23 internationale Forscher bilanzieren die wirkungsgeschichtlichen Aspekte des Gesamtwerks Wilhelm Diltheys.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maria Nazare de C.P. Amaral,
Giuseppe Cacciatore,
Ulrich Dierse,
Jean-Claude Gens,
Salvatore Gianmusso,
Antonello Giugliano,
Jean Grondin,
Hans Ineichen,
Helmut Johach,
Matthias Jung,
Tom Kindt,
Gudrun Kühne-Bertram,
Hans-Ulrich Lessing,
Rudolf Lüthe,
Rudolf A. Makkreel,
Gabriele Malsch,
Massimo Mezzanzanica,
Jos de Mul,
Hans-Harald Müller,
Nikolaj Plotnikov,
Frithjof Rodi,
Gunter Scholtz,
Werner Stegmaier,
Guy van Kerckhoven
> findR *
23 internationale Forscher bilanzieren die wirkungsgeschichtlichen Aspekte des Gesamtwerks Wilhelm Diltheys.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maria Nazare de C.P. Amaral,
Giuseppe Cacciatore,
Ulrich Dierse,
Jean-Claude Gens,
Salvatore Gianmusso,
Antonello Giugliano,
Jean Grondin,
Hans Ineichen,
Helmut Johach,
Matthias Jung,
Tom Kindt,
Gudrun Kühne-Bertram,
Hans-Ulrich Lessing,
Rudolf Lüthe,
Rudolf A. Makkreel,
Gabriele Malsch,
Massimo Mezzanzanica,
Jos de Mul,
Hans-Harald Müller,
Nikolaj Plotnikov,
Frithjof Rodi,
Gunter Scholtz,
Werner Stegmaier,
Guy van Kerckhoven
> findR *
Hoffnung und Verantwortung: Glück und Mehr-Leben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Hoffnung und Verantwortung: Glück und Mehr-Leben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Hans-Georg Gadamer ist eine der herausragenden Gestalten der Gegenwartsphilosophie. Sein Hauptwerk ›Wahrheit und Methode‹ ist ein Klassiker der philosophischen Hermeneutik. Der vorliegende Band ist ein Kompendium zu Gadamers Philosophie. Ideengeschichtlich werden die unterschiedlichsten Einflüsse untersucht, die Gadamer aufgenommen und in sein Denken integriert hat: Platons Anamnesis-Lehre, den Neukantianismus, Heideggers Existenzanalyse und Hegels Geschichtsphilosophie. Ferner behandelt das Buch die wichtigsten Interpretationsfragen zu Gadamer, diskutiert seine Grundgedanken und stellt dar, wie Gadamers philosophische Hermeneutik rezipiert und weitergeführt wurde. Damit bietet das Buch einen umfassenden Überblick zur Gadamer-Forschung auf internationaler Ebene.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Babette E. Babich,
Nicholas Davey,
Oscar Migual Esquisabel,
Günter Figal,
Jean Grondin,
Kai Hammermeister,
Michael Hofer,
Konrad Paul Liessmann,
James Risser,
Holger Schmid,
Robert Schnepf,
Gunter Scholtz,
P. Christopher Smith,
Ruth Sonderegger,
Stepan Spinka,
Ben Vedder,
Ad Verbrugge,
Brice Wachterhauser,
David Weberman,
Mirko Wischke
> findR *
Sinn der Auslegung ist es immer gewesen, hinter das geäußerte Wort zum inneren ›Logos‹, zu dem, was die Worte sagen wollen, vorzudringen. Schon das Sprechen ist ein Interpretieren, indem es Gedachtes in Worte zu fassen sucht. Deshalb verstanden die Griechen das Aussagen als eine Interpretation. Die Absicht der Auslegung ging dahin, diesen Vorgang umzukehren und vom Ausgedrückten auf den dahinter stehenden Geist zurückzukommen. Für die heutige Hermeneutik, die sich im Anschluss an Schleiermacher, Dilthey, Heidegger und Gadamer entwickelte, äußert sich diese universale Struktur in der Gesprächsangewiesenheit des menschlichen Denkens, die jedes Wort und jede Wahrheit als Antwort auf eine Frage versteht.
