Bildung, Erziehung, Sozialisation

Bildung, Erziehung, Sozialisation von Drinck,  Barbara, Hörner,  Wolfgang, Jobst,  Solvejg
Der Band führt in die zentralen Begriffe erziehungswissenschaftlichen Denkens ein: Bildung, Erziehung, Sozialisation. Dieses zentrale Grundwissen wird leicht verständlich dargestellt: für Studienanfänger, insbesondere für Bachelor-Studierende, und zur Prüfungsvorbereitung. Ein unentbehrlicher Begleiter durch das Studium der Erziehungswissenschaft und zur Vorbereitung aller einschlägigen Prüfungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildung, Erziehung, Sozialisation

Bildung, Erziehung, Sozialisation von Drinck,  Barbara, Hörner,  Wolfgang, Jobst,  Solvejg
Der Band führt in die zentralen Begriffe erziehungswissenschaftlichen Denkens ein: Bildung, Erziehung, Sozialisation. Dieses zentrale Grundwissen wird leicht verständlich dargestellt: für Studienanfänger, insbesondere für Bachelor-Studierende, und zur Prüfungsvorbereitung. Ein unentbehrlicher Begleiter durch das Studium der Erziehungswissenschaft und zur Vorbereitung aller einschlägigen Prüfungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildung, Erziehung, Sozialisation

Bildung, Erziehung, Sozialisation von Drinck,  Barbara, Hörner,  Wolfgang, Jobst,  Solvejg
Der Band führt in die zentralen Begriffe erziehungswissenschaftlichen Denkens ein: Bildung, Erziehung, Sozialisation. Dieses zentrale Grundwissen wird leicht verständlich dargestellt: für Studienanfänger, insbesondere für Bachelor-Studierende, und zur Prüfungsvorbereitung. Ein unentbehrlicher Begleiter durch das Studium der Erziehungswissenschaft und zur Vorbereitung aller einschlägigen Prüfungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Porsche 911 Buch

Das Porsche 911 Buch von Hörner,  Wolfgang
und feiern den vombis hin zum Die feiert die Sportwagen-Ikone aus Zuffenhausen in allen Facetten. Wussten Sie etwa, dass der letzte Fluchtwagen von RAF-Mann Andreas Baader ein 911 war? Spätestens nach der Lektüre dieses Buches wissen Sie es. Vor allem dank vieler , etwa zu Erfolgen im Motorsport, zu innovativen Technologien oder zu Ereignissen in der Unternehmensgeschichte, gewinnt das Buch der Autolegende viele neue Aspekte ab. Dieser Bildband ist ein Muss für jeden Porsche-Fan und ideal als Geschenk.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bildung, Erziehung, Sozialisation

Bildung, Erziehung, Sozialisation von Drinck,  Barbara, Hörner,  Wolfgang, Jobst,  Solvejg
Der Band führt in die zentralen Begriffe erziehungswissenschaftlichen Denkens ein: Bildung, Erziehung, Sozialisation. Dieses zentrale Grundwissen wird leicht verständlich dargestellt: für Studienanfänger, insbesondere für Bachelor-Studierende, und zur Prüfungsvorbereitung. Ein unentbehrlicher Begleiter durch das Studium der Erziehungswissenschaft und zur Vorbereitung aller einschlägigen Prüfungen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Das Porsche 911 Buch

Das Porsche 911 Buch von Hörner,  Wolfgang
und feiern den vombis hin zum Die feiert die Sportwagen-Ikone aus Zuffenhausen in allen Facetten. Wussten Sie etwa, dass der letzte Fluchtwagen von RAF-Mann Andreas Baader ein 911 war? Spätestens nach der Lektüre dieses Buches wissen Sie es. Vor allem dank vieler , etwa zu Erfolgen im Motorsport, zu innovativen Technologien oder zu Ereignissen in der Unternehmensgeschichte, gewinnt das Buch der Autolegende viele neue Aspekte ab. Dieser Bildband ist ein Muss für jeden Porsche-Fan und ideal als Geschenk.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Federwelt 148, 03-2021, Juni 2021

