Der anlässlich des 90. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h. c. Walther Ludwig, Hamburg, erschienene Band enthält 2014-2018 von ihm verfasste Aufsätze zur neuzeitlichen lateinischen Literatur des 16.-19. Jahrhunderts in Europa, und zwar 26 revidierte und teilweise erweiterte Nachdrucke aus Buchbeiträgen und Zeitschriften und 7 Erstveröffentlichungen. Die Untersuchungen betreffen Deutschland, Österreich, Frankreich, die Niederlande, Italien, Großbritannien, Spanien, Tschechien, Polen, Ungarn und Rumänien und handeln von Bild-Text-Beziehungen, Buchgeschichte, Deklamationen, Emblemen, Epigrammatik, Epistolographie, Fabeldichtung, Historiographie, Invektiven, konfessionellen Kontroversen, Lyrik, Medaillen, Philosophie, Reiseliteratur, Satiren, Schuldramen, Schul- und Universitätsgeschichte, Stammbüchern, Wortkunst und auch von humanistischer griechischer Dichtung. Sie geben insgesamt ein Panorama der Bedeutung, Stellung und Wirkung des in den neuzeitlichen Jahrhunderten entstandenen lateinischen Schrifttums und sind deshalb für alle Disziplinen, die sich mit der Kultur der frühen Neuzeit beschäftigen, von Interesse.
Stimmen zum Buch:
"Das Buch ist wahrhaftig eine „Blütenlese“, ein Füllhorn der Gelehrsamkeit, wie sie heutzutage selten geworden ist. Umso mehr weiß es der Leser Walther Ludwig zu danken und wünscht ihm weitere reiche Erträge: Ad multos annos!"
Uwe Jens Wandel in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte****************This volume, published to mark the 90th birthday of Prof. Dr. Dr. h.c. Walther Ludwig of Hamburg, contains essays on Neo-Latin literature of the 16th-19th centuries in Europe written by him between 2014 and 2018, as well as 26 revised and in some cases expanded articles from books and journals and 7 pieces published here for the first time. The essays cover the relationship between image and text, book history, declamations, emblems, epigrams, epistolography, fables, historio-graphy, invective, confessional controversies, lyric poetry, medals, philosophy, travel writing, satires, school dramas, school and university history, alba amicorum, rhetoric and Greek humanistic poetry. They present a panorama of the significance, position and influence of Latin works written in the centuries of the modern age.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der anlässlich des 90. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h. c. Walther Ludwig, Hamburg, erschienene Band enthält 2014-2018 von ihm verfasste Aufsätze zur neuzeitlichen lateinischen Literatur des 16.-19. Jahrhunderts in Europa, und zwar 26 revidierte und teilweise erweiterte Nachdrucke aus Buchbeiträgen und Zeitschriften und 7 Erstveröffentlichungen. Die Untersuchungen betreffen Deutschland, Österreich, Frankreich, die Niederlande, Italien, Großbritannien, Spanien, Tschechien, Polen, Ungarn und Rumänien und handeln von Bild-Text-Beziehungen, Buchgeschichte, Deklamationen, Emblemen, Epigrammatik, Epistolographie, Fabeldichtung, Historiographie, Invektiven, konfessionellen Kontroversen, Lyrik, Medaillen, Philosophie, Reiseliteratur, Satiren, Schuldramen, Schul- und Universitätsgeschichte, Stammbüchern, Wortkunst und auch von humanistischer griechischer Dichtung. Sie geben insgesamt ein Panorama der Bedeutung, Stellung und Wirkung des in den neuzeitlichen Jahrhunderten entstandenen lateinischen Schrifttums und sind deshalb für alle Disziplinen, die sich mit der Kultur der frühen Neuzeit beschäftigen, von Interesse.
Stimmen zum Buch:
"Das Buch ist wahrhaftig eine „Blütenlese“, ein Füllhorn der Gelehrsamkeit, wie sie heutzutage selten geworden ist. Umso mehr weiß es der Leser Walther Ludwig zu danken und wünscht ihm weitere reiche Erträge: Ad multos annos!"
