Die Epoche der Renaissance (spätes 14. bis frühes 17. Jahrhundert) war die intensivste Phase der Antikerezeption in der Geschichte Europas. Die Wiederentdeckung, Aneignung und Weiterentwicklung der Errungenschaften der Antike haben die Kultur der Frühen Neuzeit auf allen Gebieten entscheidend geprägt. Das Lexikon zum Renaissance-Humanismus verfolgt diese Entwicklung vom Wirken Petrarcas bis zur Zeit der Reformation und Konfessionalisierung in 130 ausführlichen Beiträgen zu Sachthemen, Schlüsselfiguren und zentralen Orten der humanistischen Bewegung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Epoche der Renaissance (spätes 14. bis frühes 17. Jahrhundert) war die intensivste Phase der Antikerezeption in der Geschichte Europas. Die Wiederentdeckung, Aneignung und Weiterentwicklung der Errungenschaften der Antike haben die Kultur der Frühen Neuzeit auf allen Gebieten entscheidend geprägt. Das Lexikon zum Renaissance-Humanismus verfolgt diese Entwicklung vom Wirken Petrarcas bis zur Zeit der Reformation und Konfessionalisierung in 130 ausführlichen Beiträgen zu Sachthemen, Schlüsselfiguren und zentralen Orten der humanistischen Bewegung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis ins 15. Jahrhundert n. Chr. - der Pauly-Atlas lädt Schüler, Studenten und alle Interessierten auf eine einzigartige Reise durch die Antike ein. 168 vierfarbige Karten im Atlasformat führen durch die historischen Entwicklungen und Strömungen im Vorderen Orient, der Mittelmeerwelt, des griechischen Ostroms, der islamischen Welt und der christlich geprägten germanischen Reiche. Ein ebenso ausführlicher, wissenschaftlicher und spannender Kommentar begleitet jeden Welt- und Zeitausschnitt: Zahlreiche Tabellen, historisch-geografische Skizzen, Stadtpläne und Stammbäume veranschaulichen den Text und lassen so Seite für Seite Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur lebendig werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis ins 15. Jahrhundert n. Chr. - der Pauly-Atlas lädt Schüler, Studenten und alle Interessierten auf eine einzigartige Reise durch die Antike ein. 168 vierfarbige Karten im Atlasformat führen durch die historischen Entwicklungen und Strömungen im Vorderen Orient, der Mittelmeerwelt, des griechischen Ostroms, der islamischen Welt und der christlich geprägten germanischen Reiche. Ein ebenso ausführlicher, wissenschaftlicher und spannender Kommentar begleitet jeden Welt- und Zeitausschnitt: Zahlreiche Tabellen, historisch-geografische Skizzen, Stadtpläne und Stammbäume veranschaulichen den Text und lassen so Seite für Seite Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur lebendig werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kulturelle Erinnerung von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Althaus,
Hartmut Bergenthum,
Guenter Butzer,
Sabine Damir-Geilsdorf,
Kirsten Dickhaut,
Astrid Erll,
Herbert Grabes,
Frank Grunert,
Béatrice Hendrich,
Andreas Hoeschen,
Christiane Holm,
Joachim Jacob,
Helmut Krasser,
Gerhard Kurz,
Manfred Landfester,
Thomas Lange,
Andreas Langenohl,
Claus Leggewie,
Friedrich Lenger,
Günther Lottes,
Jens Mattern,
Erik Meyer,
Gabriel Motzkin,
Ansgar Nünning,
Guenter Oesterle,
Rolf Reichhardt,
Dietmar Rieger,
Werner Rösener,
Marcus Sandl,
Margit Sichert,
Winfried Speitkamp,
Stephanie Wodianka
> findR *
Kulturelle Erinnerung von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Althaus,
Hartmut Bergenthum,
Guenter Butzer,
Sabine Damir-Geilsdorf,
Kirsten Dickhaut,
Astrid Erll,
Herbert Grabes,
Frank Grunert,
Béatrice Hendrich,
Andreas Hoeschen,
Christiane Holm,
Joachim Jacob,
Helmut Krasser,
Gerhard Kurz,
Manfred Landfester,
Thomas Lange,
Andreas Langenohl,
Claus Leggewie,
Friedrich Lenger,
Günther Lottes,
Jens Mattern,
Erik Meyer,
