Der zweite Band zum Gesamtwerk des oberösterreichischen Künstlers Wolfgang Stifter erscheint Mitte Oktober. Er umfasst grundsätzlich alle wichtigen Zyklen und Serien, die auf Papier gearbeitet sind, beginnend bei den frühen Weichgrund-Ätzradierungen aus Akademiezeiten, die morbide Wiener Stadtlandschaften paraphrasieren, weiter zu den großen Kaltnadelunikaten, dann Mischtechniken auf den legendären Lumpenpapieren aus der Papiermühle in Großpertholz NÖ.
Eine zentrale Position nimmt der umfangreiche Zyklus „Antworten“ von 1980 bis 1986 ein, der auf collagierten Fahndungslisten aus den napoleonischen Kriegen als Grundlage der Gesamtkomposition aufbaut.
Ein Studienaufenthalt in Chengdu/Sichuan im Jahre 2001 löste eine ganze Reihe von vornehmlich kalligrafischen zum Teil auch wandfüllend großen Zyklen und Serien aus, meist Pinselzeichnungen auf dünnen Reispapieren.
Die jüngsten grafischen Serien aus 2011 und 2012 thematisieren teilweise narrativ die Höhlenmalereien von Lascaux mit dem bezeichnenden Untertitel „Eine Serie entfernt sich von ihrem Motiv“. Insgesamt werden etwa 70 grafische Zyklen und Serien in Bild und Wort aufgelistet und beschrieben.
Die Autoren Carl Aigner, Peter Baum, Wolfgang Hilger und Jürgen Thaler kommentieren und interpretieren das grafische Gesamtwerk von Wolfgang Stifter, das in etwa 330 Abbildungen vorgestellt wird.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der zweite Band zum Gesamtwerk des oberösterreichischen Künstlers Wolfgang Stifter erscheint Mitte Oktober. Er umfasst grundsätzlich alle wichtigen Zyklen und Serien, die auf Papier gearbeitet sind, beginnend bei den frühen Weichgrund-Ätzradierungen aus Akademiezeiten, die morbide Wiener Stadtlandschaften paraphrasieren, weiter zu den großen Kaltnadelunikaten, dann Mischtechniken auf den legendären Lumpenpapieren aus der Papiermühle in Großpertholz NÖ.
Eine zentrale Position nimmt der umfangreiche Zyklus „Antworten“ von 1980 bis 1986 ein, der auf collagierten Fahndungslisten aus den napoleonischen Kriegen als Grundlage der Gesamtkomposition aufbaut.
Ein Studienaufenthalt in Chengdu/Sichuan im Jahre 2001 löste eine ganze Reihe von vornehmlich kalligrafischen zum Teil auch wandfüllend großen Zyklen und Serien aus, meist Pinselzeichnungen auf dünnen Reispapieren.
Die jüngsten grafischen Serien aus 2011 und 2012 thematisieren teilweise narrativ die Höhlenmalereien von Lascaux mit dem bezeichnenden Untertitel „Eine Serie entfernt sich von ihrem Motiv“. Insgesamt werden etwa 70 grafische Zyklen und Serien in Bild und Wort aufgelistet und beschrieben.
Die Autoren Carl Aigner, Peter Baum, Wolfgang Hilger und Jürgen Thaler kommentieren und interpretieren das grafische Gesamtwerk von Wolfgang Stifter, das in etwa 330 Abbildungen vorgestellt wird.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der zweite Band zum Gesamtwerk des oberösterreichischen Künstlers Wolfgang Stifter erscheint Mitte Oktober. Er umfasst grundsätzlich alle wichtigen Zyklen und Serien, die auf Papier gearbeitet sind, beginnend bei den frühen Weichgrund-Ätzradierungen aus Akademiezeiten, die morbide Wiener Stadtlandschaften paraphrasieren, weiter zu den großen Kaltnadelunikaten, dann Mischtechniken auf den legendären Lumpenpapieren aus der Papiermühle in Großpertholz NÖ.
Eine zentrale Position nimmt der umfangreiche Zyklus „Antworten“ von 1980 bis 1986 ein, der auf collagierten Fahndungslisten aus den napoleonischen Kriegen als Grundlage der Gesamtkomposition aufbaut.
Ein Studienaufenthalt in Chengdu/Sichuan im Jahre 2001 löste eine ganze Reihe von vornehmlich kalligrafischen zum Teil auch wandfüllend großen Zyklen und Serien aus, meist Pinselzeichnungen auf dünnen Reispapieren.
Die jüngsten grafischen Serien aus 2011 und 2012 thematisieren teilweise narrativ die Höhlenmalereien von Lascaux mit dem bezeichnenden Untertitel „Eine Serie entfernt sich von ihrem Motiv“. Insgesamt werden etwa 70 grafische Zyklen und Serien in Bild und Wort aufgelistet und beschrieben.
Die Autoren Carl Aigner, Peter Baum, Wolfgang Hilger und Jürgen Thaler kommentieren und interpretieren das grafische Gesamtwerk von Wolfgang Stifter, das in etwa 330 Abbildungen vorgestellt wird.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Im Fokus der Monografie über Rudolf Schönwald, der im Jahr 1928 als Sohn österreichischer Eltern in Hamburg geboren wurde, stehen die zyklische Arbeitsweise und der Versuch einer möglichst vollständigen Zusammenführung dieser Werkgruppen. Der vorliegende Band würdigt das gesamte Schaffen des Künstlers von den 1950er-Jahren bis zum Jahr 2020.
