Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen

Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen von Lübbe,  Weyma
Kollektiv verursachte Schäden stellen die moderne Gesellschaft in Frage. Appelle gibt es überall – aber wie lässt sich kollektive Verantwortung organisieren? Die Organisation von Verantwortung ist in der Praxis Sache des Rechts. Lübbe schließt daher an die traditionellen juristischen Konzepte und ihre aktuelle Fortentwicklungen an. Deren handlungstheoretischer und zurechnungstheoretischer Gehalt wird an zahlreichen Beispielen herausgearbeitet und für die allgemeinere verantwortungsethische Diskussion fruchtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen

Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen von Lübbe,  Weyma
Kollektiv verursachte Schäden stellen die moderne Gesellschaft in Frage. Appelle gibt es überall – aber wie lässt sich kollektive Verantwortung organisieren? Die Organisation von Verantwortung ist in der Praxis Sache des Rechts. Lübbe schließt daher an die traditionellen juristischen Konzepte und ihre aktuelle Fortentwicklungen an. Deren handlungstheoretischer und zurechnungstheoretischer Gehalt wird an zahlreichen Beispielen herausgearbeitet und für die allgemeinere verantwortungsethische Diskussion fruchtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen

Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen von Lübbe,  Weyma
Kollektiv verursachte Schäden stellen die moderne Gesellschaft in Frage. Appelle gibt es überall – aber wie lässt sich kollektive Verantwortung organisieren? Die Organisation von Verantwortung ist in der Praxis Sache des Rechts. Lübbe schließt daher an die traditionellen juristischen Konzepte und ihre aktuelle Fortentwicklungen an. Deren handlungstheoretischer und zurechnungstheoretischer Gehalt wird an zahlreichen Beispielen herausgearbeitet und für die allgemeinere verantwortungsethische Diskussion fruchtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Kausalität und Zurechnung

Kausalität und Zurechnung von Lübbe,  Weyma
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Zurechnungspraxis in der Kausalitätskrise -- Kausalität und Zurechnung im Haftungsrecht. Klassische und moderne Problemkonstellationen / Köck, Wolfgang -- Kausalität und strafrechtliche Produkthaftung. Materiell- und prozeßrechtliche Aspekte / Schulz, Lorenz -- Die unsichtbare „Cupola“: Kausalitätskrise und kollektive Zurechnung / Teubner, Gunther -- 2. Kausalität in komplexen Prozessen: begriffliche Probleme -- Über die Relativität und die objektive Realität des Kausalbegriffs / Krüger, Lorenz -- Zu Emergenz, Mikro- und Makrodetermination / Hoyningen-Huene, Paul -- 3. Handlungstheoretische Aspekte der Zurechenbarkeit -- Selbstreflexion und Handlungsregulation: Die psychologischen Mechanismen und ihre Bedingungen / Dörner, Dietrich -- Handeln und Verursachen: Grenzen der Zurechnungsexpansion / Lübbe, Weyma -- 4. Kausalität und Zurechnung in sozialhistorischen Prozessen -- Kausalität und nicht-experimentelle Daten: Ein Beispiel aus der empirischen Bildungsforschung / Hopf, Wulf -- Zur Trichterstruktur historischer Prozesse / Demandt, Alexander -- Moralismus oder fingierte Handlungssubjektivität in komplexen historischen Prozessen / Lübbe, Hermann -- Über die Autoren -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Abwägung

Abwägung von Borowski,  Martin, Gaertner,  Wulf, Grosse-Wilde,  Thomas, Kaiser,  Katharina, Lübbe,  Weyma, O'Hara,  Laurence, Poscher,  Ralf, Rechenauer,  Martin, Spohn,  Wolfgang, Wiersbinski,  Peter, Worthmann,  Hannes
Das Konzept der Abwägung wird in der praktischen Philosophie ebenso ubiquitär verwendet wie in den Wirtschaftswissenschaften und im Recht. Es ist jedoch voraussetzungsvoller und umstrittener als zumeist angenommen. „Abwägung“ bezeichnet einen Vorgang praktischen Überlegens, in den mehrere Aspekte in vergleichender Weise eingehen. Die Skepsis gegen das Konzept gründet darin, dass sich die Metapher nicht auf beliebige Gegenstände anwenden lässt. Insbesondere müssen die Wertzuschreibungen, die das Gewicht der Gegenstände bestimmen, in ihren normativen Grundlagen widerspruchsfrei sein und sie müssen ähnlich wie die Gewichtskräfte, mit denen Körper auf die Schalen einer Balkenwaage einwirken, eine gewisse Kontextinvarianz aufweisen. Das setzt Unabhängigkeitsannahmen voraus, deren Gültigkeit im Falle normativer Bewertungen nicht trivial ist. Der Band dient dem Zweck, diese Zusammenhänge durchsichtiger zu machen. Er entstand auf der Basis einer mehrjährigen Zusammenarbeit von Autor:innen aus den Fächern Philosophie, Jurisprudenz und Ökonomie.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Abwägung

