Die Bedeutung der DDR-Erinnerungskulturen für literarisches und kulturelles Lernen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Susanne B. Bach,
Camilla Badstübner-Kizik,
Monika Barwinska,
Maria Becker,
Juliane Brauer,
Nadia Budde,
Ute Dettmar,
Susanne Drogi,
Carolin Führer,
Carsten Gansel,
Bettina Henzler,
Jeanette Hoffmann,
Juliane Köster,
Kirsten Kumschlies,
Rainette Lange,
Sabine Mähne,
Sabine Moller,
Alexandra Ritter,
Nadine Jessica Schmidt,
Barbara Schubert-Felmy,
Kaspar H Spinner
> findR *
Welchen besonderen Zugang zur Welt bieten literarische Texte? Wie nehmen wir unsere Lebenswelt mit Hilfe von Texten wahr? Und was bedeutet sie uns in dieser Perspektive? Der vorliegende Band geht diesen Fragen systematisch wie historisch nach. Neben systematischen Beiträgen zum Verhältnis von lebensweltlichem Wahrnehmen und literarischem Darstellen bietet er eine Reihe von Studien, die dieses Verhältnis an konkreten Beispieltexten vom Mittelalter bis zur Gegenwart untersuchen. Er fragt dabei auch, welche Formen eines Konflikts zwischen lebensweltlicher Wahrnehmung durch Individuen und kulturell-gesellschaftlichen Normen und Verhältnissen literarischen Darstellungen aus verschiedenen Epochen zugrunde liegen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In einer digitalen Gegenwart, in der Fakten medial immer neu (auch halbwahr oder ‚postfaktisch‘) erzählt werden, stellt sich mitunter ein Relativitätsverständnis ein, demzufolge Aussagen (z.B. über moralische und politische Sachverhalte, Wissensbestände und Erkenntnisse) keine absolute Geltung besitzen. Wert- und Moralvorstellungen scheinen im globalen Horizont nur noch in einem ökologisch, ökonomisch und sozial komplexen Beziehungsgefüge entwickelt werden zu können. Diese Dynamik der Relativität spitzt sich in bildungstheoretischer Perspektive noch zu. Relativität erscheint hier zugleich als ein Bildungsziel, das aus der notwendigen Einsicht in die Bedingtheit und Perspektivität von Erkenntnissen, Überzeugungen und Wertesystemen in einer pluralen und demokratischen Gesellschaft erwächst. Dieses Ziel steht jedoch stets in Spannung zu den institutionellen Rahmungen, in denen Bildungsprozesse stattfinden.
Der vorliegende Band stellt einen ersten Versuch dar, sich dem Relativitätsproblem in der Bildung in einer interdisziplinären fachdidaktischen Perspektive zu nähern. Deutlich wird, dass sich Orientierung und Gewissheiten nur in bewusster Aufnahme und Reflexion des Relativitätsproblems in konkreten fachlichen Bildungskontexten gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Ulf Abraham,
Tarek Badawia,
Roman Bartosch,
Dietrich Benner,
Bettina Bussmann,
Carla Cederbaum,
Britta Eiben-Zach,
Klaus Feldmann,
Carolin Führer,
Daniel Goldmann,
Bernd Grewe,
Ralf Koerrenz,
Juliane Köster,
Uwe Küchler,
Daniel Löffelmann,
Marco Magirius,
Wolfgang Polleichtner,
Oliver Reis,
Hanna Roose,
Friedrich Schweitzer,
Bernd Tesch,
Philipp Thomas,
Fahimah Ulfat,
Laurenz Volkmann,
Mario Ziegler
> findR *
In einer digitalen Gegenwart, in der Fakten medial immer neu (auch halbwahr oder ‚postfaktisch‘) erzählt werden, stellt sich mitunter ein Relativitätsverständnis ein, demzufolge Aussagen (z.B. über moralische und politische Sachverhalte, Wissensbestände und Erkenntnisse) keine absolute Geltung besitzen. Wert- und Moralvorstellungen scheinen im globalen Horizont nur noch in einem ökologisch, ökonomisch und sozial komplexen Beziehungsgefüge entwickelt werden zu können. Diese Dynamik der Relativität spitzt sich in bildungstheoretischer Perspektive noch zu. Relativität erscheint hier zugleich als ein Bildungsziel, das aus der notwendigen Einsicht in die Bedingtheit und Perspektivität von Erkenntnissen, Überzeugungen und Wertesystemen in einer pluralen und demokratischen Gesellschaft erwächst. Dieses Ziel steht jedoch stets in Spannung zu den institutionellen Rahmungen, in denen Bildungsprozesse stattfinden.
