Mit diesem Band werden für eine möglichst große Zahl von Teilsträngen der gesellschaftlichen Entwicklung Daten präsentiert und erläutert. Diese Daten vermitteln ein Bild davon, wie sich das Land Hessen und die Lebensumstände der hier lebenden Menschen in den zurückliegenden 50 Jahren gewandelt haben, wo und wann es zu einer Beschleunigung von Wandlungsprozessen kam, und was die jeweiligen Rahmenbedingungen von Ereignissen waren, auf die aus den unterschiedlichsten Gründen das Interesse gerichtet sein mag. In vielem schließt dieser Band unmittelbar an die 1986 aus Anlaß des 125jährigen Jubiläums der amtlichen Statistik in Hessen herausgebrachte Veröffentlichung "Hessen im Wandel" an und führt vor allem die Zeitreihen fort. Die Neukonzeption einiger Teilbereiche und Themen war erforderlich, um bestimmten Entwicklungen des letzten Jahrzehnts gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Siegfried Bayer,
Carsten Beck,
Dieter Blohm,
Andreas Büdinger,
Manfred Frosch,
Günter Grün,
Herbert Hauck,
Theo Hefner,
Gabriele Hofacker,
Eckart Hohmann,
Peter Kammerer,
Claudia Koch-Arzberger,
Udo Kroschewski,
Klaus Peer Pfennig,
Günter Rapior,
Heinz-Kurt Rompel,
Yvonne Schmidt
> findR *
Am 11. Juli 1979 wurde Giorgio Ambrosoli, Liquidator der bankrotten Banca Privata Finanziaria von einem amerikanischen Killer ermordet. Auftraggeber war der später im Gefängnis ermordete mafiose Bankier Michele Sindona. Die den Fall bearbeitenden Richter folgten Spuren, die in den Vatikan, die Politik, die internationale Finanzwelt und zur Mafia führten. Fast zufällig entdeckten sie die Loge P2, das Zentrum dieses konspirativen Netzwerks. Ihm gehörten Spitzenvertreter der Politik, der Wirtschaft, der Medien, des Militärs, der Geheimdienste, der Polizei und der Mafia an. Ein Staat im Staat, ein Staat im Untergrund. Der Mailänder Richter Giuliano Turone beschreibt anhand der offiziellen Prozessakten und Untersuchungsberichte dieses weitverzweigte System illegaler Macht, an dessen Aufdeckung er maßgeblich beteiligt war. In Geheimsache Italien legt er Dokumente vor, die zum Teil nie ganz aufgeklärte Verbrechen in einem neuen Zusammenhang erscheinen lassen: der Mord an Aldo Moro (1978), der Bombenanschlag auf den Bahnhof in Bologna (1980), die Morde an den internationalen Finanzmanagern Calvi (1982) und Sindona (1986), aber auch fast vergessene Verbrechen wie der Mord am Bruder des italienischen Staatspräsidenten Mattarella (1980).
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Am 11. Juli 1979 wurde Giorgio Ambrosoli, Liquidator der bankrotten Banca Privata Finanziaria von einem amerikanischen Killer ermordet. Auftraggeber war der später im Gefängnis ermordete mafiose Bankier Michele Sindona. Die den Fall bearbeitenden Richter folgten Spuren, die in den Vatikan, die Politik, die internationale Finanzwelt und zur Mafia führten. Fast zufällig entdeckten sie die Loge P2, das Zentrum dieses konspirativen Netzwerks. Ihm gehörten Spitzenvertreter der Politik, der Wirtschaft, der Medien, des Militärs, der Geheimdienste, der Polizei und der Mafia an. Ein Staat im Staat, ein Staat im Untergrund. Der Mailänder Richter Giuliano Turone beschreibt anhand der offiziellen Prozessakten und Untersuchungsberichte dieses weitverzweigte System illegaler Macht, an dessen Aufdeckung er maßgeblich beteiligt war. In Geheimsache Italien legt er Dokumente vor, die zum Teil nie ganz aufgeklärte Verbrechen in einem neuen Zusammenhang erscheinen lassen: der Mord an Aldo Moro (1978), der Bombenanschlag auf den Bahnhof in Bologna (1980), die Morde an den internationalen Finanzmanagern Calvi (1982) und Sindona (1986), aber auch fast vergessene Verbrechen wie der Mord am Bruder des italienischen Staatspräsidenten Mattarella (1980).
