Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann.
In Band 2 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und
Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht der Mitarbeiter, der Innovationsentwicklung
und der Internationalität.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Axel Averdung,
Gustav Bergmann,
Nadine Blinn,
Martin Böttcher,
Ricarda B. Bouncken,
Manfred Bruhn,
Marion Büttgen,
Jürgen Daub,
Thorvald Degner,
Sebastian Dreher,
Sönke Duckwitz,
Stefan Elsner,
Michael Fellmann,
Jörg Freiling,
Walter Ganz,
Dominik Georgi,
Matthias Gouthier,
Maik Günther,
Karsten Hadwich,
Franz J. Heeg,
Sven Henkel,
Christian Homburg,
Stephan Klingner,
Melanie Kramp,
Christina Kühnl,
Sven Laudien,
Moritz Mink,
Volker Nissen,
Markus Nüttgens,
Robin Pesch,
Christopher Marc Schlick,
Michael Schlicker,
Brigitte Schneider-Heeg,
Ruth Stock-Homburg,
Bernhard Swoboda,
Sven Tackenberg,
Thorsten Teichert,
Oliver Thomas,
Torsten Tomczak,
Christian Urhahn,
Julian Volz,
Benjamin von Walter,
Nicolas Zacharias,
Klaus J. Zink
> findR *
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann.
In Band 2 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und
Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht der Mitarbeiter, der Innovationsentwicklung
und der Internationalität.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Axel Averdung,
Gustav Bergmann,
Nadine Blinn,
Martin Böttcher,
Ricarda B. Bouncken,
Manfred Bruhn,
Marion Büttgen,
Jürgen Daub,
Thorvald Degner,
Sebastian Dreher,
Sönke Duckwitz,
Stefan Elsner,
Michael Fellmann,
Jörg Freiling,
Walter Ganz,
Dominik Georgi,
Matthias Gouthier,
Maik Günther,
Karsten Hadwich,
Franz J. Heeg,
Sven Henkel,
Christian Homburg,
Stephan Klingner,
Melanie Kramp,
Christina Kühnl,
Sven Laudien,
Moritz Mink,
Volker Nissen,
Markus Nüttgens,
Robin Pesch,
Christopher Marc Schlick,
Michael Schlicker,
Brigitte Schneider-Heeg,
Ruth Stock-Homburg,
Bernhard Swoboda,
Sven Tackenberg,
Thorsten Teichert,
Oliver Thomas,
Torsten Tomczak,
Christian Urhahn,
Julian Volz,
Benjamin von Walter,
Nicolas Zacharias,
Klaus J. Zink
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Alles, was man über "Marke" wissen muss: Die Marke ist tot – zumindest in der kontraproduktiven Art, wie sie von den meisten Unternehmensmachern leider immer noch verstanden und gelebt wird. Eine Marke ist weder Logo und Werbung noch austauschbare Superlativtexte und Fotos in Multicolor. Vielmehr ist sie, verantwortungsvoll entwickelt und wirklich gelebt, die letzte Chance dafür, im Ozean der Gleichförmigkeit zu überleben. Nur wer sich mit seinen Kunden und deren Ansprüchen auseinandersetzt und seine Produkte mithilfe der Marke konsequent auf sie ausrichtet, wird die Schlacht gewinnen, die um die Aufmerksamkeit der Käufer und Konsumenten tobt. Sven Henkel® und Jon Christoph Berndt® bringen auf den Punkt, was die starke Marke heutzutage auszeichnet und wie auch mittelständische und kleinere Unternehmen ihre Kraft für sich nutzbar machen. Für ihren guten Streit bringen sie schlagende Argumente.
Der Professor: Sven Henkel® von der Universität St. Gallen; der Berater: Jon Christoph Berndt®. Gemeinsam revolutionieren sie das, was man "Markenarbeit" nennt: Weg vom "Marketing wie immer", hin zu berührenden Themen, anziehenden Geschichten, erlebbar gemachten Emotionen und dem echten Bekenntnis zur Marke als Lebensversicherung der Unternehmen. Wie jeder Unternehmer von der starken Marke profitiert, indem er sie erkennbar und erlebbar macht, sagen Henkel & Berndt genauso kompromissfrei wie humorvoll. Und sie bringen schlagende Argumente für ein neues Handeln in der Markenkommunikation.
