Lag Troja in Kilikien?

Lag Troja in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Lag Troja in Kilikien?

Lag Troja in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Lag Troja in Kilikien?

Lag Troja in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Das mykenische Griechenland

Das mykenische Griechenland von Deger-Jalkotzy,  Sigrid, Hertel,  Dieter
Vor 150 Jahren unternahm Heinrich Schliemann seine erste Forschungsreise nach Griechenland und besuchte dabei erstmals Mykene. Seine Ausgrabungen und Funde haben Mykene zu einem ‹mythischen› Ort der Archäologie werden lassen. Zwei der besten Kenner dieses Themas bieten hier einen modernen Überblick über die mykenische Welt: Schrift, Architektur, Kunst und Kunsthandwerk, Staat, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Ereignisgeschichte und das Nachleben Mykenes.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Lag Troja in Kilikien?

Lag Troja in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Lag Troia in Kilikien?

Lag Troia in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lag Troia in Kilikien?

Lag Troia in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lag Troia in Kilikien?

Lag Troia in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lag Troia in Kilikien?

Lag Troia in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Bildnisse des Tiberius

Die Bildnisse des Tiberius von Hertel,  Dieter
Der erste Kaiser des Römischen Reiches, Augustus, war darauf bedacht, eine Dynastie zu begründen. Als Nachfolger wurde schließlich Tiberius aus der Familie der Claudier ernannt. Sein Bildnis wurden im gesamten Römischen Reich verbreitet, um den Herrscher bildlich bekannt zu machen. Der Band behandelt diese im Römischen Reich gefundenen Porträts des Tiberius. Dabei werden seine Bildnisdarstellungen in allen Medien der Kunst zusammengetragen und nach Typen gegliedert. Es folgt eine Analyse der jeweiligen Repliken mittels einer Kopienkritik/Replikenrezension um eine Vorstellung von dem jeweiligen Urbild zu gewinnen. Nach der Datierung der Porträttypen versucht Dieter Hertel die politische Aussage der Bildnisrepräsentation zu ermitteln. Alle Porträts sind schließlich mit einem Kurzkommentar und reicher Bibliographie katalogisiert und werden in einem umfassenden Tafelteil möglichst vollständig dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Lag Troia in Kilikien?

Lag Troia in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lag Troia in Kilikien?

Lag Troia in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Urbanitas – urbane Qualitäten

Urbanitas – urbane Qualitäten von Berns,  Christof, Boschung,  Dietrich, Burkhardt,  Nadin, Busch,  Alexandra W., Eck,  Werner, Freyberger,  Klaus S., Galli,  Marco, Griesbach,  Jochen, Henning,  Agnes, Hertel,  Dieter, Kreuz,  Patric-Alexander, Langner,  Martin, Lipps,  Johannes, Mägele,  Semra, Márquez,  Carlos, Neudecker,  Richard, Peña,  Antonio, Prokova,  Alexandra, Raeck,  Wulf, Rose,  Hannelore, Schäfer,  Alfred, Sporn,  Katja, Tabaczek,  Marianne, Vandeput,  Lutgarde
Die hier gesammelten Beiträge, die nicht nur die großen Zentren, sondern auch Städte verschiedenster Größenordnungen bis an die Peripherie der Mittelmeerwelt im Zeitraum vom 7.Jahrhundert v. Chr. bis in die Spätantike in den Blick nehmen, geben unterschiedliche Antworten darauf, was eine Stadt ausmacht. Es gibt durchaus wiedererkennbare Muster und verbindliche Normvorstellungen, aber nicht minder eigenwillige Lösungen und Sonderwege, dank derer die Städte ein eigenes Image entwickeln konnten.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *

Lag Troia in Kilikien?

Lag Troia in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *

Lag Troia in Kilikien?