Das künstlerische Werk weist zahlreiche stilistische Facetten auf, die sich immer am Gegenständlichen orientieren und nicht dem zu seiner Zeit vorherrschenden Trend zur Abstraktion folgen. Schönwalds Werk entfaltet sich nach chronologischen und thematischen Aspekten. Von komplexen Themen ausgehend entwickelt er vielteilige Bilderzählungen, die er zeichnerisch und druckgrafisch erarbeitet. Seine Anregungen entnimmt er der antiken Mythologie und literarischen Vorlagen. Weitere wichtige Werkgruppen stellen die Porträtzeichnung, die Stadtlandschaft, die anatomische Studie und die Graphic Novel dar.
Erstmals wird in diesem Band Schönwalds Wirken im Spiegel der Kunstkritik und der Buchrezeption dokumentiert. Die gesammelten Beiträge befassen sich mit den unterschiedlichen Aspekten seines Schaffens.
Rudolf Schönwald ist eine der zentralen und zweifellos auch eine der strahlendsten Künstlerpersönlichkeiten seiner Generation in Wien.
Die Publikation beinhaltet ein umfassendes Werkverzeichnis.
Aktualisiert: 2022-08-11
Autor:
Gerhard Amanshauser,
Peter Assmann,
Peter Baum,
Philipp Blom,
Brigitte Borchhardt-Birbaumer,
Otto Breicha,
Berthold Ecker,
Joachim Gatterer,
Semirah Heilingsetzer,
Fritz Herrmann,
Wolfgang Hilger,
Gert Kerschbaumer,
Britta Schinzel,
Rudolf Schönwald
> findR *
60 Hommage-Bilder stehen für eine Zeitspanne von sechs Jahrzehnten, beginnend 1959 mit der ersten Ausstellung in der legendären Galerie „Zum Roten Apfel“ bis zum Jahr 2019. Begleitet von vielfältigen Bildbeispielen stellt sich chronologisch geordnet ein abwechslungsreiches Künstlerleben dar, gewährt einen uneingeschränkten Blick auf Höhen und Tiefen, auf Zuversicht und Zweifel, auf Versagen und Gelingen.
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *
Ernst Skričkas Bildergeschichten erzählen vom Menschen als einer Kreatur, die ebenso leiden, wie sie Stärke, Freiheit und Leichtigkeit demonstrieren kann. Wenige, mal spontan, mal präzise gesetzte Striche lädt er mit einer erstaunlichen Fülle an Ausdruck auf und legt zugleich Zeugnis einer wortwörtlich kraftvollen künstlerischen Setzung ab. Die mit dem ganzen Körper ins Bild gebrachte Energie zeichnet diese Bilder aus und überträgt sich auf den Betrachter, der willens ist, die Geschichten wieder beiseite zu lassen und sich nur dem Lauf der Linien anzuvertrauen. Blickt man hier nun zurück auf die „Rückgratakrobatik“ von 1968, dann hat man da schon „den ganzen Skrička“. Umso erstaunlicher ist es, wie sich in den folgenden Jahrzehnten dieses Werk mit wenigen Ingredienzien – Körper, Geste, Konturlinie – so reichhaltig entfalten konnte, was sich im vorliegenden Buch in spielerischer Leichtigkeit aufblättert.
()
Aktualisiert: 2021-09-15
Autor:
Wolfgang J Bandion,
Peter Baum,
Angelica Bäumer,
Otto Breicha,
Alfred Brendel,
Regina Hadraba,
Bodo Hell,
Wolfgang Hilger,
Ernst Jandl,
Philipp Maurer,
Ernst Skricka,
Kristian Sotriffer,
Florian Steininger,
Andreas Strobl,
Zoltán Vér,
Wolfgang Weigel
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Der zweite Band zum Gesamtwerk des oberösterreichischen Künstlers Wolfgang Stifter erscheint Mitte Oktober. Er umfasst grundsätzlich alle wichtigen Zyklen und Serien, die auf Papier gearbeitet sind, beginnend bei den frühen Weichgrund-Ätzradierungen aus Akademiezeiten, die morbide Wiener Stadtlandschaften paraphrasieren, weiter zu den großen Kaltnadelunikaten, dann Mischtechniken auf den legendären Lumpenpapieren aus der Papiermühle in Großpertholz NÖ.
Eine zentrale Position nimmt der umfangreiche Zyklus „Antworten“ von 1980 bis 1986 ein, der auf collagierten Fahndungslisten aus den napoleonischen Kriegen als Grundlage der Gesamtkomposition aufbaut.
Ein Studienaufenthalt in Chengdu/Sichuan im Jahre 2001 löste eine ganze Reihe von vornehmlich kalligrafischen zum Teil auch wandfüllend großen Zyklen und Serien aus, meist Pinselzeichnungen auf dünnen Reispapieren.
Die jüngsten grafischen Serien aus 2011 und 2012 thematisieren teilweise narrativ die Höhlenmalereien von Lascaux mit dem bezeichnenden Untertitel „Eine Serie entfernt sich von ihrem Motiv“. Insgesamt werden etwa 70 grafische Zyklen und Serien in Bild und Wort aufgelistet und beschrieben.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hilger, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHilger, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hilger, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hilger, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hilger, Wolfgang .
Hilger, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hilger, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hilgermann, Jan Lukas
- Hilgeroth-Buchner, Julia
- Hilgers, Andrea
- Hilgers, Arnold
- Hilgers, Barbro von
- Hilgers, Benno M
- Hilgers, Bodo
- Hilgers, Carsten
- Hilgers, Christian
- Hilgers, Claudia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hilger, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.