Federwelt 148, 03-2021, Juni 2021 von Beck,  Zoe, Benkau,  Jennifer, Brinkmann,  Martin, Dibbern,  Julia, Eisele,  Julia, Eschbach,  Andreas, Gasch,  Anke, Hille,  André, Hohn,  Stefanie, Hörner,  Wolfgang, Iosivoni,  Bianca, Kneidl,  Laura, Kölpin,  Regine, Poznanski,  Ursula, Rossié,  Michael, Seven,  Karin, Stronk,  Cally, Uschtrin,  Sandra, Warner,  Anna-Kathrin, Warsönke,  Annette, Weber,  Martina, Zipperling,  Jasmin
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?" (seit August 2019, Heft 137). Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben – öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2021 erscheint die Federwelt bereits im 24. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 48 Euro (Inland; inkl. Versand), 60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 8,40 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben).
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Bildungssysteme Europas

Die Bildungssysteme Europas von Döbert,  Hans, Hörner,  Wolfgang, Kopp,  Botho von, Reuter,  Lutz R.
Autoren und Herausgeber können mit der vierten Auflage dieses Handbuchs auf eine lange Erfolgsgeschichte der Bildungssysteme Europas zurückblicken; seit 2002 sind vier deutschsprachige und zwei englischsprachige Ausgaben erschienen. Die aktualisierte und in Teilen neu erarbeitete vierte Auflage der Bildungssysteme Europas beschreibt in dieser Form bisher einmalig die Bildungssysteme aller souveränen Staaten Europas. Als einziger der sechs europäischen Zwergstaaten wurde der Vatikanstaat nicht berücksichtigt, da seine einzelnen exterritorialen Bildungseinrichtungen kein geschlossenes Bildungssystem darstellen. Autonome, aber abhängige Gebiete wurden nur dann explizit berücksichtigt, wenn sich ihr Bildungssystem deutlich von dem des jeweiligen Staates unterscheidet. Derzeit trifft das nur auf die Färöer zu. Somit enthält der Band die Beschreibung und Analyse von insgesamt 50 Bildungssystemen, erarbeitet von mehr als 70 Bildungsexperten, die durch eine entsprechende Sachkompetenz in ihren Staaten oder international ausgewiesen sind. Die Länderbeiträge sind jeweils so gegliedert, dass sie historische Entwicklungslinien aufzeigen, Reformen im Bildungssystem und ihre Kontextbedingungen beschreiben, die Organisation des jeweiligen Schulsystems sowie das System der allgemein- und berufsbildenden Schulen analysieren, aktuelle Probleme wie die Integration der Flüchtlinge und Asylsuchenden in das Bildungssystem thematisieren und Entwicklungsperspektiven des jeweiligen Bildungssystems aufzeigen. Die Herausgeber streben mit dem Band nicht nur eine systematische Verbesserung der Informationslage über Bildung in den einzelnen Staaten an, sondern durch eine Verknüpfung von Deskription und analysegeleiteter, problemorientierter Darstellung auch eine hinreichende Tiefe der Analysen und damit die Ermöglichung des Vergleichs. Um einen vergleichbaren Überblick über die im Einzelnen zum Teil recht unterschiedlich ausgeformten Bildungssysteme in Europa zu ermöglichen wurden die Darstellungen der einzelnen Staaten an einem gemeinsamen Gliederungsleitfaden orientiert, dessen Grundstruktur sich in den fünf Hauptkapiteln aller Länderbeiträge wiederfindet: 1. Geschichte und gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Bildungssystems 2. Grundlagen, Organisation und Steuerung des Bildungssystems 3. Struktur des Bildungssystems im Überblick 4. Aktuelle Probleme im Schulsystem 5. Neue Entwicklungen im Bildungssystem Das Handbuch Die Bildungssysteme Europas ist inzwischen ein unverzichtbares Kompendium für alle, die im Bildungssystem tätig sind und auch bereit sind, über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *

