Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Antje Asmus,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Jo Lücke,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Almut Schnerring,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Welche Diskurse der Geschlechterforschung lassen sich identifizieren, wie verorten sie sich und an welche Denktraditionen knüpfen sie an? Angesichts der Vielfalt und Komplexität des wissenschaftlichen Gegenstandes Geschlecht verwundert es nicht, dass sich unterschiedliche disziplinäre Zugänge und Perspektiven entwickelt und herausgebildet haben. Der Band nimmt hier insbesondere die Disziplinen Soziologie, Ökonomie und Bildung in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Gertrud Arlinghaus,
Alvarenga de Castro,
Corinna Dengler,
Jenny Ebert,
Julia Hahmann,
Maren Jochimsen,
Ann-Christin Kleinert,
Ulrike Knobloch,
Melanie Kubandt,
Sonja Lauff,
Bernd Josef Leisen,
Anna Orlikowski,
Amanda Louise Palenberg,
Christina Plath,
Rita Stein-Redent,
Jaqueline Veenker,
Hanna Völkle
> findR *
Welche Diskurse der Geschlechterforschung lassen sich identifizieren, wie verorten sie sich und an welche Denktraditionen knüpfen sie an? Angesichts der Vielfalt und Komplexität des wissenschaftlichen Gegenstandes Geschlecht verwundert es nicht, dass sich unterschiedliche disziplinäre Zugänge und Perspektiven entwickelt und herausgebildet haben. Der Band nimmt hier insbesondere die Disziplinen Soziologie, Ökonomie und Bildung in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Gertrud Arlinghaus,
Alvarenga de Castro,
Corinna Dengler,
Jenny Ebert,
Julia Hahmann,
Maren Jochimsen,
Ann-Christin Kleinert,
Ulrike Knobloch,
Melanie Kubandt,
Sonja Lauff,
Bernd Josef Leisen,
Anna Orlikowski,
Amanda Louise Palenberg,
Christina Plath,
Rita Stein-Redent,
Jaqueline Veenker,
Hanna Völkle
> findR *
Welche Diskurse der Geschlechterforschung lassen sich identifizieren, wie verorten sie sich und an welche Denktraditionen knüpfen sie an? Angesichts der Vielfalt und Komplexität des wissenschaftlichen Gegenstandes Geschlecht verwundert es nicht, dass sich unterschiedliche disziplinäre Zugänge und Perspektiven entwickelt und herausgebildet haben. Der Band nimmt hier insbesondere die Disziplinen Soziologie, Ökonomie und Bildung in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Gertrud Arlinghaus,
Alvarenga de Castro,
Corinna Dengler,
Jenny Ebert,
Julia Hahmann,
Maren Jochimsen,
Ann-Christin Kleinert,
Ulrike Knobloch,
Melanie Kubandt,
Sonja Lauff,
Bernd Josef Leisen,
Anna Orlikowski,
Amanda Louise Palenberg,
Christina Plath,
Rita Stein-Redent,
Jaqueline Veenker,
Hanna Völkle
> findR *
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Welche Diskurse der Geschlechterforschung lassen sich identifizieren, wie verorten sie sich und an welche Denktraditionen knüpfen sie an? Angesichts der Vielfalt und Komplexität des wissenschaftlichen Gegenstandes Geschlecht verwundert es nicht, dass sich unterschiedliche disziplinäre Zugänge und Perspektiven entwickelt und herausgebildet haben. Der Band nimmt hier insbesondere die Disziplinen Soziologie, Ökonomie und Bildung in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Welche Diskurse der Geschlechterforschung lassen sich identifizieren, wie verorten sie sich und an welche Denktraditionen knüpfen sie an? Angesichts der Vielfalt und Komplexität des wissenschaftlichen Gegenstandes Geschlecht verwundert es nicht, dass sich unterschiedliche disziplinäre Zugänge und Perspektiven entwickelt und herausgebildet haben. Der Band nimmt hier insbesondere die Disziplinen Soziologie, Ökonomie und Bildung in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Antje Asmus,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Jo Lücke,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Almut Schnerring,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Ramla Abukar,