Gabriel Motzkin,
Ansgar Nünning,
Guenter Oesterle,
Rolf Reichhardt,
Dietmar Rieger,
Werner Rösener,
Marcus Sandl,
Margit Sichert,
Winfried Speitkamp,
Stephanie Wodianka
> findR *
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Reihe Griechische Dramen erschließt die großen Tragödien und Komödien des klassischen Athen in neuen, textnahen Prosaübersetzungen mit eingehender Einführung und detaillierter sprachlicher und sachlicher Kommentierung: ein unverzichtbares Hilfsmittel für Dozenten und Studierende der Klassischen Philologie ebenso wie für Germanisten und Neuphilologen, Komparatisten, Theaterwissenschaftler und Theaterpraktiker.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Reihe Griechische Dramen erschließt die großen Tragödien und Komödien des klassischen Athen in neuen, textnahen Prosaübersetzungen mit eingehender Einführung und detaillierter sprachlicher und sachlicher Kommentierung: ein unverzichtbares Hilfsmittel für Dozenten und Studierende der Klassischen Philologie ebenso wie für Germanisten und Neuphilologen, Komparatisten, Theaterwissenschaftler und Theaterpraktiker.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Kulturelle Erinnerung von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Claudia Althaus,
Hartmut Bergenthum,
Guenter Butzer,
Sabine Damir-Geilsdorf,
Kirsten Dickhaut,
Astrid Erll,
Herbert Grabes,
Frank Grunert,
Béatrice Hendrich,
Andreas Hoeschen,
Christiane Holm,
Joachim Jacob,
Helmut Krasser,
Gerhard Kurz,
Manfred Landfester,
Thomas Lange,
Andreas Langenohl,
Claus Leggewie,
Friedrich Lenger,
Günther Lottes,
Jens Mattern,
Erik Meyer,
Gabriel Motzkin,
Ansgar Nünning,
Guenter Oesterle,
Rolf Reichhardt,
Dietmar Rieger,
Werner Rösener,
Marcus Sandl,
Margit Sichert,
Winfried Speitkamp,
Stephanie Wodianka
> findR *
Johann Gustav Droysen (1808–1884) zählt ohne Zweifel zu den Großen der deutschen Geschichtswissenschaft. Er steht für einen Gelehrtentypus des 19. Jahrhunderts, der theoretisch reflektiertes Geschichtsdenken mit publizistischer Aktivität und zeitweiligem politischem Mandat auf inspirierende Weise miteinander verband. Aber er war auch Philologe und Philosoph. Deshalb werden in diesem Band sowohl seine Werke zur Alten Geschichte als auch seine Übersetzungen altgriechischer Dramen untersucht. Von neuhistorischer Seite wird Droysen als Historiker Preußens und als Wissenschaftsorganisator sowie als liberaler Politiker und Publizist analysiert. Weitere Beiträge nehmen seine Geschichtstheorie und seine historiografische Praxis sowie die Rezeption seines Werkes in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Reinhold Bichler,
Horst Walter Blanke,
Kostas Buraselis,
Walther Gerrit,
Josefine Kitzbichler,
Manfred Landfester,
Anne Christine Nagel,
Wolfgang Neugebauer,
Wilfried Nippel,
Stefan Rebenich,
Hans-Ulrich Wiemer,
Josef Wiesehöfer
> findR *
Johann Gustav Droysen (1808–1884) zählt ohne Zweifel zu den Großen der deutschen Geschichtswissenschaft. Er steht für einen Gelehrtentypus des 19. Jahrhunderts, der theoretisch reflektiertes Geschichtsdenken mit publizistischer Aktivität und zeitweiligem politischem Mandat auf inspirierende Weise miteinander verband. Aber er war auch Philologe und Philosoph. Deshalb werden in diesem Band sowohl seine Werke zur Alten Geschichte als auch seine Übersetzungen altgriechischer Dramen untersucht. Von neuhistorischer Seite wird Droysen als Historiker Preußens und als Wissenschaftsorganisator sowie als liberaler Politiker und Publizist analysiert. Weitere Beiträge nehmen seine Geschichtstheorie und seine historiografische Praxis sowie die Rezeption seines Werkes in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Reinhold Bichler,
Horst Walter Blanke,
Kostas Buraselis,
Walther Gerrit,
Josefine Kitzbichler,
