Festschrift für Klaus Kießling zum 60. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Rainer Bucher,
Ulrike Elsdörfer,
Bernhard Emunds,
Claudia Enders,
Marc Fachinger,
Christian Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Gebhard Fürst,
Daniel Gerte,
Beate Glania,
Matthias Gronover,
Skaidrite Gutmane,
Norbert Hark,
Christoph Hentschel,
Bernd Jochen Hilberath,
Bernd Hillebrand,
Georg Hummler,
Peter Hundertmark,
Beate Josten-Sell,
Angela Kaupp,
Martin Kempen,
Helga Kohler-Spiegel,
Godehard König,
Christoph Lubberich,
Jakob Mertesacker,
Norbert Mette,
Doris Nauer,
Birgitta Ortmans,
Wilson Parekkattil,
Viera Pirker,
Terttu Pohjolainen,
Stephan Pruchniewicz,
Matthias Scharer,
Joachim Schloer,
Theo Sprenger,
Anne M. Steinmeier,
Lisa Straßberger,
Theresia Strunk,
Ludger Verst,
Hermann-Josef Wagener,
Heribert Wahl,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Festschrift für Klaus Kießling zum 60. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Rainer Bucher,
Ulrike Elsdörfer,
Bernhard Emunds,
Claudia Enders,
Marc Fachinger,
Christian Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Gebhard Fürst,
Daniel Gerte,
Beate Glania,
Matthias Gronover,
Skaidrite Gutmane,
Norbert Hark,
Christoph Hentschel,
Bernd Jochen Hilberath,
Bernd Hillebrand,
Georg Hummler,
Peter Hundertmark,
Beate Josten-Sell,
Angela Kaupp,
Martin Kempen,
Helga Kohler-Spiegel,
Godehard König,
Christoph Lubberich,
Jakob Mertesacker,
Norbert Mette,
Doris Nauer,
Birgitta Ortmans,
Wilson Parekkattil,
Viera Pirker,
Terttu Pohjolainen,
Stephan Pruchniewicz,
Matthias Scharer,
Joachim Schloer,
Theo Sprenger,
Anne M. Steinmeier,
Lisa Straßberger,
Theresia Strunk,
Ludger Verst,
Hermann-Josef Wagener,
Heribert Wahl,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Festschrift für Klaus Kießling zum 60. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Rainer Bucher,
Ulrike Elsdörfer,
Bernhard Emunds,
Claudia Enders,
Marc Fachinger,
Christian Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Gebhard Fürst,
Daniel Gerte,
Beate Glania,
Matthias Gronover,
Skaidrite Gutmane,
Norbert Hark,
Christoph Hentschel,
Bernd Jochen Hilberath,
Bernd Hillebrand,
Georg Hummler,
Peter Hundertmark,
Beate Josten-Sell,
Angela Kaupp,
Martin Kempen,
Helga Kohler-Spiegel,
Godehard König,
Christoph Lubberich,
Jakob Mertesacker,
Norbert Mette,
Doris Nauer,
Birgitta Ortmans,
Wilson Parekkattil,
Viera Pirker,
Terttu Pohjolainen,
Stephan Pruchniewicz,
Matthias Scharer,
Joachim Schloer,
Theo Sprenger,
Anne M. Steinmeier,
Lisa Straßberger,
Theresia Strunk,
Ludger Verst,
Hermann-Josef Wagener,
Heribert Wahl,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Der Alltag als Ort der Gottesbegegnung, eine verbreitete Suche nach spiritueller Erfahrung - weit über die konfessionellen Kirchen hinaus, ein Methodenwissen in Anlehnung an die Vorgehensweise der Jesuiten und das Interesse seitens der Bistümer, die Laien in ihrem Glauben und in ihrer Kirchlichkeit zu stärken, diese vier Elemente kamen vor etwa zwanzig Jahren zusammen und es entstand eine neue Weise geistlicher Übungen.
Es begann mit Exerzitien im Alltag in den Pfarreien. Diese sind bis heute bei weitem die bekannteste Form aus der "Familie" der geistlichen Übungsformen für den Alltag. Rasch jedoch kamen weitere "Familienmitglieder" hinzu. Verschiedene Zielgruppen und Zugangsweisen wurden in den Blick genommen. Und an jedem Endpunkt drängten Menschen auf dem eingeschlagenen geistlichen Weg weiter. Zu einem vorläufigen Abschluss kam diese Entwicklung erst, als auch Übungswege vorlagen, die den großen, dreißigtägigen Exerzitien entsprechen.
