Im Bann von World of Warcraft, Counterstrike und Second Life.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Baier,
Angelika Beranek,
Uta Cramer-Düncher,
Hinderk M. Emrich,
Thomas Graf,
Michael Grunewald,
Jürgen Hardt,
Helmut Lukesch,
Matthias Ochs,
Bert T. te Wildt,
Klaus Wölfling
> findR *
Im Bann von World of Warcraft, Counterstrike und Second Life.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Baier,
Angelika Beranek,
Uta Cramer-Düncher,
Hinderk M. Emrich,
Thomas Graf,
Michael Grunewald,
Jürgen Hardt,
Helmut Lukesch,
Matthias Ochs,
Bert T. te Wildt,
Klaus Wölfling
> findR *
Im Bann von World of Warcraft, Counterstrike und Second Life.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Baier,
Angelika Beranek,
Uta Cramer-Düncher,
Hinderk M. Emrich,
Thomas Graf,
Michael Grunewald,
Jürgen Hardt,
Helmut Lukesch,
Matthias Ochs,
Bert T. te Wildt,
Klaus Wölfling
> findR *
Mit Texten von Jörg Phil Friedrich, Dirk Baecker, Jonathan Hardt, Birger P. Priddat, Jürgen Hardt, Julia Genz, Ramón Reichert, Roberto Simanowski u.v.a.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Christine Abbt,
Dirk Baecker,
Kiran Desai-Breun,
Jörg Phil Friedrich,
Julia Genz,
Jonathan Hardt,
Jürgen Hardt,
Pini Ifergan,
Ralf Konersmann,
Marcel René Marburger,
Ivana Perica,
Birger P. Priddat,
Ramón Reichert,
Enno Rudolph,
Philipp Seitz,
Roberto Simanowski,
Dirk Westerkamp,
Cornelia Wild
> findR *
Im Bann von World of Warcraft, Counterstrike und Second Life.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Baier,
Angelika Beranek,
Uta Cramer-Düncher,
Hinderk M. Emrich,
Thomas Graf,
Michael Grunewald,
Jürgen Hardt,
Helmut Lukesch,
Matthias Ochs,
Bert T. te Wildt,
Klaus Wölfling
> findR *
Mit Texten von Jörg Phil Friedrich, Dirk Baecker, Jonathan Hardt, Birger P. Priddat, Jürgen Hardt, Julia Genz, Ramón Reichert, Roberto Simanowski u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-21
Autor:
Christine Abbt,
Dirk Baecker,
Kiran Desai-Breun,
Jörg Phil Friedrich,
Julia Genz,
Jonathan Hardt,
Jürgen Hardt,
Pini Ifergan,
Ralf Konersmann,
Marcel René Marburger,
Ivana Perica,
Birger P. Priddat,
Ramón Reichert,
Enno Rudolph,
Philipp Seitz,
Roberto Simanowski,
Dirk Westerkamp,
Cornelia Wild
> findR *
Mit Texten von Jörg Phil Friedrich, Dirk Baecker, Jonathan Hardt, Birger P. Priddat, Jürgen Hardt, Julia Genz, Ramón Reichert, Roberto Simanowski u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Christine Abbt,
Dirk Baecker,
Kiran Desai-Breun,
Jörg Phil Friedrich,
Julia Genz,
Jonathan Hardt,
Jürgen Hardt,
Pini Ifergan,
Ralf Konersmann,
Marcel René Marburger,
Ivana Perica,
Birger P. Priddat,
Ramón Reichert,
Enno Rudolph,
Philipp Seitz,
Roberto Simanowski,
Dirk Westerkamp,
Cornelia Wild
> findR *
Mit Texten von Jörg Phil Friedrich, Dirk Baecker, Jonathan Hardt, Birger P. Priddat, Jürgen Hardt, Julia Genz, Ramón Reichert, Roberto Simanowski u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Christine Abbt,
Dirk Baecker,
Kiran Desai-Breun,
Jörg Phil Friedrich,
Julia Genz,
Jonathan Hardt,
Jürgen Hardt,
Pini Ifergan,
Ralf Konersmann,
Marcel René Marburger,
Ivana Perica,
Birger P. Priddat,
Ramón Reichert,
Enno Rudolph,
Philipp Seitz,
Roberto Simanowski,
Dirk Westerkamp,
Cornelia Wild
> findR *
Mit Texten von Jörg Phil Friedrich, Dirk Baecker, Jonathan Hardt, Birger P. Priddat, Jürgen Hardt, Julia Genz, Ramón Reichert, Roberto Simanowski u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Christine Abbt,
