Der Band untersucht in einer interdisziplinären und internationalen Perspektive die ›Neue Frömmigkeit‹ des Spätmittelalters als ein gesamteuropäisches Phänomen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Krzysztof Bracha, 
 Stanislaw Bylina, 
 Marek Derwich, 
 Gisela Drossbach, 
 Kaspar Elm, 
 Marie-Luise Favreau-Lilie, 
 Manfred Gerwing, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Thomas Kock, 
 Jakub Kostowski, 
 Wojciech Mrozowicz, 
 Christopher Ocker, 
 Krzystof Ozog, 
 Hana Pátková, 
 Daniela Rando, 
 Gábor Sarbak, 
 Martial Staub 
	
	
	
	
		
			
				Die erste Belagerung Wiens durch die Osmanen			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Peter Barber, 
 Johannes Feichtinger, 
 Karl Fischer, 
 Johann Heiss, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Heike Krause, 
 Antonia Landois, 
 Christoph K. Neumann, 
 Walter Öhlinger, 
 Ferdinand Opll, 
 Barbara Schedl, 
 Martin Scheutz, 
 Christoph Sonnlechner, 
 Martina Stercken, 
 Petra Svatek, 
 Ursula Timann, 
 Yiğit Topkaya, 
 Thomas Winkelbauer 
	
	
	
	
		
			
				Die erste Belagerung Wiens durch die Osmanen			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Peter Barber, 
 Johannes Feichtinger, 
 Karl Fischer, 
 Johann Heiss, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Heike Krause, 
 Antonia Landois, 
 Christoph K. Neumann, 
 Walter Öhlinger, 
 Ferdinand Opll, 
 Barbara Schedl, 
 Martin Scheutz, 
 Christoph Sonnlechner, 
 Martina Stercken, 
 Petra Svatek, 
 Ursula Timann, 
 Yiğit Topkaya, 
 Thomas Winkelbauer 
	
	
	
	
		
			
				Die erste Belagerung Wiens durch die Osmanen			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Peter Barber, 
 Johannes Feichtinger, 
 Karl Fischer, 
 Johann Heiss, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Heike Krause, 
 Antonia Landois, 
 Christoph K. Neumann, 
 Walter Öhlinger, 
 Ferdinand Opll, 
 Barbara Schedl, 
 Martin Scheutz, 
 Christoph Sonnlechner, 
 Martina Stercken, 
 Petra Svatek, 
 Ursula Timann, 
 Yiğit Topkaya, 
 Thomas Winkelbauer 
	
	
	
	
		
			
				Britische, deutsche, französische und polnische Historiker untersuchen in diesem mehrsprachigen Band die Vorstellungen von der mittelalterlichen ›Gesellschaft‹ in der Moderne. Gefragt wird nach den kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, unter denen, in jeweils kulturell andersartig begründeter Weise, in den nationalen Kulturen Englands, Deutschlands, Frankreichs und Polens die mittelalterliche Gesellschaft in Wissenschaft und Lebenswelt der letzten zwei Jahrhunderte gegenwärtig war.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 David Crouch, 
 Alexandre Escudier, 
 Natalie Fryde, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Stefan Kwiatkowski, 
 Hervé Martin, 
 Pierre Monnet, 
 Otto Gerhard Oexle, 
 Stephen H. Rigby, 
 Chris Wickham, 
 Leszek Zygner 
	
	
	
	
		
			
				Britische, deutsche, französische und polnische Historiker untersuchen in diesem mehrsprachigen Band die Vorstellungen von der mittelalterlichen ›Gesellschaft‹ in der Moderne. Gefragt wird nach den kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, unter denen, in jeweils kulturell andersartig begründeter Weise, in den nationalen Kulturen Englands, Deutschlands, Frankreichs und Polens die mittelalterliche Gesellschaft in Wissenschaft und Lebenswelt der letzten zwei Jahrhunderte gegenwärtig war.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 David Crouch, 
 Alexandre Escudier, 
 Natalie Fryde, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Stefan Kwiatkowski, 
 Hervé Martin, 
 Pierre Monnet, 
 Otto Gerhard Oexle, 
 Stephen H. Rigby, 
 Chris Wickham, 
 Leszek Zygner 
	
	
	
	
		
			
				Die erste Belagerung Wiens durch die Osmanen			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-28
        Autor: 
 Peter Barber, 
 Johannes Feichtinger, 
 Karl Fischer, 
 Johann Heiss, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Heike Krause, 
 Antonia Landois, 
 Christoph K. Neumann, 
 Walter Öhlinger, 
 Ferdinand Opll, 
 Barbara Schedl, 
 Martin Scheutz, 
 Christoph Sonnlechner, 
 Martina Stercken, 
 Petra Svatek, 
 Ursula Timann, 
 Yiğit Topkaya, 
 Thomas Winkelbauer 
	
