Neue Erkenntnisse zu Luthers Leben und Wirken auf der Wartburg, zur Übersetzung sowie zum Druck und zur bildlichen Ausstattung der Luther-Bibel.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Fürstendynastie der Ernestiner war im Jahr 1485 aus der Leipziger Teilung des Gesamthauses Wettin hervorgegangen. Seit dieser Zeit besaßen die Ernestiner als Kurfürsten (bis 1547) sowie als Herzöge eine überregionale politische Wirkmacht und kulturelle Anziehungskraft von europäischer Dimension. Zwischen dem Schmalkaldischen Krieg und dem Ende der Fürstenherrschaft im Jahre 1918 regierten die Ernestiner vorrangig im Raum des heutigen Freistaates Thüringen, wobei die Residenzen in Altenburg, Eisenach, Gotha, Hildburghausen, Meiningen und Weimar zu international bedeutenden Zentren höfischer Kunst und Kultur sowie von Pietismus, Aufklärung und Klassik aufstiegen. In dem Band werden diese Themen sowie vielerlei Facetten von Politik, Kultur und gesellschaftlichem Wandel betrachtet, erörtert und diskutiert. Autoren des Buchs sind ausgewiesene Landeshistoriker und Fachwissenschaftler benachbarter Disziplinen, die sowohl in die ernestinischen Territorien als auch hinter die Fassaden der Dynastie schauen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Doreen von Oertzen Becker,
Dagmar Blaha,
Michael Chizzali,
Alfred Erck,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Oliver Heyn,
Marko Kreutzmann,
Klaus Manger,
Johannes Mötsch,
Gerhard Mueller,
Thomas Pester,
Bernhard Post,
Alexander Querengässer,
Bärbel Raschke,
Martin Salesch,
Uwe Schirmer,
Georg Schmidt,
Hannelore Schneider,
Axel Schröter,
Wolfgang Steguweit,
Helmut G Walther,
Siegrid Westphal
> findR *
Selbstbeschreibungen und Außensichten - regionale Identitäten in Thüringen vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
Peter Bühner,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Reinhard Hahn,
Jürgen John,
Mathias Kälble,
Gerhard Mueller,
Steffen Raßloff,
Julia A. Schmidt-Funke,
Stefan Tebruck,
Petra Weigel,
Helge Wittmann
> findR *
Selbstbeschreibungen und Außensichten - regionale Identitäten in Thüringen vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
Peter Bühner,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Reinhard Hahn,
Jürgen John,
Mathias Kälble,
Gerhard Mueller,
Steffen Raßloff,
Julia A. Schmidt-Funke,
Stefan Tebruck,
Petra Weigel,
Helge Wittmann
> findR *
Selbstbeschreibungen und Außensichten - regionale Identitäten in Thüringen vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
Peter Bühner,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Reinhard Hahn,
Jürgen John,
Mathias Kälble,
Gerhard Mueller,
Steffen Raßloff,
Julia A. Schmidt-Funke,
Stefan Tebruck,
Petra Weigel,
Helge Wittmann
> findR *
Selbstbeschreibungen und Außensichten - regionale Identitäten in Thüringen vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
Peter Bühner,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Reinhard Hahn,
Jürgen John,
Mathias Kälble,
Gerhard Mueller,
Steffen Raßloff,
Julia A. Schmidt-Funke,
Stefan Tebruck,
Petra Weigel,
Helge Wittmann
> findR *
Das Gebiet um das Orlatal und die Plothener Teiche in Südostthüringen erfasst auf kleinem Raum verschiedene Landschaften: die Buntsandsteinlandschaft der Saale-Sandsteinplatte, die Zechstein-Karst-Landschaft der Orlasenke und die Schieferlandschaft des Thüringer Schiefergebirges und Vogtlands. In Form einer landeskundlichen Bestandsaufnahme werden in diesem Band die naturräumliche Ausstattung und die vielfältige Geschichte dieses Raumes umfassend dokumentiert und anschaulich aufbereitet. Dabei werden Schwerpunkte in der land- und forstwirtschaftlichen Entwicklung, der teichwirtschaftlichen Nutzung weiter Areale sowie der Industrialisierung in den Städten gesetzt und auch archäologische Besonderheiten sowie architekturgeschichtliche Zeugnisse berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Werner Greiling,