Manfred Landfester,
Anne Christine Nagel,
Wolfgang Neugebauer,
Wilfried Nippel,
Stefan Rebenich,
Hans-Ulrich Wiemer,
Josef Wiesehöfer
> findR *
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Reihe Griechische Dramen erschließt die großen Tragödien und Komödien des klassischen Athen in neuen, textnahen Prosaübersetzungen mit eingehender Einführung und detaillierter sprachlicher und sachlicher Kommentierung: ein unverzichtbares Hilfsmittel für Dozenten und Studierende der Klassischen Philologie ebenso wie für Germanisten und Neuphilologen, Komparatisten, Theaterwissenschaftler und Theaterpraktiker.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Reihe Griechische Dramen erschließt die großen Tragödien und Komödien des klassischen Athen in neuen, textnahen Prosaübersetzungen mit eingehender Einführung und detaillierter sprachlicher und sachlicher Kommentierung: ein unverzichtbares Hilfsmittel für Dozenten und Studierende der Klassischen Philologie ebenso wie für Germanisten und Neuphilologen, Komparatisten, Theaterwissenschaftler und Theaterpraktiker.
Aktualisiert: 2019-02-08
> findR *
Ob Homer, Hesiod, Aischylos oder Sappho, ob Plautus, Sallust, Tacitus oder Marc Aurel - sie haben mit ihren Werken Meilensteine der Literaturgeschichte gesetzt. Der Band verzeichnet für etwa 500 Hauptwerke der griechischen und lateinischen Literatur die wichtigen Daten der Überlieferungs- und Editionsgeschichte. Nach einem festen Raster mit Rubriken liefert das Nachschlagewerk alle Detailinformationen von einer Kurzcharakteristik über Papyri, wichtige Handschriften und Erstausgaben bis zu den aktuellen Textausgaben und Übersetzungen sowie Standardkommentaren. Unverzichtbar für Quellenstudium und Textanalyse. Darauf hat die Wissenschaft gewartet.
Aktualisiert: 2019-06-07
> findR *
Die Epoche der Renaissance (spätes 14. bis frühes 17. Jahrhundert) war die intensivste Phase der Antikerezeption in der Geschichte Europas. Die Wiederentdeckung, Aneignung und Weiterentwicklung der Errungenschaften der Antike haben die Kultur der Frühen Neuzeit auf allen Gebieten entscheidend geprägt. Das Lexikon zum Renaissance-Humanismus verfolgt diese Entwicklung vom Wirken Petrarcas bis zur Zeit der Reformation und Konfessionalisierung in 130 ausführlichen Beiträgen zu Sachthemen, Schlüsselfiguren und zentralen Orten der humanistischen Bewegung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Erst mit diesem Supplement ist der NEUE PAULY mit vollständigen Registern erfasst. Der Supplementband erschließt erstmals die umfassenden Bände 13 bis15/3 des NEUEN PAULY. Personen-, Orts- und Sachregister nennen einerseits antike Autoren, Künstler, Philosophen, Politiker und Herrscher, deren Wirkungsgeschichte in den Beiträgen behandelt ist, andererseits Persönlichkeiten seit dem Mittelalter, die antikes Wissen, Kunst, Literatur und Philosophie, Geschichts- und Politiktheorie, Mythologie und Religion aufgriffen, weiterentwickelten oder wissenschaftlich erforschten. Das geographische Register enthält antike und moderne Ortsnamen. Das Sachregister schlüsselt die Sachthemen auch jenseits der alphabetischen Lemmatisierung in den Bänden auf. Ein Muss für alle PAULY-Nutzer.
Aktualisiert: 2019-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Landfester, Manfred
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLandfester, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Landfester, Manfred.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Landfester, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Landfester, Manfred .
Landfester, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Landfester, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Landfester, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.