Jean Grondin, international einer der wichtigsten Vertreter der philosophischen Hermeneutik, bietet eine Einführung in das geschichtliche Selbstverständnis der Hermeneutik von der Antike bis zur Gegenwart und ermittelt die entscheidenden Momente des Verstehens.
Mittlerweile ein Standardwerk, erscheint diese Einführung bereits in der 3. Auflage.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Hans-Georg Gadamer ist eine der herausragenden Gestalten der Gegenwartsphilosophie. Sein Hauptwerk ›Wahrheit und Methode‹ ist ein Klassiker der philosophischen Hermeneutik. Der vorliegende Band ist ein Kompendium zu Gadamers Philosophie. Ideengeschichtlich werden die unterschiedlichsten Einflüsse untersucht, die Gadamer aufgenommen und in sein Denken integriert hat: Platons Anamnesis-Lehre, den Neukantianismus, Heideggers Existenzanalyse und Hegels Geschichtsphilosophie. Ferner behandelt das Buch die wichtigsten Interpretationsfragen zu Gadamer, diskutiert seine Grundgedanken und stellt dar, wie Gadamers philosophische Hermeneutik rezipiert und weitergeführt wurde. Damit bietet das Buch einen umfassenden Überblick zur Gadamer-Forschung auf internationaler Ebene.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Babette E. Babich,
Nicholas Davey,
Oscar Migual Esquisabel,
Günter Figal,
Jean Grondin,
Kai Hammermeister,
Michael Hofer,
Konrad Paul Liessmann,
James Risser,
Holger Schmid,
Robert Schnepf,
Gunter Scholtz,
P. Christopher Smith,
Ruth Sonderegger,
Stepan Spinka,
Ben Vedder,
Ad Verbrugge,
Brice Wachterhauser,
David Weberman,
Mirko Wischke
> findR *
Hoffnung und Verantwortung: Glück und Mehr-Leben.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
23 internationale Forscher bilanzieren die wirkungsgeschichtlichen Aspekte des Gesamtwerks Wilhelm Diltheys.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Maria Nazare de C.P. Amaral,
Giuseppe Cacciatore,
Ulrich Dierse,
Jean-Claude Gens,
Salvatore Gianmusso,
Antonello Giugliano,
Jean Grondin,
Hans Ineichen,
Helmut Johach,
Matthias Jung,
Tom Kindt,
Gudrun Kühne-Bertram,
Hans-Ulrich Lessing,
Rudolf Lüthe,
Rudolf A. Makkreel,
Gabriele Malsch,
Massimo Mezzanzanica,
Jos de Mul,
Hans-Harald Müller,
Nikolaj Plotnikov,
Frithjof Rodi,
Gunter Scholtz,
Werner Stegmaier,
Guy van Kerckhoven
> findR *
Sinn der Auslegung ist es immer gewesen, hinter das geäußerte Wort zum inneren ›Logos‹, zu dem, was die Worte sagen wollen, vorzudringen. Schon das Sprechen ist ein Interpretieren, indem es Gedachtes in Worte zu fassen sucht. Deshalb verstanden die Griechen das Aussagen als eine Interpretation. Die Absicht der Auslegung ging dahin, diesen Vorgang umzukehren und vom Ausgedrückten auf den dahinter stehenden Geist zurückzukommen. Für die heutige Hermeneutik, die sich im Anschluss an Schleiermacher, Dilthey, Heidegger und Gadamer entwickelte, äußert sich diese universale Struktur in der Gesprächsangewiesenheit des menschlichen Denkens, die jedes Wort und jede Wahrheit als Antwort auf eine Frage versteht.
Jean Grondin, international einer der wichtigsten Vertreter der philosophischen Hermeneutik, bietet eine Einführung in das geschichtliche Selbstverständnis der Hermeneutik von der Antike bis zur Gegenwart und ermittelt die entscheidenden Momente des Verstehens.
