Dieser Band dokumentiert, zum Teil im internationalen Vergleich, die wichtigsten Ergebnisse der Erforschung der zwischen 1964 und 1970 ausgegrabenen Königspfalz in Paderborn.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Band dokumentiert, zum Teil im internationalen Vergleich, die wichtigsten Ergebnisse der Erforschung der zwischen 1964 und 1970 ausgegrabenen Königspfalz in Paderborn.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Band dokumentiert, zum Teil im internationalen Vergleich, die wichtigsten Ergebnisse der Erforschung der zwischen 1964 und 1970 ausgegrabenen Königspfalz in Paderborn.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine Bilanz der Forschungen zu Pfalzen, Residenzen und höfischer Kultur im Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Becher,
Michael M.C. Dapper,
Caspar Ehlers,
Stephan Fuchs-Jolie,
Antonella Sveva Gai,
Holger Grewe,
Jörg Jarnut,
Karl Heinrich Krüger,
Cord Meckseper,
Annie Renoux,
Matthias Untermann,
Matthias Wemhoff
> findR *
Eine Bilanz der Forschungen zu Pfalzen, Residenzen und höfischer Kultur im Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Becher,
Michael M.C. Dapper,
Caspar Ehlers,
Stephan Fuchs-Jolie,
Antonella Sveva Gai,
Holger Grewe,
Jörg Jarnut,
Karl Heinrich Krüger,
Cord Meckseper,
Annie Renoux,
Matthias Untermann,
Matthias Wemhoff
> findR *
Dieser Band dokumentiert, zum Teil im internationalen Vergleich, die wichtigsten Ergebnisse der Erforschung der zwischen 1964 und 1970 ausgegrabenen Königspfalz in Paderborn.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Eine Bilanz der Forschungen zu Pfalzen, Residenzen und höfischer Kultur im Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Matthias Becher,
Michael M.C. Dapper,
Caspar Ehlers,
Stephan Fuchs-Jolie,
Antonella Sveva Gai,
Holger Grewe,
Jörg Jarnut,
Karl Heinrich Krüger,
Cord Meckseper,
Annie Renoux,
Matthias Untermann,
Matthias Wemhoff
> findR *
Die Erinnerung an die großartige Ingelheimer Pfalz Karls des Großen blieb über die Jahrhunderte durch Einhards Biografie wach. Sie und viele andere lateinischen Texte, die von Ingelheim in der Karolingerzeit berichten, sind in diesem Band von Hartmut Geißler gesammelt, neu übersetzt und in einem größeren Textzusammenhang analysiert und kommentiert.
Die dabei benutzen Chroniken, Dichtungen und Urkunden eröffnen teilweise neue Einblicke in die Ingelheimer Pfalzgeschichte und in das politische Leben der Karolingerzeit, wie z. B. ihre Reichsversammlungen, ihre innen- und außenpolitischen Konflikte und den Empfang von Gesandtschaften aus fernen Ländern.
Des Weiteren wird die frühmittelalterliche Entwicklung Ingelheims auf Grundlage der archäologischen Befunde in der Pfalz, der St. Remigiuskirche und ihrem Umfeld von Holger Grewe vorgestellt. Grundsätzliche und methodische Bemerkungen zur Pfalzenforschung von Caspar Ehlers schließen den Band ab. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Forschungen in Franconofurd sind der Ausgangspunkt des neuen, reich bebilderten Bandes der Schriftenreihe, der zugleich die Festschrift zu Ehren des langjährigen Leitenden Direktors des Archäologischen Museums Prof. Dr. Egon Wamers darstellt und ein breites Themenspektrum
abdeckt. Für diese Festschrift konnte das Archäologische Museum eine Reihe von Kollegen des Hauses sowie Weggefährten aus der Archäologie, der Universität und der internationalen Forschung zur Mitarbeit gewinnen.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Natascha Bagherpour Kashani,
Vera Brieske,
Falko Daim,
Peter Fasold,
Thomas Flügen,
Uta Freeden,
Liane Giemsch,
Holger Grewe,
Andrea Hampel,
Martina Hartmann,
Dunja Henker,
Karen Hoilund Nielsen,
Rüdiger Krause,
Niklot Krohn,
Samu Levente,
Kim Ottendorf,
Patrick Périn,
Alexandra Pesch,
Andy Reymann,
Christoph Stiegemann,
Francoise Vallet,
Patrick Wallace,
Carsten Wenzel,
Daniel Winger
> findR *
Die Erinnerung an die großartige Ingelheimer Pfalz Karls des Großen blieb über die Jahrhunderte durch Einhards Biografie wach. Sie und viele andere lateinischen Texte, die von Ingelheim in der Karolingerzeit berichten, sind in diesem Band von Hartmut Geißler gesammelt, neu übersetzt und in einem größeren Textzusammenhang analysiert und kommentiert.
