Die Lissabon-Strategie wurde im Jahre 2000 von den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten ins Leben gerufen mit dem Ziel, die EU bis zum Jahr 2010 zur „wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaft der Welt“ zu machen. Dienstleistungen für Kinder und Familien sind dabei in den Fokus der europäischen Politik gerückt, da sie soziale und wirtschaftliche Konsequenzen für die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung mit sich bringen. Im Rahmen des Bandes werden hierzu aus einer international vergleichenden Perspektive die Entwicklungen und die damit verbundenen Anforderungen an die jeweiligen nationalen Betreuungssysteme betrachtet. Anhand von sieben Länderreports werden Herausforderungen und Strategien exemplarisch dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Lissabon-Strategie wurde im Jahre 2000 von den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten ins Leben gerufen mit dem Ziel, die EU bis zum Jahr 2010 zur „wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaft der Welt“ zu machen. Dienstleistungen für Kinder und Familien sind dabei in den Fokus der europäischen Politik gerückt, da sie soziale und wirtschaftliche Konsequenzen für die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung mit sich bringen. Im Rahmen des Bandes werden hierzu aus einer international vergleichenden Perspektive die Entwicklungen und die damit verbundenen Anforderungen an die jeweiligen nationalen Betreuungssysteme betrachtet. Anhand von sieben Länderreports werden Herausforderungen und Strategien exemplarisch dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Trauer ist ein allgegenwärtiges Thema der Sozialen Arbeit. Obwohl es in nahezu allen Handlungsfeldern eine Rolle spielt, wird es in Ausbildung und Praxis häufig übersehen. Das Wissen praktizierender Professioneller der Sozialen Arbeit um Trauer ist meist geprägt vom eigenen Alltagswissen oder (häufig veraltetem) Wissen angrenzender Disziplinen und Professionen. Nur wenn die Soziale Arbeit hier über eigenständiges Wissen verfügt, das aktuelle Erkenntnisse integriert und sich der Bedeutung von Sterben und Tod, aber auch von anderen Verlusten bewusst wird, können Professionelle adäquat auf Trauer reagieren. Dieses Buch trägt aktuelles Wissen um Umstände des Sterbens, Theorien und Modelle von Verlustbewältigung und Trauer zusammen und bezieht es auf die Soziale Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Trauer ist ein allgegenwärtiges Thema der Sozialen Arbeit. Obwohl es in nahezu allen Handlungsfeldern eine Rolle spielt, wird es in Ausbildung und Praxis häufig übersehen. Das Wissen praktizierender Professioneller der Sozialen Arbeit um Trauer ist meist geprägt vom eigenen Alltagswissen oder (häufig veraltetem) Wissen angrenzender Disziplinen und Professionen. Nur wenn die Soziale Arbeit hier über eigenständiges Wissen verfügt, das aktuelle Erkenntnisse integriert und sich der Bedeutung von Sterben und Tod, aber auch von anderen Verlusten bewusst wird, können Professionelle adäquat auf Trauer reagieren. Dieses Buch trägt aktuelles Wissen um Umstände des Sterbens, Theorien und Modelle von Verlustbewältigung und Trauer zusammen und bezieht es auf die Soziale Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Trauer ist ein allgegenwärtiges Thema der Sozialen Arbeit. Obwohl es in nahezu allen Handlungsfeldern eine Rolle spielt, wird es in Ausbildung und Praxis häufig übersehen. Das Wissen praktizierender Professioneller der Sozialen Arbeit um Trauer ist meist geprägt vom eigenen Alltagswissen oder (häufig veraltetem) Wissen angrenzender Disziplinen und Professionen. Nur wenn die Soziale Arbeit hier über eigenständiges Wissen verfügt, das aktuelle Erkenntnisse integriert und sich der Bedeutung von Sterben und Tod, aber auch von anderen Verlusten bewusst wird, können Professionelle adäquat auf Trauer reagieren. Dieses Buch trägt aktuelles Wissen um Umstände des Sterbens, Theorien und Modelle von Verlustbewältigung und Trauer zusammen und bezieht es auf die Soziale Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Trauer ist ein allgegenwärtiges Thema der Sozialen Arbeit. Obwohl es in nahezu allen Handlungsfeldern eine Rolle spielt, wird es in Ausbildung und Praxis häufig übersehen. Das Wissen praktizierender Professioneller der Sozialen Arbeit um Trauer ist meist geprägt vom eigenen Alltagswissen oder (häufig veraltetem) Wissen angrenzender Disziplinen und Professionen. Nur wenn die Soziale Arbeit hier über eigenständiges Wissen verfügt, das