Die verschiedenen Übungsformen werden vorgestellt, ihre innere Dynamik erläutert und ihre "Reichweite" diskutiert. Als Vergleichspunkt werden dabei immer wieder das Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola und das dort gefasste Erfahrungswissen um spirituelle Reifungsprozesse herangezogen. So ist das Buch Übersicht und Orientierungshilfe für Menschen, die für sich passende geistliche Übungen im Alltag suchen, wie für diejenigen, die sie begleiten.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
"Beten verstehe ich als Sammelbegriff für Aufmerksamkeit, für Erwägen, für Betrachten, für gegenwärtiges Schweigen, für Gespräch..."
Das Buch ist eine Sammlung kleiner geistlicher Übungen, die so aneinandergereiht sind, dass ein spiritueller Weg durch ein ganzes Jahr entsteht. Ziel ist es, tiefer hineinzuwachsen, in eine lebendige Gottesbeziehung. Die Übungen sind Anregungen und Anleitungen für das persönliche, innere Beten. Sie können und sollen mitten
im Alltag praktiziert werden. Eine Gesprächsbegleitung kann die Übungen sinnvoll unterstützen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Aus der Taufe neu leben – Exerzitien im Alltag
Die Materialien wurden für das Geistliche Jahr in der Diözese Speyer zusammengestellt. Sie haben ihren Ort auf dem Weg des Bistums hin zu einer erneuerten Seelsorge aus dem Pastoralplan 2015.
Die Exerzitien im Alltag bieten Anregungen für vier Wochen. Ziel ist es, sich täglich eine halbe Stunde mit den Texten zu beschäftigen und sich von den Impulsen ins persönliche Beten führen zu lassen. In den Herausforderungen einer sich rasch verändernden kirchlichen „Landschaft“ legen die Texte den Schwerpunkt auf die großen Zusagen in der Taufe. Alle Christinnen und Christen sind berufen, als mündige Glieder des Volkes Gottes ihren Glauben konkret alltäglich zu leben und Kirche mit zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Die Weitergabe des christliche Glaubens ist zu einer großen Herausforderung geworden. Die Autoren des Bandes gehen der Frage nach, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter den Bedingungen der Großraumseelsorge in elementare christliche Vollzüge eingeführt werden können und welche Möglichkeiten es für eine Vertiefung des Glaubens gibt. Neben zeitgemäßen Formen von Sakramenten- und Erwachsenenkatechese (Taufe, Erstkommunion, Buße, Firmung und Ehe) werden neue katechetische Wege wie biographisches und kultursensibles Lernen vorgestellt. Nicht zuletzt geht es darum, wie Menschen in der säkular gewordenen Welt religiöse Sprachfähigkeit erwerben, beten lernen und diakonische Kompetenz entwickeln können.
Ein Basiswerk für die theologische und katechetische Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Klaus Becker,
Dominic Blum,
Thilo Esser,
Dr. Carola Fleck,
Marianne Habersetzer,
Jörn Peter Hauf,
Claudia Hofrichter,
Prof. Patrik C. Höring,
Peter Hundertmark,
Angela Kaupp,
Markus Kaupp-Herdick,
Thomas Kiefer,
Prof. Stephan Leimgruber,
Bernd Lutz,
Beate Meintrup,
Prof. Norbert Mette,
Rainer Oberthür,
Mirjam Schambeck,
Monika Scheidler,
Ernst Werner
> findR *
Ein Lehrplan allein reicht nicht, damit Schule gelingt. Entscheidend ist es, junge Menschen auch bei Sorgen und Fragen zu begleiten, Angebote für einen Austausch zu religiösen Fragen zu machen und sie beim Finden der eigenen Persönlichkeit zu fördern. Hier sind eine gute Schulseelsorge und Schulpastoral gefragt. Doch was macht sie aus? Dieses Buch vermittelt anhand ignatianischer Spiritualität, wie Seelsorgende ihre Rolle im Schulkontext finden und ein lebendiges Angebot gestalten. Die Essays greifen dabei zentrale Felder wie Gottesdienste, religiöse Sprache, Begleitung und Coaching oder die Zusammenarbeit mit Schulleitung und Kollegium auf.
