Verstörte Sinne

Verstörte Sinne von Aschauer,  Lucia, Barth-Scalmani,  Gunda, Brouillet,  Manon, Dossmann,  Axel, Hacke,  Daniela, Hahn,  Philip, Heinemann,  Isabel, Köhne,  Julia Barbara, Kováts,  Eszter, Kraft,  Claudia, Krampl,  Ulrike, Leyrer,  Anna, Schiff,  Anna, Schulte,  Regina, Schütz,  Waltraud, Sen,  Atreyee, Wagner-Hasel,  Beate, Weismann,  Stephanie, Wicky,  Erika
Wenn der Eingriff in die sinnliche Gewissheit kulturelle Codierungen und Geschlechterordnungen ins Wanken bringt
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Praktiken der Frühen Neuzeit

Praktiken der Frühen Neuzeit von Badea,  Andreea, Becker,  Judith, Becker,  Sebastian, Brakensiek,  Stefan, Braun,  Bettina, Bredow,  Corinna, Brendecke,  Arndt, Brevaglieri,  Sabina, Cavarzere,  Marco, Emich,  Birgit, Fehler,  Timothy, Friedrich,  Markus, Fuchs,  Ralf-Peter, Füssel,  Marian, Grüne,  Niels, Haasis,  Lucas, Hacke,  Daniela, Hahn,  Philip, Haug,  Tilman, Haug-Moritz,  Gabriele, Head,  Randolph C, Hess,  Volker, Hillebrandt,  Frank, Hoffmann-Rehnitz,  Philip R., Jarzebowski,  Claudia, Koehler,  Matthias, Krampl,  Ulrike, Krischer,  André, Ludwig,  Ulrike, Mißfelder,  Jan-Friedrich, Näther,  Birgit, Neu,  Tim, Palumbo,  Margherita, Pietschmann,  Klaus, Pohlig,  Matthias, Raapke,  Annika, Reichardt,  Sven, Rieske,  Constantin, Roodenburg,  Herman, Schläppi,  Daniel, Schlegelmilch,  Sabine, Schmidt,  Benjamin, Schmidt,  Bernward, Schnettger,  Matthias, Sonkajärvi,  Hanna, Stolberg,  Michael, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Thiessen,  Hillard, Waquet,  Jean-Claude, Weber,  Nadir, Weller,  Thomas, Williams,  Megan K., Williamson,  Elizabeth, Windler,  Christian
Dieser Band reagiert auf das wachsende Interesse an historischen Praktiken. Dabei kommen alte historiographische Tugenden zur Anwendung, denn Geschichtsschreibung ist von ihren Anfängen an stark an Handlungen und Handlungsvollzügen interessiert, an Fakten und ihrer Darstellung. Zugleich muss jedoch neuen methodischen Reflexionen Raum gegeben werden, denn es reicht nicht mehr aus, „Taten“ aus Ideen oder individuellen Entscheidungen abzuleiten. Praktiken verfügen über eine Eigenlogik und damit auch über eine eigene Geschichte. Diese zu erschließen, nahm sich die Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit in ihrer zehnten Tagung vor. Die wichtigsten Ergebnisse sind in diesem Band versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Praktiken der Frühen Neuzeit

Praktiken der Frühen Neuzeit von Badea,  Andreea, Becker,  Judith, Becker,  Sebastian, Brakensiek,  Stefan, Braun,  Bettina, Bredow,  Corinna, Brendecke,  Arndt, Brevaglieri,  Sabina, Cavarzere,  Marco, Emich,  Birgit, Fehler,  Timothy, Friedrich,  Markus, Fuchs,  Ralf-Peter, Füssel,  Marian, Grüne,  Niels, Haasis,  Lucas, Hacke,  Daniela, Hahn,  Philip, Haug,  Tilman, Haug-Moritz,  Gabriele, Head,  Randolph C, Hess,  Volker, Hillebrandt,  Frank, Hoffmann-Rehnitz,  Philip R., Jarzebowski,  Claudia, Koehler,  Matthias, Krampl,  Ulrike, Krischer,  André, Ludwig,  Ulrike, Mißfelder,  Jan-Friedrich, Näther,  Birgit, Neu,  Tim, Palumbo,  Margherita, Pietschmann,  Klaus, Pohlig,  Matthias, Raapke,  Annika, Reichardt,  Sven, Rieske,  Constantin, Roodenburg,  Herman, Schläppi,  Daniel, Schlegelmilch,  Sabine, Schmidt,  Benjamin, Schmidt,  Bernward, Schnettger,  Matthias, Sonkajärvi,  Hanna, Stolberg,  Michael, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Thiessen,  Hillard, Waquet,  Jean-Claude, Weber,  Nadir, Weller,  Thomas, Williams,  Megan K., Williamson,  Elizabeth, Windler,  Christian
Dieser Band reagiert auf das wachsende Interesse an historischen Praktiken. Dabei kommen alte historiographische Tugenden zur Anwendung, denn Geschichtsschreibung ist von ihren Anfängen an stark an Handlungen und Handlungsvollzügen interessiert, an Fakten und ihrer Darstellung. Zugleich muss jedoch neuen methodischen Reflexionen Raum gegeben werden, denn es reicht nicht mehr aus, „Taten“ aus Ideen oder individuellen Entscheidungen abzuleiten. Praktiken verfügen über eine Eigenlogik und damit auch über eine eigene Geschichte. Diese zu erschließen, nahm sich die Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit in ihrer zehnten Tagung vor. Die wichtigsten Ergebnisse sind in diesem Band versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Sicherheit in der Frühen Neuzeit