Uwe Jens Wandel in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte****************This volume, published to mark the 90th birthday of Prof. Dr. Dr. h.c. Walther Ludwig of Hamburg, contains essays on Neo-Latin literature of the 16th-19th centuries in Europe written by him between 2014 and 2018, as well as 26 revised and in some cases expanded articles from books and journals and 7 pieces published here for the first time. The essays cover the relationship between image and text, book history, declamations, emblems, epigrams, epistolography, fables, historio-graphy, invective, confessional controversies, lyric poetry, medals, philosophy, travel writing, satires, school dramas, school and university history, alba amicorum, rhetoric and Greek humanistic poetry. They present a panorama of the significance, position and influence of Latin works written in the centuries of the modern age.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der anlässlich des 90. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h. c. Walther Ludwig, Hamburg, erschienene Band enthält 2014-2018 von ihm verfasste Aufsätze zur neuzeitlichen lateinischen Literatur des 16.-19. Jahrhunderts in Europa, und zwar 26 revidierte und teilweise erweiterte Nachdrucke aus Buchbeiträgen und Zeitschriften und 7 Erstveröffentlichungen. Die Untersuchungen betreffen Deutschland, Österreich, Frankreich, die Niederlande, Italien, Großbritannien, Spanien, Tschechien, Polen, Ungarn und Rumänien und handeln von Bild-Text-Beziehungen, Buchgeschichte, Deklamationen, Emblemen, Epigrammatik, Epistolographie, Fabeldichtung, Historiographie, Invektiven, konfessionellen Kontroversen, Lyrik, Medaillen, Philosophie, Reiseliteratur, Satiren, Schuldramen, Schul- und Universitätsgeschichte, Stammbüchern, Wortkunst und auch von humanistischer griechischer Dichtung. Sie geben insgesamt ein Panorama der Bedeutung, Stellung und Wirkung des in den neuzeitlichen Jahrhunderten entstandenen lateinischen Schrifttums und sind deshalb für alle Disziplinen, die sich mit der Kultur der frühen Neuzeit beschäftigen, von Interesse.
Stimmen zum Buch:
"Das Buch ist wahrhaftig eine „Blütenlese“, ein Füllhorn der Gelehrsamkeit, wie sie heutzutage selten geworden ist. Umso mehr weiß es der Leser Walther Ludwig zu danken und wünscht ihm weitere reiche Erträge: Ad multos annos!"
Uwe Jens Wandel in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte****************This volume, published to mark the 90th birthday of Prof. Dr. Dr. h.c. Walther Ludwig of Hamburg, contains essays on Neo-Latin literature of the 16th-19th centuries in Europe written by him between 2014 and 2018, as well as 26 revised and in some cases expanded articles from books and journals and 7 pieces published here for the first time. The essays cover the relationship between image and text, book history, declamations, emblems, epigrams, epistolography, fables, historio-graphy, invective, confessional controversies, lyric poetry, medals, philosophy, travel writing, satires, school dramas, school and university history, alba amicorum, rhetoric and Greek humanistic poetry. They present a panorama of the significance, position and influence of Latin works written in the centuries of the modern age.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der anlässlich des 90. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h. c. Walther Ludwig, Hamburg, erschienene Band enthält 2014-2018 von ihm verfasste Aufsätze zur neuzeitlichen lateinischen Literatur des 16.-19. Jahrhunderts in Europa, und zwar 26 revidierte und teilweise erweiterte Nachdrucke aus Buchbeiträgen und Zeitschriften und 7 Erstveröffentlichungen. Die Untersuchungen betreffen Deutschland, Österreich, Frankreich, die Niederlande, Italien, Großbritannien, Spanien, Tschechien, Polen, Ungarn und Rumänien und handeln von Bild-Text-Beziehungen, Buchgeschichte, Deklamationen, Emblemen, Epigrammatik, Epistolographie, Fabeldichtung, Historiographie, Invektiven, konfessionellen Kontroversen, Lyrik, Medaillen, Philosophie, Reiseliteratur, Satiren, Schuldramen, Schul- und Universitätsgeschichte, Stammbüchern, Wortkunst und auch von humanistischer griechischer Dichtung. Sie geben insgesamt ein Panorama der Bedeutung, Stellung und Wirkung des in den neuzeitlichen Jahrhunderten entstandenen lateinischen Schrifttums und sind deshalb für alle Disziplinen, die sich mit der Kultur der frühen Neuzeit beschäftigen, von Interesse.
