Kairos

Kairos von Giebe,  Hubertus
Der große Maler und Graphiker aus Dresden wird weltweit ausgestellt und gesammelt. Anläßlich seines 70. Geburtstages entstand diese Publikation, die 50 Jahre Werkschaffen und Künstlerbeziehungen dokumentieren möchte. Vom Skizzenblatt über die bevorzugte graphische Technik der Farblithographie hin zur Malerei und dem plastischen Werk. Das OEuvre ist vielseitig. Als Maler formuliert er in einer expressiven Bildsprache prägnante und kontrastierende Gleichnisse über die Welt und die Weltgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Kairos

Kairos von Giebe,  Hubertus
Der große Maler und Graphiker aus Dresden wird weltweit ausgestellt und gesammelt. Anläßlich seines 70. Geburtstages entstand diese Publikation, die 50 Jahre Werkschaffen und Künstlerbeziehungen dokumentieren möchte. Vom Skizzenblatt über die bevorzugte graphische Technik der Farblithographie hin zur Malerei und dem plastischen Werk. Das OEuvre ist vielseitig. Als Maler formuliert er in einer expressiven Bildsprache prägnante und kontrastierende Gleichnisse über die Welt und die Weltgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Kairos

Kairos von Giebe,  Hubertus
Der große Maler und Graphiker aus Dresden wird weltweit ausgestellt und gesammelt. Anläßlich seines 70. Geburtstages entstand diese Publikation, die 50 Jahre Werkschaffen und Künstlerbeziehungen dokumentieren möchte. Vom Skizzenblatt über die bevorzugte graphische Technik der Farblithographie hin zur Malerei und dem plastischen Werk. Das OEuvre ist vielseitig. Als Maler formuliert er in einer expressiven Bildsprache prägnante und kontrastierende Gleichnisse über die Welt und die Weltgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Skizzenblätter

Skizzenblätter von Giebe,  Hubertus
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-694_Skizzenblaetter" In seinen Skizzenbüchern hat Hubertus Giebe ein Stück Leben in der Dresdner Neustadt Mitte der 1970er Jahre bewahrt. Sie haben damals dieses Viertel geprägt: die spielenden Kinder in den Hinterhöfen, die Frau und der Mann neben ihr, der wie fremd hier wirkende Schlipsträger mit eckiger Brille, die junge Frau, die vor sich hin sinnt, der Kohlenhucker hinterm Schnapsglas, die Mütter und Großmütter vor der Molkerei an der Louisenstraße. Ihre Blicke, ihre Körperhaltung hat er festgehalten mit weichem Graphitstift auf dem rauen Büttenpapier eines quadratischen Blindbands. Dieses Skizzenbuch war sein Labor. Manches hat er mit Aquarell koloriert. Ein Bohemien Anfang 20 war er, dem wahren Leben in Straßen und Kneipen auf der Spur, auf der Suche nach seinem Stil. Den zarten, den kräftigeren Strich probierte er, um die ganze Skala von Grautönen, Licht und Schatten zu zeigen, bisweilen experimentierte er mit den abstrakten Formen der klassischen Moderne. Ein Beobachter, süchtig nach den flüchtigen großen Momenten des Alltags.
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *

ZWEI LANGE NÄCHTE FÜR GÜNTER GRASS. FREUNDE UND WEGGEFÄHRTEN ERINNERN SICH

ZWEI LANGE NÄCHTE FÜR GÜNTER GRASS. FREUNDE UND WEGGEFÄHRTEN ERINNERN SICH von Engholm,  Björn, Feridun,  Zaimoglu, Giebe,  Hubertus, Gomringer,  Nora, Henzschel,  Adeline, Høier,  Annelie, Hummel,  Eleonora, Malzahn,  Olaf, Margull,  Fritz, Nüsse,  Barbara, Regenbrecht,  Martin, Sommer,  Günter Baby, Staeck,  Klaus, Thomsa,  Jörg-Philipp, Winter,  Sarah, Witzke,  Margret, Wulff,  Thorsten
Günter Grass hat viele Menschen inspiriert. Sie vermissen ihn als bedeutende Persönlichkeit – sogar jene, die ihm etwa in politischer Hinsicht kritisch gegenüberstanden. Anlässlich seines Todestags am 13. April treffen sich Freunde und Weggefährten des Literaturnobelpreisträgers und erinnern an sein Leben und Werk. Der Band versammelt die sehr persönlichen Beiträge zur dritten und vierten »Langen Nacht für Günter Grass«, 2018 und 2019, mit Björn Engholm, Hubertus Giebe, Nora Gomringer, Anneli Høier, Eleonora Hummel, Fritz Margull, Barbara Nüsse, Günter Baby Sommer, Klaus Staeck, Sarah Winter und Feridun Zaimoglu.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Bebuquin (limitierte Vorzugsausgabe)