Rainer Haupt,
Martin Heinze,
Dietrich Knorre,
Peter Lange,
Hans-Peter Liebert,
Carsten Liesenberg,
Hans Werner Milkau,
Haik Thomas Porada,
Peter Puff,
Peter Sachenbacher,
Peter Schmidt,
Günter Schulze,
Christian Sobeck,
Marek Wejwoda,
Heinz Wiefel
> findR *
Das Gebiet um das Orlatal und die Plothener Teiche in Südostthüringen erfasst auf kleinem Raum verschiedene Landschaften: die Buntsandsteinlandschaft der Saale-Sandsteinplatte, die Zechstein-Karst-Landschaft der Orlasenke und die Schieferlandschaft des Thüringer Schiefergebirges und Vogtlands. In Form einer landeskundlichen Bestandsaufnahme werden in diesem Band die naturräumliche Ausstattung und die vielfältige Geschichte dieses Raumes umfassend dokumentiert und anschaulich aufbereitet. Dabei werden Schwerpunkte in der land- und forstwirtschaftlichen Entwicklung, der teichwirtschaftlichen Nutzung weiter Areale sowie der Industrialisierung in den Städten gesetzt und auch archäologische Besonderheiten sowie architekturgeschichtliche Zeugnisse berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Werner Greiling,
Rainer Haupt,
Martin Heinze,
Dietrich Knorre,
Peter Lange,
Hans-Peter Liebert,
Carsten Liesenberg,
Hans Werner Milkau,
Haik Thomas Porada,
Peter Puff,
Peter Sachenbacher,
Peter Schmidt,
Günter Schulze,
Christian Sobeck,
Marek Wejwoda,
Heinz Wiefel
> findR *
Das Gebiet um das Orlatal und die Plothener Teiche in Südostthüringen erfasst auf kleinem Raum verschiedene Landschaften: die Buntsandsteinlandschaft der Saale-Sandsteinplatte, die Zechstein-Karst-Landschaft der Orlasenke und die Schieferlandschaft des Thüringer Schiefergebirges und Vogtlands. In Form einer landeskundlichen Bestandsaufnahme werden in diesem Band die naturräumliche Ausstattung und die vielfältige Geschichte dieses Raumes umfassend dokumentiert und anschaulich aufbereitet. Dabei werden Schwerpunkte in der land- und forstwirtschaftlichen Entwicklung, der teichwirtschaftlichen Nutzung weiter Areale sowie der Industrialisierung in den Städten gesetzt und auch archäologische Besonderheiten sowie architekturgeschichtliche Zeugnisse berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Werner Greiling,
Rainer Haupt,
Martin Heinze,
Dietrich Knorre,
Peter Lange,
Hans-Peter Liebert,
Carsten Liesenberg,
Hans Werner Milkau,
Haik Thomas Porada,
Peter Puff,
Peter Sachenbacher,
Peter Schmidt,
Günter Schulze,
Christian Sobeck,
Marek Wejwoda,
Heinz Wiefel
> findR *
Zwischen 1750 und 1850 versuchte die Volksaufklärung religiöse, moralische, kulturelle und politische Vorstellungen zu vermitteln, die das „Volk“ erziehen und bilden sowie gemeinen Nutzen stiften sollten. Zahlreiche protestantisch geprägte Volksaufklärer waren dabei der Überzeugung, dass die Reformation im 16. Jahrhundert den Grundstein für das Zeitalter der Aufklärung gelegt habe. Spätestens mit dem Jubiläum von 1817 fanden in ihren Schriften die Reformation und die „Lichtgestalt“ Martin Luther eine außerordentlich positive Zuschreibung. Der Band widmet sich verschiedenen Facetten dieser besonderen Reformations- und Lutherrezeption, fragt nach den Rückwirkungen auf die gemischtkonfessionelle Gesellschaft in Deutschland und bezieht auch übergreifende Fragen zur Jubiläums- und Erinnerungskultur ein.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fritz Achelpöhler,
Guido Bee,
Julia Beez,
Holger Böning,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Klaus-Dieter Herbst,