Federwelt 148, 03-2021, Juni 2021

Federwelt 148, 03-2021, Juni 2021 von Beck,  Zoe, Benkau,  Jennifer, Brinkmann,  Martin, Dibbern,  Julia, Eisele,  Julia, Eschbach,  Andreas, Gasch,  Anke, Hille,  André, Hohn,  Stefanie, Hörner,  Wolfgang, Iosivoni,  Bianca, Kneidl,  Laura, Kölpin,  Regine, Poznanski,  Ursula, Rossié,  Michael, Seven,  Karin, Stronk,  Cally, Uschtrin,  Sandra, Warner,  Anna-Kathrin, Warsönke,  Annette, Weber,  Martina, Zipperling,  Jasmin
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?" (seit August 2019, Heft 137). Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben – öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2021 erscheint die Federwelt bereits im 24. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 48 Euro (Inland; inkl. Versand), 60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 8,40 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben).
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Der Grund des Glaubens

Der Grund des Glaubens von Hörner,  Wolfgang
Diese Arbeit befasst sich mit dem reformatorisch-lutherischen Verständnis von der Heiligen Schrift und der Rechtfertigung des Menschen vor Gott. Der Verfasser stellt diese Themen ausführlich und allgemeinverständlich dar und beleuchtet einige Zusammenhänge. Er belegt alles gründlich aus der Bibel und dokumentiert im Anhang, dass grundlegende Erkenntnisse der Reformation schon in frühen Kirchenväterschriften zu finden sind. Wolfgang Hörner behandelt auch Einwände, die von römisch-katholischer Seite vorgebracht werden, und zeigt weniger bekannte Unterschiede zu Auffassungen auf, denen man in der protestantischen Welt begegnet.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *

Bildung, Erziehung, Sozialisation

Bildung, Erziehung, Sozialisation von Drinck,  Barbara, Hörner,  Wolfgang, Jobst,  Solvejg
Der Band führt in die zentralen Begriffe erziehungswissenschaftlichen Denkens ein: Bildung, Erziehung, Sozialisation. Dieses zentrale Grundwissen wird leicht verständlich dargestellt: für Studienanfänger, insbesondere für Bachelor-Studierende, und zur Prüfungsvorbereitung. Ein unentbehrlicher Begleiter durch das Studium der Erziehungswissenschaft und zur Vorbereitung aller einschlägigen Prüfungen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Desiderius Erasmus: Der sprichwörtliche Weltbürger

Desiderius Erasmus: Der sprichwörtliche Weltbürger von Erasmus von Rotterdam,  Desiderius, Hörner,  Wolfgang, Payr,  Theresia, Roth,  Tobias
Ich liebe die Freiheit. Ich will und kann keiner Partei dienen. Desiderius Erasmus von Rotterdam Bestraft wird, wer englisches Tuch für venezianisches ausgibt, aber die Früchte seiner Unverfrorenheit genießt, wer unter dem Namen großer Autoren nichts als Pein und Geistesqualen verkauft. Desiderius Erasmus von Rotterdam Im Sommer 2018 wurde die Desiderius-Erasmus-Stiftung zur parteinahen Stiftung der AfD. Das ist empörend. Erasmus von Rotterdams Leben, Denken und Schreiben ist geprägt von Toleranz, Menschlichkeit, Herzensgüte, Pazifismus und Weltbürgerlichkeit. Gegen die feindliche Übernahme seines Namens muss Widerspruch eingelegt werden. Am besten von ihm selbst: Lassen wir ihn mit seinem Hauptwerk zu Wort kommen! Es ist schon eine seltsame Angelegenheit mit Erasmus von Rotterdam. Während seine Schriften kaum mehr gelesen werden, beanspruchen immer mehr und immer ungewöhnlichere Institutionen seinen Namen. Um den Inhalten des Erasmus wieder Gehör zu verschaffen, gibt der Verlag Das Kulturelle Gedächtnis aus gegebenem Anlass eine kleine Auswahl aus seinem Hauptwerk, den Adagia heraus: Konzise, elegante und entschiedene Mikroessais, Stellungnahmen für Weltbürgerlichkeit und Freigiebigkeit, Plädoyers für das rechte Maß und für Herzensgüte gegenüber Freunden, Fremden und Verfolgten. Daran wird sich jede Institution, die den goldenen Namen des Erasmus trägt, messen müssen.
Aktualisiert: 2021-07-11
> findR *