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Was ist und wem nützt die Mafia? Peter O. Chotjewitz hat sich in Rom auf die Spuren dieses düsteren Kapitels italienischer Geschichte und Gegenwart gemacht. Er räumt mit dem herkömmlichen Mafia-Klischee als dem Syndikat der Entrechteten gründlich auf. Die Mafia, so zeigt sein provokativer Bericht auf, ist Produkt und Stütze der italienischen Oberschicht: in Konflikt mit dem Staat, wenn dieser seine Spielregeln durchsetzen will, aber einig mit Justiz, Polizei und Parteien, wenn es gilt, die bestehende Ordnung zu schützen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Als die Freibeuterschriften Pasolinis zum ersten Mal erschienen, waren sie – mit über 70.000 Exemplaren im ersten Jahr – nicht nur sehr erfolgreich, sondern bewirkten auch eine Wende in der Diskussion über den >Fortschritt<. Galt es bis dahin als ausgemacht, daß Demokratie und
Massenkultur einander bedingten, so machte Pasolini auf die Kehrseite aufmerksam: auf die Radikalität eines Konsumismus,
der sich als aufklärerisch tarnt, aber das Eigenartige nivelliert und das Einzelne zerstört.
»Pasolinis Aufsätze können auch heute noch anregen, verschrecken, polarisieren – ihre andauernde Zauberkraft wird bleiben.«
Henning Klüver, Süddeutsche Zeitung
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Mit diesem Band werden für eine möglichst große Zahl von Teilsträngen der gesellschaftlichen Entwicklung Daten präsentiert und erläutert. Diese Daten vermitteln ein Bild davon, wie sich das Land Hessen und die Lebensumstände der hier lebenden Menschen in den zurückliegenden 50 Jahren gewandelt haben, wo und wann es zu einer Beschleunigung von Wandlungsprozessen kam, und was die jeweiligen Rahmenbedingungen von Ereignissen waren, auf die aus den unterschiedlichsten Gründen das Interesse gerichtet sein mag. In vielem schließt dieser Band unmittelbar an die 1986 aus Anlaß des 125jährigen Jubiläums der amtlichen Statistik in Hessen herausgebrachte Veröffentlichung "Hessen im Wandel" an und führt vor allem die Zeitreihen fort. Die Neukonzeption einiger Teilbereiche und Themen war erforderlich, um bestimmten Entwicklungen des letzten Jahrzehnts gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2023-02-05
Autor:
Siegfried Bayer,
Carsten Beck,
Dieter Blohm,
Andreas Büdinger,
Manfred Frosch,
Günter Grün,
Herbert Hauck,
Theo Hefner,
Gabriele Hofacker,
Eckart Hohmann,
Peter Kammerer,
Claudia Koch-Arzberger,
Udo Kroschewski,
Klaus Peer Pfennig,
Günter Rapior,
Heinz-Kurt Rompel,
Yvonne Schmidt
> findR *
Dieses Buch behandelt ausgehend von Pascal die systematische Umsetzung von Hochsprachenkonstrukten auf Maschinenebene. Damit verbunden ist die generelle Verwendung der Hochsprache als Kommentar in den zahlreichen Assemblerprogrammen. Es wird ein Einblick in die Codeerzeugung von Übersetzern geschaffen. Weiterhin werden die Grundlagen für das Verständnis der Systemprogrammierung an der Hardware- und Softwareschnittstelle vermittelt.
