Kopfschmerzen zählen zu den führenden Leitsymptomen in der Medizin und spielen folglich nicht nur in der Neurologie, sondern auch in zahlreichen anderen klinischen Fächern wie etwa der Allgemeinmedizin, der HNO- und Augenheilkunde sowie der Zahnmedizin eine wichtige Rolle. Bei der Diagnosestellung wie auch bei der erfolgreichen Behandlung von Kopfschmerz-Syndromen ist regelhaft ein interdisziplinärer bzw. interprofessioneller Ansatz geboten. Der vorliegende Band stellt den aktuellen Wissensstand der modernen Kopfschmerzmedizin bewusst aus dieser fachübergreifenden Perspektive heraus dar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Kopfschmerzen zählen zu den führenden Leitsymptomen in der Medizin und spielen folglich nicht nur in der Neurologie, sondern auch in zahlreichen anderen klinischen Fächern wie etwa der Allgemeinmedizin, der HNO- und Augenheilkunde sowie der Zahnmedizin eine wichtige Rolle. Bei der Diagnosestellung wie auch bei der erfolgreichen Behandlung von Kopfschmerz-Syndromen ist regelhaft ein interdisziplinärer bzw. interprofessioneller Ansatz geboten. Der vorliegende Band stellt den aktuellen Wissensstand der modernen Kopfschmerzmedizin bewusst aus dieser fachübergreifenden Perspektive heraus dar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Kopfschmerzen zählen zu den führenden Leitsymptomen in der Medizin und spielen folglich nicht nur in der Neurologie, sondern auch in zahlreichen anderen klinischen Fächern wie etwa der Allgemeinmedizin, der HNO- und Augenheilkunde sowie der Zahnmedizin eine wichtige Rolle. Bei der Diagnosestellung wie auch bei der erfolgreichen Behandlung von Kopfschmerz-Syndromen ist regelhaft ein interdisziplinärer bzw. interprofessioneller Ansatz geboten. Der vorliegende Band stellt den aktuellen Wissensstand der modernen Kopfschmerzmedizin bewusst aus dieser fachübergreifenden Perspektive heraus dar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Um Barrieren ab- und Barrierefreiheit auszubauen und die Zugänglichkeit von Museen, Bibliotheken und Hochschulen zu verbessern, sind zwei Formen von Wissen vonnöten, die dieser Band kompakt präsentiert. Auf der einen Seite Wissen über gesetzliche Rahmenbedingungen, über bauliche und informationstechnische Standards, über Präsentationsweisen von Kultur und Wissen in Ausstellungen, im virtuellen Raum, in Bibliothekskatalogen etc. Um Barrierefreiheit aber weiterentwickeln zu können, ist auf der anderen Seite ein Verständnis der komplexen Entstehungsbedingungen der Kategorie Behinderung notwendig, die historischen Wandlungsprozessen unterliegt. Behinderung ist kein Zustand; Behinderung wird alltäglich in Handlungsvollzügen aller Beteiligten und durch die materielle Umwelt hergestellt. Im Rahmen der interdisziplinären Disability Studies wird deshalb der Umgang mit Behinderung aus der Perspektive der Technik-, Medizin-, Sozial- und Kunstgeschichte, der Ethik und der Sozial-, Erziehungs- und Kulturwissenschaften analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martina Bergmann,
Ruth Bernuth,
Elsbeth Bösl,
Markus Dederich,
Birgit Drolshagen,
Patrick S. Föhl,
Vera Franke,
Petra Fuchs,
Uta George,
Karen Gröning,
Jan Eric Hellbusch,
Jan Hoffmann,
Petra Lutz,
Folker Metzger,
Siegfried Saerberg,
Christine-Dorothea Sauer,
Anja Tervooren,
Jana Viehweger,
Helmut Vogel,
Anne Waldschmidt,
Ursula Wallbrecher,
Juergen Weber,
Knut Weinmeister,
Felix Welti
> findR *
Um Barrieren ab- und Barrierefreiheit auszubauen und die Zugänglichkeit von Museen, Bibliotheken und Hochschulen zu verbessern, sind zwei Formen von Wissen vonnöten, die dieser Band kompakt präsentiert. Auf der einen Seite Wissen über gesetzliche Rahmenbedingungen, über bauliche und informationstechnische Standards, über Präsentationsweisen von Kultur und Wissen in Ausstellungen, im virtuellen Raum, in Bibliothekskatalogen etc. Um Barrierefreiheit aber weiterentwickeln zu können, ist auf der anderen Seite ein Verständnis der komplexen Entstehungsbedingungen der Kategorie Behinderung notwendig, die historischen Wandlungsprozessen unterliegt. Behinderung ist kein Zustand; Behinderung wird alltäglich in Handlungsvollzügen aller Beteiligten und durch die materielle Umwelt hergestellt. Im Rahmen der interdisziplinären Disability Studies wird deshalb der Umgang mit Behinderung aus der Perspektive der Technik-, Medizin-, Sozial- und Kunstgeschichte, der Ethik und der Sozial-, Erziehungs- und Kulturwissenschaften analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martina Bergmann,