Schulleistungen und Steuerung des Schulsystems im Bundesstaat

Schulleistungen und Steuerung des Schulsystems im Bundesstaat von Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie, Avenarius,  Hermann, Brauckmann,  Stefan, Döbert,  Hans, Geissler,  Gert, Hörner,  Wolfgang, Klemm,  Klaus, Lehmann,  Rainer, Neumann,  Astrid, Radisch,  Falk, Schwippert,  Knut, Sroka,  Wendelin, van Ackeren,  Isabell, von Kopp,  Botho
Worin liegen die Ursachen für die im internationalen Vergleich feststellbaren Unterschiede in den Schulleistungen? Was sind Merkmale erfolgreicher Schulsysteme? Welche Zusammenhänge zwischen Schulleistung, soziokulturellem Kontext und Steuerung der Schulsysteme lassen sich unter den besonderen Bedingungen bundesstaatlicher Ordnung feststellen? Unter diesen Fragestellungen unternimmt die Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie einen systematischen Vergleich der Bildungssysteme Kanadas und Deutschlands. Die Studie verbindet systematische Informationen über Geschichte, Struktur, Steuerungsmerkmale und soziokulturelle Rahmenbedingen der Schulsysteme mit Ergebnis-sen empirischer Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2018-12-21
> findR *

Das Porsche 911 Buch

Das Porsche 911 Buch von Hörner,  Wolfgang
und feiern den vombis hin zum Die feiert die Sportwagen-Ikone aus Zuffenhausen in allen Facetten. Wussten Sie etwa, dass der letzte Fluchtwagen von RAF-Mann Andreas Baader ein 911 war? Spätestens nach der Lektüre dieses Buches wissen Sie es. Vor allem dank vieler , etwa zu Erfolgen im Motorsport, zu innovativen Technologien oder zu Ereignissen in der Unternehmensgeschichte, gewinnt das Buch der Autolegende viele neue Aspekte ab. Dieser Bildband ist ein Muss für jeden Porsche-Fan und ideal als Geschenk.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Der Grund des Glaubens

Der Grund des Glaubens von Hörner,  Wolfgang
Diese Arbeit befasst sich mit dem reformatorisch-lutherischen Verständnis von der Heiligen Schrift und der Rechtfertigung des Menschen vor Gott. Der Verfasser stellt diese Themen ausführlich und allgemeinverständlich dar und beleuchtet einige Zusammenhänge. Er belegt alles gründlich aus der Bibel und dokumentiert im Anhang, dass grundlegende Erkenntnisse der Reformation schon in frühen Kirchenväterschriften zu finden sind. Wolfgang Hörner behandelt auch Einwände, die von römisch-katholischer Seite vorgebracht werden, und zeigt weniger bekannte Unterschiede zu Auffassungen auf, denen man in der protestantischen Welt begegnet.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Die Bildungssysteme Europas

