Dienstleistungen im Gesundheitssektor

Dienstleistungen im Gesundheitssektor von Bornewasser,  Manfred, Kriegesmann,  Bernd, Zülch,  Joachim
Die Branche der Gesundheitsdienstleistungen ist in einem fühlbaren und stetigen Wandel. Die Gründe sind vielfältig: Der soziodemografische Wandel, ein verändertes Gesundheitsbewusstsein und -verhalten und wirtschaftspolitische Einflüsse wie die Privatisierungen der letzten Jahren in diesem Bereich werden immer wieder benannt. Besonders betroffen sind die sogenannten „pflegenden Dienstleistungen“
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Mitbestimmung als Innovationstreiber

Mitbestimmung als Innovationstreiber von Kley,  Thomas, Kriegesmann,  Bernd, Kublik,  Sebastian
Innovation gilt als strategischer Imperativ zur Sicherung von Zukunftsfähigkeit und Beschäftigung. Die Mitgestaltung von Innovationsfähigkeit wird zur Herausforderung für Betriebsräte – ihrer spezifischen Perspektive auf das Innovationsgeschehen wurde bislang jedoch wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Basierend auf Ergebnissen der WSI-Betriebsrätebefragung von 1.700 Interessenvertretern und auf der Grundlage qualitativer Betriebsfallstudien verfolgen die Autoren in diesem Band Fragen wie: Welche Innovationsbeiträge leisten die Interessenvertreter? Welche Muster innovationsorientierter Partizipation sind vorzufinden? Wie werden Betriebsräte in innovationsstarken Betrieben einbezogen? Über diese Bestandsaufnahme hinaus stehen Handlungsperspektiven für Betriebsräte im Fokus: Neben konkreten Ansatzpunkten zur Förderung von Innovationsfähigkeit geht es um Barrieren, die ihr Engagement einschränken. Die Studie belegt, dass die Innovationsleistung von Betrieben und eine »machtvolle Mitgestaltung« durch Betriebsräte gut zusammenpassen. Der Einstieg in das derzeit noch vage Mitbestimmungsfeld Innovation setzt jedoch bei Management und Betriebsräten die Bereitschaft voraus, selbst Neuland zu betreten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kompetenzen voll entfaltet

Kompetenzen voll entfaltet von Behrendt,  Sebastian, Bolte,  Annegret, Dick,  Michael, Erpenbeck,  John, Fara,  Dominique René, Göritz,  Anja S., Hahnekamp,  Klaus, Hasebrook,  Joachim, Hecke,  Juliane, Hertle,  Christian, Heyse,  Volker, Hinkelmann,  Jürgen, Hohagen,  Saskia, Karsten,  Witali, Kerka,  Friedrich, Kinkel,  Steffen, Kley,  Thomas, Koenig,  Christina, Kriegesmann,  Bernd, Lahn,  Almut, Lichtner,  Ralph, Lindemann,  Udo, Migas,  Sarah, Möhwald,  Holger, Moser,  Klaus, Müller,  Egon, Nebauer-Herzig,  Katrin, Neumer,  Judith, Ortmann,  Stefan, Pauls,  Nina, Pfister,  Christoph A., Richenhagen,  Gottfried, Schemmann,  Brita, Schlett,  Christian, Schütze,  Jens, Soucek,  Roman, Stockinger,  Christopher, Tenberg,  Ralf, Urwyler,  Albert, Volkert,  Thomas, Vollbracht,  Anna Farina, Wagner,  Rainer Maria, Wiener,  Bettina, Wilkens,  Uta, Winge,  Susanne
Schon früh wurden Kompetenzen als Fähigkeiten, kreativ und selbstorganisiert in zukunfts- und problemoffenen Situationen zu handeln, gekennzeichnet. Neu ist, dass zukunfts- und problemoffene Situationen durch die immer schnelleren Entwicklungen, etwa der Digitalisierung, gehäuft auftreten. Solche disruptiven Umbrüche bedürfen zu ihrer Beherrschung vielfacher Kompetenzen auf individueller, Team-, Unternehmens-, Organisations- und Netzwerksebene. 45 Autorinnen und Autoren belegen das für unterschiedliche Bereiche durch aktuelle eigene Untersuchungen und bieten auf verständliche Art viele praktische Schlussfolgerungen für Führungskräfte, Politiker, Bildungsverantwortliche und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Innovationskulturen für den Aufbruch zu Neuem

