Strategisches Management humanitärer NGOs

Strategisches Management humanitärer NGOs von Abdelalem,  Tarek, Heuser,  Michael
Dieses Buch schildert die zunehmende Professionalisierung humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Es zeigt auf, wie sich kraftvolle Überzeugungen und moderne Unternehmensführung, wie sich Mission und Management zu wirkungsvollem und erfolgreichem Handeln – gerade und vor allem in humanitären Krisen und Katastrophen – verbinden. Die Autorinnen und Autoren stehen durchwegs für ein modernes NRO-Verständnis. Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater, in Ministerien, durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich – durchaus auch kritisch und selbstkritisch – zu einem aktuellen Gesamtbild des Strategischen Managements humanitärer NGOs. Das Buch ist sowohl für Führungskräfte und Mitarbeiter Unternehmen und Organisationen, die nach Anregungen und Impulsen für eine schlagkräftige Verknüpfung von Mission und Management suchen als auch für Führungskräfte und Mitarbeiter in Verwaltungen, die mit humanitären NRO zusammenarbeiten und deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser verstehen wollen und Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NRO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer lernen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strategisches Management humanitärer NGOs

Strategisches Management humanitärer NGOs von Abdelalem,  Tarek, Heuser,  Michael
Dieses Buch schildert die zunehmende Professionalisierung humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Es zeigt auf, wie sich kraftvolle Überzeugungen und moderne Unternehmensführung, wie sich Mission und Management zu wirkungsvollem und erfolgreichem Handeln – gerade und vor allem in humanitären Krisen und Katastrophen – verbinden. Die Autorinnen und Autoren stehen durchwegs für ein modernes NRO-Verständnis. Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater, in Ministerien, durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich – durchaus auch kritisch und selbstkritisch – zu einem aktuellen Gesamtbild des Strategischen Managements humanitärer NGOs. Das Buch ist sowohl für Führungskräfte und Mitarbeiter Unternehmen und Organisationen, die nach Anregungen und Impulsen für eine schlagkräftige Verknüpfung von Mission und Management suchen als auch für Führungskräfte und Mitarbeiter in Verwaltungen, die mit humanitären NRO zusammenarbeiten und deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser verstehen wollen und Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NRO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer lernen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs

Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs von Abdelalem,  Tarek, Heuser,  Michael
Dabei orientiert es sich an der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und deren Kernbotschaften. Die Buchbeiträge verdeutlichen in einer Vielzahl von Praxisfällen, wie NGOs ihre Mission und modernes Management zu schlagkräftigem Handeln verbinden und ihre Rolle in nationalen und internationalen Zivilgesellschaften im 21. Jahrhundert gestalten. Daraus ergeben sich für Unternehmen und Verwaltungen zahlreiche wertvolle Anregungen und Impulse. Das Buch richtet sich deshalb an Führungskräfte und Mitarbeiter in Organisationen, die nach einer effektiven Verbindung von Mission und Management suchen. Zudem hilft es Unternehmen und Verwaltungen, die mit humanitären NGOs zusammenarbeiten, deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser zu verstehen. Nicht zuletzt wendet sich das Buch auch an Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NGO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer NGOs lernen wollen.  Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater oder durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich zu einem aktuellen Gesamtbild des Beitrags deutscher NGOs zur Lösung der großen humanitären Herausforderungen unserer Zeit. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissenskapitalisten oder Söldner?

Wissenskapitalisten oder Söldner? von Bruch,  Heike, Heuser,  Michael, Leonhardt,  Falko, Sattelberger,  Thomas
Eine neue Qualität von Arbeitnehmerloyalität, Unternehmenskultur und Wissenskapital wird zur Herausforderung eines strategischen Managements der Humanressourcen. Sattelberger beleuchtet diese Herausforderung der Personalarbeit sowie die Voraussetzungen in Unternehmen für den Erhalt von Loyalität, Wissen und Identität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissenskapitalisten oder Söldner?

Wissenskapitalisten oder Söldner? von Bruch,  Heike, Heuser,  Michael, Leonhardt,  Falko, Sattelberger,  Thomas
Eine neue Qualität von Arbeitnehmerloyalität, Unternehmenskultur und Wissenskapital wird zur Herausforderung eines strategischen Managements der Humanressourcen. Sattelberger beleuchtet diese Herausforderung der Personalarbeit sowie die Voraussetzungen in Unternehmen für den Erhalt von Loyalität, Wissen und Identität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissenskapitalisten oder Söldner?