Die Bildungssysteme Europas von Döbert,  Hans, Hörner,  Wolfgang, Kopp,  Botho von, Reuter,  Lutz R.
Autoren und Herausgeber können mit der vierten Auflage dieses Handbuchs auf eine lange Erfolgsgeschichte der Bildungssysteme Europas zurückblicken; seit 2002 sind vier deutschsprachige und zwei englischsprachige Ausgaben erschienen. Die aktualisierte und in Teilen neu erarbeitete vierte Auflage der Bildungssysteme Europas beschreibt in dieser Form bisher einmalig die Bildungssysteme aller souveränen Staaten Europas. Als einziger der sechs europäischen Zwergstaaten wurde der Vatikanstaat nicht berücksichtigt, da seine einzelnen exterritorialen Bildungseinrichtungen kein geschlossenes Bildungssystem darstellen. Autonome, aber abhängige Gebiete wurden nur dann explizit berücksichtigt, wenn sich ihr Bildungssystem deutlich von dem des jeweiligen Staates unterscheidet. Derzeit trifft das nur auf die Färöer zu. Somit enthält der Band die Beschreibung und Analyse von insgesamt 50 Bildungssystemen, erarbeitet von mehr als 70 Bildungsexperten, die durch eine entsprechende Sachkompetenz in ihren Staaten oder international ausgewiesen sind. Die Länderbeiträge sind jeweils so gegliedert, dass sie historische Entwicklungslinien aufzeigen, Reformen im Bildungssystem und ihre Kontextbedingungen beschreiben, die Organisation des jeweiligen Schulsystems sowie das System der allgemein- und berufsbildenden Schulen analysieren, aktuelle Probleme wie die Integration der Flüchtlinge und Asylsuchenden in das Bildungssystem thematisieren und Entwicklungsperspektiven des jeweiligen Bildungssystems aufzeigen. Die Herausgeber streben mit dem Band nicht nur eine systematische Verbesserung der Informationslage über Bildung in den einzelnen Staaten an, sondern durch eine Verknüpfung von Deskription und analysegeleiteter, problemorientierter Darstellung auch eine hinreichende Tiefe der Analysen und damit die Ermöglichung des Vergleichs. Um einen vergleichbaren Überblick über die im Einzelnen zum Teil recht unterschiedlich ausgeformten Bildungssysteme in Europa zu ermöglichen wurden die Darstellungen der einzelnen Staaten an einem gemeinsamen Gliederungsleitfaden orientiert, dessen Grundstruktur sich in den fünf Hauptkapiteln aller Länderbeiträge wiederfindet: 1. Geschichte und gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Bildungssystems 2. Grundlagen, Organisation und Steuerung des Bildungssystems 3. Struktur des Bildungssystems im Überblick 4. Aktuelle Probleme im Schulsystem 5. Neue Entwicklungen im Bildungssystem Das Handbuch Die Bildungssysteme Europas ist inzwischen ein unverzichtbares Kompendium für alle, die im Bildungssystem tätig sind und auch bereit sind, über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *

Bildungskonzepte und Lehrerbildung in europäischer Perspektive

Bildungskonzepte und Lehrerbildung in europäischer Perspektive von Gehrmann,  Siegfried, Helmchen,  Jürgen, Hörner,  Wolfgang, Kroon,  Sjaak, Krüger-Potratz,  Marianne, Petravic,  Ana, Ragutt,  Frank, Terhart,  Ewald, Tischler,  Kornelia
Der Band geht auf das von der EU geförderte Projekt „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“ zurück. Expertinnen und Experten aus west- und südosteuropäischen Universitäten sind der Frage nachgegangen, wie es gelingen kann, die Curricula und Strukturen der nationalen Lehrerbildungssysteme europäisch zu dimensionieren und in dieser Perspektive zu modernisieren. Das Spektrum der hier kritisch beleuchteten Aspekte reicht von der (nationalen) Lehrerbildungsforschung, der gesellschaftstheoretischen Grundlegung der Bildung des pädagogischen Personals, dem Verhältnis von nationaler Reform der Lehrerbildung und der Herstellung eines europäischen Bildungsraums sowie der beruflichen Bildung bis hin zu Beiträgen, in denen es aus unterschiedlich disziplinärer Sicht um interkulturelle Bildung sowie den Erhalt und die Förderung der (europäischen) Mehrsprachigkeit in Studium, Lehre und Forschung geht.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hörner, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHörner, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hörner, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hörner, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hörner, Wolfgang .

Hörner, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hörner, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hörner, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.