Der dritte von vier Teilbänden zur Frage „Was sind gute Schulen?“ beinhaltet Forschungsergebnisse zur Frage nach der guten Schule. Zunächst werden neuere Formen der Leistungsüberprüfung empirisch evaluiert. In einem zweiten Teil werden die Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern untersucht. Hiernach werden Ergebnisse zur empirischen Untersuchung der Kooperationskultur von Schulen präsentiert. In einem letzten Schritt werden Schule, Bildung und Unterricht aus der Sicht von Schülern und Lehrern analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Juergen Budde,
Rauf Ceylan,
Melanie Döring,
Doris Drexl,
Marie Drüge,
Christian Elting,
Silvia Greiten,
Swantje Hadeler,
Michael Haider,
Judith Hauck,
Christopher Hempel,
Gabriel Hund-Göschel,
Manuela Keller-Schneider,
Jonas Klug,
Bärbel Kopp,
Marlene Kowalski,
Jochen Kramer,
Ulrike Lichtinger,
Klaus Moegling,
Antje Onnen,
Jürg Rüedi,
Karin Schleider,
Melanie Schmidt,
Catrin Siedenbiedel,
Margit Stein,
Gabriele Strobel-Eisele,
Carina Tillack,
Silke Trumpa,
Albrecht Wacker,
Nora Weuster
> findR *
Seit Jahren wird über Heterogenität im Kontext gesamtgesellschaftlicher Veränderungen diskutiert und (angehende) Lehrpersonen werden mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Die folgende Frage ist dabei leitend: Inwieweit können Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung die schulpraktische Professionalisierung im Umgang mit Heterogenität unterstützen?
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Seit Jahren wird über Heterogenität im Kontext gesamtgesellschaftlicher Veränderungen diskutiert und (angehende) Lehrpersonen werden mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Die folgende Frage ist dabei leitend: Inwieweit können Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung die schulpraktische Professionalisierung im Umgang mit Heterogenität unterstützen?
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Gerade in Praxisphasen wie dem Praxissemester muss sich Kohärenz universitärer Lehrerbildung erweisen. Der vorliegende Band widmet sich in 31 Beiträgen diesem Anspruch. Er eröffnet grundsätzliche Perspektiven zu historischen Zugängen, zur Frage nach der Fachlichkeit und dem Wesen der Kohärenz, aber auch Fragen zum Forschenden Lernen und reflexiver Professionalisierung.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Gerade in Praxisphasen wie dem Praxissemester muss sich Kohärenz universitärer Lehrerbildung erweisen. Der vorliegende Band widmet sich in 31 Beiträgen diesem Anspruch. Er eröffnet grundsätzliche Perspektiven zu historischen Zugängen, zur Frage nach der Fachlichkeit und dem Wesen der Kohärenz, aber auch Fragen zum Forschenden Lernen und reflexiver Professionalisierung.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Praxisphasen sind bereits seit Langem ein konstitutives Element der Lehrerbildung und werden vor allem von Studierenden als bereichernde Lernerfahrung wahrgenommen. Dabei ist die Forschung zum Thema ebenso vielfältig wie die UmSetzung selbst. Vor allem verlängerte Praxisphasen sowie das „Forschende Lernen“ gelten als wichtige Methoden. Auch die Begleitung der Studierenden im Praxissemester sowie die Anregung zur kritischen Erfahrungsreflexion sind elementare Faktoren für den Erfolg von Praxisphasen. Dieser Band trägt zu einer disziplin- und standortübergreifenden Zusammenführung und Auswertung gemeinsamer Forschungsanliegen sowie zur Zusammenführung verschiedener forschungsmethodischer Zugänge bei.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Barbara Bader,
Timo Beckmann,
Ina Biederbeck,
Antje Biermann,
Jane Brückner,
Carina Caruso,
Mathias Dehne,
Kathrin Ding,
Timo Ehmke,
Anna Lena Erpenbach,
Kathrin Fussangel,
Michaela Gläser-Zikuda,
Sabine Glock,
Anna Grabosch,
Cornelia Gräsel,
Isabelle Grassmé,
Silvia Greiten,
Alexander Gröschner,
Norbert Grotjohann,
Miriam Grüning,
Annette Hermann,
Martina Homt,
Manuela Keller-Schneider,
Susi Klaß,
Jörg Korte,
Gabriele Mayer-Frühwirth,
Sarah Mertens,
Katharina Müller,
Katharina Neuber,
Michael Rochnia,
Carsten Rohlfs,
Kerstin Röllke,
Inga Rosemann,
Martin Rothland,
Judith Schellenbach-Zell,
Birgit Spinath,
Stefan Spöhrer,
Stefanie van Ophuysen,
Anja Winkler,
Sandra Witt,
Sarah Katharina Zorn
> findR *
Hochschulen stehen bundesweit vor der Herausforderung, die Lehrerausbildung auf ein inklusives Schulsystem hin zu gestalten. Dazu bieten sich für die Hochschulentwicklung und Hochschuldidaktik verschiedene Ansatzpunkte, die der Band in Form von Einzelbeiträgen aufgreift: Diese behandeln die Thematik auf institutioneller, curricularer und hochschuldidaktischer Ebene, indem sie Einblicke in grundlegende Fragestellungen, studiengangbezogene Lösungen, erprobte Konzeptionen von Lehr-Lern-Arrangements und mediale Angebote geben. Gerahmt werden die Beiträge von theoretischen Überlegungen zum Inklusionsverständnis in der Lehrerbildung und Kritik an strukturellen Reformbemühungen. Die Zusammenschau der Beiträge führt zu dem Fazit, dass Lehrerausbildung für Inklusion eine umfassende hochschulsystemische und hochschuldidaktische Aufgabe darstellt, wenn sie über die Vermittlung theoretischen Wissens an Studierende hinausgehen soll.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Bettina Alavi,
