Staatsrecht der Schweiz

Staatsrecht der Schweiz von Bucher,  Laura, Häggi Furrer,  Reto, Jaag,  Tobias
Staatsrecht ist das Rechtsgebiet, welches die Organisation des Staates und die Rechtsstellung seiner Einwohnerinnen und Einwohner zum Gegenstand hat. Es befasst sich insbesondere mit Rechtsstaat, Demokratie und Föderalismus. Dazu gehören grundlegende Fragen wie Grund- und Menschenrechte, politische Mitwirkungsrechte sowie Staatsaufgaben und deren Verteilung auf Bund und Kantone. Staatsrecht ist nicht nur für Juristinnen und Juristen, sondern für alle politisch Interessierten von Bedeutung. Sei es als Mitglied einer Milizbehörde, als Angestellte(r) einer öffentlichen Verwaltung oder bei der Ausübung des Stimm- und Wahlrechts sowie des Initiativ- und Referendumsrechts: Die Beteiligung am politischen Leben setzt Grundkenntnisse des Staatsrechts voraus. Das vorliegende Staatsrecht in a nutshell möchte eine konzise Einführung in die wichtigsten Bereiche des schweizerischen Staatsrechts bieten und damit einen Beitrag zur allgemeinen staatspolitischen Bildung leisten.
Aktualisiert: 2021-08-31
> findR *

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts von Fellmann,  Walter, Häggi Furrer,  Reto, Krauskopf,  Frédéric, Rütsche,  Bernhard
Im Rahmen einer am 3. Juli 2014 unter der Leitung von Walter Fellmann und Bernhard Rüt-sche durchgeführten Tagung an der Universität Luzern wurden grundlegende Fragen des Staatshaftungsrechts beleuchtet. Der entsprechende Tagungsband enthält folgende Beiträge: Haftung für Verfahrensfehler, Haftung für polizeiliches Handeln, Haftung für 'mangelhafte' Aufsicht am Beispiel der Finanzmarktaufsicht, Haftung für falsche behördliche Auskunft, Haftung der mit öffentlichen Aufgaben betrauten Privaten, Haftung von Spitälern, Probleme bei mehreren Ersatzpflichtigen, Geltendmachung von Staatshaftungsansprüchen sowie Ver-jährung im Staatshaftungsrecht.
Aktualisiert: 2021-03-05
> findR *

Kurzkommentar ArG

Kurzkommentar ArG von Bachmann,  Roland, Blesi,  Alfred, Emmel,  Frank, Engler,  Marc, Farner,  Martin, Frunz,  Sévérine, Graf,  Damian K., Gross,  Balz, Häggi Furrer,  Reto, Hensch,  Angela, Hill,  David, Hirsiger,  René, Hurni,  Béatrice, Kasper,  Gabriel, Looser,  Fabian, Marro,  Pierre-Yves, Nordmann,  Philippe, Nötzli,  Harry, Pietruszak,  Thomas, Sprenger,  Thomas, Wildhaber,  Isabelle, Zuber,  Roger
Der Kurzkommentar erläutert das Arbeitsgesetz und seine Verordnungen aus-führlich und praxisnah. Die prägnante und übersichtliche Darstellung erlaubt einen schnellen Zugriff auf die Materie. Die Kommentierung erfolgt artikelwei-se, jeweils unter Einbezug der Bestimmungen der Ausführungsverordnungen. Nebst Lehre und Rechtsprechung sind auch die Wegleitungen des seco berück-sichtigt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer sorgfältigen Darstellung der Rechtsprechung und Behördenpraxis. In einem Einleitungsteil werden zudem die historische Entwicklung sowie die Gesetzestechnik des Arbeitsgesetzes erör-tert. Das Team von 22 Autoren besteht aus namhaften Spezialistinnen und Spezialisten aus Lehre und Praxis.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Staatsrecht der Schweiz

Staatsrecht der Schweiz von Bucher,  Laura, Häggi Furrer,  Reto, Jaag,  Tobias
Staatsrecht ist das Rechtsgebiet, welches die Organisation des Staates und die grundlegende Rechtsstellung der Bürgerinnen und Bürger zum Gegenstand hat. Es befasst sich insbesondere mit Rechtsstaat, Demokratie und Föderalismus. Staatsrecht ist nicht nur für Juristinnen und Juristen, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger von Bedeutung. Die Beteiligung am politischen Leben als Mitglied von Milizbehörden oder als Angestellte(r) einer öffentlichen Verwaltung setzt ebenso Grundkenntnisse des Staatsrechts voraus wie die Ausübung des Stimm- und Wahlrechts sowie des Initiativ- und Referendumsrechts. Das vorliegende Staatsrecht in a nutshell möchte eine konzise Einführung in die wichtigsten Bereiche des schweizerischen Staatsrechts bieten und damit einen Beitrag zur allgemeinen staatspolitischen Bildung leisten.
Aktualisiert: 2021-08-24
> findR *