Wissenskapitalisten oder Söldner? von Bruch,  Heike, Heuser,  Michael, Leonhardt,  Falko, Sattelberger,  Thomas
Eine neue Qualität von Arbeitnehmerloyalität, Unternehmenskultur und Wissenskapital wird zur Herausforderung eines strategischen Managements der Humanressourcen. Sattelberger beleuchtet diese Herausforderung der Personalarbeit sowie die Voraussetzungen in Unternehmen für den Erhalt von Loyalität, Wissen und Identität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 9: Recht der Familienunternehmen

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 9: Recht der Familienunternehmen von Bahlinger,  Simon, Bayer,  Walter, Becker,  Marcus, Berkefeld,  Sebastian, Binz,  Mark K., Blath,  Simon, Blaum,  Matthias, Bochmann,  Christian, Bode,  Christoph, Cramer,  Carsten, Fischer,  Hartmut, Gläßer,  Ulla, Heckschen,  Heribert, Heuser,  Michael, Hingst,  Kai-Michael, Hippeli,  Michael, Hoffmann,  Thomas, Holler,  Lorenz, Holtz,  Michael, Hübner,  Christoph, Hübner,  Leonhard, Hueck,  Tobias, Illhardt,  Daniel, Jander-McAlister,  Heiko, Jungmann,  Carsten, Kahlenberg,  Christian, Kalss,  Susanne, Kaspras,  Denis C., Köcher,  Dirk, Kössinger,  Reinhard, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Nils, Krauss,  Hans-Frieder, Kreußlein,  Matthias, Lange,  Knut Werner, Leuering,  Dieter, Lieder,  Jan, Lorz,  Rainer, Lüdicke,  Jochen, Mankowski,  Peter, Melzer,  Philipp, Otte,  Daniel, Prütting,  Hanns, Prütting,  Jens, Reichert,  Jochem, Roderburg,  Georg, Rothärmel,  Thomas, Scheller,  Johannes, Schirrmacher,  Paul, Schmidt,  Frauke, Schmidt,  Jessica, Scholz,  Philipp, Schönfeld,  Jens, Schulz,  Stephan, Seibt,  Christoph H., Siede,  Walther, Söffing,  Andreas, Staake,  Marco, Uffmann,  Katharina, Uwase,  Christine, Weinand,  Armin, Wicke,  Hartmut, Windthorst,  Kay
Zum Werk Das Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts ist seit Jahrzehnten als umfassendes Standardwerk bewährt. Der neue Band 9 erschließt in 10 Kapiteln und mehr als 50 Gliederungsparagraphen das Recht der Unternehmen in Familienhand. Hier wird das Gesellschaftsrecht von komplexen familien- und erbrechtlichen Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten überlagert, die deshalb im vorliegenden Band ausführlich mitbehandelt sind. Spezifische Fragen der Familiengesellschaft, etwa Kontrollmechanismen, Familienbindung, Auslandsberührung, Publizitätsvermeidung, Ehegüterrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht werden differenziert und interessengerecht beantwortet. Von der Gestaltung über die Verwaltung, die möglichen Streitfälle und die Krise bis hin zur eventuellen Beendigung des Familienunternehmens jeglicher Rechtsform bietet das Handbuch fundierten, an der "best practice" und der maßgeblichen Rechtsprechung orientierten Rat. Aktuell berücksichtigt ist das COVID-19-Gesetzespaket mit diversen für Familienunternehmen wichtigen Sonderregeln zum Gesellschafts, Insolvenz-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie dem Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz.< InhaltRecht, Familie und UnternehmenEntstehung von Familiengesellschaften: Rechtsformwahl und GründungOrganisation von Familiengesellschaften (u.a. Treuepflicht, Kontrollgremien, Compliance, Publizitätsvermeidung, Family Offices)Organisation der Familiengesellschafter (u.a. mittelbare Beteiligung, Familienstämme, Poolvereinbarungen)Finanzierung von Familienunternehmen (u.a. Private Equity, Börsengang)Nachfolgeplanung (Vermögensübertragung, Erbrecht, Stiftungsrecht, Steuerfragen)Familienkonzern (u.a. Familienholding, Related Party Transactions, faktischer und Vertragskonzern)Internationale Familienunternehmen (u.a. mit IPR, Familien-, Ehe- und Erbrecht)Konfliktprävention und Konfliktlösung"Exit" aus dem Familienunternehmen und Krisenbewältigung Vorteile auf einen Blickumfassende Einbeziehung aller relevanten Aspekte des Familien-, Erb- und Steuerrechtsverfasst von erfahrenen und spezialisierten Expertenfür Unternehmen aller gängigen Rechtsformen Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, auch auf den Gebieten des Familien- und Erbrechts, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsabteilungen, Vorstände, Aufsichtsräte, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Handbuch der Seniorenberatung

