Gender methodologisch

Gender methodologisch von Buchen,  Sylvia, Helfferich,  Cornelia, Maier,  Maja S.
Steht die Gender-/Queerforschung in der Informationsgesellschaft vor neuen Herausforderungen? Im Bereich "Gender/Neue Medien" wird in diesem Band beispielhaft gezeigt, dass es nicht mehr darum gehen kann, die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in altbekannter differenztheoretischer Weise zu verwenden. Die aktuelle Genderforschung steht so vor einem methodologischen Problem besonderer Art: Einerseits sind universalisierende Großkategorien wie ‚Frauen'/‚Männer' unter Reifikationsverdacht geraten. Andererseits bleibt die Kategorie Geschlecht für die empirische Genderforschung zur Analyse der Wirklichkeit unerlässlich. Wie kann methodologisch dem Dilemma begegnet werden, der Bedeutung der Kategorie Geschlecht auf die Spur zu kommen, ohne theoretische Vorannahmen in die empirische Untersuchung hineinzutragen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Forschungsmanual Gewalt

Forschungsmanual Gewalt von Helfferich,  Cornelia, Kavemann,  Barbara, Kindler,  Heinz
Forschung zu Gewalt in Paarbeziehungen und zu sexualisierter Gewalt steht, will sie nicht Ausblendungen reproduzieren und Artefakte erzeugen, vor besonderen methodischen Herausforderungen. Dies betrifft z.B. den Zugang zu Befragten, ethische Anforderungen und das empirische Erfassen des Forschungsgegenstandes. Der Band vermittelt auf der Basis langjähriger praktischer Erfahrungen der Autorinnen und Autoren grundlegendes Wissen über die Gestaltung von Forschungsprozessen zu Gewalt und stellt bewährte Strategien für standardisierte und qualitative Studien sowie für die sozialpsychologisch-historische Aufarbeitung von Gewalt vor. Ein Schwerpunkt liegt bei der Befragung von Kindern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Forschungsmanual Gewalt

Forschungsmanual Gewalt von Helfferich,  Cornelia, Kavemann,  Barbara, Kindler,  Heinz
Forschung zu Gewalt in Paarbeziehungen und zu sexualisierter Gewalt steht, will sie nicht Ausblendungen reproduzieren und Artefakte erzeugen, vor besonderen methodischen Herausforderungen. Dies betrifft z.B. den Zugang zu Befragten, ethische Anforderungen und das empirische Erfassen des Forschungsgegenstandes. Der Band vermittelt auf der Basis langjähriger praktischer Erfahrungen der Autorinnen und Autoren grundlegendes Wissen über die Gestaltung von Forschungsprozessen zu Gewalt und stellt bewährte Strategien für standardisierte und qualitative Studien sowie für die sozialpsychologisch-historische Aufarbeitung von Gewalt vor. Ein Schwerpunkt liegt bei der Befragung von Kindern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Forschungsmanual Gewalt

Forschungsmanual Gewalt von Helfferich,  Cornelia, Kavemann,  Barbara, Kindler,  Heinz
Forschung zu Gewalt in Paarbeziehungen und zu sexualisierter Gewalt steht, will sie nicht Ausblendungen reproduzieren und Artefakte erzeugen, vor besonderen methodischen Herausforderungen. Dies betrifft z.B. den Zugang zu Befragten, ethische Anforderungen und das empirische Erfassen des Forschungsgegenstandes. Der Band vermittelt auf der Basis langjähriger praktischer Erfahrungen der Autorinnen und Autoren grundlegendes Wissen über die Gestaltung von Forschungsprozessen zu Gewalt und stellt bewährte Strategien für standardisierte und qualitative Studien sowie für die sozialpsychologisch-historische Aufarbeitung von Gewalt vor. Ein Schwerpunkt liegt bei der Befragung von Kindern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Qualität qualitativer Daten