Mirjam Aggeler,
Sulca Ariza,
Brigitte Aulenbacher,
Sonja Bastin,
Gaby Belz,
Petra Böhnke,
Margrit Brückner,
Brigitte Bührlen,
Martina Camenzind,
Tanja Carstensen,
Zoe Clark,
Corinna Dengler,
Simona Ďurišová,
Maria Eitel,
Eva Fleischer,
Silvia Habekost,
Maren Jochimsen,
Karin Jurczyk,
Stefan Kerber-Clasen,
Elisabeth Klatzer,
Ulrike Knobloch,
Katharina Kohnen,
Caroline Krüger,
Anna Leder,
Katharina Liebsch,
Henning Lohmann,
Jonas Löwenberg,
Dana Lützkendorf,
Uta Meier-Gräwe,
Wolfgang Menz,
Michaela Moser,
Anna Mucha ,
Matthias Neumann,
Anja Peter,
Almut Peukert,
Nora Peulen,
Ina Praetorius,
Bettina Rainer,
Daniela Rastetter,
Ulrike Reiche,
Yvonne Ribi,
Christine Rudolf,
Anna Saave,
Christoph Sanders,
Andrea Schäfer,
Sabri Schumacher,
Alexandra Strickner,
Feline Tecklenburg,
Barbara Thiessen,
Sascha Verlan,
Anne Vogelpohl,
Gabriele Winker,
Christina Wolff,
Katharina Zimmermann
> findR *
Im Fokus dieses Sammelbandes stehen die Auseinandersetzungen mit der Sorgekrise in ihren Verflechtungen mit der sozialen und ökologischen Krise sowie Ansätze zu ihrer Bewältigung. Den Ausgangspunkt bilden dabei die Möglichkeiten, Caring Societies zu gestalten und zu etablieren. Sie werden getragen durch eine wechselseitige Sorge(verantwortung) in einem aufeinander bezogenen Zusammenspiel verschiedenster Ebenen und Akteur*innen. Konzeptionell werden diese Möglichkeiten, eine zukunftsfähige und gerechte Versorgung zu entwickeln, vor allem aus drei Perspektiven betrachtet: Caring Policies, Caring Economy und Caring Commons. Der vierte Teil enthält ein Sorge-Glossar mit Erklärungen der für sorgende Gesellschaften zentralen Begriffe.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Welche Diskurse der Geschlechterforschung lassen sich identifizieren, wie verorten sie sich und an welche Denktraditionen knüpfen sie an? Angesichts der Vielfalt und Komplexität des wissenschaftlichen Gegenstandes Geschlecht verwundert es nicht, dass sich unterschiedliche disziplinäre Zugänge und Perspektiven entwickelt und herausgebildet haben. Der Band nimmt hier insbesondere die Disziplinen Soziologie, Ökonomie und Bildung in den Blick.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Welche Diskurse der Geschlechterforschung lassen sich identifizieren, wie verorten sie sich und an welche Denktraditionen knüpfen sie an? Angesichts der Vielfalt und Komplexität des wissenschaftlichen Gegenstandes Geschlecht verwundert es nicht, dass sich unterschiedliche disziplinäre Zugänge und Perspektiven entwickelt und herausgebildet haben. Der Band nimmt hier insbesondere die Disziplinen Soziologie, Ökonomie und Bildung in den Blick.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Gertrud Arlinghaus,
Alvarenga de Castro,
Corinna Dengler,
Jenny Ebert,
Julia Hahmann,
Maren Jochimsen,
Ann-Christin Kleinert,
Ulrike Knobloch,
Melanie Kubandt,
Sonja Lauff,
Bernd Josef Leisen,
Anna Orlikowski,
Amanda Louise Palenberg,
Christina Plath,
Rita Stein-Redent,
Jaqueline Veenker,
Hanna Völkle
> findR *