Ruth Bernuth,
Elsbeth Bösl,
Markus Dederich,
Birgit Drolshagen,
Patrick S. Föhl,
Vera Franke,
Petra Fuchs,
Uta George,
Karen Gröning,
Jan Eric Hellbusch,
Jan Hoffmann,
Petra Lutz,
Folker Metzger,
Siegfried Saerberg,
Christine-Dorothea Sauer,
Anja Tervooren,
Jana Viehweger,
Helmut Vogel,
Anne Waldschmidt,
Ursula Wallbrecher,
Juergen Weber,
Knut Weinmeister,
Felix Welti
> findR *
Um Barrieren ab- und Barrierefreiheit auszubauen und die Zugänglichkeit von Museen, Bibliotheken und Hochschulen zu verbessern, sind zwei Formen von Wissen vonnöten, die dieser Band kompakt präsentiert. Auf der einen Seite Wissen über gesetzliche Rahmenbedingungen, über bauliche und informationstechnische Standards, über Präsentationsweisen von Kultur und Wissen in Ausstellungen, im virtuellen Raum, in Bibliothekskatalogen etc. Um Barrierefreiheit aber weiterentwickeln zu können, ist auf der anderen Seite ein Verständnis der komplexen Entstehungsbedingungen der Kategorie Behinderung notwendig, die historischen Wandlungsprozessen unterliegt. Behinderung ist kein Zustand; Behinderung wird alltäglich in Handlungsvollzügen aller Beteiligten und durch die materielle Umwelt hergestellt. Im Rahmen der interdisziplinären Disability Studies wird deshalb der Umgang mit Behinderung aus der Perspektive der Technik-, Medizin-, Sozial- und Kunstgeschichte, der Ethik und der Sozial-, Erziehungs- und Kulturwissenschaften analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Martina Bergmann,
Ruth Bernuth,
Elsbeth Bösl,
Markus Dederich,
Birgit Drolshagen,
Patrick S. Föhl,
Vera Franke,
Petra Fuchs,
Uta George,
Karen Gröning,
Jan Eric Hellbusch,
Jan Hoffmann,
Petra Lutz,
Folker Metzger,
Siegfried Saerberg,
Christine-Dorothea Sauer,
Anja Tervooren,
Jana Viehweger,
Helmut Vogel,
Anne Waldschmidt,
Ursula Wallbrecher,
Juergen Weber,
Knut Weinmeister,
Felix Welti
> findR *
Durch präsidialen Beschluss im Jahr 2002 wurde an der damaligen Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus das Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV) als eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung dieser Universität errichtet. Im ZfRV sollen und werden die rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Kompetenzen an einer Technischen Universität gebündelt, um die Bedarfe in Lehre, an der Praxis ausgerichteter Forschung und Weiterbildung optimal zu befriedigen.
Als "Gründungsvater" dieser deutschlandweit so wohl einmaligen Einrichtung muss deren Geschäftsführender Direktor, Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp, gelten, der im Februar 2017 sein 60. ,Lebensjahr vollendet. Der Jubilar hält bereits seit dem Jahr 1999 den Lehrstuhl für Staatsrecht, Verwaltungsrecht sowie Umweltrecht an der BTU inne. Seit 2009 leitet er darüber hinaus die Geschäfte des German-Polish Centre for Public Law and Environmental Network (GPPLEN), einer gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung der BTU, heute Cottbus-Senftenberg, und der Universität Wroc{ law (Breslau). Wesentlicher Träger von GPPLEN auf deutscher Seite ist dabei wiederum das ZfRV.
Gegenwärtige und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BTU, des benannten Lehrstuhls sowie des ZfRV und von GPPLEN widmen Lothar Knopp die vorliegende Schrift, die Beiträge zum Staats- und Hochschulrecht, zum Umweltrecht, zur Interaktion von Wirtschaft und Recht sowie solche mit Bezügen zum polnischen Recht enthält, als bescheidene Geburtstagsgabe. Symbolisch spiegeln die Abhandlungen die große Schaffensbreite des Jubilars wider.