Innovationskulturen für den Aufbruch zu Neuem von Kerka,  Friedrich, Kriegesmann,  Bernd
Die Autoren analysieren die Empfehlungen modischer Innovationskonzepte, zeigen Widersprüche und Missverständnisse auf und konfrontieren sie mit praktischen Erfahrungen innovativer Kräfte. Im Mittelpunkt ihrer Überlegungen stehen folgende Fragen: Wie müssen Innovationskulturen beschaffen sein, um für den Aufbruch zu Neuem tauglich zu sein? Wie ist der Wandel zu einer Innovationen fördernden bzw. Neuerungen ermöglichenden Organisation zu gestalten?
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Dienstleistungen im Gesundheitssektor

Dienstleistungen im Gesundheitssektor von Bornewasser,  Manfred, Kriegesmann,  Bernd, Zülch,  Joachim
Die Branche der Gesundheitsdienstleistungen ist in einem fühlbaren und stetigen Wandel. Die Gründe sind vielfältig: Der soziodemografische Wandel, ein verändertes Gesundheitsbewusstsein und -verhalten und wirtschaftspolitische Einflüsse wie die Privatisierungen der letzten Jahren in diesem Bereich werden immer wieder benannt. Besonders betroffen sind die sogenannten „pflegenden Dienstleistungen“
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

„Widerstand gegen Innovationen“ in Unternehmen

„Widerstand gegen Innovationen“ in Unternehmen von Kley,  Thomas, Kriegesmann,  Bernd
Innerbetrieblicher "Widerstand gegen Innovationen" im Kontext industrieller Forschung und Entwicklung erscheint als ein Phänomen, das mit offiziellen Darstellungen innovativer Unternehmen unvereinbar ist. Diese interdisziplinär angelegte empirische Studie fokussiert auf die Wirkungen dieses "rätselhaften" Phänomens: Was sind Folgen, Effekte, Konsequenzen, wenn Widerstände in Innovationsprozessen auftreten? Widerstände sind negativ konnotiert und werden häufig als destruktiv und dysfunktional eingeschätzt - Ergebnisse dieser Studie legen jedoch nahe, dass auch ambivalente oder sogar positive Effekte von Widerständen zu berücksichtigen sind. Die empirische Datenbasis besteht aus 663 technologischen Erfindungs- und Innovationsprozessen, die durch eine Befragung von Experten aus der industriellen Forschung und Entwicklung rekonstruiert wurden. Auf dem Boden der Empirie werden Empfehlungen für die Gestaltung von Innovationsprozessen abgeleitet.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Institutionelle Voraussetzungen für das Stipendiengeschehen im Ruhrgebiet

Institutionelle Voraussetzungen für das Stipendiengeschehen im Ruhrgebiet von Kriegesmann,  Bernd
Talentförderung gewinnt angesichts sich beschleunigender Debatten zum Fachkräftemangel zunehmend an Bedeutung. Während man dabei schnell an typische „Zielgruppen“ wie Frauen, Ältere oder Migranten denkt, finden unentdeckte Talente, deren Potenziale aufgrund der sozialen Selektivität im Bildungssystem nur unzureichend erschlossen werden, weniger Beachtung. Die sich in Deutschland hartnäckig haltende Bildungsungerechtigkeit lässt Chancen zur Erschließung der Fachkräftepotenziale für morgen ungenutzt. Gerade im Ruhrgebiet sind in diesem Zusammenhang erhebliche uner-schlossene Talentreservoirs zu vermuten. Daher wird es zunehmend darum gehen müssen, bestehende Instrumente der Talentförderung in diesem Sinne zu nutzen. Dazu gehören auch Stipendienprogramme, die leistungsstarke und engagierte Schüler und Studierende finanziell fördern, aber auch durch Rahmenprogramme in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen sollen. Erste empirische Ergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass im Ruhrgebiet bezogen auf die Teilhabe an Stipendien über Begabtenförderungswerke noch erhebliche Nachholbedarfe bestehen. Hier setzt die im Auftrag der Essener Stiftung Mercator vom IAI Bochum durchgeführte „Qualitative Studie zu den institutionellen Voraussetzungen für das Stipendiengeschehen im Ruhrgebiet“ an und illustriert über qualitative empirische Befunde, wie Stipendienförderung in Schulen und Hochschulen umgesetzt wird.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

