Der Fall Schwerte im Kontext

Der Fall Schwerte im Kontext von König,  Helmut
Der "Fall Schwerte" hat internationales Aufsehen erregt: Im April 1995 erklärte der ehemalige Germanistik-Professor und Rektor der RWTH Aachen Hans Schwerte, daß er am Ende des Zweiten Weltkriegs seinen Namen gewechselt habe und im NS-Regime unter seinem ersten Namen Hans Ernst Schneider an führender Stelle im "SS-Ahnenerbe" tätig gewesen sei. - Der Band stellt den Fall in mehrere Kontexte: a) den Kontext von Publizisten und Propagandisten im NS-Regime, b) den Kontext des Elitenwechsels in der frühen Bundesrepublik, c) den Kontext der Geschichte der Germanistik, d) den Kontext von Berufungsvorgängen, e) den Kontext anderer belasteter Wissenschaftler nach 1945.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Fall Schwerte im Kontext

Der Fall Schwerte im Kontext von König,  Helmut
Der "Fall Schwerte" hat internationales Aufsehen erregt: Im April 1995 erklärte der ehemalige Germanistik-Professor und Rektor der RWTH Aachen Hans Schwerte, daß er am Ende des Zweiten Weltkriegs seinen Namen gewechselt habe und im NS-Regime unter seinem ersten Namen Hans Ernst Schneider an führender Stelle im "SS-Ahnenerbe" tätig gewesen sei. - Der Band stellt den Fall in mehrere Kontexte: a) den Kontext von Publizisten und Propagandisten im NS-Regime, b) den Kontext des Elitenwechsels in der frühen Bundesrepublik, c) den Kontext der Geschichte der Germanistik, d) den Kontext von Berufungsvorgängen, e) den Kontext anderer belasteter Wissenschaftler nach 1945.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Fall Schwerte im Kontext

Der Fall Schwerte im Kontext von König,  Helmut
Der "Fall Schwerte" hat internationales Aufsehen erregt: Im April 1995 erklärte der ehemalige Germanistik-Professor und Rektor der RWTH Aachen Hans Schwerte, daß er am Ende des Zweiten Weltkriegs seinen Namen gewechselt habe und im NS-Regime unter seinem ersten Namen Hans Ernst Schneider an führender Stelle im "SS-Ahnenerbe" tätig gewesen sei. - Der Band stellt den Fall in mehrere Kontexte: a) den Kontext von Publizisten und Propagandisten im NS-Regime, b) den Kontext des Elitenwechsels in der frühen Bundesrepublik, c) den Kontext der Geschichte der Germanistik, d) den Kontext von Berufungsvorgängen, e) den Kontext anderer belasteter Wissenschaftler nach 1945.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Fall Schwerte im Kontext

Der Fall Schwerte im Kontext von König,  Helmut
Der "Fall Schwerte" hat internationales Aufsehen erregt: Im April 1995 erklärte der ehemalige Germanistik-Professor und Rektor der RWTH Aachen Hans Schwerte, daß er am Ende des Zweiten Weltkriegs seinen Namen gewechselt habe und im NS-Regime unter seinem ersten Namen Hans Ernst Schneider an führender Stelle im "SS-Ahnenerbe" tätig gewesen sei. - Der Band stellt den Fall in mehrere Kontexte: a) den Kontext von Publizisten und Propagandisten im NS-Regime, b) den Kontext des Elitenwechsels in der frühen Bundesrepublik, c) den Kontext der Geschichte der Germanistik, d) den Kontext von Berufungsvorgängen, e) den Kontext anderer belasteter Wissenschaftler nach 1945.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts

Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts von Kohlstruck,  Michael, König,  Helmut, Wöll,  Andreas
In der Bundesrepublik hat die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus eine fast 50jährige Geschichte. In dieser Zeit sind Begriff und Vorstellungswelt der "Vergangenheitsbewältigung" geprägt von sehr verschiedenen Möglichkeiten durchgespielt worden, mit der belastenden Vergangenheit umzugehen. In den Ländern Mittel- und Osteuropas haben die Auseinandersetzungen mit dem Staatssozialismus und seinen Hinterlassenschaften vor knapp zehn Jahren begonnen. Es ist offen, ob sie bald versanden oder in eine vergleichbare Tradition einmünden werden. Dabei gelten für die Bewältigung der DDR-Vergangenheit noch einmal besondere Bedingungen. Während z. B. in Polen, Tschechien und Ungarn die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit im Rahmen einer neu entstehenden demokratischen Struktur stattfinden muß, vollzieht sich der Umgang mit dem Staatssozialismus in Deutschland im Rahmen einer bereits fest etablierten politischen Kultur. Hinzu kommt, daß trotz aller Unterschiede der beiden politischen Vergangenheiten die Verschränkung der beiden Vergangenheitsbewältigungen heute ein fester Bestandteil der deutschen Politik und der deutschen Diskussion ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts

Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts von Kohlstruck,  Michael, König,  Helmut, Wöll,  Andreas
In der Bundesrepublik hat die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus eine fast 50jährige Geschichte. In dieser Zeit sind Begriff und Vorstellungswelt der "Vergangenheitsbewältigung" geprägt von sehr verschiedenen Möglichkeiten durchgespielt worden, mit der belastenden Vergangenheit umzugehen. In den Ländern Mittel- und Osteuropas haben die Auseinandersetzungen mit dem Staatssozialismus und seinen Hinterlassenschaften vor knapp zehn Jahren begonnen. Es ist offen, ob sie bald versanden oder in eine vergleichbare Tradition einmünden werden. Dabei gelten für die Bewältigung der DDR-Vergangenheit noch einmal besondere Bedingungen. Während z. B. in Polen, Tschechien und Ungarn die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit im Rahmen einer neu entstehenden demokratischen Struktur stattfinden muß, vollzieht sich der Umgang mit dem Staatssozialismus in Deutschland im Rahmen einer bereits fest etablierten politischen Kultur. Hinzu kommt, daß trotz aller Unterschiede der beiden politischen Vergangenheiten die Verschränkung der beiden Vergangenheitsbewältigungen heute ein fester Bestandteil der deutschen Politik und der deutschen Diskussion ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts

Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts von Kohlstruck,  Michael, König,  Helmut, Wöll,  Andreas
In der Bundesrepublik hat die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus eine fast 50jährige Geschichte. In dieser Zeit sind Begriff und Vorstellungswelt der "Vergangenheitsbewältigung" geprägt von sehr verschiedenen Möglichkeiten durchgespielt worden, mit der belastenden Vergangenheit umzugehen. In den Ländern Mittel- und Osteuropas haben die Auseinandersetzungen mit dem Staatssozialismus und seinen Hinterlassenschaften vor knapp zehn Jahren begonnen. Es ist offen, ob sie bald versanden oder in eine vergleichbare Tradition einmünden werden. Dabei gelten für die Bewältigung der DDR-Vergangenheit noch einmal besondere Bedingungen. Während z. B. in Polen, Tschechien und Ungarn die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit im Rahmen einer neu entstehenden demokratischen Struktur stattfinden muß, vollzieht sich der Umgang mit dem Staatssozialismus in Deutschland im Rahmen einer bereits fest etablierten politischen Kultur. Hinzu kommt, daß trotz aller Unterschiede der beiden politischen Vergangenheiten die Verschränkung der beiden Vergangenheitsbewältigungen heute ein fester Bestandteil der deutschen Politik und der deutschen Diskussion ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