aktuelle Erkenntnisse integriert und sich der Bedeutung von Sterben und Tod, aber auch von anderen Verlusten bewusst wird, können Professionelle adäquat auf Trauer reagieren. Dieses Buch trägt aktuelles Wissen um Umstände des Sterbens, Theorien und Modelle von Verlustbewältigung und Trauer zusammen und bezieht es auf die Soziale Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Trauer ist ein allgegenwärtiges Thema der Sozialen Arbeit. Obwohl es in nahezu allen Handlungsfeldern eine Rolle spielt, wird es in Ausbildung und Praxis häufig übersehen. Das Wissen praktizierender Professioneller der Sozialen Arbeit um Trauer ist meist geprägt vom eigenen Alltagswissen oder (häufig veraltetem) Wissen angrenzender Disziplinen und Professionen. Nur wenn die Soziale Arbeit hier über eigenständiges Wissen verfügt, das aktuelle Erkenntnisse integriert und sich der Bedeutung von Sterben und Tod, aber auch von anderen Verlusten bewusst wird, können Professionelle adäquat auf Trauer reagieren. Dieses Buch trägt aktuelles Wissen um Umstände des Sterbens, Theorien und Modelle von Verlustbewältigung und Trauer zusammen und bezieht es auf die Soziale Arbeit.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Trauer ist ein allgegenwärtiges Thema der Sozialen Arbeit. Obwohl es in nahezu allen Handlungsfeldern eine Rolle spielt, wird es in Ausbildung und Praxis häufig übersehen. Das Wissen praktizierender Professioneller der Sozialen Arbeit um Trauer ist meist geprägt vom eigenen Alltagswissen oder (häufig veraltetem) Wissen angrenzender Disziplinen und Professionen. Nur wenn die Soziale Arbeit hier über eigenständiges Wissen verfügt, das aktuelle Erkenntnisse integriert und sich der Bedeutung von Sterben und Tod, aber auch von anderen Verlusten bewusst wird, können Professionelle adäquat auf Trauer reagieren. Dieses Buch trägt aktuelles Wissen um Umstände des Sterbens, Theorien und Modelle von Verlustbewältigung und Trauer zusammen und bezieht es auf die Soziale Arbeit.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
In vorliegender Arbeit wird die Ambiguitätstoleranz aus verschiedenen Fachdisziplinen beleuchtet und mit verschiedenen Kompetenzen wie Perspektivenwechsel, Pluralitätsfähigkeit sowie Handlungskompetenz verknüpft.
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Trauer ist ein allgegenwärtiges Thema der Sozialen Arbeit. Obwohl es in nahezu allen Handlungsfeldern eine Rolle spielt, wird es in Ausbildung und Praxis häufig übersehen. Das Wissen praktizierender Professioneller der Sozialen Arbeit um Trauer ist meist geprägt vom eigenen Alltagswissen oder (häufig veraltetem) Wissen angrenzender Disziplinen und Professionen. Nur wenn die Soziale Arbeit hier über eigenständiges Wissen verfügt, das aktuelle Erkenntnisse integriert und sich der Bedeutung von Sterben und Tod, aber auch von anderen Verlusten bewusst wird, können Professionelle adäquat auf Trauer reagieren. Dieses Buch trägt aktuelles Wissen um Umstände des Sterbens, Theorien und Modelle von Verlustbewältigung und Trauer zusammen und bezieht es auf die Soziale Arbeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Lissabon-Strategie wurde im Jahre 2000 von den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten ins Leben gerufen mit dem Ziel, die EU bis zum Jahr 2010 zur „wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaft der Welt“ zu machen. Dienstleistungen für Kinder und Familien sind dabei in den Fokus der europäischen Politik gerückt, da sie soziale und wirtschaftliche Konsequenzen für die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung mit sich bringen. Im Rahmen des Bandes werden hierzu aus einer international vergleichenden Perspektive die Entwicklungen und die damit verbundenen Anforderungen an die jeweiligen nationalen Betreuungssysteme betrachtet. Anhand von sieben Länderreports werden Herausforderungen und Strategien exemplarisch dargestellt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Zwingende Voraussetzung zur Sicherstellung der Abwasserentsorgung ist die Funktionsfähigkeit unserer Entwässerungssysteme. Hierzu sind erhebliche Anstrengungen und Aufwendungen erforderlich, wie die neue, 2016 erschienene DWA-Umfrage zum „Zustand der Kanalisation in Deutschland“ bestätigt. Gleiches gilt selbstverständlich auch für unsere Versorgungssysteme. Nur durch regelmäßige und fortdauernde Investitionen in die Instandhaltung sind die Gas-, Wasser-, Abwasser- und Fernwärmenetze in einem technisch einwandfreien und funktionstüchtigen Zustand zu erhalten.
