Die Neuroonkologie umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen, darunter primäre Tumore und Metastasen im Nervensystem, Tumorprädispositionssyndrome und Tumortherapie-assoziierte neurologische Symptome. Diagnostische Kriterien und Therapiestrategien entwickeln sich dabei stetig weiter. Das vorliegende Werk greift diese Dynamik auf und ist ebenso für Einsteiger wie für erfahrene Kliniker konzipiert. Grundlagenkapitel vermitteln einen kompakten Einblick in relevante Kenntnisse für den klinischen Alltag und über 30 Fallbeispiele behandeln die einzelnen neuroonkologischen Erkrankungen. Die Herausforderungen einer evidenzorientierten und multiprofessionellen Behandlungsstrategie werden dabei systematisch aufgezeigt.
Im Zeitalter der Personalisierten Medizin ist auch in der Neuroonkologie ein grundlegender Wandel eingetreten, v.a. durch die Definition prognostischer und prädiktiver molekularer Marker sowie die Biomarker-basierte Gestaltung klinischer Studien. So definiert z.B. die aktuelle WHO-Klassifikation 2021 eine Vielzahl neuer molekularer diagnostischer Kriterien, die in diesem Werk erstmals in deutscher Sprache erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Louisa von Baumgarten,
Hannes Becker,
Felix Jürgen Bode,
Paula Bombach,
Stephanie E. Combs,
Cas Dejonckheere,
Franziska Eckert,
Jens Gempt,
Frank Anton Giordano,
Martin Glas,
Niklas Graßl,
Stefan Grau,
Alexander Grimm,
Lucia Constanze Grosse,
Anca-Ligia Grosu,
Isabel Gugel,
Elke Hattingen,
Peter Hau,
Dieter Henrik Heiland,
Ulrich Herrlinger,
Marcel Hildner,
Elgin Hoffmann,
Jürgen Honegger,
Helene Hurth,
Philipp Karschnia,
Tobias Keßler,
Christiane Brigitte Knobbe-Thomsen,
Laila König,
Sylvia Kurz,
Anna Lawson McLean,
Iris Mildenberger,
Michael Müther,
Isabella Nasi-Kordhishti,
Martha Nowosielski,
Frank Paulsen,
Michael Platten,
Ilinca Popp,
Guido Reifenberger,
Mirjam Renovanz,
David Rieger,
Johannes Rieger,
Markus J. Riemenschneider,
Constantin Roder,
Michael W. Ronellenfitsch,
Katharina Sahm,
Niklas Schäfer,
Christina Schaub,
Uwe Schlegel,
Martin Schuhmann,
Sabine Seidel,
Marco Skardelly,
Joachim P. Steinbach,
Walter Stummer,
Ghazaleh Tabatabai,
Marcos Tatagiba,
Niklas Thon,
Tadeja Urbanic Purkart,
Sophie Wang,
Wolfgang Wick,
Frank Winkler,
Daniel Zips
> findR *
Die Neuroonkologie umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen, darunter primäre Tumore und Metastasen im Nervensystem, Tumorprädispositionssyndrome und Tumortherapie-assoziierte neurologische Symptome. Diagnostische Kriterien und Therapiestrategien entwickeln sich dabei stetig weiter. Das vorliegende Werk greift diese Dynamik auf und ist ebenso für Einsteiger wie für erfahrene Kliniker konzipiert. Grundlagenkapitel vermitteln einen kompakten Einblick in relevante Kenntnisse für den klinischen Alltag und über 30 Fallbeispiele behandeln die einzelnen neuroonkologischen Erkrankungen. Die Herausforderungen einer evidenzorientierten und multiprofessionellen Behandlungsstrategie werden dabei systematisch aufgezeigt.
