Erneuerung der Interessetheorie

Erneuerung der Interessetheorie von Grotlüschen,  Anke
Aufbauend auf Theorien und Forschungsergebnissen zu Bildungsinteressen geht Anke Grotlüschen der Frage nach, wie Interesse entsteht und verläuft und diskutiert die Rahmenbedingungen einer erneuerten pädagogischen Interessetheorie. Die Arbeit fußt auf pragmatistischer, subjektwissenschaftlicher und habitustheoretischer Theorie, die zu einem Zweiachsenmodell der Interessegenese führt. Drei empirische Annäherungen stützen zwei zentrale Thesen: Interesse durchläuft die Phasen der Latenz, der Expansion und der Kompetenz (Interessephasen). Es entsteht und vergeht nur langsam (Interesseträgheit). Die Autorin zeigt, dass die Entstehung von Lerninteressen und Lernwiderständen auf die umgebende Welt in differenzierbarer Weise bezogen sind. Dennoch sind sie zugleich unabdingbar an eine subjektiv empfundene Selbstbestimmung gebunden. Beide Elemente – der äußere Anstoß und die subjektiv erlebte Selbstbestimmung – charakterisieren das Phänomen Interesse. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie und der Erziehungswissenschaft sowie an Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit der Erwachsenenbildung befasst sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Interdisziplinäre Analysen zur LEO – Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität

Interdisziplinäre Analysen zur LEO – Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität von Buddeberg,  Klaus, Grotlüschen,  Anke, Solga,  Heike
Die 2020 veröffentlichten ersten Befunde der aktuellen LEO-Studie beleuchten nur einige Aspekte und waren häufig deskriptiver Natur. Large-Scale-Assessments wie die LEO-Studie enthalten jedoch entschieden mehr Analysemöglichkeiten – sowohl hinsichtlich der inhaltlichen Breite als auch der statistischen Modellierung. Daher versammelt dieser Band Analysen zu unterschiedlichen Aspekten der Zusammenhänge zwischen Literalität(en) und Teilhabechancen in interdisziplinärer Perspektive. Die Beiträge des Bandes folgen dem gegenwärtigen Grundbildungsdiskurs in Deutschland, der sich aus einer reinen Betrachtung der Lese- und Schreibkompetenz befreit und bildungsrelevante Bezüge zu diversen Lebensbereichen mit einbezieht. Dazu zählen Arbeit und Familie, Digitalisierung, Finanzen, Gesundheit, Politik und Migration sowie Mehrsprachigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von Bolten,  Ricarda, Diederichs,  Tamara, Ebner von Eschenbach,  Malte, Grotlüschen,  Anke, Iller,  Carola, Käpplinger,  Bernd, Kulmus,  Claudia, Lobe,  Claudia, Ludwig,  Joachim, Molzberger,  Gabriele, Rohs,  Matthias
Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung blicken auf 50 Jahre ihrer Geschichte zurück. Die Autor*innen ergänzen die bereits gezogene Zwischenbilanz zum 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven. Ein thematischer Fokus liegt dabei auf Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Der Band leistet einen Beitrag zur Förderung eines disziplinären Gedächtnisses und öffnet dieses für gegenwartsbezogene Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von Bolten,  Ricarda, Diederichs,  Tamara, Ebner von Eschenbach,  Malte, Grotlüschen,  Anke, Iller,  Carola, Käpplinger,  Bernd, Kulmus,  Claudia, Lobe,  Claudia, Ludwig,  Joachim, Molzberger,  Gabriele, Rohs,  Matthias
Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung blicken auf 50 Jahre ihrer Geschichte zurück. Die Autor*innen ergänzen die bereits gezogene Zwischenbilanz zum 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven. Ein thematischer Fokus liegt dabei auf Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Der Band leistet einen Beitrag zur Förderung eines disziplinären Gedächtnisses und öffnet dieses für gegenwartsbezogene Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von Bolten,  Ricarda, Diederichs,  Tamara, Ebner von Eschenbach,  Malte, Grotlüschen,  Anke, Iller,  Carola, Käpplinger,  Bernd, Kulmus,  Claudia, Lobe,  Claudia, Ludwig,  Joachim, Molzberger,  Gabriele, Rohs,  Matthias
Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung blicken auf 50 Jahre ihrer Geschichte zurück. Die Autor*innen ergänzen die bereits gezogene Zwischenbilanz zum 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven. Ein thematischer Fokus liegt dabei auf Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Der Band leistet einen Beitrag zur Förderung eines disziplinären Gedächtnisses und öffnet dieses für gegenwartsbezogene Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten

Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten von Alke,  Matthias, Bremer,  Helmut, Dinkelaker,  Joerg, Dörner,  Olaf, Ebner von Eschenbach,  Malte, Fleige,  Marion, Franz,  Julia, Freide,  Stephanie, Grotlüschen,  Anke, Hoffmann,  Nicole, Käpplinger,  Bernd, Kellershohn,  Jan, Kessl,  Fabian, Klingovsky,  Ulla, Lorenz-Sinai,  Friederike, Mania,  Ewelina, Molzberger,  Gabriele, Niemeyer-Jensen,  Beatrix, Rohs,  Matthias, Schlögl,  Peter, Schlüter,  Anne, Schmidt-Hertha,  Bernhard, Schrader,  Josef, Stanik,  Tim, Zeuner,  Christine, Zick,  Sebastian
Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete Tagungsbeiträge der Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeiten auf der Jahrestagung 2019 in Halle a. d. Saale präsentiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten

Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten von Alke,  Matthias, Bremer,  Helmut, Dinkelaker,  Joerg, Dörner,  Olaf, Ebner von Eschenbach,  Malte, Fleige,  Marion, Franz,  Julia, Freide,  Stephanie, Grotlüschen,  Anke, Hoffmann,  Nicole, Käpplinger,  Bernd, Kellershohn,  Jan, Kessl,  Fabian, Klingovsky,  Ulla, Lorenz-Sinai,  Friederike, Mania,  Ewelina, Molzberger,  Gabriele, Niemeyer-Jensen,  Beatrix, Rohs,  Matthias, Schlögl,  Peter, Schlüter,  Anne, Schmidt-Hertha,  Bernhard, Schrader,  Josef, Stanik,  Tim, Zeuner,  Christine, Zick,  Sebastian
Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete Tagungsbeiträge der Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeiten auf der Jahrestagung 2019 in Halle a. d. Saale präsentiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten

Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten von Alke,  Matthias, Bremer,  Helmut, Dinkelaker,  Joerg, Dörner,  Olaf, Ebner von Eschenbach,  Malte, Fleige,  Marion, Franz,  Julia, Freide,  Stephanie, Grotlüschen,  Anke, Hoffmann,  Nicole, Käpplinger,  Bernd, Kellershohn,  Jan, Kessl,  Fabian, Klingovsky,  Ulla, Lorenz-Sinai,  Friederike, Mania,  Ewelina, Molzberger,  Gabriele, Niemeyer-Jensen,  Beatrix, Rohs,  Matthias, Schlögl,  Peter, Schlüter,  Anne, Schmidt-Hertha,  Bernhard, Schrader,  Josef, Stanik,  Tim, Zeuner,  Christine, Zick,  Sebastian
Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete Tagungsbeiträge der Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeiten auf der Jahrestagung 2019 in Halle a. d. Saale präsentiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive von Bernhardsson-Laros,  Nils, Buddeberg,  Klaus, Dunkel,  Pauline, Dürrschmidt,  Andreas, Egetenmeyer,  Regina, Ehlers,  Sören, English,  Leona, Fuhr,  Thomas, Grotlüschen,  Anke, Guimarães,  Paula, Heilmann,  Lisanne M., Käpplinger,  Bernd, Lichte,  Nina, Molzberger,  Gabriele, Müller,  Christian, Németh,  Balázs, Pelz,  Robert, Schiller,  Jan, Schmidt-Lauff,  Sabine, Schulze-Stocker,  Franziska, Singh,  Shalini, Zeuner,  Christine
Der Band befasst sich auf zweifache Weise mit Internationalisierung und Internationalität von Erwachsenenbildung. Zum einen wird eine Binnenperspektive auf die Forschungslandschaft eingenommen, indem spezifische Internationalisierungsphänomene der Erwachsenen- und Weiterbildung eine kontextualisierte Darstellung finden. Zum anderen werden von außen induzierte Forschungsfragen unter der Perspektive ihrer Internationalität aufgegriffen und diskutiert. Die Beitragenden machen sowohl reaktive als auch antizipative Bewegungen und Dynamiken sowie Chancen und Grenzen von Internationalisierung sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive von Bernhardsson-Laros,  Nils, Buddeberg,  Klaus, Dunkel,  Pauline, Dürrschmidt,  Andreas, Egetenmeyer,  Regina, Ehlers,  Sören, English,  Leona, Fuhr,  Thomas, Grotlüschen,  Anke, Guimarães,  Paula, Heilmann,  Lisanne M., Käpplinger,  Bernd, Lichte,  Nina, Molzberger,  Gabriele, Müller,  Christian, Németh,  Balázs, Pelz,  Robert, Schiller,  Jan, Schmidt-Lauff,  Sabine, Schulze-Stocker,  Franziska, Singh,  Shalini, Zeuner,  Christine
Der Band befasst sich auf zweifache Weise mit Internationalisierung und Internationalität von Erwachsenenbildung. Zum einen wird eine Binnenperspektive auf die Forschungslandschaft eingenommen, indem spezifische Internationalisierungsphänomene der Erwachsenen- und Weiterbildung eine kontextualisierte Darstellung finden. Zum anderen werden von außen induzierte Forschungsfragen unter der Perspektive ihrer Internationalität aufgegriffen und diskutiert. Die Beitragenden machen sowohl reaktive als auch antizipative Bewegungen und Dynamiken sowie Chancen und Grenzen von Internationalisierung sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive von Bernhardsson-Laros,  Nils, Buddeberg,  Klaus, Dunkel,  Pauline, Dürrschmidt,  Andreas, Egetenmeyer,  Regina, Ehlers,  Sören, English,  Leona, Fuhr,  Thomas, Grotlüschen,  Anke, Guimarães,  Paula, Heilmann,  Lisanne M., Käpplinger,  Bernd, Lichte,  Nina, Molzberger,  Gabriele, Müller,  Christian, Németh,  Balázs, Pelz,  Robert, Schiller,  Jan, Schmidt-Lauff,  Sabine, Schulze-Stocker,  Franziska, Singh,  Shalini, Zeuner,  Christine
Der Band befasst sich auf zweifache Weise mit Internationalisierung und Internationalität von Erwachsenenbildung. Zum einen wird eine Binnenperspektive auf die Forschungslandschaft eingenommen, indem spezifische Internationalisierungsphänomene der Erwachsenen- und Weiterbildung eine kontextualisierte Darstellung finden. Zum anderen werden von außen induzierte Forschungsfragen unter der Perspektive ihrer Internationalität aufgegriffen und diskutiert. Die Beitragenden machen sowohl reaktive als auch antizipative Bewegungen und Dynamiken sowie Chancen und Grenzen von Internationalisierung sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lerntheorien

Lerntheorien von Grotlüschen,  Anke, Pätzold,  Henning
Band 4 der renommierten Lehrbuchreihe, herausgegeben vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), vermittelt die Vielfalt der Lerntheorien: von klassischen Konzepten der Lernforschung über aktuelle Modelle bis hin zu Theorien des Lernens in bestimmten Kontexten. Beispiele, Übungsaufgaben und kommentierte Literaturhinweise geben Anregungen zur individuellen Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lerntheorien

Lerntheorien von Grotlüschen,  Anke, Pätzold,  Henning
Band 4 der renommierten Lehrbuchreihe, herausgegeben vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), vermittelt die Vielfalt der Lerntheorien: von klassischen Konzepten der Lernforschung über aktuelle Modelle bis hin zu Theorien des Lernens in bestimmten Kontexten. Beispiele, Übungsaufgaben und kommentierte Literaturhinweise geben Anregungen zur individuellen Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lerntheorien