Die dabei benutzen Chroniken, Dichtungen und Urkunden eröffnen teilweise neue Einblicke in die Ingelheimer Pfalzgeschichte und in das politische Leben der Karolingerzeit, wie z. B. ihre Reichsversammlungen, ihre innen- und außenpolitischen Konflikte und den Empfang von Gesandtschaften aus fernen Ländern.
Des Weiteren wird die frühmittelalterliche Entwicklung Ingelheims auf Grundlage der archäologischen Befunde in der Pfalz, der St. Remigiuskirche und ihrem Umfeld von Holger Grewe vorgestellt. Grundsätzliche und methodische Bemerkungen zur Pfalzenforschung von Caspar Ehlers schließen den Band ab. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Die Ingelheimer Pfalz wird seit über 20 Jahren im Rahmen von archäologischen Ausgrabungen und Bauaufnahmen der Forschungsstelle Kaiserpfalz der Stadt Ingelheim am Rhein untersucht. Das erste Buch der neuen wissenschaftlichen Reihe präsentiert die wichtigsten Forschungsfragen und -ergebnisse als
Sammelband. Er beinhaltet die wichtigsten Grabungsberichte und Fundmeldungen der letzten Jahre und informiert über die aktuellen Forschungsfragen.
Wie entwickelte sich das Siedlungsareal der Pfalz in den Jahrhunderten vor dem Bau der Karolingerpfalz und wie wurde diese in die Infrastruktur der Merowingerzeit eingebunden? Woran zeigt sich der von mittelalterlichen Autoren beschriebene Glanz des karolingischen palatium? In welcher baulichen Umgebung fanden Festkrönungen und Hoftage statt? Welche innovativen Züge lassen sich in Ingelheim ausmachen?
Die Forschungen in Ingelheim entwickeln sich weiter. Der hier vorgelegte erste Band ist unverzichtbar für alle an der Archäologie und Architekturgeschichte des Mittelalters Interessierten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Das Weihnachtspaket "Erlebniswelt Mittelalter" bietet einen spannenden Einblick in eine Epoche, die geprägt war von Kriegen, dem Rittertum, Machtkämpfen, aber auch prachtvollen Bauten und Kirchen. Für Mittelalter-Begeisterte das ideale Weihnachtsgeschenk! ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-11-23
> findR *
Die Entwicklung normativer Ordnungen in der weltlichen wie der kirchlichen Sphäre kann als Konfiguration neuer oder als Modifikation bestehender Regelungsmuster analysiert werden. Im Fokus dieses reich illustrierten Sammelbandes steht vor allem die Beobachtung dynamischer Veränderungen durch die räumliche, sprachliche und kulturelle Übertragung von Normen und Praktiken. Archäologen, Naturwissenschaftler und Historiker fragen nach derartigen Prozessen, deren Untersuchung interdisziplinäre und transnationale Ansätze verlangt sowie diachrone Komparatistik voraussetzt. Das Spektrum reicht von der Forschung an ›ancient DNA‹ im archäologischen Kontext über die historiographische (Re-)Konstruktion von Identitäten bis zur Untersuchung des Verhältnisses von Topographie und Herrschaft im europäischen Früh- und Hochmittelalter.
