Akademisches Lesen

Akademisches Lesen von Alker-Windbichler,  Stefan, Altenstädter,  Lara, Artelt,  Cordula, Aufschnaiter,  Stefanie, Deribo,  Tobias, Goldhammer,  Frank, Hagenhoff,  Svenja, Hahnel,  Carolin, Herfter,  Christian, Herrmann,  Sebastian M., Kempf,  Klaus, Kröhne,  Ulf, Kuhn,  Axel, Lange,  Mascha Helene, Lodes,  Benedikt, Mahlow,  Nina, Nachreiner,  Thomas, Philipp,  Maik, Schadewaldt,  Annika M., Schmitz-Emans,  Monika, Schoor,  Cornelia, Spendrin,  Karla, Stocker,  Günther, Susteck,  Sebastian, von Dall'Armi,  Julia, Werner,  Klaus Ulrich, Winkelsträter,  Sebastian, Zink,  Theresa
Die Bedeutung des Lesens für Studium und Forschung schwindet im digitalen Zeitalter – oder nicht?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

ZISU 12, 2023 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU 12, 2023 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bauer,  Angela, Bossen,  Andrea, Braun,  Elias, Gellert,  Uwe, Güvenç,  Ezgi, Herfter,  Christian, Hülsmann,  Delia, König,  Hannes, Kuhlmann,  Nele, Langer,  Anja, Lehndorf,  Helen, Leonhard,  Tobias, Merl,  Thorsten, Rabenstein,  Kerstin, Roose,  Hanna, Schierz,  Matthias
ZISU 2023 aims to stimulate discussions on how subjectivation in teaching can be viewed in a subject dimension or how subject teaching can be viewed from a subjectivation theory perspective. The issue contains empirical contributions on these topics.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bauer,  Angela, Bossen,  Andrea, Braun,  Elias, Gellert,  Uwe, Güvenç,  Ezgi, Herfter,  Christian, Hülsmann,  Delia, König,  Hannes, Kuhlmann,  Nele, Langer,  Anja, Lehndorf,  Helen, Leonhard,  Tobias, Merl,  Thorsten, Rabenstein,  Kerstin, Roose,  Hanna, Schierz,  Matthias
ZISU 2023 aims to stimulate discussions on how subjectivation in teaching can be viewed in a subject dimension or how subject teaching can be viewed from a subjectivation theory perspective. The issue contains empirical contributions on these topics.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Metatheorie der Erziehungswissenschaft

Metatheorie der Erziehungswissenschaft von Anhalt,  Elmar, Binder,  Ulrich, Hallitzky,  Maria, Herfter,  Christian, Hoffmann-Ocon,  Andreas, Krönig,  Franz Kasper, Oelkers,  Jürgen, Rücker,  Thomas, Spendrin,  Karla
Die Reflexion erziehungswissenschaftlicher Theoriearbeit eröffnet den Weg, Theorieprobleme und ihre Lösungen sichtbar zu machen. Sie stellt einen orientierenden Reflexionsraum für verschiedene zielgerichtete Theorie-Weiterentwicklungen zur Verfügung. Die Autor*innen stellen sich dieser Aufgabe und nähern sich ihr mit metatheoretischen Betrachtungen. Im Fokus stehen dabei erziehungswissenschaftliche Theoriebildungen und -reflexionen in den Bereichen Wissenschaft, Historiographie, Erziehung und Bildung, Pädagogikpraxen sowie Öffentlichkeit, die als Differenzen und nicht im Sinne einer Präferenzargumentation untersucht werden.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *

Metatheorie der Erziehungswissenschaft

Metatheorie der Erziehungswissenschaft von Anhalt,  Elmar, Binder,  Ulrich, Hallitzky,  Maria, Herfter,  Christian, Hoffmann-Ocon,  Andreas, Krönig,  Franz Kasper, Oelkers,  Jürgen, Rücker,  Thomas, Spendrin,  Karla
Die Reflexion erziehungswissenschaftlicher Theoriearbeit eröffnet den Weg, Theorieprobleme und ihre Lösungen sichtbar zu machen. Sie stellt einen orientierenden Reflexionsraum für verschiedene zielgerichtete Theorie-Weiterentwicklungen zur Verfügung. Die Autor*innen stellen sich dieser Aufgabe und nähern sich ihr mit metatheoretischen Betrachtungen. Im Fokus stehen dabei erziehungswissenschaftliche Theoriebildungen und -reflexionen in den Bereichen Wissenschaft, Historiographie, Erziehung und Bildung, Pädagogikpraxen sowie Öffentlichkeit, die als Differenzen und nicht im Sinne einer Präferenzargumentation untersucht werden.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *

Akademisches Lesen

Akademisches Lesen von Alker-Windbichler,  Stefan, Altenstädter,  Lara, Artelt,  Cordula, Aufschnaiter,  Stefanie, Deribo,  Tobias, Goldhammer,  Frank, Hagenhoff,  Svenja, Hahnel,  Carolin, Herfter,  Christian, Herrmann,  Sebastian M., Kempf,  Klaus, Kröhne,  Ulf, Kuhn,  Axel, Lange,  Mascha Helene, Lodes,  Benedikt, Mahlow,  Nina, Nachreiner,  Thomas, Philipp,  Maik, Schadewaldt,  Annika M., Schmitz-Emans,  Monika, Schoor,  Cornelia, Spendrin,  Karla, Stocker,  Günther, Susteck,  Sebastian, von Dall'Armi,  Julia, Werner,  Klaus Ulrich, Winkelsträter,  Sebastian, Zink,  Theresa
Die Bedeutung des Lesens für Studium und Forschung schwindet im digitalen Zeitalter – oder nicht?
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bebek,  Carolin, Bonnet,  Andreas, Cress,  Torsten, Damm,  Alexandra, Flügel,  Alexandra, Fuhrmann,  Laura, Gerlach,  David, Goldmann,  Daniel, Graßhoff,  Gunther, Haude,  Christin, Herfter,  Christian, Hummrich,  Merle, Idel,  Till-Sebastian, Kalthoff,  Herbert, Landrock,  Irina, Matthes,  Dominique, Niessen,  Anne, Pallesen,  Hilke, Pflugmacher,  Torsten, Proske,  Matthias, Schmidt,  Melanie, Schütz,  Anna, Spiegler,  Juliane, Tesch,  Bernd, Trumpa,  Silke, Wolf,  Jennifer
This issue, which is open to a wide range of topics, brings together a variety of perspectives on interpretative school and classroom research. Most contributions relate to the field of teaching and school practice, some deal with patterns of interpretation and habitus development, others with the discursive thematization of teacher actions. These fields reflect not only the current discourse of interpretative school and classroom research, but also the thematic breadth in school pedagogy and subject didactics.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *

Qualität universitärer Bildung

Qualität universitärer Bildung von Herfter,  Christian
Im vierten Band der Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig eröffnet Christian Herfter vielfältige Perspektiven auf die Qualität universitärer Bildung. Dabei stellt er den internationalen Wissensstand zu Merkmalen der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität systematisierend zu einem Rahmenmodell aus der Perspektive der Studierenden zusammen. Neben dem grundlegenden Vergleich der Charakteristika von Studierenden mit Arbeitnehmer_innen und Kund_innen werden so unter anderem gesellschaftliche Einflussfaktoren, Interessen- und Fähigkeitsprofile der Studierenden, fachkulturelle Spezifika sowie eine Reihe von Kriterien des subjektiven und objektiven Studienerfolgs im Zusammenhang eines interaktionistischen Modells in ihrer komplexen wechselseitigen Bedingtheit diskutiert. Über die Aufarbeitung des wissenschaftlichen Kenntnisstands zur Qualität von Bildungsprozessen an Hochschulen hinaus werden methodische Überlegungen angestellt, wie qualitative Interviewstudien mit dem Ziel einer Evaluation gewinnbringend eingesetzt werden können. Die Umsetzbarkeit dieses Anspruchs illustriert und reflektiert der Autor am Beispiel von Interviews mit Leipziger Lehramtsstudierenden.
Aktualisiert: 2022-02-04
> findR *

Transparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 1

Transparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 1 von Alsenz,  Stefan, Aurin,  Sarah Sophie, Beyer,  Beate, Blanke,  Jennifer, Buhl,  Heike M., Deutscher,  Nicolas, Esslinger-Hinz,  Ilona, Fehr,  Wolfgang, Friedrich,  Juergen, Füchter,  Andreas, Hackbart,  Marcel, Hallitzky,  Maria, Hempel,  Christopher, Herfter,  Christian, Hilkenmeier,  Johanna, Jurkowski,  Susanne, Kiper,  Hanna, Kowalski,  Marlene, Künzli David,  Christine, Leicht,  Johanna, Maitzen,  Christoph, Mays,  Daniel, Meyer,  Hilbert, Misamer,  Melanie, Moegling,  Klaus, Oyrer,  Susanne, Reitinger,  Johannes, Schäfer,  Judith, Schroeter,  Ellen, Schude,  Sabrina, Siedenbiedel,  Catrin, Steffens,  Gerd, Thies,  Barbara, Uplegger,  Kathrin, Valsangiacomo,  Federica, Wernke,  Stephan, Wiescholek,  Sabrina, Wiese,  Ines, Zehetner,  Gabriele, Zeinz,  Horst, Zierer,  Klaus
Transparenz meint die Durchschaubarkeit und damit Verstehbarkeit von unterrichtlichen Zielen, Prozessen und Ergebnissen, bezieht sich im schulpädagogischen Kontext aber auch auf schulorganisatorische Strukturen und Prozesse. Transparenz beinhaltet große Chancen im Hinblick auf die Motivation und die Beteiligung. Intransparenz bedeutet oftmals Machtanhäufung und manchmal auch Machtmissbrauch im Unterricht und in der Schule. Dennoch ist die Transparenz-Thematik sehr ambivalent zu analysieren: Im Unterricht und in der Schule müssen auch eigene, dem handelnden Subjekt vorbehaltene Räume und Privatsphären erhalten bleiben, um den ‚gläsernen Schüler‘ bzw. den ‚gläsernen Lehrer‘ zu vermeiden. Erst ein gut ausbalanciertes Verhältnis von Transparenz und Intransparenz kann zu lernförderlichen Bedingungen und identitätsgeleiteten Handlungsstrategien im herrschaftsbezogenen Kontext der Schule führen. Der erste Teilband bezieht sich auf theoretische und schulpraktische Beiträge zur Transparenz-Thematik.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Theorie und Praxis in der Lehrerbildung

Theorie und Praxis in der Lehrerbildung von Herfter,  Christian, Schroeter,  Romy
Der dritte Band der Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig diskutiert das sogenannte "Theorie-Praxis-Problem" aus unterschiedlichen Perspektiven und versucht so, neue Betrachtungen und Lösungen für die Lehrerbildung zu entwerfen. Zuerst werden die Begriffe "Theorie" und "Praxis" in den Kontext des aktuellen wissenschaftlichen Diskurses gestellt und der Versuch einer Begriffsklärung und Verhältnisbestimmung unternommen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anhand von drei an der Universität Leipzig durchgeführten Studien illustriert und auf deren Bedeutung für eine Weiterentwicklung der Lehrerbildung hin analysiert. Im dritten Teil des Buches werden zwei Praxisbeispiele für eine Verschränkung von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung vorgestellt.
Aktualisiert: 2021-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Herfter, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHerfter, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Herfter, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Herfter, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Herfter, Christian .

Herfter, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Herfter, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Herfter, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.