Mittlerweile ein Standardwerk, erscheint diese Einführung bereits in der 3. Auflage.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hans-Georg Gadamer ist eine der herausragenden Gestalten der Gegenwartsphilosophie. Sein Hauptwerk ›Wahrheit und Methode‹ ist ein Klassiker der philosophischen Hermeneutik. Der vorliegende Band ist ein Kompendium zu Gadamers Philosophie. Ideengeschichtlich werden die unterschiedlichsten Einflüsse untersucht, die Gadamer aufgenommen und in sein Denken integriert hat: Platons Anamnesis-Lehre, den Neukantianismus, Heideggers Existenzanalyse und Hegels Geschichtsphilosophie. Ferner behandelt das Buch die wichtigsten Interpretationsfragen zu Gadamer, diskutiert seine Grundgedanken und stellt dar, wie Gadamers philosophische Hermeneutik rezipiert und weitergeführt wurde. Damit bietet das Buch einen umfassenden Überblick zur Gadamer-Forschung auf internationaler Ebene.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Babette E. Babich,
Nicholas Davey,
Oscar Migual Esquisabel,
Günter Figal,
Jean Grondin,
Kai Hammermeister,
Michael Hofer,
Konrad Paul Liessmann,
James Risser,
Holger Schmid,
Robert Schnepf,
Gunter Scholtz,
P. Christopher Smith,
Ruth Sonderegger,
Stepan Spinka,
Ben Vedder,
Ad Verbrugge,
Brice Wachterhauser,
David Weberman,
Mirko Wischke
> findR *
Hans-Georg Gadamer ist eine der herausragenden Gestalten der Gegenwartsphilosophie. Sein Hauptwerk ›Wahrheit und Methode‹ ist ein Klassiker der philosophischen Hermeneutik. Der vorliegende Band ist ein Kompendium zu Gadamers Philosophie. Ideengeschichtlich werden die unterschiedlichsten Einflüsse untersucht, die Gadamer aufgenommen und in sein Denken integriert hat: Platons Anamnesis-Lehre, den Neukantianismus, Heideggers Existenzanalyse und Hegels Geschichtsphilosophie. Ferner behandelt das Buch die wichtigsten Interpretationsfragen zu Gadamer, diskutiert seine Grundgedanken und stellt dar, wie Gadamers philosophische Hermeneutik rezipiert und weitergeführt wurde. Damit bietet das Buch einen umfassenden Überblick zur Gadamer-Forschung auf internationaler Ebene.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Babette E. Babich,
Nicholas Davey,
Oscar Migual Esquisabel,
Günter Figal,
Jean Grondin,
Kai Hammermeister,
Michael Hofer,
Konrad Paul Liessmann,
James Risser,
Holger Schmid,
Robert Schnepf,
Gunter Scholtz,
P. Christopher Smith,
Ruth Sonderegger,
Stepan Spinka,
Ben Vedder,
Ad Verbrugge,
Brice Wachterhauser,
David Weberman,
Mirko Wischke
> findR *
Immanuel Kant (1724-1804) bedeutet eine Zäsur in der abendländischen Geistesgeschichte. Seine Kritik der reinen Vernunft (1781), die im Mittelpunkt dieser Einführung steht, hat auf Epoche machende Weise die Frage nach der Möglichkeit von Metaphysik im Zeitalter der Wissenschaft gestellt. Diese Frage wurde im Allgemeinen besser verstanden als Kants Antwort. Für viele blieb nämlich ungewiss, ob Kant der Metaphysik den Todesstoß versetzen oder ob er sie von Grund auf erneuern wollte. Jean Grondin sieht die Antwort in der kantischen Wende zur praktischen Vernunft. Betont wird hier u. a. die Aktualität des Konzepts von Freiheit als Selbstgesetzgebung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Sinn der Auslegung ist es immer gewesen, hinter das geäußerte Wort zum inneren ›Logos‹, zu dem, was die Worte sagen wollen, vorzudringen. Schon das Sprechen ist ein Interpretieren, indem es Gedachtes in Worte zu fassen sucht. Deshalb verstanden die Griechen das Aussagen als eine Interpretation. Die Absicht der Auslegung ging dahin, diesen Vorgang umzukehren und vom Ausgedrückten auf den dahinter stehenden Geist zurückzukommen. Für die heutige Hermeneutik, die sich im Anschluss an Schleiermacher, Dilthey, Heidegger und Gadamer entwickelte, äußert sich diese universale Struktur in der Gesprächsangewiesenheit des menschlichen Denkens, die jedes Wort und jede Wahrheit als Antwort auf eine Frage versteht.