FuE-Management: Mehr aus knappen Innovationsressourcen machen

FuE-Management: Mehr aus knappen Innovationsressourcen machen von Altner,  Nils, Balic,  Minela, Kerka,  Friedrich, Kley,  Thomas, Knickmeier,  Alexander, Kriegesmann,  Bernd, Lauterbach,  Stefanie, Monstadt,  Hermann, Ottensmeier,  Birgit
In auf Effizienz getrimmten Zeiten fragen wir uns nicht selten, ob das, was wir gerade tun, für irgendjemanden einen Mehrwert liefert. Sicherlich fallen Ihnen aus Ihrem Arbeitsalltag auch schnell vielfältige Tätigkeiten ein, die eigentlich nur Zeit, Geld und andere knappe Ressourcen wie etwa auch Nerven kosten. Nicht selten zählen dazu auch Maßnahmen, die eigentlich zu Produktivitätssteigerungen führen sollen. Und da entsprechende Maßnahmen häufig mit Personalabbau verbunden sind, ist das Ergebnis nicht selten steigende Arbeitsverdichtung. Wenn man aber mehr Wertschöpfung ohne Arbeitsverdichtung schaffen will, muss man sich der alltäglichen Verschwendung stellen. Hier liegen für die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Unternehmen vielfach ungenutzte Potenziale. Ein in diesem Sinne weitgehend unerschlossener Bereich ist die auch zunehmend unter Effizienzdruck stehende betriebliche Forschung und Entwicklung. Statt nur über die „richtigen“ Anteile des FuE-Budgets vom Umsatz und entsprechende Steigerungen in der Hoffnung auf mehr Innovationen nachzudenken, sollte man sich mehr mit der Frage beschäftigen, wie mit bestehenden Ressourcen mehr erreicht werden kann. Mit dem vorliegenden Band möchten wir einen Beitrag leisten, diesen branchenübergreifenden Lernprozess zu systematisieren und damit Impulse geben, sich jenseits mancher allzu pauschaler Handlungsempfehlungen und Managementmoden selbst zu orientieren und nach Mitteln und Wegen zu suchen, ressourcenschonender zu arbeiten.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Kompetenz und Innovation

Kompetenz und Innovation von Kailer,  Norbert, Kriegesmann,  Bernd, Meier,  Andreas J, Staudt,  Erich, Stephan,  Heidi, Ziegler,  Arne
Kompetenz wird zum Schlüssel für Innovationen. Dementsprechend fehlt es nicht an Versuchen, mit Aus- und Weiterbildung oder gar "Wissensmanagement" diagnostizierte Defizite anzugehen. Mit den üblichen Wissensvermittlungs- und Personalentwicklungsstrategien ist der Kompetenz zur Innovation aber nicht beizukommen. Die Kausalität, aus Wissensvermittlung folgt Kompetenz, ist falsch! Der Schlüssel zu Innovationen ist das an Personen und Organisationen gebundene implizite Wissen. Versuche, die begrenzten Inhalte von Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung und Wissensmanagement mit Kompetenz gleichzusetzen, belegen Unverständnis. Angesichts dieser Unklarheiten bleiben viele Instrumente und Konzepte, Kompetenzen zu entwickeln und für die individuelle sowie für die Unternehmensentwicklung nutzbar zu machen, widersprüchlich bzw. decken allenfalls Teilbereiche der Kompetenz zur Handlung ab. Basis für die Gestaltung und Ausrichtung der Kompetenzentwicklung ist aber die Kenntnis der Faktoren, die Kompetenz ausmachen. In diesem Beitrag werden daher die Rolle von Kompetenz in einem sich wandelnden Personalentwicklungsverständnis sowie in Ansätzen des Wissensmanagements dargestellt, der wissenschaftliche Stand zum Kompetenzbegriff sowie "praktische Erfahrungen" zu Elementen individueller Kompetenz aufbereitet und darauf aufbauend ein Kompetenzmodell entwickelt.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

