Kanonforschung als Gedächtnis- und Diskursgeschichte.
In nutzlos gewordenen Büchersammlungen ist das Nachleben einer vor dem Holocaust in Deutschland so lebendigen jüdischen Kultur in Israel präsent: In diesen Büchern materialisieren sich Fragmente einer Kultur, die sich mit den Einwanderern und Geflüchteten aus Deutschland nach Palästina gerettet hatte und die nun mit der letzten Generation ihrer Träger aus dem israelischen Alltag verschwindet. In Aussagen über gerettete und verlorene Bücher, vor allem aber in gelesenen und bewahrten Texten zeigen sich Spuren einer »inneren« Geschichte der jüdischen Emigration. Der Kanon im Exil verweist auf die Vergangenheitsform einer Lesekultur und auf die Emigration und Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland. Er ist ein Kanon des Verlusts und zugleich ein Versuch, diesen Verlust zu thematisieren.
Caroline Jessen beschäftigt sich anhand von fünf exemplarischen Fallstudien zu aufgelösten Privatbibliotheken mit dem Paradoxon einer besonderen Verständigung über Literatur, die zugleich Nähe und Distanz zu einer deutschen Gegenwart markiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Kanonforschung als Gedächtnis- und Diskursgeschichte.
In nutzlos gewordenen Büchersammlungen ist das Nachleben einer vor dem Holocaust in Deutschland so lebendigen jüdischen Kultur in Israel präsent: In diesen Büchern materialisieren sich Fragmente einer Kultur, die sich mit den Einwanderern und Geflüchteten aus Deutschland nach Palästina gerettet hatte und die nun mit der letzten Generation ihrer Träger aus dem israelischen Alltag verschwindet. In Aussagen über gerettete und verlorene Bücher, vor allem aber in gelesenen und bewahrten Texten zeigen sich Spuren einer »inneren« Geschichte der jüdischen Emigration. Der Kanon im Exil verweist auf die Vergangenheitsform einer Lesekultur und auf die Emigration und Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland. Er ist ein Kanon des Verlusts und zugleich ein Versuch, diesen Verlust zu thematisieren.
Caroline Jessen beschäftigt sich anhand von fünf exemplarischen Fallstudien zu aufgelösten Privatbibliotheken mit dem Paradoxon einer besonderen Verständigung über Literatur, die zugleich Nähe und Distanz zu einer deutschen Gegenwart markiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Kanonforschung als Gedächtnis- und Diskursgeschichte.
In nutzlos gewordenen Büchersammlungen ist das Nachleben einer vor dem Holocaust in Deutschland so lebendigen jüdischen Kultur in Israel präsent: In diesen Büchern materialisieren sich Fragmente einer Kultur, die sich mit den Einwanderern und Geflüchteten aus Deutschland nach Palästina gerettet hatte und die nun mit der letzten Generation ihrer Träger aus dem israelischen Alltag verschwindet. In Aussagen über gerettete und verlorene Bücher, vor allem aber in gelesenen und bewahrten Texten zeigen sich Spuren einer »inneren« Geschichte der jüdischen Emigration. Der Kanon im Exil verweist auf die Vergangenheitsform einer Lesekultur und auf die Emigration und Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland. Er ist ein Kanon des Verlusts und zugleich ein Versuch, diesen Verlust zu thematisieren.