Unbezahlte Arbeit umfasst alle Formen von Tätigkeiten, die unentgeltlich in Familien, informellen Netzwerken und Organisationen geleistet werden. Sie ist sozialpolitisch und volkswirtschaftlich enorm bedeutsam. Dass sich die Sozialpolitik auf die Risiken der Lohnarbeit konzentriert und damit jene der unbezahlten Arbeit vernachlässigt, ist ein gleichstellungspolitisches Problem: Frauen leisten den Grossteil der unbezahlten Tätigkeiten, insbesondere Care-Arbeit. Der Sammelband gibt einen Überblick über zentrale Themenfelder und sozialpolitisch relevante Fragestellungen unbezahlter Arbeit.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Geschlechterforschung ist in den Wirtschaftswissen-schaften immer noch wenig selbstverständlich, obwohl international dazu seit Jahren geforscht wird. Der Fokus in diesem Band liegt auf den im deutschsprachigen Raum entwickelten Ansätzen feministischer Wirtschaftstheorie und Wirtschaftsethik. Wissenschaftlerinnen aus drei Generationen geben Einblick in ihre Zugänge zur feministischen Ökonomie, an denen sie meist schon viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte arbeiten. So wird das ganze Spektrum pluraler feministisch-kritischer Wirtschafts-theorie und -ethik, das sich auch unter dem Begriff Ökonomie des Versorgens fassen lässt, sichtbar und dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Unbezahlte Arbeit umfasst alle Formen von Tätigkeiten, die unentgeltlich in Familien, informellen Netzwerken und Organisationen geleistet werden. Sie ist sozialpolitisch und volkswirtschaftlich enorm bedeutsam. Dass sich die Sozialpolitik auf die Risiken der Lohnarbeit konzentriert und damit jene der unbezahlten Arbeit vernachlässigt, ist ein gleichstellungspolitisches Problem: Frauen leisten den Grossteil der unbezahlten Tätigkeiten, insbesondere Care-Arbeit. Der Sammelband gibt einen Überblick über zentrale Themenfelder und sozialpolitisch relevante Fragestellungen unbezahlter Arbeit.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Das aktuelle WIDERSPRUCH-Heft 62 widmet sich der Care-Arbeit, also der versorgenden, betreuenden, pflegerischen Arbeit, im Kontext der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise.
Die Beiträge beschäftigen sich mit folgenden Themen: Staatsfinanzen und Care-Ökonomie, Care-Arbeit und Geschlechtergerechtigkeit, Auswirkungen der Austeritätspolitik auf die Gesundheitsversorgung, steigender Druck auf die Haushalte in Nord und Süd, Migration von Care-Arbeiterinnen, Politisierung der Care-Arbeit.
Einige Beiträge sind im Rahmen einer Tagung des internationalen feministischen Neztwerks WIDE entstanden. Weitere Autorinnen setzen sich kritisch mit Konzepten und Geschichte der Care-Arbeit auseinander.
Im Diskussionsteil finden sich Beiträge zur Solidarischen Ökonomie, zur Aktualität Gramscis, zur Renaissance der Kapital-Lektüren sowie zu einer marxistischen Lacan-Rezeption.
Die Redaktion WIDERSPRUCH hat sich 2012 neu formiert und ihre Strukturen überarbeitet. Ab sofort wird sie den Widerspruch in Zusammenarbeit mit dem Rotpunktverlag herausgeben.
Aktualisiert: 2020-05-15
Autor:
Michèle Amacker,
Ewa Charkiewcz,
Alex Demirović,
Céline Ehrwein Nihan,
Lilian Fankhauser,
Frigga Haug,
Stefan Kerber-Clasen,
Ulrike Knobloch,
Chrstine Michel,
Franziska Müller,
Shahra Razavi,
Annemarie Sancar,
Rita Schäfer,
Sarah Schilliger,
Tove Soiland,
Christa Wichterich,
Frieder Otto Wolf
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Knobloch, Ulrike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnobloch, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knobloch, Ulrike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Knobloch, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Knobloch, Ulrike .
Knobloch, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Knobloch, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Knoch, A E
- Knoch, Adolph E
- Knoch, Caroline
- Knoch, Christoph
- Knoch, Christophe
- Knoch, Cornelia
- Knoch, Dieter
- Knoch, Habbo
- Knoch, Hans-Georg
- Knoch, Heike
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Knobloch, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.