Ein Buch, das Mut und Lust macht, das spirituelle Leben an der Schule in die Hand zu nehmen – und jungen Menschen ein Wegbegleiter zu sein. Damit Schulseelsorge wirklich gut sein kann!
"Wir sind stolz auf all die Initiativen, Ideen und Gedanken, die die einzelnen Beiträge versammeln, zeigen sie doch, welchen wertvollen
Beitrag die Schulseelsorge bei der Bildung leistet. Und wir nehmen wahr, wie wichtig es ist, immer wieder um Klarheit für den Alltag und um das individuelle Verständnis der Rolle von Schulseelsorge zu ringen. Drei Jesuiten, vier Meinungen … das spiegelt sich auch im Ringen um die beste Form der Schulseelsorge in und zwischen unseren Schulen wieder. Die konstruktive Reflexion aller Beteiligten darüber, was denn jetzt der bessere Weg – im Sinne des Magis – sei, ist typisch für ignatianische Schulen. So bleibt der Auftrag von Seelsorge lebendig, strahlt sie in die Welt und hilft jungen Menschen auf ihrem Weg." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Hans Brandl,
Margit Braun,
Jürgen Brinkmann,
Susanne Dinkelborg,
Melanie Dölle,
Michael Ehrmann,
Brigitte Fuchs,
Markus Gehlen,
Ulrike Gentner,
Johannes Herz,
Peter Hundertmark,
Inessa Keilbach,
Moritz Kuhlmann,
Sebastian Maly,
Klaus Mertes,
Marco Mohr,
Björn Mrosko,
Hubert Müller,
Claus Pfuff,
Felix Schaich,
Ida Schütt,
Johannes Siebner,
Johann Spermann,
Tobias Zimmermann
> findR *
Ein Lehrplan allein reicht nicht, damit Schule gelingt. Entscheidend ist es, junge Menschen auch bei Sorgen und Fragen zu begleiten, Angebote für einen Austausch zu religiösen Fragen zu machen und sie beim Finden der eigenen Persönlichkeit zu fördern. Hier sind eine gute Schulseelsorge und Schulpastoral gefragt. Doch was macht sie aus? Dieses Buch vermittelt anhand ignatianischer Spiritualität, wie Seelsorgende ihre Rolle im Schulkontext finden und ein lebendiges Angebot gestalten. Die Essays greifen dabei zentrale Felder wie Gottesdienste, religiöse Sprache, Begleitung und Coaching oder die Zusammenarbeit mit Schulleitung und Kollegium auf.
Ein Buch, das Mut und Lust macht, das spirituelle Leben an der Schule in die Hand zu nehmen – und jungen Menschen ein Wegbegleiter zu sein. Damit Schulseelsorge wirklich gut sein kann!
"Wir sind stolz auf all die Initiativen, Ideen und Gedanken, die die einzelnen Beiträge versammeln, zeigen sie doch, welchen wertvollen
Beitrag die Schulseelsorge bei der Bildung leistet. Und wir nehmen wahr, wie wichtig es ist, immer wieder um Klarheit für den Alltag und um das individuelle Verständnis der Rolle von Schulseelsorge zu ringen. Drei Jesuiten, vier Meinungen … das spiegelt sich auch im Ringen um die beste Form der Schulseelsorge in und zwischen unseren Schulen wieder. Die konstruktive Reflexion aller Beteiligten darüber, was denn jetzt der bessere Weg – im Sinne des Magis – sei, ist typisch für ignatianische Schulen. So bleibt der Auftrag von Seelsorge lebendig, strahlt sie in die Welt und hilft jungen Menschen auf ihrem Weg." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Hans Brandl,
Margit Braun,
Jürgen Brinkmann,
Susanne Dinkelborg,
Melanie Dölle,
Michael Ehrmann,
Brigitte Fuchs,
Markus Gehlen,
Ulrike Gentner,