Mit Beiträgen von Eike Albrecht, Sascha Bier, Hendrik Büggeln, Barbara Friedrich, René Grandjot, Jan Hoffmann, Olaf Jürgens, Alexandra Krüger, Ingmar Piroch, Christine Richter, Susanne Scheil, Diana Stypula, Alexander Tappert, Janine von Kittlitz und Micha l Windak.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
In den vergangenen 15 Jahren wurde die Haltung von Wasserbüffeln in Deutschland immer beliebter. Die vermeintlich exotischen Tiere eignen sich nicht nur als Lieferanten des beliebten Mozzarellas, sondern auch als Landschaftspfleger im Naturschutz. Gleichwohl werden Beweidungsprojekte mit Wasserbüffeln immer noch kritisch beäugt. Der im Sommer 2008 gegründete IFWL hat sich seinem Namen entsprechend der „Internationalen Förderung des Einsatzes von Wasserbüffeln in der Landschaftspflege“ verschrieben. Unter anderem zu diesem Zweck wurden in den Jahren 2008 in Oldenburg und 2009 in Cottbus gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Tagungen veranstaltet, die einerseits erste Erfahrungen, andererseits juristische und praktische Grundlagen vermitteln sollten. Solche Erfahrungen wurden beispielsweise von Studierenden der BTU im Rahmen eines Beweidungsprojektes in der Spreeaue gewonnen. Der vorliegende Tagungsband fasst die Vorträge der beiden genannten Veranstaltungen zusammen. Dabei fanden Erfahrungsberichte ebenso wie Forschungsergebnisse und zukunftsweisende Visionen Eingang.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Erbenermittlerin Anne Karg fahndet in Augsburg nach den Nachkommen eines Verstorbenen. Was als einfache Recherchearbeit beginnt, wächst sich zu einer gefährlichen Suche aus. Der alte Mann führte ein erstaunliches Doppelleben, und je weiter Anne in der Vergangenheit des Toten gräbt, desto klarer wird, dass diese mit ihr selbst zu tun hat - und dass sie ihre Nachforschungen womöglich mit dem Tod bezahlt ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Kopfschmerzen zählen zu den führenden Leitsymptomen in der Medizin und spielen folglich nicht nur in der Neurologie, sondern auch in zahlreichen anderen klinischen Fächern wie etwa der Allgemeinmedizin, der HNO- und Augenheilkunde sowie der Zahnmedizin eine wichtige Rolle. Bei der Diagnosestellung wie auch bei der erfolgreichen Behandlung von Kopfschmerz-Syndromen ist regelhaft ein interdisziplinärer bzw. interprofessioneller Ansatz geboten. Der vorliegende Band stellt den aktuellen Wissensstand der modernen Kopfschmerzmedizin bewusst aus dieser fachübergreifenden Perspektive heraus dar.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. »Alexa« hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?
Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn »alternative Fakten« als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?
Nach „Der grüne Planet“ und „Pandemie“ ist „Macht und Wort“ die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
Aktualisiert: 2021-11-23
Autor:
Uli Bendick,
Maike Braun,
Christopher Ecker,
Christian Endres,
Kai Focke,
Mario Franke,
Klaus N Frick,
Jan Hoffmann,
Dominik Irtenkauf,
Michael K Iwoleit,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Christian Manske,
René Moreau,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Nele Sickel,
Angela Steinmüller,
Karlheinz Steinmüller,
Andrea Timm,
Michael Vogt,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Menschen lösen sich scheinbar in Luft auf und finden sich in einem seit Jahren leer stehenden Schwimmbad wieder. Keiner der Ankömmlinge kennt den anderen, doch eine Sache haben sie alle gemein: Niemand kann das Gebäude verlassen, sie alle sind Gefangene.
Keiner der Gestrandeten weiß, was ihn an diesen Ort verschlagen hat. Sie alle rätseln, welche Macht sie in das verlassene Schwimmbad brachte und warum.
Dann beginnt das Sterben.
Ein Killer befindet sich unter den im Schwimmbad Eingeschlossenen und verwandelt das Gebäude in einen Ort des Todes. Überleben scheint für die Gestrandeten ebenso unmöglich wie ein Entkommen. Grausam stirbt Opfer um Opfer. Wurden die Eingeschlossen verschleppt, nur um im Schwimmbad zu sterben? Widerstand gegen das scheinbar Unvermeidliche formiert sich unter den überlebenden Gestrandeten.
Die Graphic Novel Sumi erzählt in 19 Kapiteln den Überlebenskampf einer Gruppe Menschen.