Im Zeitalter der Personalisierten Medizin ist auch in der Neuroonkologie ein grundlegender Wandel eingetreten, v.a. durch die Definition prognostischer und prädiktiver molekularer Marker sowie die Biomarker-basierte Gestaltung klinischer Studien. So definiert z.B. die aktuelle WHO-Klassifikation 2021 eine Vielzahl neuer molekularer diagnostischer Kriterien, die in diesem Werk erstmals in deutscher Sprache erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Louisa von Baumgarten,
Hannes Becker,
Felix Jürgen Bode,
Paula Bombach,
Stephanie E. Combs,
Cas Dejonckheere,
Franziska Eckert,
Jens Gempt,
Frank Anton Giordano,
Martin Glas,
Niklas Graßl,
Stefan Grau,
Alexander Grimm,
Lucia Constanze Grosse,
Anca-Ligia Grosu,
Isabel Gugel,
Elke Hattingen,
Peter Hau,
Dieter Henrik Heiland,
Ulrich Herrlinger,
Marcel Hildner,
Elgin Hoffmann,
Jürgen Honegger,
Helene Hurth,
Philipp Karschnia,
Tobias Keßler,
Christiane Brigitte Knobbe-Thomsen,
Laila König,
Sylvia Kurz,
Anna Lawson McLean,
Iris Mildenberger,
Michael Müther,
Isabella Nasi-Kordhishti,
Martha Nowosielski,
Frank Paulsen,
Michael Platten,
Ilinca Popp,
Guido Reifenberger,
Mirjam Renovanz,
David Rieger,
Johannes Rieger,
Markus J. Riemenschneider,
Constantin Roder,
Michael W. Ronellenfitsch,
Katharina Sahm,
Niklas Schäfer,
Christina Schaub,
Uwe Schlegel,
Martin Schuhmann,
Sabine Seidel,
Marco Skardelly,
Joachim P. Steinbach,
Walter Stummer,
Ghazaleh Tabatabai,
Marcos Tatagiba,
Niklas Thon,
Tadeja Urbanic Purkart,
Sophie Wang,
Wolfgang Wick,
Frank Winkler,
Daniel Zips
> findR *
Jede Seelsorge ist interkulturell
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Franz-Josef Bode,
Ulrike Elsdörfer,
Ottmar Fuchs,
Rebecca Marie Hafner,
Martin Kempen,
Tobias Keßler,
Klaus Kießling,
Agnes Lanfermann,
Jakob Mertesacker,
Peter Claver Narh,
Lisa Straßberger
> findR *
Jede Seelsorge ist interkulturell
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Franz-Josef Bode,
Ulrike Elsdörfer,
Ottmar Fuchs,
Rebecca Marie Hafner,
Martin Kempen,
Tobias Keßler,
Klaus Kießling,
Agnes Lanfermann,
Jakob Mertesacker,
Peter Claver Narh,
Lisa Straßberger
> findR *
Das Buch "… Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der Diskussion gerückt, auch im Synodalen Weg.
Das jetzige Buch macht den nächsten Schritt: 100 Männer der Kirche, darunter viele Prominente - Priester, Diakone und Ordensleute, auch eine Reihe Bischöfe - solidarisieren sich mit dem Anliegen der Frauen. In persönlichen Erfahrungsberichten schildern sie, wo sie das Gegenüber der Frauen in der Seelsorge und das gemeinsame Engagement der Geschlechter in der Pastoral vermissen. Die vielstimmigen Zeugnisse aus der Mitte der Kirche sind ein leidenschaftlicher Appell, die vielfältigen Charismen und Begabungen der Frauen endlich kirchlich anerzukennen. Sie geben eine kraftvolle Antwort auf die Zeugnisse der Frauen und zeigen: Frauen und Männer wollen auf den Geist hören und Gottes Willen tun, Frauen und Männer wollen Veränderung, Frauen und Männer wollen Gerechtigkeit.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bode, Daniel Bogner, Niklaus Brantschen, Max Cappabianca, Johannes zu Eltz, Gerhard Feige, Peter Frey, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Stefan Jürgens, Andreas Knapp, Erwin Kräutler, Reinhard Marx, Klaus Mertes, Franz Meurer, Bernd Mönkebüscher, Wunibald Müller, Peter Neher, Klaus Pfeffer, Matthias Remenyi, Thomas Sternberg, Martin Werlen, Heiner Wilmer, Ansgar Wucherpfennig u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Das Buch "… Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der Diskussion gerückt, auch im Synodalen Weg.