Johannes Herz,
Peter Hundertmark,
Inessa Keilbach,
Moritz Kuhlmann,
Sebastian Maly,
Klaus Mertes,
Marco Mohr,
Björn Mrosko,
Hubert Müller,
Claus Pfuff,
Felix Schaich,
Ida Schütt,
Johannes Siebner,
Johann Spermann,
Tobias Zimmermann
> findR *
Festschrift für Klaus Kießling zum 60. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Rainer Bucher,
Ulrike Elsdörfer,
Bernhard Emunds,
Claudia Enders,
Marc Fachinger,
Christian Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Gebhard Fürst,
Daniel Gerte,
Beate Glania,
Matthias Gronover,
Skaidrite Gutmane,
Norbert Hark,
Christoph Hentschel,
Bernd Jochen Hilberath,
Bernd Hillebrand,
Georg Hummler,
Peter Hundertmark,
Beate Josten-Sell,
Angela Kaupp,
Martin Kempen,
Helga Kohler-Spiegel,
Godehard König,
Christoph Lubberich,
Jakob Mertesacker,
Norbert Mette,
Doris Nauer,
Birgitta Ortmans,
Wilson Parekkattil,
Viera Pirker,
Terttu Pohjolainen,
Stephan Pruchniewicz,
Matthias Scharer,
Joachim Schloer,
Theo Sprenger,
Anne M. Steinmeier,
Lisa Straßberger,
Theresia Strunk,
Ludger Verst,
Hermann-Josef Wagener,
Heribert Wahl,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Die Weitergabe des christliche Glaubens ist zu einer großen Herausforderung geworden. Die Autoren des Bandes gehen der Frage nach, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter den Bedingungen der Großraumseelsorge in elementare christliche Vollzüge eingeführt werden können und welche Möglichkeiten es für eine Vertiefung des Glaubens gibt. Neben zeitgemäßen Formen von Sakramenten- und Erwachsenenkatechese (Taufe, Erstkommunion, Buße, Firmung und Ehe) werden neue katechetische Wege wie biographisches und kultursensibles Lernen vorgestellt. Nicht zuletzt geht es darum, wie Menschen in der säkular gewordenen Welt religiöse Sprachfähigkeit erwerben, beten lernen und diakonische Kompetenz entwickeln können.
Ein Basiswerk für die theologische und katechetische Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Klaus Becker,
Dominic Blum,
Thilo Esser,
Dr. Carola Fleck,
Marianne Habersetzer,
Jörn Peter Hauf,
Claudia Hofrichter,
Prof. Patrik C. Höring,
Peter Hundertmark,
Angela Kaupp,
Markus Kaupp-Herdick,
Thomas Kiefer,
Prof. Stephan Leimgruber,
Bernd Lutz,
Beate Meintrup,
Prof. Norbert Mette,
Rainer Oberthür,
Mirjam Schambeck,
Monika Scheidler,
Ernst Werner
> findR *
Ein Lehrplan allein reicht nicht, damit Schule gelingt. Entscheidend ist es, junge Menschen auch bei Sorgen und Fragen zu begleiten, Angebote für einen Austausch zu religiösen Fragen zu machen und sie beim Finden der eigenen Persönlichkeit zu fördern. Hier sind eine gute Schulseelsorge und Schulpastoral gefragt. Doch was macht sie aus? Dieses Buch vermittelt anhand ignatianischer Spiritualität, wie Seelsorgende ihre Rolle im Schulkontext finden und ein lebendiges Angebot gestalten. Die Essays greifen dabei zentrale Felder wie Gottesdienste, religiöse Sprache, Begleitung und Coaching oder die Zusammenarbeit mit Schulleitung und Kollegium auf.
Ein Buch, das Mut und Lust macht, das spirituelle Leben an der Schule in die Hand zu nehmen – und jungen Menschen ein Wegbegleiter zu sein. Damit Schulseelsorge wirklich gut sein kann!