In der Praxis hat sich eine Vielzahl an Sanierungsverfahren etabliert. Einige davon werden bereits seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt, andere sind erst seit wenigen Jahren im Einsatz. Neu- und Weiterentwicklungen vereinfachen oder beschleunigen die Sanierungsausführung, vergrößern den Einsatzbereich oder sparen schlicht Kosten bei gleicher Qualität im Sanierungsergebnis. Hier den Überblick über Verfahren, Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren zu behalten, ist nicht einfach. Die Auswahl des zur Problemstellung passenden Sanierungsverfahrens setzt umfangreiches Wissen voraus. Bereits bei der Planung werden die Weichen für eine erfolgreiche Sanierungsmaßnahme gestellt. Die fachlich kompetente Ausführung ist dann der nächste Schritt zum Ziel.
Das im Dezember 2017 erscheinende "3R-Technik Jahrbuch Sanierung 2017" liefert einen umfassenden Überblick über Aktuelles aus der Sanierungsbranche. In diesem Band finden Sie eine Zusammenstellung interessanter Fachberichte aus den Rubriken Abwasserentsorgung, Wasserversorgung, Recht & Regelwerk und Planung & Qualitätssicherung sowie spannende Baustellenreports, Verbandsnachrichten und Veranstaltungshighlights aus dem Jahr 2017.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Funktionsfähigkeit von Entwässerungssystemen ist zur Sicherstellung der Abwasserentsorgung unabdingbar. Dazu sind erhebliche Anstrengungen und Aufwendungen zu unternehmen. Die im Mai 2016 auf der IFAT vorgestellte neue DWA-Umfrage zum „Zustand der Kanalisation in Deutschland“ bestätigt dies.
Für die Instandsetzung von Entwässerungssystemen gibt es eine Vielzahl an Sanierungsverfahren, die sich zum Teil schon seit Jahrzehnten in der Praxis bewährt haben. Es kommen aber auch immer wieder Neu- und Weiterentwicklungen auf den Markt, die die Sanierung der Kanäle und Leitungen weiter vereinfachen, die Qualität in der Sanierungsausführung verbessern, den Einsatzbereich vergrößern oder mit denen Kosten gespart werden können. Ein Ausschnitt aus dem, was sich im Rohrleitungssanierungsmarkt in 2016 getan, wird in dem 3R-Technik Jahr 2016 vorgestellt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Der Tod ist das einzig gesicherte Faktum menschlichen Lebens. Wissenschaftliche Überlegungen zu Sterben und Tod werden sowohl durch die Geistes- als auch durch die Naturwissenschaften angestellt. In jüngerer Zeit werden Sterben und Tod zum zentralen Gegenstand vielfältiger – wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher – Publikationen.
Obwohl die Theorien wie auch die Praxis Ansatzpunkte und Notwendigkeiten zur grundlegenden Integration dieser Themen bieten, sind Sterben und Tod keine Kernthemen der Sozialen Arbeit. Bereits jetzt werden Professionelle der Sozialen Arbeit in Hospizen und auf Palliativstationen eingesetzt, ihre fachliche Rückbindung ist allerdings häufig ungeklärt, bzw. verkürzt auf Handlungskonzepte wie das Case Management, die sich in den Pflegeansatz der Palliative Care integrieren sollen.