Sicherheit in der Frühen Neuzeit von Allemeyer,  Marie-Luisa, Asch,  Ronald G., Bömelburg,  Hans-Jürgen, Brandt,  Robert, Burkhardt,  Johannes, Carl,  Horst, Clark,  Geoffrey W., Collet,  Dominik, Dabringhaus,  Sabine, Depkat,  Volker, Esser,  Raingard, Externbrink,  Sven, Falk,  Ulrich, Frehland,  Katja, Füssel,  Marian, Griemert,  André, Hahn,  Philip, Harrington,  Joel F., Härter,  Karl, Head,  Randolph C, Hilliges,  Marion, Holenstein,  André, Ingendahl,  Gesa, Jakubowski-Tiessen,  Manfred, Kampmann,  Christoph, Kerschbaumer,  Florian, Klesmann,  Bernd, Kroll,  Stefan, Küntzel,  Thomas, Landwehr,  Achim, Lanzinner,  Maximilian, Niggemann,  Ulrich, Nolde,  Dorothea, Ortlieb,  Eva, Ottersbach,  Christian, Overhoff,  Jürgen, Pecar,  Andreas, Pröve,  Ralf, Ptaszynski,  Maciej, Ressel,  Magnus, Rosenhaft,  Eve, Rosseaux,  Ulrich, Rüther,  Stefanie, Schmidt,  Sebastian, Schmidt-Voges,  Inken, Schorn-Schütte,  Luise, Schunka,  Alexander, Schütte,  Ulrich, Schwerhoff,  Gerd, Skinner,  Quentin, Stauber,  Reinhard, Tischer,  Anuschka, Völkel,  Markus, Westphal,  Siegrid, Winnerling,  Tobias, Zwierlein,  Cornel
Der Band versammelt über fünfzig Beiträge aus verschiedenen Teilbereichen der Frühneuzeitforschung, die von der Geschichte der internationalen Politik, über die Versicherungsgeschichte und die Sozialgeschichte bis hin zur Umweltgeschichte reichen und so einer umfassenden wissenschaftlichen Bestandsaufnahme frühneuzeitbezogener Sicherheitsforschung dienen. Zugleich erlaubt die Beschäftigung mit der Sicherheit, gemeinsame Frageperspektiven zu entwickeln und zu verfolgen, von der auch für die Forschungsdiskussion wichtige Anregungen ausgehen können. Überdies eröffnen sich neue Perspektiven auf jüngst wieder verstärkt diskutierte Problemfelder wie die Universalität oder Partikularität von Leitvorstellungen und dem Umgang mit der Zukunft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Sicherheit in der Frühen Neuzeit

Sicherheit in der Frühen Neuzeit von Allemeyer,  Marie-Luisa, Asch,  Ronald G., Bömelburg,  Hans-Jürgen, Brandt,  Robert, Burkhardt,  Johannes, Carl,  Horst, Clark,  Geoffrey W., Collet,  Dominik, Dabringhaus,  Sabine, Depkat,  Volker, Esser,  Raingard, Externbrink,  Sven, Falk,  Ulrich, Frehland,  Katja, Füssel,  Marian, Griemert,  André, Hahn,  Philip, Harrington,  Joel F., Härter,  Karl, Head,  Randolph C, Hilliges,  Marion, Holenstein,  André, Ingendahl,  Gesa, Jakubowski-Tiessen,  Manfred, Kampmann,  Christoph, Kerschbaumer,  Florian, Klesmann,  Bernd, Kroll,  Stefan, Küntzel,  Thomas, Landwehr,  Achim, Lanzinner,  Maximilian, Niggemann,  Ulrich, Nolde,  Dorothea, Ortlieb,  Eva, Ottersbach,  Christian, Overhoff,  Jürgen, Pecar,  Andreas, Pröve,  Ralf, Ptaszynski,  Maciej, Ressel,  Magnus, Rosenhaft,  Eve, Rosseaux,  Ulrich, Rüther,  Stefanie, Schmidt,  Sebastian, Schmidt-Voges,  Inken, Schorn-Schütte,  Luise, Schunka,  Alexander, Schütte,  Ulrich, Schwerhoff,  Gerd, Skinner,  Quentin, Stauber,  Reinhard, Tischer,  Anuschka, Völkel,  Markus, Westphal,  Siegrid, Winnerling,  Tobias, Zwierlein,  Cornel
Der Band versammelt über fünfzig Beiträge aus verschiedenen Teilbereichen der Frühneuzeitforschung, die von der Geschichte der internationalen Politik, über die Versicherungsgeschichte und die Sozialgeschichte bis hin zur Umweltgeschichte reichen und so einer umfassenden wissenschaftlichen Bestandsaufnahme frühneuzeitbezogener Sicherheitsforschung dienen. Zugleich erlaubt die Beschäftigung mit der Sicherheit, gemeinsame Frageperspektiven zu entwickeln und zu verfolgen, von der auch für die Forschungsdiskussion wichtige Anregungen ausgehen können. Überdies eröffnen sich neue Perspektiven auf jüngst wieder verstärkt diskutierte Problemfelder wie die Universalität oder Partikularität von Leitvorstellungen und dem Umgang mit der Zukunft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Sicherheit in der Frühen Neuzeit

