»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Urbanität wird von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes weniger im Sinne des schillernden Begriffs verstanden, der seit der Antike als Chiffre für kultivierte Lebensart und Rhetorik und in der Gegenwart vor allem für verdichtete Bebauung verwendet wird, sondern vielmehr für die medialen Formen und Strategien, in denen Urbanität inszeniert und Eigenarten des Urbanen akzentuiert werden. Ausgegangen wird von einem kulturgeschichtlichen Medienbegriff, der nach den kulturellen Bedingungen von Sinnstiftung fragt und auch Prozesse der Vermittlung in der Zeit vor dem Buchdruck und den Massenmedien einbezieht. Der Band enthält Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Anglistik und Medienwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Enrico Chapel,
Pia Eckhart,
Gerhard Fouquet,
Julika Griem,
Jens Martin Gurr,
Tanja Michalsky,
Ferdinand Opll,
Frank Rexroth,
Ute Schneider,
Jörg Schweinitz,
Martina Stercken,
Birgit Studt,
Gabriel Zeilinger
> findR *
Urbanität wird von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes weniger im Sinne des schillernden Begriffs verstanden, der seit der Antike als Chiffre für kultivierte Lebensart und Rhetorik und in der Gegenwart vor allem für verdichtete Bebauung verwendet wird, sondern vielmehr für die medialen Formen und Strategien, in denen Urbanität inszeniert und Eigenarten des Urbanen akzentuiert werden. Ausgegangen wird von einem kulturgeschichtlichen Medienbegriff, der nach den kulturellen Bedingungen von Sinnstiftung fragt und auch Prozesse der Vermittlung in der Zeit vor dem Buchdruck und den Massenmedien einbezieht. Der Band enthält Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Anglistik und Medienwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Enrico Chapel,
Pia Eckhart,
Gerhard Fouquet,
Julika Griem,
Jens Martin Gurr,
Tanja Michalsky,
Ferdinand Opll,
Frank Rexroth,
Ute Schneider,
Jörg Schweinitz,
Martina Stercken,
Birgit Studt,
Gabriel Zeilinger
> findR *
Urbanität wird von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes weniger im Sinne des schillernden Begriffs verstanden, der seit der Antike als Chiffre für kultivierte Lebensart und Rhetorik und in der Gegenwart vor allem für verdichtete Bebauung verwendet wird, sondern vielmehr für die medialen Formen und Strategien, in denen Urbanität inszeniert und Eigenarten des Urbanen akzentuiert werden. Ausgegangen wird von einem kulturgeschichtlichen Medienbegriff, der nach den kulturellen Bedingungen von Sinnstiftung fragt und auch Prozesse der Vermittlung in der Zeit vor dem Buchdruck und den Massenmedien einbezieht. Der Band enthält Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Anglistik und Medienwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Enrico Chapel,
Pia Eckhart,
Gerhard Fouquet,
Julika Griem,
Jens Martin Gurr,
Tanja Michalsky,
Ferdinand Opll,
Frank Rexroth,
Ute Schneider,
Jörg Schweinitz,
Martina Stercken,
Birgit Studt,
Gabriel Zeilinger
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein historischer wie kunsthistorischer Blick auf die Konzeption, Produktion und Rezeption von Geschichtsbildern in Residenzstädten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Julia Burkhardt,
Pia Eckhart,
Gerhard Fouquet,
Stephan Hoppe,
Peter Johanek,
Herbert Karner,
Sascha Köhl,
Klaus Krueger,
Olaf Mörke,
Matthias Müller,
Sven Rabeler,
Peter Stephan,
Sascha Winter
> findR *
»Erfahrungen gibt es nicht, sie werden gemacht« – so hat Ute Daniel die Perspektive ihrer Kulturgeschichte als Geschichte von Wahrnehmungs- und Sinnstiftungsweisen auf den Punkt gebracht. Die ihr zum 60. Geburtstag gewidmeten »Sinngeschichten« dieses Bandes reichen von der Antike bis in die Gegenwart und kommen in unterschiedlicher, mitunter unkonventioneller Form daher: als pointierter wissenschaftlicher Beitrag, als fiktiver Dialog oder Foto-Essay. Sie eint das Anliegen, Erfahrung als Triebkraft des Historischen unter der Perspektive der menschlichen Sinne in den Blick zu nehmen. Dabei wird deutlich, wie historische Erfahrungen im Spektrum von Sinneswahrnehmungen, zeitgenössischen Sinnzuschreibungen und heutiger Forschung zum Gegenstand kulturgeschichtlichen Interesses werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Frank Becker,
Helmut Castritius,
Bernadette Descharmes,
Kai Drewes,
Andreas Eberhard,
Gerhard Fouquet,
Christian Frey,
Christian Götter,
Eike-Christian Heine,
Johannes Kaufmann,
Lars Klein,
Thomas Kohut,
Gerd Krumeich,
Thomas Kubetzky,
Klaus Latzel,
Wolfgang Leschhorn,
Steffanie Mamsch,
Heike Mätzing,
Heidi Mehrkens,
Michael Ploenus,
Jürgen Reulecke,
Claus-Artur Scheier,
Ute Schneider,
Iris Schröder,
Regina Schulte,
Philippa Söldenwagner,
Matthias Steinbach,
Frank Trommler,
Bettina Wahrig,
Christoph Friedrich Weber
> findR *
Welche Rolle spielte das Evangelium in der Geschichte der Kirchen und den verschiedenen Kontexten der Frömmigkeit?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
»Arm« waren alle spätmittelalterlichen Könige spätestens seit der Mitte des 14. Jahrhunderts. Nur einer nicht: König Ruprecht (1400–1410).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fouquet, Gerhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFouquet, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fouquet, Gerhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fouquet, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fouquet, Gerhard .
Fouquet, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fouquet, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fouquez, Aymeric
- Fouquier, Elsa
- Fouraté, André
- Fourcade, Dominique
- Fourcade, Marion
- Fourcade, Martin
- Fourcaud, Christine
- Fourchaud, Thierry
- Fourest, Caroline
- Fourez, Liz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fouquet, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.