Das jetzige Buch macht den nächsten Schritt: 100 Männer der Kirche, darunter viele Prominente - Priester, Diakone und Ordensleute, auch eine Reihe Bischöfe - solidarisieren sich mit dem Anliegen der Frauen. In persönlichen Erfahrungsberichten schildern sie, wo sie das Gegenüber der Frauen in der Seelsorge und das gemeinsame Engagement der Geschlechter in der Pastoral vermissen. Die vielstimmigen Zeugnisse aus der Mitte der Kirche sind ein leidenschaftlicher Appell, die vielfältigen Charismen und Begabungen der Frauen endlich kirchlich anerzukennen. Sie geben eine kraftvolle Antwort auf die Zeugnisse der Frauen und zeigen: Frauen und Männer wollen auf den Geist hören und Gottes Willen tun, Frauen und Männer wollen Veränderung, Frauen und Männer wollen Gerechtigkeit.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bode, Daniel Bogner, Niklaus Brantschen, Max Cappabianca, Johannes zu Eltz, Gerhard Feige, Peter Frey, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Stefan Jürgens, Andreas Knapp, Erwin Kräutler, Reinhard Marx, Klaus Mertes, Franz Meurer, Bernd Mönkebüscher, Wunibald Müller, Peter Neher, Klaus Pfeffer, Matthias Remenyi, Thomas Sternberg, Martin Werlen, Heiner Wilmer, Ansgar Wucherpfennig u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Die Neuroonkologie umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen, darunter primäre Tumore und Metastasen im Nervensystem, Tumorprädispositionssyndrome und Tumortherapie-assoziierte neurologische Symptome. Diagnostische Kriterien und Therapiestrategien entwickeln sich dabei stetig weiter. Das vorliegende Werk greift diese Dynamik auf und ist ebenso für Einsteiger wie für erfahrene Kliniker konzipiert. Grundlagenkapitel vermitteln einen kompakten Einblick in relevante Kenntnisse für den klinischen Alltag und über 30 Fallbeispiele behandeln die einzelnen neuroonkologischen Erkrankungen. Die Herausforderungen einer evidenzorientierten und multiprofessionellen Behandlungsstrategie werden dabei systematisch aufgezeigt.
Im Zeitalter der Personalisierten Medizin ist auch in der Neuroonkologie ein grundlegender Wandel eingetreten, v.a. durch die Definition prognostischer und prädiktiver molekularer Marker sowie die Biomarker-basierte Gestaltung klinischer Studien. So definiert z.B. die aktuelle WHO-Klassifikation 2021 eine Vielzahl neuer molekularer diagnostischer Kriterien, die in diesem Werk erstmals in deutscher Sprache erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Louisa von Baumgarten,
Hannes Becker,
Felix Jürgen Bode,
Paula Bombach,
Stephanie E. Combs,
Cas Dejonckheere,
Franziska Eckert,
Jens Gempt,
Frank Anton Giordano,
Martin Glas,
Niklas Graßl,
Stefan Grau,
Alexander Grimm,
Lucia Constanze Grosse,
Anca-Ligia Grosu,
Isabel Gugel,
Elke Hattingen,
Peter Hau,
Dieter Henrik Heiland,
Ulrich Herrlinger,
Marcel Hildner,
Elgin Hoffmann,
Jürgen Honegger,
Helene Hurth,
Philipp Karschnia,
Tobias Keßler,
Christiane Brigitte Knobbe-Thomsen,
Laila König,
Sylvia Kurz,
Anna Lawson McLean,
Iris Mildenberger,
Michael Müther,
Isabella Nasi-Kordhishti,
Martha Nowosielski,
Frank Paulsen,
Michael Platten,
Ilinca Popp,
Guido Reifenberger,
Mirjam Renovanz,
David Rieger,
Johannes Rieger,
Markus J. Riemenschneider,
Constantin Roder,
Michael W. Ronellenfitsch,
Katharina Sahm,
Niklas Schäfer,
Christina Schaub,
Uwe Schlegel,
Martin Schuhmann,
Sabine Seidel,
Marco Skardelly,
Joachim P. Steinbach,
Walter Stummer,
Ghazaleh Tabatabai,
Marcos Tatagiba,
Niklas Thon,
Tadeja Urbanic Purkart,
Sophie Wang,
Wolfgang Wick,
Frank Winkler,
Daniel Zips
> findR *
Die Neuroonkologie umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen, darunter primäre Tumore und Metastasen im Nervensystem, Tumorprädispositionssyndrome und Tumortherapie-assoziierte neurologische Symptome. Diagnostische Kriterien und Therapiestrategien entwickeln sich dabei stetig weiter. Das vorliegende Werk greift diese Dynamik auf und ist ebenso für Einsteiger wie für erfahrene Kliniker konzipiert. Grundlagenkapitel vermitteln einen kompakten Einblick in relevante Kenntnisse für den klinischen Alltag und über 30 Fallbeispiele behandeln die einzelnen neuroonkologischen Erkrankungen. Die Herausforderungen einer evidenzorientierten und multiprofessionellen Behandlungsstrategie werden dabei systematisch aufgezeigt.