Jochen Krenz,
Alexander Krünes,
Thomas K. Kuhn,
Felicitas Marwinski,
Michael Maurer,
Johannes Roth,
Uwe Schirmer,
Joachim Scholz,
Reinhart Siegert
> findR *
Zwischen 1750 und 1850 versuchte die Volksaufklärung religiöse, moralische, kulturelle und politische Vorstellungen zu vermitteln, die das „Volk“ erziehen und bilden sowie gemeinen Nutzen stiften sollten. Zahlreiche protestantisch geprägte Volksaufklärer waren dabei der Überzeugung, dass die Reformation im 16. Jahrhundert den Grundstein für das Zeitalter der Aufklärung gelegt habe. Spätestens mit dem Jubiläum von 1817 fanden in ihren Schriften die Reformation und die „Lichtgestalt“ Martin Luther eine außerordentlich positive Zuschreibung. Der Band widmet sich verschiedenen Facetten dieser besonderen Reformations- und Lutherrezeption, fragt nach den Rückwirkungen auf die gemischtkonfessionelle Gesellschaft in Deutschland und bezieht auch übergreifende Fragen zur Jubiläums- und Erinnerungskultur ein.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fritz Achelpöhler,
Guido Bee,
Julia Beez,
Holger Böning,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Klaus-Dieter Herbst,
Jochen Krenz,
Alexander Krünes,
Thomas K. Kuhn,
Felicitas Marwinski,
Michael Maurer,
Johannes Roth,
Uwe Schirmer,
Joachim Scholz,
Reinhart Siegert
> findR *
Zwischen 1750 und 1850 versuchte die Volksaufklärung religiöse, moralische, kulturelle und politische Vorstellungen zu vermitteln, die das „Volk“ erziehen und bilden sowie gemeinen Nutzen stiften sollten. Zahlreiche protestantisch geprägte Volksaufklärer waren dabei der Überzeugung, dass die Reformation im 16. Jahrhundert den Grundstein für das Zeitalter der Aufklärung gelegt habe. Spätestens mit dem Jubiläum von 1817 fanden in ihren Schriften die Reformation und die „Lichtgestalt“ Martin Luther eine außerordentlich positive Zuschreibung. Der Band widmet sich verschiedenen Facetten dieser besonderen Reformations- und Lutherrezeption, fragt nach den Rückwirkungen auf die gemischtkonfessionelle Gesellschaft in Deutschland und bezieht auch übergreifende Fragen zur Jubiläums- und Erinnerungskultur ein.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fritz Achelpöhler,
Guido Bee,
Julia Beez,
Holger Böning,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Klaus-Dieter Herbst,
Jochen Krenz,
Alexander Krünes,
Thomas K. Kuhn,
Felicitas Marwinski,
Michael Maurer,
Johannes Roth,
Uwe Schirmer,
Joachim Scholz,
Reinhart Siegert
> findR *
Thüringen - ein wichtiger Bestandteil des deutschen Industrialisierungsprozesses
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ralf Banken,
Frank Boblenz,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Tobias Kaiser,
Steffen Raßloff,
Jens Riederer,
Karsten Rudolph,
Jürgen Schmidt,
Ronny Schwalbe,
Rita Seifert,
Rüdiger Stutz,
Marco Swiniartzki
> findR *
Thüringen - ein wichtiger Bestandteil des deutschen Industrialisierungsprozesses
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ralf Banken,
Frank Boblenz,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Tobias Kaiser,
Steffen Raßloff,
Jens Riederer,
Karsten Rudolph,
Jürgen Schmidt,
Ronny Schwalbe,
Rita Seifert,
Rüdiger Stutz,
Marco Swiniartzki
> findR *
