Die Rettung der Pflege

Die Rettung der Pflege von Gronemeyer,  Reimer, Schultz,  Oliver
Der deutsche Pflegerat fordert ein Einstiegsgehalt für Pflegekräfte von 4.000 Euro, aber schon jetzt kann kaum jemand einen Platz im Pflegeheim selbst bezahlen. Und mit Geld allein wird sich die Pflegekatastrophe nicht abwenden lassen, davon sind Reimer Gronemeyer und Oliver Schultz überzeugt. Das Zukunftsszenario, das uns sonst erwartet, ist ernüchternd: Eine ambulante und stationäre Pflege, die – hoch subventioniert – pflegebedürftige Alte in sozial entkernten Arealen professionell versorgt. Das wäre der Schrecken für alle, die dem entgegenwarten. Der positive Gegenentwurf dazu ist eine partizipative, gesellschaftlich getragene Pflege. Gronemeyer und Schultz skizzieren das Bild der »Caring Society«: Nur wenn alle gemeinsam anpacken, wird sich die Pflegekrise abwenden lassen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Rettung der Pflege

Die Rettung der Pflege von Gronemeyer,  Reimer, Schultz,  Oliver
Die Pflegekatastrophe kommt gleich nach der Klimakatastrophe6 Millionen Pflegebedürftige werden für 2030 erwartet, voraussichtlich fehlen dann 500.000 Pflegekräfte. Der deutsche Pflegerat fordert ein Einstiegsgehalt für Pflegekräfte von 4.000 Euro, aber schon jetzt kann kaum jemand einen Platz im Pflegeheim selbst bezahlen. Und mit Geld allein wird sich die Pflegekatastrophe nicht abwenden lassen, davon sind Reimer Gronemeyer und Oliver Schultz überzeugt. Die Pflege braucht einen Aufbruch. Das Zukunftsszenario, das uns sonst erwartet, ist ernüchternd: Eine ambulante und stationäre Pflege, die – hoch subventioniert – pflegebedürftige Alte in sozial entkernten Arealen professionell versorgt. Das wäre der Schrecken für alle, die dem entgegenwarten. Der positive Gegenentwurf dazu ist eine partizipative, gesellschaftlich getragene Pflege. Gronemeyer und Schultz skizzieren das Bild der »Caring Society«: Nur wenn alle gemeinsam anpacken, wird sich die Pflegekrise abwenden lassen. Nur, wenn wir als Gesellschaft bereit sind, umzudenken, wird in Zukunft menschenwürdige Pflege und ein besseres Leben im Alter möglich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Rettung der Pflege

Die Rettung der Pflege von Gronemeyer,  Reimer, Schultz,  Oliver
Die Pflegekatastrophe kommt gleich nach der Klimakatastrophe6 Millionen Pflegebedürftige werden für 2030 erwartet, voraussichtlich fehlen dann 500.000 Pflegekräfte. Der deutsche Pflegerat fordert ein Einstiegsgehalt für Pflegekräfte von 4.000 Euro, aber schon jetzt kann kaum jemand einen Platz im Pflegeheim selbst bezahlen. Und mit Geld allein wird sich die Pflegekatastrophe nicht abwenden lassen, davon sind Reimer Gronemeyer und Oliver Schultz überzeugt. Die Pflege braucht einen Aufbruch. Das Zukunftsszenario, das uns sonst erwartet, ist ernüchternd: Eine ambulante und stationäre Pflege, die – hoch subventioniert – pflegebedürftige Alte in sozial entkernten Arealen professionell versorgt. Das wäre der Schrecken für alle, die dem entgegenwarten. Der positive Gegenentwurf dazu ist eine partizipative, gesellschaftlich getragene Pflege. Gronemeyer und Schultz skizzieren das Bild der »Caring Society«: Nur wenn alle gemeinsam anpacken, wird sich die Pflegekrise abwenden lassen. Nur, wenn wir als Gesellschaft bereit sind, umzudenken, wird in Zukunft menschenwürdige Pflege und ein besseres Leben im Alter möglich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ambivalenzen des Todes