Abwägung von Borowski,  Martin, Gaertner,  Wulf, Grosse-Wilde,  Thomas, Kaiser,  Katharina, Lübbe,  Weyma, O'Hara,  Laurence, Poscher,  Ralf, Rechenauer,  Martin, Spohn,  Wolfgang, Wiersbinski,  Peter, Worthmann,  Hannes
Das Konzept der Abwägung wird in der praktischen Philosophie ebenso ubiquitär verwendet wie in den Wirtschaftswissenschaften und im Recht. Es ist jedoch voraussetzungsvoller und umstrittener als zumeist angenommen. „Abwägung“ bezeichnet einen Vorgang praktischen Überlegens, in den mehrere Aspekte in vergleichender Weise eingehen. Die Skepsis gegen das Konzept gründet darin, dass sich die Metapher nicht auf beliebige Gegenstände anwenden lässt. Insbesondere müssen die Wertzuschreibungen, die das Gewicht der Gegenstände bestimmen, in ihren normativen Grundlagen widerspruchsfrei sein und sie müssen ähnlich wie die Gewichtskräfte, mit denen Körper auf die Schalen einer Balkenwaage einwirken, eine gewisse Kontextinvarianz aufweisen. Das setzt Unabhängigkeitsannahmen voraus, deren Gültigkeit im Falle normativer Bewertungen nicht trivial ist. Der Band dient dem Zweck, diese Zusammenhänge durchsichtiger zu machen. Er entstand auf der Basis einer mehrjährigen Zusammenarbeit von Autor:innen aus den Fächern Philosophie, Jurisprudenz und Ökonomie.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Abwägung

Abwägung von Borowski,  Martin, Gaertner,  Wulf, Grosse-Wilde,  Thomas, Kaiser,  Katharina, Lübbe,  Weyma, O'Hara,  Laurence, Poscher,  Ralf, Rechenauer,  Martin, Spohn,  Wolfgang, Wiersbinski,  Peter, Worthmann,  Hannes
Das Konzept der Abwägung wird in der praktischen Philosophie ebenso ubiquitär verwendet wie in den Wirtschaftswissenschaften und im Recht. Es ist jedoch voraussetzungsvoller und umstrittener als zumeist angenommen. „Abwägung“ bezeichnet einen Vorgang praktischen Überlegens, in den mehrere Aspekte in vergleichender Weise eingehen. Die Skepsis gegen das Konzept gründet darin, dass sich die Metapher nicht auf beliebige Gegenstände anwenden lässt. Insbesondere müssen die Wertzuschreibungen, die das Gewicht der Gegenstände bestimmen, in ihren normativen Grundlagen widerspruchsfrei sein und sie müssen ähnlich wie die Gewichtskräfte, mit denen Körper auf die Schalen einer Balkenwaage einwirken, eine gewisse Kontextinvarianz aufweisen. Das setzt Unabhängigkeitsannahmen voraus, deren Gültigkeit im Falle normativer Bewertungen nicht trivial ist. Der Band dient dem Zweck, diese Zusammenhänge durchsichtiger zu machen. Er entstand auf der Basis einer mehrjährigen Zusammenarbeit von Autor:innen aus den Fächern Philosophie, Jurisprudenz und Ökonomie.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Nonaggregationismus