Sicherheit in der Frühen Neuzeit von Allemeyer,  Marie-Luisa, Asch,  Ronald G., Bömelburg,  Hans-Jürgen, Brandt,  Robert, Burkhardt,  Johannes, Carl,  Horst, Clark,  Geoffrey W., Collet,  Dominik, Dabringhaus,  Sabine, Depkat,  Volker, Esser,  Raingard, Externbrink,  Sven, Falk,  Ulrich, Frehland,  Katja, Füssel,  Marian, Griemert,  André, Hahn,  Philip, Harrington,  Joel F., Härter,  Karl, Head,  Randolph C, Hilliges,  Marion, Holenstein,  André, Ingendahl,  Gesa, Jakubowski-Tiessen,  Manfred, Kampmann,  Christoph, Kerschbaumer,  Florian, Klesmann,  Bernd, Kroll,  Stefan, Küntzel,  Thomas, Landwehr,  Achim, Lanzinner,  Maximilian, Niggemann,  Ulrich, Nolde,  Dorothea, Ortlieb,  Eva, Ottersbach,  Christian, Overhoff,  Jürgen, Pecar,  Andreas, Pröve,  Ralf, Ptaszynski,  Maciej, Ressel,  Magnus, Rosenhaft,  Eve, Rosseaux,  Ulrich, Rüther,  Stefanie, Schmidt,  Sebastian, Schmidt-Voges,  Inken, Schorn-Schütte,  Luise, Schunka,  Alexander, Schütte,  Ulrich, Schwerhoff,  Gerd, Skinner,  Quentin, Stauber,  Reinhard, Tischer,  Anuschka, Völkel,  Markus, Westphal,  Siegrid, Winnerling,  Tobias, Zwierlein,  Cornel
Der Band versammelt über fünfzig Beiträge aus verschiedenen Teilbereichen der Frühneuzeitforschung, die von der Geschichte der internationalen Politik, über die Versicherungsgeschichte und die Sozialgeschichte bis hin zur Umweltgeschichte reichen und so einer umfassenden wissenschaftlichen Bestandsaufnahme frühneuzeitbezogener Sicherheitsforschung dienen. Zugleich erlaubt die Beschäftigung mit der Sicherheit, gemeinsame Frageperspektiven zu entwickeln und zu verfolgen, von der auch für die Forschungsdiskussion wichtige Anregungen ausgehen können. Überdies eröffnen sich neue Perspektiven auf jüngst wieder verstärkt diskutierte Problemfelder wie die Universalität oder Partikularität von Leitvorstellungen und dem Umgang mit der Zukunft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Sicherheit in der Frühen Neuzeit

Sicherheit in der Frühen Neuzeit von Allemeyer,  Marie-Luisa, Asch,  Ronald G., Bömelburg,  Hans-Jürgen, Brandt,  Robert, Burkhardt,  Johannes, Carl,  Horst, Clark,  Geoffrey W., Collet,  Dominik, Dabringhaus,  Sabine, Depkat,  Volker, Esser,  Raingard, Externbrink,  Sven, Falk,  Ulrich, Frehland,  Katja, Füssel,  Marian, Griemert,  André, Hahn,  Philip, Harrington,  Joel F., Härter,  Karl, Head,  Randolph C, Hilliges,  Marion, Holenstein,  André, Ingendahl,  Gesa, Jakubowski-Tiessen,  Manfred, Kampmann,  Christoph, Kerschbaumer,  Florian, Klesmann,  Bernd, Kroll,  Stefan, Küntzel,  Thomas, Landwehr,  Achim, Lanzinner,  Maximilian, Niggemann,  Ulrich, Nolde,  Dorothea, Ortlieb,  Eva, Ottersbach,  Christian, Overhoff,  Jürgen, Pecar,  Andreas, Pröve,  Ralf, Ptaszynski,  Maciej, Ressel,  Magnus, Rosenhaft,  Eve, Rosseaux,  Ulrich, Rüther,  Stefanie, Schmidt,  Sebastian, Schmidt-Voges,  Inken, Schorn-Schütte,  Luise, Schunka,  Alexander, Schütte,  Ulrich, Schwerhoff,  Gerd, Skinner,  Quentin, Stauber,  Reinhard, Tischer,  Anuschka, Völkel,  Markus, Westphal,  Siegrid, Winnerling,  Tobias, Zwierlein,  Cornel
Der Band versammelt über fünfzig Beiträge aus verschiedenen Teilbereichen der Frühneuzeitforschung, die von der Geschichte der internationalen Politik, über die Versicherungsgeschichte und die Sozialgeschichte bis hin zur Umweltgeschichte reichen und so einer umfassenden wissenschaftlichen Bestandsaufnahme frühneuzeitbezogener Sicherheitsforschung dienen. Zugleich erlaubt die Beschäftigung mit der Sicherheit, gemeinsame Frageperspektiven zu entwickeln und zu verfolgen, von der auch für die Forschungsdiskussion wichtige Anregungen ausgehen können. Überdies eröffnen sich neue Perspektiven auf jüngst wieder verstärkt diskutierte Problemfelder wie die Universalität oder Partikularität von Leitvorstellungen und dem Umgang mit der Zukunft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Haus im Buch