Ambivalenzen des Todes von Dreßke,  Stefan, Fittkau,  Ludger, Fuchs,  Peter, Fuchs-Heinritz,  Werner, Gehring,  Petra, Gronemeyer,  Reimer, Grüny,  Christian, Hetzel,  Andreas, Rölli,  Marc, Saborowski,  Maxine, Schnell,  Martin W, Visker,  Rudi
Was bedeutet der Tod in der modernen Gesellschaft? Wie verändern sich die Einstellungen zum Sterben durch den technischen Fortschritt und die Lebensverhältnisse der Gegenwart? Für welche Formen des Sterbens setzen sich welche Gruppen ein - und mit welchen Argumenten? Solche Fragen werden in diesem interdisziplinären Band diskutiert. Vor allem Philosophen, aber auch Soziologen, Pflegewissenschaftler und Germanisten erörtern ein Thema, das jeden betrifft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unsere Kinder

Unsere Kinder von Fink,  Michaela, Gronemeyer,  Reimer
Leistung allein ist nicht alles!Was wird aus unseren Kindern? Wie wird ihre Zukunft aussehen? Sind sie für die Herausforderungen gerüstet? Wie können wir dafür sorgen, dass sie soziale Wesen werden, die die Gesellschaft zu mehr Gerechtigkeit und Solidarität in der Gesellschaft führen.Reimer Gronemeyer und Michaela Fink skizzieren ein Zukunftsszenario, in dem Menschen, die ihre Fähigkeit zur Gestaltung einer wärmenden, sozialen Gemeinschaft wiederentdecken, sich auf den Weg machen: Schluss mit dem Sicherheitswahn der Helikopter-Eltern oder den digitalisierten Krüppeln unserer Informationsgesellschaft. Stattdessen müssen wir lernen, unser Gegenüber wieder wahrzunehmen und die Verschiedenheit der Menschen als Bereicherung zu schätzen.Wege aus der Narzissmus-Falle: Warum »Ichlinge« zum Scheitern verurteilt sindEine fundierte gesellschaftliche Analyse mit Lösungsansätzen, wie Sicherheitswahn oder Digitalisierungsoverkill vermieden werden könnenDie Fehler der Gegenwart erkennen, um für die Zukunft gewappnet zu sein
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Theologische Aufbrüche

Theologische Aufbrüche von Asmuth,  Christoph, Bedford-Strohm,  Heinrich, Buntfuß,  Markus, Ehrensperger,  Kathy, Fritz,  Regina, Götzelmann,  Arnd, Gronemeyer,  Reimer, Hartmann,  Mathias, Hoffmann,  Daniel, Hofmann,  Beate, Hübner,  Hans-Peter, Jammerthal,  Tobias, Janssen,  Claudia, Kamp,  Konstantin, Keller,  Sonja, Kirschner,  Martin, Koll,  Karla Ann, Kraus,  Wolfgang, Leppin,  Volker, Mueller,  Konrad, Mülke,  Markus, Pietsch,  Michael, Preidel,  Annekathrin, Reimers,  Stefan, Rose,  Christian, Schmidt,  Andreas, Schmidt,  Uta, Schneider-Ludorff,  Gury, Schürger,  Wolfgang, Seiler,  Stefan, Städtler-Mach,  Barbara, Strohm,  Christoph, Walz,  Heike, Weidemann,  Johannes, Wilkenshof,  Sabrina
Kirche und Theologie stehen inmitten umfangreicher Transformationen. Die Zukunft ist unsicher und doch offen. Was soll bleiben? Was muss sich ändern? Welche Rolle spielt dabei die kirchliche Hochschule als Knotenpunkt von akademischer Theologie und kirchlicher Praxis? Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gehen namhafte Autorinnen und Autoren der Augustana und anderer Hochschulen sowie aus Kirche und Gesellschaft diesen Fragen nach. Dabei zeigt sich, dass die Kirchen- und Glaubenskrise die Chance für kirchliche wie theologische Aufbrüche in sich trägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Theologische Aufbrüche