Aktualisiert: 2021-03-04
Autor:
Kaydee Artistry,
Andreas Butzbach,
Sascha Dörp,
Detlef Henke,
Jan Hoffmann,
Holger Klein,
Hannes Klesse,
Matthias Lehmann,
Stefan Lochmann,
Jurek Malottke,
Jan-Erik Mendel,
Michael Mikolajczak,
Philipp S. Neundorf,
Jacek Piotrowski,
Plastic,
Carolin Reich,
Matthias Schardt,
Stefan Sombetzki,
Dom Valecillo,
Zaza
> findR *
Ein Virus verändert die Welt. Es gibt eine Zeit vor und nach Corona. Wir alle erleben gerade eine Zeitenwende wie aus dem Szenario eines düsteren Science-Fiction-Films. Die 33 Autor*innen dieser Sammlung haben sich Gedanken über die Zeit nach Corona gemacht und aufwühlende, spannende und berührende Geschichten über das Leben mit dem Virus und das Überleben nach der Pandemie verfasst, aber auch bewegende Stories über die Liebe in Zeiten der Corona geschrieben und darüber, was das Virus mit uns macht.
Denn das neuartige Virus tötet nicht nur, es hat auch tiefgreifende und nachhaltige Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft. Diesem Prozess sind wir nicht hilflos ausgeliefert, wir können ihn mitgestalten. Es muss kein böses Ende geben. Die Zukunft entscheidet sich jetzt.
Aktualisiert: 2021-03-18
Autor:
Uli Bendick,
David Daubitz,
Christian Endres,
Mario Franke,
Bernhard Grdseloff,
Anne Grießer ,
Vladimir Hernández Pacín,
Michael Hirtzy,
Jan Hoffmann,
Dominik Irtenkauf,
Heidrun Jänchen,
Thomas Kolbe,
Michael Kootz,
Hans Jürgen Kugler,
Marianne Labisch,
Christian J. Meier,
Armin Möhle,
René Moreau,
Thomas Neu,
Frank Neugebauer,
Uwe Neuhold,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Renate Schiansky,
Karlheinz Schiedel,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Michael Siefener,
David Staege,
Michael Tillmann,
Andrea Timm,
Michael Vogt,
Ute Wehrle,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Henrik Wyler,
Werner Zillig
> findR *
In den vergangenen 15 Jahren wurde die Haltung von Wasserbüffeln in Deutschland immer beliebter. Die vermeintlich exotischen Tiere eignen sich nicht nur als Lieferanten des beliebten Mozzarellas, sondern auch als Landschaftspfleger im Naturschutz. Gleichwohl werden Beweidungsprojekte mit Wasserbüffeln immer noch kritisch beäugt. Der im Sommer 2008 gegründete IFWL hat sich seinem Namen entsprechend der „Internationalen Förderung des Einsatzes von Wasserbüffeln in der Landschaftspflege“ verschrieben. Unter anderem zu diesem Zweck wurden in den Jahren 2008 in Oldenburg und 2009 in Cottbus gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Tagungen veranstaltet, die einerseits erste Erfahrungen, andererseits juristische und praktische Grundlagen vermitteln sollten. Solche Erfahrungen wurden beispielsweise von Studierenden der BTU im Rahmen eines Beweidungsprojektes in der Spreeaue gewonnen. Der vorliegende Tagungsband fasst die Vorträge der beiden genannten Veranstaltungen zusammen. Dabei fanden Erfahrungsberichte ebenso wie Forschungsergebnisse und zukunftsweisende Visionen Eingang.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Putsch auf dem Friedensplaneten! Perry Rhodan geht aufs Ganze!
Als Alaska Saedelaere freigesprochen wird, kocht die Stimmung auf Camelot über. In den Ausschreitungen kommt es zum Putsch - und Perry gerät zwischen die Fronten.
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
Holger Bommer,
Olaf Brill,
Laska Comix,
Maikel Das,
Simon Eckert,
EmBe,
Till Felix,
Henrik Fetz,
Stephan Hagenow,
Christian Hillmann,
Kai Hirdt,
Jan Hoffmann,
Albert Hulm,
Dirk M. Jürgens,
Goran Kostadinoski,
Helmut Kronthaler,
Rudi Martens,
Dominik Nobilis,
Daniel Oberschachtsiek,
Uwe Reber,
Conrad Schuebarg,
Herman Schulte,
Daniel Schwarz,
Michael Vogt,
Masha Zhuk
> findR *
Putsch auf dem Friedensplaneten! Perry Rhodan geht aufs Ganze!
Als Alaska Saedelaere freigesprochen wird, kocht die Stimmung auf Camelot über. In den Ausschreitungen kommt es zum Putsch - und Perry gerät zwischen die Fronten.