Lerntheorien von Grotlüschen,  Anke, Pätzold,  Henning
Band 4 der renommierten Lehrbuchreihe, herausgegeben vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), vermittelt die Vielfalt der Lerntheorien: von klassischen Konzepten der Lernforschung über aktuelle Modelle bis hin zu Theorien des Lernens in bestimmten Kontexten. Beispiele, Übungsaufgaben und kommentierte Literaturhinweise geben Anregungen zur individuellen Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive von Buddeberg,  Klaus, Egetenmeyer,  Regina, Fuhr,  Thomas, Grotlüschen,  Anke, Guimarães,  Paula, Käpplinger,  Bernd, Molzberger,  Gabriele, Németh,  Balázs, Pelz,  Robert, Schmidt-Lauff,  Sabine, Zeuner,  Christine
Der Band befasst sich auf zweifache Weise mit Internationalisierung und Internationalität von Erwachsenenbildung. Zum einen wird eine Binnenperspektive auf die Forschungslandschaft eingenommen, indem spezifische Internationalisierungsphänomene der Erwachsenen- und Weiterbildung eine kontextualisierte Darstellung finden. Zum anderen werden von außen induzierte Forschungsfragen unter der Perspektive ihrer Internationalität aufgegriffen und diskutiert. Die Beitragenden machen sowohl reaktive als auch antizipative Bewegungen und Dynamiken sowie Chancen und Grenzen von Internationalisierung sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive von Buddeberg,  Klaus, Egetenmeyer,  Regina, Fuhr,  Thomas, Grotlüschen,  Anke, Guimarães,  Paula, Käpplinger,  Bernd, Molzberger,  Gabriele, Németh,  Balázs, Pelz,  Robert, Schmidt-Lauff,  Sabine, Zeuner,  Christine
Der Band befasst sich auf zweifache Weise mit Internationalisierung und Internationalität von Erwachsenenbildung. Zum einen wird eine Binnenperspektive auf die Forschungslandschaft eingenommen, indem spezifische Internationalisierungsphänomene der Erwachsenen- und Weiterbildung eine kontextualisierte Darstellung finden. Zum anderen werden von außen induzierte Forschungsfragen unter der Perspektive ihrer Internationalität aufgegriffen und diskutiert. Die Beitragenden machen sowohl reaktive als auch antizipative Bewegungen und Dynamiken sowie Chancen und Grenzen von Internationalisierung sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive

Erwachsenenbildung in internationaler Perspektive von Buddeberg,  Klaus, Egetenmeyer,  Regina, Fuhr,  Thomas, Grotlüschen,  Anke, Guimarães,  Paula, Käpplinger,  Bernd, Molzberger,  Gabriele, Németh,  Balázs, Pelz,  Robert, Schmidt-Lauff,  Sabine, Zeuner,  Christine
Der Band befasst sich auf zweifache Weise mit Internationalisierung und Internationalität von Erwachsenenbildung. Zum einen wird eine Binnenperspektive auf die Forschungslandschaft eingenommen, indem spezifische Internationalisierungsphänomene der Erwachsenen- und Weiterbildung eine kontextualisierte Darstellung finden. Zum anderen werden von außen induzierte Forschungsfragen unter der Perspektive ihrer Internationalität aufgegriffen und diskutiert. Die Beitragenden machen sowohl reaktive als auch antizipative Bewegungen und Dynamiken sowie Chancen und Grenzen von Internationalisierung sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von Bolten,  Ricarda, Diederichs,  Tamara, Ebner von Eschenbach,  Malte, Grotlüschen,  Anke, Käpplinger,  Bernd, Molzberger,  Gabriele, Rohs,  Matthias
Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung blicken auf 50 Jahre ihrer Geschichte zurück. Die Autor*innen ergänzen die bereits gezogene Zwischenbilanz zum 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven. Ein thematischer Fokus liegt dabei auf Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Der Band leistet einen Beitrag zur Förderung eines disziplinären Gedächtnisses und öffnet dieses für gegenwartsbezogene Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von Bolten,  Ricarda, Diederichs,  Tamara, Ebner von Eschenbach,  Malte, Grotlüschen,  Anke, Käpplinger,  Bernd, Molzberger,  Gabriele, Rohs,  Matthias
Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung blicken auf 50 Jahre ihrer Geschichte zurück. Die Autor*innen ergänzen die bereits gezogene Zwischenbilanz zum 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven. Ein thematischer Fokus liegt dabei auf Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Der Band leistet einen Beitrag zur Förderung eines disziplinären Gedächtnisses und öffnet dieses für gegenwartsbezogene Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von Bolten,  Ricarda, Diederichs,  Tamara, Ebner von Eschenbach,  Malte, Grotlüschen,  Anke, Käpplinger,  Bernd, Molzberger,  Gabriele, Rohs,  Matthias
Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung blicken auf 50 Jahre ihrer Geschichte zurück. Die Autor*innen ergänzen die bereits gezogene Zwischenbilanz zum 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven. Ein thematischer Fokus liegt dabei auf Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Der Band leistet einen Beitrag zur Förderung eines disziplinären Gedächtnisses und öffnet dieses für gegenwartsbezogene Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Grotlüschen, Anke

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrotlüschen, Anke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grotlüschen, Anke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Grotlüschen, Anke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Grotlüschen, Anke .

Grotlüschen, Anke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Grotlüschen, Anke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Grotlüschen, Anke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.