Theologische Aufbrüche von Asmuth,  Christoph, Bedford-Strohm,  Heinrich, Buntfuß,  Markus, Ehrensperger,  Kathy, Fritz,  Regina, Götzelmann,  Arnd, Gronemeyer,  Reimer, Hartmann,  Mathias, Hoffmann,  Daniel, Hofmann,  Beate, Hübner,  Hans-Peter, Jammerthal,  Tobias, Janssen,  Claudia, Kamp,  Konstantin, Keller,  Sonja, Kirschner,  Martin, Koll,  Karla Ann, Kraus,  Wolfgang, Leppin,  Volker, Mueller,  Konrad, Mülke,  Markus, Pietsch,  Michael, Preidel,  Annekathrin, Reimers,  Stefan, Rose,  Christian, Schmidt,  Andreas, Schmidt,  Uta, Schneider-Ludorff,  Gury, Schürger,  Wolfgang, Seiler,  Stefan, Städtler-Mach,  Barbara, Strohm,  Christoph, Walz,  Heike, Weidemann,  Johannes, Wilkenshof,  Sabrina
Kirche und Theologie stehen inmitten umfangreicher Transformationen. Die Zukunft ist unsicher und doch offen. Was soll bleiben? Was muss sich ändern? Welche Rolle spielt dabei die kirchliche Hochschule als Knotenpunkt von akademischer Theologie und kirchlicher Praxis? Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gehen namhafte Autorinnen und Autoren der Augustana und anderer Hochschulen sowie aus Kirche und Gesellschaft diesen Fragen nach. Dabei zeigt sich, dass die Kirchen- und Glaubenskrise die Chance für kirchliche wie theologische Aufbrüche in sich trägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Theologische Aufbrüche

Theologische Aufbrüche von Asmuth,  Christoph, Bedford-Strohm,  Heinrich, Buntfuß,  Markus, Ehrensperger,  Kathy, Fritz,  Regina, Götzelmann,  Arnd, Gronemeyer,  Reimer, Hartmann,  Mathias, Hoffmann,  Daniel, Hofmann,  Beate, Hübner,  Hans-Peter, Jammerthal,  Tobias, Janssen,  Claudia, Kamp,  Konstantin, Keller,  Sonja, Kirschner,  Martin, Koll,  Karla Ann, Kraus,  Wolfgang, Leppin,  Volker, Mueller,  Konrad, Mülke,  Markus, Pietsch,  Michael, Preidel,  Annekathrin, Reimers,  Stefan, Rose,  Christian, Schmidt,  Andreas, Schmidt,  Uta, Schneider-Ludorff,  Gury, Schürger,  Wolfgang, Seiler,  Stefan, Städtler-Mach,  Barbara, Strohm,  Christoph, Walz,  Heike, Weidemann,  Johannes, Wilkenshof,  Sabrina
Kirche und Theologie stehen inmitten umfangreicher Transformationen. Die Zukunft ist unsicher und doch offen. Was soll bleiben? Was muss sich ändern? Welche Rolle spielt dabei die kirchliche Hochschule als Knotenpunkt von akademischer Theologie und kirchlicher Praxis? Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gehen namhafte Autorinnen und Autoren der Augustana und anderer Hochschulen sowie aus Kirche und Gesellschaft diesen Fragen nach. Dabei zeigt sich, dass die Kirchen- und Glaubenskrise die Chance für kirchliche wie theologische Aufbrüche in sich trägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Anders leben, anders lieben, anders trauern

Anders leben, anders lieben, anders trauern von Dohr,  Daniela, Egg,  Sabine, Enke,  Axel, Fink,  Michaela, Fink,  Né, Fleischer,  Eva, Garbade,  Stefanie, Gronemeyer,  Reimer, Iljic,  Verena Mayrhofer, Kohlrausch,  Jonathan, Mucksch,  Norbert, Müller,  Monika, Prinz,  Alexandra, Rabanus,  Christian, Radbruch,  Lukas, Rechenberg-Winter,  Petra, Roser,  Traugott, Schuchter,  Patrick, Schwichtenberg,  Tanja, Sellner-Pogány,  Theresa, Sörries,  Reiner, Thiessen,  Barbara, Traunsteiner,  Bärbel
Diversität hat Hochkonjunktur
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Anders leben, anders lieben, anders trauern

Anders leben, anders lieben, anders trauern von Dohr,  Daniela, Egg,  Sabine, Enke,  Axel, Fink,  Michaela, Fink,  Né, Fleischer,  Eva, Garbade,  Stefanie, Gronemeyer,  Reimer, Iljic,  Verena Mayrhofer, Kohlrausch,  Jonathan, Mucksch,  Norbert, Müller,  Monika, Prinz,  Alexandra, Rabanus,  Christian, Radbruch,  Lukas, Rechenberg-Winter,  Petra, Roser,  Traugott, Schuchter,  Patrick, Schwichtenberg,  Tanja, Sellner-Pogány,  Theresa, Sörries,  Reiner, Thiessen,  Barbara, Traunsteiner,  Bärbel
Diversität hat Hochkonjunktur
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Rettung der Pflege

