Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bildung und Kompetenz als Begriffskonstruktionen werden im öffentlichen Diskurs, aber oft auch auf wissenschaftlichem Terrain vor allem mit schulischen Formen des Lernens in Verbindung gebracht. Dementsprechend sind empirische Forschungen im Kontext „Empirischer Bildungsforschung“ aktuell stark schulbezogen und in ihren theoretischen Bezügen auf die Begriffe von Bildung und Kompetenz meist einseitig produktbezogen. Empirische Untersuchungen, die theoretisch und methodisch begründet nach der Rolle außerschulischer Handlungsfelder für die Lern- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen fragen, sind aktuell jedoch vergleichsweise selten. In diesem Buch wird im Anschluss an eine Analyse der beiden zentralen Begriffe von Bildung und Kompetenz und ihrer Verschränkungen sowie eine kritische Sichtung des aktuellen nationalen und v.a. us-amerikanischen Forschungsstand danach gefragt, wie man sich diesem Feld in theoretischer und methodischer Perspektive nähern kann. Dafür wird auf den Ansatz der activity theory zurückgegriffen, der sowohl einen theoretischen als auch einen forschungsheuristischen Rahmen bietet, um sich dieses Feld in seiner Komplexität erschließen zu können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Handbuch dokumentiert den aktuellen Diskussionsstand in der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Kindheits- und Jugendforschung. Für die vorliegende dritte Auflage wurden zwei Drittel der Beiträge neu verfasst und elf weitere Artikel ergänzt, um auf die Weise der inhaltlichen Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung der Felder und Kernthemen in der Kindheits- und Jugendforschung gerecht werden zu können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Arbeit versucht, biographietheoretisch gerichtete Generationenforschung und Sachverhalte der Qualifikations- und Berufseinmündungsforschung von Diplom-PädagogInnen miteinander zu verbinden. Im Mittelpunkt dieser qualitativen Untersuchung steht die Frage nach der Einbettung des Studiums in die Biographie und die biographische Verarbeitung des Studiums des ersten Jahrgangs von AbsolventInnen des erziehungswissenschaftlichen Diplomstudiengangs in den neuen Bundesländern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Arbeit versucht, biographietheoretisch gerichtete Generationenforschung und Sachverhalte der Qualifikations- und Berufseinmündungsforschung von Diplom-PädagogInnen miteinander zu verbinden. Im Mittelpunkt dieser qualitativen Untersuchung steht die Frage nach der Einbettung des Studiums in die Biographie und die biographische Verarbeitung des Studiums des ersten Jahrgangs von AbsolventInnen des erziehungswissenschaftlichen Diplomstudiengangs in den neuen Bundesländern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Arbeit versucht, biographietheoretisch gerichtete Generationenforschung und Sachverhalte der Qualifikations- und Berufseinmündungsforschung von Diplom-PädagogInnen miteinander zu verbinden. Im Mittelpunkt dieser qualitativen Untersuchung steht die Frage nach der Einbettung des Studiums in die Biographie und die biographische Verarbeitung des Studiums des ersten Jahrgangs von AbsolventInnen des erziehungswissenschaftlichen Diplomstudiengangs in den neuen Bundesländern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie kann im Kontext aktueller gesellschaftlicher Bedingungen eine kritische Bildungsforschung konzipiert werden und vor welche Herausforderungen ist sie derzeit gestellt? Die Autor*innen suchen nach Antworten auf diese Fragen und diskutieren dabei theoretische Ansätze, methodologische Prämissen und methodische Zugänge, Gegenstandsfelder und Themengebiete kritischer Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie kann im Kontext aktueller gesellschaftlicher Bedingungen eine kritische Bildungsforschung konzipiert werden und vor welche Herausforderungen ist sie derzeit gestellt? Die Autor*innen suchen nach Antworten auf diese Fragen und diskutieren dabei theoretische Ansätze, methodologische Prämissen und methodische Zugänge, Gegenstandsfelder und Themengebiete kritischer Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie kann im Kontext aktueller gesellschaftlicher Bedingungen eine kritische Bildungsforschung konzipiert werden und vor welche Herausforderungen ist sie derzeit gestellt? Die Autor*innen suchen nach Antworten auf diese Fragen und diskutieren dabei theoretische Ansätze, methodologische Prämissen und methodische Zugänge, Gegenstandsfelder und Themengebiete kritischer Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuelle Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Constanze Berndt,
Karl-August Chassé,
Jutta Ecarius,
Cathleen Grunert,
Jutta Helm,
Werner Helsper,
Franziska Heyden,
Nora Friederike Hoffmann,
Merle Hummrich,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Andreas Langfeld,
Monique Neubauer,
Wolfgang Nieke,
Nicolle Pfaff,
Lea Puchert,
Sandra Rabe-Matičević,
Anja Schierbaum,
Edina Schneider,
Anja Schwertfeger,
Stefanie Veith,
Michael Vogt
> findR *
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuelle Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Constanze Berndt,
Karl-August Chassé,
Jutta Ecarius,
Cathleen Grunert,
Jutta Helm,
Werner Helsper,
Franziska Heyden,
Nora Friederike Hoffmann,
Merle Hummrich,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Andreas Langfeld,
Monique Neubauer,
Wolfgang Nieke,
Nicolle Pfaff,
Lea Puchert,
Sandra Rabe-Matičević,
Anja Schierbaum,
Edina Schneider,
Anja Schwertfeger,
Stefanie Veith,
Michael Vogt
> findR *
Der Band widmet sich der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung, die mittlerweile als eines der zentralen Forschungsfelder innerhalb der Erziehungswissenschaft gilt. Die beteiligten Autor*innen liefern einen differenzierten Überblick über die historischen und aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung sowie deren aktuelle Befunde zu Lebenswelten und sozialen Problemen von Jugendlichen im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Constanze Berndt,