NS-Propaganda im 21. Jahrhundert

NS-Propaganda im 21. Jahrhundert von Baumgärtner,  Ulrich, Berkel,  Marc L.F., Bunnenberg,  Christian, König,  Helmut, Kuchler,  Christian, Longerich,  Peter, Paufler-Gerlach,  Stefanie, Schlott,  René, Städter,  Benjamin, Vordermayer,  Thomas, Zimmermann,  Moshe
Der Umgang mit den Relikten nationalsozialistischer Propaganda ist insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland heftig umstritten; dies zeigen gerade die Diskussionen um eine wissenschaftliche Edition von Hitlers 'Mein Kampf'. Die Aufsätze des Bandes beschäftigen sich mit verschiedenen Propagandamedien des Nationalsozialismus sowohl im Hinblick auf ihre historische Wirksamkeit als auch vor dem Hintergrund ihrer Relevanz im heutigen geschichtskulturellen Diskurs über die Vergangenheit. Neben Hitlers Schrift 'Mein Kampf' und deren Rezeption in den Nachkriegsgesellschaften der Bundesrepublik, den Niederlanden und Israel widmen sich die einzelnen Aufsätze der nationalsozialistischen Tagespresse, verschiedenen Spielfilmproduktionen, der umstrittenen Ausstellungspraxis von NS-Sachzeugnissen und den von bundesrepublikanischen TV-Dokumentationen genutzten Ausschnitten aus den NS-Wochenschauen. Der Band resümiert, welchen Ort diese Relikte des Nationalsozialismus in der europäischen Erinnerungskultur einnehmen und wie sich der schmale Grat zwischen Aufklärung und Anziehungskraft in den vergangenen 70 Jahren wandelte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Gerechtigkeit in Europa

Gerechtigkeit in Europa von König,  Helmut, Richter,  Emanuel, Schielke,  Sabine
Gerechtigkeit gehört zu den zentralen Wertfragen in allen gegenwärtigen europäischen Gesellschaften. Das Gerechtigkeitskonzept wird jedoch oft inhaltlich zu eindimensional gefasst und räumlich zu sehr auf die Einzelstaaten begrenzt. Die europäische Integration hat heute ein Niveau erreicht, das die Debatte über Gerechtigkeit nur über Ländergrenzen hinweg sinnvoll macht. Die interdisziplinären Beiträge in diesem Buch diskutieren einen neuen europäischen Gerechtigkeitsbegriff, der sich an gegenwärtige politische Diskurse anschließen lässt. Mit Beiträgen von Christine Chwaszcza, Nancy Fraser, Otfried Höffe, Wolfgang Kersting, Helmut König und Emanuel Richter sowie Julian Nida-Rümelin.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Populismus und Extremismus in Europa

Populismus und Extremismus in Europa von Brömmel,  Winfried, König,  Helmut, Sicking,  Manfred
Populistische Protestbewegungen, Gruppierungen und Parteien erhalten viel Zulauf - sie schüren antieuropäische Vorbehalte, die sich aus einem generellen Unbehagen an Politik, Staat und Medien speisen. Die Beiträge des Bandes beleuchten das unübersichtliche Terrain von Nationalismus, Populismus und Extremismus in Europa und fragen, warum antidemokratischer Fundamentalismus, Terrorismus und Gewaltmilieus an Attraktivität gewinnen. Zudem erörtern sie, wie wir die Logik des Ressentiments und die Faszination von Gewalt und Fanatismus fassen können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Populismus und Extremismus in Europa

Populismus und Extremismus in Europa von Brömmel,  Winfried, König,  Helmut, Sicking,  Manfred
Populistische Protestbewegungen, Gruppierungen und Parteien erhalten viel Zulauf - sie schüren antieuropäische Vorbehalte, die sich aus einem generellen Unbehagen an Politik, Staat und Medien speisen. Die Beiträge des Bandes beleuchten das unübersichtliche Terrain von Nationalismus, Populismus und Extremismus in Europa und fragen, warum antidemokratischer Fundamentalismus, Terrorismus und Gewaltmilieus an Attraktivität gewinnen. Zudem erörtern sie, wie wir die Logik des Ressentiments und die Faszination von Gewalt und Fanatismus fassen können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Populismus und Extremismus in Europa

Populismus und Extremismus in Europa von Brömmel,  Winfried, König,  Helmut, Sicking,  Manfred
Populistische Protestbewegungen, Gruppierungen und Parteien erhalten viel Zulauf - sie schüren antieuropäische Vorbehalte, die sich aus einem generellen Unbehagen an Politik, Staat und Medien speisen. Die Beiträge des Bandes beleuchten das unübersichtliche Terrain von Nationalismus, Populismus und Extremismus in Europa und fragen, warum antidemokratischer Fundamentalismus, Terrorismus und Gewaltmilieus an Attraktivität gewinnen. Zudem erörtern sie, wie wir die Logik des Ressentiments und die Faszination von Gewalt und Fanatismus fassen können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Bilder von Europa