Die Rettung der Pflege von Gronemeyer,  Reimer, Schultz,  Oliver
Der deutsche Pflegerat fordert ein Einstiegsgehalt für Pflegekräfte von 4.000 Euro, aber schon jetzt kann kaum jemand einen Platz im Pflegeheim selbst bezahlen. Und mit Geld allein wird sich die Pflegekatastrophe nicht abwenden lassen, davon sind Reimer Gronemeyer und Oliver Schultz überzeugt. Das Zukunftsszenario, das uns sonst erwartet, ist ernüchternd: Eine ambulante und stationäre Pflege, die – hoch subventioniert – pflegebedürftige Alte in sozial entkernten Arealen professionell versorgt. Das wäre der Schrecken für alle, die dem entgegenwarten. Der positive Gegenentwurf dazu ist eine partizipative, gesellschaftlich getragene Pflege. Gronemeyer und Schultz skizzieren das Bild der »Caring Society«: Nur wenn alle gemeinsam anpacken, wird sich die Pflegekrise abwenden lassen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Rettung der Pflege

Die Rettung der Pflege von Gronemeyer,  Reimer, Schultz,  Oliver
Die Pflegekatastrophe kommt gleich nach der Klimakatastrophe6 Millionen Pflegebedürftige werden für 2030 erwartet, voraussichtlich fehlen dann 500.000 Pflegekräfte. Der deutsche Pflegerat fordert ein Einstiegsgehalt für Pflegekräfte von 4.000 Euro, aber schon jetzt kann kaum jemand einen Platz im Pflegeheim selbst bezahlen. Und mit Geld allein wird sich die Pflegekatastrophe nicht abwenden lassen, davon sind Reimer Gronemeyer und Oliver Schultz überzeugt. Die Pflege braucht einen Aufbruch. Das Zukunftsszenario, das uns sonst erwartet, ist ernüchternd: Eine ambulante und stationäre Pflege, die – hoch subventioniert – pflegebedürftige Alte in sozial entkernten Arealen professionell versorgt. Das wäre der Schrecken für alle, die dem entgegenwarten. Der positive Gegenentwurf dazu ist eine partizipative, gesellschaftlich getragene Pflege. Gronemeyer und Schultz skizzieren das Bild der »Caring Society«: Nur wenn alle gemeinsam anpacken, wird sich die Pflegekrise abwenden lassen. Nur, wenn wir als Gesellschaft bereit sind, umzudenken, wird in Zukunft menschenwürdige Pflege und ein besseres Leben im Alter möglich.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ambivalenzen des Todes

Ambivalenzen des Todes von Dreßke,  Stefan, Fittkau,  Ludger, Fuchs,  Peter, Fuchs-Heinritz,  Werner, Gehring,  Petra, Gronemeyer,  Reimer, Grüny,  Christian, Hetzel,  Andreas, Rölli,  Marc, Saborowski,  Maxine, Schnell,  Martin W, Visker,  Rudi
Was bedeutet der Tod in der modernen Gesellschaft? Wie verändern sich die Einstellungen zum Sterben durch den technischen Fortschritt und die Lebensverhältnisse der Gegenwart? Für welche Formen des Sterbens setzen sich welche Gruppen ein - und mit welchen Argumenten? Solche Fragen werden in diesem interdisziplinären Band diskutiert. Vor allem Philosophen, aber auch Soziologen, Pflegewissenschaftler und Germanisten erörtern ein Thema, das jeden betrifft.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Ambivalenzen des Todes

Ambivalenzen des Todes von Dreßke,  Stefan, Fittkau,  Ludger, Fuchs,  Peter, Fuchs-Heinritz,  Werner, Gehring,  Petra, Gronemeyer,  Reimer, Grüny,  Christian, Hetzel,  Andreas, Rölli,  Marc, Saborowski,  Maxine, Schnell,  Martin W, Visker,  Rudi
Was bedeutet der Tod in der modernen Gesellschaft? Wie verändern sich die Einstellungen zum Sterben durch den technischen Fortschritt und die Lebensverhältnisse der Gegenwart? Für welche Formen des Sterbens setzen sich welche Gruppen ein - und mit welchen Argumenten? Solche Fragen werden in diesem interdisziplinären Band diskutiert. Vor allem Philosophen, aber auch Soziologen, Pflegewissenschaftler und Germanisten erörtern ein Thema, das jeden betrifft.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Ambivalenzen des Todes