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts von Fellmann,  Walter, Häggi Furrer,  Reto, Krauskopf,  Frédéric, Rütsche,  Bernhard
Im Rahmen einer am 3. Juli 2014 unter der Leitung von Walter Fellmann und Bernhard Rüt-sche durchgeführten Tagung an der Universität Luzern wurden grundlegende Fragen des Staatshaftungsrechts beleuchtet. Der entsprechende Tagungsband enthält folgende Beiträge: Haftung für Verfahrensfehler, Haftung für polizeiliches Handeln, Haftung für 'mangelhafte' Aufsicht am Beispiel der Finanzmarktaufsicht, Haftung für falsche behördliche Auskunft, Haftung der mit öffentlichen Aufgaben betrauten Privaten, Haftung von Spitälern, Probleme bei mehreren Ersatzpflichtigen, Geltendmachung von Staatshaftungsansprüchen sowie Ver-jährung im Staatshaftungsrecht.
Aktualisiert: 2017-03-13
> findR *

Bundesverfassung (BV)

Bundesverfassung (BV) von Achermann,  Alberto, Affolter,  Sian, Alig,  Jonas, Altwicker,  Tilmann, Behnisch,  Urs R., Belser,  Eva Maria, Beusch,  Michael, Biaggini,  Giovanni, Borter,  Emanuel, Caluori,  Corina, Cardinaux,  Basile, Caroni,  Martina, Conradin-Triaca,  Philip, Dajcar,  Nina, Diezig,  Stefan, Diggelmann,  Oliver, Dumermuth,  Martin, Epiney,  Astrid, Filippo,  Martina, Gächter,  Thomas, Göksu,  Tarkan, Griffel,  Alain, Häggi Furrer,  Reto, Hänni,  Peter, Hefti,  Angela, Hertig,  Maya, Hoffmann,  Kristin, Kammermann,  Barbara, Kaufmann,  Christine, Kern,  Markus, Kiener,  Regina, Kraemer,  Raphael, Künzli,  Jörg, Lienhard,  Andreas, Marti Locher,  Fabienne, Massüger,  Nina, Mayoraz,  Jean-François, Meier,  Michael E., Merker,  Michael, Meyer,  Kilian, Molinari,  Eva, Mueller,  Markus, Oesch,  Matthias, Pahud de Mortanges,  René, Reich,  Johannes, Renold-Burch,  Stephanie, Rudin,  Beat, Ruff,  Fränzi, Schärmeli,  Liliane, Schaub,  Lukas, Schiess Rütimann,  Patricia M., Schmidt-Gabain,  Florian, Schnyder von Wartensee,  Zeno, Schürmann,  Frank, Seferovic,  Goran, Simonek,  Madeleine, Stöckli,  Andreas, Thurnherr,  Daniela, Tschannen,  Pierre, Tschentscher,  Axel, Uebersax,  Peter, Uhlmann,  Felix, Utz,  Florian, von Rütte,  Barbara, Waldmann,  Bernhard, Werder,  Gregori, Winzeler,  Christoph, Wyss,  Karl-Marc, Wyttenbach,  Judith, Zeller,  Franz
Die schweizerische Bundesverfassung vom 18. April 1999 legt die rechtliche Grundordnung der Schweizerischen Eidgenossenschaft fest und beansprucht Vorrang vor dem übrigen Landesrecht. Seit ihrem Inkrafttreten am 1. Januar 2000 hat die nachgeführte Verfassung bereits zahlreiche umfassende (z.B. Neuer Finanzausgleich, Bundesrechtspflege, Bildung) und punktuelle (z.B. Minarettverbot, Zweitwohnungen, Masseneinwanderung) Neuerungen erfahren, deren Bedeutung und Tragweite teilweise noch unklar sind. Der Basler Kommentar analysiert die einzelnen Verfassungsbestimmungen aus verfassungsrechtlicher Sicht, gibt Aufschluss über den Stand und die neuere Entwicklung der schweizerischen Verfassungsordnung und bezieht Stellung zu umstrittenen Fragen. Die Kommentierung erstreckt sich auch auf die jüngst angenommenen Volksinitiativen und verarbeitet die zu allgemeinen und spezifischen Fragestellungen entwickelte Rechtsprechung und Lehre. Die Autorinnen und Autoren haben der Tatsache Rechnung getragen, dass sich die schweizerische Verfassung im Kontext des für die Schweiz verbindlichen Völkerrechts bewegt und entwickelt und, wo immer geboten, auch die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten der Schweiz (insbesondere die EMRK und die UNO-Pakte) in die Kommentierung einbezogen. Bei den einzelnen Kommentierungen wurde, soweit dies für das bessere Verständnis sinnvoll erschien, auch auf die Rechtslage in anderen Staaten hingewiesen.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen

Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen von Häggi Furrer,  Reto, Hänni,  Julia, Rüssli,  Markus
Am 28. November 2012 feierte Professor Tobias Jaag, Ordinarius für Staats-, Verwaltungs- und Europarecht an der Universität Zürich, seinen 65. Geburtstag. Kollegen, Freunde und Schüler nahmen dieses Ereignis zum Anlass, dem Jubilar eine Festschrift zu widmen, deren Beiträge sich auf die vier Ebenen des Staats- und Verwaltungsrechts verteilen. Das Werk umfasst 54 gehaltvolle Aufsätze zum kommunalen, kantonalen, eidgenössischen und europäischen Recht; es widerspiegelt damit das breite Spektrum des wissenschaftlichen Wirkens des Jubilars.
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Häggi Furrer, Reto

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHäggi Furrer, Reto ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Häggi Furrer, Reto. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Häggi Furrer, Reto im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Häggi Furrer, Reto .

Häggi Furrer, Reto - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Häggi Furrer, Reto die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Häggi Furrer, Reto und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.