Das Haus im Buch von Hahn,  Philip
In der Buch- und Lesergeschichte der letzten Jahrzehnte wurden die verschiedenen Aspekte des Mediums »Buch« (Inhalt, Format und Aufmachung, Vermarktung, literarische Rezeption und Leserpublikum) meist getrennt voneinander betrachtet. Doch sind es gerade die Zusammenhänge zwischen diesen Aspekten, die zentral für das Verständnis der historischen Bedeutung des Mediums sind. Die vorliegende Studie rekonstruiert daher die Geschichte eines Buches von der Konzeption durch den Autor bis zur Nutzung durch die Leser. Der hier gewählte Untersuchungsgegenstand, die Oeconomia Johann Colers, war eines der erfolgreichsten Druckwerke in deutscher Sprache im 17. Jahrhundert und gilt als erstes Werk der »Hausväterliteratur«. In seiner inhaltlichen Bandbreite von der Forschung bislang nur ansatzweise gewürdigt, erlebte Colers Buch im Lauf seiner einhundertjährigen Publikationsgeschichte zahlreiche Veränderungen durch den Verfasser, die Verleger und spätere Bearbeiter: Aus einem schmalen Kalenderdruck mit Fortsetzungsbändchen entstand ein Foliant, der später durch einen Jesuiten von lutherischer Konfessionspolemik und auch manchen anstößigen Passagen befreit wurde und der schließlich in zwei Übersetzungen - ins Niederländische und Schwedische - auch über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus wirkte. In erster Linie aber zeichnete sich Colers Buch von der ersten Auflage an durch eine für unterschiedliche Leserkreise und Benutzungsweisen offene Konzeption aus. Während bisherige Arbeiten zu »Hausväterliteratur« sich vor allem auf ihren in religiöser und moralischer Hinsicht normativen Charakter konzentriert haben, lenkt Hahns Untersuchung den Blick auf die unterschiedlichen Instanzen, die am Prozess der Entstehung, Verbreitung und Rezeption der Oeconomia beteiligt waren, und fragt gezielt nach deren spezifischen Motiven und Strategien. Zur Auswertung herangezogen werden dafür unter anderem - neben sämtlichen Ausgaben der Oeconomia - auch die Akten eines langjährigen Prozesses vor dem Reichshofrat um das kaiserliche Druckprivileg sowie die mit großer Akribie betriebene Dokumentation und Interpretation der vielseitigen handschriftlichen Marginalien zeitgenössischer Leser, die in den in europäischen Bibliotheken aufbewahrten Exemplaren erhalten geblieben sind. Die aufmerksame Lektüre dieses Hausbuch-Klassikers macht deutlich, dass Coler sein Buch nicht nur mit frommen und moralisierenden Betrachtungen durchsetzte, sondern es auch bewusst als Plattform für Stellungnahmen zu Fragen der Empirie, der Magie oder auch der paracelsischen Medizin nutzte. Von wie zentraler Bedeutung die äußere Gestalt eines Buches für seine Wirkung ist, wird am Entstehungsprozess und der Rezeption der verschiedenen Ausgaben der Oeconomia deutlich. Die breite soziale Streuung der nachweisbaren Besitzer und der in den handschriftlichen Einträgen erkennbare überwiegend pragmatische Zugriff der Leser deuten darauf hin, dass Colers Buch weniger als ein umfassendes barockes Kompendium, sondern vielmehr als ein flexibles Medium in der Hand seiner Bearbeiter und Leser zu interpretieren ist.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Das Haus im Buch