Handbuch der Seniorenberatung von Blusz,  Pawel, Heuser,  Michael, Schellenberger,  Michael, Weber,  Benedikt
Zielgerichtete Gestaltungsberatung für die Generation 50+ Die sogenannten Best Ager als Zielgruppe der Gestaltungsberatung eröffnen dem Berater ohne aufwändige Akquise, basierend auf gewachsenen Mandantenbeziehungen, ein weites Geschäftsfeld. Dieses Beratungspotential zu erschließen, erfordert zumeist eine individuelle und maßgeschneiderte Beratung, die, neben der Kenntnis der individuellen Situation des Mandanten, umfassendes Beraterwissen zu Vermögensnachfolge und Vorsorge erfordert. Mit einer Vielzahl von Praxishinweisen sowie Beratungsvorlagen und Arbeitshilfen eingebettet in eine umfassende Darstellung der steuerlichen und rechtlichen Aspekte sowie der Gestaltungsoptionen ist dieses Handbuch der Seniorenberatung der ideale Begleiter bei der Entwickelung der optimalen Lösung für den Mandanten. Inhaltsverzeichnis: Einleitung Die Beratung von Senioren als Wachtumsmarkt. Die MItspieler bei der rechtlichen und steuerlichen Seniorenberatung. Ansprache des Themas Seniorenberatung. Eigentum und Vermögen. Eigentum. Vermögensarten und Funktionen Negatives Vermögen. Eheliches Güterrecht - Grundlagen. Vermögensherkunft. Vermögensübertragung und Nachfolgeplanung unter Berücksichtigung steuerlicher und rechtlicher Erwägungen Vorüberlegungen. Vermögensübertragung zu Lebzeiten. Vermögensübertagung von Todes wegen. Familienstiftungen als nachfolgemodell. Rechtliche Aspekte bei der Vermögensübertragung und Nachfolgeplanung. Liquiditätsplanung bei der Vermögensübertragung und Nachfolgeplanung. Rechtliche und steuerliche Aspekte der Vorsorge Sicherstellung der Handlungsfüähigkeit. Pflegefall und Pflegeversicherung. Grundsätzliche Altersvorsorgeprodukte und deren Besteuerung. Liquiditätsplan.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *

Handbuch der Seniorenberatung

Handbuch der Seniorenberatung von Blusz,  Pawel, Heuser,  Michael, Schellenberger,  Michael, Weber,  Benedikt
Zielgerichtete Gestaltungsberatung für die Generation 50+ Die sogenannten Best Ager als Zielgruppe der Gestaltungsberatung eröffnen dem Berater ohne aufwändige Akquise, basierend auf gewachsenen Mandantenbeziehungen, ein weites Geschäftsfeld. Dieses Beratungspotential zu erschließen, erfordert zumeist eine individuelle und maßgeschneiderte Beratung, die, neben der Kenntnis der individuellen Situation des Mandanten, umfassendes Beraterwissen zu Vermögensnachfolge und Vorsorge erfordert. Mit einer Vielzahl von Praxishinweisen sowie Beratungsvorlagen und Arbeitshilfen eingebettet in eine umfassende Darstellung der steuerlichen und rechtlichen Aspekte sowie der Gestaltungsoptionen ist dieses Handbuch der Seniorenberatung der ideale Begleiter bei der Entwickelung der optimalen Lösung für den Mandanten. Inhaltsverzeichnis: Einleitung Die Beratung von Senioren als Wachtumsmarkt. Die MItspieler bei der rechtlichen und steuerlichen Seniorenberatung. Ansprache des Themas Seniorenberatung. Eigentum und Vermögen. Eigentum. Vermögensarten und Funktionen Negatives Vermögen. Eheliches Güterrecht - Grundlagen. Vermögensherkunft. Vermögensübertragung und Nachfolgeplanung unter Berücksichtigung steuerlicher und rechtlicher Erwägungen Vorüberlegungen. Vermögensübertragung zu Lebzeiten. Vermögensübertagung von Todes wegen. Familienstiftungen als nachfolgemodell. Rechtliche Aspekte bei der Vermögensübertragung und Nachfolgeplanung. Liquiditätsplanung bei der Vermögensübertragung und Nachfolgeplanung. Rechtliche und steuerliche Aspekte der Vorsorge Sicherstellung der Handlungsfüähigkeit. Pflegefall und Pflegeversicherung. Grundsätzliche Altersvorsorgeprodukte und deren Besteuerung. Liquiditätsplan. Grundsätzliche Altersvorsorgeprodukte und deren Besteuerung. Liquiditätsplan.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *

Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs

Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs von Abdelalem,  Tarek, Heuser,  Michael
Dabei orientiert es sich an der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und deren Kernbotschaften. Die Buchbeiträge verdeutlichen in einer Vielzahl von Praxisfällen, wie NGOs ihre Mission und modernes Management zu schlagkräftigem Handeln verbinden und ihre Rolle in nationalen und internationalen Zivilgesellschaften im 21. Jahrhundert gestalten. Daraus ergeben sich für Unternehmen und Verwaltungen zahlreiche wertvolle Anregungen und Impulse. Das Buch richtet sich deshalb an Führungskräfte und Mitarbeiter in Organisationen, die nach einer effektiven Verbindung von Mission und Management suchen. Zudem hilft es Unternehmen und Verwaltungen, die mit humanitären NGOs zusammenarbeiten, deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser zu verstehen. Nicht zuletzt wendet sich das Buch auch an Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NGO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer NGOs lernen wollen.  Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater oder durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich zu einem aktuellen Gesamtbild des Beitrags deutscher NGOs zur Lösung der großen humanitären Herausforderungen unserer Zeit. 
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs

Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs von Abdelalem,  Tarek, Heuser,  Michael
Dabei orientiert es sich an der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und deren Kernbotschaften. Die Buchbeiträge verdeutlichen in einer Vielzahl von Praxisfällen, wie NGOs ihre Mission und modernes Management zu schlagkräftigem Handeln verbinden und ihre Rolle in nationalen und internationalen Zivilgesellschaften im 21. Jahrhundert gestalten. Daraus ergeben sich für Unternehmen und Verwaltungen zahlreiche wertvolle Anregungen und Impulse. Das Buch richtet sich deshalb an Führungskräfte und Mitarbeiter in Organisationen, die nach einer effektiven Verbindung von Mission und Management suchen. Zudem hilft es Unternehmen und Verwaltungen, die mit humanitären NGOs zusammenarbeiten, deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser zu verstehen. Nicht zuletzt wendet sich das Buch auch an Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NGO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer NGOs lernen wollen.  Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater oder durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich zu einem aktuellen Gesamtbild des Beitrags deutscher NGOs zur Lösung der großen humanitären Herausforderungen unserer Zeit. 
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handbuch der Seniorenberatung

Handbuch der Seniorenberatung von Blusz,  Pawel, Heuser,  Michael, Schellenberger,  Michael, Weber,  Benedikt
Zielgerichtete Gestaltungsberatung für die Generation 50+ Die sogenannten Best Ager als Zielgruppe der Gestaltungsberatung eröffnen dem Berater ohne aufwändige Akquise, basierend auf gewachsenen Mandantenbeziehungen, ein weites Geschäftsfeld. Dieses Beratungspotential zu erschließen, erfordert zumeist eine individuelle und maßgeschneiderte Beratung, die, neben der Kenntnis der individuellen Situation des Mandanten, umfassendes Beraterwissen zu Vermögensnachfolge und Vorsorge erfordert. Mit einer Vielzahl von Praxishinweisen sowie Beratungsvorlagen und Arbeitshilfen eingebettet in eine umfassende Darstellung der steuerlichen und rechtlichen Aspekte sowie der Gestaltungsoptionen ist dieses Handbuch der Seniorenberatung der ideale Begleiter bei der Entwickelung der optimalen Lösung für den Mandanten. Inhaltsverzeichnis: Einleitung Die Beratung von Senioren als Wachtumsmarkt. Die MItspieler bei der rechtlichen und steuerlichen Seniorenberatung. Ansprache des Themas Seniorenberatung. Eigentum und Vermögen. Eigentum. Vermögensarten und Funktionen Negatives Vermögen. Eheliches Güterrecht - Grundlagen. Vermögensherkunft. Vermögensübertragung und Nachfolgeplanung unter Berücksichtigung steuerlicher und rechtlicher Erwägungen Vorüberlegungen. Vermögensübertragung zu Lebzeiten. Vermögensübertagung von Todes wegen. Familienstiftungen als nachfolgemodell. Rechtliche Aspekte bei der Vermögensübertragung und Nachfolgeplanung. Liquiditätsplanung bei der Vermögensübertragung und Nachfolgeplanung. Rechtliche und steuerliche Aspekte der Vorsorge Sicherstellung der Handlungsfüähigkeit. Pflegefall und Pflegeversicherung. Grundsätzliche Altersvorsorgeprodukte und deren Besteuerung. Liquiditätsplan.
Aktualisiert: 2022-07-11
> findR *