Bebuquin (limitierte Vorzugsausgabe) von Einstein,  Carl, Giebe,  Hubertus
»An Einstein denke ich oft und lese in seinen Büchern, der hatte was los, der war weit an der Spitze«, erinnert sich Gottfried Benn im Rückblick auf die Geburtszeit der expressionistischen Literatur. Die Resonanz auf den Bebuquin war die auf ein »Jahrhundertwerk«, der Anti-Roman wurde als »letzte Konsequenz moderner zivilisatorischer Denkweise«, als »völlige Loslösung vom Stofflichen« gefeiert. Eimalig limitierte Vorzugsausgabe von 978-3-86730-142-8: Nr. 1–100 der Gesamtauflage sind mit einer zusätzlich eingelegten und signierten Originallithographie ausgestattet Farbig geprägter Leinenband Im Impressum vom Künstler signiert
Aktualisiert: 2020-07-14
> findR *

Bebuquin

Bebuquin von Einstein,  Carl, Giebe,  Hubertus
»An Einstein denke ich oft und lese in seinen Büchern, der hatte was los, der war weit an der Spitze«, erinnert sich Gottfried Benn im Rückblick auf die Geburtszeit der expressionistischen Literatur. Die Resonanz auf den Bebuquin war die auf ein »Jahrhundertwerk«, der Anti-Roman wurde als »letzte Konsequenz moderner zivilisatorischer Denkweise«, als »völlige Loslösung vom Stofflichen« gefeiert. Farbig geprägter Leinenband Einmalig limitierte Auflage von 777 nummerierten Exemplaren Im Impressum vom Künstler signiert
Aktualisiert: 2020-07-14
> findR *

Margarete

Margarete von Giebe,  Hubertus
Der Katalog zeigt Porträtzeichnungen der Mutter des Künstlers Hubertus Giebe in deren letzten Lebensjahren: realistische, psychologische Darstellungen, die immer direkt nach dem Modell entstanden und eine große Variabilität der zeichnerischen Handschrift demonstrieren. Der Band ist die Würdigung eines alten Menschen und eine persönliche Hommage des Künstlers an seine Mutter.
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *

Fest in der Landschaft

Fest in der Landschaft von Altmann,  Andreas, Astel,  Arnfrid, Bartsch,  Wilhelm, Bärwinkel,  Roland, Becker Jürgen, Boehme,  Thomas, Bonnefoy,  Yves, Bosse,  Liane, Braun,  Volker, Corino,  Karl, Costadura,  Edoardo, Czechowski,  Heinz, Danz,  Daniela, Deguy,  Michel, Domascyna,  Róža, Döring,  Hans-Jürgen, Dyrlich,  Benedikt, Erb,  Elke, Gerlach,  Harald, Giebe,  Hubertus, Grüning,  Uwe, Haak,  Wolfgang, Hansmann,  Christine, Hensel,  Kerstin, Hirsch,  Karl-Georg, Hultenreich,  Jürgen K., Hünger,  Nancy, Jaccottet,  Philippe, Karasholi,  Adel, Kim,  Kwang-kyu, Kirchner,  Annerose, Klässner,  Bärbel, Kolbe,  Uwe, Kowalski,  Jörg, Kraft,  Gisela, Krüger,  Michael, Kühn,  Johannes, Kunze,  Reiner, Lehnert,  Christian, Lorenc,  Kito, Materni,  Undine, Meckel,  Christoph, Michaud,  Stéphane, Mickel,  Karl, Monk,  Radjo, Oberländer,  Harry, Pfannenschmidt,  Helge, Pietraß,  Richard, Rachowski,  Utz, Röhnert,  Jan Volker, Rosenau,  Christian, Rosenlöcher,  Thomas, Schinkel,  André, Schirneck,  Hubert, Schmidt,  Kathrin, Schmitz-Scholemann,  Christoph, Seiler,  Lutz, Söllner,  Werner, Spaniel,  Thomas, Stein,  Ingeborg, Struzyk,  Brigitte, Theumer,  Susanne, Trampe,  Wolfgang, Weghenkel,  Harry, Weiss,  Norbert, Wittig,  Werner, Wüstefeld,  Michael
Wulf Kirsten ist ein 'Spurenleser in Dichtung und Landschaft' (Jan Röhnert). Doch auch er selbst hat mit seinem Schreiben Spuren hinterlassen. Um diesen nachzugehen, haben sich anlässlich seines 80. Geburtstages Autoren, Künstler und Übersetzer zu einem Gemeinschaftswerk zusammengefunden. Sie gehören verschiedenen Generationen und Lebenssphären an – was sie verbindet ist der literarische und oft auch persönliche Bezug zu Wulf Kirsten. So entstand ein Kaleidoskop aus Gedichten, Illustrationen und Übersetzungen.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Dieter Hoffmann zu Hubertus Giebe

