Mehrspuriger Schadenausgleich Des différentes voies menant à la réparation du dommage

Mehrspuriger Schadenausgleich Des différentes voies menant à la réparation du dommage von Frésard-Fellay,  Ghislaine, Fuhrer,  Stephan, Gehring,  Kaspar, Geiser,  Thomas, Grolimund,  Pascal, Grünig,  Shirin, Guyaz,  Alexandre, Heiss,  Helmut, Henn,  Matthias, Hochstein,  Lars, Huber,  Christian, Hummer,  Bettina, Ileri,  Atilay, Imhof,  Christian, Jeger,  Jörg, Jungo,  Alexandra, Kieser,  Ueli, Klett,  Barbara, Koziol,  Helmut, Krauskopf,  Frédéric, Landolt,  Hardy, Lang,  Peter, Lendfers,  Miriam, Loacker,  Leander D., Luterbacher,  Thierry, Maisano,  Riccardo, Mösch,  David, Mosimann,  Hans-Jakob, Müller,  Dominique, Nef,  Jürg, Pärli,  Kurt, Pergolis,  Massimo, Perrenoud,  Stéphanie, Pfleiderer,  Andrea, Pribnow,  Volker, Prof. Dr. Marc Hürzeler GmbH, Reichle,  Sebastian, Reichmuth,  Marco, Roberto,  Vito, Rothenberger,  Adrian, Rufener,  Adrian, Schmid,  Markus, Schultess,  Paul, Schwintowski,  Hans-Peter, Slavik,  Eva, Stauffer,  Hans-Ulrich, Stehle,  Bernhard, Stöckli ,  Hubert, Stolkin,  Philip, Summermatter,  Daniel, Uttinger,  Ursula, Weber,  Stephan, Werro,  Franz, Widmer Lüchinger,  Corinne, Widmer,  Pierre, Wildhaber,  Isabelle, William,  Oliver, Zürcher,  Noémie
Mehrspuriger Schadenausgleich – ein anspruchsvolles Vorgehen, das im schweizerischen Haftpflicht- und Versicherungsrecht gesetzlich vorgegeben ist. Sozialversicherungsrecht, Privatversicherungsrecht und Haftpflichtrecht sind eng miteinander verbunden. Begriffe werden analog – oder eben nicht analog – verwendet. Kausalitäten müssen je bestimmt werden. Überentschädigungsberechnungen sind in allen drei Bereichen notwendig. Oft fehlt die Gesamtschau – sowohl in der Rechtsetzung als auch in der Rechtsanwendung. Der vorliegende Sammelband greift die relevanten Fragen auf, und zwar in grundsätzlicher Form und mit Bezug auf die tägliche Praxis. Die Autorinnen und Autoren stellen Fragen und gehen ihnen auf den Grund. Die Herausgeberschaft verbindet die Beiträge mit eigenen Überlegungen. Damit liegt ein grosser, wichtiger Band vor, der die bisherige Entwicklung zusammenfasst und sie für die Zukunft anwendet.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *

Zypern in der Europäischen Union

Zypern in der Europäischen Union von Epiney,  Astrid, Haltern,  Ulrich, Hofstötter,  Bernhard, Ileri,  Atilay
Trotz jahrzehntelanger Bemühungen der Vereinten Nationen um eine Lösung des Zypernkonflikts, die im Annan-Plan gipfelten, trat am 1. Mai 2004 die faktisch geteilte Insel Zypern der Europäischen Union bei. Vor dem Hintergrund aktueller Entspannungstendenzen zwischen den beiden Volksgruppen unternimmt der vorliegende Band den Versuch, völker- und europarechtliche Grundfragen der EU-Mitgliedschaft Zyperns zu identifizieren und zu analysieren. Aufbauend auf einer völkerrechtlichen Untersuchung eines Teilbereichs der britischen Kolonialverwaltung Zyperns, die die komplexe historische Dimension des Konflikts verdeutlicht, liegt der Schwerpunkt auf der bisher im Schrifttum nur ansatzweise behandelten Problematik der sich aus der EU-Mitgliedschaft Zyperns ergebenden Rechtsstellung der Nordzyprer. Darüber hinaus geht der vorliegende Band der Frage nach, auf welche Weise das Unionsrecht auf das Phänomen der faktischen Teilung Zyperns reagiert, und thematisiert die Angemessenheit dieser Reaktion aus rechtsdogmatischer und rechtstheoretischer Perspektive.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und Nachführungsband

Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und Nachführungsband von Boll,  Christian, Brunner,  Hans-Ulrich, Eggenschwiler Suppan,  Silvia, Eisner-Kiefer,  Andrea, Frey,  Christoph, Fuhrer,  Stephan, Graber,  Christoph, Grolimund,  Pascal, Heiss,  Helmut, Honsell,  Heinrich, Ileri,  Atilay, Keller Leuthardt,  Estelle, Kuhn,  Moritz W, Lang,  Nathalie, Mönnich,  Ulrike, Nef,  Urs Ch., Pfleiderer,  Andrea, Schmid,  Markus, Schnyder,  Anton K, Stoessel,  Gerhard, Süsskind,  Marcel, Valier,  Anja, Villard,  Alain, Vogt,  Nedim Peter, von Zedtwitz,  Clemens
Der Standardkommentar zum VVG Jetzt neu mit Aktualisierungsband 2012 Das aktuell geltende Versicherungsvertragsgesetz VVG ist bereits über 100 Jahre alt. Daher soll es nun sowohl inhaltlich als auch formal an die Anforderungen des heutigen Versicherungsmarktes angepasst werden: Der Bundesrat hat am 7. September 2011 eine Botschaft zur Totalrevision des VVG verabschiedet. Der Gesetzesentwurf ist das Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens sowie der Vorentscheide des Bundesrates vom Februar 2011 und stützt sich auf die Befunde einer Untersuchung zu den Auswirkungen der Gesetzesänderung. Die laufende VVG-Totalrevision verändert das gesamte bestehende VVG. Das neue Gesetz ist systematisch und inhaltlich in vielen Einzelregelungen neu gestaltet. Die gesamte Schweizer Versicherungsbranche wird sich mit den neuen Bestimmungen befassen und darauf einstellen müssen, denn sie sind die Grundlage für alle privatrechtlichen Versicherungsverträge. Zum Nachführungsband Der Nachführungsband bringt den Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz aus dem Jahr 2001 à jour. Er enthält die seit diesem Zeitpunkt zahlreich veröffentlichte Rechtsprechung, zugeordnet zu der jeweiligen Randnote der einzelnen Artikel. Weiterhin werden die neuere Literatur sowie die Änderungen durch die Gesetzgebung (u.a die Teilrevision des VVG von 2007) umfassend zusammengestellt. Das Werk bringt den Leser damit auf den neusten Stand und führt ihn sicher durch die nächsten Jahre der Versicherungspraxis. Nach Erscheinen des Bandes werden sich Autoren und Herausgeber der Zukunft zuwenden, um rechtzeitig bei Inkrafttreten des neuen VVG (vorausssichtlich 2015) eine vollständige Neukommentierung vorlegen zu können.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *

Haftung und Versicherung

Haftung und Versicherung von Armesto,  Monica, Bättig,  Hans, Bausch,  Daniel, Beck,  Peter, Berger,  Max, Boog,  Markus, Bütler,  Michael, Courvoisier,  Maurice, Dähler,  Manfred, Dolf,  Remo, Fankhauser,  Urs, Fellmann,  Walter, Frey,  Friedrich, Fuhrer,  Stephan, Graber,  Christoph, Gross (†),  Jost, Hausheer,  Heinz, Henneberger-Sudjana,  Sarah, Hilti,  Christian, Hürzeler,  Marc M., Ileri,  Atilay, Imhof,  Christian, Jaun,  Manuel, Jenni,  Harald, Juvet,  Isabelle, Kieser,  Ueli, Klett,  Barbara, Krauskopf,  Frédéric, Kyburz,  Karin, Landolt,  Hardy, Luterbacher,  Thierry, Mueller,  Roland, Münch,  Peter, Pfister,  Thomas, Pribnow,  Volker, Rothenberger,  Adrian, Schaetzle,  Marc, Schaffhauser,  René, Schmid,  Gerhard, Schmid,  Markus, Schnyder,  Anton K, Seiler,  Hansjörg, Sidler,  Max, Stehle,  Bernhard, Stiffler,  Hans-Kaspar, Sury,  Ursula, Trümpy,  Daniel, von Kaenel,  Adrian, Walter,  Hans Peter, Weber,  Stephan, Werz,  Jean-Claude, Widmer,  Pierre, Zehntner,  Dominik, Zogg,  Christoph
Schadenersatzfälle sind häufig komplex und haben sich in der anwaltlichen Praxis längst zu einem Spezialgebiet entwickelt. Der Schadenausgleich erfolgt nicht nur durch Haftpflicht-, sondern regelmässig auch durch Versicherungsleistungen. Dieser Band aus der Reihe 'Handbücher für die Anwaltspraxis' bietet einen Überblick über das Haftpflicht-, Privatversicherungs- und Sozialversicherungsrecht, zeigt die Bestimmung und Koordination der verschiedenen Leistungen auf und greift typische Schadenfälle heraus. Wissenschaftlich fundiert und auf die Praxis fokussiert wird auf die zentralen Rechtsfragen eingegangen und mit Checklisten Schritt für Schritt durch die Fallbearbeitung geführt. Zur Neuauflage Seit der Vorauflage von 'Schaden – Haftung – Versicherung' sind 15 Jahre verstrichen. Unzählige neue und geänderte Gesetzesbestimmungen wie das ATSG, aber auch eine Vielzahl neuer Urteile und Publikationen haben die Rahmenbedingungen verändert, in denen Haftpflicht- und Versicherungsfälle abzuwickeln sind. Zudem wurde das Buch um zahlreiche Spezialgebiete und internationale Aspekte erweitert. Inhalt Grundlagen – Mandatsführung – Schadensarten inkl. Schadensberechnung – SVG-Haftung – Arbeitgeberhaftung – Eisenbahnhaftpflicht – Luftfahrthaftpflicht – Haftung bei Schneesport – Haftungsfolgen von Straftagen – Arzthaftung – Anwaltshaftung – aktienrechtliche Verantwortlichkeit – Haftung bei unlauterem Wettbewerb und Verletzung von Immaterialgüterrechten – Produkthaftpflicht – Industrieunfall/Umwelthaftung – Softwarehaftung – Haftpflicht-/Rechtsschutz-/Sozialversicherungen – Versicherungsbetrug – internationales Haftungsrecht
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Versicherungsvertragsgesetz (VVG)