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
Holger Bommer,
Olaf Brill,
Laska Comix,
Maikel Das,
Simon Eckert,
EmBe,
Till Felix,
Henrik Fetz,
Stephan Hagenow,
Christian Hillmann,
Kai Hirdt,
Jan Hoffmann,
Albert Hulm,
Dirk M. Jürgens,
Goran Kostadinoski,
Helmut Kronthaler,
Rudi Martens,
Dominik Nobilis,
Daniel Oberschachtsiek,
Uwe Reber,
Conrad Schuebarg,
Herman Schulte,
Daniel Schwarz,
Michael Vogt,
Masha Zhuk
> findR *
Putsch auf dem Friedensplaneten! Perry Rhodan geht aufs Ganze!
Als Alaska Saedelaere freigesprochen wird, kocht die Stimmung auf Camelot über. In den Ausschreitungen kommt es zum Putsch - und Perry gerät zwischen die Fronten.
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
Holger Bommer,
Olaf Brill,
Laska Comix,
Maikel Das,
Simon Eckert,
EmBe,
Till Felix,
Henrik Fetz,
Stephan Hagenow,
Christian Hillmann,
Kai Hirdt,
Jan Hoffmann,
Albert Hulm,
Dirk M. Jürgens,
Goran Kostadinoski,
Helmut Kronthaler,
Rudi Martens,
Dominik Nobilis,
Daniel Oberschachtsiek,
Uwe Reber,
Conrad Schuebarg,
Herman Schulte,
Daniel Schwarz,
Michael Vogt,
Masha Zhuk
> findR *
Erbenermittlerin Anne Karg fahndet in Augsburg nach den Nachkommen eines Verstorbenen. Was als einfache Recherchearbeit beginnt, wächst sich zu einer gefährlichen Suche aus. Der alte Mann führte ein erstaunliches Doppelleben, und je weiter Anne in der Vergangenheit des Toten gräbt, desto klarer wird, dass diese mit ihr selbst zu tun hat - und dass sie ihre Nachforschungen womöglich mit dem Tod bezahlt ...
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Bislang werden Maßnahmen, die Umweltschutz in Betrieben und Behörden untersuchen, in der Rechtswissenschaft überwiegend unter den Schlagwörtern betrieblicher respektive behördlicher Umweltschutz thematisiert. In Anlehnung an die diversen Entwürfe für ein deutsches Umweltgesetzbuch (UGB) unternimmt der Autor den Versuch, ein übergreifendes Konzept für eine „umweltgerechte Unternehmensführung“ in Betrieben wie Behörden zu entwerfen. Als rechtliches Fundament für eine „umweltgerechte Unternehmensführung“ werden fünf Bausteine vorgeschlagen: Umweltschutz als Unternehmensziel, Umweltbildung, eine zweckdienliche Unternehmensorganisation, die Nutzung von Umweltmanagementsystemen sowie produkt- und dienstleistungsbezogene Umweltverträglichkeitsprüfungen (Ökobilanzierung). Als Hilfs-Baustein auf diesem Weg dient eine Umweltberichterstattung an die Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Bislang werden Maßnahmen, die Umweltschutz in Betrieben und Behörden untersuchen, in der Rechtswissenschaft überwiegend unter den Schlagwörtern betrieblicher respektive behördlicher Umweltschutz thematisiert. In Anlehnung an die diversen Entwürfe für ein deutsches Umweltgesetzbuch (UGB) unternimmt der Autor den Versuch, ein übergreifendes Konzept für eine „umweltgerechte Unternehmensführung“ in Betrieben wie Behörden zu entwerfen. Als rechtliches Fundament für eine „umweltgerechte Unternehmensführung“ werden fünf Bausteine vorgeschlagen: Umweltschutz als Unternehmensziel, Umweltbildung, eine zweckdienliche Unternehmensorganisation, die Nutzung von Umweltmanagementsystemen sowie produkt- und dienstleistungsbezogene Umweltverträglichkeitsprüfungen (Ökobilanzierung). Als Hilfs-Baustein auf diesem Weg dient eine Umweltberichterstattung an die Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hoffmann, Jan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHoffmann, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hoffmann, Jan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hoffmann, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hoffmann, Jan .
Hoffmann, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hoffmann, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hoffmann[Hrsg.], Ernst Theodor Amadeus
- Hoffmannbeck, Torsten
- Hoffmannn, Nadja
- Hoffmannová, Jana
- Hoffmanns, Christiane
- Hoffmanns, Cordula
- Hoffmanns, H.W.
- Hoffmannsthal, Gerty von
- Hoffmannsthal, Hugo von
- Hoffmans, Christiane
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hoffmann, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.