Aktualisiert: 2022-03-08
> findR *
Die Prozessoren sind schneller, ihre Register sind breiter und die Hardwareunterstützung für Betriebssysteme hat zugenommen.Dennoch sind die grundlegenden Techniken der maschinennahen Programmierung dieselben geblieben. Diese bilden den Schwerpunkt dieses Buches, welches in der 2., durchgesehenen und verbesserten Auflage vorliegt. Es wird ein guter Einblick in die Codeerzeugung von Übersetzern geschaffen. Weiterhin werden die Grundlagen für das Verständnis der Systemprogrammierung an der Hardware- und Softwareschnittstelle solide und verständlich vermittelt.
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *
Als die Freibeuterschriften Pasolinis zum ersten Mal erschienen, waren sie – mit über 70.000 Exemplaren im ersten Jahr – nicht nur sehr erfolgreich, sondern bewirkten auch eine Wende in der Diskussion über den >Fortschritt<. Galt es bis dahin als ausgemacht, daß Demokratie und
Massenkultur einander bedingten, so machte Pasolini auf die Kehrseite aufmerksam: auf die Radikalität eines Konsumismus,
der sich als aufklärerisch tarnt, aber das Eigenartige nivelliert und das Einzelne zerstört.
»Pasolinis Aufsätze können auch heute noch anregen, verschrecken, polarisieren – ihre andauernde Zauberkraft wird bleiben.«
Henning Klüver, Süddeutsche Zeitung
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Was ist und wem nützt die Mafia? Peter O. Chotjewitz hat sich in Rom auf die Spuren dieses düsteren Kapitels italienischer Geschichte und Gegenwart gemacht. Er räumt mit dem herkömmlichen Mafia-Klischee als dem Syndikat der Entrechteten gründlich auf. Die Mafia, so zeigt sein provokativer Bericht auf, ist Produkt und Stütze der italienischen Oberschicht: in Konflikt mit dem Staat, wenn dieser seine Spielregeln durchsetzen will, aber einig mit Justiz, Polizei und Parteien, wenn es gilt, die bestehende Ordnung zu schützen.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Es ist selten in Deutschland, dass das Leben eines Linken eine Erfolgsgeschichte wird. Willi Hoss (1929-2003), Gewerkschafter-Urgestein, ließ sich nicht auf Karrieren festlegen, auch wenn er sein ganzes Leben immer ein Arbeiter war. Seine Autobiografie bricht mit dem klassischen Schema einer Arbeiterbiografie. Entstanden in Gesprächen mit Peter Kammerer erzählt sie von Erfolgen und Misserfolgen Willi Hossens bei seinen vielen Werdegängen: als Funktionär der KPD, als Elektroschweißer bei Daimler-Benz, als Betriebsrat, als Mitbegründer der Grünen und als ein Mann im Rentenalter, der im Regenwald des Amazonas in entlegenen Dörfern Brunnen für Trinkwasser bohrte, Solarlampen einführte und den Großkonzern Daimler-Chrysler dazu brachte, Kopfstützen für LKWs aus von Indianern gewonnenen Kokosfasern und nicht aus Plastik anzufertigen. Und sie erzählt von seiner Beharrlichkeit, mit der er an einmal als richtig erkannten Einsichten festhielt.
"Dich werden sie auch noch kleinkriegen" meinte ein Hinterbänkler, als Willi Hoss 1983 als grüner Abgeordneter in den Bundestag einzog. Das hatten zuvor weder die DKP noch die Betriebsratsfürsten der IG-Metall bei Daimler Benz geschafft. Beide Organisationen griffen zum Mittel des Ausschlusses, die DKP 1970, die IG-Metall 1972. Dabei war Willi Hoss nie ein hitziger Rebell gewesen.