Die Qualität qualitativer Daten von Helfferich,  Cornelia
Wie führt man ein "gutes" qualitatives Interview? Fragt man überhaupt - wenn ja: Wie? Welche Formen qualitativer Interviews gibt es? Wie erstellt man einen Leitfaden? Das Manual beantwortet diese und andere Fragen und will den praktischen Nöten derjenigen abhelfen, die qualitative (narrative, problemzentrierte oder Leitfaden gestützte) Einzelinterviews für Forschungsprojekte oder im Rahmen von Qualifikationsarbeiten durchführen wollen. Es vermittelt alle Kompetenzen, die notwendig sind, um das qualitative Interview als Kommunikations- und Interaktionsprozess zu reflektieren und bewusst zu gestalten. Das Buch enthält Übungen, theoretisches Hintergrundwissen, Forschungsbeispiele, praktische Informationen, z.B. zum Datenschutz, sowie hilfreiche Materialien zur Organisation des qualitativen Forschungsprozesses. Das Manual kann für die Vorbereitung auf die Interviewdurchführung in Interviewschulungen oder im Selbststudium genutzt werden und bietet Anregungen für die Lehre qualitativer Forschungsmethoden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Qualität qualitativer Daten

Die Qualität qualitativer Daten von Helfferich,  Cornelia
Wie führt man ein "gutes" qualitatives Interview? Fragt man überhaupt - wenn ja: Wie? Welche Formen qualitativer Interviews gibt es? Wie erstellt man einen Leitfaden? Das Manual beantwortet diese und andere Fragen und will den praktischen Nöten derjenigen abhelfen, die qualitative (narrative, problemzentrierte oder Leitfaden gestützte) Einzelinterviews für Forschungsprojekte oder im Rahmen von Qualifikationsarbeiten durchführen wollen. Es vermittelt alle Kompetenzen, die notwendig sind, um das qualitative Interview als Kommunikations- und Interaktionsprozess zu reflektieren und bewusst zu gestalten. Das Buch enthält Übungen, theoretisches Hintergrundwissen, Forschungsbeispiele, praktische Informationen, z.B. zum Datenschutz, sowie hilfreiche Materialien zur Organisation des qualitativen Forschungsprozesses. Das Manual kann für die Vorbereitung auf die Interviewdurchführung in Interviewschulungen oder im Selbststudium genutzt werden und bietet Anregungen für die Lehre qualitativer Forschungsmethoden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familie und Geschlecht

Familie und Geschlecht von Helfferich,  Cornelia
Wer bisher einen geschlechtertheoretischen Anschluss der Familiensoziologie vermisste, wird in diesem Buch fündig. Die Autorin zeigt auf, dass das Paar und die Kernfamilie nicht (nur) auf der Einteilung in zwei Geschlechter beruhen, sondern entlang des biografischen Prozesses mit vielen kleinen und größeren Verschiebungen erst hergestellt werden. Die geschlechterbezogen konservative Familiensoziologie wird so endlich auf den Kopf gestellt und um eine grundlegende Perspektive erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familie und Geschlecht

Familie und Geschlecht von Helfferich,  Cornelia
Wer bisher einen geschlechtertheoretischen Anschluss der Familiensoziologie vermisste, wird in diesem Buch fündig. Die Autorin zeigt auf, dass das Paar und die Kernfamilie nicht (nur) auf der Einteilung in zwei Geschlechter beruhen, sondern entlang des biografischen Prozesses mit vielen kleinen und größeren Verschiebungen erst hergestellt werden. Die geschlechterbezogen konservative Familiensoziologie wird so endlich auf den Kopf gestellt und um eine grundlegende Perspektive erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familie und Geschlecht

Familie und Geschlecht von Helfferich,  Cornelia
Wer bisher einen geschlechtertheoretischen Anschluss der Familiensoziologie vermisste, wird in diesem Buch fündig. Die Autorin zeigt auf, dass das Paar und die Kernfamilie nicht (nur) auf der Einteilung in zwei Geschlechter beruhen, sondern entlang des biografischen Prozesses mit vielen kleinen und größeren Verschiebungen erst hergestellt werden. Die geschlechterbezogen konservative Familiensoziologie wird so endlich auf den Kopf gestellt und um eine grundlegende Perspektive erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Männliche Adoleszenz