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 9: Recht der Familienunternehmen

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 9: Recht der Familienunternehmen von Bahlinger,  Simon, Bayer,  Walter, Becker,  Marcus, Berkefeld,  Sebastian, Binz,  Mark K., Blath,  Simon, Blaum,  Matthias, Bochmann,  Christian, Bode,  Christoph, Cramer,  Carsten, Fischer,  Hartmut, Gläßer,  Ulla, Heckschen,  Heribert, Heuser,  Michael, Hingst,  Kai-Michael, Hippeli,  Michael, Hoffmann,  Thomas, Holler,  Lorenz, Holtz,  Michael, Hübner,  Christoph, Hübner,  Leonhard, Hueck,  Tobias, Illhardt,  Daniel, Jander-McAlister,  Heiko, Jungmann,  Carsten, Kahlenberg,  Christian, Kalss,  Susanne, Kaspras,  Denis C., Köcher,  Dirk, Kössinger,  Reinhard, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Nils, Krauss,  Hans-Frieder, Kreußlein,  Matthias, Lange,  Knut Werner, Leuering,  Dieter, Lieder,  Jan, Lorz,  Rainer, Lüdicke,  Jochen, Mankowski,  Peter, Melzer,  Philipp, Otte,  Daniel, Prütting,  Hanns, Prütting,  Jens, Reichert,  Jochem, Roderburg,  Georg, Rothärmel,  Thomas, Scheller,  Johannes, Schirrmacher,  Paul, Schmidt,  Frauke, Schmidt,  Jessica, Scholz,  Philipp, Schönfeld,  Jens, Schulz,  Stephan, Seibt,  Christoph H., Siede,  Walther, Söffing,  Andreas, Staake,  Marco, Uffmann,  Katharina, Uwase,  Christine, Weinand,  Armin, Wicke,  Hartmut, Windthorst,  Kay
Zum Werk Das Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts ist seit Jahrzehnten als umfassendes Standardwerk bewährt. Der neue Band 9 erschließt in 10 Kapiteln und mehr als 50 Gliederungsparagraphen das Recht der Unternehmen in Familienhand. Hier wird das Gesellschaftsrecht von komplexen familien- und erbrechtlichen Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten überlagert, die deshalb im vorliegenden Band ausführlich mitbehandelt sind. Spezifische Fragen der Familiengesellschaft, etwa Kontrollmechanismen, Familienbindung, Auslandsberührung, Publizitätsvermeidung, Ehegüterrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht werden differenziert und interessengerecht beantwortet. Von der Gestaltung über die Verwaltung, die möglichen Streitfälle und die Krise bis hin zur eventuellen Beendigung des Familienunternehmens jeglicher Rechtsform bietet das Handbuch fundierten, an der "best practice" und der maßgeblichen Rechtsprechung orientierten Rat. Aktuell berücksichtigt ist das COVID-19-Gesetzespaket mit diversen für Familienunternehmen wichtigen Sonderregeln zum Gesellschafts, Insolvenz-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie dem Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz.< InhaltRecht, Familie und UnternehmenEntstehung von Familiengesellschaften: Rechtsformwahl und GründungOrganisation von Familiengesellschaften (u.a. Treuepflicht, Kontrollgremien, Compliance, Publizitätsvermeidung, Family Offices)Organisation der Familiengesellschafter (u.a. mittelbare Beteiligung, Familienstämme, Poolvereinbarungen)Finanzierung von Familienunternehmen (u.a. Private Equity, Börsengang)Nachfolgeplanung (Vermögensübertragung, Erbrecht, Stiftungsrecht, Steuerfragen)Familienkonzern (u.a. Familienholding, Related Party Transactions, faktischer und Vertragskonzern)Internationale Familienunternehmen (u.a. mit IPR, Familien-, Ehe- und Erbrecht)Konfliktprävention und Konfliktlösung"Exit" aus dem Familienunternehmen und Krisenbewältigung Vorteile auf einen Blickumfassende Einbeziehung aller relevanten Aspekte des Familien-, Erb- und Steuerrechtsverfasst von erfahrenen und spezialisierten Expertenfür Unternehmen aller gängigen Rechtsformen Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, auch auf den Gebieten des Familien- und Erbrechts, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsabteilungen, Vorstände, Aufsichtsräte, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Wissenskapitalisten oder Söldner?