Der vorliegende Band stellt einen ersten Versuch dar, sich dem Relativitätsproblem in der Bildung in einer interdisziplinären fachdidaktischen Perspektive zu nähern. Deutlich wird, dass sich Orientierung und Gewissheiten nur in bewusster Aufnahme und Reflexion des Relativitätsproblems in konkreten fachlichen Bildungskontexten gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Ulf Abraham,
Tarek Badawia,
Roman Bartosch,
Dietrich Benner,
Bettina Bussmann,
Carla Cederbaum,
Britta Eiben-Zach,
Klaus Feldmann,
Carolin Führer,
Daniel Goldmann,
Bernd Grewe,
Ralf Koerrenz,
Juliane Köster,
Uwe Küchler,
Daniel Löffelmann,
Marco Magirius,
Wolfgang Polleichtner,
Oliver Reis,
Hanna Roose,
Friedrich Schweitzer,
Bernd Tesch,
Philipp Thomas,
Fahimah Ulfat,
Laurenz Volkmann,
Mario Ziegler
> findR *
In einer digitalen Gegenwart, in der Fakten medial immer neu (auch halbwahr oder ‚postfaktisch‘) erzählt werden, stellt sich mitunter ein Relativitätsverständnis ein, demzufolge Aussagen (z.B. über moralische und politische Sachverhalte, Wissensbestände und Erkenntnisse) keine absolute Geltung besitzen. Wert- und Moralvorstellungen scheinen im globalen Horizont nur noch in einem ökologisch, ökonomisch und sozial komplexen Beziehungsgefüge entwickelt werden zu können. Diese Dynamik der Relativität spitzt sich in bildungstheoretischer Perspektive noch zu. Relativität erscheint hier zugleich als ein Bildungsziel, das aus der notwendigen Einsicht in die Bedingtheit und Perspektivität von Erkenntnissen, Überzeugungen und Wertesystemen in einer pluralen und demokratischen Gesellschaft erwächst. Dieses Ziel steht jedoch stets in Spannung zu den institutionellen Rahmungen, in denen Bildungsprozesse stattfinden.