"Wir sind stolz auf all die Initiativen, Ideen und Gedanken, die die einzelnen Beiträge versammeln, zeigen sie doch, welchen wertvollen
Beitrag die Schulseelsorge bei der Bildung leistet. Und wir nehmen wahr, wie wichtig es ist, immer wieder um Klarheit für den Alltag und um das individuelle Verständnis der Rolle von Schulseelsorge zu ringen. Drei Jesuiten, vier Meinungen … das spiegelt sich auch im Ringen um die beste Form der Schulseelsorge in und zwischen unseren Schulen wieder. Die konstruktive Reflexion aller Beteiligten darüber, was denn jetzt der bessere Weg – im Sinne des Magis – sei, ist typisch für ignatianische Schulen. So bleibt der Auftrag von Seelsorge lebendig, strahlt sie in die Welt und hilft jungen Menschen auf ihrem Weg." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Hans Brandl,
Margit Braun,
Jürgen Brinkmann,
Susanne Dinkelborg,
Melanie Dölle,
Michael Ehrmann,
Brigitte Fuchs,
Markus Gehlen,
Ulrike Gentner,
Johannes Herz,
Peter Hundertmark,
Inessa Keilbach,
Moritz Kuhlmann,
Sebastian Maly,
Klaus Mertes,
Marco Mohr,
Björn Mrosko,
Hubert Müller,
Claus Pfuff,
Felix Schaich,
Ida Schütt,
Johannes Siebner,
Johann Spermann,
Tobias Zimmermann
> findR *
Ein Lehrplan allein reicht nicht, damit Schule gelingt. Entscheidend ist es, junge Menschen auch bei Sorgen und Fragen zu begleiten, Angebote für einen Austausch zu religiösen Fragen zu machen und sie beim Finden der eigenen Persönlichkeit zu fördern. Hier sind eine gute Schulseelsorge und Schulpastoral gefragt. Doch was macht sie aus? Dieses Buch vermittelt anhand ignatianischer Spiritualität, wie Seelsorgende ihre Rolle im Schulkontext finden und ein lebendiges Angebot gestalten. Die Essays greifen dabei zentrale Felder wie Gottesdienste, religiöse Sprache, Begleitung und Coaching oder die Zusammenarbeit mit Schulleitung und Kollegium auf.
Ein Buch, das Mut und Lust macht, das spirituelle Leben an der Schule in die Hand zu nehmen – und jungen Menschen ein Wegbegleiter zu sein. Damit Schulseelsorge wirklich gut sein kann!
"Wir sind stolz auf all die Initiativen, Ideen und Gedanken, die die einzelnen Beiträge versammeln, zeigen sie doch, welchen wertvollen
Beitrag die Schulseelsorge bei der Bildung leistet. Und wir nehmen wahr, wie wichtig es ist, immer wieder um Klarheit für den Alltag und um das individuelle Verständnis der Rolle von Schulseelsorge zu ringen. Drei Jesuiten, vier Meinungen … das spiegelt sich auch im Ringen um die beste Form der Schulseelsorge in und zwischen unseren Schulen wieder. Die konstruktive Reflexion aller Beteiligten darüber, was denn jetzt der bessere Weg – im Sinne des Magis – sei, ist typisch für ignatianische Schulen. So bleibt der Auftrag von Seelsorge lebendig, strahlt sie in die Welt und hilft jungen Menschen auf ihrem Weg." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Hans Brandl,
Margit Braun,
Jürgen Brinkmann,
Susanne Dinkelborg,
Melanie Dölle,
Michael Ehrmann,
Brigitte Fuchs,
Markus Gehlen,
Ulrike Gentner,
Johannes Herz,
Peter Hundertmark,
Inessa Keilbach,
Moritz Kuhlmann,
Sebastian Maly,
Klaus Mertes,
Marco Mohr,
Björn Mrosko,
Hubert Müller,
Claus Pfuff,
Felix Schaich,
Ida Schütt,
Johannes Siebner,
Johann Spermann,
Tobias Zimmermann
> findR *
Aus der Taufe neu leben – Exerzitien im Alltag
Die Materialien wurden für das Geistliche Jahr in der Diözese Speyer zusammengestellt. Sie haben ihren Ort auf dem Weg des Bistums hin zu einer erneuerten Seelsorge aus dem Pastoralplan 2015.
Die Exerzitien im Alltag bieten Anregungen für vier Wochen. Ziel ist es, sich täglich eine halbe Stunde mit den Texten zu beschäftigen und sich von den Impulsen ins persönliche Beten führen zu lassen. In den Herausforderungen einer sich rasch verändernden kirchlichen „Landschaft“ legen die Texte den Schwerpunkt auf die großen Zusagen in der Taufe. Alle Christinnen und Christen sind berufen, als mündige Glieder des Volkes Gottes ihren Glauben konkret alltäglich zu leben und Kirche mit zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
"Beten verstehe ich als Sammelbegriff für Aufmerksamkeit, für Erwägen, für Betrachten, für gegenwärtiges Schweigen, für Gespräch..."