Die Hospizbewegung insbesondere in moderner Lesart als Kritik an der Vereinsamung älterer und sterbender Menschen und die wissenschaftliche, transdisziplinäre „Death Education“ stellen wichtige Zugänge zum Verständnis der gegenwärtigen Bedingungen des Sterbens dar. Sterben und Tod werden nicht als singuläre, in bestimmten Institutionen zu bearbeitende „Probleme“ betrachtet, sondern als grundlegende Anforderungen an die Menschen in Aufwachsen und Alltagsgestaltung. Grundlegende Fragestellungen, die auch die Soziale Arbeit betreffen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Universität Duisburg-Essen hat auf der Grundlage von erfolgreichen Pionierprojekten ab 2010 eine E-Learning-Strategie systematisch entwickelt, um Impulse für die Lehre an allen Fakultäten zu Setzen. Dieser Band gibt Einblick in die grundlegenden Überlegungen zur Entwicklung von Strategie, Support- und Servicebereichen sowie von konkreten Ansätzen zur Innovation in den Studiengängen. Es wird deutlich, dass die Digitalisierung der Hochschulbildung einen umfassenden Transformationsprozess beinhaltet, der alle Bereiche der Hochschule betrifft und umfangreiche Überlegungen und Maßnahmen erforderlich macht und auch weiterhin machen wird.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Frederik Ahlemann,
Heike Alberts,
Diana Arweiler-Harbeck,
Hideo Baba,
Bärbel Barzel,
Vasilena Beckmann,
Friedrich Benra,
Albert Bilo,
Janine Bittner,
Uwe Blotevogel,
Annette Boeger,
Jens Boenigk,
Dieter Brillert,
Björn Bulizek,
Ruediger Buss,
Rotraud Coriand,
Larissa Cremer,
Bastian Dolle,
Marcus Elm,
Markus Engelns,
Daniel Erni,
Thomas Ernst,
Mayrina Firdayati,
Susanne Gerngroß,
Barbara Getto,
Maria Giesa,
Michael Giese,
Matthias Glade,
Michael Goedicke,
Melanie Goggin,
Holger Gollan,
Marcel Grehl,
Inga Gryl,
Ulrike Hass,
Tobias Hecking,
Katja Heim,
Sandrina Heinrich,
Johannes Hellenbrand,
Patrick Hintze,
Christoph Hirschhäuser,
David Hoffmann,
H. Ulrich Hoppe,
Marita Iseringhausen,
Christian K. Karl,
Michael Kerres,
Christina Kiefer,
Juergen Kluever,
Christina Klüver,
Tim Kocher,
Birgit Köppen-Seliger,
Annamaria Köster,
Nicole Krämer,
Tim Krüger,
Elias Kyewski,
Detlev Leutner,
Julia Liebscher,
Mike Lüdmann,
Daniela Mäker,
Yves Mayzaud,
Elisabeth Mense,
Jan Mikolon,
Asmaa Kamal Mourad,
André Niemann,
Werner Nienhüser,
Carina Nisters,
Anke Petschenka,
Anja Pitton,
Michael Prinz,
Nadine Ruchter,
Dominik Rumlich,
Gero Scheiermann,
Marina Scheiff,
Anke Schlüter,
Kurt Werner Schmid,
Klaus Schmitz,
Carsten Schmuck,
Nico Schreiber,
Jörg Schröder ,
Bernhard Schröder,
Oliver Schwarz,
Nils Schwinning,
Nelly Schymiczek,
Melanie Schypula,
Stephanie Sera,
Arnim Spengler,
Sandra Stegemann,
Boris Stuck,
Sarah Synoracki,
Heike Theyßen,
Daniel Thurm,
Isabell van Ackeren,
Stephan Wedding,
Eva Wegrzyn,
Thomas Weichelt,
Jan Ruben Wiesten,
Sabina Wodniok,
Karola Wolff,
Andreas Wucher,
Banafsheh Zahraie,
Björn Zurmaar
> findR *
Zwingende Voraussetzung zur Sicherstellung der Abwasserentsorgung ist die Funktionsfähigkeit unserer Entwässerungssysteme. Hierzu sind erhebliche Anstrengungen und Aufwendungen erforderlich, wie die neue, 2016 erschienene DWA-Umfrage zum „Zustand der Kanalisation in Deutschland“ bestätigt. Gleiches gilt selbstverständlich auch für unsere Versorgungssysteme. Nur durch regelmäßige und fortdauernde Investitionen in die Instandhaltung sind die Gas-, Wasser-, Abwasser- und Fernwärmenetze in einem technisch einwandfreien und funktionstüchtigen Zustand zu erhalten.