	
	
	
		
			
				Der Band untersucht in einer interdisziplinären und internationalen Perspektive die ›Neue Frömmigkeit‹ des Spätmittelalters als ein gesamteuropäisches Phänomen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-28
        Autor: 
 Krzysztof Bracha, 
 Stanislaw Bylina, 
 Marek Derwich, 
 Gisela Drossbach, 
 Kaspar Elm, 
 Marie-Luise Favreau-Lilie, 
 Manfred Gerwing, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Thomas Kock, 
 Jakub Kostowski, 
 Wojciech Mrozowicz, 
 Christopher Ocker, 
 Krzystof Ozog, 
 Hana Pátková, 
 Daniela Rando, 
 Gábor Sarbak, 
 Martial Staub 
	
	
	
	
		
			
				Britische, deutsche, französische und polnische Historiker untersuchen in diesem mehrsprachigen Band die Vorstellungen von der mittelalterlichen ›Gesellschaft‹ in der Moderne. Gefragt wird nach den kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, unter denen, in jeweils kulturell andersartig begründeter Weise, in den nationalen Kulturen Englands, Deutschlands, Frankreichs und Polens die mittelalterliche Gesellschaft in Wissenschaft und Lebenswelt der letzten zwei Jahrhunderte gegenwärtig war.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-28
        Autor: 
 David Crouch, 
 Alexandre Escudier, 
 Natalie Fryde, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Stefan Kwiatkowski, 
 Hervé Martin, 
 Pierre Monnet, 
 Otto Gerhard Oexle, 
 Stephen H. Rigby, 
 Chris Wickham, 
 Leszek Zygner 
	
	
	
	
		
			
				Die erste Belagerung Wiens durch die Osmanen			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-26
        Autor: 
 Peter Barber, 
 Johannes Feichtinger, 
 Karl Fischer, 
 Johann Heiss, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Heike Krause, 
 Antonia Landois, 
 Christoph K. Neumann, 
 Walter Öhlinger, 
 Ferdinand Opll, 
 Barbara Schedl, 
 Martin Scheutz, 
 Christoph Sonnlechner, 
 Martina Stercken, 
 Petra Svatek, 
 Ursula Timann, 
 Yiğit Topkaya, 
 Thomas Winkelbauer 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Die Stadt Nürnberg erlebte im 15. und 16. Jahrhundert ein goldenes Zeitalter. Gelehrte, Künstler und Kaufleute zog es in die Stadt, um am kulturellen und geistigen Leben dieses "Mittelpunktes Europas" teilzuhaben. So wurde Nürnberg auch zum neuen Zentrum für Kartographie und Geographie. Der "geistige Entdecker Amerikas", Martin Behaim, fertigte hier den ältesten erhaltenen Globus an. Ptolemäus' berühmte »Geographia« wurde in neuer Übersetzung aufgelegt, was die Rezeption des Werks in deutschen Landen entscheidend beförderte. Auch Albrecht Dürer erwarb hier seine kartographischen Fähigkeiten. Die Liste der berühmten Namen und richtungsweisenden Projekte lässt sich fortsetzen.
Außerordentlich kenntnisreich erzählt Iwanczak von den Nürnberger Kartenmachern, aber auch von der Verflechtung und gegenseitigen Befruchtung der wissenschaftlichen Disziplinen, etwa: Mathematik, Astronomie und Physik. So entsteht ein facettenreiches Gesamtbild des zeitgenössischen Geisteslebens			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-11
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Die Stadt Nürnberg erlebte im 15. und 16. Jahrhundert ein goldenes Zeitalter. Gelehrte, Künstler und Kaufleute zog es in die Stadt, um am kulturellen und geistigen Leben dieses "Mittelpunktes Europas" teilzuhaben. So wurde Nürnberg auch zum neuen Zentrum für Kartographie und Geographie. Der "geistige Entdecker Amerikas", Martin Behaim, fertigte hier den ältesten erhaltenen Globus an. Ptolemäus' berühmte »Geographia« wurde in neuer Übersetzung aufgelegt, was die Rezeption des Werks in deutschen Landen entscheidend beförderte. Auch Albrecht Dürer erwarb hier seine kartographischen Fähigkeiten. Die Liste der berühmten Namen und richtungsweisenden Projekte lässt sich fortsetzen.
Außerordentlich kenntnisreich erzählt Iwanczak von den Nürnberger Kartenmachern, aber auch von der Verflechtung und gegenseitigen Befruchtung der wissenschaftlichen Disziplinen, etwa: Mathematik, Astronomie und Physik. So entsteht ein facettenreiches Gesamtbild des zeitgenössischen Geisteslebens			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-11
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Die erste Belagerung Wiens durch die Osmanen			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-28
        Autor: 
 Peter Barber, 
 Johannes Feichtinger, 
 Karl Fischer, 
 Johann Heiss, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Heike Krause, 
 Antonia Landois, 
 Christoph K. Neumann, 
 Walter Öhlinger, 
 Ferdinand Opll, 
 Barbara Schedl, 
 Martin Scheutz, 
 Christoph Sonnlechner, 
 Martina Stercken, 
 Petra Svatek, 
 Ursula Timann, 
 Yiğit Topkaya, 
 Thomas Winkelbauer 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Die Stadt Nürnberg erlebte im 15. und 16. Jahrhundert ein goldenes Zeitalter. Gelehrte, Künstler und Kaufleute zog es in die Stadt, um am kulturellen und geistigen Leben dieses "Mittelpunktes Europas" teilzuhaben. So wurde Nürnberg auch zum neuen Zentrum für Kartographie und Geographie. Der "geistige Entdecker Amerikas", Martin Behaim, fertigte hier den ältesten erhaltenen Globus an. Ptolemäus' berühmte »Geographia« wurde in neuer Übersetzung aufgelegt, was die Rezeption des Werks in deutschen Landen entscheidend beförderte. Auch Albrecht Dürer erwarb hier seine kartographischen Fähigkeiten. Die Liste der berühmten Namen und richtungsweisenden Projekte lässt sich fortsetzen.
Außerordentlich kenntnisreich erzählt Iwanczak von den Nürnberger Kartenmachern, aber auch von der Verflechtung und gegenseitigen Befruchtung der wissenschaftlichen Disziplinen, etwa: Mathematik, Astronomie und Physik. So entsteht ein facettenreiches Gesamtbild des zeitgenössischen Geisteslebens			
		 
