Freiheitskonzepte verschiedener religiöser Traditionen und ihre Implikationen für das heutige Europa.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Brian Brock,
Wolfgang Drechsel,
Ingo MdEP Friedrich,
Homayoun Hemmati,
Eilert Herms,
Ioan-Vasile Leb,
Markus Mühling,
David Németh,
Hans Rott,
Hans Schwarz,
Christoph Schwöbel,
Luco van den Brom,
Jiri Vogel,
Nikolaos Xionis
> findR *
Freiheitskonzepte verschiedener religiöser Traditionen und ihre Implikationen für das heutige Europa.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Brian Brock,
Wolfgang Drechsel,
Ingo MdEP Friedrich,
Homayoun Hemmati,
Eilert Herms,
Ioan-Vasile Leb,
Markus Mühling,
David Németh,
Hans Rott,
Hans Schwarz,
Christoph Schwöbel,
Luco van den Brom,
Jiri Vogel,
Nikolaos Xionis
> findR *
Alles, was Sie über die Theologie der Spiritualität wissen müssen!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Arnd Barocka,
Almut Beringer,
Reinhold Bernhardt,
Sabine Bobert-Stützel,
Peter Bubmann,
Helmut Burkhardt,
Corinna Dahlgrün,
Thorsten Dietz,
Brigitte Enzner-Probst,
Holger Eschmann,
Gregor Etzelmüller,
Johannes Eurich,
Rebecca A. Giselbrecht,
Thomas Goernitz,
Brigitte Görnitz,
Georg Gremels,
Christoffer H Grundmann,
Hansjörg Hemminger,
Eilert Herms,
Christian Herrmann,
Jens Herzer,
Bernd Janowski,
Wolf Krötke,
Ralph Kunz,
Rochus Leonhardt,
Christian Möller,
Andreas Mueller,
Gert Pickel,
David Plüss,
Wolfgang Ratzmann,
Nikolaus Schneider,
Gunda Schneider-Flume,
Werner Thiede,
Michael Utsch,
Eberhard Winkler,
Peter Zimmerling
> findR *
Das Lutherjahrbuch ist das bedeutendste Organ der internationalen Lutherforschung. Hier liegt der 78. Jahrgang aus 2011 vor.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michael Beintker,
Albrecht Beutel,
MIchael Beyer,
Jochen Birkenmeier,
Wayne Coppins,
Eilert Herms,
Robert Kolb,
Dietrich Korsch,
Volker Leppin,
Christine Mundhenk,
Eberhard J. Nikitsch,
Reinhold Rieger,
Inken Schmidt-Voges,
Christopher Spehr,
Christoph J Steppich,
Malte van Spankeren,
Eberhard Winkler
> findR *
Das Lutherjahrbuch ist das bedeutendste Organ der internationalen Lutherforschung. Hier liegt der 78. Jahrgang aus 2011 vor.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michael Beintker,
Albrecht Beutel,
MIchael Beyer,
Jochen Birkenmeier,
Wayne Coppins,
Eilert Herms,
Robert Kolb,
Dietrich Korsch,
Volker Leppin,
Christine Mundhenk,
Eberhard J. Nikitsch,
Reinhold Rieger,
Inken Schmidt-Voges,
Christopher Spehr,
Christoph J Steppich,
Malte van Spankeren,
Eberhard Winkler
> findR *
Das Lutherjahrbuch ist das bedeutendste Organ der internationalen Lutherforschung. Hier liegt der 78. Jahrgang aus 2011 vor.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michael Beintker,
Albrecht Beutel,
MIchael Beyer,
Jochen Birkenmeier,
Wayne Coppins,
Eilert Herms,
Robert Kolb,
Dietrich Korsch,
Volker Leppin,
Christine Mundhenk,
Eberhard J. Nikitsch,
Reinhold Rieger,
Inken Schmidt-Voges,
Christopher Spehr,
Christoph J Steppich,
Malte van Spankeren,
Eberhard Winkler
> findR *
In der Reihe »Biblisch-Theologische Studien« (BThSt) erscheinen Arbeiten von renommierten Autor/innen, aber auch von Nachwuchswissenschaftler/innen, in denen - wissenschaftlich verantwortet - Themen von theologischem Interesse behandelt werden. Neben Monographien erscheinen auch themenorientierte Sammelbände unterschiedlicher Autor/innen. Studien zur biblisch fundierten Meinungsbildung in Theologie und Kirche!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Albrecht Beutel,
Stephen Chapman,