Dieter Hoffmann zu Hubertus Giebe von Giebe,  Hubertus
Hubertus Giebe und Dieter Hoffmann sind Freunde. Der Künstler gehört zu den Favoriten des Kunstessayisten. Giebe ist zwei Jahrzehnte jünger, aber seine Ehrfurcht vor den Alten Meistern, seine Kenntnisse und seine Belesenheit lassen keine Unterschiede erkennen. Lieber schreibt Hoffmann über Einen viel als über Viele etwas. So hat sich zu Giebe ein beträchtliches Konvolut von Reden und Rezensionen ergeben. Giebe nannte die von ihm jetzt für den Druck getroffene Auswahl einen 'Griff in die Lostrommel'. Nun gibt es die Hoffnung, dass in jedem der Papiere ein wenn auch noch so versteckter Gewinn ist.
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *

Der glimmende Ring meiner Lichtwissenschaft

Der glimmende Ring meiner Lichtwissenschaft von Gehrisch,  Peter, Giebe,  Hubertus, van Smirren,  Gerard
Der neue Gedichtzyklus von Peter Gehrisch besteht aus Bescheiden über ein Suchen nach verborgenen Wegen, entgegengesetzt und dennoch als fortgeschriebene Welt- und Lebenserfahrung zum Vorgängerband, „Tunnelgänge“. Im Aufruf früher Kindheitserfahrung erscheinen hier Spiegel eines Erinnerungs-Repertoires: das Bombardement auf die Heimatstadt Dresden, die Trümmer- und Ruinenkulisse, die dem Autor für Jahrzehnte präsent ist, zugleich auch der Eindruck einer geistigen Tabula rasa trotz und infolge der stalinistischen Irrsinns-Ideologie, zudem ein groteskes Vis-à-vis der Natur mit den Torsi zerstörter Architektur, die einst für Glanz und Ansehen sorgte. Seine Recherchen reichen bis an den Ursprung der Philosophie. Dementsprechend erschließen sich Wahrnehmungsräume der Zivilisation, der Geschichte und in der Domäne von Dichtung und Kunst, Erlebnisse im Gemäuer der Stadt. Kraft Mythos und Märchen gelangen phantastische Konstellationen ins Spiel und – in Grenzgängerschaft selbst in unsichtbare Bereiche – über die Schranken konventionellen Verstandes hinweg. "Im unübersehbaren Strom der zeitgenössischen Fotografie behaupten die Serien von van Smirren, mit ihrer fremdartigen, raffinierten Schönheit, die von einem unerwarteten 'objet trouvé' ausgeht, eine so nicht gesehene Suggestion, die es zu entdecken gilt." (Hubertus Giebe) Peter Gehrisch: geb. 1942 in Dresden, Mitherausgeber der Zeitschrift für Literatur und Kunst OSTRAGEHEGE, lebt in Dresden und Lwówek Slaski Gerard van Smirren: geb. 1964 in Rotterdam, Studium der Mathematik und Physik in Delft und Leiden, ab 1986 Studium der Renaissance-Ölmaltechniken, seit 1988 freischaffender Künstler.
Aktualisiert: 2022-11-06
> findR *