Jean Grondin, international einer der wichtigsten Vertreter der philosophischen Hermeneutik, bietet eine Einführung in das geschichtliche Selbstverständnis der Hermeneutik von der Antike bis zur Gegenwart und ermittelt die entscheidenden Momente des Verstehens.
Mittlerweile ein Standardwerk, erscheint diese Einführung bereits in der 3. Auflage.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Hans-Georg Gadamer ist eine der herausragenden Gestalten der Gegenwartsphilosophie. Sein Hauptwerk ›Wahrheit und Methode‹ ist ein Klassiker der philosophischen Hermeneutik. Der vorliegende Band ist ein Kompendium zu Gadamers Philosophie. Ideengeschichtlich werden die unterschiedlichsten Einflüsse untersucht, die Gadamer aufgenommen und in sein Denken integriert hat: Platons Anamnesis-Lehre, den Neukantianismus, Heideggers Existenzanalyse und Hegels Geschichtsphilosophie. Ferner behandelt das Buch die wichtigsten Interpretationsfragen zu Gadamer, diskutiert seine Grundgedanken und stellt dar, wie Gadamers philosophische Hermeneutik rezipiert und weitergeführt wurde. Damit bietet das Buch einen umfassenden Überblick zur Gadamer-Forschung auf internationaler Ebene.
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Babette E. Babich,
Nicholas Davey,
Oscar Migual Esquisabel,
Günter Figal,
Jean Grondin,
Kai Hammermeister,
Michael Hofer,
Konrad Paul Liessmann,
James Risser,
Holger Schmid,
Robert Schnepf,
Gunter Scholtz,
P. Christopher Smith,
Ruth Sonderegger,
Stepan Spinka,
Ben Vedder,
Ad Verbrugge,
Brice Wachterhauser,
David Weberman,
Mirko Wischke
> findR *
Hans-Georg Gadamer ist eine der herausragenden Gestalten der Gegenwartsphilosophie. Sein Hauptwerk ›Wahrheit und Methode‹ ist ein Klassiker der philosophischen Hermeneutik. Der vorliegende Band ist ein Kompendium zu Gadamers Philosophie. Ideengeschichtlich werden die unterschiedlichsten Einflüsse untersucht, die Gadamer aufgenommen und in sein Denken integriert hat: Platons Anamnesis-Lehre, den Neukantianismus, Heideggers Existenzanalyse und Hegels Geschichtsphilosophie. Ferner behandelt das Buch die wichtigsten Interpretationsfragen zu Gadamer, diskutiert seine Grundgedanken und stellt dar, wie Gadamers philosophische Hermeneutik rezipiert und weitergeführt wurde. Damit bietet das Buch einen umfassenden Überblick zur Gadamer-Forschung auf internationaler Ebene.