Ambivalenzen des Todes von Dreßke,  Stefan, Fittkau,  Ludger, Fuchs,  Peter, Fuchs-Heinritz,  Werner, Gehring,  Petra, Gronemeyer,  Reimer, Grüny,  Christian, Hetzel,  Andreas, Rölli,  Marc, Saborowski,  Maxine, Schnell,  Martin W, Visker,  Rudi
Was bedeutet der Tod in der modernen Gesellschaft? Wie verändern sich die Einstellungen zum Sterben durch den technischen Fortschritt und die Lebensverhältnisse der Gegenwart? Für welche Formen des Sterbens setzen sich welche Gruppen ein - und mit welchen Argumenten? Solche Fragen werden in diesem interdisziplinären Band diskutiert. Vor allem Philosophen, aber auch Soziologen, Pflegewissenschaftler und Germanisten erörtern ein Thema, das jeden betrifft.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Ambivalenzen des Todes

Ambivalenzen des Todes von Dreßke,  Stefan, Fittkau,  Ludger, Fuchs,  Peter, Fuchs-Heinritz,  Werner, Gehring,  Petra, Gronemeyer,  Reimer, Grüny,  Christian, Hetzel,  Andreas, Rölli,  Marc, Saborowski,  Maxine, Schnell,  Martin W, Visker,  Rudi
Was bedeutet der Tod in der modernen Gesellschaft? Wie verändern sich die Einstellungen zum Sterben durch den technischen Fortschritt und die Lebensverhältnisse der Gegenwart? Für welche Formen des Sterbens setzen sich welche Gruppen ein - und mit welchen Argumenten? Solche Fragen werden in diesem interdisziplinären Band diskutiert. Vor allem Philosophen, aber auch Soziologen, Pflegewissenschaftler und Germanisten erörtern ein Thema, das jeden betrifft.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Namibias Kinder

Namibias Kinder von Fink,  Michaela, Gronemeyer,  Reimer
Die extremen Unterschiede zwischen Arm und Reich gehen in Namibia mit einer Verschlechterung der Lebenslage vieler Kinder einher, die schutz- und obdachlos in großer Armut leben. Wie sieht der Alltag dieser Kinder im ländlichen Norden und in den urbanen Blechhütten-Siedlungen Windhoeks aus? Michaela Fink und Reimer Gronemeyer haben sich auf die Suche gemacht und mit betroffenen Kindern und den sie unterstützenden zivilgesellschaftlichen Initiativen in Namibia gesprochen. Die berührenden, bewegenden aber auch spannenden Erzählungen zeigen auf, dass bei vielen Kindern trotz widrigster Lebensumstände bemerkenswerte Lebenskräfte wirken und sie Wege finden, dieses Leben zu meistern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Namibias Kinder

Namibias Kinder von Fink,  Michaela, Gronemeyer,  Reimer
Die extremen Unterschiede zwischen Arm und Reich gehen in Namibia mit einer Verschlechterung der Lebenslage vieler Kinder einher, die schutz- und obdachlos in großer Armut leben. Wie sieht der Alltag dieser Kinder im ländlichen Norden und in den urbanen Blechhütten-Siedlungen Windhoeks aus? Michaela Fink und Reimer Gronemeyer haben sich auf die Suche gemacht und mit betroffenen Kindern und den sie unterstützenden zivilgesellschaftlichen Initiativen in Namibia gesprochen. Die berührenden, bewegenden aber auch spannenden Erzählungen zeigen auf, dass bei vielen Kindern trotz widrigster Lebensumstände bemerkenswerte Lebenskräfte wirken und sie Wege finden, dieses Leben zu meistern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Afrikanische Kindheiten

Afrikanische Kindheiten von Fink,  Michaela, Gronemeyer,  Reimer
Welche staatlichen und zivilgesellschaftlichen Modelle und welche internationalen Hilfsmaßnahmen können im Umgang mit Waisen und »vulnerable children« in Afrika förderlich sein? Die in diesem Band versammelten Beiträge von Wissenschaftler_innen und Vertreter_innen von Hilfsorganisationen vermitteln einen fundamental neuen Blick auf Kindheit in Afrika, die von AIDS und Armut einerseits und von radikaler Modernisierung andererseits gekennzeichnet ist, und ermöglichen so ein tieferes Verständnis der anderen Bedingungen von Kindheit und Elternschaft im afrikanischen Kontext.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gronemeyer, Reimer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGronemeyer, Reimer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gronemeyer, Reimer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gronemeyer, Reimer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gronemeyer, Reimer .

Gronemeyer, Reimer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gronemeyer, Reimer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gronemeyer, Reimer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.