AKTE

AKTE von Giebe,  Hubertus
Hubertus Giebe (Jg. 1953) gehört zu den wichtigsten Vertretern einer expressiven figurativen Malerei der nachkriegsgeneration der vormaligen DDR. Ab 1974 studierte er an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste, legte 1978 ein Diplom an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig ab und wurde Meisterschüler bei Bernhard Heisig. Von 1979 bis 1991 lehrte Giebe an der Hochschule für Bildende Künste in Dreden, zuletzt als Dozent für Malerei und Graphik. Heute ist er freischaffend tätig. Giebes Akte, ob gemalt oder gezeichnet, können die Originalität und Vielseitigkeit und das hochragende Können dieses Künstlers sichtbar unter Beweis stellen - und den menschlichen Körper wieder zu einem grundlegenden Formenerlebnis erheben.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Der geschliffene Elfenbeinturm

Der geschliffene Elfenbeinturm von Giebe,  Hubertus
Giebe preist in seinen Essays jene wahrhaftigen Maler, deren Werke ihn angetrieben haben – Pablo Picasso, Oskar Kokoschka, Max Beckmann und Bernhard Heisig. Zum Dank brennt er intellektuelle Feuerwerke für diese Großen ab. Aber er redet nicht, um seine Bilder zu erklären, er zerredet nichts. Analytische Hilfestellungen für eine Entschlüsselung seiner Bilder sind aus den hier vorgelegten Texten nicht zu erwarten. Weit stärker treibt ihn etwas anderes zum öffentlichen Reden und Schreiben. Giebe zeigt sich provoziert vom geistigen Absturz des Kunstmarktes. Er versucht, die Ursachen für diesen absurden Crash aufzudecken. Er versucht, die Marktmechanismen der erfolgreichen Jubelinszenierung des postpostmodernen Kunstkitsches zu begreifen und begreiflich zu machen. Der theoretische Kunst-Megadiskurs, sagt Giebe, schwanke zwischen Trivialisierung und Heiligsprechung, zwischen bizarr verstiegenen Theorien des Absoluten und scheinheiliger Naivität.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Welcher König hat hier gehaust

Welcher König hat hier gehaust von Giebe,  Hubertus, Kalinke,  Viktor
Festeinband, Fadenheftung, Lesebändchen, Großformat, Farbdruck Viktor Kalinkes Lyrik weiß um die Zufälligkeit des Überlebens. Lebenslust paart sich mit Ernüchterung und gebärt Melancholie. Doppelpunkte verkürzen die Sätze. Es ist wichtig, diese Texte vorzutragen. Kalinke begreift die Interpunktion als atemgesteuerte Binnengliederung, die er zur Hauptsache erhebt: im Innern Verdichtung, an den Rändern fließende Übergänge. Wie beiläufig entstehen Verbindungen zwischen entfernt liegenden Gedanken - von Anfang und Ende kann keine Rede mehr sein. In der Grammatik spiegelt sich die Ewigkeit. Hubertus Giebes Zeichnungen sind souveräne Fingerübungen, behutsames Erproben von Farbwirkungen. Mit anatomischer Präzision nähert sich Giebe dem Körper – und enthüllt gleichsam die Seele. Was ist das für ein Mensch? Das Wichtigste ist nicht die Technik, sondern der geistige Prozeß: die Konzentration, mit der Giebe die Reduktion der Mittel betreibt. Zweifelsohne geht sinnlicher Reiz von den Zeichnungen aus, gesteigert, indem das Auge auf Distanz bleiben kann und nicht mit dem Objekt der Begierde verschmilzt. Kalinkes Texte und Giebes Zeichnungen: beide fußen auf Beobachtung, sind angereichert durch geschichtliche Neugier, die den Blick schärft, durchdrungen von unbedingtem Formwillen - vereint in diesem ungewöhnlichen Band.
Aktualisiert: 2022-11-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Giebe, Hubertus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGiebe, Hubertus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Giebe, Hubertus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Giebe, Hubertus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Giebe, Hubertus .

Giebe, Hubertus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Giebe, Hubertus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Giebe, Hubertus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.