Ottmar Fuchs,
Christine Helmer,
Eilert Herms,
Klaus Koch,
Christof Landmesser,
Ulrich Luz,
John William Rogerson,
Magne Sæbø,
Christoph Schwöbel
> findR *
Das Problem der Freiheit und Unfreiheit des menschlichen Willens ist ein Labyrinth, in dem sich die menschliche Vernunft immer wieder verirrt hat und sich gegenwärtig angesichts der Befunde der Neurowissenschaften besonders herausgefordert sieht. Sich in diesem Irrgarten zu orientieren, ist das Ziel dieses Buches. Dabei geht es vornehmlich um vier Fragestellungen, zwei philosophische und zwei theologische: 1. Ist es ausschließlich im Rahmen des Indeterminismus sinnvoll, dem Menschen Freiheit zuzuschreiben? 2. Welche Art von Freiheit müsste der Mensch besitzen, damit er für sein Handeln verantwortlich wäre ? 3. Ist der Hinweis auf die Freiheit des menschlichen Willens geeignet, um das Böse und die Übel in der Welt in einer Weise zu erklären, die Gott von der Verantwortung entlastet? 4. Ist es vernünftig, zugleich anzunehmen, der Mensch besitze einen freien Willen und seine Verwandlung ins Gute sei allein das Werk der göttlichen Gnade? Wird die menschliche Willensfreiheit in dem Maße verkleinert, wie die Gnade Gottes vergrößert wird?
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Kritische Edition von drei Druckschriften und einem nachgelassenen Manuskript (Gedichte und Charaden) aus Schleiermachers Stolper Zeit (1802 - 1804).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Alles, was Sie über die Theologie der Spiritualität wissen müssen!
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Arnd Barocka,
Almut Beringer,
Reinhold Bernhardt,
Sabine Bobert-Stützel,
Peter Bubmann,
Helmut Burkhardt,
Corinna Dahlgrün,
Thorsten Dietz,
Brigitte Enzner-Probst,
Holger Eschmann,
Gregor Etzelmüller,
Johannes Eurich,
Rebecca A. Giselbrecht,
Thomas Goernitz,
Brigitte Görnitz,
Georg Gremels,
Christoffer H Grundmann,
Hansjörg Hemminger,
Eilert Herms,
Christian Herrmann,
Jens Herzer,
Bernd Janowski,
Wolf Krötke,
Ralph Kunz,
Rochus Leonhardt,
Christian Möller,
Andreas Mueller,
Gert Pickel,
David Plüss,
Wolfgang Ratzmann,
Nikolaus Schneider,
Gunda Schneider-Flume,
Werner Thiede,
Michael Utsch,
Eberhard Winkler,
Peter Zimmerling
> findR *
Das Lutherjahrbuch ist das bedeutendste Organ der internationalen Lutherforschung. Hier liegt der 78. Jahrgang aus 2011 vor.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Michael Beintker,
Albrecht Beutel,
MIchael Beyer,
Jochen Birkenmeier,
Wayne Coppins,
Eilert Herms,
Robert Kolb,
Dietrich Korsch,
Volker Leppin,
Christine Mundhenk,
Eberhard J. Nikitsch,
Reinhold Rieger,
Inken Schmidt-Voges,
Christopher Spehr,
Christoph J Steppich,
Malte van Spankeren,
Eberhard Winkler
> findR *
Freiheitskonzepte verschiedener religiöser Traditionen und ihre Implikationen für das heutige Europa.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Brian Brock,
Wolfgang Drechsel,
Ingo MdEP Friedrich,
Homayoun Hemmati,
Eilert Herms,
Ioan-Vasile Leb,
Markus Mühling,
David Németh,
Hans Rott,
Hans Schwarz,
Christoph Schwöbel,
Luco van den Brom,
Jiri Vogel,
Nikolaos Xionis
> findR *
In der Reihe »Biblisch-Theologische Studien« (BThSt) erscheinen Arbeiten von renommierten Autor/innen, aber auch von Nachwuchswissenschaftler/innen, in denen - wissenschaftlich verantwortet - Themen von theologischem Interesse behandelt werden. Neben Monographien erscheinen auch themenorientierte Sammelbände unterschiedlicher Autor/innen. Studien zur biblisch fundierten Meinungsbildung in Theologie und Kirche!