Das Haus im Buch von Hahn,  Philip
In der Buch- und Lesergeschichte der letzten Jahrzehnte wurden die verschiedenen Aspekte des Mediums »Buch« (Inhalt, Format und Aufmachung, Vermarktung, literarische Rezeption und Leserpublikum) meist getrennt voneinander betrachtet. Doch sind es gerade die Zusammenhänge zwischen diesen Aspekten, die zentral für das Verständnis der historischen Bedeutung des Mediums sind. Die vorliegende Studie rekonstruiert daher die Geschichte eines Buches von der Konzeption durch den Autor bis zur Nutzung durch die Leser. Der hier gewählte Untersuchungsgegenstand, die Oeconomia Johann Colers, war eines der erfolgreichsten Druckwerke in deutscher Sprache im 17. Jahrhundert und gilt als erstes Werk der »Hausväterliteratur«. In seiner inhaltlichen Bandbreite von der Forschung bislang nur ansatzweise gewürdigt, erlebte Colers Buch im Lauf seiner einhundertjährigen Publikationsgeschichte zahlreiche Veränderungen durch den Verfasser, die Verleger und spätere Bearbeiter: Aus einem schmalen Kalenderdruck mit Fortsetzungsbändchen entstand ein Foliant, der später durch einen Jesuiten von lutherischer Konfessionspolemik und auch manchen anstößigen Passagen befreit wurde und der schließlich in zwei Übersetzungen - ins Niederländische und Schwedische - auch über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus wirkte. In erster Linie aber zeichnete sich Colers Buch von der ersten Auflage an durch eine für unterschiedliche Leserkreise und Benutzungsweisen offene Konzeption aus. Während bisherige Arbeiten zu »Hausväterliteratur« sich vor allem auf ihren in religiöser und moralischer Hinsicht normativen Charakter konzentriert haben, lenkt Hahns Untersuchung den Blick auf die unterschiedlichen Instanzen, die am Prozess der Entstehung, Verbreitung und Rezeption der Oeconomia beteiligt waren, und fragt gezielt nach deren spezifischen Motiven und Strategien. Zur Auswertung herangezogen werden dafür unter anderem - neben sämtlichen Ausgaben der Oeconomia - auch die Akten eines langjährigen Prozesses vor dem Reichshofrat um das kaiserliche Druckprivileg sowie die mit großer Akribie betriebene Dokumentation und Interpretation der vielseitigen handschriftlichen Marginalien zeitgenössischer Leser, die in den in europäischen Bibliotheken aufbewahrten Exemplaren erhalten geblieben sind. Die aufmerksame Lektüre dieses Hausbuch-Klassikers macht deutlich, dass Coler sein Buch nicht nur mit frommen und moralisierenden Betrachtungen durchsetzte, sondern es auch bewusst als Plattform für Stellungnahmen zu Fragen der Empirie, der Magie oder auch der paracelsischen Medizin nutzte. Von wie zentraler Bedeutung die äußere Gestalt eines Buches für seine Wirkung ist, wird am Entstehungsprozess und der Rezeption der verschiedenen Ausgaben der Oeconomia deutlich. Die breite soziale Streuung der nachweisbaren Besitzer und der in den handschriftlichen Einträgen erkennbare überwiegend pragmatische Zugriff der Leser deuten darauf hin, dass Colers Buch weniger als ein umfassendes barockes Kompendium, sondern vielmehr als ein flexibles Medium in der Hand seiner Bearbeiter und Leser zu interpretieren ist.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Das Haus im Buch

Das Haus im Buch von Hahn,  Philip
In der Buch- und Lesergeschichte der letzten Jahrzehnte wurden die verschiedenen Aspekte des Mediums »Buch« (Inhalt, Format und Aufmachung, Vermarktung, literarische Rezeption und Leserpublikum) meist getrennt voneinander betrachtet. Doch sind es gerade die Zusammenhänge zwischen diesen Aspekten, die zentral für das Verständnis der historischen Bedeutung des Mediums sind. Die vorliegende Studie rekonstruiert daher die Geschichte eines Buches von der Konzeption durch den Autor bis zur Nutzung durch die Leser. Der hier gewählte Untersuchungsgegenstand, die Oeconomia Johann Colers, war eines der erfolgreichsten Druckwerke in deutscher Sprache im 17. Jahrhundert und gilt als erstes Werk der »Hausväterliteratur«. In seiner inhaltlichen Bandbreite von der Forschung bislang nur ansatzweise gewürdigt, erlebte Colers Buch im Lauf seiner einhundertjährigen Publikationsgeschichte zahlreiche Veränderungen durch den Verfasser, die Verleger und spätere Bearbeiter: Aus einem schmalen Kalenderdruck mit Fortsetzungsbändchen entstand ein Foliant, der später durch einen Jesuiten von lutherischer Konfessionspolemik und auch manchen anstößigen Passagen befreit wurde und der schließlich in zwei Übersetzungen - ins Niederländische und Schwedische - auch über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus wirkte. In erster Linie aber zeichnete sich Colers Buch von der ersten Auflage an durch eine für unterschiedliche Leserkreise und Benutzungsweisen offene Konzeption aus. Während bisherige Arbeiten zu »Hausväterliteratur« sich vor allem auf ihren in religiöser und moralischer Hinsicht normativen Charakter konzentriert haben, lenkt Hahns Untersuchung den Blick auf die unterschiedlichen Instanzen, die am Prozess der Entstehung, Verbreitung und Rezeption der Oeconomia beteiligt waren, und fragt gezielt nach deren spezifischen Motiven und Strategien. Zur Auswertung herangezogen werden dafür unter anderem - neben sämtlichen Ausgaben der Oeconomia - auch die Akten eines langjährigen Prozesses vor dem Reichshofrat um das kaiserliche Druckprivileg sowie die mit großer Akribie betriebene Dokumentation und Interpretation der vielseitigen handschriftlichen Marginalien zeitgenössischer Leser, die in den in europäischen Bibliotheken aufbewahrten Exemplaren erhalten geblieben sind. Die aufmerksame Lektüre dieses Hausbuch-Klassikers macht deutlich, dass Coler sein Buch nicht nur mit frommen und moralisierenden Betrachtungen durchsetzte, sondern es auch bewusst als Plattform für Stellungnahmen zu Fragen der Empirie, der Magie oder auch der paracelsischen Medizin nutzte. Von wie zentraler Bedeutung die äußere Gestalt eines Buches für seine Wirkung ist, wird am Entstehungsprozess und der Rezeption der verschiedenen Ausgaben der Oeconomia deutlich. Die breite soziale Streuung der nachweisbaren Besitzer und der in den handschriftlichen Einträgen erkennbare überwiegend pragmatische Zugriff der Leser deuten darauf hin, dass Colers Buch weniger als ein umfassendes barockes Kompendium, sondern vielmehr als ein flexibles Medium in der Hand seiner Bearbeiter und Leser zu interpretieren ist.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Praktiken der Frühen Neuzeit

