Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland.

Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland. von Fisch,  Stefan, Haerendel,  Ulrike
Krisen und Forderungen nach Reform haben die Geschichte der deutschen Rentenversicherung seit ihrer Entstehung vor über einem Jahrhundert stets mitgeprägt. Auch die aktuelle Diskussion bringt wieder Vorschläge ins Spiel, die schon eine alte Tradition haben: So wurde die Rentenversicherung ursprünglich durchaus als ein kapitalgedecktes System begründet und erst nach dem Zweiten Weltkrieg endgültig auf eine Umlagefinanzierung umgestellt, die heute wieder in Frage gestellt wird. Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes stellen wichtige Wegmarken in Geschichte und Gegenwart der Altersversicherung vor, von den Debatten des späten 19. Jahrhunderts, die die Gründung einer »Invaliditäts- und Altersversicherung« vor allem für die Industriearbeiter begleitet haben, bis zu den gegenwärtigen Reformdiskussionen. Sie bieten dazu international und systemisch vergleichende Beiträge, Längsschnitte durch die Geschichte dieser zentralen Institution des modernen Sozialstaats, die sich auf bestimmte Grundsatzprobleme konzentrieren, und Schlaglichter auf die administrative Praxis. Die Autoren rekonstruieren schließlich nicht nur die tatsächliche Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der deutschen Rentenversicherung, sondern öffnen darüber hinaus den Blick auch auf alternative Wege, die zwar diskutiert, aber nicht eingeschlagen wurden. Die Verfasser geben die Ergebnisse einer interdisziplinär angelegten wissenschaftlichen Tagung am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer wieder. Eine ausführliche Einleitung der Herausgeber und Einführungen in die jeweiligen Sektionen erleichtern die Orientierung innerhalb des Bandes.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich

Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich von Haerendel,  Ulrike
Während Hitler und seine Architekten die Umgestaltung Münchens zur monumentalen "Hauptstadt der Bewegung" planten, herrschte in der Stadt schwere Wohnungsnot. Die Abkehr von der öffentlichen Subventionierung des Mietwohnungsbaus und die Konzentration auf das Siedlungswesen hatten schon in den ersten Jahren der NS-Herrschaft unzureichende Bauleistungen zur Folge. Im Krieg kam der zivile Wohnungsbau vollends zum Erliegen. Die Reaktion der nationalsozialistischen Stadtverwaltung auf die Wohnungsproblematik war nicht nur für München von Bedeutung, da Oberbürgermeister Fiehler als Vorsitzender des Deutschen Gemeindetages und Leiter des Hauptamtes für Kommunalpolitik der NSDAP zugleich überregionalen Einfluß ausübte. Die am Beispiel Münchens geschilderten Programme zum Bau von "Kleinsiedlungen" oder "Volkswohnungen" konnten den Mangel nicht beheben. Daher suchte die kommunale Wohnungspolitik nach Ausweichstrategien. Zu ihnen gehörte seit dem Pogrom vom November 1938 auch die "Arisierung" des Wohnraums. Aus der Presse: "Insgesamt gesehen liegt die Stärke dieser Studie in der soliden, gründlichen Aufarbeitung der Münchener Wohnungsbaupolitik, die die Autorin auch gut darzustellen vermag." Adelheid von Saldern, in: Zeitschrift für Sozialreform 2001, Heft 3
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich

Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich von Haerendel,  Ulrike
Während Hitler und seine Architekten die Umgestaltung Münchens zur monumentalen "Hauptstadt der Bewegung" planten, herrschte in der Stadt schwere Wohnungsnot. Die Abkehr von der öffentlichen Subventionierung des Mietwohnungsbaus und die Konzentration auf das Siedlungswesen hatten schon in den ersten Jahren der NS-Herrschaft unzureichende Bauleistungen zur Folge. Im Krieg kam der zivile Wohnungsbau vollends zum Erliegen. Die Reaktion der nationalsozialistischen Stadtverwaltung auf die Wohnungsproblematik war nicht nur für München von Bedeutung, da Oberbürgermeister Fiehler als Vorsitzender des Deutschen Gemeindetages und Leiter des Hauptamtes für Kommunalpolitik der NSDAP zugleich überregionalen Einfluß ausübte. Die am Beispiel Münchens geschilderten Programme zum Bau von "Kleinsiedlungen" oder "Volkswohnungen" konnten den Mangel nicht beheben. Daher suchte die kommunale Wohnungspolitik nach Ausweichstrategien. Zu ihnen gehörte seit dem Pogrom vom November 1938 auch die "Arisierung" des Wohnraums. Aus der Presse: "Insgesamt gesehen liegt die Stärke dieser Studie in der soliden, gründlichen Aufarbeitung der Münchener Wohnungsbaupolitik, die die Autorin auch gut darzustellen vermag." Adelheid von Saldern, in: Zeitschrift für Sozialreform 2001, Heft 3
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland.

Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland. von Fisch,  Stefan, Haerendel,  Ulrike
Krisen und Forderungen nach Reform haben die Geschichte der deutschen Rentenversicherung seit ihrer Entstehung vor über einem Jahrhundert stets mitgeprägt. Auch die aktuelle Diskussion bringt wieder Vorschläge ins Spiel, die schon eine alte Tradition haben: So wurde die Rentenversicherung ursprünglich durchaus als ein kapitalgedecktes System begründet und erst nach dem Zweiten Weltkrieg endgültig auf eine Umlagefinanzierung umgestellt, die heute wieder in Frage gestellt wird. Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes stellen wichtige Wegmarken in Geschichte und Gegenwart der Altersversicherung vor, von den Debatten des späten 19. Jahrhunderts, die die Gründung einer »Invaliditäts- und Altersversicherung« vor allem für die Industriearbeiter begleitet haben, bis zu den gegenwärtigen Reformdiskussionen. Sie bieten dazu international und systemisch vergleichende Beiträge, Längsschnitte durch die Geschichte dieser zentralen Institution des modernen Sozialstaats, die sich auf bestimmte Grundsatzprobleme konzentrieren, und Schlaglichter auf die administrative Praxis. Die Autoren rekonstruieren schließlich nicht nur die tatsächliche Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der deutschen Rentenversicherung, sondern öffnen darüber hinaus den Blick auch auf alternative Wege, die zwar diskutiert, aber nicht eingeschlagen wurden. Die Verfasser geben die Ergebnisse einer interdisziplinär angelegten wissenschaftlichen Tagung am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer wieder. Eine ausführliche Einleitung der Herausgeber und Einführungen in die jeweiligen Sektionen erleichtern die Orientierung innerhalb des Bandes.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland.

Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland. von Fisch,  Stefan, Haerendel,  Ulrike
Krisen und Forderungen nach Reform haben die Geschichte der deutschen Rentenversicherung seit ihrer Entstehung vor über einem Jahrhundert stets mitgeprägt. Auch die aktuelle Diskussion bringt wieder Vorschläge ins Spiel, die schon eine alte Tradition haben: So wurde die Rentenversicherung ursprünglich durchaus als ein kapitalgedecktes System begründet und erst nach dem Zweiten Weltkrieg endgültig auf eine Umlagefinanzierung umgestellt, die heute wieder in Frage gestellt wird. Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes stellen wichtige Wegmarken in Geschichte und Gegenwart der Altersversicherung vor, von den Debatten des späten 19. Jahrhunderts, die die Gründung einer »Invaliditäts- und Altersversicherung« vor allem für die Industriearbeiter begleitet haben, bis zu den gegenwärtigen Reformdiskussionen. Sie bieten dazu international und systemisch vergleichende Beiträge, Längsschnitte durch die Geschichte dieser zentralen Institution des modernen Sozialstaats, die sich auf bestimmte Grundsatzprobleme konzentrieren, und Schlaglichter auf die administrative Praxis. Die Autoren rekonstruieren schließlich nicht nur die tatsächliche Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der deutschen Rentenversicherung, sondern öffnen darüber hinaus den Blick auch auf alternative Wege, die zwar diskutiert, aber nicht eingeschlagen wurden. Die Verfasser geben die Ergebnisse einer interdisziplinär angelegten wissenschaftlichen Tagung am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer wieder. Eine ausführliche Einleitung der Herausgeber und Einführungen in die jeweiligen Sektionen erleichtern die Orientierung innerhalb des Bandes.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Revolution und Reaktion