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Albrecht Beutel,
Stephen Chapman,
Ottmar Fuchs,
Christine Helmer,
Eilert Herms,
Klaus Koch,
Christof Landmesser,
Ulrich Luz,
John William Rogerson,
Magne Sæbø,
Christoph Schwöbel
> findR *
Der Band versammelt verstreute, schwer auffindbare Einzelstudien von Eilert Herms zu Klassikern unserer philosophischen, theologischen und literarischen Tradition: Melanchthon, Hume, Jacobi, Herder, Fontane, W. James, A. Dorner, Hirsch, Barth, Heidegger, Th. Mann, Hesse, H. Krämer. Alle Positionen beweisen, daß "Metaphysik", verstanden als handlungsorientierende Erkenntnis der universalen Bedingungen des menschlichen Zusammenlebens, die dessen dauernden geschichtlichen Wandel unvermeidlich machen und tragen, also auch überdauern, weder unmöglich noch praktisch bedeutungslos geworden ist, seit Erfahrung als einzige Quelle solchen Wissens anerkannt ist. Auch Theologie verrät ihre Sache, wenn sie christlichen Glauben nicht mehre als exemplarische Gestalt solchen Wissens und Kirche nicht mehr als Ort seiner öffentlichen Kommunikation begreift. Die Texte tragen zur Offenlegung der Traditionsverarbeitung bei, von der die "Systematische Theologie" des Verfassers lebt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Eilert Herms stellt die Systematische Theologie - das Ganze von Fundamentaltheologie, Dogmatik und Ethik (Sozial- und Individualethik) - dar, indem er das Wesen des Christentums beziehungsweise des christlichen Lebens beschreibt. Er sieht dieses als exemplarischen Fall des Zusammenlebens im Licht praktischer Gewißheit über Welt, Gott und Leben. Solche Gewißheit geht auf Erschließungsereignisse zurück, richtet als zuverlässig anerkannt (geglaubt) das Leben durchgehend aus und wird durch es leibhaft ausgedrückt (bezeugt). Das Besondere christlicher Gewißheit ist: Unsere Lebensgegenwart ist die Verwirklichung des Gemeinschafts- und Versöhnungswillens des Schöpfers in dessen Allgegenwart (Apg 17,28). Sie verdankt sich Gottes unverfügbarer Selbsterschließung. Dadurch wird die christliche Welt-, Ursprungs- und Selbstgewißheit schrittweise - im Durchlaufen vor- und außerchristlicher Bildungsgestalten - gebildet. Von dieser pluralismusoffenen Gewißheit ist das christliche Leben in allen Bereichen des Zusammenlebens und in der gleichzeitigen Verfolgung von Gemeinwohl (bonum commune) und persönlicher Lebenserfüllung (bonum proprium) geprägt. Es ist also auch die Bezeugung dieser Gewißheit und somit: Schöpferlob. Der Autor stellt das Wesen christlicher Theologie als Theorie des christlichen Lebens (I), das Zustandekommen der christlichen Gewißheit durch unverfügbare Erschließungen ("Offenbarungen") (II), den Sachbezug des Wortbekenntnisses des Glaubens (III) sowie das Ganze seines Tatbekenntnisses dar (IV). Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Luthers Soteriologie ist eingebettet in seine Sicht des Gesamtprozesses des Wirklichen: das irreversibel-endzielstrebig angefangene Werden ("fieri") unserer Welt (der Welt-unseres-schaffenden-Personseins), das uns in seiner dauernden Gegenwart und durch sie zu-verstehen gegeben ist in der gleichursprünglichen asymmetrischen Einheit seiner fundierenden und fundierten Seite. Die fundierende ist das in der absoluten Selbstbestimmtheit (=Dreieinigkeit) Gottes gründende alles "aus nichts auer ihm selber", also innerhalb seiner Allgegenwart, schaffende (endzielstrebig anfangende und durchhaltende) Wollen und Wirken ("opus operari") seines schaffenden Personseins; die fundierte: die endzielstrebig angefangene dauernde Gegenwart des "fieri" unserer Welt und unseres "opus operari". Luther entfaltet das christologische und trinitarische Dogma, welches die neutestamentlich bezeugte christliche Zuspitzung des alttestamentlichen Schöpfungsmythos (Welt- und Menschenverständnisses) zusammenfaßt, als die zutreffende, nämlich durch reife (konkrete) Selbsterfahrung beglaubigte, Beschreibung dieses gegenwärtigen "fieri" unserer Welt. Damit sieht er nicht Gott anthropomorph, sondern uns Menschen theomorph.