The development of normative orders in both the secular and the ecclesiastical spheres can be analysed as a configuration of new regulatory patterns or as a modification of existing ones. This richly illustrated anthology focuses primarily on the observation of dynamic changes through the regional, linguistic and cultural transmission of norms and practices. Archaeologists, natural scientists and historians ask about such processes, the investigation of which requires interdisciplinary and transnational approaches as well as diachronic comparative studies. The spectrum ranges from research on 'ancient DNA' in an archaeological context to the historiographical (re-)construction of identities and the investigation of the relationship between topography and domination in the European Early and High Middle Ages. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-12-14
> findR *
Die mobile Regierung – mit Familie und Hofstaat
Zu Beginn des Mittelalters waren Könige und Kaiser auf der Reise – sie mussten vor Ort sein, um Entscheidungen zu treffen und zu repräsentieren. Die Stätten ihrer Herrschaft waren die über ihr Territorium verteilten Pfalzen und Königshöfe.
Diese Publikation präsentiert das Reisekönigtum des Mittelalters (8. bis 13. Jahrhundert) in seiner ganzen Vielfalt und stellt die wichtigsten Forschungsfragen sowie Phänomene dieser mittelalterlichen Regierungspraxis im Heiligen Römischen Reich vor.
Königs- und Kaiserpfalzen besaßen als repräsentative Herrschaftssitze, in denen Reichsversammlungen und Synoden abgehalten wurden, eine tragende Rolle bei der Ausübung der Herrschaft. Nicht zuletzt waren diese Paläste Herrschaftszeichen, die die Königsherrschaft dauerhaft sichtbar werden ließen – auch in Zeiten der Abwesenheit von König und Hof.
Welche Faktoren entschieden darüber, ob ein Ort zu einer Pfalz wurde? Wie wichtig waren dabei die persönlichen Präferenzen und Gewohnheiten eines Herrschers?
Ausgehend von Ingelheim werden die Pfalzen in Kaiserslautern, Trifels, Oppenheim, Frankfurt, Gelnhausen und Seligenstadt reich bebildert beschrieben und nach dem neuesten Forschungsstand dargestellt. Ergänzende touristische Informationen machen den Band zum idealen Reiseführer vor Ort. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Entwicklung normativer Ordnungen in der weltlichen wie der kirchlichen Sphäre kann als Konfiguration neuer oder als Modifikation bestehender Regelungsmuster analysiert werden. Im Fokus dieses reich illustrierten Sammelbandes steht vor allem die Beobachtung dynamischer Veränderungen durch die räumliche, sprachliche und kulturelle Übertragung von Normen und Praktiken. Archäologen, Naturwissenschaftler und Historiker fragen nach derartigen Prozessen, deren Untersuchung interdisziplinäre und transnationale Ansätze verlangt sowie diachrone Komparatistik voraussetzt. Das Spektrum reicht von der Forschung an ›ancient DNA‹ im archäologischen Kontext über die historiographische (Re-)Konstruktion von Identitäten bis zur Untersuchung des Verhältnisses von Topographie und Herrschaft im europäischen Früh- und Hochmittelalter.
The development of normative orders in both the secular and the ecclesiastical spheres can be analysed as a configuration of new regulatory patterns or as a modification of existing ones. This richly illustrated anthology focuses primarily on the observation of dynamic changes through the regional, linguistic and cultural transmission of norms and practices. Archaeologists, natural scientists and historians ask about such processes, the investigation of which requires interdisciplinary and transnational approaches as well as diachronic comparative studies. The spectrum ranges from research on 'ancient DNA' in an archaeological context to the historiographical (re-)construction of identities and the investigation of the relationship between topography and domination in the European Early and High Middle Ages. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-08-10
> findR *
Die Entwicklung normativer Ordnungen in der weltlichen wie der kirchlichen Sphäre kann als Konfiguration neuer oder als Modifikation bestehender Regelungsmuster analysiert werden. Im Fokus dieses reich illustrierten Sammelbandes steht vor allem die Beobachtung dynamischer Veränderungen durch die räumliche, sprachliche und kulturelle Übertragung von Normen und Praktiken. Archäologen, Naturwissenschaftler und Historiker fragen nach derartigen Prozessen, deren Untersuchung interdisziplinäre und transnationale Ansätze verlangt sowie diachrone Komparatistik voraussetzt. Das Spektrum reicht von der Forschung an ›ancient DNA‹ im archäologischen Kontext über die historiographische (Re-)Konstruktion von Identitäten bis zur Untersuchung des Verhältnisses von Topographie und Herrschaft im europäischen Früh- und Hochmittelalter.
