Klöster, Kurien und Kaufmannshäuser

Klöster, Kurien und Kaufmannshäuser von Kroker,  Martin, Spiong,  Sven
Seit über 25 Jahren erforscht die Paderborner Stadtarchäologie die Frühgeschichte der Stadt. Mit dem inzwischen vierten Stadtarchäologieband in der Reihe der MittelalterStudien zieht sie erneut Bilanz und berichtet über neue Forschungsergebnisse. Ein Schwerpunkt des Buches sind die Ausgrabungen der Jahre 2004 bis 2008 im Domkloster und in einem Areal des Busdorfstiftes. Dabei konnten erstmals die Überreste früher Kurien der Dom- und Stiftsherren identifiziert und untersucht werden. Ferner beleuchten vertiefende Untersuchungen das frühstädtische Umfeld des Bischofssitzes und seine Entwicklung zu einer befestigten mittelalterlichen Stadt mit festgefügten Hausstätten.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Klöster, Kurien und Kaufmannshäuser

Klöster, Kurien und Kaufmannshäuser von Kroker,  Martin, Spiong,  Sven
Seit über 25 Jahren erforscht die Paderborner Stadtarchäologie die Frühgeschichte der Stadt. Mit dem inzwischen vierten Stadtarchäologieband in der Reihe der MittelalterStudien zieht sie erneut Bilanz und berichtet über neue Forschungsergebnisse. Ein Schwerpunkt des Buches sind die Ausgrabungen der Jahre 2004 bis 2008 im Domkloster und in einem Areal des Busdorfstiftes. Dabei konnten erstmals die Überreste früher Kurien der Dom- und Stiftsherren identifiziert und untersucht werden. Ferner beleuchten vertiefende Untersuchungen das frühstädtische Umfeld des Bischofssitzes und seine Entwicklung zu einer befestigten mittelalterlichen Stadt mit festgefügten Hausstätten.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Schwertmission

Schwertmission von Becher,  Matthias, Biermann,  Felix, Bourrée,  Katrin, Crispin,  David, Hardt,  Matthias, Jensen,  Kurt Villads, Kamp,  Hermann, Kroker,  Martin, Sarnowsky,  Jürgen
Der Einsatz von Gewalt und die Verflechtung mit Eroberungsabsichten kennzeichneten immer wieder die Christianisierung im Mittelalter. Der Auftrag zur Verbreitung des Glaubens ist in keiner Religion so ausgeprägt wie im Christentum. Schon im 6. Jahrhundert bemühte sich Papst Gregor der Große, den christlichen Glauben bis an die Ränder der Welt auszudehnen. Dieses Bestreben blieb bis zum Ende des Mittelalters erhalten, da im Norden und Osten Europas noch immer Heiden lebten. Missionierung verband sich nicht selten mit Machtinteressen. Der heidnische Kult rechtfertigte Kriegszüge der christlichen Herrscher und auch besondere Grausamkeit. Der Vergleich zwischen den Sachsenkriegen Karls des Großen, den Eroberungen slawischer Gebiete, der Politik des Deutschen Ordens im Baltikum, dem ersten Kreuzzug in die Levante und anderen Konflikten macht Folgen und Rechtfertigungsmuster sichtbar.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

1000 Jahre Abdinghof

1000 Jahre Abdinghof von Balzer,  Manfred, Harnack M.A.,  Maria, Kroker,  Martin, Linde,  Roland, Neuwöhner,  Andreas, Prietzel,  Malte, Schmalor,  Hermann-Josef, Spiong,  Sven, Stiewe,  Heinrich
Das 1016 gegründete Kloster Abdinghof in Paderborn zählt zu den ältesten und bedeutendsten Benediktinerabteien Westfalens. Vor 150 Jahren übergab der preußische Staat die Kirche des aufgelösten Klosters der evangelischen Gemeinde Paderborn. Aus Anlass dieses Doppeljubiläums nimmt sich ein interdisziplinäres Forscherteam der bislang nur unzureichend aufgearbeiteten Geschichte des Abdinghofs an. Der Bogen wird dabei von der Gründungsgeschichte über Blütezeit und Krisen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zu bau- und kunstgeschichtlichen Aspekten geschlagen.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Für Königtum und Himmelreich

Für Königtum und Himmelreich von Balzer,  Manfred, Becher,  Matthias, Best,  Werner, Erkens,  Franz-Reiner, Hardt,  Matthias, Kamp,  Hermann, Keller,  Hagen, Kroker,  Martin, Samerski,  Stefan, Schieffer,  Rudolf, Stiegemann,  Christoph, Weinfurter,  Stefan
Meinwercus episcopus: Vor tausend Jahren wurde er von König Heinrich II. in sein Bistum eingesetzt. Er gilt bis heute als zweiter Gründer Paderborns. Meinwerk verkörpert in hervorragender Weise das Bischofsideal des frühen 11. Jahrhunderts, das weltliche und geistliche Sphäre untrennbar miteinander verband. Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung eröffnet in anschaulichen Beiträgen ein facettenreiches Panorama der Kirchen- und Kulturgeschichte in spätottonischer Zeit.
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *

Macht des Wortes

Macht des Wortes von Boarwé,  Katrinette, Breitenstein,  Mirko, Ellegast,  Burkhard, Felten,  Franz Josef, Ferenczy,  Heinrich, Freisitzer,  Rudolf, Gleba,  Gudrun, Hermes,  Michael, Hillebrandt,  Maria, Karrenbrock,  Reinhard, Kassin,  Anselm, Kempkens,  Holger, Kettemann,  Walter, Kosch,  Clemens, Krohn,  Niklot, Kroker,  Martin, Labusiak,  Thomas, Lobbedey,  Uwe, Meier,  Dominicus, Mueller,  Stephan, Neiske,  Franz, Petuschnig,  Thomas, Prange,  Melanie, Quartal,  Franz, Rader,  Bruno, Reiche,  Jens, Richter,  Michael, Rösener,  Werner, Rückert,  Peter, Schedl,  Barbara, Sitar,  Gerfried, Sporbeck,  Gudrun, Stattmann,  Siegfried, Strothmann,  Jürgen, Telesko,  Werner, Tremp,  Ernst, Trost,  Vera, Tuschel,  Maximilian, Untermann,  Matthias, von Padberg,  Lutz, Weinfurter,  Stefan, Wintz,  Klaudius, Zettler,  Alfons
Die große Europa-Ausstellung in der Kärntner Benediktinerabtei St. Paul bietet ein umfassendes Panorama, das die Bedeutung des benediktinischen Mönchtums für die europäische Identität vor Augen führt. Der Zeitbogen spannt sich von den Anfängen des Ordens bis in die Gegenwart. Die beiden opulent bebilderten Begleitbände bieten mit zahlreichen Beiträgen namhafter Wissenschaftler eine beeindruckende Gesamtschau.
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *

Gräber im Kirchenraum

Gräber im Kirchenraum von Heinzer,  Felix, Jarnut,  Jörg, Karsten,  Arne, Kroker,  Martin, Krüger,  Karl Heinrich, Mueller,  Stephan, Naujokat,  Anke, Päffgen,  Bernd, Staecker,  Jörn, Steuer,  Heiko, Wemhoff,  Matthias, Zotz,  Thomas
Der Band 26 der Reihe MittelalterStudien versammelt die Beiträge einer interdisziplinären Tagung, die die „Gräber im Kirchenraum“ aus historischer, kunsthistorischer und archäologischer Sicht in den Blick genommen hat. Inhaltlich schlagen die Aufsätze einen weiten Bogen und behandeln von den Jenseitsvorstellungen und der memoria im Frühmittelalter über die Motive für die Beisetzung in Königsgrabkirchen auch die monumentalen Grabmonumente des 16. Jahrhunderts und die dahinter stehenden Intentionen. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei immer wieder die Frage, welchen Personenkreisen überhaupt das Privileg eingeräumt wurde, sich innerhalb des Kirchenraums möglichst nahe bei den Heiligen, ad sanctos, bestatten zu lassen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Schwertmission

Schwertmission von Becher,  Matthias, Biermann,  Felix, Bourrée,  Katrin, Crispin,  David, Hardt,  Matthias, Jensen,  Kurt Villads, Kamp,  Hermann, Kroker,  Martin, Sarnowsky,  Jürgen
Der Einsatz von Gewalt und die Verflechtung mit Eroberungsabsichten kennzeichneten immer wieder die Christianisierung im Mittelalter. Der Auftrag zur Verbreitung des Glaubens ist in keiner Religion so ausgeprägt wie im Christentum. Schon im 6. Jahrhundert bemühte sich Papst Gregor der Große, den christlichen Glauben bis an die Ränder der Welt auszudehnen. Dieses Bestreben blieb bis zum Ende des Mittelalters erhalten, da im Norden und Osten Europas noch immer Heiden lebten. Missionierung verband sich nicht selten mit Machtinteressen. Der heidnische Kult rechtfertigte Kriegszüge der christlichen Herrscher und auch besondere Grausamkeit. Der Vergleich zwischen den Sachsenkriegen Karls des Großen, den Eroberungen slawischer Gebiete, der Politik des Deutschen Ordens im Baltikum, dem ersten Kreuzzug in die Levante und anderen Konflikten macht Folgen und Rechtfertigungsmuster sichtbar.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Archäologie als Quelle der Stadtgeschichte

Archäologie als Quelle der Stadtgeschichte von Berndt,  Guido M, Bulla,  Andrea, Kröger-Köb,  Nicole, Kroker,  Martin, Manz,  Eva, Mecke,  Birgit, Moser,  Marianne, Otte,  Ralf, Spiong,  Sven, Steinbring,  Bernd
In Paderborn sind monumentale Zeugnisse der Geschichte im Stadtbild trotz der Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges allgegenwärtig. Ohne die archäologische Forschung wäre der Ort der Kaiserpfalz und das Aussehen der Kirchen bis weit ins 11. Jahrhundert unbekannt. Auch die Ursprünge der charakteristischen mittelalterlichen Parzellierung können erst mit den Methoden der Ausgrabung bis in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurückverfolgt werden. So lässt sich frühe Stadtgeschichte ohne die Ergebnisse der Archäologie heute nicht mehr schreiben. Der dritte Band der Stadtarchäologie, erschienen im Rahmen der MittelalterStudien, zieht erneut Billanz. Dabei spannt sie den Bogen von einer Bestandsaufnahme römischen Fundgutes in der Altstadt über Berichte über die aktuelle Ausgrabung im Kötterhagen bis zu einer Neubewertung der Ausgrabung im Schildern. Erstmals werden jenseits der engeren Grenzen der Altstadt auch die Ergebnisse der Grabungen in der Bischofsresidenz in Schloss Neuhaus vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kroker, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKroker, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kroker, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kroker, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kroker, Martin .

Kroker, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kroker, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kroker, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.