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *
Luthers Soteriologie ist eingebettet in seine Sicht des Gesamtprozesses des Wirklichen: das irreversibel-endzielstrebig angefangene Werden ("fieri") unserer Welt (der Welt-unseres-schaffenden-Personseins), das uns in seiner dauernden Gegenwart und durch sie zu-verstehen gegeben ist in der gleichursprünglichen asymmetrischen Einheit seiner fundierenden und fundierten Seite. Die fundierende ist das in der absoluten Selbstbestimmtheit (=Dreieinigkeit) Gottes gründende alles "aus nichts auer ihm selber", also innerhalb seiner Allgegenwart, schaffende (endzielstrebig anfangende und durchhaltende) Wollen und Wirken ("opus operari") seines schaffenden Personseins; die fundierte: die endzielstrebig angefangene dauernde Gegenwart des "fieri" unserer Welt und unseres "opus operari". Luther entfaltet das christologische und trinitarische Dogma, welches die neutestamentlich bezeugte christliche Zuspitzung des alttestamentlichen Schöpfungsmythos (Welt- und Menschenverständnisses) zusammenfaßt, als die zutreffende, nämlich durch reife (konkrete) Selbsterfahrung beglaubigte, Beschreibung dieses gegenwärtigen "fieri" unserer Welt. Damit sieht er nicht Gott anthropomorph, sondern uns Menschen theomorph.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Aktualisiert: 2021-05-05
> findR *
Das Gewaltpotential monotheistischer Religionen wird in unseren Tagen wie kaum ein anderes Thema diskutiert. Wie wirkt das Gefühl der Verunsicherung im eigenen Glauben und in der Begegnung mit dem Anderen? Wie kann ich noch der Gewissheit des eigenen Glaubens trauen, wenn andere Menschen ganz selbstverständlich anderen Gewissheiten folgen? Durch die Pluralität der religiösen und nicht religiösen Gewissheiten ist Gewissheit fraglich geworden, sie ist gewissermaßen verwundet. Was ist die Folge dieser Verwundung? Wie reagieren Menschen auf Gewissheitsdefizite in ihrer Religion und wie kann es gelingen, dass ihre Verunsicherung nicht gewaltförmige Züge annimmt?
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Nasr Hamid Abu Zayd,
Daniel Bugiel,
Eilert Herms,
Muhammad Kalisch,
Sven Kalisch,
Muhammad Machasin,
Menno Preuschaft,
Klaus von Stosch,
Peter Strasser,
Klaus von Stosch,
Jürgen Werbick
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Herms, Eilert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHerms, Eilert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Herms, Eilert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Herms, Eilert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Herms, Eilert .
Herms, Eilert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Herms, Eilert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hermsch, Karl-Heinz
- Hermsdorf, Birgit
- Hermsdorf, Daniel
- Hermsdorf, Dieter
- Hermsdorf, Ekkehard
- Hermsdorf, Frank
- Hermsdorf, Gaby
- Hermsdorf, Jörg
- Hermsdorf, Jörg
- Hermsdorf, Klaus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Herms, Eilert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.