Patentmanagement als Innovationstreiber

Patentmanagement als Innovationstreiber von Happich,  Jan, Kerka,  Friedrich, Kriegesmann,  Bernd
Für immer mehr Unternehmen sind Patente von herausragender Bedeutung im Innovationswettbewerb und Patentmanager zu gefragten Know-how-Trägern geworden. Der steigende Wettbewerbsdruck geht allerdings auch an den wichtigen Supportabteilungen für Innovationen nicht vorbei. Somit stellt sich die Frage, ob die Konzentration allein auf das Patentieren und Verwalten des Patentbestandes in Zukunft ausreichen werden, um die mitunter hohen Kosten von Patentabteilungen zu rechtfertigen. Neue Aufgabenprofile von Patentmanagern könnten eine Perspektive für progressive Mitarbeiter sein. Wie die Studie zeigt, spielt das Patentmanagement als „Impulsgeber“ in den „kreativ-schöpferischen“ Prozessen des Unternehmens bisher zumeist nur eine untergeordnete Rolle, obwohl gerade Patentmanager aufgrund ihres Ausbildungs- und Erfahrungshintergrunds sowie ihres ausgereiften Methodenwissens dafür bestens geeignet sind. Die Studie gibt auf empirischer Basis Handlungsempfehlungen für eine offensivere Ausrichtung der Rolle von Patentmanagern in Innovationsprozessen. Damit die erforderlichen Ressourcen für die Neuausrichtung bereitgestellt werden können, liefert die Studie zahlreiche Anhaltspunkte für die Erschließung von Effizienzpotenzialen in den bisherigen Aufgabenschwerpunkten des Patentmanagements.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Strukturierung von Innovationsaufgaben

Strukturierung von Innovationsaufgaben von Kerka,  Friedrich, Kriegesmann,  Bernd
Innovationen sind der Schlüssel für wirtschaftliches Wachstum, internationale Wettbewerbsfähigkeit und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Darüber herrscht Konsens in Wissenschaft und Praxis. Unbestritten ist auch, dass die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zentral von den Kompetenzen der Fach- und Führungskräfte bestimmt wird. Doch was macht die Kompetenz zur Initiierung und Umsetzung von Veränderungsprozessen aus? Was befähigt und motiviert Fach- und Führungskräfte, jenseits der täglichen Routine innovative Herausforderungen anzugehen? Und durch welche Maßnahmen kann diese Innovationskompetenz entwickelt und entfaltet werden? Die Fragen haben eines gemeinsam: Ihre Beantwortung setzt voraus, sich intensiver mit den Aufgaben zu beschäftigen, die auf dem Weg zur Innovation zu bewältigen sind. Grund genug also, sich mit dem facettenreichen Spektrum innovativer Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen und die unterschiedlichen Herausforderungen beim Aufbruch aus gewohnten Bahnen zu strukturieren. Auf der Basis einer umfassenden Analyse bestehender Ansätze zur Strukturierung von Innovationsaufgaben, die die zum Teil simplifizierende Behandlung von Innovationsprozessen deutlich macht, wird in dem vorliegenden Band ein Ansatz zur differenzierten Beschreibung und Erklärung innovativer Prozesse entwickelt. Damit wird eine entscheidende Grundlage geschaffen, jenseits vereinfachter Pauschalempfehlungen und vermeintlicher Patentrezepturen für Innovationen, Konzepte und Instrumente zur Professionalisierung des Innovationsmanagements weiterzuentwickeln.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

Zukunftsperspektiven der Biotechnologie

Zukunftsperspektiven der Biotechnologie von Kerka,  Friedrich, Kriegesmann,  Bernd, Sieger,  Christina A
Mehr als 80% der Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland stellen in den nächsten drei Jahren neue Mitarbeiter ein. Während in anderen Wirtschaftsbereichen die Ankündigung von Massenentlassungen Routine ist, schafft die noch junge Branche neue Arbeitsplätze. Die Zukunftsaussichten sind gut. Jedes zweite Biotech-Unternehmen sieht eine positive konjunkturelle Entwicklung in der Branche. Exzellente Forschungsergebnisse und steigende Patentanmeldungen schaffen dafür gute Ausgangsbedingungen. Inwiefern es gelingt, diese Potenziale am Standort Deutschland zu nutzen, hängt jetzt von der Kompetenz ab, diese Ergebnisse in neue Produkte und Verfahren zu überführen. Das setzt mehr als hohe Forschungskompetenz voraus. Nur Umsetzungseliten schaffen die Überführung von naturwissenschaftlich-technischem Erkenntnisgewinn in Produktion und Vertrieb. Zunehmende Engpässe bei naturwissenschaftlich-technischem Fachpersonal drohen für diesen Übergang aber zur echten Wachstumsbremse zu werden, wie die vorliegende Studie zeigt. Auf der Basis einer empirischen Erhebung werden die Kompetenzbedarfe sowie die Verfügbarkeit personeller Potenziale in der kommerziellen Biotechnologie untersucht und Wege aufgezeigt, wie der wachsenden Mangelsituation bei naturwissenschaftlich-technischem Fachpersonal mit anwendungsnaher Ausrichtung beizukommen ist.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Innovationsorientierte Anreizsysteme

