»Manu propria«

»Manu propria« von Blay,  Francisco M. Gimeno, Fees,  Irmgard, Feller,  Claudia, Jeay,  Claude, Lackner,  Christian, Maleczek,  Werner, Märtl,  Claudia, Rando,  Daniela, Schnerb,  Bertrand, Vale,  Malcolm, Vincent,  Nicholas, Wagendorfer,  Martin
Dieser Band versammelt zwölf Beiträge, die auf einer Tagung unter dem Titel „Manu propria. Vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen“ im September 2014 erstmals vorgetragen und diskutiert wurden. Aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichsten methodischen Zugängen nimmt ein internationaler Kreis von Historikerinnen und Historikern Form, Funktion und Bedeutung des autographen Schreibens mächtiger Männer und Frauen des späteren Mittelalters in den Blick. Thema sind Päpste, Kardinäle, Monarchen, Fürsten und Fürstinnen und deren eigenhändiges Schreiben, wobei als geographisch-politischer Referenzraum der Beiträge West-, Süd- und Mitteleuropa gewählt wurde. Den Epochenschwerpunkt und chronologischen Rahmen bildet das Spätmittelalter, das in vielen Bereichen der europäischen Schriftkultur einen Paradigmenwechsel markiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»Manu propria«

»Manu propria« von Blay,  Francisco M. Gimeno, Fees,  Irmgard, Feller,  Claudia, Jeay,  Claude, Lackner,  Christian, Maleczek,  Werner, Märtl,  Claudia, Rando,  Daniela, Schnerb,  Bertrand, Vale,  Malcolm, Vincent,  Nicholas, Wagendorfer,  Martin
Dieser Band versammelt zwölf Beiträge, die auf einer Tagung unter dem Titel „Manu propria. Vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen“ im September 2014 erstmals vorgetragen und diskutiert wurden. Aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichsten methodischen Zugängen nimmt ein internationaler Kreis von Historikerinnen und Historikern Form, Funktion und Bedeutung des autographen Schreibens mächtiger Männer und Frauen des späteren Mittelalters in den Blick. Thema sind Päpste, Kardinäle, Monarchen, Fürsten und Fürstinnen und deren eigenhändiges Schreiben, wobei als geographisch-politischer Referenzraum der Beiträge West-, Süd- und Mitteleuropa gewählt wurde. Den Epochenschwerpunkt und chronologischen Rahmen bildet das Spätmittelalter, das in vielen Bereichen der europäischen Schriftkultur einen Paradigmenwechsel markiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»Manu propria«

»Manu propria« von Blay,  Francisco M. Gimeno, Fees,  Irmgard, Feller,  Claudia, Jeay,  Claude, Lackner,  Christian, Maleczek,  Werner, Märtl,  Claudia, Rando,  Daniela, Schnerb,  Bertrand, Vale,  Malcolm, Vincent,  Nicholas, Wagendorfer,  Martin
Dieser Band versammelt zwölf Beiträge, die auf einer Tagung unter dem Titel „Manu propria. Vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen“ im September 2014 erstmals vorgetragen und diskutiert wurden. Aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichsten methodischen Zugängen nimmt ein internationaler Kreis von Historikerinnen und Historikern Form, Funktion und Bedeutung des autographen Schreibens mächtiger Männer und Frauen des späteren Mittelalters in den Blick. Thema sind Päpste, Kardinäle, Monarchen, Fürsten und Fürstinnen und deren eigenhändiges Schreiben, wobei als geographisch-politischer Referenzraum der Beiträge West-, Süd- und Mitteleuropa gewählt wurde. Den Epochenschwerpunkt und chronologischen Rahmen bildet das Spätmittelalter, das in vielen Bereichen der europäischen Schriftkultur einen Paradigmenwechsel markiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»Manu propria«

»Manu propria« von Blay,  Francisco M. Gimeno, Fees,  Irmgard, Feller,  Claudia, Jeay,  Claude, Lackner,  Christian, Maleczek,  Werner, Märtl,  Claudia, Rando,  Daniela, Schnerb,  Bertrand, Vale,  Malcolm, Vincent,  Nicholas, Wagendorfer,  Martin
Dieser Band versammelt zwölf Beiträge, die auf einer Tagung unter dem Titel „Manu propria. Vom eigenhändigen Schreiben der Mächtigen“ im September 2014 erstmals vorgetragen und diskutiert wurden. Aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichsten methodischen Zugängen nimmt ein internationaler Kreis von Historikerinnen und Historikern Form, Funktion und Bedeutung des autographen Schreibens mächtiger Männer und Frauen des späteren Mittelalters in den Blick. Thema sind Päpste, Kardinäle, Monarchen, Fürsten und Fürstinnen und deren eigenhändiges Schreiben, wobei als geographisch-politischer Referenzraum der Beiträge West-, Süd- und Mitteleuropa gewählt wurde. Den Epochenschwerpunkt und chronologischen Rahmen bildet das Spätmittelalter, das in vielen Bereichen der europäischen Schriftkultur einen Paradigmenwechsel markiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde

Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde von Arnold,  Udo, Bornschlegel,  Franz-Albrecht, Emmerig,  Hubert, Fees,  Irmgard, Friedrich,  Robert, Haas,  Philip, Härtel,  Reinhard, Hiltmann,  Torsten, Kolditz,  Sebastian, Kölzer,  Theo, Märtl,  Claudia, Schöntag,  Wilfried, Schulz,  Julian, Stieldorf,  Andrea, Vogeler,  Georg, Wagendorfer,  Martin, Weileder,  Magdalena, Wozniak,  Thomas
Stand und Perspektiven der Historischen Grundwissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde

Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde von Arnold,  Udo, Bornschlegel,  Franz-Albrecht, Emmerig,  Hubert, Fees,  Irmgard, Friedrich,  Robert, Haas,  Philip, Härtel,  Reinhard, Hiltmann,  Torsten, Kolditz,  Sebastian, Kölzer,  Theo, Märtl,  Claudia, Schöntag,  Wilfried, Schulz,  Julian, Stieldorf,  Andrea, Vogeler,  Georg, Wagendorfer,  Martin, Weileder,  Magdalena, Wozniak,  Thomas
Stand und Perspektiven der Historischen Grundwissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde

Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde von Arnold,  Udo, Bornschlegel,  Franz-Albrecht, Emmerig,  Hubert, Fees,  Irmgard, Friedrich,  Robert, Haas,  Philip, Härtel,  Reinhard, Hiltmann,  Torsten, Kolditz,  Sebastian, Kölzer,  Theo, Märtl,  Claudia, Schöntag,  Wilfried, Schulz,  Julian, Stieldorf,  Andrea, Vogeler,  Georg, Wagendorfer,  Martin, Weileder,  Magdalena, Wozniak,  Thomas
Stand und Perspektiven der Historischen Grundwissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde

Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde von Arnold,  Udo, Bornschlegel,  Franz-Albrecht, Emmerig,  Hubert, Fees,  Irmgard, Friedrich,  Robert, Haas,  Philip, Härtel,  Reinhard, Hiltmann,  Torsten, Kolditz,  Sebastian, Kölzer,  Theo, Märtl,  Claudia, Schöntag,  Wilfried, Schulz,  Julian, Stieldorf,  Andrea, Vogeler,  Georg, Wagendorfer,  Martin, Weileder,  Magdalena, Wozniak,  Thomas
Stand und Perspektiven der Historischen Grundwissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Päpste, Privilegien, Provinzen

Päpste, Privilegien, Provinzen von Alberzoni,  Maria Pia, Barone,  Giulia, Brandstätter,  Klaus, Dendorfer,  Jürgen, Giessauf,  Johannes, Hageneder,  Othmar, Hammer-Luza,  Elke, Härtel,  Reinhard, Koller,  Alexander, Lackner,  Christian, Landau,  Peter, Lemaitre,  Jean-Loup, Lemut,  Maria Luisa Ceccarelli, Lohmer,  Christian, Lützelschwab,  Ralf, Märtl,  Claudia, Merlo,  Grado Giovanni, Murauer,  Rainer, Petersohn,  Jürgen, Riedmann,  Josef, Schennach,  Martin P., Schlotheuber,  Eva, Schneider,  Herbert, Schreiner,  Peter, Stelzer,  Winfried, Taxis,  Julia Hörmann-Thurn und, Thumser,  Matthias, Weber,  Ekkehard, Wiesflecker,  Peter
Dieser Sammelband bringt Beiträge zur Kirchen- und Verfassungsgeschichte, insbesondere des Papsttums und der Kurie, sowie zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Geschichte der Länder Tirol und Steiermark. Im Zentrum des Bandes stehen die Verfassungs- und Kirchengeschichte sowie die Historischen Hilfswissenschaften. Neben einem Fokus auf die Geschichte des Papsttums, der Kurie und der Kardinäle finden sich Studien zu paläographischen, epigraphischen und diplomatischen Fragen sowie zu Teilaspekten mittelalterlicher Historiographie.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Märtl, Claudia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMärtl, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Märtl, Claudia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Märtl, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Märtl, Claudia .

Märtl, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Märtl, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Märtl, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.