Lag Troia in Kilikien? von Breyer,  Francis, Burkert,  Walter, Cobet,  Justus, Danek,  Georg, Hajnal,  Ivo, Haubold,  Johannes, Hertel,  Dieter, Kofler,  Wolfgang, Lanfranchi,  Giovanni B., Martino,  Stefano de, Mehl,  Andreas, Meyer,  Marion, Patzek,  Barbara, Raaflaub,  Kurt, Röllig,  Wolfgang, Rollinger,  Robert, Steiner,  Gerd, Ulf,  Christoph, West,  Martin, Wiesehöfer,  Josef
Homer – Troia – Kilikien: Mit diesen Namen wird ein Thema von europäischer Dimension umschrieben. Homer steht nicht nur am Anfang der griechischen Literatur; ›Ilias‹ und ›Odyssee‹ gelten als Beginn der europäischen Dichtung. Unter diesem Aspekt ist es nicht gleichgültig, wo die Handlungen in der Ilias anzusetzen sind und woher die Anstöße für ihre dichterische Gestaltung kamen. Wegen dieser Symbolkraft Homers für Europa haben die Thesen von Raoul Schrott über ›Homers Heimat‹ in Kilikien sowie seine Übertragung der Ilias für eine weit über die Fachwissenschaft hinausführende Diskussion gesorgt. Denn die Troas war in der Antike griechisches Gebiet, während Kilikien zur Zeit der Entstehung der Ilias unter assyrischer Herrschaft stand. Die Beiträge dieses Bandes, von international renommierten und einschlägig ausgewiesenen Experten geschrieben, setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Debatte auseinander und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Troia-Forschung.
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *

Das mykenische Griechenland

Das mykenische Griechenland von Deger-Jalkotzy,  Sigrid, Hertel,  Dieter
Vor 150 Jahren unternahm Heinrich Schliemann seine erste Forschungsreise nach Griechenland und besuchte dabei erstmals Mykene. Seine Ausgrabungen und Funde haben Mykene zu einem ‹mythischen› Ort der Archäologie werden lassen. Zwei der besten Kenner dieses Themas bieten hier einen modernen Überblick über die mykenische Welt: Schrift, Architektur, Kunst und Kunsthandwerk, Staat, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Ereignisgeschichte und das Nachleben Mykenes.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Das mykenische Griechenland

Das mykenische Griechenland von Deger-Jalkotzy,  Sigrid, Hertel,  Dieter
Als Heinrich Schliemann seine Grabungen in Mykene begann,schlug er zugleich ein neues Kapitel der europäischen Kulturgeschichte auf. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte niemand geahnt, dass lange vor der klassischen Antike in Griechenland monumentale Architektur und Kunstwerke von höchstem ästhetischen und technischen Rang geschaffen worden waren und diplomatischer Verkehr mit den Höfen der alten Hochkulturen gepflegt wurde. Geschichte und Archäologie des sagenumwobenen Mykene und der mykenischen Kultur insgesamt erläutern in diesem Band eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler von internationalem Rang.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Urbanitas – urbane Qualitäten

Urbanitas – urbane Qualitäten von Berns,  Christof, Boschung,  Dietrich, Burkhardt,  Nadin, Busch,  Alexandra W., Eck,  Werner, Freyberger,  Klaus S., Galli,  Marco, Griesbach,  Jochen, Henning,  Agnes, Hertel,  Dieter, Kreuz,  Patric-Alexander, Langner,  Martin, Lipps,  Johannes, Mägele,  Semra, Márquez,  Carlos, Neudecker,  Richard, Peña,  Antonio, Prokova,  Alexandra, Raeck,  Wulf, Rose,  Hannelore, Schäfer,  Alfred, Sporn,  Katja, Tabaczek,  Marianne, Vandeput,  Lutgarde
Die immense Zahl antiker Städte lässt keinen Zweifel daran, wo im klassischen Altertum das Leben pulsierte. Worin genau die Anziehungskraft der Städte bestand, lässt sich allerdings nur anhand seltener Äußerungen in den Schriftquellen erahnen. Wie aber sind solche Facetten urbaner Kultur auch archäologisch nachweisbar?
Aktualisiert: 2021-12-31
> findR *

Heinrich Schliemanns Sammlung Trojanischer Altertümer, Bd.2

Heinrich Schliemanns Sammlung Trojanischer Altertümer, Bd.2 von Hänsel,  Alix, Hertel,  Dieter, Wemhof,  Matthias
Die Neuvorlage der Berliner Sammlung Heinrich Schliemanns ist ein anspruchvolles Unterfangen. Das für die damalige Zeit vorbildliche Werk von Hubert Schmidt erschien 1902. Nach der Zusammenführung der Sammlung von Ost- und Westberlin konnte dann die Neubearbeitung begonnen werden. Die für die Sammlung zuständigen Kuratorin Alix Hänsel hat zusammen mit Christian Podzuweit und Dieter Hertel das anspruchsvolle Projekt in Angriff genommen. Zunächst standen die Fragen im Vordergrund, welche Bestände den Krieg überstanden hatten und in Berlin wieder für die Forschung zur Verfügung stehen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hertel, Dieter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHertel, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hertel, Dieter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hertel, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hertel, Dieter .

Hertel, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hertel, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hertel, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.