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Babette E. Babich,
Nicholas Davey,
Oscar Migual Esquisabel,
Günter Figal,
Jean Grondin,
Kai Hammermeister,
Michael Hofer,
Konrad Paul Liessmann,
James Risser,
Holger Schmid,
Robert Schnepf,
Gunter Scholtz,
P. Christopher Smith,
Ruth Sonderegger,
Stepan Spinka,
Ben Vedder,
Ad Verbrugge,
Brice Wachterhauser,
David Weberman,
Mirko Wischke
> findR *
Immanuel Kant (1724-1804) bedeutet eine Zäsur in der abendländischen Geistesgeschichte. Seine Kritik der reinen Vernunft (1781), die im Mittelpunkt dieser Einführung steht, hat auf Epoche machende Weise die Frage nach der Möglichkeit von Metaphysik im Zeitalter der Wissenschaft gestellt. Diese Frage wurde im Allgemeinen besser verstanden als Kants Antwort. Für viele blieb nämlich ungewiss, ob Kant der Metaphysik den Todesstoß versetzen oder ob er sie von Grund auf erneuern wollte. Jean Grondin sieht die Antwort in der kantischen Wende zur praktischen Vernunft. Betont wird hier u. a. die Aktualität des Konzepts von Freiheit als Selbstgesetzgebung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Dieses Jahrbuch repräsentiert eine Hauptströmung der gegenwärtigen Philosophie mit ihren Entsprechungen in den Wissenschaften. Die philosophische Beschäftigung mit der Hermeneutik ist längst über die Frage nach der Textauslegung und der Methode in den Geisteswissenschaften hinausgelangt. Die Geschichtlichkeit und Interpretationsgebundenheit des Denkens wird nicht mehr nur als das spezielle Problem eines bestimmten Zweigs der Wissenschaft gesehen, sondern erscheint als Kennzeichen des Denkens überhaupt. Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik trägt der Breite dieser möglichen Ansätze Rechnung: Es steht sowohl historisch als auch systematisch allen Forschungsrichtungen offen, die an den Fragehorizont der Hermeneutik, sei es kritisch oder affirmativ, anschließen können. Somit repräsentiert es nicht nur diejenige Forschung, die sich auf hermeneutisches Denken im engeren Sinne bezieht, also etwa auf das Denken Nietzsches, Diltheys oder Heideggers. Vielmehr haben Beiträge zur Antike dort ebenso ihren Ort wie Beiträge zur Philosophie im Umkreis des Deutschen Idealismus. In Erinnerung an das Erscheinen von Hans-Georg Gadamers Hauptwerk im Jahr 1960 widmet der diesjährige Band sich dem Thema "50 Jahre Wahrheit und Methode ".
Aktualisiert: 2022-12-22
Autor:
Béla Bacsó,
Damir Barbaric,
Gottfried Boehm,
Luca Crescenzi,
Ingolf U. Dalferth,
Nicholas Davey,
Donatella Di Cesare,
Günter Figal,
Jean Grondin,
Pavel Kouba,
Joachim Lege,
Hideki Mine,
Hans Ruin,
John Sallis,
Dennis Schmidt
> findR *
Aus Rezensionen zur 1. Auflage: "Die gründliche Gadamer-Biographie von Jean Grondin ist [...] frei von hagiographischen Zügen. Um so überzeugender entwirft sie das Porträt eines zunächst zögernden und unsicheren, eines unpolitischen und anpassungsfähigen, aber stets liberalen und selbstkritischen, vom gutbürgerlichen Elternhaus mit Klugheit, Sensibilität und sicherem Blick ausgestatteten, humanistisch gebildeten und unabhängig urteilenden Geistes." Jürgen Habermas in Neue Zürcher Zeitung vom 12./13.2.2000, S. 49 "Jean Grondin [...] hat es übernommen, das Jahrhundertleben Hans-Georg Gadamers zu beschreiben, und es ist ihm gelungen, ein hundertjähriges Leben [...] mit Detailtreue und eindrücklicher Sprache in einer Weise erlebbar zu machen, die das Lesen dieser Biographie zu einem Erlebnis werden lässt." KVS-Mitteilungen, Nr. 2 (2000), S. 22 "Meisterhaft geschrieben, mit subtilem Einfühlungsvermögen und Feingefühl [...]. Grondins feinsinniger Witz, rhetorischer Charme und sprachlicher Schliff machen die Lektüre auch zu einem literarischen Genuß." Annemarie C. Mayer in Theologische Revue, 97. Jahrgang, 6 (2001), S. 508-510
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Hoffnung und Verantwortung: Glück und Mehr-Leben.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grondin, Jean
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrondin, Jean ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grondin, Jean.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grondin, Jean im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grondin, Jean .
Grondin, Jean - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grondin, Jean die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Grondinger, Astrid
- Grondke, Beate
- Grondkowski, Frank
- Grondmann, Christel
- Grondorf, Alena
- Gröne, Alois
- Gröne, Alois
- Gröne, Birthe
- Gröne, Birthe
- Gröne, Carla
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grondin, Jean und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.