Marken-Klartext reden z.B. auch Ernst Prost (Liqui Moly), Tina Müller (Opel), Alexander Schlaubitz (Lufthansa), Walter Mennekes (Mennekes), Max Moor (TV-Moderator, Biobauer) und Tom Drieseberg (Weingüter Wegeler). Sie und ihre starken Geschichten beweisen: "Deine Marke ist das, was man hinter Deinem Rücken über Dich erzählt."
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Alles, was man über "Marke" wissen muss: Die Marke ist tot – zumindest in der kontraproduktiven Art, wie sie von den meisten Unternehmensmachern leider immer noch verstanden und gelebt wird. Eine Marke ist weder Logo und Werbung noch austauschbare Superlativtexte und Fotos in Multicolor. Vielmehr ist sie, verantwortungsvoll entwickelt und wirklich gelebt, die letzte Chance dafür, im Ozean der Gleichförmigkeit zu überleben. Nur wer sich mit seinen Kunden und deren Ansprüchen auseinandersetzt und seine Produkte mithilfe der Marke konsequent auf sie ausrichtet, wird die Schlacht gewinnen, die um die Aufmerksamkeit der Käufer und Konsumenten tobt. Sven Henkel® und Jon Christoph Berndt® bringen auf den Punkt, was die starke Marke heutzutage auszeichnet und wie auch mittelständische und kleinere Unternehmen ihre Kraft für sich nutzbar machen. Für ihren guten Streit bringen sie schlagende Argumente.
Der Professor: Sven Henkel® von der Universität St. Gallen; der Berater: Jon Christoph Berndt®. Gemeinsam revolutionieren sie das, was man "Markenarbeit" nennt: Weg vom "Marketing wie immer", hin zu berührenden Themen, anziehenden Geschichten, erlebbar gemachten Emotionen und dem echten Bekenntnis zur Marke als Lebensversicherung der Unternehmen. Wie jeder Unternehmer von der starken Marke profitiert, indem er sie erkennbar und erlebbar macht, sagen Henkel & Berndt genauso kompromissfrei wie humorvoll. Und sie bringen schlagende Argumente für ein neues Handeln in der Markenkommunikation.
Marken-Klartext reden z.B. auch Ernst Prost (Liqui Moly), Tina Müller (Opel), Alexander Schlaubitz (Lufthansa), Walter Mennekes (Mennekes), Max Moor (TV-Moderator, Biobauer) und Tom Drieseberg (Weingüter Wegeler). Sie und ihre starken Geschichten beweisen: "Deine Marke ist das, was man hinter Deinem Rücken über Dich erzählt."
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Alles, was man über "Marke" wissen muss: Die Marke ist tot – zumindest in der kontraproduktiven Art, wie sie von den meisten Unternehmensmachern leider immer noch verstanden und gelebt wird. Eine Marke ist weder Logo und Werbung noch austauschbare Superlativtexte und Fotos in Multicolor. Vielmehr ist sie, verantwortungsvoll entwickelt und wirklich gelebt, die letzte Chance dafür, im Ozean der Gleichförmigkeit zu überleben. Nur wer sich mit seinen Kunden und deren Ansprüchen auseinandersetzt und seine Produkte mithilfe der Marke konsequent auf sie ausrichtet, wird die Schlacht gewinnen, die um die Aufmerksamkeit der Käufer und Konsumenten tobt. Sven Henkel® und Jon Christoph Berndt® bringen auf den Punkt, was die starke Marke heutzutage auszeichnet und wie auch mittelständische und kleinere Unternehmen ihre Kraft für sich nutzbar machen. Für ihren guten Streit bringen sie schlagende Argumente.
Der Professor: Sven Henkel® von der Universität St. Gallen; der Berater: Jon Christoph Berndt®. Gemeinsam revolutionieren sie das, was man "Markenarbeit" nennt: Weg vom "Marketing wie immer", hin zu berührenden Themen, anziehenden Geschichten, erlebbar gemachten Emotionen und dem echten Bekenntnis zur Marke als Lebensversicherung der Unternehmen. Wie jeder Unternehmer von der starken Marke profitiert, indem er sie erkennbar und erlebbar macht, sagen Henkel & Berndt genauso kompromissfrei wie humorvoll. Und sie bringen schlagende Argumente für ein neues Handeln in der Markenkommunikation.