Der vorliegende Band stellt einen ersten Versuch dar, sich dem Relativitätsproblem in der Bildung in einer interdisziplinären fachdidaktischen Perspektive zu nähern. Deutlich wird, dass sich Orientierung und Gewissheiten nur in bewusster Aufnahme und Reflexion des Relativitätsproblems in konkreten fachlichen Bildungskontexten gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Ulf Abraham,
Tarek Badawia,
Roman Bartosch,
Dietrich Benner,
Bettina Bussmann,
Carla Cederbaum,
Britta Eiben-Zach,
Klaus Feldmann,
Carolin Führer,
Daniel Goldmann,
Bernd Grewe,
Ralf Koerrenz,
Juliane Köster,
Uwe Küchler,
Daniel Löffelmann,
Marco Magirius,
Wolfgang Polleichtner,
Oliver Reis,
Hanna Roose,
Friedrich Schweitzer,
Bernd Tesch,
Philipp Thomas,
Fahimah Ulfat,
Laurenz Volkmann,
Mario Ziegler
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Welchen besonderen Zugang zur Welt bieten literarische Texte? Wie nehmen wir unsere Lebenswelt mit Hilfe von Texten wahr? Und was bedeutet sie uns in dieser Perspektive? Der vorliegende Band geht diesen Fragen systematisch wie historisch nach. Neben systematischen Beiträgen zum Verhältnis von lebensweltlichem Wahrnehmen und literarischem Darstellen bietet er eine Reihe von Studien, die dieses Verhältnis an konkreten Beispieltexten vom Mittelalter bis zur Gegenwart untersuchen. Er fragt dabei auch, welche Formen eines Konflikts zwischen lebensweltlicher Wahrnehmung durch Individuen und kulturell-gesellschaftlichen Normen und Verhältnissen literarischen Darstellungen aus verschiedenen Epochen zugrunde liegen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Bedeutung der DDR-Erinnerungskulturen für literarisches und kulturelles Lernen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Susanne B. Bach,
Camilla Badstübner-Kizik,
Monika Barwinska,
Maria Becker,
Juliane Brauer,
Nadia Budde,
Ute Dettmar,
Susanne Drogi,
Carolin Führer,
Carsten Gansel,
Bettina Henzler,
Jeanette Hoffmann,
Juliane Köster,
Kirsten Kumschlies,
Rainette Lange,
Sabine Mähne,
Sabine Moller,
Alexandra Ritter,
Nadine Jessica Schmidt,
Barbara Schubert-Felmy,
Kaspar H Spinner
> findR *
In einer digitalen Gegenwart, in der Fakten medial immer neu (auch halbwahr oder ‚postfaktisch‘) erzählt werden, stellt sich mitunter ein Relativitätsverständnis ein, demzufolge Aussagen (z.B. über moralische und politische Sachverhalte, Wissensbestände und Erkenntnisse) keine absolute Geltung besitzen. Wert- und Moralvorstellungen scheinen im globalen Horizont nur noch in einem ökologisch, ökonomisch und sozial komplexen Beziehungsgefüge entwickelt werden zu können. Diese Dynamik der Relativität spitzt sich in bildungstheoretischer Perspektive noch zu. Relativität erscheint hier zugleich als ein Bildungsziel, das aus der notwendigen Einsicht in die Bedingtheit und Perspektivität von Erkenntnissen, Überzeugungen und Wertesystemen in einer pluralen und demokratischen Gesellschaft erwächst. Dieses Ziel steht jedoch stets in Spannung zu den institutionellen Rahmungen, in denen Bildungsprozesse stattfinden.
Der vorliegende Band stellt einen ersten Versuch dar, sich dem Relativitätsproblem in der Bildung in einer interdisziplinären fachdidaktischen Perspektive zu nähern. Deutlich wird, dass sich Orientierung und Gewissheiten nur in bewusster Aufnahme und Reflexion des Relativitätsproblems in konkreten fachlichen Bildungskontexten gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2022-05-07
Autor:
Ulf Abraham,
Tarek Badawia,
Roman Bartosch,
Dietrich Benner,
Bettina Bussmann,
Carla Cederbaum,
Britta Eiben-Zach,
Klaus Feldmann,
Carolin Führer,
Daniel Goldmann,
Bernd Grewe,
Ralf Koerrenz,