Bei seinem Sprung vom Betrieb ins Parlament sagte Oskar Negt: "Willi arbeitet jetzt an Gesetzesänderungen. Er genießt seine Privilegien. Aber ich weiß, dass er nie das Ziel aus den Augen verliert: Menschenrechte und Demokratie".
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Was ist und wem nützt die Mafia? Peter O. Chotjewitz hat sich in Rom auf die Spuren dieses düsteren Kapitels italienischer Geschichte und Gegenwart gemacht. Er räumt mit dem herkömmlichen Mafia-Klischee als dem Syndikat der Entrechteten gründlich auf. Die Mafia, so zeigt sein provokativer Bericht auf, ist Produkt und Stütze der italienischen Oberschicht: in Konflikt mit dem Staat, wenn dieser seine Spielregeln durchsetzen will, aber einig mit Justiz, Polizei und Parteien, wenn es gilt, die bestehende Ordnung zu schützen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Für seinen Film Erotische Geschichten aus 1001 Nacht fuhr Pasolini mehrfach in den Vorderen Orient. Auf seiner Suche nach Darstellern und Drehorten begegnete ihm eine Kultur, die zuteils bis heute archaisch ist - und uns deswegen herausfordert. Diese hier zum ersten Mal ins Deutsche übertragenen Texte zeugen von seiner Suche nach dem Authentischen, dem Widersprüchlichen, dem für Europa Beispielgebenden und Hoffnungmachenden.
Aktualisiert: 2021-02-22
> findR *
Der erste Band der Gefängnisbriefe umfasst die Korrespondenz Gramscis mit seiner Frau Giulia. Diese Texte vermitteln das intensive Bild seines persönlichen und politischen Überlebenskampfes unter den Bedingungen faschistischer und stalinistischer Zensur. Im Brennpunkt steht Gramscis Idee der Selbstkonstruktion des Menschen, die er auch in Bezug auf Giulias Psychoanalyse und auf die Erziehung ihrer beiden Söhne, Delio und Julik (Giuliano), entwickelt.
Um dem dialogischen Charakter, der alle Werke Gramscis, insbesondere aber die Gefängnisbriefe auszeichnet, gerecht zu werden, umfasst die in vier Bänden geplante Ausgabe nicht nur sämtliche bis heute bekannt gewordenen Briefe Gramscis (versehen mit einem Anmerkungsapparat), sondern dokumentiert darüber hinaus die wichtigsten zugänglichen Briefe seiner Briefpartnerinnen und -partner. Gramscis Briefwechsel im Gefängnis ist in dieser Vollständigkeit bislang in keiner Ausgabe enthalten.
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *
Wenn einer zwei Hühner isst und der andere keins, so macht das statistisch ein
Huhn pro Kopf« – dies die überzeugende Vorwarnung Camilleris angesichts
seines Versuchs, den Italiener zu portraitieren.
Dennoch unternimmt er es.
Entstanden ist eine lesenswerte Beschreibung von Widersprüchen: der Faschismus
als Einiger der Nation, die Teilchen des großen Physikers Majorana
ebenso wie ihre Antimaterie als Symbol einer seltsamen Identitätsstiftung,
das kurze Gedächtnis, der Wettlauf zum Sieger, das Ideal des Motorino – ein
ironisches, heiteres, giftiges Portrait des heutigen Italieners. Kommentiert und
mit Erläuterungen für den deutschen Leser versehen hat es der intime Italienkenner
Peter Kammerer, lebhafter Linker und Professor emeritus in Urbino.