Das Buch ist eine Sammlung kleiner geistlicher Übungen, die so aneinandergereiht sind, dass ein spiritueller Weg durch ein ganzes Jahr entsteht. Ziel ist es, tiefer hineinzuwachsen, in eine lebendige Gottesbeziehung. Die Übungen sind Anregungen und Anleitungen für das persönliche, innere Beten. Sie können und sollen mitten
im Alltag praktiziert werden. Eine Gesprächsbegleitung kann die Übungen sinnvoll unterstützen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Der Alltag als Ort der Gottesbegegnung, eine verbreitete Suche nach spiritueller Erfahrung - weit über die konfessionellen Kirchen hinaus, ein Methodenwissen in Anlehnung an die Vorgehensweise der Jesuiten und das Interesse seitens der Bistümer, die Laien in ihrem Glauben und in ihrer Kirchlichkeit zu stärken, diese vier Elemente kamen vor etwa zwanzig Jahren zusammen und es entstand eine neue Weise geistlicher Übungen.
Es begann mit Exerzitien im Alltag in den Pfarreien. Diese sind bis heute bei weitem die bekannteste Form aus der "Familie" der geistlichen Übungsformen für den Alltag. Rasch jedoch kamen weitere "Familienmitglieder" hinzu. Verschiedene Zielgruppen und Zugangsweisen wurden in den Blick genommen. Und an jedem Endpunkt drängten Menschen auf dem eingeschlagenen geistlichen Weg weiter. Zu einem vorläufigen Abschluss kam diese Entwicklung erst, als auch Übungswege vorlagen, die den großen, dreißigtägigen Exerzitien entsprechen.
Die verschiedenen Übungsformen werden vorgestellt, ihre innere Dynamik erläutert und ihre "Reichweite" diskutiert. Als Vergleichspunkt werden dabei immer wieder das Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola und das dort gefasste Erfahrungswissen um spirituelle Reifungsprozesse herangezogen. So ist das Buch Übersicht und Orientierungshilfe für Menschen, die für sich passende geistliche Übungen im Alltag suchen, wie für diejenigen, die sie begleiten.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Der Alltag als Ort der Gottesbegegnung, eine verbreitete Suche nach spiritueller Erfahrung - weit über die konfessionellen Kirchen hinaus, ein Methodenwissen in Anlehnung an die Vorgehensweise der Jesuiten und das Interesse seitens der Bistümer, die Laien in ihrem Glauben und in ihrer Kirchlichkeit zu stärken, diese vier Elemente kamen vor etwa zwanzig Jahren zusammen und es entstand eine neue Weise geistlicher Übungen.
Es begann mit Exerzitien im Alltag in den Pfarreien. Diese sind bis heute bei weitem die bekannteste Form aus der "Familie" der geistlichen Übungsformen für den Alltag. Rasch jedoch kamen weitere "Familienmitglieder" hinzu. Verschiedene Zielgruppen und Zugangsweisen wurden in den Blick genommen. Und an jedem Endpunkt drängten Menschen auf dem eingeschlagenen geistlichen Weg weiter. Zu einem vorläufigen Abschluss kam diese Entwicklung erst, als auch Übungswege vorlagen, die den großen, dreißigtägigen Exerzitien entsprechen.
Die verschiedenen Übungsformen werden vorgestellt, ihre innere Dynamik erläutert und ihre "Reichweite" diskutiert. Als Vergleichspunkt werden dabei immer wieder das Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola und das dort gefasste Erfahrungswissen um spirituelle Reifungsprozesse herangezogen. So ist das Buch Übersicht und Orientierungshilfe für Menschen, die für sich passende geistliche Übungen im Alltag suchen, wie für diejenigen, die sie begleiten.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Festschrift für Klaus Kießling zum 60. Geburtstag
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Albert Biesinger,
Reinhold Boschki,
Rainer Bucher,
Ulrike Elsdörfer,
Bernhard Emunds,
Claudia Enders,
Marc Fachinger,
Christian Fröhling,
Ottmar Fuchs,
Gebhard Fürst,
Daniel Gerte,
Beate Glania,
Matthias Gronover,
Skaidrite Gutmane,
Norbert Hark,
Christoph Hentschel,
Bernd Jochen Hilberath,
Bernd Hillebrand,
Georg Hummler,
Peter Hundertmark,
Beate Josten-Sell,
Angela Kaupp,
Martin Kempen,
Helga Kohler-Spiegel,
Godehard König,
Christoph Lubberich,
Jakob Mertesacker,
Norbert Mette,
Doris Nauer,
Birgitta Ortmans,
Wilson Parekkattil,
Viera Pirker,
Terttu Pohjolainen,
Stephan Pruchniewicz,
Matthias Scharer,
Joachim Schloer,
Theo Sprenger,
Anne M. Steinmeier,
Lisa Straßberger,
Theresia Strunk,
Ludger Verst,
Hermann-Josef Wagener,
Heribert Wahl,
Ansgar Wucherpfennig
> findR *
Ein Lehrplan allein reicht nicht, damit Schule gelingt. Entscheidend ist es, junge Menschen auch bei Sorgen und Fragen zu begleiten, Angebote für einen Austausch zu religiösen Fragen zu machen und sie beim Finden der eigenen Persönlichkeit zu fördern. Hier sind eine gute Schulseelsorge und Schulpastoral gefragt. Doch was macht sie aus? Dieses Buch vermittelt anhand ignatianischer Spiritualität, wie Seelsorgende ihre Rolle im Schulkontext finden und ein lebendiges Angebot gestalten. Die Essays greifen dabei zentrale Felder wie Gottesdienste, religiöse Sprache, Begleitung und Coaching oder die Zusammenarbeit mit Schulleitung und Kollegium auf.