Marken-Klartext reden z.B. auch Ernst Prost (Liqui Moly), Tina Müller (Opel), Alexander Schlaubitz (Lufthansa), Walter Mennekes (Mennekes), Max Moor (TV-Moderator, Biobauer) und Tom Drieseberg (Weingüter Wegeler). Sie und ihre starken Geschichten beweisen: "Deine Marke ist das, was man hinter Deinem Rücken über Dich erzählt."
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zum ersten Mal werden im deutschsprachigen Raum alle zentralen Felder der B-to-B-Markenführung, wie z.B. Besonderheiten und Relevanz der B-to-B-Marke, Theoretische Grundlagen, Markenpositionierung und Markenstrategie, Interne Verankerung und Organisation, Branding und Design, Markenkommunikation und Marketinginstrumente und Markencontrolling beleuchtet. Best Practice Beispiele von erfolgreichen B-to-B-Marken verdeutlichen die gelungene Umsetzung der B-to-B-Markenführung.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Hans Bauer,
Carsten Baumgarth,
Sebastian Behre,
Christian Belz,
Alexander Biesalski,
Lars Binckebanck,
Fritz Brandes,
Wolfgang Büchner,
Christoph Burmann,
Veronika Classen,
Tobias Donnevert,
Salima S. Douven,
Jörg Freiling,
Moritz Havenstein,
Sven Henkel,
Uta Herbst,
Christoph Herrmann,
Stefanie Jensen,
Karsten Kilian,
Sybille Kircher,
Christian Knörle,
Ralf T. Kreutzer,
Julia Launspach,
Sabine Meißner,
Frank Merkel,
Jan Merkel,
Günter Möller,
Marco Petracca,
Diane Pfaff,
Henning Rabe,
c. Christian Rätsch,
Armin Reins,
Holger Schmidt,
Marco Schmidt,
Anja Sohn,
Christiane Springer,
Alexander Stendel,
Ralph Tunder,
Markus Voeth,
Undine von Diemar,
Hauke Wetzel,
René Will
> findR *
Sven Henkel und Frank Huber Huber klären, ob TV-Personen als Marken aufgebaut werden können und wie die Loyalität des Zuschauers gegenüber einem Prominenten gewährleistet werden kann. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Art sowie die Intensität der Pseudointeraktion zwischen der TV-Person und dem Zuschauer.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Was macht ein Unternehmen zu einem profilierten und begehrten Unternehmen? Weshalb haben die einen scheinbar mühelos so großen Erfolg, und die anderen strampeln sich ab und bleiben dennoch irgendwie in der Versenkung?
Henkel & Berndt sagen, weshalb die konsequent gelebte Markenorientierung längst nicht mehr nur etwas für die Großen ist. Und bringen auf den Punkt, was ein Unternehmen zur Benchmarke macht: Es hat den Erfolg, den alle wollen. Es ist Mutmacher, Vorausgeher und Erlaubnisgeber für andere. Es ist fit für die Zukunft. Und sie lüften das Geheimnis des Erfolgs, indem sie echten Benchmarken auf den Zahn fühlen – hier schonungslos dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
„Marke“ sind inzwischen irgendwie alle. Das allein reicht nicht länger aus. Wie wird ein Markenunternehmen vielmehr zu einem echt markanten Unternehmen? Wie bekommt es im täglichen Kampf um die Gunst von Kunden und Konsumenten sein unverwechselbares Gesicht in der Menge – und damit die Aufmerksamkeit, die es verdient? Und wie macht es sich diese Beachtung zunutze, für mehr Absatz, Umsatz und Gewinn und zum Wohl aller Beteiligten?
Henkel & Berndt sagen, weshalb klassische „Markenarbeit“ allein zu kurz springt und wie man es schafft, wirklich profiliert zu sein. Und bringen auf den Punkt, wie Markantsein geht. Dafür lüften sie das Geheimnis des Erfolgs, indem sie markante Unternehmen auf den Prüfstand stellen und dokumentieren, was sie entscheidend besser machen als alle anderen. Für den Erfolg, den alle brauchen, und um das zu sein, was alle sein wollen: zukunftsfest.