Männliche Adoleszenz von Bosse,  Hans, Deserno,  Heinrich, Eggert-Schmid Noerr,  Annelinde, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Flaake,  Karin, Frosh,  Stephen, Helfferich,  Cornelia, Hontschik,  Bernd, King,  Vera, Luca,  Renate, Meuser,  Michael, Neubauer,  Günter, Nohl,  Arnd-Michael, Schröder,  Achim, Seiffge,  Jakob Moritz, Seiffge-Krenke,  Inge, Stich,  Jutta, Winter,  Reinhard
Jungen lesen nicht mehr, sie hocken stundenlang vor Computerspielen und werden zunehmend gewaltbereiter. So die gängigen Klischees – doch ist dem wirklich so? Wie die Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die Adoleszenz, für Jungen und junge Männer verläuft, ihre gesellschaftlichen Bedingungen und Veränderungen, die milieuspezifischen Ausprägungen sowie die Chancen und Risiken dieses Lebensabschnitts – all das wird in diesem Band aus sozialund erziehungswissenschaftlicher sowie psychologisch- psychoanalytischer Perspektive unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen die durch die soziale Herkunft und den kulturellen Hintergrund geprägten Deutungen des Geschlechterverhältnisses und die sich herausbildenden Vorstellungen von Männlichkeit. Mit Beiträgen von H. Bosse, J. Budde, H. Deserno, A. Eggert-Schmid Noerr, H. Faulstich-Wieland, K. Flaake, S. Frosh, C. Helfferich, B. Hontschik, V. King, R. Luca, M. Meuser, G. Neubauer, A.-M. Nohl, R. Pohl, A. Schröder, I. Seiffge-Krenke, J. Stich und R.Winter.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschlechterverwirrungen

Geschlechterverwirrungen von Baader,  Meike S, Bereswill,  Mechthild, Busch,  Charlotte, Dennerlein,  Bettina, Dingler,  Catrin, Forster,  Edgar, Frevert,  Ute, Helfferich,  Cornelia, Henninger,  Annette, Karsch,  Margret, Klapheck,  Elisa, Klein,  Laura, Knapp,  Gudrun-Axeli, Kuhlmann,  Helga, Küster,  Friederike, Laufenberg,  Mike, Mahs,  Claudia, Mentges,  Gabriele, Nübling,  Damaris, Palm,  Kerstin, Quindeau,  Ilka, Rendtorff,  Barbara, Röder,  Brigitte, Rössler,  Beate, Schmincke,  Imke, Schmitz,  Sigrid, Sigusch,  Volkmar, Speck,  Sarah, Villa,  Paula-Irene, Warmuth,  Anne-Dorothee, Winter,  Sebastian
In Geschlechterfragen kann jede*r mitreden – und ist dabei oft von Irrtümern und Vorurteilen geleitet. 32 Autorinnen und Autoren befassen sich in diesem Band mit unserem Wissen, Glauben und Nichtwissen zu Geschlecht und »Gender«. Die Beiträge, die von historischen über philosophische und körperbezogene bis zu politischen Themen reichen, wollen sachkundig informieren, seriös aufklären – und auch ein wenig verwirren, indem sie ihren Gegenstand von unterschiedlichen Seiten betrachten und dabei zeigen, was wir nicht wissen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unverschämt – schön

Unverschämt – schön von Augstein,  Renate, Dabrock,  Peter, Helfferich,  Cornelia, Schardien,  Stefanie, Sielert,  Uwe
Sie ist eine aufregende Gabe und manchmal eine schwere Last, sie ist die Form intimster Nähe und manchmal ein Mittel grausamster Gewalt: Die Rede ist von der Sexualität des Menschen. Wie kann sie in ihren verschiedenen Ausprägungen verantwortlich und als Bereicherung des Lebens kultiviert werden? Wie werden evangelische Kirche und Theologie zu diesem Thema und in diesem Sinne sprachfähig? In der Wahrnehmung von humanwissenschaftlichen Erkenntnissen und theologischer Deutung bietet dieses Buch Impulse für eine evangelische Sexualethik, die sexuelle Freiheit und Verantwortlichkeit in den orientierenden Horizont der Liebe stellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Rekonstruktion und Intervention

Rekonstruktion und Intervention von Feuerstein,  Thomas J, Fischer,  Wolfram, Gahleitner,  Silke Birgitta, Giebeler,  Cornelia, Goblirsch,  Martina, Hanses,  Andreas, Haupert,  Bernhard, Helfferich,  Cornelia, Höhmann,  Ulrike, Inthorn,  Daniela, Köttig,  Michaela, Kruse,  Jan, Loch,  Ulrike, Mansfeld,  Cornelia, May,  Michael, Miethe,  Ingrid, Rätz-Heinisch,  Regina, Riemann,  Gerhard, Schramkowski,  Barbara, Schulze,  Heidrun, Thiessen,  Barbara, Veit,  Monika, Völter,  Bettina, White,  Sue
Der Band beleuchtet den Beitrag der rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung für die Theorie und Praxis unterschiedlicher Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Dafür werden verschiedene Forschungsansätze auf ihren Einsatz in der Sozialen Arbeit hinterfragt und modifiziert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Rekonstruktion und Intervention

