Im vorliegenden Band bündeln 84 Bildungsforschende aus dem Netzwerk „Covid-19 Education Research“(CovER) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in rund 30 Kapiteln den wissenschaftlichen Diskurs zu den Folgen der COVID-19-Pandemie für die Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie stellen die internationale Befundlage vor und leiten Implikationen für Politik, Verwaltung, Schul- und Bildungspraxis und Unterstützungssysteme sowie Desiderate für die Wissenschaft ab.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Petra Aigner,
Fred Berger,
Edvina Besic,
Sandra Blunier,
Anselm Böhmer,
Gerhard Brandhofer,
Thomas Brüggemann,
Nihal Büyükasik,
Spartacus Calvo,
Luciana Castelli,
Hanna Christiansen,
Claudia Di Lecce,
Manuela Egger,
Michéle Egloff,
Vera Freundl,
Julia Frohn,
Giancarlo Gola,
Bettina Gördel,
Elisabeth Grewenig,
Alexander Gröschner,
Christian Gündling,
Paula Sophie Günther,
Alexandra Gutschik,
Wolfgang Hagleitner,
Christoph Helm,
Caroline Hohmann,
Julia Holzer,
Andrea Holzinger,
Ingmar Hosenfeld,
Stephan Gerhard Huber,
Grit im Brahm,
Livia Jesacher-Rössler,
Julia Kast,
David Kemethofer,
Nina Kolleck,
Ursula Komposch,
Maria Köpping,
Selma Korlat,
Christian Kraler,
Rebecca Lazarides,
Andrea Leitner,
Philipp Lergetporer,
Verena Letzel-Alt,
Katharina-Theresa Lindner,
Hendrik Lohse-Bossenz,
Ramona Lorenz,
Marko Lüftenegger,
Isabella Lussi,
Paula Mark,
Nele McElvany,
Patrick Meier,
Lucio Negrini,
Elisabeth Pelikan,
Gabriele Pessl,
Robert Pham-Xuan,
Alberto Piatti,
Raphaela Porsch,
Torsten Porsch,
Alexandra Postlbauer,
Marcela Pozas,
Louis Preisig,
Christian Reintjes,
Lorena Rocca,
Susanne Roßnagl,
Wolfgang Sahlfeld,
Christoph Schneider,
Nadine Schneider,
Barbara Schober,
Natalie Schrammel,
Claudia Schreiner,
Johannes Schuster,
Susanne Schwab,
Christiane Spiel,
Justine Stang-Rabrig,
Mario Steiner,
Ricarda Steinmayr,
Marcel Stutz,
Swantje Tannert,
Karin Tengler,
Christine W. Trültzsch-Wijnen,
Sascha Trültzsch-Wijnen,
Valentin Unger,
Ruth von Rotz,
Albrecht Wacker,
Christoph Weber,
Anne Franziska Weidinger,
Katharina Werner,
Anja Wildemann,
David Wohlhart,
Ludger Wössmann,
Larissa Zierow
> findR *
Im vorliegenden Band bündeln 84 Bildungsforschende aus dem Netzwerk „Covid-19 Education Research“(CovER) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in rund 30 Kapiteln den wissenschaftlichen Diskurs zu den Folgen der COVID-19-Pandemie für die Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie stellen die internationale Befundlage vor und leiten Implikationen für Politik, Verwaltung, Schul- und Bildungspraxis und Unterstützungssysteme sowie Desiderate für die Wissenschaft ab.