Juliane Köster,
Uwe Küchler,
Daniel Löffelmann,
Marco Magirius,
Wolfgang Polleichtner,
Oliver Reis,
Hanna Roose,
Friedrich Schweitzer,
Bernd Tesch,
Philipp Thomas,
Fahimah Ulfat,
Laurenz Volkmann,
Mario Ziegler
> findR *
Die Bedeutung der DDR-Erinnerungskulturen für literarisches und kulturelles Lernen
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Susanne B. Bach,
Camilla Badstübner-Kizik,
Monika Barwinska,
Maria Becker,
Juliane Brauer,
Nadia Budde,
Ute Dettmar,
Susanne Drogi,
Carolin Führer,
Carsten Gansel,
Bettina Henzler,
Jeanette Hoffmann,
Juliane Köster,
Kirsten Kumschlies,
Rainette Lange,
Sabine Mähne,
Sabine Moller,
Alexandra Ritter,
Nadine Jessica Schmidt,
Barbara Schubert-Felmy,
Kaspar H Spinner
> findR *
Die Bedeutung der DDR-Erinnerungskulturen für literarisches und kulturelles Lernen
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Susanne B. Bach,
Camilla Badstübner-Kizik,
Monika Barwinska,
Maria Becker,
Juliane Brauer,
Nadia Budde,
Ute Dettmar,
Susanne Drogi,
Carolin Führer,
Carsten Gansel,
Bettina Henzler,
Jeanette Hoffmann,
Juliane Köster,
Kirsten Kumschlies,
Rainette Lange,
Sabine Mähne,
Sabine Moller,
Alexandra Ritter,
Nadine Jessica Schmidt,
Barbara Schubert-Felmy,
Kaspar H Spinner
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Literatur besitzt vielfältige Möglichkeiten, nicht nur Emotionen zu gestalten, sondern auch emotional auf ihre Leser zu wirken. Diese Emotionalität trifft auf besondere Art auf die Holocaustliteratur zu: Nicht nur evoziert das Thema von sich aus bereits starke Emotionen, angesichts der Unfassbarkeit des Grauens tritt die Problematik des Emotionsausdrucks, der emotionalen Bewältigung, der Erzählbarkeit sowie des emotionalen Nachvollzugs beim Leser in verschärfter Weise zu Tage. Der vorliegende Band versammelt acht deutschsprachige Beiträge, die sich alle mit dem weiten Feld der Emotionalität von und in Holocaustliteratur mit dem Schwerpunkt Polen befassen. Neben einer Überblicksdarstellung zur polnischen Literatur über den Holocaust unter dem Aspekt des Emotionalen finden sich Untersuchungen zu Emotionsdarstellungen in Holocausttagebüchern, zu Texten von und über Kinder aus dem Warschauer Getto sowie zu Werken einzelner Autoren quer durch alle Generationen wie Zofia Nałkowska, Tadeusz Borowski, Ida Fink, Michał Głowiński, Hanna Krall und Andrzej Bart. Dabei wird neben verschiedenen emotionstheoretischen Zugängen auch die Bandbreite der Fragestellungen aus literaturwissenschaftlicher und linguistischer Perspektive in den Beispieluntersuchungen deutlich. Nicht zuletzt versteht sich der Band auch als ein Plädoyer dafür, Holocaustliteratur unter dem produktiven und erkenntnisfördernden Aspekt des Emotionalen zu untersuchen.
Aktualisiert: 2020-03-26
Autor:
Maria Bewilogua,
Claudia Hillebrandt,
Reinhard Ibler,
Krystyna Jakowska,
Juliane Köster,
Dariusz Kulesza,
Andrea Meyer-Fraatz,
Andrea Meyer-Fratz,
Markus Roth,
Thomas Schmidt,
Katarzyna Sokolowska
> findR *
Aktualisiert: 2021-10-19
> findR *
Was unterscheidet Lern- und Leistungsaufgaben im Deutschunterricht? Welchen Platz nehmen sie ein? Wie verhalten sich Aufgabenbearbeitung und Gespräch zueinander? Wovon hängt der Schwierigkeitsgrad einer Aufgabe ab? Fragen wie diese bestimmen nicht nur die Ausbildung von Deutschlehrern, sondern sind auch relevant für die Unterrichtsplanung – Tag für Tag.
Juliane Köster reagiert mit diesem Praxisband auf wesentliche Erfordernisse der Unterrichtspraxis. Sie stellt die wichtigsten Aufgabentypen vor und erläutert aus fachdidaktischer Perspektive, was effiziente Lernaufgaben und erfolgsorientierte Leistungsaufgaben auszeichnen.