Revolution und Reaktion von Haerendel,  Ulrike, Hruschka,  Marion, Meinl,  Susanne, Raim,  Edith
Bayern lebte vom Ende des Ersten Weltkriegs bis 1923 im Ausnahmezustand: Revolution, Räterepublik, Hyperinflation, Hitlerputsch. Der vorliegende Band beleuchtet politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen am Beispiel der vier heutigen Landkreise des Oberlands. Gezeigt werden die Auswirkungen der Räterepublik auf das südliche Oberbayern, die Entstehung von Bürgermilizen und schließlich das Aufkommen der nationalsozialistischen Bewegung. Darüber hinaus wirft das Buch Schlaglichter auf den Nachbarlandkreis Fürstenfeldbruck und Österreich, zeigt den Fremdenverkehr am Vorabend der NS-Machtübernahme sowie Ödön von Horváths Blick auf die Zeitläufte. Neun Beiträge renommierter Autorinnen und Autoren sowie ein Dokumententeil mit teilweise bislang unveröffentlichten Materialien geben Einsicht in die Anfänge eines der dunkelsten Kapitel bayerischer und deutscher Geschichte. Eine längst fällige Aufarbeitung der Regionalgeschichte des bayerischen Oberlands.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich

Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich von Haerendel,  Ulrike
Während Hitler und seine Architekten die Umgestaltung Münchens zur monumentalen "Hauptstadt der Bewegung" planten, herrschte in der Stadt schwere Wohnungsnot. Die Abkehr von der öffentlichen Subventionierung des Mietwohnungsbaus und die Konzentration auf das Siedlungswesen hatten schon in den ersten Jahren der NS-Herrschaft unzureichende Bauleistungen zur Folge. Im Krieg kam der zivile Wohnungsbau vollends zum Erliegen. Die Reaktion der nationalsozialistischen Stadtverwaltung auf die Wohnungsproblematik war nicht nur für München von Bedeutung, da Oberbürgermeister Fiehler als Vorsitzender des Deutschen Gemeindetages und Leiter des Hauptamtes für Kommunalpolitik der NSDAP zugleich überregionalen Einfluß ausübte. Die am Beispiel Münchens geschilderten Programme zum Bau von "Kleinsiedlungen" oder "Volkswohnungen" konnten den Mangel nicht beheben. Daher suchte die kommunale Wohnungspolitik nach Ausweichstrategien. Zu ihnen gehörte seit dem Pogrom vom November 1938 auch die "Arisierung" des Wohnraums. Aus der Presse: "Insgesamt gesehen liegt die Stärke dieser Studie in der soliden, gründlichen Aufarbeitung der Münchener Wohnungsbaupolitik, die die Autorin auch gut darzustellen vermag." Adelheid von Saldern, in: Zeitschrift für Sozialreform 2001, Heft 3
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Gerechtigkeit im Sozialstaat

Gerechtigkeit im Sozialstaat von Haerendel,  Ulrike
Geht es in diesem Land noch gerecht zu? Und kann Gerechtigkeit überhaupt ein Anspruch an den modernen Sozialstaat sein? Während die erste Frage von den Autoren dieses Sammelbandes uneinheitlich beantwortet wird, lautet die eindeutige Antwort auf die zweite Frage: ja. Die Autoren weisen an verschiedenen Beispielen auf die historischen, die ethisch-theologischen und vor allem die juristisch-politischen Legitimierungen einer gerechten Sozialordnung hin. Sie nehmen – zurückgehend bis zu Bismarck – verschiedene Facetten wie die Gesundheitspolitik, die Rentenversicherung und die Armutsbekämpfung in den Blick. Auch die verfassungsmäßigen und ideologischen Prinzipien des deutschen Sozialstaats werden untersucht. Ein Schwerpunkt gilt der Gerechtigkeit für Familien. Kinderarmut, fehlende Bildungschancen und die damit von vornherein eingeschränkte Teilhabe an der Gesellschaft für Jugendliche seien nicht hinzunehmen. Die Beiträger konturieren hier Aufgaben für die Familien-, Sozial- und Bildungspolitik. Auch eine Institution wie die Rentenversicherung, so Autor Franz Ruland, müsse sich im Hinblick auf die Nachwachsenden fragen lassen, ob sie noch Generationengerechtigkeit verwirklicht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich

Kommunale Wohnungspolitik im Dritten Reich von Haerendel,  Ulrike
Während Hitler und seine Architekten die Umgestaltung Münchens zur monumentalen "Hauptstadt der Bewegung" planten, herrschte in der Stadt schwere Wohnungsnot. Die Abkehr von der öffentlichen Subventionierung des Mietwohnungsbaus und die Konzentration auf das Siedlungswesen hatten schon in den ersten Jahren der NS-Herrschaft unzureichende Bauleistungen zur Folge. Im Krieg kam der zivile Wohnungsbau vollends zum Erliegen. Die Reaktion der nationalsozialistischen Stadtverwaltung auf die Wohnungsproblematik war nicht nur für München von Bedeutung, da Oberbürgermeister Fiehler als Vorsitzender des Deutschen Gemeindetages und Leiter des Hauptamtes für Kommunalpolitik der NSDAP zugleich überregionalen Einfluß ausübte. Die am Beispiel Münchens geschilderten Programme zum Bau von "Kleinsiedlungen" oder "Volkswohnungen" konnten den Mangel nicht beheben. Daher suchte die kommunale Wohnungspolitik nach Ausweichstrategien. Zu ihnen gehörte seit dem Pogrom vom November 1938 auch die "Arisierung" des Wohnraums. Aus der Presse: "Insgesamt gesehen liegt die Stärke dieser Studie in der soliden, gründlichen Aufarbeitung der Münchener Wohnungsbaupolitik, die die Autorin auch gut darzustellen vermag." Adelheid von Saldern, in: Zeitschrift für Sozialreform 2001, Heft 3
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Anfänge der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland

Die Anfänge der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland von Haerendel,  Ulrike
Wenn in diesen Tagen wieder über eine Rentenreform debattiert wird, geht es vor allem um eine Fülle von Problemen, mit denen die gesetzliche Rentenversicherung im öffentlichen Bewusstsein identifiziert wird: die zu hohe Beitragslast, die Gefährdung des derzeitigen Rentenniveaus, die demographischen Verschiebungen, die einer immer größeren Gruppe von Rentnern eine immer kleinere Gruppe von Beitragszahlern gegenüberstellen, und vieles mehr. Der größte Teil der Gesellschaft ist in irgendeiner Form von der gesetzlichen Rentenversicherung betroffen – als Beitragsleistende, als Anwärter auf eine Rente, als Leistungsempfänger oder als Angehörige von Rentnern. Zu-nehmend geraten sogar diejenigen, die bisher vom System ausgenommen blieben, ins Blickfeld, weil das System es sich immer weniger leisten kann, auf potentielle Beitragszahler zu verzichten.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland.