Bilder von Europa von Drechsel,  Benjamin, Jaeger,  Friedrich, König,  Helmut, Lang,  Anne-Katrin, Leggewie,  Claus, Schmidt,  Julia, Siepmann,  Angela, Siepmann,  Marcel
Welches Bild hat Europa von sich? Wie wird Europa von anderen gesehen? Dieser Band thematisiert Prozesse der kulturellen Selbst- und Fremddeutung ebenso wie konkrete Visualisierungen Europas im Medium des Bildes. Analysen zur Selbstdeutung Europas von der Antike bis ins 20. Jahrhundert werden von Beiträgen zu den Wahrnehmungen Europas in anderen Kulturen sowie von bildwissenschaftlichen Studien zur Ikonografie ergänzt. Es entsteht eine material- und perspektivenreiche Sicht auf die historische, politische und ikonografische Dimension der Bilder Europas.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Bilder von Europa

Bilder von Europa von Drechsel,  Benjamin, Jaeger,  Friedrich, König,  Helmut, Lang,  Anne-Katrin, Leggewie,  Claus, Schmidt,  Julia, Siepmann,  Angela, Siepmann,  Marcel
Welches Bild hat Europa von sich? Wie wird Europa von anderen gesehen? Dieser Band thematisiert Prozesse der kulturellen Selbst- und Fremddeutung ebenso wie konkrete Visualisierungen Europas im Medium des Bildes. Analysen zur Selbstdeutung Europas von der Antike bis ins 20. Jahrhundert werden von Beiträgen zu den Wahrnehmungen Europas in anderen Kulturen sowie von bildwissenschaftlichen Studien zur Ikonografie ergänzt. Es entsteht eine material- und perspektivenreiche Sicht auf die historische, politische und ikonografische Dimension der Bilder Europas.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Bilder von Europa

Bilder von Europa von Drechsel,  Benjamin, Jaeger,  Friedrich, König,  Helmut, Lang,  Anne-Katrin, Leggewie,  Claus, Schmidt,  Julia, Siepmann,  Angela, Siepmann,  Marcel
Welches Bild hat Europa von sich? Wie wird Europa von anderen gesehen? Dieser Band thematisiert Prozesse der kulturellen Selbst- und Fremddeutung ebenso wie konkrete Visualisierungen Europas im Medium des Bildes. Analysen zur Selbstdeutung Europas von der Antike bis ins 20. Jahrhundert werden von Beiträgen zu den Wahrnehmungen Europas in anderen Kulturen sowie von bildwissenschaftlichen Studien zur Ikonografie ergänzt. Es entsteht eine material- und perspektivenreiche Sicht auf die historische, politische und ikonografische Dimension der Bilder Europas.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Lüge und Täuschung in den Zeiten von Putin, Trump & Co.

Lüge und Täuschung in den Zeiten von Putin, Trump & Co. von König,  Helmut
Putin und Trump gelten gegenwärtig als die mächtigsten Männer der Welt. Beide greifen in ihrer politischen Praxis unentwegt zu Lügen, Täuschungen und Tricks, und zwar nicht nur gegenüber ihren eigenen Bevölkerungen, sondern auch in den internationalen Beziehungen. Warum tun sie das und warum sind sie damit so erfolgreich? Und unterscheiden sie sich damit überhaupt von dem, was ohnehin immer schon in der Politik üblich war und ist - überall auf der Welt? Helmut König unternimmt eine prinzipielle Analyse der Bedeutung von Wahrheit und Lüge in der Politik und geht mit vielen Beispielen ausführlich auf die Lügenpraxis in Trumps Amerika und Putins Russland ein.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von König, Helmut

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKönig, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher König, Helmut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von König, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von König, Helmut .

König, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von König, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von König, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.