Stimmen zum Buch:
"Das Buch ist wahrhaftig eine „Blütenlese“, ein Füllhorn der Gelehrsamkeit, wie sie heutzutage selten geworden ist. Umso mehr weiß es der Leser Walther Ludwig zu danken und wünscht ihm weitere reiche Erträge: Ad multos annos!"
Uwe Jens Wandel in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte****************This volume, published to mark the 90th birthday of Prof. Dr. Dr. h.c. Walther Ludwig of Hamburg, contains essays on Neo-Latin literature of the 16th-19th centuries in Europe written by him between 2014 and 2018, as well as 26 revised and in some cases expanded articles from books and journals and 7 pieces published here for the first time. The essays cover the relationship between image and text, book history, declamations, emblems, epigrams, epistolography, fables, historio-graphy, invective, confessional controversies, lyric poetry, medals, philosophy, travel writing, satires, school dramas, school and university history, alba amicorum, rhetoric and Greek humanistic poetry. They present a panorama of the significance, position and influence of Latin works written in the centuries of the modern age.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Stammbuch als literarische Quelle.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Marc Beck,
Hubert Cancik,
Hildegard Cancik-Lindemaier,
Dorothee Gall,
Walter Jens,
Claudia Klodt,
Gernot Krapinger,
Massimo Lolli,
Walther Ludwig,
Manfred G. Schmidt,
Bianca-Jeanette Schröder,
Jens-Peter Schröder,
Antonio Stramaglia,
Wilfried Stroh,
Christine Walde,
Michael Winterbottom,
Jessica Wissmann,
Michael Zinsmaier
> findR *
I-IV -- Vorwort des Herausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- I. Geschichte der lateinischen Philologie und der Bildung -- 1. Geschichte der Philologie in Rom -- 2. Geschichte der Bildung; artes liberales -- 3. Philologie und Bildung seit der Renaissance -- II. Geschichte der Texte und ihrer Zeugen -- 1. Textkritik und Editionstechnik -- 2. Römisches Schriftwesen -- 3. Lateinische Epigraphik -- III. GESCHICHTE DER LATEINISCHEN SPRACHE -- IV. Geschichte der lateinischen Literatur -- 1. Die Literatur der republikanischen Zeit -- 2. Die Literatur der Augusteischen Zeit -- 3. Die Literatur der Kaiserzeit -- 4. Die mittellateinische Literatur -- 5. Die neuzeitliche lateinische Literatur seit der Renaissance -- 6. Römische Metrik -- V. Römische Geschichte -- Einleitung – ein Überblick -- 1. Königszeit und Republik -- 2. Kaiserzeit -- 3. Spätantike -- VI. RÖMISCHES PRIVATRECHT -- VII. Römische Religion -- 1. Republikanische Zeit -- 2. Kaiserzeit -- 3. Das Christentum von den Anfängen bis in die Spätantike -- VIII. RÖMISCHE PHILOSOPHIE -- IX. Römische Archäologie und Kunstgeschichte -- 1. Kunst und Archäologie Roms (einschließlich der christlichen Kunst) -- 2. Die Archäologie der römischen Provinzen -- 3. Römische Numismatik -- Stellenindex -- Namen- und Sachregister -- Synopse der römischen Literatur
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Mary Beard,
Sandro Boldrini,
Gian Biago Conte,
Josef Delz,
Werner Eck,
Michael Erler,
Rudolf Fellmann,
Fritz Graf,
Anthony Grafton,
Ilsetraut Hadot,
Henner von Hesberg,
Hans-Markus von Kaenel,
Robert A. Kaster,
Johannes Kramer,
Eckard Lefèvre,
Walther Ludwig,
Ulrich Manthe,
Christoph Markschies,
Jochen Martin,
Glenn W. Most,
John Scheid,
Martin Steinmann,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Jan Ziolkowski
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- EINLEITUNG -- I. URZEIT -- II. MYTHISCHE ZEIT -- III. HISTORISCHE ZEIT -- SCHLUSS -- ANMERKUNGEN -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Mary Beard,
Sandro Boldrini,
Gian Biago Conte,
Josef Delz,
Werner Eck,
Michael Erler,
Rudolf Fellmann,
Fritz Graf,
Anthony Grafton,
Ilsetraut Hadot,
Henner von Hesberg,
Hans-Markus von Kaenel,
Robert A. Kaster,
Johannes Kramer,
Eckard Lefèvre,
Walther Ludwig,
Ulrich Manthe,
Christoph Markschies,
Jochen Martin,
Glenn W. Most,
John Scheid,
Martin Steinmann,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Jan Ziolkowski