Im Zeitalter der Personalisierten Medizin ist auch in der Neuroonkologie ein grundlegender Wandel eingetreten, v.a. durch die Definition prognostischer und prädiktiver molekularer Marker sowie die Biomarker-basierte Gestaltung klinischer Studien. So definiert z.B. die aktuelle WHO-Klassifikation 2021 eine Vielzahl neuer molekularer diagnostischer Kriterien, die in diesem Werk erstmals in deutscher Sprache erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Louisa von Baumgarten,
Hannes Becker,
Felix Jürgen Bode,
Paula Bombach,
Stephanie E. Combs,
Cas Dejonckheere,
Franziska Eckert,
Jens Gempt,
Frank Anton Giordano,
Martin Glas,
Niklas Graßl,
Stefan Grau,
Alexander Grimm,
Lucia Constanze Grosse,
Anca-Ligia Grosu,
Isabel Gugel,
Elke Hattingen,
Peter Hau,
Dieter Henrik Heiland,
Ulrich Herrlinger,
Marcel Hildner,
Elgin Hoffmann,
Jürgen Honegger,
Helene Hurth,
Philipp Karschnia,
Tobias Keßler,
Christiane Brigitte Knobbe-Thomsen,
Laila König,
Sylvia Kurz,
Anna Lawson McLean,
Iris Mildenberger,
Michael Müther,
Isabella Nasi-Kordhishti,
Martha Nowosielski,
Frank Paulsen,
Michael Platten,
Ilinca Popp,
Guido Reifenberger,
Mirjam Renovanz,
David Rieger,
Johannes Rieger,
Markus J. Riemenschneider,
Constantin Roder,
Michael W. Ronellenfitsch,
Katharina Sahm,
Niklas Schäfer,
Christina Schaub,
Uwe Schlegel,
Martin Schuhmann,
Sabine Seidel,
Marco Skardelly,
Joachim P. Steinbach,
Walter Stummer,
Ghazaleh Tabatabai,
Marcos Tatagiba,
Niklas Thon,
Tadeja Urbanic Purkart,
Sophie Wang,
Wolfgang Wick,
Frank Winkler,
Daniel Zips
> findR *
Jede Seelsorge ist interkulturell
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Franz-Josef Bode,
Ulrike Elsdörfer,
Ottmar Fuchs,
Rebecca Marie Hafner,
Martin Kempen,
Tobias Keßler,
Klaus Kießling,
Agnes Lanfermann,
Jakob Mertesacker,
Peter Claver Narh,
Lisa Straßberger
> findR *
Die Neuroonkologie umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen, darunter primäre Tumore und Metastasen im Nervensystem, Tumorprädispositionssyndrome und Tumortherapie-assoziierte neurologische Symptome. Diagnostische Kriterien und Therapiestrategien entwickeln sich dabei stetig weiter. Das vorliegende Werk greift diese Dynamik auf und ist ebenso für Einsteiger wie für erfahrene Kliniker konzipiert. Grundlagenkapitel vermitteln einen kompakten Einblick in relevante Kenntnisse für den klinischen Alltag und über 30 Fallbeispiele behandeln die einzelnen neuroonkologischen Erkrankungen. Die Herausforderungen einer evidenzorientierten und multiprofessionellen Behandlungsstrategie werden dabei systematisch aufgezeigt.