Caroline Jessen beschäftigt sich anhand von fünf exemplarischen Fallstudien zu aufgelösten Privatbibliotheken mit dem Paradoxon einer besonderen Verständigung über Literatur, die zugleich Nähe und Distanz zu einer deutschen Gegenwart markiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Festschrift für den großen Literaturwissenschafter Mark Gelber
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
Die Festschrift für den großen Literaturwissenschafter Mark Gelber
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
Die Festschrift für den großen Literaturwissenschafter Mark Gelber
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Linde Apel,
Ofer Ashkenazi,
Yossi Ben-Artzi,
Anne Betten,
Patrick Farges,
Jens-Uwe Fischer,
Ita Heinze-Greenberg,
Fabian Hennig,
Katharina Hoba,
Caroline Jessen,
Christian Kraft,
Thomas Lewy,
Andrea Livnat,
Małgorzata A. Maksymiak,
Ruthi Ofek,
Viola Rautenberg-Alianov,
Christiane Reves,
Sebastian Schirrmeister,
Joachim Schloer,
Anja Siegemund,
Ines Sonder,
Friedrich von Borries,
Gernot Wolfram,
Dorit Yosef
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Linde Apel,
Ofer Ashkenazi,
Yossi Ben-Artzi,
Anne Betten,
Patrick Farges,
Jens-Uwe Fischer,
Ita Heinze-Greenberg,
Fabian Hennig,
Katharina Hoba,
Caroline Jessen,
Christian Kraft,
Thomas Lewy,
Andrea Livnat,
Małgorzata A. Maksymiak,
Ruthi Ofek,
Viola Rautenberg-Alianov,
Christiane Reves,
Sebastian Schirrmeister,
Joachim Schloer,
Anja Siegemund,
Ines Sonder,
Friedrich von Borries,
Gernot Wolfram,
Dorit Yosef
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Linde Apel,
Ofer Ashkenazi,
Yossi Ben-Artzi,
Anne Betten,
Patrick Farges,
Jens-Uwe Fischer,
Ita Heinze-Greenberg,
Fabian Hennig,
Katharina Hoba,
Caroline Jessen,
Christian Kraft,
Thomas Lewy,
Andrea Livnat,
Małgorzata A. Maksymiak,
Ruthi Ofek,
Viola Rautenberg-Alianov,
Christiane Reves,
Sebastian Schirrmeister,
Joachim Schloer,
Anja Siegemund,
Ines Sonder,
Friedrich von Borries,
Gernot Wolfram,
Dorit Yosef
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Linde Apel,
Ofer Ashkenazi,
Yossi Ben-Artzi,
Anne Betten,
Patrick Farges,
Jens-Uwe Fischer,
Ita Heinze-Greenberg,
Fabian Hennig,
Katharina Hoba,
Caroline Jessen,
Christian Kraft,
Thomas Lewy,
Andrea Livnat,
Małgorzata A. Maksymiak,
Ruthi Ofek,
Viola Rautenberg-Alianov,
Christiane Reves,
Sebastian Schirrmeister,
Joachim Schloer,
Anja Siegemund,
Ines Sonder,
Friedrich von Borries,
Gernot Wolfram,
Dorit Yosef
> findR *
Kanonforschung als Gedächtnis- und Diskursgeschichte.
In nutzlos gewordenen Büchersammlungen ist das Nachleben einer vor dem Holocaust in Deutschland so lebendigen jüdischen Kultur in Israel präsent: In diesen Büchern materialisieren sich Fragmente einer Kultur, die sich mit den Einwanderern und Geflüchteten aus Deutschland nach Palästina gerettet hatte und die nun mit der letzten Generation ihrer Träger aus dem israelischen Alltag verschwindet. In Aussagen über gerettete und verlorene Bücher, vor allem aber in gelesenen und bewahrten Texten zeigen sich Spuren einer »inneren« Geschichte der jüdischen Emigration. Der Kanon im Exil verweist auf die Vergangenheitsform einer Lesekultur und auf die Emigration und Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland. Er ist ein Kanon des Verlusts und zugleich ein Versuch, diesen Verlust zu thematisieren.
Caroline Jessen beschäftigt sich anhand von fünf exemplarischen Fallstudien zu aufgelösten Privatbibliotheken mit dem Paradoxon einer besonderen Verständigung über Literatur, die zugleich Nähe und Distanz zu einer deutschen Gegenwart markiert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Festschrift für den großen Literaturwissenschafter Mark Gelber
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
Kanonforschung als Gedächtnis- und Diskursgeschichte.