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor:
Petra Aigner,
Fred Berger,
Edvina Besic,
Sandra Blunier,
Anselm Böhmer,
Gerhard Brandhofer,
Thomas Brüggemann,
Nihal Büyükasik,
Spartacus Calvo,
Luciana Castelli,
Hanna Christiansen,
Claudia Di Lecce,
Manuela Egger,
Michéle Egloff,
Vera Freundl,
Julia Frohn,
Giancarlo Gola,
Bettina Gördel,
Elisabeth Grewenig,
Alexander Gröschner,
Christian Gündling,
Paula Sophie Günther,
Alexandra Gutschik,
Wolfgang Hagleitner,
Christoph Helm,
Caroline Hohmann,
Julia Holzer,
Andrea Holzinger,
Ingmar Hosenfeld,
Stephan Gerhard Huber,
Grit im Brahm,
Livia Jesacher-Rössler,
Julia Kast,
David Kemethofer,
Nina Kolleck,
Ursula Komposch,
Maria Köpping,
Selma Korlat,
Christian Kraler,
Rebecca Lazarides,
Andrea Leitner,
Philipp Lergetporer,
Verena Letzel-Alt,
Katharina-Theresa Lindner,
Hendrik Lohse-Bossenz,
Ramona Lorenz,
Marko Lüftenegger,
Isabella Lussi,
Paula Mark,
Nele McElvany,
Patrick Meier,
Lucio Negrini,
Elisabeth Pelikan,
Gabriele Pessl,
Robert Pham-Xuan,
Alberto Piatti,
Raphaela Porsch,
Torsten Porsch,
Alexandra Postlbauer,
Marcela Pozas,
Louis Preisig,
Christian Reintjes,
Lorena Rocca,
Susanne Roßnagl,
Wolfgang Sahlfeld,
Christoph Schneider,
Nadine Schneider,
Barbara Schober,
Natalie Schrammel,
Claudia Schreiner,
Johannes Schuster,
Susanne Schwab,
Christiane Spiel,
Justine Stang-Rabrig,
Mario Steiner,
Ricarda Steinmayr,
Marcel Stutz,
Swantje Tannert,
Karin Tengler,
Christine W. Trültzsch-Wijnen,
Sascha Trültzsch-Wijnen,
Valentin Unger,
Ruth von Rotz,
Albrecht Wacker,
Christoph Weber,
Anne Franziska Weidinger,
Katharina Werner,
Anja Wildemann,
David Wohlhart,
Ludger Wössmann,
Larissa Zierow
> findR *
Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tragen unter Bezugnahme auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Kompetenzentwicklung bei (Stichwort Kompetenzorientierung).
Dieser Band dient dazu, Initiativen insbesondere der österreichischen Bildungsforschung vorzustellen. Die Beiträger*innen richten dabei ihre Forschungsfragen unter anderem an:
· strukturelle Bedingungen in der Lehrer*innenbildung mit besonderer Berücksichtigung der Ein- und Umstiege in den Beruf
· Lehr- und Lernkonzepte in der Lehrer*innenbildung
· Professionalisierungsprozesse und Kompetenzentwicklung in verschiedenen (Aus-)Bildungphasen der Lehrer*innenbildung
· Reflexion aktueller Professionalisierungsdiskurse
So werden, von konzeptuellen Überlegungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften über Professionalisierungsstrategien bis hin zu Evaluierungsaspekten, verschiedene Facetten der Lehrer*innenbildung präsentiert und diskutiert.
Aktualisiert: 2022-07-22
Autor:
Herbert Altrichter,
Martin Auferbauer,
Andreas Bach,
Gabriele Beer,
Rudolf Beer,
Fred Berger,
Andrea Bisanz,
Emmerich Boxhofer,
Malte Brinkmann,
Sabine Bruch,
Karin Busch,
Matteo Carmignola,
Colin Cramer,
Astrid Ebenberger,
Ferdinand Eder,
Claudia Fahrenwald,
Anne Frey,
Manuela Gamsjäger,
Gerda Hagenauer,
Michael Himmelsbach,
Matthias Huber,
Eeva Kaisa Hyry-Beihammer,
Livia Jesacher-Rössler,
Mohamed Bassam Kabbani,
Tamara Katschnig,
David Kemethofer,
Christian Kraler,
Georg Krammer,
Sonja Lenz,
Marko Lüftenegger,
Daniela Martinek,
Johannes Mayr,
Franziska Mühlbacher,
Matthias Müller,
Norina Müller,
Ernst Nausner,
Barbara Pflanzl,
Silvia Pichler,
Sylvia Potzmader,
Manfred Prenzel,
Judith Prorok,
Michelle Proyer,
Paul Rabinow,
Johannes Reitinger,
Severin Sales Rödel,
Susanne Roßnagl,
Gabriele Schauer,
Michael Schratz,
Claudia Schreiner,
Isabel Wanitschek,
Christoph Weber
> findR *
Evidenzinformiertheit und Evidenzbasierung sind zu nicht mehr wegzudenkenden Grundelementen auf allen Ebenen der Bildung geworden. Dieser Sammelband widmet sich kritisch der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Vermessens pädagogischer Wirklichkeiten:
· Haben wir genügend bzw. die richtigen „Evidenzen“, um Bildungsprozesse sinnvoll zu steuern?