Nonaggregationismus von Lübbe,  Weyma
Ist es besser, mit begrenzten Mitteln zwei Menschen zu retten als einen anderen? Oder hängt es davon ab, ob man das im konkreten Fall auch als gerecht bezeichnen kann? Ausgehend von ungelösten Problemen im interdisziplinären Diskurs über den Umgang mit knappen medizinischen Ressourcen ('Priorisierungsdebatte') argumentiert die vorliegende Studie für das Letztere – und spricht damit dem Kriterium der Kosteneffizienz eine gegenüber Gerechtigkeitserwägungen eigenständige normative Bedeutung ab. Um das zu begründen, führt die Untersuchung tief in philosophische und ökonomische Grundlagenliteratur hinein. Dort zutage tretende Inkonsistenzen legen einen weit radikaleren Bruch mit dem begrifflichen und axiomatischen Erbe der utilitaristischen Tradition und seiner Fortwirkung im heute sogenannten Konsequentialismus nahe, als das normalerweise vertreten wird. Tatsächlich werden in der Priorisierungsdebatte common sense-nahe Verteilungsregeln wie etwa der Vorrang der Akutmedizin oder die Unzulässigkeit eines Alterskriteriums von manchen Experten, die unter dem Einfluss dieser Tradition stehen, nicht mehr wegen ihrer Plausibilität, sondern um der allenfalls gebotenen Rücksichtnahme auf gesellschaftlich verbreitete irrationale Impulse willen empfohlen. Die Studie zeigt, wie die Dinge sich zurechtrücken, wenn nicht mehr zum angeblichen Besten der Bevölkerung gegen die Bevölkerung argumentiert wird. Sie arbeitet grundlegende begriffliche Revisionen heraus, die nötig sind, um verbreitete Haltungen zum Sinn der öffentlichen Gesundheitsversorgung weiterhin ernst nehmen zu können. Aus dem Inhalt I. Problemstellung, Thesen, Relevanz 1 Worum es geht 2 Priorisierung: Ein Diskurs mit unklaren Grundlagen II. Grundlagen 3 Aggregation 4 'Goodness' 5 'Fairness' III. Folgerungen 6 Effizienz im Nonaggregationismus Ausblick: Verrechtlichung der 'caritas' vs. Gesundheitsproduktion
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Tödliche Entscheidung

Tödliche Entscheidung von Lübbe,  Weyma
Die Texte, die in diesem Band versammelt sind, stammen nicht aus einer Debatte, nicht aus einem Jahrhundert und auch nicht aus einer Disziplin. Dennoch handeln sie alle vom gleichen Thema: welche Normen regeln das Verhalten in Situationen, in denen unvermeidlich ist, dass von mehreren Personen mindestens eine sterben wird, während beeinflusst werden kann, wer oder auch wie viele das sein werden? Anhand dieser existenziellen Zuspitzung klassischer Fragen der Verteilungsgerechtigkeit informiert der Band einerseits über wichtige einschlägige Grundlagendebatten, insbesondere zum Status der Maximierungsregel ('rette so viele Menschenleben wie möglich') sowie zur Rolle der Unterscheidung von Töten und Sterbenlassen. Andererseits eröffnen Texte zu einschlägigen Praxisbereichen und ihrer Reflexionstradition den Blick auf die konkrete Sittlichkeit, an deren Rekonstruktion oder überzeugender Kritik die Theoriedebatte sich messen lassen muss. Das Spektrum reicht von der Knappheit medizinischer Güter in Katastrophen- und Alltagsmedizin bis hin zu den Notstandsregeln des Strafrechts, von historischen Beispielen aus der Seefahrertradition bis hin zu deren möglicherweise sich globalisierender Dimension ('Rettungsboot Erde').
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Kausalität und Zurechnung

Kausalität und Zurechnung von Lübbe,  Weyma
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Zurechnungspraxis in der Kausalitätskrise -- Kausalität und Zurechnung im Haftungsrecht. Klassische und moderne Problemkonstellationen / Köck, Wolfgang -- Kausalität und strafrechtliche Produkthaftung. Materiell- und prozeßrechtliche Aspekte / Schulz, Lorenz -- Die unsichtbare „Cupola“: Kausalitätskrise und kollektive Zurechnung / Teubner, Gunther -- 2. Kausalität in komplexen Prozessen: begriffliche Probleme -- Über die Relativität und die objektive Realität des Kausalbegriffs / Krüger, Lorenz -- Zu Emergenz, Mikro- und Makrodetermination / Hoyningen-Huene, Paul -- 3. Handlungstheoretische Aspekte der Zurechenbarkeit -- Selbstreflexion und Handlungsregulation: Die psychologischen Mechanismen und ihre Bedingungen / Dörner, Dietrich -- Handeln und Verursachen: Grenzen der Zurechnungsexpansion / Lübbe, Weyma -- 4. Kausalität und Zurechnung in sozialhistorischen Prozessen -- Kausalität und nicht-experimentelle Daten: Ein Beispiel aus der empirischen Bildungsforschung / Hopf, Wulf -- Zur Trichterstruktur historischer Prozesse / Demandt, Alexander -- Moralismus oder fingierte Handlungssubjektivität in komplexen historischen Prozessen / Lübbe, Hermann -- Über die Autoren -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lübbe, Weyma

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLübbe, Weyma ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lübbe, Weyma. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lübbe, Weyma im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lübbe, Weyma .

Lübbe, Weyma - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lübbe, Weyma die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lübbe, Weyma und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.