In nutzlos gewordenen Büchersammlungen ist das Nachleben einer vor dem Holocaust in Deutschland so lebendigen jüdischen Kultur in Israel präsent: In diesen Büchern materialisieren sich Fragmente einer Kultur, die sich mit den Einwanderern und Geflüchteten aus Deutschland nach Palästina gerettet hatte und die nun mit der letzten Generation ihrer Träger aus dem israelischen Alltag verschwindet. In Aussagen über gerettete und verlorene Bücher, vor allem aber in gelesenen und bewahrten Texten zeigen sich Spuren einer »inneren« Geschichte der jüdischen Emigration. Der Kanon im Exil verweist auf die Vergangenheitsform einer Lesekultur und auf die Emigration und Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland. Er ist ein Kanon des Verlusts und zugleich ein Versuch, diesen Verlust zu thematisieren.
Caroline Jessen beschäftigt sich anhand von fünf exemplarischen Fallstudien zu aufgelösten Privatbibliotheken mit dem Paradoxon einer besonderen Verständigung über Literatur, die zugleich Nähe und Distanz zu einer deutschen Gegenwart markiert.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Kanonforschung als Gedächtnis- und Diskursgeschichte.
In nutzlos gewordenen Büchersammlungen ist das Nachleben einer vor dem Holocaust in Deutschland so lebendigen jüdischen Kultur in Israel präsent: In diesen Büchern materialisieren sich Fragmente einer Kultur, die sich mit den Einwanderern und Geflüchteten aus Deutschland nach Palästina gerettet hatte und die nun mit der letzten Generation ihrer Träger aus dem israelischen Alltag verschwindet. In Aussagen über gerettete und verlorene Bücher, vor allem aber in gelesenen und bewahrten Texten zeigen sich Spuren einer »inneren« Geschichte der jüdischen Emigration. Der Kanon im Exil verweist auf die Vergangenheitsform einer Lesekultur und auf die Emigration und Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland. Er ist ein Kanon des Verlusts und zugleich ein Versuch, diesen Verlust zu thematisieren.
Caroline Jessen beschäftigt sich anhand von fünf exemplarischen Fallstudien zu aufgelösten Privatbibliotheken mit dem Paradoxon einer besonderen Verständigung über Literatur, die zugleich Nähe und Distanz zu einer deutschen Gegenwart markiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Verlustgeschichten und Rekonstruktion von Schriften und Literatur der letzten Jahrhunderte.
Der Umgang mit Verlusten grundiert die philologische und historische Arbeit. Die Aufmerksamkeit für das möglicherweise Verlorene und Zerstörte sowie auch für das nicht Bewahr- und Archivierbare ist elementar und zählt zu den schwierigsten, selten explizierten Aspekten geisteswissenschaftlicher Arbeit. Die Ungewissheit, wie das Überlieferte, noch Vorhandene angesichts kaum genau zu bemessender Lücken Wirklichkeit abbildet und zugleich verstellt, lässt es prekär werden. Fragen um die Repräsentativität überlieferten Materials und mögliche Formen produktiven Umgangs mit Verlusten betreffen insbesondere eine Sammlungsforschung, die sich nicht nur für den »Bestand«, sondern auch für die Spuren früherer Material- und Wissenszusammenhänge sowie für die Provenienz der Objekte interessiert. Sie gewinnen in der zunehmend digitalen Umgebung, in der sich Forscher:innen und Gedächtniseinrichtungen bewegen, eine neue Dringlichkeit. Welche Möglichkeiten öffnen Forschungsinstrumente der digitalen Geisteswissenschaften, den Verlusten in Archiv und Bibliothek zu begegnen? Die »Verluste« – das nicht Gespeicherte und das Nicht-Speicherbare, zum Verschwinden Bestimmte – stehen im Zentrum dieses Bandes. In elf Beiträgen präsentieren und diskutieren Expert:innen grundsätzliche Fragen, spezifische Fallgeschichten und neue Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Verlustgeschichten und Rekonstruktion von Schriften und Literatur der letzten Jahrhunderte.