Im Zeitalter der Personalisierten Medizin ist auch in der Neuroonkologie ein grundlegender Wandel eingetreten, v.a. durch die Definition prognostischer und prädiktiver molekularer Marker sowie die Biomarker-basierte Gestaltung klinischer Studien. So definiert z.B. die aktuelle WHO-Klassifikation 2021 eine Vielzahl neuer molekularer diagnostischer Kriterien, die in diesem Werk erstmals in deutscher Sprache erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Louisa von Baumgarten,
Hannes Becker,
Felix Jürgen Bode,
Paula Bombach,
Stephanie E. Combs,
Cas Dejonckheere,
Franziska Eckert,
Jens Gempt,
Frank Anton Giordano,
Martin Glas,
Niklas Graßl,
Stefan Grau,
Alexander Grimm,
Lucia Constanze Grosse,
Anca-Ligia Grosu,
Isabel Gugel,
Elke Hattingen,
Peter Hau,
Dieter Henrik Heiland,
Ulrich Herrlinger,
Marcel Hildner,
Elgin Hoffmann,
Jürgen Honegger,
Helene Hurth,
Philipp Karschnia,
Tobias Keßler,
Christiane Brigitte Knobbe-Thomsen,
Laila König,
Sylvia Kurz,
Anna Lawson McLean,
Iris Mildenberger,
Michael Müther,
Isabella Nasi-Kordhishti,
Martha Nowosielski,
Frank Paulsen,
Michael Platten,
Ilinca Popp,
Guido Reifenberger,
Mirjam Renovanz,
David Rieger,
Johannes Rieger,
Markus J. Riemenschneider,
Constantin Roder,
Michael W. Ronellenfitsch,
Katharina Sahm,
Niklas Schäfer,
Christina Schaub,
Uwe Schlegel,
Martin Schuhmann,
Sabine Seidel,
Marco Skardelly,
Joachim P. Steinbach,
Walter Stummer,
Ghazaleh Tabatabai,
Marcos Tatagiba,
Niklas Thon,
Tadeja Urbanic Purkart,
Sophie Wang,
Wolfgang Wick,
Frank Winkler,
Daniel Zips
> findR *
Die Neuroonkologie umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen, darunter primäre Tumore und Metastasen im Nervensystem, Tumorprädispositionssyndrome und Tumortherapie-assoziierte neurologische Symptome. Diagnostische Kriterien und Therapiestrategien entwickeln sich dabei stetig weiter. Das vorliegende Werk greift diese Dynamik auf und ist ebenso für Einsteiger wie für erfahrene Kliniker konzipiert. Grundlagenkapitel vermitteln einen kompakten Einblick in relevante Kenntnisse für den klinischen Alltag und über 30 Fallbeispiele behandeln die einzelnen neuroonkologischen Erkrankungen. Die Herausforderungen einer evidenzorientierten und multiprofessionellen Behandlungsstrategie werden dabei systematisch aufgezeigt.
Im Zeitalter der Personalisierten Medizin ist auch in der Neuroonkologie ein grundlegender Wandel eingetreten, v.a. durch die Definition prognostischer und prädiktiver molekularer Marker sowie die Biomarker-basierte Gestaltung klinischer Studien. So definiert z.B. die aktuelle WHO-Klassifikation 2021 eine Vielzahl neuer molekularer diagnostischer Kriterien, die in diesem Werk erstmals in deutscher Sprache erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Louisa von Baumgarten,
Hannes Becker,
Felix Jürgen Bode,
Paula Bombach,
Stephanie E. Combs,
Cas Dejonckheere,
Franziska Eckert,
Jens Gempt,
Frank Anton Giordano,
Martin Glas,
Niklas Graßl,
Stefan Grau,
Alexander Grimm,
Anca-Ligia Grosu,
Isabel Gugel,
Elke Hattingen,
Peter Hau,
Dieter Henrik Heiland,
Ulrich Herrlinger,
Marcel Hildner,
Elgin Hoffmann,
Jürgen Honegger,
Helene Hurth,
Philipp Karschnia,
Tobias Keßler,
Christiane Brigitte Knobbe-Thomsen,
Laila König,
Sylvia Kurz,
Anna Lawson McLean,
Iris Mildenberger,
Michael Müther,
Isabella Nasi-Kordhishti,
Martha Nowosielski,
Frank Paulsen,
Michael Platten,
Ilinca Popp,
Guido Reifenberger,
Mirjam Renovanz,
David Rieger,
Johannes Rieger,
Markus J. Riemenschneider,
Constantin Roder,
Michael W. Ronellenfitsch,
Katharina Sahm,
Niklas Schäfer,
Christina Schaub,
Uwe Schlegel,
Martin Schuhmann,
Sabine Seidel,
Marco Skardelly,
Joachim P. Steinbach,
Walter Stummer,
Ghazaleh Tabatabai,
Marcos Tatagiba,
Niklas Thon,
Tadeja Urbanic Purkart,
Sophie Wang,
Wolfgang Wick,
Frank Winkler,
Daniel Zips
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Das Buch "… Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der Diskussion gerückt, auch im Synodalen Weg.