Innovationsorientierte Anreizsysteme von Kriegesmann,  Bernd, Staudt,  Erich
Die Förderung der personellen Innovationsbereitschaft durch Anreizsysteme wird in Theorie und Praxis als zentrale Aufgabe des betrieblichen Innovationsmanagements angesehen. In der Umsetzung kommt es jedoch oftmals zu einem Rückgriff auf bestehende Anreizsysteme für Routineprozesse. Die differenzierte Betrachtung für Routineleistungen einerseits und Innovationsleistungen andererseits entfällt weitgehend. Um Ansatzpunkte für die Gestaltung und Umsetzung innovationsorientierter Anreizsysteme abzuleiten, werden im Rahmen dieser Arbeit aus den Besonderheiten betrieblicher Innovationsprozesse Anforderungen an die situationsgerechte Gestaltung von Anreizsystemen abgeleitet, empirisch fundierte Hinweise auf die bedürfnisgerechte Gestaltung von Anreizsystemen und durch die Analyse typischer Schwachstellen von Anreizsystemen Ansatzpunkte für ein betriebliches Anreizmanagement aufgezeigt.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Die Reichweite des institutionalisierten Technologietransfers bei der Diffusion neuer Technologien

Die Reichweite des institutionalisierten Technologietransfers bei der Diffusion neuer Technologien von Krause,  Michael, Kriegesmann,  Bernd
In der anhaltenden Debatte um den Innovationsstandort Deutschland wird als eine der Hauptursachen für den diagnostizierten Verlust der Wettbewerbsfähigkeit die mangelnde bzw. verspätete Umsetzung von Forschungsergebnissen in Innovationen sowie deren breite Diffusion in vielfältige Anwendungsbereiche angeführt. Zur Beseitigung der erkannten Umsetzungsdefizite versuchen zahlreiche Akteure auf den unterschiedlichen Ebenen des Innovationssystems durch umfangreiche Angebote den Ergebnistransfer zu verbessern. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass die gewaltigen Anstrengungen der Innovationspolitik, durch Technlogietransfer das Innovationsgeschehen wieder in Schwung zu bringen, hinter den Erwartungen zurückbleiben, weil sie - meist angebotsorientiert - kaum die Bedarfe von Unternehmen treffen. Damit rückt das innovierende Unternehmen mit seinen Umsetzungs- und Anwendungsproblemen in den Mittelpunkt der Diskussion über Möglichkeiten zur Verbesserung des institutionalisierten Technologietransfers. Hier setzt der vorliegende Band an: Auf Basis einer Ursachenanalyse für die oft ausgebliebenenen Effekte des Technlogietransfers werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wie Technologietransfer nachfrageorientiert gestaltet werden kann.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Kompetenzentwicklung in Veränderungsprozessen

Kompetenzentwicklung in Veränderungsprozessen von Kriegesmann,  Bernd, Schwering,  Markus G
Innovationen sind gegenwärtig in aller Munde, und angesichts schwindender Wirtschaftsdynamik ruhen alle Hoffnungen auf jenen Unternehmen, die sich im Sturm der schöpferischen Zerstörung behaupten und mittels Produkt- und Prozessinnovationen zur Arbeitsplatzsicherung und zu einem nachhaltigen Wachstum beitragen. Als Schlüssel- und Engpassfaktor für die erfolgreiche Initiierung und Umsetzung von Innovationsprozessen erweist sich dabei immer wieder die Kompetenz von Fach- und Führungskräften. Wie jedoch die Entwicklung der Kompetenz zur Innovation ausgestaltet werden kann, ist weitgehend ungeklärt. Lange ruhten die Hoffnungen auf der Weiterbildung. Doch angesichts der komplexen und dynamischen Entwicklungen innerhalb und im Umfeld der Unternehmen wird immer deutlicher, dass eine auf Vermittlung bestehenden Wissens ausgelegte Weiterbildung immer weniger in der Lage ist, die Mitarbeiter zu befähigen, sich nicht nur an wechselnde Anforderungen anzupassen, sondern proaktiv das eigene Kompetenzprofil zu verändern und Ideen zur Weiterentwicklung des eigenen Arbeitssystems zu erzeugen. Der vorliegende Band zeigt empirisch fundiert auf, wie eine umfassendere Kompetenzentwicklung in Veränderungsprozessen mit hoher Komplexität und Dynamik auszugestalten ist. Die Datengrundlage für die Untersuchung lieferte ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt, das am Institut für angewandte Innovationsforschung e.V. durchgeführt wurde.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Facility Management in Krankenhäusern und Kliniken