Mit tiefgründigen Einblicken in die Tourismusregion Engadin St. Moritz, den Sicherheits-Spezialisten Abus, den Anlagenbauer Bühler, das Fünf-Sterne-Hotel Neptun, den Haushaltsgeräte-Hersteller V-Zug, den Fördertechnik-Experten Lindig und das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
„Marke“ sind inzwischen irgendwie alle. Das allein reicht nicht länger aus. Wie wird ein Markenunternehmen vielmehr zu einem echt markanten Unternehmen? Wie bekommt es im täglichen Kampf um die Gunst von Kunden und Konsumenten sein unverwechselbares Gesicht in der Menge – und damit die Aufmerksamkeit, die es verdient? Und wie macht es sich diese Beachtung zunutze, für mehr Absatz, Umsatz und Gewinn und zum Wohl aller Beteiligten?
Henkel & Berndt sagen, weshalb klassische „Markenarbeit“ allein zu kurz springt und wie man es schafft, wirklich profiliert zu sein. Und bringen auf den Punkt, wie Markantsein geht. Dafür lüften sie das Geheimnis des Erfolgs, indem sie markante Unternehmen auf den Prüfstand stellen und dokumentieren, was sie entscheidend besser machen als alle anderen. Für den Erfolg, den alle brauchen, und um das zu sein, was alle sein wollen: zukunftsfest.
Mit tiefgründigen Einblicken in die Tourismusregion Engadin St. Moritz, den Sicherheits-Spezialisten Abus, den Anlagenbauer Bühler, das Fünf-Sterne-Hotel Neptun, den Haushaltsgeräte-Hersteller V-Zug, den Fördertechnik-Experten Lindig und das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Was macht ein Unternehmen zu einem profilierten und begehrten Unternehmen? Weshalb haben die einen scheinbar mühelos so großen Erfolg, und die anderen strampeln sich ab und bleiben dennoch irgendwie in der Versenkung?
Henkel & Berndt sagen, weshalb die konsequent gelebte Markenorientierung längst nicht mehr nur etwas für die Großen ist. Und bringen auf den Punkt, was ein Unternehmen zur Benchmarke macht: Es hat den Erfolg, den alle wollen. Es ist Mutmacher, Vorausgeher und Erlaubnisgeber für andere. Es ist fit für die Zukunft. Und sie lüften das Geheimnis des Erfolgs, indem sie echten Benchmarken auf den Zahn fühlen – hier schonungslos dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
„Marke“ sind doch inzwischen irgendwie alle! Nur so zu sein reicht aber in schnelllebigen disruptiven Zeiten nicht länger aus: Wie wird ein zwar markantes Unternehmen zu einem wirklich zukunftsbereiten Unternehmen? Wie kriegt es auch morgen so berechtigt wie geplant wertschätzende Aufmerksamkeit – und damit seinen Anteil an der so begrenzten „härtesten Währung der Welt“? Und wie macht es sich diese Beachtung zunutze, zum Wohl aller Beteiligten und für mehr Absatz, Umsatz und Gewinn?
Das Experten-Duo Henkel & Berndt sagt, weshalb „Markenarbeit“ heute viel zu kurz springt und nichts mehr geht, ohne future-ready zu sein. Und bringt auf den Punkt, wie man das erreicht. Dafür stellen die Finger-in-die-Wunden-Leger vorausgehende Unternehmen auf den Prüfstand und dokumentieren, was sie entscheidend besser machen als alle anderen. Für den Erfolg, den alle wollen und wenige bekommen. Und um das zu sein, was heute für morgen zählt: bereit für die Zukunft. Alles so provokant wie ohne Wattebäusche – und so humorvoll wie ohne graden Zeigefinger.