Dirk Baecker,
Kiran Desai-Breun,
Jörg Phil Friedrich,
Julia Genz,
Jonathan Hardt,
Jürgen Hardt,
Pini Ifergan,
Ralf Konersmann,
Marcel René Marburger,
Ivana Perica,
Birger P. Priddat,
Ramón Reichert,
Enno Rudolph,
Philipp Seitz,
Roberto Simanowski,
Dirk Westerkamp,
Cornelia Wild
> findR *
Die zunehmende Ökonomisierung vieler Bereiche der Gesellschaft erzwingt Anpassungsprozesse, die sich auf der Ebene individueller Entwicklungen wie auch des sozialen Lebens nachweisen lassen. Die Autorinnen und Autoren untersuchen die damit verbundene Herausforderung für die Subjekte und ihre Bewältigungsstrategien unter anderem aus sozialpsychologischer, politikwissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Die gegenwärtige politische und ökonomische Krise stellt PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und PsychotherapeutInnen vor immer neue Herausforderungen. Die stärker werdenden Spannungen im gesellschaftlichen Feld wirken sich unmittelbar auf ihre praktische Arbeit aus. Diese neuen Entwicklungen wurden auf der Tagung »Macht – Kontrolle – Evidenz« der Neuen Gesellschaft für Psychologie diskutiert.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Christoph Bialluch,
Klaus-Jürgen Bruder,
Almuth Bruder-Bezzel,
Markus Brunner,
Niklas Chimirri,
Martin Dege,
Angelika Ebrecht-Laermann,
Uwe Findeisen,
Miriam Anne Geoffroy,
Stefanie Girstmair,
Thomas Goes,
Kathrin Goninger,
Katharina Hametner,
Jürgen Hardt,
Erich Kirchler,
David-Léon Kumrow,
Bernd Leuterer,
Cécile Loetz,
Vanessa Lux,
Claudia Luzar,
Emilio Modena,
Klaus Mucha,
Stephan Mühlbacher,
Jakob Müller,
Knuth Müller,
Maja Tintor,
Daniel Weigl,
Michael Wolf,
Markus Wrbouschek
> findR *
Die jüngsten Finanzkrisen haben die Diskussion über die Moral der Märkte wiederbelebt: Welche Verantwortung haben Unternehmen, Banken, Politik und letztlich jeder Einzelne in unserer Gesellschaft? Droht die Ökonomisierung aller Lebensbereiche, der Ausverkauf des Menschen? Ist der Markt moralfrei? Diese drängenden Fragen werden im vorliegenden Buch von namhaften Autorinnen und Autoren wie Franz Müntefering und Rita Süssmuth beantwortet.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Hans-Georg Burger,
Bernhard Emunds,
Dietlind Grabe-Bolz,
Jürgen Hardt,
Linus Hauser,
Esther Jünger,
Josef Kaiser,
Siegfried Karl,
Andreas Lenz,
Uta Meier-Gräwe,
Franz Müntefering,
Thomas Petersen,
Marcus K. Reif,
Rainer Schwarz,
Rita Süßmuth,
Joachim Wiemeyer
> findR *
In einer Welt voller Krisen und Konflikte ist vertrauensfördernder Dialog notwendiger denn je. Das vorliegende Buch stellt Martin Bubers, Dag Hammarskjölds und Horst-Eberhard Richters Ideen von Dialog und Frieden in Beziehung zueinander.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Robert F. Antoch,
Burkhard Brosig,
Hans-Georg Burger,
Staffan Carlsson,
Dietlind Grabe-Bolz,
Jürgen Hardt,
Siegfried Karl,
Bergrun Richter,
Jodok Troy,
Christiane Uhl,
Hans-Joachim Werner,
Hans-Jürgen Wirth
> findR *
Pathogene Einflüsse der frühesten Lebenszeit, insbesondere der frühen Mutter-Kind-Beziehung, sind ein wesentlicher Faktor, für das spätere Auftreten psychosomatischer Erkrankungen. Der averbale "Dialog" (Spitz) zwischen Mutter und Kind bildet die Grundlage für die weitere psychische Entwicklung, auf der sich u.a. die Objektbeziehungen, die Realitätsprüfung und die Möglichkeit einer befriedigenden narzisstischen Regulation aufbauen.