In der Praxis hat sich eine Vielzahl an Sanierungsverfahren etabliert. Einige davon werden bereits seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt, andere sind erst seit wenigen Jahren im Einsatz. Neu- und Weiterentwicklungen vereinfachen oder beschleunigen die Sanierungsausführung, vergrößern den Einsatzbereich oder sparen schlicht Kosten bei gleicher Qualität im Sanierungsergebnis. Hier den Überblick über Verfahren, Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren zu behalten, ist nicht einfach. Die Auswahl des zur Problemstellung passenden Sanierungsverfahrens setzt umfangreiches Wissen voraus. Bereits bei der Planung werden die Weichen für eine erfolgreiche Sanierungsmaßnahme gestellt. Die fachlich kompetente Ausführung ist dann der nächste Schritt zum Ziel.
Das im Dezember 2017 erscheinende "3R-Technik Jahrbuch Sanierung 2017" liefert einen umfassenden Überblick über Aktuelles aus der Sanierungsbranche. In diesem Band finden Sie eine Zusammenstellung interessanter Fachberichte aus den Rubriken Abwasserentsorgung, Wasserversorgung, Recht & Regelwerk und Planung & Qualitätssicherung sowie spannende Baustellenreports, Verbandsnachrichten und Veranstaltungshighlights aus dem Jahr 2017.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Die Funktionsfähigkeit von Entwässerungssystemen ist zur Sicherstellung der Abwasserentsorgung unabdingbar. Dazu sind erhebliche Anstrengungen und Aufwendungen zu unternehmen. Die im Mai 2016 auf der IFAT vorgestellte neue DWA-Umfrage zum „Zustand der Kanalisation in Deutschland“ bestätigt dies.
Für die Instandsetzung von Entwässerungssystemen gibt es eine Vielzahl an Sanierungsverfahren, die sich zum Teil schon seit Jahrzehnten in der Praxis bewährt haben. Es kommen aber auch immer wieder Neu- und Weiterentwicklungen auf den Markt, die die Sanierung der Kanäle und Leitungen weiter vereinfachen, die Qualität in der Sanierungsausführung verbessern, den Einsatzbereich vergrößern oder mit denen Kosten gespart werden können. Ein Ausschnitt aus dem, was sich im Rohrleitungssanierungsmarkt in 2016 getan, wird in dem 3R-Technik Jahr 2016 vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Die Lissabon-Strategie wurde im Jahre 2000 von den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten ins Leben gerufen mit dem Ziel, die EU bis zum Jahr 2010 zur „wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaft der Welt“ zu machen. Dienstleistungen für Kinder und Familien sind dabei in den Fokus der europäischen Politik gerückt, da sie soziale und wirtschaftliche Konsequenzen für die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung mit sich bringen. Im Rahmen des Bandes werden hierzu aus einer international vergleichenden Perspektive die Entwicklungen und die damit verbundenen Anforderungen an die jeweiligen nationalen Betreuungssysteme betrachtet. Anhand von sieben Länderreports werden Herausforderungen und Strategien exemplarisch dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krüger, Tim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrüger, Tim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krüger, Tim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krüger, Tim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krüger, Tim .
Krüger, Tim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krüger, Tim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Krügerke, Christian
- Krügerq, Matthias
- Kruggel, Frithjof
- Kruggel, Oliver
- Kruggel, Sebastian
- Krüggeler, Michael
- Krüggeler, Michael
- Krüggeler, ThomasKuhn
- Krügl, Gerhard
- Krügl, Sophie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krüger, Tim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.