In übersichtlicher und kompakter Form erhalten Sie Hinweise auf
• die Funktion und die Zielsetzung der Aufgabe,
• deren Verständlichkeit und Schwierigkeitsgrad,
• das Motivations- und Anregungspotenzial der Aufgabe,
• die Platzierung der Aufgabe im Stundenverlauf
• und die Art der Auswertung.
Die praxisnahen Unterrichtsideen für Lern- und Leistungsaufgaben orientieren sich an den Kompetenzbereichen des Fachs und geben Anregung und Anleitung zur Entwicklung unterschiedlicher Aufgabenarten. Dabei wird u.a. auch die aktuelle Debatte über die Rolle von Operatoren berücksichtigt. Mit den Arbeitsblättern zum Download erhalten Sie außerdem konkrete, unmittelbar einsetzbare Hilfen für Ihren Unterricht.
Der Praxisband richtet sich an Studierende, Referendare sowie an Lehrkräfte, die ihr Wissen über die Bedeutung von Lern- und Leistungsaufgaben aktualisieren wollen, um selbst lernwirksame Aufgaben auszuwählen oder zu entwickeln.
Aktualisiert: 2020-05-13
> findR *
Reife, Kompetenz und Literatur – zwischen diesen drei Aspekten des aktuell brisanten Themas Abitur besteht eine spannungsreiche Konstellation, die kaum endgültige, beruhigende Klärung verheißt, sondern den Blick auf eine Fülle ungelöster bildungspolitischer, pädagogischer, fachlicher und fachdidaktischer Probleme lenkt: Welches neue Verständnis von Bildung und Reife bringt die Durchsetzung des Kompetenzparadigmas mit sich? Lässt sich Literaturunterricht heute trotz – oder gerade wegen – fehlender Messbarkeit seiner Ergebnisse legitimieren, und wenn ja, wodurch? Welche alternativen Möglichkeiten zur Leistungsfeststellung und -bewertung anstelle einer Leistungsmessung durch Kompetenztests gibt es? Wie verändert sich die schulische Beschäftigung mit Literatur durch das Bestreben nach Standardisierung und Objektivierung der Leistungskriterien? Wie wirkt es sich auf den Unterricht aus, dass Prüfungsthemen und Pflichtlektüren vorab administrativ vorgegeben werden, um vergleichbare Ausgangsbedingungen für das zentrale Abitur zu gewährleisten? Wie kommen Schüler(innen) mit Anforderungen zurecht, die im Abitur an sie gestellt werden?
Dieser Band versammelt Beiträge von Fachdidaktiker(innen) verschiedener Bundesländer sowie Österreichs und der Schweiz und bietet damit mannigfaltige Perspektiven auf das Thema.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Welchen besonderen Zugang zur Welt bieten literarische Texte? Wie nehmen wir unsere Lebenswelt mit Hilfe von Texten wahr? Und was bedeutet sie uns in dieser Perspektive? Der vorliegende Band geht diesen Fragen systematisch wie historisch nach. Neben systematischen Beiträgen zum Verhältnis von lebensweltlichem Wahrnehmen und literarischem Darstellen bietet er eine Reihe von Studien, die dieses Verhältnis an konkreten Beispieltexten vom Mittelalter bis zur Gegenwart untersuchen. Er fragt dabei auch, welche Formen eines Konflikts zwischen lebensweltlicher Wahrnehmung durch Individuen und kulturell-gesellschaftlichen Normen und Verhältnissen literarischen Darstellungen aus verschiedenen Epochen zugrunde liegen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Köster, Juliane
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKöster, Juliane ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Köster, Juliane.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Köster, Juliane im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Köster, Juliane .
Köster, Juliane - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Köster, Juliane die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kostera, Eva
- Köstereli, Elzina
- Kosterhon, Frank
- Köstering, Bernd
- Köstering, Bernd
- Köstering, Susanne
- Köstering, Susanne
- Köstering, Ulrike
- Köstering, Ulrike
- Kösterkamp, Dorothea
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Köster, Juliane und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.