Projekt Schweiz

Projekt Schweiz von Howald,  Stefan
Autorinnen und Autoren stellen uns eine Schweizerin oder einen Schweizer vor, die wir kennenlernen sollten – weil sie das Land geprägt und bereichert haben, aber vergessen sind oder neu gesehen werden sollten. Jedes dieser Porträts, mit Kenntnis und Anteilnahme geschrieben, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in eine Schweiz, die offen, mutig und erneuerbar ist.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Widerspruch 79

Widerspruch 79 von Brügger,  Lukas, Bürgi,  Sophie, Burkart,  Joana, De Martin,  Paola, Demirović,  Alex, El Bulbeisi,  Sarah, Fässler,  Hans, Friedrich,  Sebastian, Howald,  Stefan, Hüttner,  Bernd, Iten,  Dominic, Konicz,  Tomasz, König,  Hans-Christian, Küng,  Lea, Lang,  Jo, Mäder,  Ueli, Maihofer,  Andrea, Mehler-Würzbach,  Daniela, Notz,  Gisela, Peter,  René, Rieser,  Eugen, Rothenbühler,  Daniel, Seifert,  Kurt, Spéth,  Arman, Streckeisen,  Peter, Wüthrich,  Therese, Züst,  Mara
Wie erinnern wir unsere linke Geschichte? Veränderung erfordert Erinnern, Bewusstsein, Gedächtnis. Denn Herrschaft und Ignoranz tilgen die Spuren von unzähligen Versuchen, Verhältnisse menschlich zu gestalten. Befreiung basiert auf Anknüpfen an Traditionen und vorwärtsgewandte Offenheit.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *

Widerspruch 77

Widerspruch 77 von Aggeler,  Mirjam, Arnsperger,  Christian, Bouzada,  Aurora Garcia, Bühler,  Joel, Egerer,  Elsa, Ehnts,  Dirk, Graff,  Michael, Habermann,  Friederike, Herzog,  Roland, Hobi,  Anna-Sophie, Howald,  Stefan, Kemper,  Andreas, Kesselring,  Rita, Knittler,  Käthe, Mäder,  Uele, Madörin,  Mascha, Marti-Brandner,  Urs, Maurer,  Ulrich, Metzger,  Gerry, Müller,  Barbara, Nehring,  Barbara, Neuhaus,  Gabriela, Oberholzer,  Basil, Paetz,  Michael, Probst,  Milo, Ringger,  Beat, Rothenbühler,  Daniel, Rudolf,  Christine, Schäppi,  Hans, Schilliger,  Sarah, Seifert,  Kurt, Sekinger,  Urs, Stutz,  Malina, Wendl,  Michael, Wermuth,  Cédric, Wick,  Florian, Wüthrich,  Therese
Die vorherrschende Ideologie vom Wohlstand durch Sparen ist ob den Covid-19 Krediten ins Wanken geraten. Erstmals seit der Bankenkrise 2008 floss Geld unkompliziert und in riesigen Mengen. Dass solche staatlichen Interventionen nicht zwingend Schulden aufhäufen, die wieder eingespart werden müssen, zeigt etwa die Modern Monetary Theory. Entscheidend für die Zukunft bleibt dabei, in was investiert wird und wer darüber entscheidet.
Aktualisiert: 2021-10-13
> findR *

Projekt Schweiz

Projekt Schweiz von Howald,  Stefan
Vierzig Autorinnen und Autoren stellen uns eine Schweizerin oder einen Schweizer vor, die wir kennenlernen sollten – weil sie das Land geprägt und bereichert haben, aber vergessen sind oder neu gesehen werden sollten. Jedes dieser Porträts aus Leidenschaft, mit Kenntnis und Anteilnahme geschrieben, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in eine Schweiz, die offen, mutig und erneuerbar ist. Warum hebt Charles Lewinsky Jeremias Gotthelf in den Olymp der Weltliteratur? Wie erlebte Margrit Sprecher Niklaus Meienberg? Was verbindet Franz Hohler mit Mani Matter? Warum legt uns Patti Basler Johanna Spyri nahe? In solchen Begegnungen werden verborgene Verwandtschaften zwischen Gegenwart und Vergangenheit sichtbar. Dieser Band ist Lesegenuss, Augenschmaus und Denkanstoß zugleich.
Aktualisiert: 2021-09-01
> findR *