Geschichte und Gegenwart der Rentenversicherung in Deutschland. von Fisch,  Stefan, Haerendel,  Ulrike
Krisen und Forderungen nach Reform haben die Geschichte der deutschen Rentenversicherung seit ihrer Entstehung vor über einem Jahrhundert stets mitgeprägt. Auch die aktuelle Diskussion bringt wieder Vorschläge ins Spiel, die schon eine alte Tradition haben: So wurde die Rentenversicherung ursprünglich durchaus als ein kapitalgedecktes System begründet und erst nach dem Zweiten Weltkrieg endgültig auf eine Umlagefinanzierung umgestellt, die heute wieder in Frage gestellt wird. Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes stellen wichtige Wegmarken in Geschichte und Gegenwart der Altersversicherung vor, von den Debatten des späten 19. Jahrhunderts, die die Gründung einer »Invaliditäts- und Altersversicherung« vor allem für die Industriearbeiter begleitet haben, bis zu den gegenwärtigen Reformdiskussionen. Sie bieten dazu international und systemisch vergleichende Beiträge, Längsschnitte durch die Geschichte dieser zentralen Institution des modernen Sozialstaats, die sich auf bestimmte Grundsatzprobleme konzentrieren, und Schlaglichter auf die administrative Praxis. Die Autoren rekonstruieren schließlich nicht nur die tatsächliche Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der deutschen Rentenversicherung, sondern öffnen darüber hinaus den Blick auch auf alternative Wege, die zwar diskutiert, aber nicht eingeschlagen wurden. Die Verfasser geben die Ergebnisse einer interdisziplinär angelegten wissenschaftlichen Tagung am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer wieder. Eine ausführliche Einleitung der Herausgeber und Einführungen in die jeweiligen Sektionen erleichtern die Orientierung innerhalb des Bandes.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Bekennende Kirche und NS-Unrechtsstaat

Bekennende Kirche und NS-Unrechtsstaat von Haerendel,  Ulrike, Lepp,  Claudia
Mit der Barmer Theologischen Erklärung von 1934 hat die Bekennende Kirche einen Text geschaffen, der bis heute nachwirkt. Doch in welchem historischen Kontext entstand er und welche Bedeutung hatte er damals? In diesem Band gewähren die Autorinnen und Autoren tiefere Einblicke sowohl in das Zustandekommen der Synode von Barmen 1934 und ihrer Theologischen Erklärung wie auch in die weitere Geschichte der Bekennenden Kirche aus unterschiedlichen Perspektiven. Wichtige Akteure werden vorgestellt, Konflikte analysiert und theologische Positionen benannt und eingeordnet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Geschichte der bayerischen Landeskirche. Es wird deutlich, dass frühere Sichtweisen einer differenzierteren Beurteilung weichen müssen: Auch in der Bekennenden Kirche waren es nur Einzelne, die die Herausforderungen des nationalsozialistischen Unrechtsstaates klar erkannten und ihre Stimme gegen die Verbrechen des Regimes erhoben.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

Berufliche Mobilität von Flüchtlingen im Nachkriegsbayern

Berufliche Mobilität von Flüchtlingen im Nachkriegsbayern von Haerendel,  Ulrike
Die berufliche Eingliederung der Flüchtlinge war nach dem Krieg eine entscheidende Voraussetzung für deren erfolgreiche Integration in Bayern. Doch die Vermittlung in passende Arbeitsplätze gestaltete sich schwierig und zwang die Flüchtlinge häufig zu beruflichen Statusveränderungen. In der Studie werden diese Mobilitätsprozesse analysiert und vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Situation im Nachkriegsbayern interpretiert. Neue Auswertungen unveröffentlichter statistischer Quellen liegen den in Tabellen und Graphiken aufbereiteten Ergebnissen zugrunde.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867-1914 / Von der kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II (1881-1890) / Die gesetzliche Invaliditäts- und Altersversicherung und die Alternativen auf gewerkschaftlicher und betrieblicher Grundlage

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867-1914 / Von der kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II (1881-1890) / Die gesetzliche Invaliditäts- und Altersversicherung und die Alternativen auf gewerkschaftlicher und betrieblicher Grundlage von Born,  Karl E, Haerendel,  Ulrike, Henning,  Hansjoachim, Peterle,  Margit, Rassow,  Peter, Tennstedt,  Florian
Der Schwerpunkt des Bandes liegt in der Dokumentation der Entstehung des Gesetzes betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung vom 22. Juni 1889. Außerdem wird über dessen Durchführung sowie die ergänzenden Sicherungssysteme von Gewerkschaften, Arbeitgebern und Staat (Altersrentenbank, Knappschaften, Kaiser-Wilhelms-Spende) informiert.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Haerendel, Ulrike

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaerendel, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haerendel, Ulrike. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Haerendel, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Haerendel, Ulrike .

Haerendel, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Haerendel, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Haerendel, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.