Die Säuglings- und Kleinkindforschung hat eine Fülle empirisch begründeter Ergebnisse geliefert, die eine mangelnde psychophysische Belastbarkeit im späteren Leben und eine Anfälligkeit für psychosomatische Symptome erklären können. Auf dem Hintergrund der älteren Arbeiten von Rene Spitz, Hans Müller-Braunschweig u. a. werden die wichtigsten neuen Ergebnisse aus der Säuglings- und Kleinkindforschung aufgenommen und in ihrer Relevanz für die Entstehung psychosomatischer Erkrankungen diskutiert.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Dieter Beckmann,
Elmar Brähler,
Burkhard Brosig,
Uwe Gieler,
Jürgen Hardt,
Hans Peter Hartmann,
Günter Heisterkamp,
Wolfgang E. Milch,
Hans Müller-Braunschweig,
Michael Putzke,
Ursula Volz-Boers,
Hans-Jürgen Wirth
> findR *
Immer mehr Menschen wollen heutzutage eine Psychotherapie in Anspruch nehmen. Die gesetzlich geregelte Bedarfsplanung führt allerdings zu langen Wartezeiten. Liegt es da nicht nahe, die technischen Möglichkeiten des Internets für einen sofortigen Therapiebeginn zu nutzen? Was spricht dafür und was dagegen, dass die Psychotherapie »ins Netz« geht? Die Beiträgerinnen und Beiträger gehen diesen Fragen nach und geben die aktuelle Diskussion zwischen Wissenschaft, psychotherapeutischer Praxis und Anbietern von Online-Programmen wieder.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Thomas Berger,
Wiebke Broicher,
Barbara Evangelou,
Jürgen Hardt,
Eduard Hild,
Alfred Krieger,
Björn Meyer,
Steffen Moritz,
Ulrich A Müller,
Matthias Ochs,
Johann Rautschka-Rücker,
Heike Winter
> findR *
Im vorliegenden Buch werden am Beispiel der Postmoderne die gesellschaftlichen Einflüsse auf die psychische Entwicklung des Menschen untersucht. Dabei erweitern die BeiträgerInnen die übliche anthropologische Perspektive auf Entwicklungsverläufe um eine psychosoziale. Sie widmen sich in ihren Beiträgen den verschiedenen Phasen, in denen die menschliche Entwicklung verläuft – Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter, Alter und Ende des Lebens – und skizzieren die spezifischen Entwicklungsaufgaben und -themen, die diese Phasen charakterisieren.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Mahrokh Charlier,
Jörg Gogoll,
Jürgen Hardt,
Sabine Hufendiek,
Bernd Keuerleber,
Helga Krüger-Kirn,
Peter Möhring,
Thomas Pehl,
Meinolf Peters,
Elisabeth Rohr,
Heike Schnoor,
Inken Seifert-Karb
> findR *
Wie verhalten sich Psychoanalyse und tiefenpsychologische Psychotherapie zueinander? Ist Letztere nur eine unreine Anwendung der Psychoanalyse? In den im vorliegenden Band versammelten Texten, plädiert der Autor für eine systematischen Unterscheidung zwischen Methode und Techniken der Psychoanalyse.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Die Diagnose einer »Gesellschaft ohne Opposition« (Marcuse) scheint ihre Gültigkeit bewahrt zu haben. Gleichzeitig findet der Wunsch nach einer Alternative, dem guten Leben jenseits der Unterwerfung unter das Kapital, seinen Ausdruck in vielen Bewegungen und Projekten, in denen neue Formen der Kritik, aber auch der Zusammenarbeit und des Gemeinsinns ausprobiert werden. Die AutorInnen thematisieren das Phänomen der fehlenden Opposition aus einer gesellschaftskritischen Perspektive und einem interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Ansatz und zeigen vielfältige Perspektiven jenseits des medialen und akademischen Mainstreams auf.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Josef Berghold,