Karl-August Chassé,
Jutta Ecarius,
Cathleen Grunert,
Jutta Helm,
Werner Helsper,
Franziska Heyden,
Nora Friederike Hoffmann,
Merle Hummrich,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Andreas Langfeld,
Monique Neubauer,
Wolfgang Nieke,
Nicolle Pfaff,
Lea Puchert,
Sandra Rabe-Matičević,
Anja Schierbaum,
Edina Schneider,
Anja Schwertfeger,
Stefanie Veith,
Michael Vogt
> findR *
Das Buch liefert erstmals einen systematischen Überblick über die theoretischen und forschungsmethodischen Zugänge in der deutschen Kindheitsforschung und diskutiert auf der Basis neuerer Forschungsbefunde die Lebensbedingungen und Lebenslagen von Kindern in Deutschland. Anhand von zahlreichen Projektbeispielen werden im ersten Teil des Buches die in der Kindheitsforschung relevanten Theorien vorgestellt und veranschaulicht sowie die Methoden der Datenerhebung und Datenanalyse auf der Basis qualitativer und quantitativer Forschungslogiken erläutert. Dabei wird immer wieder Rückbezug auf die Spezifika der betrachteten Lebensphase Kindheit genommen und es werden die Grenzen und Möglichkeiten darauf bezogener Forschungsansätze diskutiert. Der zweite grosse Teil des Buches ist den aktuellen Forschungsbefunden der Kindheitsforschung gewidmet. Er gibt darauf bezogen einen Einblick in die Aufwachsbedingungen von Kindern im deutsch-deutschen Vergleich in den Lebensbereichen Familie und Freizeit sowie in pädagogischen Institutionen. Berücksichtigung findet ebenso die europäische Vergleichsdimension.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
The data report presents the structural development of educational science and is commissioned every four years by Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). The publication aims to inform the field-specialized public, education and higher education politics as well as the public about current developments in educational science as one of the largest fields at German universities. Particular attention is paid to study programs, students, degrees, human resources, research achievements and the promotion of young talents.
The data report provides basic information on how educational science develops under the influence of recent changes and identifies the need for action in terms of the political field as well as higher education and education policy. Relevant information in the data report - for example on students, degrees and academic careers - is differentiated by gender. The DGfE thus fulfills its own claim to support gender equality. The data report is of particular importance for current discussions about securing training capacities for professional pedagogical professions and about academic careers.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hermann Josef Abs,
Marius Gerecht,
Cathleen Grunert,
Kilian Hüfner,
Christian Kerst,
Heinz Hermann Krüger,
Harm Kuper,
Katja Ludwig,
Renate Martini,
Margaretha Müller,
Melanie Radhoff,
Christiane Ruberg,
Markus N. Sauerwein,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Andrä Wolter
> findR *
Erziehung und Bildung im 21. Jahrhundert Eingebettet in die Frage nach dem sozialen Wandel zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird in diesem Buch nach dessen Auswirkungen auf die Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen sowie nach dem damit verbundenen Strukturwandel im Erziehungs- und Bildungssystem aus ganz unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Forschungsrichtungen gefragt. Gerahmt werden diese Überlegungen aus den Bereichen der Kindheits- und Jugendforschung, der Schulforschung sowie der sozialpädagogischen und bildungssoziologischen Forschung von der Diskussion um die Herausforderungen gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse für Bildungstheorie, Bildungsforschung, Bildungspolitik und Erziehungswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erziehung und Bildung im 21. Jahrhundert Eingebettet in die Frage nach dem sozialen Wandel zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird in diesem Buch nach dessen Auswirkungen auf die Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen sowie nach dem damit verbundenen Strukturwandel im Erziehungs- und Bildungssystem aus ganz unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Forschungsrichtungen gefragt. Gerahmt werden diese Überlegungen aus den Bereichen der Kindheits- und Jugendforschung, der Schulforschung sowie der sozialpädagogischen und bildungssoziologischen Forschung von der Diskussion um die Herausforderungen gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse für Bildungstheorie, Bildungsforschung, Bildungspolitik und Erziehungswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erziehung und Bildung im 21. Jahrhundert Eingebettet in die Frage nach dem sozialen Wandel zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird in diesem Buch nach dessen Auswirkungen auf die Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen sowie nach dem damit verbundenen Strukturwandel im Erziehungs- und Bildungssystem aus ganz unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen Forschungsrichtungen gefragt. Gerahmt werden diese Überlegungen aus den Bereichen der Kindheits- und Jugendforschung, der Schulforschung sowie der sozialpädagogischen und bildungssoziologischen Forschung von der Diskussion um die Herausforderungen gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse für Bildungstheorie, Bildungsforschung, Bildungspolitik und Erziehungswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grunert, Cathleen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrunert, Cathleen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grunert, Cathleen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grunert, Cathleen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grunert, Cathleen .
Grunert, Cathleen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grunert, Cathleen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grunert, Cathleen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.