Nicht für die Hochschule, sondern für das Leben lernen wir! Diese schon 2000 Jahre alte Forderung Senecas nach einer lebensweltorientierten und lernerzentrierten Didaktik greift der Ansatz des Forschenden Lernens auf.Ausgehend von der Tatsache, dass sich Lernen nicht allein von den Dozent:innen aufschlüsseln, planen und erzeugen lässt, sondern es prinzipiell von den Lernenden selber abhängt, ob und was gelernt wird, spannt der vorliegende Sammelband einen thematischen Bogen von der theoretischen Diskussion über verschiedene Ansätze und Methoden angewandter Praxisforschung im Studium bis hin zu ganz alltäglichen Fragen aus Sicht von Dozierenden, Studierenden und auch Einrichtungen der Praxis. Die hier versammelten Beiträge zeigen in Theorie, Methode und Anwendung deutlich auf, dass eine Professionalisierung von Studierenden und damit der Aufbau eines Forschenden Habitus nur mit einer (eigen)verantwortlichen Einbindung der Studierenden gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Marjan Alemzadeh,
Amelie Bernal Copano,
Julia Bloech,
Sonja Damen,
Annett Giercke-Ungermann,
Katrin Glawe,
Julia Höke,
Patrick Isele,
Martin Klein,
Volker Ladenthin,
Anna Mues,
Iris Nentwig-Gesemann,
Michael Obermaier,
Bergit Peters,
Cedric Schäfer,
Margarita Stolarova,
Uta Stücke,
Katrin Velten,
Sophia Maria Wilden
> findR *
Nicht für die Hochschule, sondern für das Leben lernen wir! Diese schon 2000 Jahre alte Forderung Senecas nach einer lebensweltorientierten und lernerzentrierten Didaktik greift der Ansatz des Forschenden Lernens auf.Ausgehend von der Tatsache, dass sich Lernen nicht allein von den Dozent:innen aufschlüsseln, planen und erzeugen lässt, sondern es prinzipiell von den Lernenden selber abhängt, ob und was gelernt wird, spannt der vorliegende Sammelband einen thematischen Bogen von der theoretischen Diskussion über verschiedene Ansätze und Methoden angewandter Praxisforschung im Studium bis hin zu ganz alltäglichen Fragen aus Sicht von Dozierenden, Studierenden und auch Einrichtungen der Praxis. Die hier versammelten Beiträge zeigen in Theorie, Methode und Anwendung deutlich auf, dass eine Professionalisierung von Studierenden und damit der Aufbau eines Forschenden Habitus nur mit einer (eigen)verantwortlichen Einbindung der Studierenden gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Marjan Alemzadeh,
Amelie Bernal Copano,
Julia Bloech,
Sonja Damen,
Annett Giercke-Ungermann,
Katrin Glawe,
Julia Höke,
Patrick Isele,
Martin Klein,
Volker Ladenthin,
Anna Mues,
Iris Nentwig-Gesemann,
Michael Obermaier,
Bergit Peters,
Cedric Schäfer,
Margarita Stolarova,
Uta Stücke,
Katrin Velten,
Sophia Maria Wilden
> findR *
Nicht für die Hochschule, sondern für das Leben lernen wir! Diese schon 2000 Jahre alte Forderung Senecas nach einer lebensweltorientierten und lernerzentrierten Didaktik greift der Ansatz des Forschenden Lernens auf.Ausgehend von der Tatsache, dass sich Lernen nicht allein von den Dozent:innen aufschlüsseln, planen und erzeugen lässt, sondern es prinzipiell von den Lernenden selber abhängt, ob und was gelernt wird, spannt der vorliegende Sammelband einen thematischen Bogen von der theoretischen Diskussion über verschiedene Ansätze und Methoden angewandter Praxisforschung im Studium bis hin zu ganz alltäglichen Fragen aus Sicht von Dozierenden, Studierenden und auch Einrichtungen der Praxis. Die hier versammelten Beiträge zeigen in Theorie, Methode und Anwendung deutlich auf, dass eine Professionalisierung von Studierenden und damit der Aufbau eines Forschenden Habitus nur mit einer (eigen)verantwortlichen Einbindung der Studierenden gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Marjan Alemzadeh,
Amelie Bernal Copano,
Julia Bloech,
Sonja Damen,
Annett Giercke-Ungermann,
Katrin Glawe,
Julia Höke,
Patrick Isele,
Martin Klein,
Volker Ladenthin,
Anna Mues,
Iris Nentwig-Gesemann,
Michael Obermaier,
Bergit Peters,
Cedric Schäfer,
Margarita Stolarova,
Uta Stücke,
Katrin Velten,
Sophia Maria Wilden
> findR *