· Was soll gemessen werden, um entwicklungsrelevante Informationen zu erlangen?
· Welche Informationen sollen berücksichtigt werden, welche nicht?
· Was sagen vorliegende Daten über gelingende Bildungsprozesse?
· Wie können Daten oder Ergebnisrückmeldungen zur Steuerung der weiteren Entwicklung von pädagogischen Maßnahmen genutzt werden?
· Erhöhen vermehrte Testungen die pädagogische Qualität?
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Mit den in Österreich als Vollerhebungen durchgeführten Bildungsstandardüberprüfungen werden in periodischen Abständen Kompetenzen gemessen, welche österreichische Schüler/innen in der Regel am Ende eines Schulabschnitts beherrschen sollten. Die Kompetenzen wurden aus den Lehrplänen der jeweiligen Stufen und der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch abgeleitet und sind in den österreichischen Bildungsstandards festgelegt. Das Kernziel ist es, Daten zu generieren, zu analysieren und aufzuarbeiten, die zu einer gezielten Entwicklung des Schulsystems, der Schulstandorte und des Unterrichts genutzt werden. Dieser Band greift einige bildungspolitisch relevante Themen auf und präsentiert diese erstmals in der Zusammenschau über den gesamten Zyklus.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Simone Breit,
Maximilian Egger,
Roman Freunberger,
Ann Cathrice George,
Burkhard Gniewosz,
Martina Hartl,
Christoph Helm,
Barbara Herzog-Punzenberger,
Marcel Illetschko,
Mishela Ivanova,
Andrea Kallinger-Aufner,
David Kemethofer,
Thomas Kiefer,
Robert Knollmüller,
Andrea Kulmhofer-Bommer,
Norbert Lachmayr,
Silke Luttenberger,
Lisa Mayrhofer,
Maria Neubacher,
Michael Ober,
Konrad Oberwimmer,
Daniel Paasch,
Katrin Pacher,
Martin Pointinger,
Alexander Robitzsch,
Silvia Salchegger,
Judith Sauerwein,
Christine Schmid,
Philipp Schnell,
Claudia Schreiner,
Susanne Schwab,
Alexander Steiger,
Christian Wiesner,
Christian Wimmer
> findR *
Fortwährend steht die Bildungsforschung vor der Herausforderung, Möglichkeiten und Grenzen des Wissenschaft-Praxis-Transfers aufzuzeigen. Der vorliegende Tagungsband greift diese Thematik auf und präsentiert nationale und internationale Beiträge, die sich diesem Spannungsfeld aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven zuwenden. Damit soll ein weiterer konkreter Beitrag der Bildungsforschung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis geleistet werden.