> findR *
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Marc Beck,
Hubert Cancik,
Hildegard Cancik-Lindemaier,
Dorothee Gall,
Walter Jens,
Claudia Klodt,
Gernot Krapinger,
Massimo Lolli,
Walther Ludwig,
Manfred G. Schmidt,
Bianca-Jeanette Schröder,
Jens-Peter Schröder,
Antonio Stramaglia,
Wilfried Stroh,
Christine Walde,
Michael Winterbottom,
Jessica Wissmann,
Michael Zinsmaier
> findR *
Das Stammbuch als literarische Quelle.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
I-IV -- Vorwort des Herausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- I. Geschichte der lateinischen Philologie und der Bildung -- 1. Geschichte der Philologie in Rom -- 2. Geschichte der Bildung; artes liberales -- 3. Philologie und Bildung seit der Renaissance -- II. Geschichte der Texte und ihrer Zeugen -- 1. Textkritik und Editionstechnik -- 2. Römisches Schriftwesen -- 3. Lateinische Epigraphik -- III. GESCHICHTE DER LATEINISCHEN SPRACHE -- IV. Geschichte der lateinischen Literatur -- 1. Die Literatur der republikanischen Zeit -- 2. Die Literatur der Augusteischen Zeit -- 3. Die Literatur der Kaiserzeit -- 4. Die mittellateinische Literatur -- 5. Die neuzeitliche lateinische Literatur seit der Renaissance -- 6. Römische Metrik -- V. Römische Geschichte -- Einleitung – ein Überblick -- 1. Königszeit und Republik -- 2. Kaiserzeit -- 3. Spätantike -- VI. RÖMISCHES PRIVATRECHT -- VII. Römische Religion -- 1. Republikanische Zeit -- 2. Kaiserzeit -- 3. Das Christentum von den Anfängen bis in die Spätantike -- VIII. RÖMISCHE PHILOSOPHIE -- IX. Römische Archäologie und Kunstgeschichte -- 1. Kunst und Archäologie Roms (einschließlich der christlichen Kunst) -- 2. Die Archäologie der römischen Provinzen -- 3. Römische Numismatik -- Stellenindex -- Namen- und Sachregister -- Synopse der römischen Literatur
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Mary Beard,
Sandro Boldrini,
Gian Biago Conte,
Josef Delz,
Werner Eck,
Michael Erler,
Rudolf Fellmann,
Fritz Graf,
Anthony Grafton,
Ilsetraut Hadot,
Henner von Hesberg,
Hans-Markus von Kaenel,
Robert A. Kaster,
Johannes Kramer,
Eckard Lefèvre,
Walther Ludwig,
Ulrich Manthe,
Christoph Markschies,
Jochen Martin,
Glenn W. Most,
John Scheid,
Martin Steinmann,
Jürgen von Ungern-Sternberg,
Jan Ziolkowski
> findR *
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- EINLEITUNG -- I. URZEIT -- II. MYTHISCHE ZEIT -- III. HISTORISCHE ZEIT -- SCHLUSS -- ANMERKUNGEN -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Marc Beck,
Hubert Cancik,
Hildegard Cancik-Lindemaier,
Dorothee Gall,
Walter Jens,
Claudia Klodt,
Gernot Krapinger,
Massimo Lolli,
Walther Ludwig,
Manfred G. Schmidt,
Bianca-Jeanette Schröder,
Jens-Peter Schröder,
Antonio Stramaglia,
Wilfried Stroh,
Christine Walde,
Michael Winterbottom,
Jessica Wissmann,
Michael Zinsmaier
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der anlässlich des 90. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h. c. Walther Ludwig, Hamburg, erschienene Band enthält 2014-2018 von ihm verfasste Aufsätze zur neuzeitlichen lateinischen Literatur des 16.-19. Jahrhunderts in Europa, und zwar 26 revidierte und teilweise erweiterte Nachdrucke aus Buchbeiträgen und Zeitschriften und 7 Erstveröffentlichungen. Die Untersuchungen betreffen Deutschland, Österreich, Frankreich, die Niederlande, Italien, Großbritannien, Spanien, Tschechien, Polen, Ungarn und Rumänien und handeln von Bild-Text-Beziehungen, Buchgeschichte, Deklamationen, Emblemen, Epigrammatik, Epistolographie, Fabeldichtung, Historiographie, Invektiven, konfessionellen Kontroversen, Lyrik, Medaillen, Philosophie, Reiseliteratur, Satiren, Schuldramen, Schul- und Universitätsgeschichte, Stammbüchern, Wortkunst und auch von humanistischer griechischer Dichtung. Sie geben insgesamt ein Panorama der Bedeutung, Stellung und Wirkung des in den neuzeitlichen Jahrhunderten entstandenen lateinischen Schrifttums und sind deshalb für alle Disziplinen, die sich mit der Kultur der frühen Neuzeit beschäftigen, von Interesse.
