Organisation im Stand-by-Modus

Organisation im Stand-by-Modus von Hahn,  Matthias
Auch wenn die Hochschulforschung eine zunehmende Organisationswerdung der Hochschulen registriert hat, zeigt der Autor, dass die Beschreibung der Hochschule als kollegiale Organisation keineswegs ausgedient hat. Wie sich kollegiale Strukturen an Hochschulen jedoch gegenüber zunehmender Formalisierung behaupten, ist der Hochschulforschung unklar. In seiner Studie zeigt Matthias Hahn drei unterschiedliche Typen der Ausblendung von Formalität auf, die allesamt zugleich kollegiale Strukturen zu stabilisieren vermögen. Er beleuchtet damit den deutungs- und handlungspraktischen Vollzug einer hochschulischen Wirklichkeit, die bis dato als schicksalshafte Konsequenz unklarerer Technologien in Forschung und Lehre begriffen wurde.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Organisation im Stand-by-Modus

Organisation im Stand-by-Modus von Hahn,  Matthias
Auch wenn die Hochschulforschung eine zunehmende Organisationswerdung der Hochschulen registriert hat, zeigt der Autor, dass die Beschreibung der Hochschule als kollegiale Organisation keineswegs ausgedient hat. Wie sich kollegiale Strukturen an Hochschulen jedoch gegenüber zunehmender Formalisierung behaupten, ist der Hochschulforschung unklar. In seiner Studie zeigt Matthias Hahn drei unterschiedliche Typen der Ausblendung von Formalität auf, die allesamt zugleich kollegiale Strukturen zu stabilisieren vermögen. Er beleuchtet damit den deutungs- und handlungspraktischen Vollzug einer hochschulischen Wirklichkeit, die bis dato als schicksalshafte Konsequenz unklarerer Technologien in Forschung und Lehre begriffen wurde.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik

Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik von Becker,  Ulrich, Hahn,  Matthias, Johannsen,  Friedrich, Kuld,  Lothar, Lehmann,  Christine, Leonhard,  Silke, Noormann,  Harry, Trocholepczy,  Bernd, Weidinger,  Norbert
Dieses Arbeitsbuch vermittelt Lehramtsstudierenden in Aus- und Weiterbildung schulform- und schulstufenübergreifend elementares fachliches Grundwissen. In eigenständig lesbaren Kapiteln entfalten evangelische und katholische AutorInnen Grundfragen der aktuellen religionspädagogischen und fachdidaktischen Diskussion mit Vertiefungsempfehlungen. Die erweiterte dritte Auflage bezieht die jüngsten Diskussionen mit ein: Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen, ästhetische und performative Ansätze, heilige Räume erschließen, Lernen an Biografien, soziales und diakonisches Lernen, Bildungsstandards sowie Religionsunterricht mit Konfessionslosen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik

Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik von Becker,  Ulrich, Hahn,  Matthias, Johannsen,  Friedrich, Kuld,  Lothar, Lehmann,  Christine, Leonhard,  Silke, Noormann,  Harry, Trocholepczy,  Bernd, Weidinger,  Norbert
Dieses Arbeitsbuch vermittelt Lehramtsstudierenden in Aus- und Weiterbildung schulform- und schulstufenübergreifend elementares fachliches Grundwissen. In eigenständig lesbaren Kapiteln entfalten evangelische und katholische AutorInnen Grundfragen der aktuellen religionspädagogischen und fachdidaktischen Diskussion mit Vertiefungsempfehlungen. Die erweiterte dritte Auflage bezieht die jüngsten Diskussionen mit ein: Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen, ästhetische und performative Ansätze, heilige Räume erschließen, Lernen an Biografien, soziales und diakonisches Lernen, Bildungsstandards sowie Religionsunterricht mit Konfessionslosen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik

Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik von Becker,  Ulrich, Hahn,  Matthias, Johannsen,  Friedrich, Kuld,  Lothar, Lehmann,  Christine, Leonhard,  Silke, Noormann,  Harry, Trocholepczy,  Bernd, Weidinger,  Norbert
Dieses Arbeitsbuch vermittelt Lehramtsstudierenden in Aus- und Weiterbildung schulform- und schulstufenübergreifend elementares fachliches Grundwissen. In eigenständig lesbaren Kapiteln entfalten evangelische und katholische AutorInnen Grundfragen der aktuellen religionspädagogischen und fachdidaktischen Diskussion mit Vertiefungsempfehlungen. Die erweiterte dritte Auflage bezieht die jüngsten Diskussionen mit ein: Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen, ästhetische und performative Ansätze, heilige Räume erschließen, Lernen an Biografien, soziales und diakonisches Lernen, Bildungsstandards sowie Religionsunterricht mit Konfessionslosen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik

Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik von Becker,  Ulrich, Hahn,  Matthias, Johannsen,  Friedrich, Kuld,  Lothar, Lehmann,  Christine, Leonhard,  Silke, Noormann,  Harry, Trocholepczy,  Bernd, Weidinger,  Norbert
Dieses Arbeitsbuch vermittelt Lehramtsstudierenden in Aus- und Weiterbildung schulform- und schulstufenübergreifend elementares fachliches Grundwissen. In eigenständig lesbaren Kapiteln entfalten evangelische und katholische AutorInnen Grundfragen der aktuellen religionspädagogischen und fachdidaktischen Diskussion mit Vertiefungsempfehlungen. Die erweiterte dritte Auflage bezieht die jüngsten Diskussionen mit ein: Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen, ästhetische und performative Ansätze, heilige Räume erschließen, Lernen an Biografien, soziales und diakonisches Lernen, Bildungsstandards sowie Religionsunterricht mit Konfessionslosen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 1

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 1 von Büttner,  Susanne, Dürbeck,  Simone, Eischeid,  Maria, Greifenberg,  Maria, Guthmann,  Diana, Hahn,  Matthias, Henke,  Roland Wolfgang, Sewing,  Eva-Maria, Wiesen,  Brigitte
Für lebensnahen UnterrichtSpannende Geschichten, vielfältige Informationen sowie Bilder und Cartoons stellen unterschiedliche Sichtweisen der Philosophie vor.Praktische Philosophie folgt in der Kapitelgliederung den drei didaktischen Perspektiven, den sieben Fragenkreisen und den Unterrichtsinhalten des Lehrplans. Die Lern- und Arbeitsbücher fördern die Entwicklung personaler, sozialer, fachlicher und methodischer Kompetenzen: Sie unterstützen die „Selbst-Aufklärung“ der Lernenden.Ob digital oder auf Papier – Praktische Philosophie bietet eine perfekt abgestimmte Palette an Produkten, mit denen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts mühelos gelingen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 1

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 1 von Büttner,  Susanne, Dürbeck,  Simone, Eischeid,  Maria, Greifenberg,  Maria, Guthmann,  Diana, Hahn,  Matthias, Henke,  Roland Wolfgang, Sewing,  Eva-Maria, Wiesen,  Brigitte
Für lebensnahen UnterrichtSpannende Geschichten, vielfältige Informationen sowie Bilder und Cartoons stellen unterschiedliche Sichtweisen der Philosophie vor.Praktische Philosophie folgt in der Kapitelgliederung den drei didaktischen Perspektiven, den sieben Fragenkreisen und den Unterrichtsinhalten des Lehrplans. Die Lern- und Arbeitsbücher fördern die Entwicklung personaler, sozialer, fachlicher und methodischer Kompetenzen: Sie unterstützen die „Selbst-Aufklärung“ der Lernenden.Ob digital oder auf Papier – Praktische Philosophie bietet eine perfekt abgestimmte Palette an Produkten, mit denen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts mühelos gelingen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprechgeschwindigkeit und Reduktion im deutschen Sprachraum

Sprechgeschwindigkeit und Reduktion im deutschen Sprachraum von Hahn,  Matthias
Der vorliegende Band geht erstmals systematisch der Frage nach, welche sprachräumliche Variation für Sprechgeschwindigkeit und phonetische Reduktion im Deutschen angenommen und wie das komplexe Wechselwirken dieser Faktoren empirisch aufgelöst werden kann. In einem theoretisch-methodologischen Vorbau werden für "Sprechgeschwindigkeit" und "Reduktion" je einzeln sowie kombiniert die vielfältigen Variationsbedingungen zusammengetragen und eine ausgiebige Methodenreflexion der nationalen wie internationalen Sprechtempo- und Reduktionsforschung mit Blick auf die sprachgeografische Dimension des Problems vorgenommen. Für die empirische Auswertung bilden die zu diesem Zweck in zwei Sprechtempi erhobenen "Nordwind" und "Sonne"-Aufnahmen aus dem "Deutsch heute"-Korpus die Grundlage, welche für den gesamten, zusammenhängenden deutschsprachigen Raum vorliegen. Diese Daten ermöglichen es, für jedes Lautsegment horizontale Ausprägungsunterschiede hinsichtlich der Dauer und Realisierung auf makro- sowie mikroskopischer Ebene zu ermitteln, zu kartieren und sprachgeografisch zu vergleichen. Mittels Faktorenanalyse wird weiterhin das Ausmaß der Realisierungs- und Dauervarianz der Einzellaute auf die wesentlichen Raumfaktoren gebündelt und die Ergebnisse sowie das Problemfeld selbst in einen generellen sprachdynamischen Zusammenhang eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprechgeschwindigkeit und Reduktion im deutschen Sprachraum

