Der Sammelband untersucht die Vielfalt mittelalterlicher Kontingenzkonzeptionen in literarischen Texten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tobias Bulang,
Carla Dauven-v.Knippenberg,
Annette Gerok-Reiter,
Harald Haferland,
Albrecht Hausmann,
Cornelia Herberichs,
Elke Koch,
Ursula Kundert,
Volker Mertens,
Susanne Reichlin,
Werner Röcke,
Mireille Schnyder,
Peter Schnyder,
Peter Schulthess,
Armin Schulz,
Michael Waltenberger
> findR *
Der Sammelband untersucht die Vielfalt mittelalterlicher Kontingenzkonzeptionen in literarischen Texten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tobias Bulang,
Carla Dauven-v.Knippenberg,
Annette Gerok-Reiter,
Harald Haferland,
Albrecht Hausmann,
Cornelia Herberichs,
Elke Koch,
Ursula Kundert,
Volker Mertens,
Susanne Reichlin,
Werner Röcke,
Mireille Schnyder,
Peter Schnyder,
Peter Schulthess,
Armin Schulz,
Michael Waltenberger
> findR *
Der Sammelband untersucht die Vielfalt mittelalterlicher Kontingenzkonzeptionen in literarischen Texten.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tobias Bulang,
Carla Dauven-v.Knippenberg,
Annette Gerok-Reiter,
Harald Haferland,
Albrecht Hausmann,
Cornelia Herberichs,
Elke Koch,
Ursula Kundert,
Volker Mertens,
Susanne Reichlin,
Werner Röcke,
Mireille Schnyder,
Peter Schnyder,
Peter Schulthess,
Armin Schulz,
Michael Waltenberger
> findR *
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Sammelband untersucht die Vielfalt mittelalterlicher Kontingenzkonzeptionen in literarischen Texten.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Tobias Bulang,
Carla Dauven-v.Knippenberg,
Annette Gerok-Reiter,
Harald Haferland,
Albrecht Hausmann,
Cornelia Herberichs,
Elke Koch,
Ursula Kundert,
Volker Mertens,
Susanne Reichlin,
Werner Röcke,
Mireille Schnyder,
Peter Schnyder,
Peter Schulthess,
Armin Schulz,
Michael Waltenberger
> findR *
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Der Sammelband untersucht die Vielfalt mittelalterlicher Kontingenzkonzeptionen in literarischen Texten.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Tobias Bulang,
Carla Dauven-v.Knippenberg,
Annette Gerok-Reiter,
Harald Haferland,
Albrecht Hausmann,
Cornelia Herberichs,
Elke Koch,
Ursula Kundert,
Volker Mertens,
Susanne Reichlin,
Werner Röcke,
Mireille Schnyder,
Peter Schnyder,
Peter Schulthess,
Armin Schulz,
Michael Waltenberger
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
In den Geisteswissenschaften, die sich als Kulturwissenschaften etablieren, ist der Raumbegriff allgegenwärtig. Räume werden über ihre physischen Manifestationen hinaus als in Wahrnehmung und Handeln stets neu erschaffene Konstrukte verstanden. Die Beiträge dieses interdisziplinär angelegten Bandes untersuchen, wie Menschen in historischen Momenten Räume dachten und erfuhren. Zugleich stellen die Autorinnen und Autoren, die in den Fachbereichen Geschichts- und Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Islamistik tätig sind, ihren jeweils fachspezifischen Raumbegriff zur kritischen Diskussion.
Aktualisiert: 2021-10-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der Sammelband untersucht die Vielfalt mittelalterlicher Kontingenzkonzeptionen in literarischen Texten.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Tobias Bulang,
Carla Dauven-v.Knippenberg,
Annette Gerok-Reiter,
Harald Haferland,
Albrecht Hausmann,
Cornelia Herberichs,
Elke Koch,
Ursula Kundert,
Volker Mertens,
Susanne Reichlin,
Werner Röcke,
Mireille Schnyder,
Peter Schnyder,
Peter Schulthess,
Armin Schulz,
Michael Waltenberger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kundert, Ursula
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKundert, Ursula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kundert, Ursula.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kundert, Ursula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kundert, Ursula .
Kundert, Ursula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kundert, Ursula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kundi, Malin G.
- Kundi, Michael
- Kundi, Roswitha
- Kündig, Albert
- Kündig, Barbara
- Kündig, Barbara
- Kündig, Claudia
- Kündig, Claudia
- Kündig, Heinz
- Kündig, Matthias
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kundert, Ursula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.