Nicht für die Hochschule, sondern für das Leben lernen wir! Diese schon 2000 Jahre alte Forderung Senecas nach einer lebensweltorientierten und lernerzentrierten Didaktik greift der Ansatz des Forschenden Lernens auf.Ausgehend von der Tatsache, dass sich Lernen nicht allein von den Dozent:innen aufschlüsseln, planen und erzeugen lässt, sondern es prinzipiell von den Lernenden selber abhängt, ob und was gelernt wird, spannt der vorliegende Sammelband einen thematischen Bogen von der theoretischen Diskussion über verschiedene Ansätze und Methoden angewandter Praxisforschung im Studium bis hin zu ganz alltäglichen Fragen aus Sicht von Dozierenden, Studierenden und auch Einrichtungen der Praxis. Die hier versammelten Beiträge zeigen in Theorie, Methode und Anwendung deutlich auf, dass eine Professionalisierung von Studierenden und damit der Aufbau eines Forschenden Habitus nur mit einer (eigen)verantwortlichen Einbindung der Studierenden gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-01-09
Autor:
Marjan Alemzadeh,
Amelie Bernal Copano,
Julia Bloech,
Sonja Damen,
Annett Giercke-Ungermann,
Katrin Glawe,
Julia Höke,
Patrick Isele,
Martin Klein,
Volker Ladenthin,
Anna Mues,
Iris Nentwig-Gesemann,
Michael Obermaier,
Bergit Peters,
Cedric Schäfer,
Margarita Stolarova,
Uta Stücke,
Katrin Velten,
Sophia Maria Wilden
> findR *
Nicht für die Hochschule, sondern für das Leben lernen wir! Diese schon 2000 Jahre alte Forderung Senecas nach einer lebensweltorientierten und lernerzentrierten Didaktik greift der Ansatz des Forschenden Lernens auf.Ausgehend von der Tatsache, dass sich Lernen nicht allein von den Dozent:innen aufschlüsseln, planen und erzeugen lässt, sondern es prinzipiell von den Lernenden selber abhängt, ob und was gelernt wird, spannt der vorliegende Sammelband einen thematischen Bogen von der theoretischen Diskussion über verschiedene Ansätze und Methoden angewandter Praxisforschung im Studium bis hin zu ganz alltäglichen Fragen aus Sicht von Dozierenden, Studierenden und auch Einrichtungen der Praxis. Die hier versammelten Beiträge zeigen in Theorie, Methode und Anwendung deutlich auf, dass eine Professionalisierung von Studierenden und damit der Aufbau eines Forschenden Habitus nur mit einer (eigen)verantwortlichen Einbindung der Studierenden gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-05-01
Autor:
Marjan Alemzadeh,
Amelie Bernal Copano,
Julia Bloech,
Sonja Damen,
Annett Giercke-Ungermann,
Katrin Glawe,
Julia Höke,
Patrick Isele,
Martin Klein,
Volker Ladenthin,
Anna Mues,
Iris Nentwig-Gesemann,
Michael Obermaier,
Bergit Peters,
Cedric Schäfer,
Margarita Stolarova,
Uta Stücke,
Katrin Velten,
Sophia Maria Wilden
> findR *
Kinder zwischen dem vierten und zwölften Lebensjahr erleben mit dem Eintritt in den Kindergarten bzw. in die Schule und mit dem Wechsel von der Primarstufe zur Sekundarstufe die ersten wichtigen Einschnitte in ihrem Leben, die auch für ihren weiteren Bildungsweg von großer Bedeutung sind. Die interdisziplinäre Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Setzte sich vor diesem Hintergrund mit den schulischen und außerschulischen Lern- und Lebenswelten der Kinder auseinander.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Stefan Albisser,
Franz Baeriswyl,
Ute Bender,
Franziska Bertschy,
Sabine Bietenhader,
Caroline Biewer,
Susanne Bosshart,
Georg Breidenstein,
Christoph Buchs,
Doris Bühler-Niederberger,
Claus H. Carstensen,
Christine Del Notaro,
Jan Egger,
Astrid Eichenberger,
Regula Fankhauser Inniger,
Silvia Fankhauser,
Ursula Fiechter,
Lilian Fried,
Michael Fuchs,
Edith Glaser-Henzer,
Corinne GonSeth Neuenschwander,
Elisabeth Hardegger,
Kirsten Herger,
Daniel Hofstetter,
Patrick Isele,
Katharina Kalcsics,
Manuela Keller-Schneider,
Edith Kotitschke,
Markus Kübler,
Christine Künzli David,
Eva-Maria Lankes,
Katia Lehraus,
Ana-Vanessa Lucena,
Simone Marti,
Olivier Maulini,
Angelika Meier,
Christina Nölke,
Irene Pappa,
Markus Peschel,
Kathleen Raths,
Karin Rechsteiner,
Thomas Royar,
Katharina Schneider,
Jan Seefeldt,
Anja Seifert,
Corinne Senn Keller,
Stefanie Serwuschok,
Jutta Standop,
Mirjam Steffensky,
Martin Straumann,
Christine Streit,
Juliane Stude,
Stefanie van Ophuysen,
Franziska Vogt,
Christian A. Wandeler,
Evelyne Wannack,
Bernd Weise,
Marco Wyss
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Isele, Patrick
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonIsele, Patrick ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Isele, Patrick.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Isele, Patrick im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Isele, Patrick .
Isele, Patrick - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Isele, Patrick die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Isele, Patrick und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.