Information und öffentliche Kommunikation gewannen bis zum vorläufigen Höhepunkt in den Revolutionsjahren 1848/49 rapide an Bedeutung. Mediale Verdichtung und kommunikative Vernetzung waren Voraussetzung und Bestandteil des bürgerlichen Wandels. Das kleinstaatliche Thüringen mit seinen zahlreichen Residenzstädten besaß rund 30 Medienstandorte, deren qualitativer und quantitativer Beitrag zum deutschsprachigen Pressewesen insgesamt den prozentualen Bevölkerungs- bzw. Gebietsanteil weit übertraf. Auf breiter empirischer Grundlage wird hier eine ganze »Presselandschaft« untersucht; die Rahmenbedingungen im Alten Reich und im Deutschen Bund sowie in den Territorialstaaten Thüringens werden ebenso betrachtet wie die soziale Trägerschaft und der theoretische Diskurs zu den Stichworten Aufklärung, Öffentlichkeit und Gesellschaft. Ein Anhang mit umfänglichen bio-bibliographischen Übersichten zu Publizisten, Verlegern, Buchdruckern und Periodika rundet den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Die Reformation hat die mittelalterliche Kirche nachhaltig verändert und neu gestaltet. Hinsichtlich des geistlichen Gemeinschaftslebens war der Bruch total und nachhaltig. Die zahlreichen Klöster und Stifte wurden unwiderruflich aufgehoben. Dies gilt in besonderem Maße für Thüringen, wo es über 200 Klöster, Stifte und Rittersordenskommenden gegeben hat. Der vorliegende Band dokumentiert die Vielfalt der einst in Thüringen vorhandenen religiösen Lebensformen und zeichnet die bereits im ausgehenden Mittelalter bestehenden Bemühungen um monastische Reformen nach. Die Reformation, die nicht nur mit Martin Luther selbst aus dem Mönchtum kam, ist ohne diese Reformimpulse nicht denkbar. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie sich die Reformation auf die zahlreichen geistlichen Gemeinschaften ausgewirkt hat.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
Enno Bünz,
Matthias Eifler,
Volker Graupner,
Werner Greiling,
Elke-Ursel Hammer,
Ernst Koch,
Stefan Menzel,
Stefan Michel,
Johannes Mötsch,
Rainer Mueller,
Thomas T Müller,
Joachim Ott,
Josef Pilvousek,
Uwe Schirmer,
Bernd Schmies,
Alexander Sembdner,
Ulman Weiß
> findR *
Die Reformation hat die mittelalterliche Kirche nachhaltig verändert und neu gestaltet. Hinsichtlich des geistlichen Gemeinschaftslebens war der Bruch total und nachhaltig. Die zahlreichen Klöster und Stifte wurden unwiderruflich aufgehoben. Dies gilt in besonderem Maße für Thüringen, wo es über 200 Klöster, Stifte und Rittersordenskommenden gegeben hat. Der vorliegende Band dokumentiert die Vielfalt der einst in Thüringen vorhandenen religiösen Lebensformen und zeichnet die bereits im ausgehenden Mittelalter bestehenden Bemühungen um monastische Reformen nach. Die Reformation, die nicht nur mit Martin Luther selbst aus dem Mönchtum kam, ist ohne diese Reformimpulse nicht denkbar. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie sich die Reformation auf die zahlreichen geistlichen Gemeinschaften ausgewirkt hat.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
Enno Bünz,
Matthias Eifler,
Volker Graupner,
Werner Greiling,
Elke-Ursel Hammer,
Ernst Koch,
Stefan Menzel,
Stefan Michel,
Johannes Mötsch,
Rainer Mueller,
Thomas T Müller,
Joachim Ott,
Josef Pilvousek,
Uwe Schirmer,
Bernd Schmies,
Alexander Sembdner,
Ulman Weiß
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Greiling, Werner
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGreiling, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Greiling, Werner.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Greiling, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Greiling, Werner .
Greiling, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Greiling, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Greilinger, Andrea
- Greilinger, Philipp
- Greiller, R.
- Greilsamer, Laurent
- Greim, Andreas
- Greim, Brigitte
- Greim, Clemens-Alexander
- Greim, Georg
- Greim, Gerhard
- Greim, Hans-Robert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Greiling, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.