Das jetzige Buch macht den nächsten Schritt: 100 Männer der Kirche, darunter viele Prominente - Priester, Diakone und Ordensleute, auch eine Reihe Bischöfe - solidarisieren sich mit dem Anliegen der Frauen. In persönlichen Erfahrungsberichten schildern sie, wo sie das Gegenüber der Frauen in der Seelsorge und das gemeinsame Engagement der Geschlechter in der Pastoral vermissen. Die vielstimmigen Zeugnisse aus der Mitte der Kirche sind ein leidenschaftlicher Appell, die vielfältigen Charismen und Begabungen der Frauen endlich kirchlich anerzukennen. Sie geben eine kraftvolle Antwort auf die Zeugnisse der Frauen und zeigen: Frauen und Männer wollen auf den Geist hören und Gottes Willen tun, Frauen und Männer wollen Veränderung, Frauen und Männer wollen Gerechtigkeit.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bode, Daniel Bogner, Niklaus Brantschen, Max Cappabianca, Johannes zu Eltz, Gerhard Feige, Peter Frey, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Stefan Jürgens, Andreas Knapp, Erwin Kräutler, Reinhard Marx, Klaus Mertes, Franz Meurer, Bernd Mönkebüscher, Wunibald Müller, Peter Neher, Klaus Pfeffer, Matthias Remenyi, Thomas Sternberg, Martin Werlen, Heiner Wilmer, Ansgar Wucherpfennig u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Das Buch "… Weil Gott es so will - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin" ist innerhalb wie außerhalb der Kirche auf enorme Resonanz gestoßen und hat das Thema Ämter für Frauen in der Kirche erneut in den Fokus der Diskussion gerückt, auch im Synodalen Weg.
Das jetzige Buch macht den nächsten Schritt: 100 Männer der Kirche, darunter viele Prominente - Priester, Diakone und Ordensleute, auch eine Reihe Bischöfe - solidarisieren sich mit dem Anliegen der Frauen. In persönlichen Erfahrungsberichten schildern sie, wo sie das Gegenüber der Frauen in der Seelsorge und das gemeinsame Engagement der Geschlechter in der Pastoral vermissen. Die vielstimmigen Zeugnisse aus der Mitte der Kirche sind ein leidenschaftlicher Appell, die vielfältigen Charismen und Begabungen der Frauen endlich kirchlich anerzukennen. Sie geben eine kraftvolle Antwort auf die Zeugnisse der Frauen und zeigen: Frauen und Männer wollen auf den Geist hören und Gottes Willen tun, Frauen und Männer wollen Veränderung, Frauen und Männer wollen Gerechtigkeit.
Mit Beiträgen von Franz-Josef Bode, Daniel Bogner, Niklaus Brantschen, Max Cappabianca, Johannes zu Eltz, Gerhard Feige, Peter Frey, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Stefan Jürgens, Andreas Knapp, Erwin Kräutler, Reinhard Marx, Klaus Mertes, Franz Meurer, Bernd Mönkebüscher, Wunibald Müller, Peter Neher, Klaus Pfeffer, Matthias Remenyi, Thomas Sternberg, Martin Werlen, Heiner Wilmer, Ansgar Wucherpfennig u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Alois Albrecht,
Jörg Alt,
Andreas R Batlogg,
Norbert Bauer,
Franz-Josef Bienentreu,
Joachim Bodde,
Franz-Josef Bode,
Axel Bödefeld,
Daniel Bogner,
Niklaus Brantschen,
Joachim Braun,
Wilhelm Bruners,
Max Cappabianca,
Nicolaas Derksen,
Thomas Dietrich,
Jens Ehebrecht-Zumsande,
Johannes zu Eltz,
Lukas Färber,
Gerhard Feige,
Matthias Feldmann,
Peter Frey,
Marc Frings,
Gotthard Fuchs,
Helmut Gabel,
Jacques Gaillot,
Katharina Ganz,
Roman Gerl,
Felix Gmür,
Anselm Grün,
Andreas Hahne,
Thomas Hanstein,
Hans-Konrad Harmansa,
Christian Heidrich,
Markus Heinze,
Christian Hennecke,
Thomas Herkert,
Christian Hermes,
Burkhard Hose,
Stefan Jürgens,
Michael Kafka,
Oliver J. Kaftan,
Matthäus Karrer,
Karl H Kaufhold,
Tobias Keßler,
Matthias T. Kloft,
Andreas Knapp,
Ralf Knoblauch,
Julia Knop,
Joachim Koffler,
Klaus Koltermann,
Burkhard Köster,
Erwin Kräutler,
Franz Kreissl,
Benno Kuppler,
Norbert Lammers,
Stephan Langer,
Carsten Leinhäuser,
Ignatius Löckemann,
Claudia Lücking-Michel,
Hubertus Lutterbach,