Wissenskapitalisten oder Söldner? von Bruch,  Heike, Heuser,  Michael, Leonhardt,  Falko, Sattelberger,  Thomas
Eine neue Qualität von Arbeitnehmerloyalität, Unternehmenskultur und Wissenskapital wird zur Herausforderung eines strategischen Managements der Humanressourcen. Sattelberger beleuchtet diese Herausforderung der Personalarbeit sowie die Voraussetzungen in Unternehmen für den Erhalt von Loyalität, Wissen und Identität.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Strategisches Management humanitärer NGOs

Strategisches Management humanitärer NGOs von Abdelalem,  Tarek, Heuser,  Michael
Dieses Buch schildert die zunehmende Professionalisierung humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Es zeigt auf, wie sich kraftvolle Überzeugungen und moderne Unternehmensführung, wie sich Mission und Management zu wirkungsvollem und erfolgreichem Handeln – gerade und vor allem in humanitären Krisen und Katastrophen – verbinden. Die Autorinnen und Autoren stehen durchwegs für ein modernes NRO-Verständnis. Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater, in Ministerien, durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich – durchaus auch kritisch und selbstkritisch – zu einem aktuellen Gesamtbild des Strategischen Managements humanitärer NGOs. Das Buch ist sowohl für Führungskräfte und Mitarbeiter Unternehmen und Organisationen, die nach Anregungen und Impulsen für eine schlagkräftige Verknüpfung von Mission und Management suchen als auch für Führungskräfte und Mitarbeiter in Verwaltungen, die mit humanitären NRO zusammenarbeiten und deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser verstehen wollen und Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NRO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer lernen wollen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen nach Art. 35a Rating-VO (EU) Nr. 462/2013

Die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen nach Art. 35a Rating-VO (EU) Nr. 462/2013 von Heuser,  Michael
Der europäische Gesetzgeber führte im Jahr 2013 eine zivilrechtliche Haftungsvorschrift ein, die Anlegern und Emittenten die Geltendmachung von Schadensersatz gegen Ratingagenturen wegen fehlerhafter Bewertungen fortan erleichtern sollte. Gegenstand dieses Buches ist die Untersuchung des Art. 35a Rating-VO (EU) Nr. 462/2013 mit dem Ziel, Rechtsanwendern einen praxistauglichen Leitfaden an die Hand zu geben. Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen der Vorschrift werden unionsautonom ausgelegt sowie bestehende Bezüge zum Internationalen Privatrecht und Internationalen Verfahrensrechts aufgezeigt. Abschließend weist der Autor auf bestehende Schwächen der Haftungsvorschrift hin und unterbreitet konkrete Nachbesserungsvorschläge.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Strategisches Management humanitärer NGOs

Strategisches Management humanitärer NGOs von Abdelalem,  Tarek, Heuser,  Michael
Dieses Buch schildert die zunehmende Professionalisierung humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Es zeigt auf, wie sich kraftvolle Überzeugungen und moderne Unternehmensführung, wie sich Mission und Management zu wirkungsvollem und erfolgreichem Handeln – gerade und vor allem in humanitären Krisen und Katastrophen – verbinden. Die Autorinnen und Autoren stehen durchwegs für ein modernes NRO-Verständnis. Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater, in Ministerien, durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich – durchaus auch kritisch und selbstkritisch – zu einem aktuellen Gesamtbild des Strategischen Managements humanitärer NGOs. Das Buch ist sowohl für Führungskräfte und Mitarbeiter Unternehmen und Organisationen, die nach Anregungen und Impulsen für eine schlagkräftige Verknüpfung von Mission und Management suchen als auch für Führungskräfte und Mitarbeiter in Verwaltungen, die mit humanitären NRO zusammenarbeiten und deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser verstehen wollen und Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NRO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer lernen wollen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heuser, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeuser, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heuser, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heuser, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heuser, Michael .

Heuser, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heuser, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heuser, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.