Mit tiefgründigen Einblicken in die Zukunftsbereitschaft dieser Unternehmen:
Swiss Life Select – Finanzberatung nach dem Best-Select-Prinzip
Einhell – Lösungen für Heimwerker und Handwerker, fürs Haus, für Garten und Freizeit
Feldhoff & Cie. – Kommunikationsagentur in der Immobilienwirtschaft
Proviande und Swiss Apéro – Soulfood aus der Schweiz
Steigenberger Grandhotel and Spa Heringsdorf – Wellness-Resort auf Usedom
Edding – markieren, dekorieren, lackieren
Kaldewei – Badlösungen aus Stahl-Email
Eleven Stories – mediterran essen, trinken und feiern in Köln
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
„Marke“ sind doch inzwischen irgendwie alle! Nur so zu sein reicht aber in schnelllebigen disruptiven Zeiten nicht länger aus: Wie wird ein zwar markantes Unternehmen zu einem wirklich zukunftsbereiten Unternehmen? Wie kriegt es auch morgen so berechtigt wie geplant wertschätzende Aufmerksamkeit – und damit seinen Anteil an der so begrenzten „härtesten Währung der Welt“? Und wie macht es sich diese Beachtung zunutze, zum Wohl aller Beteiligten und für mehr Absatz, Umsatz und Gewinn?
Das Experten-Duo Henkel & Berndt sagt, weshalb „Markenarbeit“ heute viel zu kurz springt und nichts mehr geht, ohne future-ready zu sein. Und bringt auf den Punkt, wie man das erreicht. Dafür stellen die Finger-in-die-Wunden-Leger vorausgehende Unternehmen auf den Prüfstand und dokumentieren, was sie entscheidend besser machen als alle anderen. Für den Erfolg, den alle wollen und wenige bekommen. Und um das zu sein, was heute für morgen zählt: bereit für die Zukunft. Alles so provokant wie ohne Wattebäusche – und so humorvoll wie ohne graden Zeigefinger.
Mit tiefgründigen Einblicken in die Zukunftsbereitschaft dieser Unternehmen:
Swiss Life Select – Finanzberatung nach dem Best-Select-Prinzip
Einhell – Lösungen für Heimwerker und Handwerker, fürs Haus, für Garten und Freizeit
Feldhoff & Cie. – Kommunikationsagentur in der Immobilienwirtschaft
Proviande und Swiss Apéro – Soulfood aus der Schweiz
Steigenberger Grandhotel and Spa Heringsdorf – Wellness-Resort auf Usedom
Edding – markieren, dekorieren, lackieren
Kaldewei – Badlösungen aus Stahl-Email
Eleven Stories – mediterran essen, trinken und feiern in Köln
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Alles, was man über "Marke" wissen muss: Die Marke ist tot – zumindest in der kontraproduktiven Art, wie sie von den meisten Unternehmensmachern leider immer noch verstanden und gelebt wird. Eine Marke ist weder Logo und Werbung noch austauschbare Superlativtexte und Fotos in Multicolor. Vielmehr ist sie, verantwortungsvoll entwickelt und wirklich gelebt, die letzte Chance dafür, im Ozean der Gleichförmigkeit zu überleben. Nur wer sich mit seinen Kunden und deren Ansprüchen auseinandersetzt und seine Produkte mithilfe der Marke konsequent auf sie ausrichtet, wird die Schlacht gewinnen, die um die Aufmerksamkeit der Käufer und Konsumenten tobt. Sven Henkel® und Jon Christoph Berndt® bringen auf den Punkt, was die starke Marke heutzutage auszeichnet und wie auch mittelständische und kleinere Unternehmen ihre Kraft für sich nutzbar machen. Für ihren guten Streit bringen sie schlagende Argumente.
Der Professor: Sven Henkel® von der Universität St. Gallen; der Berater: Jon Christoph Berndt®. Gemeinsam revolutionieren sie das, was man "Markenarbeit" nennt: Weg vom "Marketing wie immer", hin zu berührenden Themen, anziehenden Geschichten, erlebbar gemachten Emotionen und dem echten Bekenntnis zur Marke als Lebensversicherung der Unternehmen. Wie jeder Unternehmer von der starken Marke profitiert, indem er sie erkennbar und erlebbar macht, sagen Henkel & Berndt genauso kompromissfrei wie humorvoll. Und sie bringen schlagende Argumente für ein neues Handeln in der Markenkommunikation.
Marken-Klartext reden z.B. auch Ernst Prost (Liqui Moly), Tina Müller (Opel), Alexander Schlaubitz (Lufthansa), Walter Mennekes (Mennekes), Max Moor (TV-Moderator, Biobauer) und Tom Drieseberg (Weingüter Wegeler). Sie und ihre starken Geschichten beweisen: "Deine Marke ist das, was man hinter Deinem Rücken über Dich erzählt."