Rekonstruktion und Intervention von Feuerstein,  Thomas J, Fischer,  Wolfram, Gahleitner,  Silke Birgitta, Giebeler,  Cornelia, Goblirsch,  Martina, Hanses,  Andreas, Haupert,  Bernhard, Helfferich,  Cornelia, Höhmann,  Ulrike, Inthorn,  Daniela, Köttig,  Michaela, Kruse,  Jan, Loch,  Ulrike, Mansfeld,  Cornelia, May,  Michael, Miethe,  Ingrid, Rätz-Heinisch,  Regina, Riemann,  Gerhard, Schramkowski,  Barbara, Schulze,  Heidrun, Thiessen,  Barbara, Veit,  Monika, Völter,  Bettina, White,  Sue
Der Band beleuchtet den Beitrag der rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung für die Theorie und Praxis unterschiedlicher Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Dafür werden verschiedene Forschungsansätze auf ihren Einsatz in der Sozialen Arbeit hinterfragt und modifiziert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Rekonstruktion und Intervention

Rekonstruktion und Intervention von Feuerstein,  Thomas J, Fischer,  Wolfram, Gahleitner,  Silke Birgitta, Giebeler,  Cornelia, Goblirsch,  Martina, Hanses,  Andreas, Haupert,  Bernhard, Helfferich,  Cornelia, Höhmann,  Ulrike, Inthorn,  Daniela, Köttig,  Michaela, Kruse,  Jan, Loch,  Ulrike, Mansfeld,  Cornelia, May,  Michael, Miethe,  Ingrid, Rätz-Heinisch,  Regina, Riemann,  Gerhard, Schramkowski,  Barbara, Schulze,  Heidrun, Thiessen,  Barbara, Veit,  Monika, Völter,  Bettina, White,  Sue
Der Band beleuchtet den Beitrag der rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung für die Theorie und Praxis unterschiedlicher Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Dafür werden verschiedene Forschungsansätze auf ihren Einsatz in der Sozialen Arbeit hinterfragt und modifiziert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen

Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen von Arnis,  Maria, Bieker,  Rudolf, Bundschuh,  Claudia, Glammeier,  Sandra, Hagemann-White,  Carol, Helfferich,  Cornelia, Ladenburger,  Petra, Lörsch,  Martina, Witte,  Susanne
Violence in its various forms is a concern for social work in all fields of action. Professionals have a particular responsibility when the violence arises in the context of a structural power relationship, as when it is exercised against children in families, in couple relationships or in institutions. The book brings together current knowledge about this violence: It clarifies terminology and provides an overview of the manifestations, prevalence, consequences, sources and conducive conditions as well as the legal aspects of violence. With reference to the three contexts, the particular dynamics of violence are analyzed and conclusions for prevention and intervention are drawn. The textbook thus provides the basic knowledge about violence in dependency relationships and offers impulses for practice at the same time.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen

Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen von Arnis,  Maria, Bieker,  Rudolf, Bundschuh,  Claudia, Glammeier,  Sandra, Hagemann-White,  Carol, Helfferich,  Cornelia, Ladenburger,  Petra, Lörsch,  Martina, Witte,  Susanne
Violence in its various forms is a concern for social work in all fields of action. Professionals have a particular responsibility when the violence arises in the context of a structural power relationship, as when it is exercised against children in families, in couple relationships or in institutions. The book brings together current knowledge about this violence: It clarifies terminology and provides an overview of the manifestations, prevalence, consequences, sources and conducive conditions as well as the legal aspects of violence. With reference to the three contexts, the particular dynamics of violence are analyzed and conclusions for prevention and intervention are drawn. The textbook thus provides the basic knowledge about violence in dependency relationships and offers impulses for practice at the same time.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Helfferich, Cornelia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHelfferich, Cornelia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Helfferich, Cornelia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Helfferich, Cornelia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Helfferich, Cornelia .

Helfferich, Cornelia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Helfferich, Cornelia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Helfferich, Cornelia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.