Stimmen zum Buch:
"Das Buch ist wahrhaftig eine „Blütenlese“, ein Füllhorn der Gelehrsamkeit, wie sie heutzutage selten geworden ist. Umso mehr weiß es der Leser Walther Ludwig zu danken und wünscht ihm weitere reiche Erträge: Ad multos annos!"
Uwe Jens Wandel in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte****************This volume, published to mark the 90th birthday of Prof. Dr. Dr. h.c. Walther Ludwig of Hamburg, contains essays on Neo-Latin literature of the 16th-19th centuries in Europe written by him between 2014 and 2018, as well as 26 revised and in some cases expanded articles from books and journals and 7 pieces published here for the first time. The essays cover the relationship between image and text, book history, declamations, emblems, epigrams, epistolography, fables, historio-graphy, invective, confessional controversies, lyric poetry, medals, philosophy, travel writing, satires, school dramas, school and university history, alba amicorum, rhetoric and Greek humanistic poetry. They present a panorama of the significance, position and influence of Latin works written in the centuries of the modern age.
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *
Das Album Reformatorum Cygnaeum (Cygnus, lat. Schwan, nach dem Wappen der Stadt Zwickau) stellt eine Sammlung von neunzehn, ursprünglich wohl zwanzig Widmungen von Reformatoren dar, die einer zweibändigen Prachtbibel aus den Jahren 1541 und 1542 (Drucker Hans Lufft) aus dem Besitz des Zwickauer Bürgermeisters Oswald Lasan vorgesetzt wurden. Diese gehören in die Anfangszeit der Gattung des Stammbuches. Während die humanistischen Stammbücher Widmungen von Professoren und Studenten enthalten, beschränkt sich das Album Reformatorum auf Widmungen von Reformatoren. Sie bestehen aus Bibeltexten und kurzen Auslegungen, aber auch aus Gedichten in Anlehnung an Bibeltexte und zeigen, von wie vielen Einzelpersönlichkeiten die Reformation getragen wurde.
Oswald Lasan hat die Widmungen 1542 und 1543 gesammelt, als er Fürsprecher für die kurfürstliche Genehmigung brauchte, das aufgelassene Kloster Grünhain in eine Lateinschule mit Alumnat umzubauen. In Wittenberg ließ er sich von dem Zwickauer Studenten Nicolaus Reinhold ortskundig führen. Auch dieser legte ein Stammbuch an, das schon im Jahre 1927 gedruckt wurde und Vergleiche mit dem Album Reformatorum Cygnaeum zulässt. Letzteres wurde u.a. in den Jahren 1574 und 1576 durch Widmungen im Stil des Humanismus ergänzt. Eine Ermahnung an die Pfarrer und Bischöfe wohl aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts stellt den letzten Nachtrag dar.
Die beiden Bände der Prachtbibel mit den Autografen etwa von Luther, Melanchthon und Wolfgang Zeuner, die bisher noch nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden waren, befinden sich mit den Signaturen Ms. 2499 und Hd 11306 2° in zwei unterschiedlichen Abteilungen der Polska Akademia Nauk, Biblioteka Gda?ska, der früheren Danziger Stadtbibliothek. Schon in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde von den Autografen eine Abschrift angefertigt, die der Dresdner „Eulenspiegel“-Bibel vorgesetzt wurde und in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden erhalten ist.