Sprechgeschwindigkeit und Reduktion im deutschen Sprachraum von Hahn,  Matthias
Der vorliegende Band geht erstmals systematisch der Frage nach, welche sprachräumliche Variation für Sprechgeschwindigkeit und phonetische Reduktion im Deutschen angenommen und wie das komplexe Wechselwirken dieser Faktoren empirisch aufgelöst werden kann. In einem theoretisch-methodologischen Vorbau werden für "Sprechgeschwindigkeit" und "Reduktion" je einzeln sowie kombiniert die vielfältigen Variationsbedingungen zusammengetragen und eine ausgiebige Methodenreflexion der nationalen wie internationalen Sprechtempo- und Reduktionsforschung mit Blick auf die sprachgeografische Dimension des Problems vorgenommen. Für die empirische Auswertung bilden die zu diesem Zweck in zwei Sprechtempi erhobenen "Nordwind" und "Sonne"-Aufnahmen aus dem "Deutsch heute"-Korpus die Grundlage, welche für den gesamten, zusammenhängenden deutschsprachigen Raum vorliegen. Diese Daten ermöglichen es, für jedes Lautsegment horizontale Ausprägungsunterschiede hinsichtlich der Dauer und Realisierung auf makro- sowie mikroskopischer Ebene zu ermitteln, zu kartieren und sprachgeografisch zu vergleichen. Mittels Faktorenanalyse wird weiterhin das Ausmaß der Realisierungs- und Dauervarianz der Einzellaute auf die wesentlichen Raumfaktoren gebündelt und die Ergebnisse sowie das Problemfeld selbst in einen generellen sprachdynamischen Zusammenhang eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung

Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung von Hahn,  Matthias, Kleene,  Andrea, Langhanke,  Robert, Schaufuß,  Anja
Das "Forum Sprachvariation" der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und das Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung bieten lebendige Diskussionen zur Variationslinguistik. Einige Projekte und Ergebnisse bündelt der neue Sammelband zu den Kolloquien. Sein Schwerpunkt liegt auf innovativen theoretischen und methodischen Zugängen zur Dynamik in den deutschen Regionalsprachen. Dabei werden sowohl gebrauchs- als auch wahrnehmungsbasierte Ansätze vorgestellt, die unter Verwendung unterschiedlicher Datengrundlagen und Theorien spezifische Winkel des gemeinsamen Forschungsgegenstandes ausleuchten. Die Beiträge betreffen ebenso hochdeutsche wie niederdeutsche Regionalsprachräume.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung

Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung von Hahn,  Matthias, Kleene,  Andrea, Langhanke,  Robert, Schaufuß,  Anja
Das "Forum Sprachvariation" der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und das Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung bieten lebendige Diskussionen zur Variationslinguistik. Einige Projekte und Ergebnisse bündelt der neue Sammelband zu den Kolloquien. Sein Schwerpunkt liegt auf innovativen theoretischen und methodischen Zugängen zur Dynamik in den deutschen Regionalsprachen. Dabei werden sowohl gebrauchs- als auch wahrnehmungsbasierte Ansätze vorgestellt, die unter Verwendung unterschiedlicher Datengrundlagen und Theorien spezifische Winkel des gemeinsamen Forschungsgegenstandes ausleuchten. Die Beiträge betreffen ebenso hochdeutsche wie niederdeutsche Regionalsprachräume.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung

Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung von Hahn,  Matthias, Kleene,  Andrea, Langhanke,  Robert, Schaufuß,  Anja
Das "Forum Sprachvariation" der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und das Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung bieten lebendige Diskussionen zur Variationslinguistik. Einige Projekte und Ergebnisse bündelt der neue Sammelband zu den Kolloquien. Sein Schwerpunkt liegt auf innovativen theoretischen und methodischen Zugängen zur Dynamik in den deutschen Regionalsprachen. Dabei werden sowohl gebrauchs- als auch wahrnehmungsbasierte Ansätze vorgestellt, die unter Verwendung unterschiedlicher Datengrundlagen und Theorien spezifische Winkel des gemeinsamen Forschungsgegenstandes ausleuchten. Die Beiträge betreffen ebenso hochdeutsche wie niederdeutsche Regionalsprachräume.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprechgeschwindigkeit und Reduktion im deutschen Sprachraum