Der Umgang mit Verlusten grundiert die philologische und historische Arbeit. Die Aufmerksamkeit für das möglicherweise Verlorene und Zerstörte sowie auch für das nicht Bewahr- und Archivierbare ist elementar und zählt zu den schwierigsten, selten explizierten Aspekten geisteswissenschaftlicher Arbeit. Die Ungewissheit, wie das Überlieferte, noch Vorhandene angesichts kaum genau zu bemessender Lücken Wirklichkeit abbildet und zugleich verstellt, lässt es prekär werden. Fragen um die Repräsentativität überlieferten Materials und mögliche Formen produktiven Umgangs mit Verlusten betreffen insbesondere eine Sammlungsforschung, die sich nicht nur für den »Bestand«, sondern auch für die Spuren früherer Material- und Wissenszusammenhänge sowie für die Provenienz der Objekte interessiert. Sie gewinnen in der zunehmend digitalen Umgebung, in der sich Forscher:innen und Gedächtniseinrichtungen bewegen, eine neue Dringlichkeit. Welche Möglichkeiten öffnen Forschungsinstrumente der digitalen Geisteswissenschaften, den Verlusten in Archiv und Bibliothek zu begegnen? Die »Verluste« – das nicht Gespeicherte und das Nicht-Speicherbare, zum Verschwinden Bestimmte – stehen im Zentrum dieses Bandes. In elf Beiträgen präsentieren und diskutieren Expert:innen grundsätzliche Fragen, spezifische Fallgeschichten und neue Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Verlustgeschichten und Rekonstruktion von Schriften und Literatur der letzten Jahrhunderte.
Der Umgang mit Verlusten grundiert die philologische und historische Arbeit. Die Aufmerksamkeit für das möglicherweise Verlorene und Zerstörte sowie auch für das nicht Bewahr- und Archivierbare ist elementar und zählt zu den schwierigsten, selten explizierten Aspekten geisteswissenschaftlicher Arbeit. Die Ungewissheit, wie das Überlieferte, noch Vorhandene angesichts kaum genau zu bemessender Lücken Wirklichkeit abbildet und zugleich verstellt, lässt es prekär werden. Fragen um die Repräsentativität überlieferten Materials und mögliche Formen produktiven Umgangs mit Verlusten betreffen insbesondere eine Sammlungsforschung, die sich nicht nur für den »Bestand«, sondern auch für die Spuren früherer Material- und Wissenszusammenhänge sowie für die Provenienz der Objekte interessiert. Sie gewinnen in der zunehmend digitalen Umgebung, in der sich Forscher:innen und Gedächtniseinrichtungen bewegen, eine neue Dringlichkeit. Welche Möglichkeiten öffnen Forschungsinstrumente der digitalen Geisteswissenschaften, den Verlusten in Archiv und Bibliothek zu begegnen? Die »Verluste« – das nicht Gespeicherte und das Nicht-Speicherbare, zum Verschwinden Bestimmte – stehen im Zentrum dieses Bandes. In elf Beiträgen präsentieren und diskutieren Expert:innen grundsätzliche Fragen, spezifische Fallgeschichten und neue Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-07
Autor:
Linde Apel,
Ofer Ashkenazi,
Yossi Ben-Artzi,
Anne Betten,
Patrick Farges,
Jens-Uwe Fischer,
Ita Heinze-Greenberg,
Fabian Hennig,
Katharina Hoba,
Caroline Jessen,
Christian Kraft,
Thomas Lewy,
Andrea Livnat,
Małgorzata A. Maksymiak,
Ruthi Ofek,
Viola Rautenberg-Alianov,
Christiane Reves,
Sebastian Schirrmeister,
Joachim Schloer,
Anja Siegemund,
Ines Sonder,
Friedrich von Borries,
Gernot Wolfram,
Dorit Yosef
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jessen, Caroline
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJessen, Caroline ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jessen, Caroline.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jessen, Caroline im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jessen, Caroline .
Jessen, Caroline - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jessen, Caroline die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Jessenberger, Jule
- Jessenberger, Jutta
- Jessenin, Sergej
- Jessenitschnig, Julia
- Jesser, Andrea
- Jesser, Barbara
- Jesser, Michael
- Jesser, Sebastian
- Jesser-Huß, Helga
- Jesser-Huß, Helga
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jessen, Caroline und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.