The development of normative orders in both the secular and the ecclesiastical spheres can be analysed as a configuration of new regulatory patterns or as a modification of existing ones. This richly illustrated anthology focuses primarily on the observation of dynamic changes through the regional, linguistic and cultural transmission of norms and practices. Archaeologists, natural scientists and historians ask about such processes, the investigation of which requires interdisciplinary and transnational approaches as well as diachronic comparative studies. The spectrum ranges from research on 'ancient DNA' in an archaeological context to the historiographical (re-)construction of identities and the investigation of the relationship between topography and domination in the European Early and High Middle Ages. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-12-14
> findR *
Forschungen in Franconofurd sind der Ausgangspunkt des neuen, reich bebilderten Bandes der Schriftenreihe, der zugleich die Festschrift zu Ehren des langjährigen Leitenden Direktors des Archäologischen Museums Prof. Dr. Egon Wamers darstellt und ein breites Themenspektrum
abdeckt. Für diese Festschrift konnte das Archäologische Museum eine Reihe von Kollegen des Hauses sowie Weggefährten aus der Archäologie, der Universität und der internationalen Forschung zur Mitarbeit gewinnen.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Natascha Bagherpour Kashani,
Vera Brieske,
Falko Daim,
Peter Fasold,
Thomas Flügen,
Uta Freeden,
Liane Giemsch,
Holger Grewe,
Andrea Hampel,
Martina Hartmann,
Dunja Henker,
Karen Hoilund Nielsen,
Rüdiger Krause,
Niklot Krohn,
Samu Levente,
Kim Ottendorf,
Patrick Périn,
Alexandra Pesch,
Andy Reymann,
Christoph Stiegemann,
Francoise Vallet,
Patrick Wallace,
Carsten Wenzel,
Daniel Winger
> findR *
Dieser Band dokumentiert, zum Teil im internationalen Vergleich, die wichtigsten Ergebnisse der Erforschung der zwischen 1964 und 1970 ausgegrabenen Königspfalz in Paderborn.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Eine Bilanz der Forschungen zu Pfalzen, Residenzen und höfischer Kultur im Mittelalter.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Matthias Becher,
Michael M.C. Dapper,
Caspar Ehlers,
Stephan Fuchs-Jolie,
Antonella Sveva Gai,
Holger Grewe,
Jörg Jarnut,
Karl Heinrich Krüger,
Cord Meckseper,
Annie Renoux,
Matthias Untermann,
Matthias Wemhoff
> findR *
Die Pfalz in Ingelheim am Rhein ist ein einzigartiges Bauzeugnis der Karolingerzeit. Wie in Aachen stand die Karl dem Großen zugeschriebene Architekturschöpfung unter dem Einfluss mehrerer Kunststile zwischen Spätantike und Frühmittelalter.
Im Mittelpunkt des Bandes steht der Beitrag von B. Schulze-Böhm über die Bauskulptur der karolingischen Pfalz. Die umfassende Bearbeitung mit Katalog verschafft erstmals einen Überblick über Art und Umfang der erhaltenen Architekturteile, über ihre Datierung und Herkunft sowie über deren Verwendung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Fragen der Spolienverwendung und der Gestaltungsprinzipien, die dem Bau Karls des Großen zugrunde lagen.
Der Frage, mit welchen Werkzeugen die Bauskulptur hergestellt wurde, geht Th. Flügen anhand vieler Beispiele hauptsachlich aus Ingelheim nach. Einleitend geben W. Sage (†) und M. Gierszewska-Noszczyńska einen Überblick über rund 170 Jahre Forschungsgeschichte, ergänzt durch eine geologisch-stratigrafische Beschreibung des Bauplatzes und seiner Umgebung von Ch. Stolz und M. Gierszewska-Noszczyńska. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grewe, Holger
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrewe, Holger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grewe, Holger.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grewe, Holger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grewe, Holger .
Grewe, Holger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grewe, Holger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Grewel, Ernst
- Grewel, Hans
- Greweling, Ulrike
- Grewen, J.
- Grewendorf, Günther
- Grewendorf, Günther
- Grewenig, Adi
- Grewenig, Andreas
- Grewenig, Claus
- Grewenig, Elisabeth
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grewe, Holger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.