Praktiken der Frühen Neuzeit von Badea,  Andreea, Becker,  Judith, Becker,  Sebastian, Brakensiek,  Stefan, Braun,  Bettina, Bredow,  Corinna, Brendecke,  Arndt, Brevaglieri,  Sabina, Cavarzere,  Marco, Emich,  Birgit, Fehler,  Timothy, Friedrich,  Markus, Fuchs,  Ralf-Peter, Füssel,  Marian, Grüne,  Niels, Haasis,  Lucas, Hacke,  Daniela, Hahn,  Philip, Haug,  Tilman, Haug-Moritz,  Gabriele, Head,  Randolph C, Hess,  Volker, Hillebrandt,  Frank, Hoffmann-Rehnitz,  Philip R., Jarzebowski,  Claudia, Koehler,  Matthias, Krampl,  Ulrike, Krischer,  André, Ludwig,  Ulrike, Mißfelder,  Jan-Friedrich, Näther,  Birgit, Neu,  Tim, Palumbo,  Margherita, Pietschmann,  Klaus, Pohlig,  Matthias, Raapke,  Annika, Reichardt,  Sven, Rieske,  Constantin, Roodenburg,  Herman, Schläppi,  Daniel, Schlegelmilch,  Sabine, Schmidt,  Benjamin, Schmidt,  Bernward, Schnettger,  Matthias, Sonkajärvi,  Hanna, Stolberg,  Michael, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Thiessen,  Hillard, Waquet,  Jean-Claude, Weber,  Nadir, Weller,  Thomas, Williams,  Megan K., Williamson,  Elizabeth, Windler,  Christian
Dieser Band reagiert auf das wachsende Interesse an historischen Praktiken. Dabei kommen alte historiographische Tugenden zur Anwendung, denn Geschichtsschreibung ist von ihren Anfängen an stark an Handlungen und Handlungsvollzügen interessiert, an Fakten und ihrer Darstellung. Zugleich muss jedoch neuen methodischen Reflexionen Raum gegeben werden, denn es reicht nicht mehr aus, „Taten“ aus Ideen oder individuellen Entscheidungen abzuleiten. Praktiken verfügen über eine Eigenlogik und damit auch über eine eigene Geschichte. Diese zu erschließen, nahm sich die Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit in ihrer zehnten Tagung vor. Die wichtigsten Ergebnisse sind in diesem Band versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Das Haus in der Geschichte Europas

Das Haus in der Geschichte Europas von Bonderer,  Roman, Derix,  Simone, Eibach,  Joachim, Hahn,  Philip, Harding,  Elizabeth, Lanzinger,  Margareth, Schmidt-Voges,  Inken
Das Handbuch verbindet zwei Ziele. Erstens geht es um die interdisziplinär von aktuellen Debatten in den Sozial- und den Kulturwissenschaften angeregte Neukonzeptualisierung der Kategorie ‚Haus‘. Zweitens wird dem Publikum ein europäisches Panorama der Forschung im Hinblick auf Haus, Haushalt und Häuslichkeit in seinen historischen Dimensionen vorgelegt. Dies geschieht notwendigerweise ausschnitthaft, d.h. durch Konzentration auf ausgewählte und maßgebliche Aspekte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Haus in der Geschichte Europas

Das Haus in der Geschichte Europas von Bonderer,  Roman, Derix,  Simone, Eibach,  Joachim, Hahn,  Philip, Harding,  Elizabeth, Lanzinger,  Margareth, Schmidt-Voges,  Inken
Das Handbuch verbindet zwei Ziele. Erstens geht es um die interdisziplinär von aktuellen Debatten in den Sozial- und den Kulturwissenschaften angeregte Neukonzeptualisierung der Kategorie ‚Haus‘. Zweitens wird dem Publikum ein europäisches Panorama der Forschung im Hinblick auf Haus, Haushalt und Häuslichkeit in seinen historischen Dimensionen vorgelegt. Dies geschieht notwendigerweise ausschnitthaft, d.h. durch Konzentration auf ausgewählte und maßgebliche Aspekte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Haus in der Geschichte Europas

Das Haus in der Geschichte Europas von Bonderer,  Roman, Derix,  Simone, Eibach,  Joachim, Hahn,  Philip, Harding,  Elizabeth, Lanzinger,  Margareth, Schmidt-Voges,  Inken
Das Handbuch verbindet zwei Ziele. Erstens geht es um die interdisziplinär von aktuellen Debatten in den Sozial- und den Kulturwissenschaften angeregte Neukonzeptualisierung der Kategorie ‚Haus‘. Zweitens wird dem Publikum ein europäisches Panorama der Forschung im Hinblick auf Haus, Haushalt und Häuslichkeit in seinen historischen Dimensionen vorgelegt. Dies geschieht notwendigerweise ausschnitthaft, d.h. durch Konzentration auf ausgewählte und maßgebliche Aspekte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sicherheit in der Frühen Neuzeit