Aktualisiert: 2020-12-23
Autor:
Martin Auferbauer,
Simone Breit,
Boris Eckstein,
Ann Cathrice George,
Christina Haberfellner,
Stefan Hahn,
Maria Hallitzky,
Christoph Helm,
Christopher Hempel,
Tomáš Janík,
Tomáš Janko,
David Kemethofer,
Lisa Keusch,
Hannelore Knauder,
Corinna Koschmieder,
Christine Künzli David,
Svenja Lesemann,
Silke Luttenberger,
Nikolas Meyer,
Maria Neubacher,
Sylvia Opriessnig,
Daniel Paasch,
Jean-Luc Patry,
Karolína Pešková,
Christa Monika Reisinger,
Susanne Roßnagl,
Claudia Schreiner,
Susanne Schwab,
Markus Schweighart,
Christine Streit,
Tanja Sturm,
Georg Tafner,
Kathrin te Poel,
Susanne Thurn,
Renate Weber,
Alfred Weinberger,
Sieglinde Weyringer,
Christian Wiesner
> findR *
Zuerst werden akuelle Forschungsbefunde zur Entwicklung und Gestaltung von Schule thematisiert. Dem schließt sich eine AuseinanderSetzung mit dem Anliegen einer Verbindung von Schulqualität und Schulentwicklung an. Dabei werden Ansätze zur UmSetzung in die Praxis vorgestellt. Weiterhin werden Potenziale, Grenzen und weiterführende Fragestellungen aufgeführt, die sich durch eine engere Koppelung von Schulqualitätsdiskursen und Schulentwicklungforschung ergeben.
Aktualisiert: 2023-01-21
Autor:
Herbert Altrichter,
Linda Bischof,
Wolfgang Boettcher,
Hartmut Ditton,
Tobias Feldhoff,
Helmut Fend,
Hans Haenisch,
Martin Heinrich,
Jan Hochweber,
David Kemethofer,
Eckhard Klieme,
Katharina Maag Merki,
Rudolf Messner,
Falk Radisch,
Jaap Scheerens,
Michael Schratz,
Ulrich Steffens
> findR *
Schulen zu entwickeln ist eine Herausforderung – für alle Beteiligten: Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogisches Personal, Eltern, Schülerinnen und Schüler, andere Schulen, Schulaufsicht und Schulinspektion, die Bildungsverwaltung, lokale Netzwerke. Der vorliegende Band will von diesen Herausforderungen berichten und damit nicht nur beteiligte Akteursgruppen ansprechen, sondern auch Personen, die sich unter wissenschaftlichen Fragestellungen mit Schulentwicklung auseinanderSetzen.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Marcus Emmerich,
Martin Heinrich,
Christoph Helm,
Anna Kanape,
David Kemethofer,
Roman Langer,
Katharina Maag Merki,
Elgrid Messner,
Hilbert Meyer,
Angelika Paseka,
Peter Posch,
Klaus-Jürgen Tillmann,
Barbara Wimmer
> findR *
In den deutschsprachigen Bildungssystemen ist in den letzten 20 Jahren die traditionelle, inputorientierte Steuerung der Schulsysteme in Frage gestellt und sukzessive durch ein evidenzbasiertes schulisches Steuerungssystem abgelöst worden. Die spätestens seit 2000 zu beobachtende Etablierung neuer Steuerungsinstrumente und deren Wirkungen auf unterschiedliche Akteure im Schulsystem ist in den letzten Jahren intensiv untersucht worden. Die Beiträge dieses Themenheftes analysieren die Effekte einer evidenzbasierten Steuerung auf unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems sowie in verschiedenen Schulsystemen und stellen methodologische Überlegungen zur Reichweite und zum Ertrag der Educational Governance Perspektive an.
Aktualisiert: 2022-07-01
Autor:
Herbert Altrichter,
Karen Andreasen,
Peter Kelly,
David Kemethofer,
Hans-Georg Kotthoff,
Kristine Kousholt,
Elizabeth McNess,
Arnd-Michael Nohl,
Marcelo Parreira do Amaral,
Anatoli Rakhkochkine,
Andrea Richter,
Claudia Rupp,
Christian Ydesen
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kemethofer, David
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKemethofer, David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kemethofer, David.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kemethofer, David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kemethofer, David .
Kemethofer, David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kemethofer, David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kemethofer, David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.