Christoph Bialluch,
Burkhard Bierhoff,
Claudia Bölling,
Beate Brockmann,
Klaus-Jürgen Bruder,
Corinna Dengler,
Günter Graumann,
Jürgen Günther,
Christa Händle,
Gerhard Hanloser,
Jürgen Hardt,
Hannes Heer,
Irmagard Heise,
Rolf Horst,
Iulia Mihaela Iclodean,
Daniel Jakubowski,
Bernd Leuterer,
Till Manderbach,
Bernd Nielsen,
Joanna Nogly,
Anton Perzy,
Julia Plato,
Sabine Plonz,
Georg Rammer,
Karl Heinz Roth,
Werner Rügemer,
Susanne Schade,
Daniel Schnur,
Falk Sickmann,
Gerald Steinhardt,
Elke Steven,
Friedrich Voßkühler,
Raina Zimmering
> findR *
Hans Müller-Braunschweig (1926–2014) war lange Jahre Vorsitzender des Gießener Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie und Professor am Zentrum für Psychosomatische Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die 2015 im Rahmen der Gedenkfeier für Hans Müller-Braunschweig gehalten wurden.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Gebhardt Allert,
Eckhardt Bayer,
Marina Gambaroff,
Dietlind Grabe-Bolz,
Jürgen Hardt,
Günter Heisterkamp,
Ludger M. Hermanns,
Johannes Kruse,
Hans Müller-Braunschweig,
Volker Niemeier,
Hans-Jürgen Wirth
> findR *
Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen aus den verschiedenen Verfahren und unterschiedlichen Berufsfeldern stellen die Vielfalt der Berufsausübung, die Breite der Behandlungsintentionen, die unterschiedlichen Werdegänge zum KJP und ihre beruflichen Erfahrungen dar. In fachlichen wie persönlichen Beiträgen zeigen die AutorInnen, dass sie ihren Beruf mit tiefer Überzeugung, viel Engagement und zum Wohl der behandelten Kinder, Jugendlichen und Familien ausüben.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Michael Bastian,
Désirée Beumers,
Michael Borg-Laufs,
Inés Brock,
Albert Matthias Fink,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Silke Birgitta Gahleitner,
Anette Gümbel,
Reinert Hanswille,
Jürgen Hardt,
Hans Hopf,
Christina Jung,
Matthias Kapp,
Nitza Katz-Bernstein,
Kerstin Kubesch,
Peter Lehndorfer,
Sabine Maur,
Julius Niebergall,
Marion Schwarz,
Oliver Staniszewski,
Marc Wedjelek,
Dorothea Weinberg,
Sandra Wesenberg
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hardt, Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHardt, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hardt, Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hardt, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hardt, Jürgen .
Hardt, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hardt, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hardten, Eggert
- Härdter, Andreas
- Härdter, Andreas
- Härdter, Annette
- Härdter, Gerhard
- Härdter, Gerhard
- Härdter, Ulf
- Härdter, Ulf
- Hardtke, Arnd
- Hardtke, Christoph
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hardt, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.