Projekt Schweiz

Projekt Schweiz von Howald,  Stefan
Vierzig Autorinnen und Autoren stellen uns eine Schweizerin oder einen Schweizer vor, die wir kennenlernen sollten – weil sie das Land geprägt und bereichert haben, aber vergessen sind oder neu gesehen werden sollten. Jedes dieser Porträts aus Leidenschaft, mit Kenntnis und Anteilnahme geschrieben, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in eine Schweiz, die offen, mutig und erneuerbar ist. Warum hebt Charles Lewinsky Jeremias Gotthelf in den Olymp der Weltliteratur? Wie erlebte Margrit Sprecher Niklaus Meienberg? Was verbindet Franz Hohler mit Mani Matter? Warum legt uns Patti Basler Johanna Spyri nahe? In solchen Begegnungen werden verborgene Verwandtschaften zwischen Gegenwart und Vergangenheit sichtbar. Dieser Band ist Lesegenuss, Augenschmaus und Denkanstoß zugleich.
Aktualisiert: 2021-09-01
> findR *

Projekt Schweiz

Projekt Schweiz von Howald,  Stefan
Autorinnen und Autoren stellen uns eine Schweizerin oder einen Schweizer vor, die wir kennenlernen sollten – weil sie das Land geprägt und bereichert haben, aber vergessen sind oder neu gesehen werden sollten. Jedes dieser Porträts, mit Kenntnis und Anteilnahme geschrieben, nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in eine Schweiz, die offen, mutig und erneuerbar ist.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Das Buch Judith

Das Buch Judith von Hood,  Stewart, Howald,  Stefan
Ein Diktator liegt im Sterben. Eine revolutionäre Gruppe plant einen Anschlag. Doch was ist der Preis politischen Engagements? Und welche Rollen sind darin Mann und Frau zugewiesen? Diese Fragen stellt der schottische Autor Stuart Hood in einem ebenso atmosphärisch dichten wie tiefschürfenden Roman. Spanien 1975: Der schottische Dokumentarfilmer Fergus recherchiert für einen Fernsehbeitrag über den spanischen Unabhängigkeitskrieg gegen Napoleon im 18. Jahrhundert. Zugleich soll er als Mitglied einer radikalen politischen Gruppe einen Auftrag für die Genossen in Spanien ausführen. Die englische Rechercheurin Judith sucht die Spuren ihres Vaters, der als Mitglied der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg ums Leben kam. Das Buch Judith exhumiert drei Schichten historischer Entscheidungssituationen in Spanien. Die genau recherchierten Lebensbedingungen von Marketenderinnen um 1800 stehen neben Lebensgeschichten aus dem Bürgerkrieg und aus dem Widerstand danach gegen Franco. Dabei schiebt sich allmählich die Frauenperspektive von Judith über die Männersicht von Fergus. Beide werden auf die eigene Situation zurückgeworfen. In immer neuen Anläufen versuchen sie, eine Lebensbilanz zu ziehen. Im Spanien von 1975 aber verschieben sich die Fronten. Fergus und Judith geraten bei den Genossen in Verdacht. »Ich fürchte mich vor Männern, die um einer Sache willen töten«, sagt Pilar, deren Sohn von Franco hingerichtet worden ist und die Judith bewachen soll. Das Buch Judith stellt die Frage nach Tod und Leben, nach Töten und Überleben. Was also bleibt einer modernen Judith zu tun?
Aktualisiert: 2021-11-13
> findR *

Das Buch Judith

Das Buch Judith von Hood,  Stewart, Howald,  Stefan
Ein Diktator liegt im Sterben. Eine revolutionäre Gruppe plant einen Anschlag. Doch was ist der Preis politischen Engagements? Und welche Rollen sind darin Mann und Frau zugewiesen? Diese Fragen stellt der schottische Autor Stuart Hood in einem ebenso atmosphärisch dichten wie tiefschürfenden Roman. Spanien 1975: Der schottische Dokumentarfilmer Fergus recherchiert für einen Fernsehbeitrag über den spanischen Unabhängigkeitskrieg gegen Napoleon im 18. Jahrhundert. Zugleich soll er als Mitglied einer radikalen politischen Gruppe einen Auftrag für die Genossen in Spanien ausführen. Die englische Rechercheurin Judith sucht die Spuren ihres Vaters, der als Mitglied der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg ums Leben kam. Das Buch Judith exhumiert drei Schichten historischer Entscheidungssituationen in Spanien. Die genau recherchierten Lebensbedingungen von Marketenderinnen um 1800 stehen neben Lebensgeschichten aus dem Bürgerkrieg und aus dem Widerstand danach gegen Franco. Dabei schiebt sich allmählich die Frauenperspektive von Judith über die Männersicht von Fergus. Beide werden auf die eigene Situation zurückgeworfen. In immer neuen Anläufen versuchen sie, eine Lebensbilanz zu ziehen. Im Spanien von 1975 aber verschieben sich die Fronten. Fergus und Judith geraten bei den Genossen in Verdacht. »Ich fürchte mich vor Männern, die um einer Sache willen töten«, sagt Pilar, deren Sohn von Franco hingerichtet worden ist und die Judith bewachen soll. Das Buch Judith stellt die Frage nach Tod und Leben, nach Töten und Überleben. Was also bleibt einer modernen Judith zu tun?
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