Das Buch enthält die neunzehn Widmungen im Faksimile mit Transkription der frühneuhochdeutschen und Übersetzung der griechischen und lateinischen Texte sowie textkritischen Anmerkungen und Erläuterungen u.a. mit Verweis auf die „Dresdner“ Handschrift. Eine Einleitung mit der Verortung der Widmungen auf dem Höhepunkt der Reformation etwa zehn Jahre nach der Gründung des Schmalkaldischen Bundes ist der Edition vorangestellt.
Beigegeben sind ein Abkürzungsverzeichnis, ein Quellen- und Literaturverzeichnis, ein Bibelstellenverzeichnis sowie ein Personen- Orts- und Sachregister.
Dr. Ferdinand Ahuis, promovierter Alttestamentler und emeritierter Hamburger Hauptpastor, machte sich mit einer reformationsgeschichtlich-kunstgeschichtlichen Arbeit über ein Reformatoren-Porträt von Lukas Cranach d. Ä. einen Namen.
Prof. Dr. Walther Ludwig, weltbekannter klassischer und neolatinistischer Philologe, publizierte zahlreiche Bücher und Aufsätze u.a. zur neuzeitlichen lateinischen Literatur seit der Renaissance und zur Stammbuchforschung.
Aktualisiert: 2020-10-13
> findR *
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Marc Beck,
Hubert Cancik,
Hildegard Cancik-Lindemaier,
Dorothee Gall,
Walter Jens,
Claudia Klodt,
Gernot Krapinger,
Massimo Lolli,
Walther Ludwig,
Manfred G. Schmidt,
Bianca-Jeanette Schröder,
Jens-Peter Schröder,
Antonio Stramaglia,
Wilfried Stroh,
Christine Walde,
Michael Winterbottom,
Jessica Wissmann,
Michael Zinsmaier
> findR *
Latein war einst die globale Sprache des Westens, wenn sie auch stets in regionalen Manifestationen auftrat. In den hier vorgelegten Bänden wird die immense Bedeutung untersucht, welche die lateinische Tradition für Geschichte und Kultur des deutschsprachigen und des skandinavischen Raumes hatte, und wie andererseits diese auf die lateinische Welt zurückwirkten. Dabei stellen die Autoren in 50 Einzeluntersuchungen die Forschung zur Germania latina auf eine neue Grundlage. Die neuzeitliche Entwicklung der lateinischen Tradition vom ersten Auftreten vulgärsprachlich-nationaler Eigenheiten bis zum heutigen Stand wird detailreich nachgezeichnet: von Ficinos deutschen Korrespondenten bis zum Apothekerlatein, von Melanchthons Wirkung auf slawische Grammatiken bis zu heutiger isländischer Nationalidentität, von deutscher Latinität in Nordamerika bis zu modernen Vertonungen antiker Texte reicht die Spannbreite dieses Unternehmens
Aktualisiert: 2023-02-06
Autor:
Michael J.B. Allen,
Monika Balzert,
Eckhard Bernstein,
Walter Berschin,
Concetta Bianca,
Carl Joachim Classen,
Bernhard Coppel,
Peter Dilg,
Boris Djubo,
Caelestis Eichenseer,
Günther Frank,
Joseph S Freedman,
Hans Helander,
Eckhard Keßler,
Heinrich C. Kuhn,
Pierre Lardet,
Marc Laureys,
Walther Ludwig,
John M. McMahon,
Outi Merisalo,
Jan Papy,
Fidel Rädle,
Armando Rigobello,
Dott. Luigi Rossi,
Karen Skovgaard-Petersen,
Jerzy Starnawski,
Wilfried Stroh,
Svavar Hrafn Svavarsson,
Francesco Tateo,
Knut Usener,
Cesare Vasoli,
Benedikt Konrad Vollmann,
James Michael Weiss,
Volkhard Wels,
Günter Zöller
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ludwig, Walther
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLudwig, Walther ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ludwig, Walther.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ludwig, Walther im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ludwig, Walther .
Ludwig, Walther - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ludwig, Walther die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ludwig, Walther und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.