August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte von Al-Taie,  Yvonne, Bamberg,  Claudia, Florack,  Ruth, Henzel,  Katrin, Jungk,  Cosima, Knoedler,  Stefan, Löwe,  Matthias, Middelhoff,  Frederike, Polledri,  Elena, Schmidt,  Johannes, Seidel,  Melanie, Stockinger,  Ludwig
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte von Al-Taie,  Yvonne, Bamberg,  Claudia, Florack,  Ruth, Henzel,  Katrin, Jungk,  Cosima, Knoedler,  Stefan, Löwe,  Matthias, Middelhoff,  Frederike, Polledri,  Elena, Schmidt,  Johannes, Seidel,  Melanie, Stockinger,  Ludwig
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte von Al-Taie,  Yvonne, Bamberg,  Claudia, Florack,  Ruth, Henzel,  Katrin, Jungk,  Cosima, Knoedler,  Stefan, Löwe,  Matthias, Middelhoff,  Frederike, Polledri,  Elena, Schmidt,  Johannes, Seidel,  Melanie, Stockinger,  Ludwig
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte von Al-Taie,  Yvonne, Bamberg,  Claudia, Florack,  Ruth, Henzel,  Katrin, Jungk,  Cosima, Knoedler,  Stefan, Löwe,  Matthias, Middelhoff,  Frederike, Polledri,  Elena, Schmidt,  Johannes, Seidel,  Melanie, Stockinger,  Ludwig
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte von Al-Taie,  Yvonne, Bamberg,  Claudia, Florack,  Ruth, Henzel,  Katrin, Jungk,  Cosima, Knoedler,  Stefan, Löwe,  Matthias, Middelhoff,  Frederike, Polledri,  Elena, Schmidt,  Johannes, Seidel,  Melanie, Stockinger,  Ludwig
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte von Al-Taie,  Yvonne, Bamberg,  Claudia, Florack,  Ruth, Henzel,  Katrin, Jungk,  Cosima, Knoedler,  Stefan, Löwe,  Matthias, Middelhoff,  Frederike, Polledri,  Elena, Schmidt,  Johannes, Seidel,  Melanie, Stockinger,  Ludwig
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte von Al-Taie,  Yvonne, Bamberg,  Claudia, Florack,  Ruth, Henzel,  Katrin, Jungk,  Cosima, Knoedler,  Stefan, Löwe,  Matthias, Middelhoff,  Frederike, Polledri,  Elena, Schmidt,  Johannes, Seidel,  Melanie, Stockinger,  Ludwig
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte von Al-Taie,  Yvonne, Bamberg,  Claudia, Florack,  Ruth, Henzel,  Katrin, Jungk,  Cosima, Knoedler,  Stefan, Löwe,  Matthias, Middelhoff,  Frederike, Polledri,  Elena, Schmidt,  Johannes, Seidel,  Melanie, Stockinger,  Ludwig
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte von Al-Taie,  Yvonne, Bamberg,  Claudia, Florack,  Ruth, Henzel,  Katrin, Jungk,  Cosima, Knoedler,  Stefan, Löwe,  Matthias, Middelhoff,  Frederike, Polledri,  Elena, Schmidt,  Johannes, Seidel,  Melanie, Stockinger,  Ludwig
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Aufklärung, Band 31: Christlob Mylius. Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung

Aufklärung, Band 31: Christlob Mylius. Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung von Althaus,  Thomas, Bach,  Oliver, Dewenter,  Bastian, Eichhorn,  Kristin, Falduto,  Antonio, Gerstner,  Jan, Ghanbari,  Nacim, Grunert,  Frank, Hoorn,  Tanja van, Jakob,  Hans-Joachim, Kühlmann,  Wilhelm, Löwe,  Matthias, Mahlmann-Bauer,  Barbara, Meer,  Rudolf, Mulsow,  Martin, Multhammer,  Michael, Pollok,  Anne, Schmitt-Maaß,  Christoph, Stiening,  Gideon, Stockhorst,  Stefanie, Thomalla,  Erika, Vollhardt,  Friedrich, Weinstock,  Alexander, Zelle,  Carsten
Mit Texten von Stefanie Stockhorst, Friedrich Vollhardt, Kristin Eichhorn, Thomas Althaus, Jan Gerstner, Carsten Zelle, Oliver Bach, Christoph Schmitt-Maaß u.v.a.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Aufklärung, Band 31: Christlob Mylius. Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung

Aufklärung, Band 31: Christlob Mylius. Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung von Althaus,  Thomas, Bach,  Oliver, Dewenter,  Bastian, Eichhorn,  Kristin, Falduto,  Antonio, Gerstner,  Jan, Ghanbari,  Nacim, Grunert,  Frank, Hoorn,  Tanja van, Jakob,  Hans-Joachim, Kühlmann,  Wilhelm, Löwe,  Matthias, Mahlmann-Bauer,  Barbara, Meer,  Rudolf, Mulsow,  Martin, Multhammer,  Michael, Pollok,  Anne, Schmitt-Maaß,  Christoph, Stiening,  Gideon, Stockhorst,  Stefanie, Thomalla,  Erika, Vollhardt,  Friedrich, Weinstock,  Alexander, Zelle,  Carsten
Mit Texten von Stefanie Stockhorst, Friedrich Vollhardt, Kristin Eichhorn, Thomas Althaus, Jan Gerstner, Carsten Zelle, Oliver Bach, Christoph Schmitt-Maaß u.v.a.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Aufklärung, Band 31: Christlob Mylius. Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung

Aufklärung, Band 31: Christlob Mylius. Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung von Althaus,  Thomas, Bach,  Oliver, Dewenter,  Bastian, Eichhorn,  Kristin, Falduto,  Antonio, Gerstner,  Jan, Ghanbari,  Nacim, Grunert,  Frank, Hoorn,  Tanja van, Jakob,  Hans-Joachim, Kühlmann,  Wilhelm, Löwe,  Matthias, Mahlmann-Bauer,  Barbara, Meer,  Rudolf, Mulsow,  Martin, Multhammer,  Michael, Pollok,  Anne, Schmitt-Maaß,  Christoph, Stiening,  Gideon, Stockhorst,  Stefanie, Thomalla,  Erika, Vollhardt,  Friedrich, Weinstock,  Alexander, Zelle,  Carsten
Mit Texten von Stefanie Stockhorst, Friedrich Vollhardt, Kristin Eichhorn, Thomas Althaus, Jan Gerstner, Carsten Zelle, Oliver Bach, Christoph Schmitt-Maaß u.v.a.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Aufklärung, Band 31: Christlob Mylius. Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung

Aufklärung, Band 31: Christlob Mylius. Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung von Althaus,  Thomas, Bach,  Oliver, Dewenter,  Bastian, Eichhorn,  Kristin, Falduto,  Antonio, Gerstner,  Jan, Ghanbari,  Nacim, Grunert,  Frank, Hoorn,  Tanja van, Jakob,  Hans-Joachim, Kühlmann,  Wilhelm, Löwe,  Matthias, Mahlmann-Bauer,  Barbara, Meer,  Rudolf, Mulsow,  Martin, Multhammer,  Michael, Pollok,  Anne, Schmitt-Maaß,  Christoph, Stiening,  Gideon, Stockhorst,  Stefanie, Thomalla,  Erika, Vollhardt,  Friedrich, Weinstock,  Alexander, Zelle,  Carsten
Mit Texten von Stefanie Stockhorst, Friedrich Vollhardt, Kristin Eichhorn, Thomas Althaus, Jan Gerstner, Carsten Zelle, Oliver Bach, Christoph Schmitt-Maaß u.v.a.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte von Al-Taie,  Yvonne, Bamberg,  Claudia, Florack,  Ruth, Henzel,  Katrin, Jungk,  Cosima, Knoedler,  Stefan, Löwe,  Matthias, Middelhoff,  Frederike, Polledri,  Elena, Schmidt,  Johannes, Seidel,  Melanie, Stockinger,  Ludwig
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte

August Wilhelm Schlegels Modellierung von Literaturgeschichte von Al-Taie,  Yvonne, Bamberg,  Claudia, Florack,  Ruth, Henzel,  Katrin, Jungk,  Cosima, Knoedler,  Stefan, Löwe,  Matthias, Middelhoff,  Frederike, Polledri,  Elena, Schmidt,  Johannes, Seidel,  Melanie, Stockinger,  Ludwig
Mit der Wiederentdeckung August Wilhelm Schlegels (1767–1845) in den letzten Jahren rückte auch die Erfolgsgeschichte seiner Berliner „Vorlesungen über schöne Litteratur und Kunst“ (1801–1804) und seiner Wiener Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“ (1808) in den Fokus. Die beiden öffentlichen Vorlesungsreihen zielten jeweils darauf ab, die Geschichte der Kunst und der Poesie mit dem Schwerpunkt auf eine „romantische“ Tradition neu zu denken und zu konzipieren. Wie diese Neukonzeption sich konkret gestaltete, auf welche Muster sie setzte und welche wissenschaftlichen und kulturpolitischen Intentionen sie verfolgte, beantworten die in diesem Band versammelten Beiträge. Sie gehen dabei nicht nur der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen einer nationalen und einer kosmopolitisch konzipierten Literaturgeschichtsschreibung bei Schlegel nach, sondern nehmen auch gattungstheoretische, translatorische und komparatistische Fragestellungen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord

Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord von Adam,  Lea, Artmeier,  Hilde, Berg,  Mathias, Bernard,  Carine, Bohnet,  Katja, Borrmann,  Mechtild, Burger,  Wolfgang, Dieckerhoff,  Christiane, Eschbach,  Andreas, Franke,  Christiane, Frost,  Hazel, Gregg,  Stefanie, Kastura,  Thomas, Kirves,  Thorsten, Kölpin,  Regine, Kuhnert,  Cornelia, Lorentz,  Iny, Löwe,  Matthias, Peter,  Isolde, Rüther,  Sonja, Schwiecker,  Florian, Stüben,  Joëlle, Thode,  Michael, Tomasson,  Ben, Turhan,  Su, Ulder,  L.U., Verhoeven,  Anne, Wagner,  Alex
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Tod an der Sparrenburg

Tod an der Sparrenburg von Glauche,  Lisa, Löwe,  Matthias
Bröker ist Privatier und führt in einer der besten Wohngegenden Bielefelds ein beschauliches Leben. Ohne Stress und mit viel gutem Essen. Ein Todesfall in der Nachbarschaft reißt ihn aus seinem Trott und weckt seinen detektivischen Spürsinn. Bröker wittert Mord. Unerwar tete Unterstützung erhält er von dem jugendlichen Hacker Gregor, der am Sparrenberg seine Sozialstunden ableisten muss. Als er endlich die Polizei davon überzeugen kann, dass das Opfer nicht an einer natürlichen Todesursache starb, ist der ansonsten eher gemütliche Bröker schon mitten in einem spannenden Fall. Das Autorenduo Löwe & Glauche legt mit seinem Debüt einen spannendenKrimi vor, der durch seinen Humor, seine liebevoll beschriebenen Charaktere und vor allem durch viel Lokalkolorit zu einem lesenswerten Ereignis wird. „Tod an der Sparrenburg“ ist der erste Band einer neuen Krimireihe.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ästhetische Staaten

Ästhetische Staaten von Löwe,  Matthias, Stiening,  Gideon
Friedrich Schiller, der Grandseigneur klassischer Autonomieästhetik, war auch ein politischer Denker. In den 1790er Jahren versetzte ihn die Lektüre Immanuel Kants ebenso in Aufruhr wie die Französische Revolution: Machtmissbrauch, politischer Widerstand, Verschwörung und Tyrannenmord sind nur einige der genuin politischen Themen, die er literarisch immer wieder neu variiert. Die Beiträge dieses Bandes betrachten den Zusammenhang zwischen politischen, juridischen und ethischen Dimensionen von Schillers Werk. Neben den „großen“ Dramen sowie den philosophischen und historischen Schriften wird der Nexus von Ethik, Recht und Politik auch an den „Werkrändern“ in den Blick genommen, in Schillers kleinen Formen ebenso wie in seinen Fragmenten. Mit Beiträgen von Oliver Bach, Antonino Falduto, Maria Carolina Foi, Markus Hien, Matthias Löwe, Vincenz Pieper, Jens Ole Schneider, Michael Schwingenschlögl, Sebastian Speth, Gideon Stiening und Ludwig Stockinger.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Leinewebertod

Leinewebertod von Löwe,  Matthias
Der 5. Fall für Bröker, der Mr. Marple von der Sparrenburg! Bei einer Tanzshow auf dem Leineweber-Markt fällt ein Scheinwerfer aus. Als ein Techniker auf das Gerüst über der Bühne klettert, um den Schaden zu beheben, stürzt er zu Tode. Hobby-Detektiv Bröker wird zufällig Zeuge des Unfalls und ahnt: Hier stimmt was nicht! Sein Verdacht bestätigt sich, als die Polizei K.-o.-Tropfen im Blut des Toten findet. Unerschrocken geht ­Bröker allen Spuren nach. Mit dabei natürlich seine alten Freunde ­Gregor, Mütze und Charly.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Löwe, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLöwe, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Löwe, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Löwe, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Löwe, Matthias .

Löwe, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Löwe, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Löwe, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.