Versicherungsvertragsgesetz (VVG) von Boll,  Christian, Brunner,  Hans-Ulrich, Eggenschwiler Suppan,  Silvia, Eisner-Kiefer,  Andrea, Frey,  Christoph, Fuhrer,  Stephan, Geiger-Steiner,  Alexandra, Graber,  Christoph, Grolimund,  Pascal, Heiss,  Helmut, Honsell,  Heinrich, Ileri,  Atilay, Keller Leuthardt,  Estelle, Kuhn,  Moritz W, Lang,  Nathalie, Mönnich,  Ulrike, Nef,  Urs Ch., Pfleiderer,  Andrea, Schmid,  Markus, Schnyder,  Anton K, Stadelmann,  Andrea, Stoessel,  Gerhard, Süsskind,  Marcel, Valier,  Anja, Villard,  Alain, Vogt,  Nedim Peter, von Zedtwitz,  Clemens
Das aktuell geltende Versicherungsvertragsgesetz VVG ist bereits über 100 Jahre alt. Daher soll es nun sowohl inhaltlich als auch formal an die Anforderungen des heutigen Versicherungsmarktes angepasst werden: Der Bundesrat hat am 7. September 2011 eine Botschaft zur Totalrevision des VVG verabschiedet. Der Gesetzesentwurf ist das Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens sowie der Vorentscheide des Bundesrates vom Februar 2011 und stützt sich auf die Befunde einer Untersuchung zu den Auswirkungen der Gesetzesänderung. Die laufende VVG-Totalrevision verändert das gesamte bestehende VVG. Das neue Gesetz ist systematisch und inhaltlich in vielen Einzelregelungen neu gestaltet. Die gesamte Schweizer Versicherungsbranche wird sich mit den neuen Bestimmungen befassen und darauf einstellen müssen, denn sie sind die Grundlage für alle privatrechtlichen Versicherungsverträge. Zum Nachführungsband Der Nachführungsband bringt den Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz aus dem Jahr 2001 à jour. Er enthält die seit diesem Zeitpunkt zahlreich veröffentlichte Rechtsprechung, zugeordnet zu der jeweiligen Randnote der einzelnen Artikel. Weiterhin werden die neuere Literatur sowie die Änderungen durch die Gesetzgebung (u.a die Teilrevision des VVG von 2007) umfassend zusammengestellt. Das Werk bringt den Leser damit auf den neusten Stand und führt ihn sicher durch die nächsten Jahre der Versicherungspraxis. Nach Erscheinen des Bandes werden sich Autoren und Herausgeber der Zukunft zuwenden, um rechtzeitig bei Inkrafttreten des neuen VVG (vorausssichtlich 2015) eine vollständige Neukommentierung vorlegen zu können.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ileri, Atilay

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonIleri, Atilay ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ileri, Atilay. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ileri, Atilay im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ileri, Atilay .

Ileri, Atilay - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ileri, Atilay die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ileri, Atilay und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.