Ein Buch, das Mut und Lust macht, das spirituelle Leben an der Schule in die Hand zu nehmen – und jungen Menschen ein Wegbegleiter zu sein. Damit Schulseelsorge wirklich gut sein kann!
"Wir sind stolz auf all die Initiativen, Ideen und Gedanken, die die einzelnen Beiträge versammeln, zeigen sie doch, welchen wertvollen
Beitrag die Schulseelsorge bei der Bildung leistet. Und wir nehmen wahr, wie wichtig es ist, immer wieder um Klarheit für den Alltag und um das individuelle Verständnis der Rolle von Schulseelsorge zu ringen. Drei Jesuiten, vier Meinungen … das spiegelt sich auch im Ringen um die beste Form der Schulseelsorge in und zwischen unseren Schulen wieder. Die konstruktive Reflexion aller Beteiligten darüber, was denn jetzt der bessere Weg – im Sinne des Magis – sei, ist typisch für ignatianische Schulen. So bleibt der Auftrag von Seelsorge lebendig, strahlt sie in die Welt und hilft jungen Menschen auf ihrem Weg." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Hans Brandl,
Margit Braun,
Jürgen Brinkmann,
Susanne Dinkelborg,
Melanie Dölle,
Michael Ehrmann,
Brigitte Fuchs,
Markus Gehlen,
Ulrike Gentner,
Johannes Herz,
Peter Hundertmark,
Inessa Keilbach,
Moritz Kuhlmann,
Sebastian Maly,
Klaus Mertes,
Marco Mohr,
Björn Mrosko,
Hubert Müller,
Claus Pfuff,
Felix Schaich,
Ida Schütt,
Johannes Siebner,
Johann Spermann,
Tobias Zimmermann
> findR *
Die Weitergabe des christliche Glaubens ist zu einer großen Herausforderung geworden. Die Autoren des Bandes gehen der Frage nach, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter den Bedingungen der Großraumseelsorge in elementare christliche Vollzüge eingeführt werden können und welche Möglichkeiten es für eine Vertiefung des Glaubens gibt. Neben zeitgemäßen Formen von Sakramenten- und Erwachsenenkatechese (Taufe, Erstkommunion, Buße, Firmung und Ehe) werden neue katechetische Wege wie biographisches und kultursensibles Lernen vorgestellt. Nicht zuletzt geht es darum, wie Menschen in der säkular gewordenen Welt religiöse Sprachfähigkeit erwerben, beten lernen und diakonische Kompetenz entwickeln können.
Ein Basiswerk für die theologische und katechetische Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Klaus Becker,
Dominic Blum,
Thilo Esser,
Dr. Carola Fleck,
Marianne Habersetzer,
Jörn Peter Hauf,
Claudia Hofrichter,
Prof. Patrik C. Höring,
Peter Hundertmark,
Angela Kaupp,
Markus Kaupp-Herdick,
Thomas Kiefer,
Prof. Stephan Leimgruber,
Bernd Lutz,
Beate Meintrup,
Prof. Norbert Mette,
Rainer Oberthür,
Mirjam Schambeck,
Monika Scheidler,
Ernst Werner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hundertmark, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHundertmark, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hundertmark, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hundertmark, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hundertmark, Peter .
Hundertmark, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hundertmark, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hundertmark, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.