Sicherheit in der Frühen Neuzeit von Allemeyer,  Marie-Luisa, Asch,  Ronald G., Bömelburg,  Hans-Jürgen, Brandt,  Robert, Burkhardt,  Johannes, Carl,  Horst, Clark,  Geoffrey W., Collet,  Dominik, Dabringhaus,  Sabine, Depkat,  Volker, Esser,  Raingard, Externbrink,  Sven, Falk,  Ulrich, Frehland,  Katja, Füssel,  Marian, Griemert,  André, Hahn,  Philip, Harrington,  Joel F., Härter,  Karl, Head,  Randolph C, Hilliges,  Marion, Holenstein,  André, Ingendahl,  Gesa, Jakubowski-Tiessen,  Manfred, Kampmann,  Christoph, Kerschbaumer,  Florian, Klesmann,  Bernd, Kroll,  Stefan, Küntzel,  Thomas, Landwehr,  Achim, Lanzinner,  Maximilian, Niggemann,  Ulrich, Nolde,  Dorothea, Ortlieb,  Eva, Ottersbach,  Christian, Overhoff,  Jürgen, Pecar,  Andreas, Pröve,  Ralf, Ptaszynski,  Maciej, Ressel,  Magnus, Rosenhaft,  Eve, Rosseaux,  Ulrich, Rüther,  Stefanie, Schmidt,  Sebastian, Schmidt-Voges,  Inken, Schorn-Schütte,  Luise, Schunka,  Alexander, Schütte,  Ulrich, Schwerhoff,  Gerd, Skinner,  Quentin, Stauber,  Reinhard, Tischer,  Anuschka, Völkel,  Markus, Westphal,  Siegrid, Winnerling,  Tobias, Zwierlein,  Cornel
Der Band versammelt über fünfzig Beiträge aus verschiedenen Teilbereichen der Frühneuzeitforschung, die von der Geschichte der internationalen Politik, über die Versicherungsgeschichte und die Sozialgeschichte bis hin zur Umweltgeschichte reichen und so einer umfassenden wissenschaftlichen Bestandsaufnahme frühneuzeitbezogener Sicherheitsforschung dienen. Zugleich erlaubt die Beschäftigung mit der Sicherheit, gemeinsame Frageperspektiven zu entwickeln und zu verfolgen, von der auch für die Forschungsdiskussion wichtige Anregungen ausgehen können. Überdies eröffnen sich neue Perspektiven auf jüngst wieder verstärkt diskutierte Problemfelder wie die Universalität oder Partikularität von Leitvorstellungen und dem Umgang mit der Zukunft.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Verstörte Sinne

Verstörte Sinne von Aschauer,  Lucia, Barth-Scalmani,  Gunda, Brouillet,  Manon, Dossmann,  Axel, Hacke,  Daniela, Hahn,  Philip, Heinemann,  Isabel, Köhne,  Julia Barbara, Kováts,  Eszter, Kraft,  Claudia, Krampl,  Ulrike, Leyrer,  Anna, Schiff,  Anna, Schulte,  Regina, Schütz,  Waltraud, Sen,  Atreyee, Wagner-Hasel,  Beate, Weismann,  Stephanie, Wicky,  Erika
Wenn der Eingriff in die sinnliche Gewissheit kulturelle Codierungen und Geschlechterordnungen ins Wanken bringt
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Praktiken der Frühen Neuzeit

Praktiken der Frühen Neuzeit von Badea,  Andreea, Becker,  Judith, Becker,  Sebastian, Brakensiek,  Stefan, Braun,  Bettina, Bredow,  Corinna, Brendecke,  Arndt, Brevaglieri,  Sabina, Cavarzere,  Marco, Emich,  Birgit, Fehler,  Timothy, Friedrich,  Markus, Fuchs,  Ralf-Peter, Füssel,  Marian, Grüne,  Niels, Haasis,  Lucas, Hacke,  Daniela, Hahn,  Philip, Haug,  Tilman, Haug-Moritz,  Gabriele, Head,  Randolph C, Hess,  Volker, Hillebrandt,  Frank, Hoffmann-Rehnitz,  Philip R., Jarzebowski,  Claudia, Koehler,  Matthias, Krampl,  Ulrike, Krischer,  André, Ludwig,  Ulrike, Mißfelder,  Jan-Friedrich, Näther,  Birgit, Neu,  Tim, Palumbo,  Margherita, Pietschmann,  Klaus, Pohlig,  Matthias, Raapke,  Annika, Reichardt,  Sven, Rieske,  Constantin, Roodenburg,  Herman, Schläppi,  Daniel, Schlegelmilch,  Sabine, Schmidt,  Benjamin, Schmidt,  Bernward, Schnettger,  Matthias, Sonkajärvi,  Hanna, Stolberg,  Michael, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Thiessen,  Hillard, Waquet,  Jean-Claude, Weber,  Nadir, Weller,  Thomas, Williams,  Megan K., Williamson,  Elizabeth, Windler,  Christian
Dieser Band reagiert auf das wachsende Interesse an historischen Praktiken. Dabei kommen alte historiographische Tugenden zur Anwendung, denn Geschichtsschreibung ist von ihren Anfängen an stark an Handlungen und Handlungsvollzügen interessiert, an Fakten und ihrer Darstellung. Zugleich muss jedoch neuen methodischen Reflexionen Raum gegeben werden, denn es reicht nicht mehr aus, „Taten“ aus Ideen oder individuellen Entscheidungen abzuleiten. Praktiken verfügen über eine Eigenlogik und damit auch über eine eigene Geschichte. Diese zu erschließen, nahm sich die Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit in ihrer zehnten Tagung vor. Die wichtigsten Ergebnisse sind in diesem Band versammelt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die Stiftungssatzung