Sprechgeschwindigkeit und Reduktion im deutschen Sprachraum von Hahn,  Matthias
Der vorliegende Band geht erstmals systematisch der Frage nach, welche sprachräumliche Variation für Sprechgeschwindigkeit und phonetische Reduktion im Deutschen angenommen und wie das komplexe Wechselwirken dieser Faktoren empirisch aufgelöst werden kann. In einem theoretisch-methodologischen Vorbau werden für "Sprechgeschwindigkeit" und "Reduktion" je einzeln sowie kombiniert die vielfältigen Variationsbedingungen zusammengetragen und eine ausgiebige Methodenreflexion der nationalen wie internationalen Sprechtempo- und Reduktionsforschung mit Blick auf die sprachgeografische Dimension des Problems vorgenommen. Für die empirische Auswertung bilden die zu diesem Zweck in zwei Sprechtempi erhobenen "Nordwind" und "Sonne"-Aufnahmen aus dem "Deutsch heute"-Korpus die Grundlage, welche für den gesamten, zusammenhängenden deutschsprachigen Raum vorliegen. Diese Daten ermöglichen es, für jedes Lautsegment horizontale Ausprägungsunterschiede hinsichtlich der Dauer und Realisierung auf makro- sowie mikroskopischer Ebene zu ermitteln, zu kartieren und sprachgeografisch zu vergleichen. Mittels Faktorenanalyse wird weiterhin das Ausmaß der Realisierungs- und Dauervarianz der Einzellaute auf die wesentlichen Raumfaktoren gebündelt und die Ergebnisse sowie das Problemfeld selbst in einen generellen sprachdynamischen Zusammenhang eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Sprechgeschwindigkeit und Reduktion im deutschen Sprachraum

Sprechgeschwindigkeit und Reduktion im deutschen Sprachraum von Hahn,  Matthias
Der vorliegende Band geht erstmals systematisch der Frage nach, welche sprachräumliche Variation für Sprechgeschwindigkeit und phonetische Reduktion im Deutschen angenommen und wie das komplexe Wechselwirken dieser Faktoren empirisch aufgelöst werden kann. In einem theoretisch-methodologischen Vorbau werden für "Sprechgeschwindigkeit" und "Reduktion" je einzeln sowie kombiniert die vielfältigen Variationsbedingungen zusammengetragen und eine ausgiebige Methodenreflexion der nationalen wie internationalen Sprechtempo- und Reduktionsforschung mit Blick auf die sprachgeografische Dimension des Problems vorgenommen. Für die empirische Auswertung bilden die zu diesem Zweck in zwei Sprechtempi erhobenen "Nordwind" und "Sonne"-Aufnahmen aus dem "Deutsch heute"-Korpus die Grundlage, welche für den gesamten, zusammenhängenden deutschsprachigen Raum vorliegen. Diese Daten ermöglichen es, für jedes Lautsegment horizontale Ausprägungsunterschiede hinsichtlich der Dauer und Realisierung auf makro- sowie mikroskopischer Ebene zu ermitteln, zu kartieren und sprachgeografisch zu vergleichen. Mittels Faktorenanalyse wird weiterhin das Ausmaß der Realisierungs- und Dauervarianz der Einzellaute auf die wesentlichen Raumfaktoren gebündelt und die Ergebnisse sowie das Problemfeld selbst in einen generellen sprachdynamischen Zusammenhang eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung

Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung von Hahn,  Matthias, Kleene,  Andrea, Langhanke,  Robert, Schaufuß,  Anja
Das "Forum Sprachvariation" der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und das Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung bieten lebendige Diskussionen zur Variationslinguistik. Einige Projekte und Ergebnisse bündelt der neue Sammelband zu den Kolloquien. Sein Schwerpunkt liegt auf innovativen theoretischen und methodischen Zugängen zur Dynamik in den deutschen Regionalsprachen. Dabei werden sowohl gebrauchs- als auch wahrnehmungsbasierte Ansätze vorgestellt, die unter Verwendung unterschiedlicher Datengrundlagen und Theorien spezifische Winkel des gemeinsamen Forschungsgegenstandes ausleuchten. Die Beiträge betreffen ebenso hochdeutsche wie niederdeutsche Regionalsprachräume.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung

Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung von Hahn,  Matthias, Kleene,  Andrea, Langhanke,  Robert, Schaufuß,  Anja
Das "Forum Sprachvariation" der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und das Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung bieten lebendige Diskussionen zur Variationslinguistik. Einige Projekte und Ergebnisse bündelt der neue Sammelband zu den Kolloquien. Sein Schwerpunkt liegt auf innovativen theoretischen und methodischen Zugängen zur Dynamik in den deutschen Regionalsprachen. Dabei werden sowohl gebrauchs- als auch wahrnehmungsbasierte Ansätze vorgestellt, die unter Verwendung unterschiedlicher Datengrundlagen und Theorien spezifische Winkel des gemeinsamen Forschungsgegenstandes ausleuchten. Die Beiträge betreffen ebenso hochdeutsche wie niederdeutsche Regionalsprachräume.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hahn, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHahn, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hahn, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hahn, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hahn, Matthias .

Hahn, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hahn, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hahn, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.