Reinhard Marx,
Christof May,
Klaus Mertes,
Wolfgang Metz,
Franz Meurer,
Michael Meyer,
Bernd Mönkebüscher,
Mathias Montenarh,
Wolfgang Mueller,
Wunibald Müller,
Armin Nagel,
Peter Neher,
Peter Neuner,
Peter Otten,
Stefan Ottersbach,
Klaus Pfeffer,
Philippa Rath,
Stefan Redelberger,
Walter Reichel,
Peter Reinl,
Matthias Remenyi,
Torsten Ret,
Gabriela Rosenkranz,
Johannes Röser,
Lorenz Ryks-Ballestrem,
Elmar Salmann,
Ludger Schepers,
Juliane Schlaud-Wolf,
Lukas Schmidkunz,
Ansgar Schmidt,
Ralf Schmitz,
Roland Schmitz,
David Andreas Seeber,
Matthias Sellmann,
Wolfgang Severin,
Christoph Simonsen,
Alfred Spall,
Martin Staszak,
Christoph Stender,
Thomas Sternberg,
Albert Striet,
Andreas Sturm,
Klemens Teichert,
Stephan Trescher,
Martin Werlen,
Stefan Wiesel,
Heiner Wilmer,
Ansgar Wucherpfennig,
Michael Wüstenberg
> findR *
Die Neuroonkologie umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen, darunter primäre Tumore und Metastasen im Nervensystem, Tumorprädispositionssyndrome und Tumortherapie-assoziierte neurologische Symptome. Diagnostische Kriterien und Therapiestrategien entwickeln sich dabei stetig weiter. Das vorliegende Werk greift diese Dynamik auf und ist ebenso für Einsteiger wie für erfahrene Kliniker konzipiert. Grundlagenkapitel vermitteln einen kompakten Einblick in relevante Kenntnisse für den klinischen Alltag und über 30 Fallbeispiele behandeln die einzelnen neuroonkologischen Erkrankungen. Die Herausforderungen einer evidenzorientierten und multiprofessionellen Behandlungsstrategie werden dabei systematisch aufgezeigt.
Im Zeitalter der Personalisierten Medizin ist auch in der Neuroonkologie ein grundlegender Wandel eingetreten, v.a. durch die Definition prognostischer und prädiktiver molekularer Marker sowie die Biomarker-basierte Gestaltung klinischer Studien. So definiert z.B. die aktuelle WHO-Klassifikation 2021 eine Vielzahl neuer molekularer diagnostischer Kriterien, die in diesem Werk erstmals in deutscher Sprache erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Louisa von Baumgarten,
Hannes Becker,
Felix Jürgen Bode,
Paula Bombach,
Stephanie E. Combs,
Cas Dejonckheere,
Franziska Eckert,
Jens Gempt,
Frank Anton Giordano,
Martin Glas,
Niklas Graßl,
Stefan Grau,
Alexander Grimm,
Lucia Constanze Grosu,
Isabel Gugel,
Elke Hattingen,
Peter Hau,
Dieter Henrik Heiland,
Ulrich Herrlinger,
Marcel Hildner,
Elgin Hoffmann,
Jürgen Honegger,
Helene Hurth,
Philipp Karschnia,
Tobias Keßler,
Christiane Brigitte Knobbe-Thomsen,
Laila König,
Sylvia Kurz,
Anna Lawson McLean,
Iris Mildenberger,
Michael Müther,
Isabella Nasi-Kordhishti,
Martha Nowosielski,
Frank Paulsen,
Michael Platten,
Ilinca Popp,
Guido Reifenberger,
Mirjam Renovanz,
David Rieger,
Johannes Rieger,
Markus J. Riemenschneider,
Constantin Roder,
Michael W. Ronellenfitsch,
Katharina Sahm,
Niklas Schäfer,
Christina Schaub,
Uwe Schlegel,
Martin Schuhmann,
Sabine Seidel,
Marco Skardelly,
Joachim P. Steinbach,
Walter Stummer,
Ghazaleh Tabatabai,
Marcos Tatagiba,
Niklas Thon,
Tadeja Urbanic Purkart,
Sophie Wang,
Wolfgang Wick,
Frank Winkler,
Daniel Zips
> findR *
Die Neuroonkologie umfasst ein breites Spektrum von Erkrankungen, darunter primäre Tumore und Metastasen im Nervensystem, Tumorprädispositionssyndrome und Tumortherapie-assoziierte neurologische Symptome. Diagnostische Kriterien und Therapiestrategien entwickeln sich dabei stetig weiter. Das vorliegende Werk greift diese Dynamik auf und ist ebenso für Einsteiger wie für erfahrene Kliniker konzipiert. Grundlagenkapitel vermitteln einen kompakten Einblick in relevante Kenntnisse für den klinischen Alltag und über 30 Fallbeispiele behandeln die einzelnen neuroonkologischen Erkrankungen. Die Herausforderungen einer evidenzorientierten und multiprofessionellen Behandlungsstrategie werden dabei systematisch aufgezeigt.