Aktualisiert: 2020-09-21
> findR *
Die Prozessoren sind schneller, ihre Register sind breiter und die Hardwareunterstützung für Betriebssysteme hat zugenommen.Dennoch sind die grundlegenden Techniken der maschinennahen Programmierung dieselben geblieben. Diese bilden den Schwerpunkt dieses Buches, welches in der 2., durchgesehenen und verbesserten Auflage vorliegt. Es wird ein guter Einblick in die Codeerzeugung von Übersetzern geschaffen. Weiterhin werden die Grundlagen für das Verständnis der Systemprogrammierung an der Hardware- und Softwareschnittstelle solide und verständlich vermittelt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mit dem „Lohndrücker“ übernahm Heiner Müller 1956 die Arbeit von Brecht: ein Stück zu schreiben über Hans Garbe, den „Helden der Arbeit“, der 1950 bei laufender Produktion einen Ringofen bei Siemens-Plania in Berlin-Lichtenberg repariert hatte; Nicht als Stück über einen Helden, sondern als Offenlegung der Situation kurz nach Gründung der DDR. Hans Garbe formulierte die Hoffnung, dass für die Arbeiter, die ihre Kraft zum Aufbau einer neuen Gesellschaft einsetzen, ein Leben im Paradies beginnt: „Working for Paradise“. Als Müller sein Stück 1988 am Deutschen Theater selbst inszenierte, begriff er, dass in ihm das Ende der DDR schon eingeschrieben war.
Der Band dokumentiert die Ergebnisse zweier Werkstätten für junge deutsche und italienische Regisseure, Schauspieler und Autoren 2009 in Berlin (Dramaturgie) und Neapel (Regie). Hier wurde mit Blick auf Müllers Stück und Inszenierung in Vorträgen, Diskussionen und Schreibwerkstätten immer auch die Frage nach der prekären Gegenwart der Arbeit gestellt: „Wofür arbeitet ihr eigentlich?“
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *
Mit diesem Band werden für eine möglichst große Zahl von Teilsträngen der gesellschaftlichen Entwicklung Daten präsentiert und erläutert. Diese Daten vermitteln ein Bild davon, wie sich das Land Hessen und die Lebensumstände der hier lebenden Menschen in den zurückliegenden 50 Jahren gewandelt haben, wo und wann es zu einer Beschleunigung von Wandlungsprozessen kam, und was die jeweiligen Rahmenbedingungen von Ereignissen waren, auf die aus den unterschiedlichsten Gründen das Interesse gerichtet sein mag. In vielem schließt dieser Band unmittelbar an die 1986 aus Anlaß des 125jährigen Jubiläums der amtlichen Statistik in Hessen herausgebrachte Veröffentlichung "Hessen im Wandel" an und führt vor allem die Zeitreihen fort. Die Neukonzeption einiger Teilbereiche und Themen war erforderlich, um bestimmten Entwicklungen des letzten Jahrzehnts gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Siegfried Bayer,
Carsten Beck,
Dieter Blohm,
Andreas Büdinger,
Manfred Frosch,
Günter Grün,
Herbert Hauck,
Theo Hefner,
Gabriele Hofacker,
Eckart Hohmann,
Peter Kammerer,
Claudia Koch-Arzberger,
Udo Kroschewski,
Klaus Peer Pfennig,
Günter Rapior,
Heinz-Kurt Rompel,
Yvonne Schmidt
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-12
> findR *
Lucio Magri untersucht in 'Der Schneider von Ulm' die Ursachen für den Niedergang einer der mächtigsten und lebendigsten kommunistischen Parteien des Westens. Eine leidenschaftlich geschriebene, erhellende Geschichte des italienischen Kommunismus.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kammerer, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKammerer, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kammerer, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kammerer, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kammerer, Peter .
Kammerer, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kammerer, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kammerevert, Petra
- Kammergericht Berlin, vertreten durch Präsidentin Nöhre, Monika, Kammergericht
- Kammergericht Berlin, vertreten durch Präsidentin Nöhre, Monika, Kammergericht
- Kammergruber, Florian
- Kammergruber, Richard
- Kammerhofer, Alfred
- Kammerhofer, Alfred W.
- Kammerhofer, Andrea
- Kammerhofer, Annemarie
- Kammerhofer, Christian Kri
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kammerer, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.