Das Phänomen Münchhausen

Das Phänomen Münchhausen von Howald,  Stefan, Wiebel,  Bernhard
Er gehört zur Weltliteratur. Der Baron Münchhausen hat eine lange literarische Vor- und Nachgeschichte. Ja, seine Erzählungen sind unwahrscheinlich. Nein, er lügt nicht. Schließlich war er ein Mann der Aufklärung. Dabei geht das Phänomen Münchhausen weit über die Bücher hinaus, ist Bestandteil des kulturellen Alltags geworden. In diesem Band wird es von neunzehn Autorinnen und Autoren in den verschiedensten Facetten untersucht. Sie zeigen, wie Wahrhaftigkeit und Lüge untereinander changieren. Münchhausens Beziehung zur Wissenschaft wird beleuchtet, und die zur Musik. Wie hat er es mit der Religion gehalten? Wie steht das Phänomen Münchhausen im historischen und künstlerischen Umfeld? Das Münchhausen-Syndrom ist aber auch ein medizinischer Sachverhalt. Der Band enthält ebenso Verblüffendes über den ersten Münchhausen-Erzähler Hieronymus und über den Autor der ersten Buchfassung, Rudolf Erich Raspe. Zudem wird gezeigt, welche Geschichten Münchhausens Bücher in Russland erlebt haben. Der Band ist passend zum globalen Phänomen mit 70 Abbildungen reich illustriert. Wie es sich gehört, wird er mit literarischen Texten zum Baron eröffnet und beschlossen. Denn der gehört ja zur Weltliteratur.
Aktualisiert: 2020-09-05
> findR *

Das Buch Judith

Das Buch Judith von Hood,  Stewart, Howald,  Stefan
Ein Diktator liegt im Sterben. Eine revolutionäre Gruppe plant einen Anschlag. Doch was ist der Preis politischen Engagements? Und welche Rollen sind darin Mann und Frau zugewiesen? Diese Fragen stellt der schottische Autor Stuart Hood in einem ebenso atmosphärisch dichten wie tiefschürfenden Roman. Spanien 1975: Der schottische Dokumentarfilmer Fergus recherchiert für einen Fernsehbeitrag über den spanischen Unabhängigkeitskrieg gegen Napoleon im 18. Jahrhundert. Zugleich soll er als Mitglied einer radikalen politischen Gruppe einen Auftrag für die Genossen in Spanien ausführen. Die englische Rechercheurin Judith sucht die Spuren ihres Vaters, der als Mitglied der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg ums Leben kam. Das Buch Judith exhumiert drei Schichten historischer Entscheidungssituationen in Spanien. Die genau recherchierten Lebensbedingungen von Marketenderinnen um 1800 stehen neben Lebensgeschichten aus dem Bürgerkrieg und aus dem Widerstand danach gegen Franco. Dabei schiebt sich allmählich die Frauenperspektive von Judith über die Männersicht von Fergus. Beide werden auf die eigene Situation zurückgeworfen. In immer neuen Anläufen versuchen sie, eine Lebensbilanz zu ziehen. Im Spanien von 1975 aber verschieben sich die Fronten. Fergus und Judith geraten bei den Genossen in Verdacht. »Ich fürchte mich vor Männern, die um einer Sache willen töten«, sagt Pilar, deren Sohn von Franco hingerichtet worden ist und die Judith bewachen soll. Das Buch Judith stellt die Frage nach Tod und Leben, nach Töten und Überleben. Was also bleibt einer modernen Judith zu tun?
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *

Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe von Bonstettens Schriften / Schriften über Italien

Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe von Bonstettens Schriften / Schriften über Italien von Bonstetten,  Karl V von, Höfler,  Anja, Howald,  Stefan, Kolde,  Antje, Walser-Wilhelm,  Doris, Walser-Wilhelm,  Peter
'Frankreich und England haben je ein Gesicht und je ein anderes; in Italien findet man alle Nationen und alle Zeitalter beieinander', schrieb Karl Viktor von Bonstetten an Johannes von Müller 1774. Letzteres gilt in besonderer Weise für diesen Doppelband. Er vereinigt Bonstettens Druckschriften und Manuskripte über Italien aus den Jahren 1797 -1808, hauptsächlich die Briefe über die italienischen Ämter (Tessin) und den Voyage sur la scène des six derniers livres de l’Énéide (auch in synoptisch abgedruckter deutscher Neuübersetzung) sowie umfangreiche Notizen von archäologischen und landeskundlichen Exkursionen in Latium und Etrurien. Bonstettens Neudeutung von Vergils Verortung der Aeneas-Sage in Latium ist in Christian Gottlob Heynes klassische Vergil-Ausgabe eingegangen. Dies ist der Ansatzpunkt für eine vom Altphilologen Ekkehard Stärk angeregte Einordnung von Bonstettens Vision in die geistige Landschaft Latiums von der Antike bis ins zwanzigste Jahrhundert. Der Kommentarband enthält einen aufschlussreichen Essay von Anja Höfler, der einen auch lebensgeschichtlich entscheidenden Aspekt von Bonstettens vielseitigen Interessen in exemplarischer und aufschlussreicher Weise beleuchtet.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe von Bonstettens Schriften / Philosophie

Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe von Bonstettens Schriften / Philosophie von Bonstetten,  Karl V von, Howald,  Stefan, Jaillard,  Dominique, Kolde,  Antje, Walser-Wilhelm,  Doris, Walser-Wilhelm,  Peter
Die Herausgeber der Bonstettiana stellen mit dieser mustergültigen Edition die philosophischen Schriften Karl Viktor von Bonstettens neben die umfassende Ausgabe der Briefkorrespondenzen des Schweizer Philosophen und seines Kreises.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Quer denken: Mascha Madörin

Quer denken: Mascha Madörin von Dyttrich,  Bettina, Howald,  Stefan, Hug,  Annette, Mäder,  Ueli, Müller,  Barbara, Strehle,  Res
»Wenn meine Mutter erzählte, war das mein erster Unterricht in feministischer Ökonomie«, sagt Mascha Madörin. Anschaulich wurde ihr dabei vor Augen geführt, dass Arbeit nach Geschlechtern unterschiedlich geregelt ist und andere Zugänge zur Macht ermöglicht. Ökonomie und Feminismus haben Mascha Madörin ein Leben lang nicht losgelassen. Vielerorts hat sie sich in politischen Bewegungen engagiert und zu einer alternativen Theorie und Politik beigetragen. Immer war sie früh dran, als Pionierin. In diesem Band werden ein Leben erzählt und ein Werk vorgestellt. Durch die 68er-Bewegung politisiert, arbeitet Mascha Madörin in der Entwicklungszusammenarbeit. In Mosambik lehrt sie zwischen 1976 und 1980 in einem soeben unabhängig gewordenen Staat Politische Ökonomie und betreibt Feldstudien. Danach organisiert sie in der Schweiz jahrelang den Kampf gegen das Apartheid-Regime und für ein demokratisches Südafrika. Sie leitet Kampagnen und deckt die schamlosen wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz zum Apartheid-Staat auf. Sie ist die früheste und kompletteste Kritikerin des Finanzplatzes Schweiz und trägt zur allmählichen Abschaffung des Bankgeheimnisses bei. Mit ihren Arbeiten ab 1995 wird Mascha Madörin eine Wegbereiterin der feministischen Ökonomie und einer neuen Analyse der Care-Ökonomie und deckt dabei blinde Stellen der Wirtschaftstheorie und -politik auf. Dieser Band lässt Mascha Madörin selbst zu Wort kommen. In einem grossen Interview schildert sie Herkunft und Entwicklung, ihre theoretischen Ansätze und Perspektiven. Annette Hug, Ueli Mäder, Barbara Müller und Res Strehle würdigen in einzelnen Beiträgen ihre wichtigsten Arbeitsbereiche. Eine umfassende Bibliografie dokumentiert die vielfältige publizistische und theoretische Tätigkeit. Der Band erscheint zum 70. Geburtstag von Mascha Madörin und gibt zugleich einen Einblick in die alternative politische Kultur der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *

Für die Freiheit des Wortes

Für die Freiheit des Wortes von Brassel-Moser,  Ruedi, Howald,  Stefan, Spieler,  Willy
Seit 1906 bringt die Zeitschrift 'Neue Wege' Monat für Monat das Spannungsfeld zwischen dem Reich-Gottes-Glauben und dem Weltgeschehen zur Sprache. Die Besichtigung dieses Jahrhunderts im Spiegel der 'Neuen Wege' dokumentiert nicht nur die Entwicklung der religiös-sozialen Bewegung und das vielfältige Engagement für einen freiheitlichen und genossenschaftlichen Sozialismus. Sie zeigt zudem die frühe Sensibilität für ökologische Fragen, für die Gleichberechtigung von Frau und Mann, für den Dialog mit dem Judentum oder für die Befreiungstheologie. Ganz besonders dienten die 'Neuen Wege' aber auch stets dem beharrlichen Ringen um Frieden und gewaltfreie Formen des Widerstands. Während des 2. Weltkriegs führte die unbestechliche Haltung des damaligen Redaktors Leonhard Ragaz gar dazu, dass die Zeitschrift der Zensur zum Opfer fiel. Im Kampf für die Freiheit des Wortes erschienen die 'Neuen Wege' aber illegal weiter. Ein perspektivenreiches Lesebuch zur Geschichte des letzten Jahrhunderts mit Textauszügen und Porträts von Autoren und Autorinnen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Bruno Weber

Bruno Weber von Bramaz,  Hans R, Howald,  Stefan
Der Maler und Bildhauer Bruno Weber hat in 50 Jahren zwei Lebenswerke geschaffen: sein malerisches Œuvre und ein magisches Reich aus Skulpturen. Umspielt von Bäumen und Gewässern wachsen Gestalten und Gebäude, phantastisch in Form und Farbe. Der reich illustrierte Prachtband ermöglicht einen Einblick in die Bilderwelt des Künstlers und einen Rundgang durch Bruno Webers Skulpturenpark in Spreitenbach-Schweiz.
Aktualisiert: 2019-06-06
> findR *

Peter Weiss zur Einführung

Peter Weiss zur Einführung von Howald,  Stefan
″Denn es ist nichts vorhanden in mir, was nicht seinen Ursprung, seinen Anstoss fand in der greifbaren Realität." Die Aussage des Schriftstellers, Malers und Filmemachers Peter Weiss (1916–1982) deutet auf die notwendigen Schwerpunkte, die Stefan Howald in seiner Beschäftigung mit Weiss setzt: Neben dem ’Jahrhunderroman‛ ’Die Ästetik des Widerstands‛ werden seine wichtigsten literarischen Werke analysiert. Weiss’ vielseitiger ästhetische Lösungen bei der Darstellung grosser weltgeschichtlicher Ereignisse werden in der vergleichenden Interpretation sichtbar. Stefan Howald zeigt den Rang des Autors Peter Weiss in seinem Festhalten an Zweifel und Widerstand. Es gelingt ihm, die Kontinuitäten und Dissonanzen in Weiss’ komplexen Kunstschaffen aufzuzeigen und die enge Verflechtung der Biografie mit historischen, politischen und kulturellen Eriegnissen in ihrer beständigen Wechselwirkung darstellen.
Aktualisiert: 2023-01-14
> findR *

Walter Jonas 1910–1979

Walter Jonas 1910–1979 von Howald,  Stefan
Die Wiederentdeckung eines visionären Universaldenkers: Walter Jonas (1910–1979) entwickelte als junger Maler in Berlin und Paris einen Spätexpressionismus eigener Prägung. Während des Zweiten Weltkriegs trafen sich in seinem Zürcher Atelier bedeutende Kulturschaffende; u.a. schrieb Friedrich Dürrenmatt dort seine ersten literarischen Texte. Ab 1954 moderierte Jonas die ersten Kunstsendungen des Schweizer Fernsehens; auf Reisen nach Indien und Brasilien erweiterte er seine Ausdrucksformen als Maler. Bekannt wurde der vielseitige Künstler jedoch durch seine spektakuläre Vision einer Stadt der Zukunft: Ab 1960 stellte er mit seinem Trichterhaus und der Intrapolis ein urbanistisches Konzept zur Diskussion, das soziale, ökologische und ästhetische Ideen verbindet. Diese an Jonas’ aussergewöhnlich vielfältigem Werk orientierte Biografie des Publizisten Stefan Howald ist mit Abbildungen von Gemälden, Radierungen sowie Zeichnungen und Modellen der Intrapolis illustriert.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Howald, Stefan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHowald, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Howald, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Howald, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Howald, Stefan .

Howald, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Howald, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Howald, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.