Facility Management in Krankenhäusern und Kliniken von Altmann,  Lasse, Jedersberger,  Gudrun, Kriegesmann,  Bernd
Vor dem Hintergrund der eher schleppend verlaufenden Erschließung des deutschen Facility-Management-Marktes stellt sich die Frage nach den auf Anbieter- und Nachfragerseite existierenden Ursachen für diese Entwicklung. Das Buch verfolgt das Ziel, am Beispiel eines speziellen Marktsegments einerseits die immense Wichtigkeit intensiver Analysen potentieller Kunden durch Facility-Management-Anbieter zu verdeutlichen und andererseits Hinweise für die Gestaltung der absatzpolitischen Strategien zu liefern. Vorgestellt wird das Marktsegment Krankenhäuser und Kliniken, welches im Kontext der steigenden Ausgaben im deutschen Gesundheitswesen seit Jahren im Fokus des öffentlichen Interesses steht und in dem Experten ein immenses Marktpotential für den Bereich Facility Management vermuten. Im Ergebnis bietet die Arbeit dem interessierten Facility-Management-Anbieter wichtige Erkenntnisse über Potentiale des sich im Wandel befindlichen und großem Druck ausgesetzten Marktsegmentes Krankenhäuser und Kliniken, das noch immer durch einen sehr geringen Fremdvergabeanteil bei Gebäudemanagementleistungen gekennzeichnet ist. Sie liefert eine Vielzahl von Informationen über Hemmnisse und Barrieren auf der Nachfragerseite sowie die Vergabebereitschaft beeinflussende interne und externe Faktoren. Darüber hinaus legen die Untersuchungen offen, auf welche Chancen und Risiken Facility-Management-Anbieter in diesem Marktsegment treffen können. Die Arbeit bestätigt, dass der erfolgreiche Weg des externen Facility-Management-Dienstleisters zum Kunden über Berücksichtigung individueller Nachfragerbedürfnisse, Erwerb von Spezialwissen und konstruktive Zusammenarbeit mit den internen Know-how-Trägern der Krankenhäuser und Kliniken führen muss.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Rationalisierungspotenziale von Systemleistungen dargestellt am Beispiel des Facility Management-Konzeptes

Rationalisierungspotenziale von Systemleistungen dargestellt am Beispiel des Facility Management-Konzeptes von Kriegesmann,  Bernd, Thomzik,  Markus
In jüngerer Zeit vollziehen sich in ehemals stark segmentierten Branchen Formierungsprozesse, die Wertschöpfungsketten neu ordnen und zu völlig neuen Leistungsangeboten führen. Mit Systemleistungen, die traditionell getrennte Leistungen "in einer Hand" bündeln, werden dabei in praxi erhebliche Rationalisierungspotenziale in Verbindung gebracht. Ein Beispiel für derartige Tendenzen sind die Märkte rund um die Immobilie. Unter dem Schlagwort "Facility Management" werden Leistungsangebote aus unterschiedlichen Ursprungsbranchen von einzelnen Anbietern in einer Systemleistung zusammengefasst. Über solche Bündelungen sollen Rationalisierungsreserven von über 30% aktiviert werden. Damit wird ein betriebswirtschaftliches Thema mit langer Tradition aus einem neuen Blickwinkel angegangen. Konfrontiert man die Entwicklungen um Systemleistungen mit der betriebswirtschaftlichen Rationalisierungsdebatte stellt sich die Frage, ob bestehende Erklärungsansätze die erwarteten Rationalisierungseffekte fundieren können. An dieser Stelle setzt der vorliegende Band an, indem er Systemleistungen als Kristallisationspunkt eines neuen Rationalisierungsprinzips analysiert und für den Bereich des Facility Managements exemplifiziert.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kriegesmann, Bernd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKriegesmann, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kriegesmann, Bernd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kriegesmann, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kriegesmann, Bernd .

Kriegesmann, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kriegesmann, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kriegesmann, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.