Natascha Albersmann,
Dorothea Backe-Neuwald,
Elisabeth Bauer,
Martin Berkemeier,
Stephanie Berner,
Petra Büker,
Christian Fischer,
Thomas Franzkowiak,
Georg Geber,
Franziska Greiner,
Silvia Greiten,
Annika Gruhn,
Julia Heinisch,
Donata Hillmann,
Anna-Maria Hintz,
Magdalena Hollen,
Carina Hübner,
Manuela Köninger,
Ingrid Kunze,
Corinna Lohmann,
Daniel Mays,
Kerstin Merz-Atalik,
Franka Metzner,
Kathrin Müller,
Barbara Müller-Naendrup,
Ekkehard Ossowksi,
Melanie Radhoff,
Astrid Rank,
Katrin Rolka,
David Rott,
Christiane Ruberg,
Teresa Sansour,
Christiane Schmidt-Maiwald,
Anne Schmidt-Peters,
Lisa Schneider,
Gerd Schulte-Körne,
Magdalena Sonnleitner,
Katharina Swider,
Karin Terfloth,
Matthias Trautmann,
Meike Unverferth,
Veronika Weiß,
Michelle Lok-Yan Wichmann,
Holger Zielemanns
> findR *
Dieser Band greift zentrale aktuelle Fragen bezüglich schulischer Kooperation insbesondere in Verbindung mit Inklusion auf. Aktuelle Forschungsarbeiten, Theorien und Modelle von Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum bieten Impulse für schulische Kooperation im Kontext der gestiegenen Komplexität und Diversität von Schule und Unterricht. Zudem werden Aspekte der Ausgestaltung von Praxis, kooperative Arbeit unterstützender Instrumente sowie der Aus- und Weiterbildung des pädagogischen Personals dargestellt und reflektiert.
Aktualisiert: 2023-01-07
Autor:
Ann-Kathrin Arndt,
Ina Biederbeck,
Peter Diezi-Duplain,
Eva-Kristina Franz,
Silvia Greiten,
Raphael Gschwend,
Angelika Henschel,
Judith Hollenweger,
Sara Kristina Hunger,
Carmen Kosorok Labhart,
Annelies Kreis,
Ashutosh Kumar,
Doris Kunz Heim,
Christian Lindmeier,
Reto Luder,
Birgit Lütje-Klose,
Christoph Maeder,
Vera Moser,
Björn Serke,
Tanja Sturm,
Franziska Vogt,
Monika Wagner-Willi,
Jeannette Wick,
Patrik Widmer-Wolf,
Elke Wild,
Bea Zumwald
> findR *
Der dritte von vier Teilbänden zur Frage „Was sind gute Schulen?“ beinhaltet Forschungsergebnisse zur Frage nach der guten Schule. Zunächst werden neuere Formen der Leistungsüberprüfung empirisch evaluiert. In einem zweiten Teil werden die Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern untersucht. Hiernach werden Ergebnisse zur empirischen Untersuchung der Kooperationskultur von Schulen präsentiert. In einem letzten Schritt werden Schule, Bildung und Unterricht aus der Sicht von Schülern und Lehrern analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Juergen Budde,
Rauf Ceylan,
Melanie Döring,
Doris Drexl,
Marie Drüge,
Christian Elting,
Silvia Greiten,
Swantje Hadeler,
Michael Haider,
Judith Hauck,
Christopher Hempel,
Gabriel Hund-Göschel,
Manuela Keller-Schneider,
Jonas Klug,
Bärbel Kopp,
Marlene Kowalski,
Jochen Kramer,
Ulrike Lichtinger,
Klaus Moegling,
Antje Onnen,
Jürg Rüedi,
Karin Schleider,
Melanie Schmidt,
Catrin Siedenbiedel,
Margit Stein,
Gabriele Strobel-Eisele,
Carina Tillack,
Silke Trumpa,
Albrecht Wacker,
Nora Weuster
> findR *
„Eine Schule für alles“ klingt nach einem Lösungsansatz, der es erlaubt, Bildungsqualität mit Sparzwängen zu verbinden. Der Tagungsband Setzt hinter diese Formel ein Fragezeichen. Gefragt wird zunächst, was „alles“ heißt. Aus schulpädagogischer Perspektive wird reflektiert, was die Gesellschaft von der Schule erwarten darf. Gefragt wird zudem, wie angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen der Bildungsauftrag im Sekundarbereich zu bestimmen ist. An schulpraktischen Beispielen wird gezeigt und diskutiert, wie sich Schulen auf konkrete Herausforderungen durch ihr Umfeld einstellen können.
Aktualisiert: 2020-05-16
Autor:
Dorit Bosse,
Christian Fischer,
Silvia Greiten,
Burkhard Jungkamp,
Ursula Klee,
Gabriela Kurth,
Birgit Lehfeldt,
William Middendorf,
Britta Möhring,
Jürgen Oelkers,
Anne Sliwka,
Friedemann Stöffler,
Matthias Trautmann,
Rita Zimmermann-Sutcliffe
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Greiten, Silvia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGreiten, Silvia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Greiten, Silvia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Greiten, Silvia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Greiten, Silvia .
Greiten, Silvia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Greiten, Silvia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Greitens, Eric
- Greitens, Jan
- Greitens, Jan-Pieter
- Greiter, Adrian
- Greiter, Albert
- Greiter, Andreas
- Greiter, Anna
- Greiter, Dr. Susanne
- Greiter, Ivo
- Greiter, Ivo W.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Greiten, Silvia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.