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Alles, was man über "Marke" wissen muss: Die Marke ist tot – zumindest in der kontraproduktiven Art, wie sie von den meisten Unternehmensmachern leider immer noch verstanden und gelebt wird. Eine Marke ist weder Logo und Werbung noch austauschbare Superlativtexte und Fotos in Multicolor. Vielmehr ist sie, verantwortungsvoll entwickelt und wirklich gelebt, die letzte Chance dafür, im Ozean der Gleichförmigkeit zu überleben. Nur wer sich mit seinen Kunden und deren Ansprüchen auseinandersetzt und seine Produkte mithilfe der Marke konsequent auf sie ausrichtet, wird die Schlacht gewinnen, die um die Aufmerksamkeit der Käufer und Konsumenten tobt. Sven Henkel® und Jon Christoph Berndt® bringen auf den Punkt, was die starke Marke heutzutage auszeichnet und wie auch mittelständische und kleinere Unternehmen ihre Kraft für sich nutzbar machen. Für ihren guten Streit bringen sie schlagende Argumente.
Der Professor: Sven Henkel® von der Universität St. Gallen; der Berater: Jon Christoph Berndt®. Gemeinsam revolutionieren sie das, was man "Markenarbeit" nennt: Weg vom "Marketing wie immer", hin zu berührenden Themen, anziehenden Geschichten, erlebbar gemachten Emotionen und dem echten Bekenntnis zur Marke als Lebensversicherung der Unternehmen. Wie jeder Unternehmer von der starken Marke profitiert, indem er sie erkennbar und erlebbar macht, sagen Henkel & Berndt genauso kompromissfrei wie humorvoll. Und sie bringen schlagende Argumente für ein neues Handeln in der Markenkommunikation.
Marken-Klartext reden z.B. auch Ernst Prost (Liqui Moly), Tina Müller (Opel), Alexander Schlaubitz (Lufthansa), Walter Mennekes (Mennekes), Max Moor (TV-Moderator, Biobauer) und Tom Drieseberg (Weingüter Wegeler). Sie und ihre starken Geschichten beweisen: "Deine Marke ist das, was man hinter Deinem Rücken über Dich erzählt."
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann.
In Band 2 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und
Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht der Mitarbeiter, der Innovationsentwicklung
und der Internationalität.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Axel Averdung,
Gustav Bergmann,
Nadine Blinn,
Martin Böttcher,
Ricarda B. Bouncken,
Manfred Bruhn,
Marion Büttgen,
Jürgen Daub,
Thorvald Degner,
Sebastian Dreher,
Sönke Duckwitz,
Stefan Elsner,
Michael Fellmann,
Jörg Freiling,
Walter Ganz,
Dominik Georgi,
Matthias Gouthier,
Maik Günther,
Karsten Hadwich,
Franz J. Heeg,
Sven Henkel,
Christian Homburg,
Stephan Klingner,
Melanie Kramp,
Christina Kühnl,
Sven Laudien,
Moritz Mink,
Volker Nissen,
Markus Nüttgens,
Robin Pesch,
Christopher Marc Schlick,
Michael Schlicker,
Brigitte Schneider-Heeg,
Ruth Stock-Homburg,
Bernhard Swoboda,
Sven Tackenberg,
Thorsten Teichert,
Oliver Thomas,
Torsten Tomczak,
Christian Urhahn,
Julian Volz,
Benjamin von Walter,
Nicolas Zacharias,
Klaus J. Zink
> findR *
Nur „Marke“ zu sein reicht in schnelllebigen disruptiven Zeiten nicht länger aus: Wie wird ein zwar markantes Unternehmen zu einem wirklich zukunftsbereiten Unternehmen? Wie kriegt es auch morgen so berechtigt wie geplant wertschätzende Aufmerksamkeit – und damit seinen Anteil an der so begrenzten „härtesten Währung der Welt“? Das Experten-Duo Henkel & Berndt sagt, weshalb „Markenarbeit“ heute viel zu kurz springt und nichts mehr geht, ohne future-ready zu sein. Und bringt auf den Punkt, wie man das erreicht.
Aktualisiert: 2020-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Henkel, Sven
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHenkel, Sven ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Henkel, Sven.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Henkel, Sven im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Henkel, Sven .
Henkel, Sven - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Henkel, Sven die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Henkel, Sven und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.