang Becker,
Michaela Boenke,
Olaf Breidbach,
Thomas Buchheim,
István M. Fehér,
Horst Folkers,
Manfred Frank,
Jochem Hennigfeld,
Javier Hernández-Pacheco,
Marie-Luise Heuser,
Lore Hühn,
Wilhelm G. Jacobs,
Klaus Erich Kaehler,
Endre Kiss,
Minuro Kitamura,
Lothar Knatz,
Aldo Lanfranconi,
Peter Müller,
Friedrich Niebel,
Ryszard Panasiuk,
Detlev Pätzold,
Maciej Potepa,
Knut Radbruch,
Georg Römpp,
Gerhard Schönrich,
Martin Schraven,
Dieter Sturma,
Nelly Tsouyopoulos
> findR *
Mit Beiträgen von Klaus Kufeld, Karlheinz Weigand, Michael Pauen, Horst Folkers, Gérard Raulet, Eileen French, Anna Wolkowicz, Sabine A. Vischer, Jürgen Jahn
Aktualisiert: 2018-10-02
Autor:
John K Dickinson,
Horst Folkers,
Eileen French,
Jürgen Jahn,
Klaus Kufeld,
Michael Pauen,
Gérard Raulet,
Sabine A Vischer,
Karlheinz Weigand,
Karlheinz Wiegand,
Anna Wolkowicz
> findR *
Not only did Schelling emphasize the connection between commitment and freedom, he also stressed the extent to which freedom was rooted in faith. The law serves freedom, but the fact that freedom has been assigned to us as a task does not originate in the law itself as the law but rather in sources which it does not have at its disposal and for reasons of freedom also cannot have at its disposal. This volume combines the literary results of the Schelling conference in Mannheim. This took place during an informal meeting of Mannheim scholars whose goal was to talk about Schelling’s justification of the law.
Aktualisiert: 2019-01-08
Autor:
Wolfgang Bartuschat,
Claudio Cesa,
Walter E. Ehrhardt,
Horst Folkers,
Gerhardt Gerhardt,
Hermann Klenner,
Domenico Losurdo,
Hans-Martin Pawlowski,
Renato Pettoello,
Hans Jörg Sandkühler,
Wolfgang Schild,
Wolfdietrich Schmied-Kowarzik,
Josef Simon,
Stefan Smid,
Rainer Specht
> findR *
philosophie des abendlandes
Aktualisiert: 2015-10-06
> findR *
einführung in das werk von hans dombois: "recht der gnade"
Aktualisiert: 2015-10-06
> findR *
Im Februar 1987, wenige Wochen vor seinem Tod, hielt Jacob Taubes vor einer kleinen Schar von Zuhörern 4 Paulus- Vorlesungen, die er als sein geistiges Vermächtnis auffaßte. Darin betritt er das Feld der Paulus-Forschung, eine Domäne der christlichen Bibelwissenschaft, als radikaler Außenseiter. In seiner Gegen-Lektüre des Römerbriefs stellt er die herkömmlichen Themen in gänzlich neue Kontexte und arbeitet so die am christlichen Paulus getilgten jüdischen Züge heraus. Taubes versteht seine Auseinandersetzung mit dem jüdischen Paulus nicht als ein Stück wissenschaftlich historischer Rekonstruktion. Vielmehr geht es ihm darum, an diesem Kreuzungspunkt von Judentum und Urchristentum Ausblicke auf Glaubens- und Lebensformen zu öffnen, die durch institutionelle Verfestigung verschüttet und in der geschichtlichen Entwicklung vollends verdrängt worden sind. Die Vorlesungen sind eine jüdische Dekonstruktion der christlichen Wirkungsgeschichte des Römerbriefs, die im Banne der Formel „Glaube statt Werke“ steht.
3. verbesserte Auflage 2003
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Folkers, Horst
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFolkers, Horst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Folkers, Horst.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Folkers, Horst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Folkers, Horst .
Folkers, Horst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Folkers, Horst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Folkersma, Petra
- Folkert, Jung
- Folkerts, Ann-Kristin
- Folkerts, Bianca
- Folkerts, Enno
- Folkerts, Gerhard
- Folkerts, Helge
- Folkerts, Henning
- Folkerts, Imke
- Folkerts, Juliane
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Folkers, Horst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.