Die Stiftungssatzung von Hahn,  Philip
In der Stiftungspraxis ist die Bedeutung der Stiftungssatzung kaum zu überschätzen: Wie das Handeln des Staates einem Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes unterliegt, so gilt für die Stiftungsorgane ein Vorrang und Vorbehalt der Stiftungssatzung. Ihre auf "ewigen" Bestand angelegte Unabänderlichkeit macht sie zu einem faszinierenden, sich allem Zeitgeistigen konsequent widersetzenden Gegenstand der Rechtswissenschaft. Philip Hahn untersucht in der vorliegenden Arbeit die Stiftungssatzung sowohl in historischer als auch dogmatischer Hinsicht: Im ersten Teil dokumentiert der Autor die Entwicklung des rechtlichen Rahmens von der Entstehung des BGB bis zur Stiftungsrechtsreform im Jahr 2002. Die Ergebnisse des historischen Teils bilden die Grundlage einer umfassenden Darstellung des Rechts der Stiftungssatzung de lege lata und de lege ferenda.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Das Haus im Buch

Das Haus im Buch von Hahn,  Philip
In der Buch- und Lesergeschichte der letzten Jahrzehnte wurden die verschiedenen Aspekte des Mediums »Buch« (Inhalt, Format und Aufmachung, Vermarktung, literarische Rezeption und Leserpublikum) meist getrennt voneinander betrachtet. Doch sind es gerade die Zusammenhänge zwischen diesen Aspekten, die zentral für das Verständnis der historischen Bedeutung des Mediums sind. Die vorliegende Studie rekonstruiert daher die Geschichte eines Buches von der Konzeption durch den Autor bis zur Nutzung durch die Leser. Der hier gewählte Untersuchungsgegenstand, die Oeconomia Johann Colers, war eines der erfolgreichsten Druckwerke in deutscher Sprache im 17. Jahrhundert und gilt als erstes Werk der »Hausväterliteratur«. In seiner inhaltlichen Bandbreite von der Forschung bislang nur ansatzweise gewürdigt, erlebte Colers Buch im Lauf seiner einhundertjährigen Publikationsgeschichte zahlreiche Veränderungen durch den Verfasser, die Verleger und spätere Bearbeiter: Aus einem schmalen Kalenderdruck mit Fortsetzungsbändchen entstand ein Foliant, der später durch einen Jesuiten von lutherischer Konfessionspolemik und auch manchen anstößigen Passagen befreit wurde und der schließlich in zwei Übersetzungen - ins Niederländische und Schwedische - auch über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus wirkte. In erster Linie aber zeichnete sich Colers Buch von der ersten Auflage an durch eine für unterschiedliche Leserkreise und Benutzungsweisen offene Konzeption aus. Während bisherige Arbeiten zu »Hausväterliteratur« sich vor allem auf ihren in religiöser und moralischer Hinsicht normativen Charakter konzentriert haben, lenkt Hahns Untersuchung den Blick auf die unterschiedlichen Instanzen, die am Prozess der Entstehung, Verbreitung und Rezeption der Oeconomia beteiligt waren, und fragt gezielt nach deren spezifischen Motiven und Strategien. Zur Auswertung herangezogen werden dafür unter anderem - neben sämtlichen Ausgaben der Oeconomia - auch die Akten eines langjährigen Prozesses vor dem Reichshofrat um das kaiserliche Druckprivileg sowie die mit großer Akribie betriebene Dokumentation und Interpretation der vielseitigen handschriftlichen Marginalien zeitgenössischer Leser, die in den in europäischen Bibliotheken aufbewahrten Exemplaren erhalten geblieben sind. Die aufmerksame Lektüre dieses Hausbuch-Klassikers macht deutlich, dass Coler sein Buch nicht nur mit frommen und moralisierenden Betrachtungen durchsetzte, sondern es auch bewusst als Plattform für Stellungnahmen zu Fragen der Empirie, der Magie oder auch der paracelsischen Medizin nutzte. Von wie zentraler Bedeutung die äußere Gestalt eines Buches für seine Wirkung ist, wird am Entstehungsprozess und der Rezeption der verschiedenen Ausgaben der Oeconomia deutlich. Die breite soziale Streuung der nachweisbaren Besitzer und der in den handschriftlichen Einträgen erkennbare überwiegend pragmatische Zugriff der Leser deuten darauf hin, dass Colers Buch weniger als ein umfassendes barockes Kompendium, sondern vielmehr als ein flexibles Medium in der Hand seiner Bearbeiter und Leser zu interpretieren ist.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hahn, Philip

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHahn, Philip ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hahn, Philip. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hahn, Philip im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hahn, Philip .

Hahn, Philip - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hahn, Philip die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hahn, Philip und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.