        Aktualisiert: 2023-03-31
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Im Zeitalter der Renaissance avancierte Nürnberg zu einem Zentrum des kulturellen und geistigen Lebens in Europa. Wojciech Iwanczak berichtet vom intellektuellen Aufstieg der Stadt und ihrer Bedeutung als Zentrum von Geographie und Kartographie.			
		 
        Aktualisiert: 2023-01-08
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Britische, deutsche, französische und polnische Historiker untersuchen in diesem mehrsprachigen Band die Vorstellungen von der mittelalterlichen ›Gesellschaft‹ in der Moderne. Gefragt wird nach den kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, unter denen, in jeweils kulturell andersartig begründeter Weise, in den nationalen Kulturen Englands, Deutschlands, Frankreichs und Polens die mittelalterliche Gesellschaft in Wissenschaft und Lebenswelt der letzten zwei Jahrhunderte gegenwärtig war.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-28
        Autor: 
 David Crouch, 
 Alexandre Escudier, 
 Natalie Fryde, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Stefan Kwiatkowski, 
 Hervé Martin, 
 Pierre Monnet, 
 Otto Gerhard Oexle, 
 Stephen H. Rigby, 
 Chris Wickham, 
 Leszek Zygner 
	
	
	
	
		
			
				Der Band untersucht in einer interdisziplinären und internationalen Perspektive die ›Neue Frömmigkeit‹ des Spätmittelalters als ein gesamteuropäisches Phänomen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-28
        Autor: 
 Krzysztof Bracha, 
 Stanislaw Bylina, 
 Marek Derwich, 
 Gisela Drossbach, 
 Kaspar Elm, 
 Marie-Luise Favreau-Lilie, 
 Manfred Gerwing, 
 Wojciech Iwanczak, 
 Thomas Kock, 
 Jakub Kostowski, 
 Wojciech Mrozowicz, 
 Christopher Ocker, 
 Krzystof Ozog, 
 Hana Pátková, 
 Daniela Rando, 
 Gábor Sarbak, 
 Martial Staub 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Iwanczak,  Wojciech
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonIwanczak,  Wojciech ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Iwanczak,  Wojciech.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Iwanczak,  Wojciech im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Iwanczak,  Wojciech .
	Iwanczak,  Wojciech - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Iwanczak,  Wojciech die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Iwand, Carola
- Iwand, Hans Joachim
- Iwand, Wolf Michael
- Iwanek, Denise
- Iwanek, Peter
- Iwangoff, Nikolai
- Iwaniak, Kamil
- Iwanicki, Malte
- Iwaniec, Mario
- Iwaniewicz, Peter
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Iwanczak,  Wojciech und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.