Im Zeitalter der Personalisierten Medizin ist auch in der Neuroonkologie ein grundlegender Wandel eingetreten, v.a. durch die Definition prognostischer und prädiktiver molekularer Marker sowie die Biomarker-basierte Gestaltung klinischer Studien. So definiert z.B. die aktuelle WHO-Klassifikation 2021 eine Vielzahl neuer molekularer diagnostischer Kriterien, die in diesem Werk erstmals in deutscher Sprache erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Louisa von Baumgarten,
Hannes Becker,
Felix Jürgen Bode,
Paula Bombach,
Stephanie E. Combs,
Cas Dejonckheere,
Franziska Eckert,
Jens Gempt,
Frank Anton Giordano,
Martin Glas,
Niklas Graßl,
Stefan Grau,
Alexander Grimm,
Lucia Constanze Grosu,
Isabel Gugel,
Elke Hattingen,
Peter Hau,
Dieter Henrik Heiland,
Ulrich Herrlinger,
Marcel Hildner,
Elgin Hoffmann,
Jürgen Honegger,
Helene Hurth,
Philipp Karschnia,
Tobias Keßler,
Christiane Brigitte Knobbe-Thomsen,
Laila König,
Sylvia Kurz,
Anna Lawson McLean,
Iris Mildenberger,
Michael Müther,
Isabella Nasi-Kordhishti,
Martha Nowosielski,
Frank Paulsen,
Michael Platten,
Ilinca Popp,
Guido Reifenberger,
Mirjam Renovanz,
David Rieger,
Johannes Rieger,
Markus J. Riemenschneider,
Constantin Roder,
Michael W. Ronellenfitsch,
Katharina Sahm,
Niklas Schäfer,
Christina Schaub,
Uwe Schlegel,
Martin Schuhmann,
Sabine Seidel,
Marco Skardelly,
Joachim P. Steinbach,
Walter Stummer,
Ghazaleh Tabatabai,
Marcos Tatagiba,
Niklas Thon,
Tadeja Urbanic Purkart,
Sophie Wang,
Wolfgang Wick,
Frank Winkler,
Daniel Zips
> findR *
Migration ist ein prominentes Thema, das unter verschiedensten Gesichtspunkten debattiert und analysiert wird. Weniger im Blick ist dabei die theologische Relevanz des Phänomens. Jenseits der unterschiedlichen Herangehensweisen und theologischen Disziplinen, die sie vertreten, plädieren die Autoren einstimmig für eine migrationssensible Theologie, die in der Globalisierung menschlicher Mobilität ein Zeichen der Zeit erkennt. Dabei wird deutlich, dass Migration ihrerseits einen theologiegenerativen Ort verkörpert, sodass hier und da bereits von einer Theologie der Migration die Rede ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Migration ist ein prominentes Thema, das unter verschiedensten Gesichtspunkten debattiert und analysiert wird. Weniger im Blick ist dabei die theologische Relevanz des Phänomens. Jenseits der unterschiedlichen Herangehensweisen und theologischen Disziplinen, die sie vertreten, plädieren die Autoren einstimmig für eine migrationssensible Theologie, die in der Globalisierung menschlicher Mobilität ein Zeichen der Zeit erkennt. Dabei wird deutlich, dass Migration ihrerseits einen theologiegenerativen Ort verkörpert, sodass hier und da bereits von einer Theologie der Migration die Rede ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Keßler, Tobias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKeßler, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Keßler, Tobias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Keßler, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Keßler, Tobias .
Keßler, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Keßler, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kessling, Susanne
- Keßling, Thomas
- Keßling, Thomas
- Keßling, Volker
- Keßling, Volker
- Kessmann, Heinz J
- Kessmann, Heinz-Josef
- Kessner, A.
- Kessner, Christian
- Keßner, Felix
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Keßler, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.